DE1644724C3 - Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut - Google Patents

Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut

Info

Publication number
DE1644724C3
DE1644724C3 DE1644724A DE1644724A DE1644724C3 DE 1644724 C3 DE1644724 C3 DE 1644724C3 DE 1644724 A DE1644724 A DE 1644724A DE 1644724 A DE1644724 A DE 1644724A DE 1644724 C3 DE1644724 C3 DE 1644724C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolyester
properties
water
polyester
glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1644724A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644724A1 (de
DE1644724B2 (de
Inventor
Yukiharu Asami
Yamaguchi Iwakuni
Takeo Shima
Jiro Ikeda Shimeha
Ryuichiro Tsuzuki
Noboru Ibaragi Yabuuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP41012176A external-priority patent/JPS5131879B1/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE1644724A1 publication Critical patent/DE1644724A1/de
Publication of DE1644724B2 publication Critical patent/DE1644724B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644724C3 publication Critical patent/DE1644724C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/07Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media from polymer solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/672Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Description

haftet, ohne daß irgendeine Wärmebehandlung er- werden bereits mit einer sehr geringen Auftragsmenge forderlich wäre, und bereits bei Aufbringen einer sehr erzielt. Diese Eigenschaften werden in dauerhafter geringen Menge der Oberfläche ein stark hydrophiles Weise erteilt und erwiesen sich als beständig gegenüber Verhalten, vor allem Unempfindlichkeit gegenüber äußere mechanische Beanspruchung und Waschelektrischen Aufladungen (antistatisches Verhalten), 5 behandlungen.
Schmutzabweisungsvermögen und gute Benetzbarkeit Dieses Ergebnis ist überraschend hinsichtlich der verliehen werden. Dabei sollen diese einmal erteilten allgemein technischen Kenntnis, wonach ein Copoly-Eigenschaften mit ausgezeichneter Beständigkeit und ester zur Erteilung von hydrophilen Eigenschaften Dauerhaftigkeit erhalten bleiben und bei äußerer selbst hydrophile Eigenschaften aufweisen sollte, mechanischer Beanspruchung nicht verloren gehen. io Entgegen dieser Auffassung, wonach die Herbei-Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zum führung von guten hydrophilen Eigenschaften von Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut schlechten Ergebnissen bezüglich der Waschbeständigdurch Überziehen der Oberfläche der Polyestertextil- keit begleitet ist, behält der in die vorstehend angeware mit einer Lösung in einem organischen Lösungs- gebenen besonderen Bereiche gemäß der Erfindung mittel oder mit einer wäßrigen Dispersion eines 15 fallende Copolyester die verbesserten Oberflächen-Copolye"*ers, der aus (a) wasserlöslichen Polyoxy- eigenschaften in dauerhafter und haltbarer Weise bei. alkylenglykolen, (b) Terephthalsäure oder Derivaten wie dies nachstehend an Hand von Beispielen und hiervon und (c) Äthylenglykol abgeleitet ist, geschaffen, Kontrollbeispielen gezeigt wird. Dies war mit den das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Copolyester Copolyestern innerhalb der bisher angegebenen Beverwendet wird, der aus den Einheiten von 20 reiche nicht zu erreichen.
Der erfindungsgemäß geschaffene Copolyester kann
a) einem wasserlöslichen Polyoxyalkylenglykol mit darüber hinaus einfach und bequem in technischem einem Molekulargewicht von 3000 bis 15 000, Maßstab hergestellt werden, insbesondere unter Andie 40 bis 75 Gewichtsprozent des Copolyesters Wendung höherer Temperaturen als sie bisher für die ausmachen, 35 Polyesterherstellung als geeignet angesehen wurden.
b) Terephthalsäure oder deren Derivate und Es wurde bisher angekommen, daß die Anwendung
c) Äthylenglykol und gegebenenfalls derartig hoher Temperaturen zu Nachteilen im Färbe-
d) unter 15 Moiprozent, bezogen auf die Gesamt- verhalten führt. Überraschenderweise wurde jedoch menge der Bestandteile (b) und (c) einer mit den festgestellt, daß die Copolyester innerhalb des erfin-Bestandteilen (b) und bzw. oder (c) copoly- 3» dungsgemäßen Bereichs bei derartig hohen Temperamerisierbaren Komponente türen ohne nennenswerte Verschlechterung des Färbeverhaltens hergestellt werden können.
abgeleitet ist, eine reduzierte spezifische Viskosität Nachstehend wird an Hand der Zeichnung ein
von 0,9 bis 2,0 und einen Schmelzpunkt von oberhalb Vergleich zwischen den vorstehend erwähnten, be-1200C aufweist, wobei gegebenenfalls die Lösung oder 35 kannten Copolyestern mit hydrophilen Eigenschaften die Dispersion ein Antioxydationsmittel enthält. und den Copolyestern gemäß der Erfindung gezeigt.
Durch die Behandlung gemäß der Erfindung erlangt Die Zeichnung zeigt an Hand eines Diagramms den
das behandelte Textilgut gute und dauerhafte hydro- Zusammenhang zwischen der Menge an Polyoxyphile Eigenschaften, antistatische Eigenschaften, äthylenglykol in Gewichtsprozent (Abszisse) der Schmutzabweisungsvermögen, Wasserabsorptionsver- 40 Komponenten und dem molaren Verhältnis von mögen, hygroskopische Eigenschaften, verbesserte Äthylenterephthalateinheiten (ÄTPA) zu Polyoxy-Saugfähigkeit und gute Anfärbbarkeit. Die Haft- äthylenterephthalateinheiten (OÄTPA) in dem PoIyfestigkeit eines derartigen Copolyesters an der Ober- ester (Ordinate) mit Bezug auf einen Copolyester mit fläche des Textilgutes ist sehr groß; diese Eigenschaften der sich wiederholenden Struktur nach der Forme
COOCHiCH4O -1—Γ- OC —/ ~^)— CO(PAG) -1-
(hierin bedeutet PÄG Polyäthylenglykol), die unter so gewicht von 6000 begrenzt wi'd und einem Schmelz* Verwendung von j'olyoxyäthylenglykol, Dimethyl- punkt unter 1000C entspricht; dieses Gebiet befinde' terephthalat und Äthylenglykol hergestellt worden sich auf der linken Seite der Kurve für den Schmelz sind und typische Beispiele für Copolyester darstellen, punkt 1000C und ist mit Q bezeichnet,
bei denen das Polyoxyäthylenglykol ein Molekular- Die Zusammensetzung der Copolyester gemäß der gewicht zwischen 300 und 20000 hat. In dem Diagramm 55 Erfindung ändert sich etwas je nach dem Mengensind die Verteilungskurven der Schmelzpunkte der verhältnis der Bestandteile des Polyesters, der Zugabe Copolyester angegeben (die Temperatur bei der die einer weiteren Komponente und den Copolymeri-Doppelbrechung in einem Mikroschmelzpunktpriif- sationsbedingnngen; auf jeden Fall handelt es sich gerät verschwindet, ist der Schmelzpunkt des Copoly- aber um Polyester mit einem Schmelzpunkt über 120° C, esters). 60 normalerweise innerhalb des Bereiches von 170 bis Die Copolyester, weiche die verschiedenen Erforder- 2200C, die in das Gebiet innerhalb der stark ausgenisse der vorstehend angegebenen französischen Patent- zogenen Linien zwischen den Punkten abcd fallen, schrift 1 401 581 erfüllen, fallen in das schräg ge- insbesondere in das Gebiet innerhalb der Linien strichelte Gebiet P, während die Copolyester, welche zwischen den Punkten a'b'c'd'. Gemäß der Zeichnung die verschiedenen Erfordernisse gemäß der franzö- 65 scheint das Gebiet/* in Nähe des Punktes«/ das sischen Patentschrift 1 286 215 erfüllen, in ein Gebiet Gebiet abcd etwas zu überlappen, wenn das Diagramm fallen, das von einer Linie vom Ordinatenwert 19 jedoch dreidimensional dargestellt und die reduzierte zum Punkt/ und der Kurve m für ein Molekular- spezifische Viskosität berücksichtigt wird, ist ersieht-
5 6
lieh, daß es sich um zwei klar voneinander getrennte sein. Der Gewichtsanteil von Polyoxyalkylenglykol in Gebiete in bezug auf die reduzierte spezifische Visko- dem Copolyester liegt vorzugsweise im Bereich von sität handelt. Zum Unterschied von dem Gebiet Q 45 bis 70 Gewichtsprozent, insbesondere im Bereich betragen die Schmelzpunkte der Copolyester gemäß von 50 bis 70 Gewichtsprozent, der Erfindung darüber hinaus mindestens 120° C, S Wenn das Molekulargewicht des wasserlöslichen normalerweise etwa 170 bis 220° C, so daß sich das Polyoxyalkylenglykols weniger als 3000 beträgt, Gebiet abcd in dieser Hinsicht eindeutig von dem zeigt der hochpolymerisierte Copolyester nicht die Gebiet Q der bekannten Polyester unterscheidet. dauerhafte hydrophile Wirkung, und wenn das
Das nach dem Verfahren der Erfindung behandelte Molekulargewicht 15 000 übersteigt, ist die Regelung Polyestertexlilgut erlangt die erwünschten beständigen io der Polymerisationsstufe des Copolyesters schwierig, hydrophilen Eigenschaften bereits bei Aufbringen einer und es wird keine gleichmäßige Qualität erhalten, so kleinen Menge von unter 1,0 · 10~β g/cm1 an Copoly- daß dies nachteilig für die Erzielung der erfindungsester, ohne daß eine Wärmebehandlungsstufe erforder- gemäß angestrebten Zwecke ist. Hch wäre, wodurch eine technisch sehr einfache und Der bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwirtschaftliche Verarbeitung möglich wird. 15 wendete Copolyester besitzt vorzugsweise eine redu-
Typische Beispiele, die mit den Bestandteilen (b) zierte spezifische Viskosität im Bereich von 1,0 bis 1,5. und bzw. oder (c) copolymerisieibare Komponente Ein Copolyester mit einer reduzierten spezifischen sind Dicarbonsäuren oder deren Derivate und gege- Viskosität über dem oberen Grenzwert ist schwer benenfalls auch eine geringe Menge einer poly- löslich in üblichen Lösungsmitteln, was für die funktioneilen Carbonsäure, wie: Isophthalsäure, Di- *o technische Anwendung und Aufbringung auf Textilphenyldicarbonsäure, Diphenylmethandicarbonsäure, waren nachteilig ist. Mit einem Copolyester, dessen 2,2-Diphenylpropandicarbonsäurc, Diphenylätherdi- Polymerisationsgrad gering ist, wird die dauerhafte carbonsäure, Diphenoxyäthandicarbonsäure, Naph- hydrophile Wirkung nicht erreicht, thalindicarbonsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Hexa- Selbst wenn die vorstehende Forderung hinsichtlich
hydroterephthalsäure sowie funktionell Derivate, 25 der reduzierten Viskosität nicht gestellt ist, zeigt der wie Dialkylester und Diarylester dieser Säuren. Als bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendete tri- oder polyfunktionelle Carbonsäuren, die in einer Copolyester einen hohen Schmelzpunkt oberhalb Menge unter 1 Molprozent, normalerweise 0,1 bis 120°C, normalerweise im Bereich von 170 bis 220°C, 1 Molprozent, bezogen auf den Bestandteil (b), einge- und er kann der Oberfläche von Polyestertextilgut setzt werden können, seien als Beispiele genannt: 30 hydrophile Eigenschaften verleihen, die durch äußere Trimellithsäure, Pyromellithsäure, Mellithsäure, 5-Oxy- mechanische Beanspruchung oder Berührung mit isophthalsäure, Hemimellithsäure und Trimesinsäure. Wasser z. B. beim Waschen, nicht verloren gehen. Als Glykole, die einen Teil des Bestandteils (c) Die Anwendung der Copolyester gemäß der Erfin-
ersetzen können, seien beispielsweise genannt: dung ist insbesondere mit den folgenden technischen Alkylenglykole mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 35 Vorteilen verbunden:
gerader oder Seitenkette, Diäthylenglykol, Triäthylen- 1. Es kann eine völlig ausreichende und ausge-
glykol, alicydische Glykole, aromatische Dioxy- zeichnete hydrophile Wirkung bereits bei einer aufgeverbindungen, wie Hydrochinon, 4,4'-Dioxydiphenyl, brachten Menge von weniger als 1 %, bezogen auf das 2,2'-Bis-(4-oxyphenyl)-propan, sowie Oxysäuren, wie Gewicht des zu überziehenden Polyestermaterials, /f-Hydroxyäthoxybenzoesäure. 40 erreicht werden; dies ist nicht nur sehr wirtschaftlich,
Als polyfunktionelle Oxyverbindungen, die in einer sondern infolge der geringen Auftragsmenge wird Menge unter 1 Molprozent, normalerweise 0,1 bis auch, beispielsweise im Falle von Geweben, der 1 Molprozcnt, bezogen auf den Bestandteil (c), ver- Griff nicht nachteilig beeinflußt, wendet werden können, sind Pentaerythrit, Dipenta- 2. Es ist keine Wärmebehandlung nach der Auf-
erythrit, Glycerin, Trimethylolpropan, 1,3,5-Trimethy- 45 bringung des Copolyesters auf die Oberfläche der lolbenzol, 1,3,5-Tripropylolbenzol und 1,2,6-Hexan- Polyestertextilware erforderlich, und es wird eine triol. In diesem Falle kann eine monofunktionelle hinreichende Wirkung durch eine einfache Trocknung Carbonsäure, z. B. o-Benzoylbenzoesäure, Naphthalin- erreicht. Im Falle von Geweben kann beispielsweise carbonsäure oder Bcnzolsulfonylbenzoesäure, gleich- die Auftragung in ein und derselben Arbeitest jfe zeitig verwendet werden. so mit anderen Faserbehandlungsstufen erfolgen. Hier-
Die Polyoxyalkylenglykole, die als Komponente (a) durch ergibt sich ein technisch sehr vorteilhaftes und in den erfindungsgemäß verwendeten Copolyestern einfaches Verarbeitungsverfahren, benutzt werden, haben eine Hauptkette der allgemeinen Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten
Formel Copolyester kann erfolgen, indem man die Kom- SS ponenten (a), (b) und (c) dem Reaktionsgemisch
_f _ CH, nO —]— zusammen zugibt und das Gemisch zur Herbeiführung
1 Jm einer Polykondensationsreaktion erhitzt, während der
gebildete flüchtige Bestandteil, z.B. Methanol bei
in der π eine positive ganze Zahl von 2 bis 4 und Anwendung der üblichen Arbeitsweise, entfernt wird. m eine positive ganze Zahl, die durch das Molekular- 60 Es können bekannte Katalysatoren, wie Zinkacetat, gewicht des Polymerisats bestimmt ist, bedeuten. Calciumacetat, Manganacetat, Tetramethyltitanat,
Beispiele für die Komponente (a) sind Polyäthylen- Antimonoxyd und Bleioxyd verwendet werden. glykoL Polypropylenglykol, n-Lauryldipolyäthylen- Um den Copolyester, der die erfmdungsgemäß
glykol, n-Acetyipolyäthylenglykol und deren Block- vorgesehenen kombinierten Erfordernisse erfüllt, mit copolymerisate. Das mittlere Molekulargewicht dieser 65 guter Reproduzierbarkeit herzustellen, wird bei einer Polyoxyalkylenglykole liegt vorzugsweise im Bereich möglichst hohen Temperatur, normalerweise im von 4000 bis 15 000 und insbesondere 5000 bis 13 000. Bereich von 260 bis 300° C gearbeitet; derartige Diese Polyoxyalkylenglykole müssen wasserlöslich Temperaturen sind bisher vermieden worden, da erwar-
7 8
tet wurde, daß sie bei der Herstellung von Polyestern bei einer höheren Temperatur als der üblichen Trockzu nachteiligen Verfärbungen führen würden. Das nungstemperatur ausgeführt werden,
wasserlösliche Polyoxyalkylenglykol wird zunächst Als Beispiele für organische Lösungsmittel, die mit Terephthalsäure in Anwesenheit eines Kataly- sich zur Auflösung des erfindungsgemäß verwendeten salors unter Rückflußbedingungen umgesetzt. Dann 5 Copolyesters eignen, seien genannt: Äther, Säureamide, wird das Reaktionsprodukt bei 180 bis 2200C oder niedere phenolische Carbonsäuren, Pyrrolidone, chloeiner üblicherweise angewendeten Temperatur mit rierte Kohlenwasserstoffe, höhere Alkohole, Äther, Äthylenglykol zur Reaktion gebracht. Auf diesem Ketone, Ester und Nitroverbindungen. Als spezifische Weg kann der Copolyester in vorteilhafter Weise in Beispiele dieser Stoffklassen seien genannt: Dioxan, großtechnischem Maßstab hergestellt werden. Ein io Tetrahydrofuran, Tetrahydrofurylalkohol, Dimethylderartig erzeugter Copolyester enthält entweder über- formamid, Dirnelhylacetamid, Dimethylsulfoxyd, Eishaupt kein freies Polyoxyalkylenglykol oder nur eine essig, Ameisensäure, Pyridin, Phenol, m-Kresol, vernachlässigbar geringe Menge. Xylenol, Chlorphenol, Phenylphenol, N-Methylpyrro-
Vor der Polykondensationsreaktion (nach der lidon, Methylenchlorid, Chloroform, Dichloräthan,
Esteraustauschreaktion) kann ein bekannter Stabili- 15 Trichloräthan, Tetrachloräthan, Chlorbenzol, Di-
sator, 7. B. Phosphorsäure, phosphorige Säure oder chlorbenzole, Chlortoluole,Chlornaphthaline, Bulanol,
Ester davon, dem Reaktionsgemisch zugegeben werden. Cyclohexanol, Benzylalkohol, Anisol, Phenetol, Di-
In dieser Weise können beispielsweise Polyester- phenyläther, Dichlordiäthyläther, Methylisobutylke-
textilwaren aus Polyäthylenterephthalat oder einem ton, Cyclohexanon, Acetophenon, Methylbenzoat,
kristallinen copolymeren Polyäthylenterephthalat mit ao Butylrolacton, Nitromethan, Nitroäthan, Nitropropan,
ausgezeichneten Oberflächeneigenschaften versehen Nitrobenzol, Benzonitril und Gemische davon,
werden. Die Zugabe eines Metallsalzes ist häufig vorteilhaft.
Kristalline copolymere Polyäthylenterephthalate um die Löslichkeit des Copolyesters in dem organischen
werden z. B. durch Polymerisieren von mindestens Lösungsmittel zu verbessern. Beispiele für brauchbare
einer Dicarbonsäure, wie Isophthalsäure, Diphenyl- 25 Metallsalze sind: Lithium-, Natrium-, Calcium-,
dicarbonsäure, Diphenylmethandicarbonsäure, 2,2'-Di- Strontium-, Barium-, Zink-, Magnesium-, Beryllium-
phenylpropandicarbonsäure, Diphenylätherdicarbon- und Cadmiumsalze, wie beispielsweise die Halogenide,
säure, Diphenoxydiäthandicarbonsäure, Naphthalin- Nitrate, Sulfate, Thiocyanate und Acetate,
dicarbonsäure. Adipinsäure, Sebacinsäure, Hexahydro- Eine wäßrige Dispersion des Copolyesters w'rd
terephthalsäure, mit einem Alkylenglykol mit 2 bis 3° zweckmäßig durch Emulgieren einer Lösung des
10 Kohlenstoffatomen und gerader Kette oder Seiten- Copolyesters in dem organischen Lösungsmittel unter
kette, einem alicydischen Glykol, einer aromatischen Verwendung von mindestens einem anionischen oder
Dioxyverbindung, wie Hydrochinon, 4,4'-Dioxydi- nichtionischen oberflächenaktiven Mittel hergestellt,
phenyl, 2,2'-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan, oder einer Einige der vorstehend genannten organischen Lö-
Oxysäure, wie ß-Hydroxybenzoesäure erhalten. 35 sungsmittel können als Quellmittel für Polyestertextil-
Zu diesen Polyestern gehören auch Polyester, die waren wirken und die dauerhafte hydrophile Wirkung
getrennt oder auch gleichzeitig eine Verbindung mit der Copolyester durch Verbesserung der Haftung an
einer eslerbildenden Gruppe, z. B. Benzoesäure, der Oberfläche der Textilwaren steigern.
Benzoylbenzoesäure, monofunktionelles Polyäthylen- Weiterhin kann in die Lösung in dem organischen
oxyd oder deren funktioneile Derivate, und eine 40 Lösungsmittel oder die wäßrige Dispersion, die zum
Verbindung mit mindestens drei esterbildenden Grup- Aufbringen des Copolyesters auf die Polyestertextil-
pen, z. B. Pentaerythrit, Trimesinsäure oder deren ware bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet
funktioneile Derivate, enthalten. wird, ein Antioxydationsmittel eingemischt werden.
Beim Aufbringen des Copolyesters in Form einer Hierfür sind bekannte Antioxydationsmittel brauchbar. Lösung in einem organischen Lösungsmittel oder in 45 besonders jedoch 2-Mercaptobenzothiazol oder sein Form einer wäßrigen Dispersion auf die Oberfläche des Zinksalz, 2-Mercaptobenzoimidazol oder sein Zinksalz Polyestertextilgutes wird der Copolyester als dünne oder ein Reaktionsprodukt aus Diphenylamin und Schicht auf der Oberfläche des Polyestertextilgutes Aceton, da diese nicht nur die hydrophilen Eigenzurückbehalten, wobei die Menge des Mischpolyesters schäften der behandelten Textilwaren steigern, sondern so gering wie 0,02 bis 2,0 Gewichtsprozent, bezogen 50 auch die Haltbarkeit wesentlich verbessern, so daß die auf das Gewicht des Polyestertextilgutes (etwa 1 · 10"' behandelten Textilwaren eine ausgezeichnete Beständigbis 1 · 10'6 g/cm2, bezogen auf die Oberflächengröße) keit gegenüber mechanischer Beanspruchung und sein kann; dies ist ein wesentliches und vorteilhaftes Berührung mit Wasser, etwa beim Waschen, zeigen. Merkmal der Erfindung. Dies führt also zu einer wirksamen Beibehaltung der
Das Aufbringen kann durch Klotzen, Überzugs- 55 angestrebten Verbesserung, die nicht vorherzusehen
methoden, Sprühen oder irgendeine andere Arbeits- war.
weise, bei der das Behandlungsmittel gleichmäßig auf Eine wäßrige Dispersion kann hergestellt werden,
die Oberfläche aufgetragen wird, erfolgen. indem man 1. den Copolyester in Anwesenheit eines
Nach der Behandlung wird das organische Lösungs- wasserunmischbaren organischen Lösungsmittels, das mittel und bzw. oder Wasser durch geeignete Maß- 60 den Copolyester lösen kann, sowie Wasser und einem nahmen, wie Wärme und strömendes Gas, verdampft, oberflächenaktiven Mittel emulgiert und nach der so daß nur der Copolyester auf der behandelten Emulgierung das Lösungsmittel, sofern gewünscht, Textilware zurückbleibt. Durch die bloße Verdamp- entfernt, um den Copolyester in eine wäßrige Disperfungs- und Trocknungsstufe allein wird eine hin- sion zu überführen, oder 2. den Copolyester in Anreichend dauerhafte Haftung erzielt. Dies stellt ein 65 Wesenheit eines wassermischbaren organischen Löweiteres vorteilhaftes Merkmal des Verfahrens gemäß sungsmittels und eines oberflächenaktiven Mittels löst der Erfindung dar. und diese Lösung mit Wasser vermischt, um eine wäß-
Gewünschtenfalls kann die Wärmebehandlung auch rige Dispersion zu erhalten. Besonders bevorzugt
L : --06
ίο
ra£ÄaSs
ssassss
wird in
Copolye
nischen ^msmitM^S^^Zd^
Lösung wird unter Rühren zu ein 2J8ri£n Lösung .. Jj
von mindestens einem anionischen oder S"onSS PntfP oberflächenaktiven Mitte! (EmulgiermUeITnZ ΒΠ dung einer Emulsion zugett W da 5 atmosphärischem Druck bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 1000C gearbeitet.
sungsmittel freie wäßrige Dispersion, Lösungsmittel praktisch vollständig ι ist, hat die Fähigkeit zur erneuten einer neuen Copolycsterlösung; durch
t ti at- C.-*-. . .1 ™! j. ι w . i> ■
sss-s/a. sä^t s^=£
vorteilhaft die vorstehend erläuterte Methode Es kann jedoch auch ein oberflächenaktives Mittel (Em ,£ mittel) vorhergehend einer Copolyesterfösung uge-" setzt oder es kann eine Phasenumkehrangsmelhode ausgeführt werden, bei der Wasser in kleinen AnteSen der Copolymerisatlösung zugegeben wird i! oberflichen.ktimMittd'ntliEunnTu^
a5 D,o f e.lsp t ie'sweise c e'n Dialkylester (insbesondere ^ * κ "I Γ" Sulfo°ernsteinsäure, ein Kon
oberflichen.ktimMittdntliEunnTu^zin^ emeöl-in- Wasser-Dispersion zu bilden, worauf d£e .n eine wäßrige Dispersion übergeführt wird
Als Lösungsmittel ist in diesem Falle irgendein mit Wasser unter Emulg.erungsbedingungen "S mischbares Lösungsmittel für den Copolyester brauch bar. Vorzugsweise wird ein Lösungsmittel verwende," das ein Lösungsvermögen zur Bildung einer minHf^nc lgewichtsprozent,gen und vorzugswe se m ide en Sgewichtsprozentigen homogenen I. ösung bei e". Temperatur unter 150"C aufweist. Beispiele hierfür sind: chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methvlpn Chlorid, Chloroform, Dichloräthan Trichloräih»n Tetrachloräthan und Chlornaphthalin höhere Aiko hole, wie Butanol, Cyclohexanol 'ßenz-Ialknhol Kresol, Xylenol, Chloφhenol und Phenvlnh^no 1 Äther, wie Anisol, Phenetoi, DiphenSS Zd Dichlordiäthyläther, Ketone, wie Methylisobutvlkrton Cyclohexanon und Acetophenon Ester wie Methvl benzoat und Butyrolacton, Nitroverbindun<?en «/ Nitromethan, Nitroäthan, Nitropropan und Nitrn benzol, sowie Bt^zonitril sowie Mischungen hiervon" Chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichloräthan „n,i Tetrachloräthan, alleine oder in Kombination mit einander, haben ein hohes LösungsvermöZ, £ verhältnismäßig tiefer Temperatur und sind fnr T Zwecke der Erfindung vorteilhaft
Beispiele für geeignete Emulgiermittel sind anionische oder nichtionische Substanzen wie· aus natürlichen oder synthetischen Fettsäuren sulfate, Alkylbenzolsulfonate, veräthme od'er esterte Polyoxyäthylensulfate, Dialkylester von κΖΖ bernsteinsäure oder Fettsäureester von PnkZ äthylensorbit. Diese Substanzen werden alle™ T y" mehreren verwendet. Von den genannten Stoff™^
AlkylsulfatemitöbislSKohleSSome; PoTvOTv äthylen-(3 bis 10 Mol)-si,]fat, veräS^it 2n *~ höheren Alkohol mit 10 WslS^Si
40 ?R K W S"lf°athy|amid einer Fettsäure mit 12 bis ImW νΓst^a.tomen' insbesondere das Sulfoäthyl-, f ο Ölsäure, verwendet werden. Es besteht
ϊ?-??^8· ^8'"11 dCr Menge dieSCr
proant^L S'"f ^ ' Ws 100Gewichts-
Prozent, bezogen auf den Copolyester, geeignet.
win?™ 0,berfl c ach<fnaktive Mittel (Dispergiermittel) zugeben EmU'gierUng oder nach der Kmulgierung
T VOrstehend angegebenen Arbeitsmethode (2) e") wasserm'schbares organisches Lösungsmittel ni^r' u ^ aIiPhalische Äther, Säunfamide, rl, Th Carbonsauren ™* Phenole, z.B. üioxan, ^1^άί, Tetrahydrofurfurylalkohol, Dirne-, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxyd, Ameisensäure, Pyridin, Phenol und pyOlidon oder Mischungen hiervon. Hierτ der CoPoIyester mit Hilfe des organischen ^osungsmutels und eines oberflächenaktiven Mittels ~u '" Wasser dispergiert; der Vorgang ist also . a'S bei der herkömmlichen Methode der t"llll8ie|ung einer organischen Lösung in Wasser. ν■ CoPoIyester und das oberflächenaktive Mittel ΐ™ Sewöhnlich in dem wassermischbaren orga-Γ· Lösung.sm'«el aufgelöst werden, und die T"g kann mil Wasser "«er Bildung einer stabilen ΓΪγΪ8"1 DlsPersion gemischt werden. Erforderlicheni"1 das oberflächenaktive Mittel zusammen mit ei?e,m u Los"ngsvermittler verwende werden, um die Löslichkeit des oberflächenaktiven* Mittels in dem ""Ti"' u!LLösunSH™tteI zu steigern.
·Ί. ■ oberflachenaktive Mittel können solche vom κ ^™*10™**«' Typ, deren HLB-Werte im Bereich von liS 18 "eßCn' ^ B" Fettsäureester, Alkyläther und AikfiatTflSOieT von Polyäthylenoxyd und Fettsäure^ Von Polyo"yäthylensorbit, und solche vom aniomschen Typ, z. B. höhere Alkylsulfate, verätherte « veresterte Polyoxyäthylensulfate und Dialkylester
SVOn Sfobern^nsänre, z.B. Dioctylsulfosuccinat, v*™mdet we^en. Als Lösungsvermittler können " Alkohole mit weniger als 8 Kohlenstoff-
atomen, gesättigte oder ungesättigte höhere Fett-
4406
II 12
säuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und Oxy- materialien und ein Stabilisiermittel für Copolyester
verbindungen, wie Phenol und Benzylalkohol, ver- um die Emulsionsbeständigkeit zu verbessern und di<
wendel werden. Wirksamkeit der Endbehandlung zu erhöhen.
Bei Herstellung der wäßrigen Dispersion des Copoly- Beispiele für Schutzkolloide sind wasserlöslich«
esters nach der vorstehend erläuterten Arbeitsweise 5 Polymerisate wie Cellulosederivate, Polyvinylalkohole
führt die Durchführung des Verfahrens im erhitzten Polyacrylsäure and deren Copolymerisate, und Bei
Zustand zu einem stabilen guten Produkt. Da die spiele für Quellmittel sind Benzylalkohol, Phenol
Löslichkeit des Copolyesters in einem organischen Chlorphenol, Telrachloräthan und Dichloräthan.
Lösungsmittel zunimmt, wenn letzteres erhitzt wird, Das der Oberfläche der Polyestertextilware durch das
ergibt sich der Vorteil, daß eine wäßrige Dispersion io Verfahren gemäß der Erfindung erteilte hydrophile
mit einer höheren Konzentration dieser Komponente Verhalten verbessert insbesondere die antistatischer
erhalten weiden kann. Eigenschaften, das Schmutzabweisungsvermögen, die
Die Arbeitsweise (3) wird besonders bevorzugt. hygroskopischen Eigenschaften, das Wasseraufnahme-
Hierbci kann ein wassermischbares organisches Lö- und Feuchtigkcilsdurchlaßvermögen und die Färb-
sungsmittel, das zur Lösung des Copolyesters fähig 15 barkeit,
ist, verwendet werden. Die gemäß der Erfindung erteilten hydrophilen
Die Lösung aus dem Copolyester, dem wasser- Eigenschaften sind sehr dauerhaft, beispielsweise
mischbaren organischen Lösungsmittel und der höhe- überdauern sie 30 oder mehr WaschbehanHlungen mit
ren Fettsäure kann unter Anwendung irgendeiner jeweils anschließender Trocknung, und sie besitzen
Reihenfolge der Zugabe bereitet werden. 20 eine hohe Beständigkeit gegenüber Trockenreinigungs-
Bei dieser Methode werden der Copolyester und lösungen, die Perchloräthylen oder Terpene mineraldie höhere Fettsäure in dem wassermischbaren lischer Herkunft enthalten, eine ausgezeichnete Beorganischen Lösungsmittel gelöst, und dann wird der ständigkeit gegen kochendes Wasser und gegenüber Copolyester in Wasser dispergiert, wobei gleichzeitig mechanische Reibung.
ein Alkalisalz der höheren Fettsäure, wie vorstehend 25 Die Erfindung wird nachstehend an Hand von
beschrieben, gebildet wird; es wird dabei eine bestän- Ausführungsbeispielen weiter veranschaulicht, sie ist
dige wäßrige Dispersion erhalten. aber nicht auf diese besonderen Ausfiihrungsformen
Bei dieser Arbeitsweise kommen also 1. eine beschränkt.
höhere Fettsäure (in einer Menge von 5 bis 100 Ge- Die reduzierte spezifische Viskosität, wie sie hier
wichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Copoly- 30 aufgeführt wird, wurde ermittelt aus dem bei 35°C
esters) und 2. eine alkalische Substanz in einer Menge gemessenen Viskositätswert nach Auflösen von 1,2 g
gleich mindestens dem Äquivalent der höheren Fett- des Copolyesters in o-Chlorphenol bei 1000C.
säure zur Anwendung. Die höhere Fettsäure wird im Die in den Beispielen aufgeführten Teile oder
organischen Lösungsmittel gelöst, während die alka- Prozentangaben sind jeweils auf Gewicht bezogen,
lische Substanz entweder zusammen mit der Fettsäure 35 Die elektrische Aufladung wurde unter den nach-
in dem organischen Lösungsmittel gelöst oder nach stehenden Bedingungen ermittelt: Lösung in Wasser zur Anwendung gebracht werden
kann. Um eine wäßrige Dispersion zu ei halten, kann Vorrichtung Rotierendes Prüfgerät
die organische Lösung zu der wäßrigen Phase züge- für statische Aufladung
geben werden oder umgekehrt. 40 Reibgewebe Baumwolle
Höhere Fettsäuren, die sich für die Herstellung der Reibgeschwindigkeit.... 650 U/min
wäßrigen Dispersion des Copolyesters nach dieser Feuchtigkeit 65 ± 1 % RF
Arbeitsweise (3) eignen, sind Fettsäuren mit 8 bis 18 Temperatur 20 f 1°C
Kohlenstoffatomen, 7. B. Laurinsäure, Myristinsäure,
Palmitinsäure, Ölsäure, und Linolsäure. Beispiele für 45 Der Verschmutzungstest wurde in der nachstehenden
die alkalisch reagierende Substanz <<nd: Alkali- Weise ausgeführt:
hydroxyde, wie Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd Proben von behandelten und unbehandelten PoIy-
und Lithiumhydroxyd, Äthanolamine, wu Triäthanol- äthylenterephthalatgeweben v/urden bei 40°C 95 Mi-
amin, Diäthanolamin und Monoäthano'air.in, Amino- nuten in einer Lösung, die 0,2 °o Staubsaugerstaub
alkohole, wie 2-Amino-l-butanol, 2-Amino-2-methyl- 50 enthielt, in der Waschmaschine (Laundaometer)
1,3-propandiol, 2-Amino-2-äthyl-l,3-propandiol und gewaschen. Dann wurde das Reflexionsvermögen
2-Amino-2-methyl-3-hexanoI, Amine, wie Morpholin, der Proben mit einem photoelektrischen Spektro-
Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Mono- photometer gemessen und der Verschmutzungsgrad
äthylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, Propylamin, (D. S.) wurde gemäß der nachstehenden Formel
Butylamin, Cyclohexylamin, Diäthylcyclohexylamin 55 bestimmt: und Tetraäthylenpentamin, sowie Ammoniak.
Bei der Herstellung der wäßrigen Dispersion ist jy_ 5. _ ° ~~ * . 100
eine Durchführung der Reaktion im erhitzten Zustand R0 zur Gewinnung eines beständigen guten Produkts
zweckmäßig. Da im erhitzten Zustand die Löslichkeit 60 hierin bedeuten A0 das Reflexionsvermögen des
des Copolyesters in dem organischen Lösungsmittel ursprünglichen Materials und Rs das des beschmutzten
ansteigt, besteht weiterhin der Vorteil, daß eine wäß- Materials.
rige Dispersion mit einer höheren Konzentration Das Aufsaugverhalten, d. h. die Leichtigkeit, mit
erhalten wird. der ein Gewebe von Wasser benetzt wird, ist nach-
Bei den vorstehend beschriebenen Emulgierungs- 65 stehend ausgedrückt durch die Zeit (in Sekunden),
methoden kann die wäßrige Dispersion weitere die erforderlich ist, um einen Tropfen (0,025 ml)
Zusatzstoffe enthalten, z. B. ein Schutzkolloid, ein destilliertes Wasser vollständig in der Gewebestruktur Quellmittel für die zu behandelnden Polyester- aufzusaugen oder zu verteilen. Beispiel 1
Es wird eine 0,75gewichtsprozentige Dioxanlösung des wie nacustehenc? beschriebenen erhaltenen Copolyesters hergestellt. Ein zu 100% aus Polyäthylenterephthalat bestehendes einfach gewebtes Tropengewebe wird mit dieser Lösung bis zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 65% geklotzt und dann 30 Minuten bei 1050C getrocknet.
Das in dieser Weise behandelte Gewebe zeigt ein ausgezeichnetes Verhalten bezüglich der Verhinderung einer statischen Aufladung, Schmutzabweisungsvermögen und Wasseraufnahmevermögen (Aufsaugverhalten). Diese Eigenschaften werden durch wiederholtes Waschen nicht nachteilig beeinflußt, und das Gewebe ist sehr stabil. Die Ergebnisse sind nachstehend im einzelnen aufgeführt.
Elektrostatische Aufladung (Einheit: Volt) auf 220° C gesteigert. Dabei wird Methanol, da durch die Esteraustauschreaktion gebildet wird' ab destilliert. Bei Beendigung der Abdestillation' vor Methanol wird die Temperatur der Flüssigkeit au 240° C gesteigert und dann unter allmählicher Druck Senkung aui 260°C erhöht; der Druck wird ir 1,5 Stunden auf weniger als lmm Hg gesenkt Ir diesem Zustand wird die Polymerisation weiten 1,5 Stunden durchgeführt. Der Schmelzpunkt des ir ίο dieser Weise erhaltenen Copolyesters beträgt 175 ■{- 5° q und die reduzierte spezifische Viskosität des Polyi esters beträgt 1,12. Der Gehalt an Polyoxyäthylenglykol beträgt etwa 63 Gewichtsprozent.
Vergleichsversuch 1
Anzahl der
Wasch-Trccknungs-
Bchandlungcn
Nicht behandeltes
Gewebe
Behandeltes
Gewebe
0
1
5
10
30
-3800
-3900
-3850
-4050
-4000
-220
-300
-310
-330
-380
Bei gleicher Behandlung eines zu 100% aus PoIyäthylenterephthalat bestehenden einfach gewebten Tropengewebes, wie im Beispiel 1 beschrieben, mil der Abänderung, daß ein wie nachstehend beschrie-
bener Copolyester verwendet wird, wird ein Überzug erhalten, der nicht gegen Waschen beständig ist und der die hydrophilen Eigenschaften leicht verliert. Es wird kein dauerhaftes hydrophiles Verhalten wie bei Anwendung der Erfindung erreicht. Bei der Untersuchung werden die nachstehend aufgeführten Ergebnisse erzielt:
Elektrostatische Aufladung (Einheit Volt)
Verschmutzungsprüfung
Nicht behandeltes Gewebe
Nicht behandeltes
beschmutztes Gewebe ..
Behandeltes
beschmutztes Gewebe ..
Reflexionsvermögen
83,6 51,4 66,2
Verschmutzungs grad (D. S.)
Anzahl der
Wasch-Trocknungs-
Behandlungen
Nicht behandeltes
Gewebe
Behandeltes
Gewebe
0
1
5
10
30
-3800
-3900
-3850
-4050
-4000
- 250
- 650
-1780
-3630
-3950
38,5 20,8
Aufsaugverhalten (Einheit: Sekunden)
Nicht behandeltes
Gewebe
Behandeltes Gewebe
Anzahl der Wasch-Trocknungs-Behandlungen
10
30
>180
1,0
>180
1,0
>180 1,3 Es wird eine Esteraustauschreaktion unter Anwendung der Reaktionskomponenten gemäß Beispiel 1 durchgeführt. Nach dem Abdestillieren von Methanol, wird die Temperatur der Flüssigkeit auf 23O0C erhöht! Bei schrittv.eiser Veiringerung des Drucks wird die Temperatur auf 260°C gesteigert, und der Druck wird in 1,5 Stunden auf unter 1 mm Hg gesenkt. In diesem Zustand wird die Polymerisation während weiterer 45 Minuten fortgesetzt. Der Schmelzpunkt des in dieser Weise erhaltenen Copolyesters beträgt
170 bis 180°C, und seine reduzierte spezifische
>180 1,5 Viskosität beträgt 0,7.
Weiterhin besitzt das Gewebe eine gute Beständigkeit gegen Trockenreinigung mit Perchloräthylen. Wenn das getrocknete Gewebe bei 180° C 30 Sekunden wärmebehandelt wird, sind die dabei erhaltenen Ergebnisse ähnlich wie bei den vorstehend erläuterten Untersuchungen.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 500 Teile Dimethylterephthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 850 Teile Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 7500, 1,2 Teile Calciumacetat-Monohydrat und 0,5 Teile Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Unter schwachem Einleiten von Stickstoff wird der Autoklav allmählich erhitzt, und die Temperatur wird in etwa 2 Stunden
Beispiel 2
Es werden 5 Teile des wie nachstehend beschrieben erhaltenen Copolyesters in 45 Teilen Dioxan gelöst.
Zu dem Gemisch werden 0,35 Teile Ölsäure zugegeben, und die Temperatur wird bei über 90°C gehalten.
Getrennt hiervon wird eine Lösung bereitet, die 0,19 Teile Triethanolamin in 50 Teilen Wasser gelöst enthält. Diese Lösung wird unter Rühren zu der erhitzten Dioxanlösung des Copolyesters gegeben, und es werden 50 Teile Wasser zugesetzt, um eine stabile wäßrige Dispersion mit einer Harzkonzentration von 3,3% zu erhalten. Diese Dispersion wird auf das Sechsfache mit Wasser verdünnt, und mit dieser verdünnten Dispersion wird ein einfach gewebtes Taftgewebe aus Polyäthylenterephthalat bis zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 35% gemangelt; dann wird
das
abvon
auf
ick-η
in
!ere
in
3C,
-Iy-
Iyen lit e-
Jg
id
:s ei
das Gewebe 30 Minuten bei i00°C getrocknet. Das in dieser Weise behandelte Gewebe zeigt ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich antistatischem Verhalten, Schmutzabweisungcvermögen und Aufsaugverhalten. Gleichzeitig werden diese Eigenschaften nicht durch wiederholtes Waschen nachteilig beeinflußt, sondern sie sind sehr beständig. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt:
Elektrostatische Aufladung (Einheit: Voit)
Nicht behandeltes Gewebe
Behandeltes
Gewebe ..
Anzahl der Wasch-Trocknungs-Behandlungcn
1 ι I 5 1 10 I 30
-2600 -45
-2650
-67
-2680 -55
-2750
-85
Bei dem Verschmutzungsversuch beträgt der Verschmutzungsgrad von nicht behandeltem Gewebe 10,8 %, während der von behandeltem Gewebe 2,1 % beträgt; weiter wird festgestellt, daß diese Wirkung bei wiederholtem Waschen nicht verloren geht.
Das so behandelte Gewebe besitzt auch eine hinreichende Beständigkeit gegenüber Trockenreinigung mit Perchloräthylen und Mineralterpen.
Wenn ein in ähnlicher Weise behandeltes und getrocknetes Gewebe weiterhin 30 Sekunden bei 18O0C wärmebehandelt wird, ergibt sich eine ausgezeichnete Wirkung etwa gleich den vorstehend angegebenen Ergebnissen.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 500 Teile Dimethylterephthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 600 Teile Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 4500, 1,1 Teile Zinkacetat-Dihydrat und 0,5 Teile Ammoniumhydroxyd in einen Autoklav eingebracht. Unter schwachem Einleiten von Stickstoff wird der Inhalt allmählich erhitzt, um eine Esteraustauschreaktion herbeizuführen. Bei gleichzeitigem Abdestiliieren von Methanol, das durch die Reaktion gebildet wird, wird die Temperatur in etwa 2 Stunden auf 23O0C erhöht. Nach Beendigung des Abdestillierens von Methanol wird unter Aufrechterhaltung der Temperatur der Druck allmählich auf unter 1 mm Hg verringert; dann wird die Temperatur in 1,5 Stunden auf 265°C erhöht. In diesem Zustand wird die Polymerisation während weiterer 80 Minuten fortgesetzt. Die reduzierte spezifische Viskosität des in dieser Weise erhaltenen Copolyesters beträgt 1,50, und der Schmelzpunkt des Esters beträgt 210 bis 215°C. Dieser Polyester enthält etwa 54,4 Gewichtsprozent an der Polyoxyäthylenglykolkomponente.
Vergleichsversuch 2
Wie im Beispiel 2 beschrieben, wird aus dem wie nachstehend beschriebenen Copolyester eine wäßrige Dispersion hergestellt. Diese wird zur Bildung einer Behandlungsdispersion auf das Sechsfache mit Wasser verdünnt, und mit dieser Dispersion wird ein einfach gewebtes Taftgewebe wie im Beispiel 2 geklotzt. Das behandelte Gewebe hat keine Beständigkeit gegenüber Waschen und verliert leicht die hydrophilen Eigenschaften. Ein dauerhaftes hydrophiles Verhalten kann damit nicht erreicht werden.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 500 Teile Dimethylterephthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 600 Teile Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1500 und 0,8 Teile Titantetraäthoxyd in einen Autoklav eingebracht. Unter schwachem Einleiten von Stickstoff wird der Inhalt allmählich auf eine Temperatur von 2200C erhitzt. Danach wird die Temperatur auf 2300C erhöht, unter
ίο allmählicher Verringerung des Drucks wird die Temperatur auf 265°C gesteigert, und der Druck wird auf unter 1 mm Hg in 1,5 Stunden abgesenkt. In diesem Zustand wird die Polymerisation während weiterer 30 Minuten fortgesetzt. Der in dieser Weise erhaltene Copolyester besitzt einen Schmelzpunkt von 140 bis 1500C und eine reduzierte spezifische Viskosität von 0,3. Der Polyester enthält etwa 54,5 Gewichtsprozent von der Polyoxyäthylenglykolkomponente.
ao Beispiel 3
Dieses Beispiel zeigt Vergleichsergebnisse bezüglich der Wirkung einer wäßrigen Dispersion eines Copolyesters (vom Typ hoher Viskosität) gemäß Beispiel 1
as und einer wäßrigen Dispersion eines Copolyesters (vom Typ geringer Viskosität) gemäß Vergleichsversuch 2, insbesondere Vergleichswerte bezüglich der endgültig aufgebrachten Feststoffmenge, die zur Erzielung eines dauerhaften hydrophilen Verhaltens der Oberfläche notwendig ist, und der Wirkung einer Wärmebehandlung.
In einer wäßrigen Dispersion (A), die nach der Arbeitsweise gemäß Vergleichsversuch 2 hergestellt wird, und in einer wäßrigen Dispersion (B), die unter Anwendung der Arbeitsweise gemäß Beispiel 2 durch Emulgieren eines nach dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellten Copolyesters bereitet wird (beide mit verschiedenen Harzkonzentrationen), wird ein zu 100% aus Polyethylenterephthalat bestehendes Kettknüpf gewebe zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 70% gemangelt und dann 30 Minuten bei 1050C getrocknet. Jeweils ein Teil dieser getrockneten Proben wird weiterhin 30 Sekunden bei 1500C wärmebehandelt. Es werden die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Ergebnisse bezüglich antistatischem Verhalten und Aufsaugverhalten bei den so behandelten Geweben erhalten.
Elektrostatische Aufladung (Einheit: Volt)
Anzahl der
Wasch-
Trocknungs-
Wärme
behand
Dispersion A
Netto-Feststoff-
mannit 3% Dispersion B
Netto-Fest-
stoff-
0,5%
Behand- lung au 1% 720 auf nähme*) 480
lungen 0,5% 800 1210 0,25% 600
1 ) 1540 1330 1980 620 790
5 1870 2630 2600 710 1050
10 KClUC 3000 2940 610 830 490
30 J 3120 920 740 990 590
1 ) 1820 1010 950 615 780
5 2490 1230 1230 770 960
10 ja 2800 1900 920
30 2950 1150
*S Ohne Behandlung beträgt die Spannung 3000 Volt.
·) Gewichtsprozent Copolyester, bezogen auf das zu behandelnde Gewebe.
409*43/49
Aufsaugverhalten (Einheit Wärme
behand
lung
Sekunden) 1 O/
I/o
3% Dispersion B
Netto-Fest-
sloff-
aufnahmc
0,5%
Anzahl der
Wasch-
Trocknungs-
Behand-
Dispersion A
Netto-Feststoff-
aufnahme
22,0 13,0 0,25% 4,4
lungen 0,5% 39,9 20,5 4,4 5,2
1 } 32,1 81,3 42,0 5,6 12,0
5 keine 94,7 110 63,4 13,4 17,8
10 154 12,8 4,9 20,3 4,9
30 J 165 20,4 6,1 4,8 4,3
1 } 42,7 73,?. 14,5 5,8 11,5
5 Ja 82,3 138 25.6 13,0 17,0
10 158 20,6
30 176
nicht bei wiederholtem Waschen, sondern stellt ein sehr festes und dauerhaftes Gewebe dar. Es werden folgende Ergenisse erzielt:
Elektrostatische Aufladung (Einheit: Volt)
Bei Untersuchung der Beschmutzung werden ähnliche Ergebnisse erzielt wie bei der Untersuchung elektrostatischer Aufladung und des Aufsaugeverhal- =o tens.
Beispiel 4
Bei Behandlung eines Polyestergewebes wie im Beispiel 2 unter Anwendung einer Dispersion mit »5 einer Konzentration von 0,75%, die durch Verdünnen der wie nachstehend beschrieben hergestellten wäßrigen Dispersion eines Copolyesters erhalten wird, wird ein ähnlich hervorragendes und dauerhaftes hydrophiles Verhalten erziel».
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 500 Teile Dimethylterephthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 1200 Teile Folyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 13 000, 1,4 Teile Zinkacetat-Dihydrat und 0,5 Teile Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Der Inhalt wird allmählich unter schwachem Einleiten von Stickstoff erhitzt, und die Temperatur wird in etwa 2 Stunden und 50 Minuten auf 255° C erhöht. Danach wird unter gleichzeitiger allmählicher Druckabsenkung die Temperatur auf 265° C gesteigert, und der Druck wird auf unter 1 mm Hg erniedrigt. Unter diesen Bedingungen wird die Polymerisation während weiterer 2,5 Stunden fortgesetzt.
Der in dieser Weise erhaltene Copolyester enthält etwa 70 Gewichtsprozent von der Polyoxyäthylenglykolkomponente, und er hat einen Schmelzpunkt von 200 bis 210°C und eine reduzierte spezifische Viskosität von 1,17. Unter Verwendung dieses Copolyesters wird eine wäßrige Dispersion wie im Beispiel 2 hergestellt. Weiterhin wird durch Destillation das Dioxan entfernt, wobei eine beständige wäßrige Dispersion mit einer Harzkonzentration von 5% erhalten wird.
Beispiel 5
Eine Emulsion, wie nachstehend beschrieben hergestellt, wird mit Wasser zu einer 0,5 % Harz enthaltenden wäßrigen Dispersion verdünnt, und mit dieser wird ein aus Polyäthylenterephthalat bestehendes einfach gewebtes Taftgewebe bis zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 55% behandelt; dann wird das Gewebe 5 Minuten bei 1200C getrocknet.
Das in dieser Weise behandelte Gewebe zeigt ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der elektrostatischen Aufladung, des Schmutzabweisungsvermögens und des Aufsaugverhaltens; es verändert sich
45 Nicht behändestes Gewebe
Behandeltes
Gewebe ..
Anzahl der Wasch-Trocknungs-Bebaiidlungen
10 I 30
-2740
-43
-2790
-65
-2820
-100
-2830
-150
-2900 -200
Die Ergebnisse der Verschmutzungsprüfung zeigen, daß das nicht behandelte Gewebe einen Verschmutzungsgrad von 10,8 % besitzt, während der des behandelten Gewebes 2,0% beträgt. Weiterhin wird festgestellt, daß dieses Verhalten durch Waschen nicht verlorengeht.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 450 Teile Dimethylterephthalat, 50 Teile Dimethylisophthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 500Teile Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 7500, 1,2 Teile Calciumacetat-Monohydrat und 0,5 Teile Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Der Inhalt wird allmählich unter schwachem Einleiten von Stickstoff erhitzt, und die Temperatur wird in etwa 2 Stunden auf 2200C erhöht. Danach wird unter gleichzeitiger allmählicher Verringerung des Drucks die Temperatur auf 2400C gesteigert, und der Druck wird auf unter 1 mm Hg gesenkt. Unter diesen Bedingungen wird die Polymerisation während weiterer 1,5 Stunden fortgesetzt. Der in dieser Weise erhaltene Copolyester enthält etwa 50 Gewichtsprozent der Polyoxyäthylenglykolkomponente, er hat einen Schmelzpunkt von 145 bis 1500C und eine reduzierte spezifische Viskosität von 1,40.
10 Teile dieses Copolyesters werden in 2 Teilen Benzylalkohol und 88 Teilen Tetrachloräthan gelöst. Das sich ergebende Gemisch wird unter Rühren mit einer wäßrigen Lösung gemischt, die aus 5 Mol Polyäthylenoxyd, 1 Teil Natriumdioctylsulfosuccinat und 97 Teilen Wasser besteht. Diese Emulsion wird mit der gleichen Menge Wasser verdünnt, und unter verringertem Druck werden bei 40 bis 6O0C das Lösungsmittel und das Wasser durch azeotrope Destillation abdestilliert. Es werden 52 ml Tetrachloräthan zurückgewonnen, und während des Zeitraums tritt kaum eine Koagulierung ein. Es wird eine durchscheinende Emulsion erhalten, die 10,2% des Copolyesters enthält und ohne weiteres mit Wasser verdünnt werden kann.
Vergleichsversuch 3
Bei Behandlung von Polyäthylenterephthalat-Geweben unter Verwendung einer l°/oigen Lösung eines Copolyesters, der wie nachstehend beschrieben erhalten wird, wird der aufgeklotzte Copolyester bei einmaligem Waschen fast vollständig entfernt, und es ist nicht möglich, ein dauerhaftes hydrophiles Verhalten herbeizuführen.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 140 Teile Dimethylterephthalat, 98 Teile Äthylenglykol, 1560 Teile Polyäthylenglykol mit einem
Molekulargewicht von 13 000, 0,6 Teile Zinkacetat-Dihydrat und 0,2 Teile Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Der Inhalt wird unter Einleiten von Stickstoff erhitzt, und die Temperatur wird in 2 Stunden auf 2300C erhöht. Danach wird unter allmählicher Verringerung des Drucks die Temperatur auf 260° C gesteigert und der Druck auf unter i mm Hg abgesenkt. Die Polymerisation wird unter diesen Bedingungen während weiterer 1,5 Stunden fortgesetzt. Der in dieser Weise erhaltene Copolyester besitzt einen Schmelzpunkt von 600C und eine reduzierte spezifische Viskosität von 1,0. Dieser Polyester ist annähernd löslich in Wasser.
Beispiel 6
Bei Behandlung eines Gewebes unter Anwendung der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise und unter Verwendung eines Copolyesters, der wie nachstehend erhalten wird, wird ein ähnlich ausgezeichnetes und dauerhaftes hydrophiles Verhalten erzielt.
Nachstehend wird die Herstellung des hier verwendeten Copolyesters beschrieben.
Es werden 500 Teile Dimethylterephthalat, 350 Teile Äthylenglykol, 1000 Teile eines Blockpolymerisats aus Polyäthylenglykol und Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von 13 000, 1,4 Teile Zinkacetat-Dihjdrat und 0,5 Teile Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Der Inhalt wird unter schwachem Einleiten von Stickstoff erhitzt, und es wird eine Esteraustauschreaktion über 2 Stunden und 20 Minuten durchgeführt; die Temperatur wird auf 2400C gesteigert, und danach wird die Temperatur unter allmählicher Verringerung des Drucks auf 260° C erhöht, während der Druck auf unter 1 mm Hg in 1,5 Stunden abgesenkt wird. Die Polymerisation wird unter diesen Bedingungen während weiterer 1,5 Stunder, fortgesetzt. Der in dieser Weise erhaltene Copolyester enthält etwa 60 Gewichtsprozent von der Polyoxyalkylenglykolkomponente und hat einen Schmelzpunkt von 2100C und eine reduzierte spezifische Viskosität von 1,20.
Beispiel 7
Es werden 13 Teile des im Beispiel 1 beschriebenen Copolyesters mit einem Schmelzpunkt von 170 bis 1800C, einer reduzierten spezifischen Viskosität von 1,12 und einem Gehalt von etwa 63 Gewichtsprozent an der Polyoxyäthylenglykolkomponente, 0,68 Teile ölsäure und 0,43 Teile Polyäthylenoxyd-(5 MoI)-Nonylphenyläther unter Erhitzen in 17 Teilen Dimethylformamid und 70 Teilen Dioxan gelöst. Danach werden 0,13 Teile 2-Mercaplobenzothiazol zugesetzt. Das gesamte Gemisch wird mit 200 Teilen Wasser, die 0,44 Teile Triäthanolamin und 0,07 Teile PoIyäthylenoxyd-(15 Mol)-Nonylphenyläther enthalten, versetzt, so daß das gesamte Gemisch emulgiert wird. Die Temperatur wird bei dieser Behandlung im Bereich von 80 bis 100°C gehalten.
Nach Vollendung der Emulgierung wird die Erhitzung fortgesetzt, Dioxan und Wasser werden abdestilliert, und es wird eine wäßrige Dispersion, die 6,5% des Copolymerisate enthält, erhalten. Diese Dispersion wird mit der zehnfachen Menge Wasser verdünnt, und mit dieser verdünnten Dispersion wird Polyäthylenterephthalat-Kettknüpfgewebe bis zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 70% geklotzt; dann wird das Gewebe während 5 Minuten bei 1200C getrocknet. Dieses behandelte Gewebe weist ein noch besseres und daueihafteres hydrophiles Oberflächenverhalten auf, als in dem Falle, in welchem kein 2-Mercaptobenzothiazol zugegeben wird.
Elektrostatische Aufladung (Einheit: Volt)
Anzahl der Nicht Behandeltes Gewebe Ja
Wasch- behandeltes 2-Mercaptobenzothiazol 300
Trocknungs- Gewebe 410
Behand- Nein 580
lungen 1850 490 750
1 2550 510 910
5 2300 760
10 2600 910
30 2850 1850
50
Aufsaugverhalten (Einheit: Sekunden)
Anzahl der Nicht Behandeltes Gewebe Ja
Wasch- behandeltes 2-Mercaptobenzothiazol 4,9
Trocknungs- Gewebe 4,9
Behand- Nein b,2
lungen . >180 5,2 5,9
1 „•180 4,3 7,8
5 >180 5,4
10 >180 9,6
30 >180 18,0
50
Die Ergebnisse der Verschmutzungsversuche zeigen eine ähnliche Verbesserung. Wenn nach der vorstehend angegebenen Behandlung und Trocknung des Gewebes
eine Wärmebehandlung bei 180° C über 30 Sekunden durchgeführt wird, ergibt sich ebenfalls eine ausgezeichnete Haltbarkeit.
Wenn an Stelle des 2-Mercaptobenzothiazols dessen Zinksalz, 2-Mercaptobenzoimidazol oder dessen Zink-
salz oder ein Reaktionsprodukt aus Diphenylamin und Aceton verwendet wird, werden ähnliche Verbesserungen der Haltbarkeit beobachtet.
Beispiel 8
Es werden 10 Teile eines Copolyesters, der in der nachstehend beschriebenen Weise hergestellt wird, 0,1 Teile eines Zinksalzes von 2-Mercaptobenzoimidazol und 1 Teil Polyoxyäthylen-(3 Mol)-Sorbitmonolaurat unter Erhitzen in 90 Teilen Dioxan gelöst. Zu diesem Gemisch werden allmählich 200 Teile Wasser unter Rühren zugegeben, um eine wäßrige Dispersion mit einer Harzkonzentration von 3,3% zu erhalten. Diese Dispersion wird weiter auf das Fünffache mit Wasser verdünnt.
Mit dieser verdünnten Dispersion wird Polyäthylenterephthalat-Kettknüpfgewebe bis zu einer Flüssigkeitsaufnahme von 70% geklotzt; dann wird das Gewebe 5 Minuten bei 1200C getrocknet. Das so behandelte Gewebe zeigt ausgezeichnete Eigenschaften
bezüglich antistatischem Verhalten, Aufsaugfähigkeit und Schmutzabweisungsvermögen, wobei diese Eigenschaften gleichzeitig dauerhaft sind und nicht durch wiederholtes Waschen nachteilig beeinflußt werden. Wenn nach ähnlicher Behandlung und Trocknung des
Gewebes weiter eine Wärmebehandlung während 30 Minuten bei 1800C durchgeführt wird, zeigt das sich ergebende Gewebe ein ähnliches Verhalten wie vorstehend beschrieben.
21 22
Nachstehend wird die Herstellung des hier ver- mit dieser Dispersion behandelt wird, zeigt das Gewebe
wendeten Copolyesters beschrieben. ausgezeichnete Eigenschaften bezüglich antistatischem
Es werden 500Teile Dimethylterephthalat, 1200Teile Verhalten, Schmutzabweisungsvermögen und Auf-
Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht Saugfähigkeit, wobei diese Eigenschaften dauerhaft
von 7000, 1,4 Teile Zinkacetat-Dihydrat und 0,5 Teile 5 sind und durch wiederholtes Waschen nicht nachteilig
Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht und beeinflußt werden.
2,5 Stunden bei 2800C erhitzt. Danach werden Nachstehend wird die Herstellung des hier ver-350 Teile Äthylenglykol zugegeben, das gesamte wendeten Copolyesters beschrieben.
Gemisch wird unter Einleiten von Stickstoff erhitzt, Es werden 680Teile Dimethylterephthalat, 1020Teile und die Temperatur wird in etwa 2,5 Stunden auf io Polyoxyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht 2350C erhöht. Danach wird unter allmählicher von 8000, 1,9 Teile Zinkcarbonat und 0,8 Teile Verringerung des Drucks die Temperatur auf 2600C Antimonoxyd in einen Autoklav eingebracht. Nachgesteigert, und der Druck wird in 1,5 Stunden auf unter dem die Luft im Autoklav durch Stickstoff ersetzt 1 mm Hg abgesenkt. Unter diesen Bedingungen wird wird, wird der Inhalt 2 Stunden bei 285°C erhitzt, die Polymerisation während weiterer 2 Stunden fort- 15 Danach werden 475 Teile Äthylenglykol zugesetzt, gesetzt. Unter Einleiten von Stickstoff wird der Inhalt allmäh-
Der in dieser Weise erhaltene Copolyester enthält lieh erwärmt, und die Temperatur in etwa 2 Stunden
etwa 70 Gewichtsprozent der Polyoxyäthylenglykol- und 15 Minuten auf 230c'C erhöht. Danach wird unter
komponente und hat einen Schmelzpunkt von 1800C allmählicher Drucksenkung die Temperatur auf 2650C
und eine reduzierte spezifische Viskosität von 1,30. 20 gesteigert, und der Druck wird in 1,5 Stunden auf
R . ig unter 1 mm Hg erniedrigt. Unter diesen Bedingungen
e' s P1 e wird die Polymerisation während weiterer 2 Stunden
Aus einem Copolyester, der wie nachstehend fortgesetzt. Der so erhaltene Copolyester enthält
beschrieben hergestellt wird, wird nach der im Beispiel 7 etwa 60 Gewichtsprozent von der Polyoxyäthylen-
angegebenen Arbeitsmethode eine wäßrige Dispersion «5 glykolkomponente und hat einen Schmelzpunkt von
bereitet. Wenn ein zu 100% aus Polyäthylentere- 2100C und eine reduzierte spezifische Viskosität
phthalat bestehendes einfach gewebtes Tropengewebe von 1,09.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. esters auf die Oberfläche einer Faser sollen die Faser
    Patentanspruch: und der Copolyester durch thermische Behandlung zu
    einer Mischkristallisation gebracht werden, wodurch
    Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften ein Anhaften auf der Faser gewährleistet wird,
    von Polyestertextilgut durch Überziehen der Ober- 5 Gemäß der französischen Patentschrift 1286 215 fläche der Polyester-Textilware mit einer Lösung soll ein Copolyester verwendet werden, der durch in einem organischen Lösungsmittel oder mit einer Umsetzung aus einem wasserlöslichen Polyoxyalkylenwäßrigen Dispersion eines Copolyesters, der aus glykol mit einem Molekulargewicht von mindestens (a) wasserlöslichen Polyoxyalkylenglykolen, (b) 6000, Terephthalsäure oder einem Ester davon und Terephthalsäure oder Derivaten hiervon und (c) io Athylenglykol erhalten worden ist, und ein Copoly-Äthylenglykol abgeleitet ist, dadurch ge- ester in Form eines Reaktionsproduktes von 2 bis kennzeichnet, daß ein Copolyester ver- 20Mol Terephthalsäure oder einem Ester davon, wendet wird, der aus den Einheiten von bezogen auf 1 Mol Polyoxyalkylenglykol, und minde-
    Λ . ,-i-i. τ. , .ι , . , . stens 2 Mol Athylenglykol, bezogen auf 1 Mol
    a) einem wasserlöslichen Polyoxyalkylenglykol Terephthalsäure oder deren Ester. Die nach diesem if,v^nem Molekulargewicht von 3000 bis Vert4ren angetreten Produkte haben nicht die 15 000, die 40 bis 75 Gewichtsprozent des gieicheZusammensetzungwiedieReaktionsmaterialien, Copolyesters ausmachen, und aus dem Ausführungsbeispiel geht hervor, daß
    b) Terephthalsäure oder deren Derivaten und der Copolyester dieses Verfahrens einen Schmelzpunkt
    c) Athylenglykol und gegebenenfalls ao bis zu 70< >c nat Der Gewichtsprozentsatz an PoIy-
    d) unter 15 Molprozent, bezogen auf die Ge- athylenglykol ist wesentlich höher als in der Zusammensamtmenge der Bestandteile (b) und (c), setzung der Reaktionsmaterialien. In der entsprechenemer mit den Bestandteilen (b) und bzw. oder den japanischen Patentanmeldung 11298/1963 ist (c) copolymensierbaren Komponente angegeben, daß der Copolyester wasserquellbar oder
    abgeleitet ist, eine reduzierte spezifische Viskosität »5 wasserlöslich sein und einen Erweichungspunkt unter von 0,9 bis 2,0 und einen Schmelzpunkt von ober- 1000C haben sollte.
    halb 1200C aufweist, wobei gegebenenfalls die Wenn ein Copolyester dieser Art zum Aufbringen
    Lösung oder die Dispersion ein Antioxydations- eines Überzugs auf die Oberfläche von Polyesterformmittel enthält. körpern verwendet wird, ist es zwar möglich, der
    30 Oberfläche der Formkörper hydrophile Eigenschaften
    zu verleihen, diese erwünschten Eigenschaften haben
    jedoch keine zufriedenstellende Haltbarkeit.
    Beispielsweise gehen bei normaler Beanspruchung,
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbessern z. B mechanischer Reibung und Biegung oder Handder Eigenschaften von Polyestertextilgut durch Über- 35 habung in Anwesenheit von Wasser, etwa beim ziehen der Oberfläche der Polyester-Textilware mit Waschen, die verbesserten Eigenschaften der Formeiner Lösung in einem organischen Lösungsmittel körper, deren Oberfläche behandelt worden ist, leicht oder mit einer wäßrigen Dispersion einer» Copolyesters, verloren, und sie treten auch nicht wieder auf, wenn der aus (a) wasserlöslichen Polyoxyalkylenglykolen, die Formkörper nicht mehr derartigen Einflüssen (b) Terephthalsäure oder Derivaten hiervon und (c) 40 ausgesetzt sind.
    Athylenglykol abgeleitet ist. Die Behandlung von Polyestergeweben mit PoIy-
    Es ist bekannt, Copolyester, die vollständig oder im athylenglykol oder anderen Estern oder Äthern oder wesentlichen aus Polyoxyalkylenglykol, Terephthal- Gemischen hiervon ist z. B. in der USA.-Patentschrift säure und Athylenglykol bestehen, zur Verbesserung 2 920 980 beschrieben. Jedoch können mit einer derder Oberflächeneigenschaften von Polyesterformkör- 45 artigen Behandlung keine ausgezeichneten antistapern oder Polyestertextilwaren zu verwenden, ins- tischen Wirkungen, Aufsaugeigenschaften, Schmutzbesondere, um das unvermeidlich stark hydrophobe beständigkeit usw. erzielt werden, und außerdem gehen Verhalten von Polyestern zu beseitigen oder abzu- die erteilten Eigenschaften bereits nach der Wäsche schwächen und um den Polyestermaterialien hydro- wieder verloren.
    phile Eigenschaften zu verleihen (vgl. französische 50 In der deutschen Auslegeschrift 1105 108 ist die Patentschriften 1 401 581 und 1 286 215). Hierbei Anwendung von Polyäthylenglykolestera als Schmierbestehen jedoch zahlreiche Beschränkungen hinsieht- mittel bei der Durchführung der Streckung und des lieh des Verhältnisses der Bestandteile des Copoly- Spinnens von Polyesterfasern beschrieben, wobei jedoch esters, der Polymerisationsmethode, des Molekular- diese Mittel keine Terephthalsäurekomponente entgewichtes und des molaren Verhältnisses bei der 55 halten und wobei mit derartigen Mitteln kein überReaktion, um einen wasserlöslichen oder wasserquell- legener antistatischer Effekt, keine guten Aufsaugfähigen Copolyester zu erhalten. eigenschaften und keine gute Schmutzbeständigkeit In der französischen Patentschrift 1 401 581 ist erzielt werden können. Auch hier gehen die Eigenangegeben, daß das Molekulargewicht des Polyoxy- schäften nach einmaliger WJsphe verloren,
    alkylenglykols in dem Copolyester 300 bis 6000, 60 Aufgabe der Erfindung ist nunmehr die Schaffung vorzugsweise 1000 bis 4000, und die relative Viskosität eines Verfahrens zum Verbessern der Eigenschaften (in o-Chlorphenol bei 25° C) des Copolyesters 1,1 bis von Polyestertextilgut durch Überziehen der Ober-1,5 (entsprechend einer reduzierten spezifischen Visko- fläche der Polyestertextilware mit einer Lösung in sität von etwa 0,1 bis 0,5) betragen sollten !insbesondere einem organischen Lösungsmittel oder mit einer wird ein Copolyester empfohlen, bei dem das molare 65 wäßrigen Dispersion eines Copolyesters, wobei ins-Verhältnis von Äthylenterephthalateinheiten zu Poly- besondere die Haftfestigkeit des Copolyesters an der oxyäthylenterephthalateinheiten zwischen 2:1 und Oberfläche des behandelten Textilgutes sehr groß ist 6:1 liegt. Nach Aufbringen eines solchen Copoly- und der Copolyester mit genügender Festigkeit an-
DE1644724A 1965-10-21 1966-10-21 Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut Expired DE1644724C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6465565 1965-10-21
JP6646065 1965-10-28
JP6657865 1965-10-30
JP41012176A JPS5131879B1 (de) 1966-02-28 1966-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644724A1 DE1644724A1 (de) 1971-07-01
DE1644724B2 DE1644724B2 (de) 1974-03-28
DE1644724C3 true DE1644724C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=27455747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644724A Expired DE1644724C3 (de) 1965-10-21 1966-10-21 Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3619276A (de)
DE (1) DE1644724C3 (de)
FR (1) FR1502969A (de)
GB (1) GB1172085A (de)
NL (2) NL6614948A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1377092A (en) * 1971-01-13 1974-12-11 Unilever Ltd Detergent compositions
US4013624A (en) * 1972-03-20 1977-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Branched thermoplastic copolyesters
JPS5525057B2 (de) * 1972-08-07 1980-07-03
DE2721189A1 (de) 1977-05-11 1978-11-16 Bayer Ag Verfahren zur verbesserung der wasserdampfaufnahmefaehigkeit von textilen substraten
DE3244011A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Cassella Ag, 6000 Frankfurt In wasser dispergierbarer polyester, seine herstellung und verwendung als hydrophobierungsmittel
JPH02123175A (ja) * 1988-10-31 1990-05-10 Mitsui Petrochem Ind Ltd 金属缶内面被覆用塗料
DE69131915T2 (de) * 1990-03-05 2000-06-29 Kuraray Co Polyesterfasern mit dauerhafter Wasseraufnahmefähigkeit
DE4107283A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Henkel Kgaa Spinnpraeparationen fuer synthetische filamentfasern
DE4202065A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Henkel Kgaa Verwendung von blockcopolyestern mit polyalkylenglykolbloecken als glaettemittel in spinnpraeparationen
NL9400130A (nl) * 1994-01-28 1995-09-01 Akzo Nobel Nv Waterige copolyetherester dispersie.
EP0833980A1 (de) * 1995-06-19 1998-04-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Dauerhafte hydrophile polymerbeschichtungen
DE69715933T2 (de) * 1996-02-08 2003-08-07 Teijin Ltd Haftender Polyesterverbundstoff
US5767189A (en) * 1996-05-31 1998-06-16 E. I. Dupont De Nemours And Company Durable hydrophilic polymer coatings
US6203872B1 (en) * 1998-07-23 2001-03-20 Akzo Nobel Nv Waterproof and water vapour permeable lining
CN115584635B (zh) * 2022-11-10 2024-02-02 苏州联胜化学有限公司 一种耐水洗的涤纶整理剂及其合成方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865891A (en) * 1953-09-24 1958-12-23 Du Pont Linear copolyesters and process
US3136655A (en) * 1960-04-22 1964-06-09 Du Pont Method of coating polyethylene terephthalate film, coated article and composition therefor
FR1317598A (de) * 1961-03-13 1963-05-08
GB1088984A (en) * 1963-06-05 1967-10-25 Ici Ltd Modifying treatment of shaped articles derived from polyesters
US3252941A (en) * 1964-10-28 1966-05-24 Standard Oil Co Preparation of unsaturated polyesters
US3310512A (en) * 1965-08-04 1967-03-21 Archer Daniels Midland Co Water dispersible resins comprising polyalkylene glycol, dicarboxylic acid and polyhydric alcohol

Also Published As

Publication number Publication date
GB1172085A (en) 1969-11-26
US3619276A (en) 1971-11-09
DE1644724A1 (de) 1971-07-01
NL136133C (de)
FR1502969A (fr) 1967-11-24
NL6614948A (de) 1967-04-24
DE1644724B2 (de) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644724C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Polyestertextilgut
DE1469403A1 (de) Verfahren zur oberflaechenveraendernden Behandlung von aus Polyestern,abgeleiteten Artikeln
DE2441108A1 (de) Textilhilfsmittel
DE1619065B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben mit verbessterter Reissfestigkeit und verbessertem Glanz
CH501768A (de) Verfahren zur Veredlung von Polyesterfasern enthaltenden Textilien
DE2448954C3 (de) Verfahren zur Verminderung der Pilling-Neigung von Fasermaterialien aus Polyestern
EP0611747B1 (de) Esterverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH375892A (de) Mischung, enthaltend einen Polyester und ein Lösungsmittel für denselben, und Verfahren zur Herstellung der Mischung
DE1469413A1 (de) Modifizierte Polyester
DE2424447A1 (de) Zusatz zur erzeugung schmutzloesender oder schmutzabweisender eigenschaften bei textilien
DE2438379C3 (de) In Wasser leicht lösliche oder dispergierbare Polymischester, ihre Herstellung und Verwendung
DE2009708C3 (de) Naßspinnverfahren zur Herstellung von Fäden aus einer Spinnlösung von Acrylnitrilmischpolyrnerisaten
DE1222205B (de) Bestimmte Polyester zum Herstellen von Folien oder Faeden
DE1494631B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden und -folien mit einer verbesserten Färbbarkeit
DE2323907C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Poly-1,3,4-oxadiazolharzen mit verbesserten Eigenschaften
DE2246617C2 (de) Polymere Masse auf der Basis eines Polyester-, Polyamid-, Polyolefin- oder Polyacrylnitrilgrundmaterials
DE1469418C3 (de) Mittel und Verfahren zur Verbesse rung der antistatischen und hygroskopi sehen Eigenschaften von Polyamid Textil materialien
CH440708A (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyester mit verbesserter Färbbarkeit
DE1195900B (de) Verfahren zur Herstellung von in heissem Wasser bestaendigen Polyvinylalkoholfaeden
DE1032713B (de) Verfahren zur antistatischen Ausruestung von Textilien aus synthetischen Fasern
DE2160092C3 (de) Polyesterfaserprodukt mit hoher Pillingresistenz und Verfahren zur Herstellung desselben
AT268194B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Formkörpers
AT136958B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen.
DE1495583C (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden bildenden elastischen Polyestern
AT154421B (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Textilstoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)