DE1645415A1 - Verfahren zur Herstellung von Wachsen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wachsen

Info

Publication number
DE1645415A1
DE1645415A1 DE1965SC036797 DESC036797A DE1645415A1 DE 1645415 A1 DE1645415 A1 DE 1645415A1 DE 1965SC036797 DE1965SC036797 DE 1965SC036797 DE SC036797 A DESC036797 A DE SC036797A DE 1645415 A1 DE1645415 A1 DE 1645415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
polyethylenes
production
waxes
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965SC036797
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645415C3 (de
DE1645415B2 (de
Inventor
Gude Dr Fritz
Schmitt Dr Karl
Erwin Klimpel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veba Oel AG
Original Assignee
Veba Oel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veba Oel AG filed Critical Veba Oel AG
Priority to DE1965SC036797 priority Critical patent/DE1645415C3/de
Publication of DE1645415A1 publication Critical patent/DE1645415A1/de
Publication of DE1645415B2 publication Critical patent/DE1645415B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1645415C3 publication Critical patent/DE1645415C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/06Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/26Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C09D123/30Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by oxidation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Wachsen (Zusatz zu Patentanmeldung ) "Verfahren zur Herstellung von Wachsen" vom Die Hauptanmeldung behandelt ein Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen mit hohen Selbtglanzeigenschaften auf der Basis von Niederdruckpolyäthylenen , die nach dem Ziegler-Verfahren hergestellt sind und einen Molgewichtsbereich von etwa 500 bis 6000 aufweisen. Diese Polyäthylene werden dann anschließend in bekannter Weise mit Sauerstoff, sauerstoffhaltigen Gasen, Chromsäure, Salpetersäure oder Permanganaten oxydiert und während des Oxydationsprozesses oder nach demselben mit Gemischen wässriger AufschLämmungen bzw. Lösungen von Oxyden, Hydroxyden oder Salzen der Metalle der I. und Ii. Gruppe des Periodischen Systems versetzt; die erstere Gruppe schließt die entsprechenden Verbindungen des Ammoniums, die letztere Gruppe die des Aluminiums ein. Der Oxydationsprozeß wird solange durchgeführt, bis eine Säurezahl zwischen 15 und 60, vorzugsweise zwischen 25 und 45, resultiert. Die Verseifung der bei der Oxydation gebildeten Carboxylgruppen bewegt sich in den Grenzen zwischen 20 und 90, vorzugsweise zwischen 30 und 70 . Die Zugabe der Verseifungskomponenten kann sowohl gleichzeitig als auch nacheinander erfolgen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zur Herstellung von Wachsen mit gleich hohen Selbstglanzeigenschaften anstelle von Niederdruckpolyäthylen nach Ziegler auch von Polyäthylenen mit Molgewichten zwischen etwa 500 und 6000, die nach anderen Verfahren, ; wie z.B. dem Hochdruckpolymerisationsverfahren unter Verwendung von Sauerstoff oder Peroxyden, dem Emulsionspolymerisationsverfahren, dem Niederdruckverrahren nach Phillips, Standard Oil und anderen, aber auch durch den bekannten Abbau von höhermolekularen Polyatnylenen ernalen wurden, ausgeherl karl.
  • Zur Charakterisierung des Verfahrens mag 9as folgende Beispiel dienen.
  • Beispiel 200 g Polyäthylenparaffin (Molgewicht~ 3000), hergesteLlt in bekannter Weise mit Peroxyden unter erhötem Druck, wurden unter Zusatz von 0,5 % Zn-stearat bei 140°C mit reinem Sauerstoff oxydiert. Nach 4 Stunden besaß das Paraffin eine Säurezahl von 39 und eine Verseifungszahl von 75.
  • Zur Seifenbildung wuruen 1,4 g Calciumhydroxyd im Wasser aufgeschlämmt und der Wachsschmelze bei 120-130°C zugefägt. Nach einstündigem Rühren wurde unter Zusatz von 1,6 g LaOH in Form seiner 10 %igen wässrigen Lösung die Natriumseife gebildet. Nach Verdampfen des Wassers hatte das Wachs eine Säurezanl von 18 und eine Penetrationszahl nach Richaruson von 1-2.
  • Die auf diese Weise hergestellte Wachsseife wur@e unter Zusatz von 12 Gew.% Polyäthylenoxyd als Emulgator, bezogen auf die Feststoffanteile, auf 105-120°C erhitzt und anschile#end unter Rühren mit soviel Wasser von 90-100°C versetz@, da# zum Schlu# der Reaktion eine 12 %ige Emulsion entstand. Als Netzmittel wurden 0,2 Gew.% Phosphorsäureäthylester, bezcgen auf die fertige Emulsion, zugefügt. Dann wurde schnell auf Zimmertempera@@r abgekühlt. Der auf Linoleum aufgetragene Selbstglanzfilm (0,3 cm3 Emulsion auf @20 cm2) zeigte folgende Glanzzahlen: 1. Auf trag 3j ffi 2. Auftrag ;. Auftrag55 % 5. Auftrag 61 %.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e 1.) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen mit hohen Selbstglanzeigenschaften aus Polyäthylenen im Molgewichtsbereich von 500 bis 6000, welche gegebenenfalls in bekannter Weise mit Sauerstoff, sauerstoffhaltigen Gasen, Chromsäure, Salpetersäure oder Permanganaten, gegebenenfalls unter Zusatz eines Katalysators, oxydiert und während oder nach der Oxydation mit Gemischen wässriger Aufschlämmungen bzw. Lösungen von Oxyden, Hydroxyden oder Salzen der Metalle der ersten Gruppe unter Einbeziehung des Ammoniums und der zweiten Gruppe des Periodischen Systems, wobei letztere auch durch Aluminium ersetzt werden können, versetzt werden, weitere Ausbildung des Verfahrens nach der Patentanmeldung hindurch Gekennzeichnet, daß anstelle -von Ziegler-Polyäthylenen @@@lche eingesetzt wer@@n, welche nach anderen Verfahren, wie z.B. dem Hochdruckp@@ymerisationsverfahren unter Verwendung von Sauerstoff oder Peroxyden, den Niederdruckverfanren nach IN@@@@ps, Standard Oil und anderen, aber auch durch den Abbau v @@ Ii'Itierntolekularen Polyäthy@enen erhalten werden.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, da# die letztgenannten carboxy@gruppen durch Verseifung dergl. von Estern, Amiden und erha@ten w@rden.
DE1965SC036797 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen Expired DE1645415C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965SC036797 DE1645415C3 (de) 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965SC036797 DE1645415C3 (de) 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1645415A1 true DE1645415A1 (de) 1970-09-17
DE1645415B2 DE1645415B2 (de) 1978-05-24
DE1645415C3 DE1645415C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=7434009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965SC036797 Expired DE1645415C3 (de) 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenwachsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1645415C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6348547B1 (en) 1996-04-30 2002-02-19 Basf Aktiengesellschaft Oxidized metallocene-polyolefin waxes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6348547B1 (en) 1996-04-30 2002-02-19 Basf Aktiengesellschaft Oxidized metallocene-polyolefin waxes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1645415C3 (de) 1979-01-25
DE1645415B2 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697481C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten
DE1645415A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsen
DE874915C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Bleisalicylat
DE955224C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen UEberzuegen oder Folien
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
DE520939C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylalkohol
DE710746C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Aldehyde
DE1117867B (de) Waessrige Polypropylendispersion
DE749091C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Acrolein
DE907774C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen
DE962119C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierten Kondensationsprodukten
DE2818089A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen von hydroxycarboxylpolymerisaten mit reduziertem molekulargewicht
DE705641C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureanhydriden
DE874662C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten hochmolekularer Verbindungen
DE1206400B (de) Verfahren zur Herstellung von Zink- oder Cadmiumkatalysatoren auf poroesen Traegern
DE1242369B (de) Verfahren zur Herstellung von N-alkylierten Polymethacrylsaeureimiden
DE764806C (de) Verfahren zur Herstellung von Ameisensaeure aus Kohlenoxyd und Wasser
DE934264C (de) Verfahren zum chemischen Glaenzen von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminium-Legierungen
DE841361C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyamidloesungen
AT219615B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen polymeren Stoffen
DE702659C (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Pol
AT210138B (de) Stabile Pasten auf Basis Polyvinylchlorid
DE975321C (de) Verfahren zur Verbesserung der Trocknungseigenschaften von autoxydativ trocknenden Kunstharzen, OElen, Anstrichmitteln, Kitten und Klebstoffen
AT220825B (de) Verfahren zur Polykondensation von Umsetzungsprodukten aus Dimethylterephthalat und Äthylenglykol
DE895975C (de) Weichmachungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)