DE164854C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164854C
DE164854C DE1904164854D DE164854DA DE164854C DE 164854 C DE164854 C DE 164854C DE 1904164854 D DE1904164854 D DE 1904164854D DE 164854D A DE164854D A DE 164854DA DE 164854 C DE164854 C DE 164854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge chamber
cartridge
magazine
chamber
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1904164854D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE164854C publication Critical patent/DE164854C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT26115D priority Critical patent/AT26115B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/37Feeding two or more kinds of ammunition to the same gun; Feeding from two sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • F41A9/42Rammers separate from breech-block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/45Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position the cartridge chamber or the barrel as a whole being tiltable or transversely slidable between a loading and a firing position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/38Separately-loaded propellant charges, e.g. cartridge bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B7/00Shotgun ammunition
    • F42B7/02Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile
    • F42B7/12Cartridge top closures, i.e. for the missile side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
■tr
Die Erfindung betrifft ein Repetiergewehr, bei dem eine zwischen Lauf und Schloß angeordnete Patronenkammer die Patrone in herabgesenkter Stellung aus dem Magazin aufnimmt und in angehobener Stellung mit dem Lauf in Verbindung bringt.
Von bekannten Waffen dieser Art unterscheidet sich der Gegenstand der . Erfindung im wesentlichen dadurch, daß an die
ίο Patronenkammer das eine Glied eines Kniegelenkes angeschlossen ist, dessen anderes Glied mittels einer Exzenterscheibe in dem Verschlußgehäuse gelagert ist, durch deren Drehung das Heben und Senken des Pa-
t5 tronenraumes erfolgt, wobei die Einführung, der Patrone in die gesenkte Patronenkammer von Hand erfolgt und gleichzeitig die etwa in der Patronenkammer befindliche Hülse nach vorn herausgeschoben wird. In der Patronenkammer wird die \ Patrone durch eine federnde Druckplatte gegen Verschieben gesichert.
Das Magazin umgibt das Schloß auf beiden Seiten und ist derart angeordnet, daß die in diesem unter Einwirkung ihres Eigengewichts in die Ladestellung vorgerückte Patrone durch Fingerdruck in die Patronenkammer einführbar ist. Beim Einführen einer neuen Patrone wird die abgeschossene Hülse aus der Patronenkammer nach vorn herausgeschoben.
Auf der Zeichnung ist ein solches Repetiergewehr dargestellt, und zwar zeigt Fig.' 1 einen teilweisen Längsschnitt bei gespanntem Schlagbolzen und in Ladestellung gebrachter Patronenkammer. Fig. 2 zeigt das Gewehr schußbereit. Fig. 3 ist eine Oberansicht nach Fig. i, Fig. 4 ist ein wagerechter Schnitt A-B nach Fig. 1, und Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie E-F (Fig. 1). Fig. 6 ist ein Querschnitt G-H (Fig. 2). Die Fig. 7 und 8 sind Querschnitte nach den Linien J-K und L-M (Fig. 1) und Fig. 9 zeigt eine teilweise Seitenansicht des Gewehres.
In dem Patronenkammergehäuse 1, welches mit dem Lauf 2 verschraubt ist, bewegt sich die Patronenkammer 3 auf und. ab und führt sich hierbei mit ihren seitlichen Führungsleisten 4 in Nuten 5 des Gehäuses 1. Um ein dichtes Abschließen der Patronenkammer 3 an der Einmündung des Laufes 2 zu erzielen, ist ihre vordere Stirnwand 6 etwas abgeschrägt, so daß sie sich in der Feuerstellung nach Fig. 2 dicht an das Patronenkammergehäuse ι anpreßt. Um beim Schießen ein seitliches Ausströmen der Pulvergase zu verhindern, sind zu beiden Seiten der Stirnwand 6 rechteckige Ausschnitte 7 vorgesehen, in welche ebensolche Vorsprünge 8 des Patronenkammergehäuses 1 eingreifen. Das Umstellen der Patronenkammer 3 erfolgt mittels Handgriffes 9, welcher zu einer Achse 10 ausgebildet ist und in geeigneter Weise mittels Doppelhebels 11 mit der Patronenkammer 3 verbunden ist. Die *A.chse 10 ist in Exzenterscheiben 12 gelagert.
Hinter dem Patronenkammergehäuse 1 ist das Magazin 13, beispielsweise auf einen
Sechskant 14 des Schloßkastens aufgeschoben, angeordnet. Schrauben 15 verbinden den Sechskant mit dem Patronenkammergehäuse 1.
Beim Gebrauch des Repetiergewehres wird zuerst das Magazin 13 mit Patronen 16 gefüllt, wobei zu beachten ist, daß zuerst die linke Seite 44 des Magazins 13 verbraucht wird, während die rechte Seite nach unten hin durch einen Schieber 45 abgeschlossen bleibt. Ist der linksseitige Raum des Magazins entleert, so öffnet man den Schieber 45, wodurch die Patronen der rechten Seite 46 des Magazins frei werden.
Soll geladen werden, so wird zunächst der Schlagbolzen durch einfaches Zurückziehen seines Spannhebels gespannt. Nun wird die Patronenkammer 3 mittels des Handgriffes 9 in die Stellung nach Fig. 1 und 5 gebracht, worauf man die Patrone 16 mit dem Daumen der rechten Hand in die Patronenkammer 3 einführt (vergl. auch Fig. 9). Ist dies geschehen, so wird mittels des Handhebels 9 die Patronenkammer 3 in die Stellung nach Fig. 2 und 6 gebracht, wobei ein eventuelles Verschieben der Patrone eine Feder 47 mit Druckplättchen 48, welche in die obere Wandung der Patronenkammer 3 eingebaut sind und gegen die Patrone 16 und das Patronenkammergehäuse ι drücken, verhindert (siehe Fig. 2). Nunmehr ist das Gewehr schußbereit. Beim Abschießen drückt man gegen den Abzug, der Schlagbolzen wird frei und schlägt gegen die Patrone 16. Bei weiterer Abgabe von Schüssen wiederholt sich der beschriebene" Vorgang.
Nach dem Wiedersenken der Patronenkammer 3 und Vorschieben einer neuen Patrone wird durch dieselbe die Patronenhülse aus der Patronenkammer in die vordere Aussparung 49 des Gewehres geschoben und fällt von hier aus einfach zu Boden.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Repetiergewehr mit einer in Höhe des Laufes anhebbaren, durch Herabsenken mit dem Magazin in Verbindung zu bringenden Patronenkammer, dadurch gekennzeichnet, daß an die Patronenkammer (3) das eine Glied eines Kniegelenkes (11) angeschlossen ist, dessen anderes Glied mittels einer Exzenterscheibe (12) in dem Verschlußgehäuse gelagert ist, durch deren Drehung das Heben und Senken der Patronenkammer erfolgt, wobei die Einführung der Patrone in die gesenkte Patronenkammer von Hand erfolgt und gleichzeitig die etwa in der Patronenkammer befindliche Hülse nach vorn herausgeschoben wird.
2. Repetiergewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abzufeuernde Patrone durch eine federnde Druckplatte (48) der Patronenkammer gegen Verschieben gesichert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1904164854D 1904-07-26 1904-07-26 Expired - Lifetime DE164854C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26115D AT26115B (de) 1904-07-26 1905-12-01 Repetiergewehr mit einer in die Höhe des Laufes anhebbaren, durch Herabsenken mit dem Magazin in Verbindung zu bringenden Patronenkammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE164854T 1904-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164854C true DE164854C (de)

Family

ID=5657283

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122260D Active DE122260C (de) 1904-07-26
DENDAT164859D Active DE164859C (de) 1904-07-26
DE1904164854D Expired - Lifetime DE164854C (de) 1904-07-26 1904-07-26

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122260D Active DE122260C (de) 1904-07-26
DENDAT164859D Active DE164859C (de) 1904-07-26

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE164854C (de)
FR (1) FR356400A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291262B (de) * 1965-11-17 1969-03-20 Rheinmetall Gmbh Verbrennbarer Kartuschboden

Also Published As

Publication number Publication date
FR356400A (fr) 1905-11-28
DE164859C (de)
DE122260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442107A1 (de) Halbautomatische feuerwaffe
DE2812759C3 (de) Abzugsvorrichtung für einen Revolver
EP1982135A1 (de) Handfeuerwaffe mit durchladehebel
DE2413615C3 (de) Handfeuerwaffe mit schwenkbarem VerschluBteU
DE2752721C2 (de) Verschlußblockanordnung für eine automatische Schußwaffe
DE2751042C2 (de) Gasdruckladeeinrichtung für eine selbstladende Schußwaffe
DE164854C (de)
DE2049308A1 (de) Gasdrucklader Schußwaffe
DE24611C (de) Rohrverschlufs für Geschütze kleinen Kalibers
DE653758C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE739997C (de) Vorrichtung zur Loesung der Verschlussverriegelung fuer selbsttaetige Feuerwaffen, insbesondere fuer leichte Geschuetze fuer Luftfahrzeuge
EP0291054B1 (de) Selbstladepistole
DE467578C (de) Vorrichtung zum Auswerfen des Patronenrahmens und zum Sichern fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE235721C (de)
DE471350C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zurueckgehendem Patronenlager
DE663326C (de) In ein Maschinengewehr einsetzbare Einrichtung zum Kugelschiessen mit Druckluft
DE246324C (de)
DE306328C (de)
AT61552B (de) Selbstladehandfeuerwaffe.
DE133549C (de)
DE162388C (de)
DE42181C (de) Repetirgewehr zum Feuern im Anschlag
DE270295C (de)
AT58895B (de) Feuerwaffe.
DE84431C (de)