DE1644617A1 - Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe - Google Patents

Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe

Info

Publication number
DE1644617A1
DE1644617A1 DE19671644617 DE1644617A DE1644617A1 DE 1644617 A1 DE1644617 A1 DE 1644617A1 DE 19671644617 DE19671644617 DE 19671644617 DE 1644617 A DE1644617 A DE 1644617A DE 1644617 A1 DE1644617 A1 DE 1644617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
difluoro
triazine
hydrogen
amino
substituent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644617
Other languages
English (en)
Inventor
Klauke Dr Erich
Bien Dr Hans-Samuel
Wunderlich Dr Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1644617A1 publication Critical patent/DE1644617A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/06Anthracene dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYERAG 16U617
LEVERKUSEN-Btyerwerk Patent-Abteilung
My/Wk
Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe
Die Erfindung "betrifft wertvolle neue Anthraohinon-Reaktivfarbstoffe der Formel
R1 O
Il
NH2 K 2)_N- P 'R8 (D
JL, P7 R
Ii ii Q
τ
< I
Hierin bedeuten S^ und Rg unabhängig voneinander Wasserstoff oder Substituenten, R, steht für'einen Substituenten, R. bis R7 stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Substituenten, η bedeutet die Zahl 0, 1 oder 2, R steht für Wasserstoff oder einen Subetituenten, Rg steht für eine Ainino- oder Hydraamogruppe oder einen gegebenenfalls über ö, H oder ti gebundenen Kohlenwasserstoffreste der weiter subatibuiert sein kann, und F für einen Fluorsubstituenten.
Le A 10 I
β 0 8 b i / i ö 3 Θ
Geeignete Substituenten R^,, R2 bzw· R3 sind beispielsweise Oxy-, Amino- und Sulfonsäuregruppen. Definitionsgemäß enthält der linksseitige Kern des Anthraohinonmoleküls mindestens einen Substituenten R-z, also beispielsweise eine Sulfonsäure-, Amino- oder Oxygruppe. Wertvolle Farbstoffe sind insbesondere solche, die eine Sulfonsäuregruppe in 5-, 6-, 7- oder 8-Stellung aufweisen und eine oder zwei Oxy- und/oder Aminogruppen in 5- und/oder 8-Stellung enthalten.. Die Aminogruppen können weitere Substituenten, insbesondere Kohlenwasserstoffreste, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, oder Arylgruppen, wie Phenyl- und substituierte Phenylreste, zum Beispiel o-, m- oder p-Toluylreste, und Sulfophenylreste aufweisen.
Geeignete Substituenten R,, R5, Rg bzw. R7 sind beispielsweise Sulfonsäure-, Alkyl-, Alkoxy- oder Halogensubstituenten. Unter den Alky!gruppen sind vor allem niedere Alkylgruppen,. wie Methyl- und Äthylsubstituenten, in 0,0'-Stellung zur NH-Gruppe oder in 0-, m- oder p-Stellung zur ΪΪΗ-Gruppe bevorzugt. Eine Gruppe wertvoller Farbstoffe enthält als Substituenten R^, R,-, Rg oder R7 eine oder zwei Sulfonsäuregruppen in o-, m- oder p-Stellung oder in 2,4- oder 2,5-Stellung zur NH-Gruppe des Phenylkerns.
Unter den Substituenten R sind insbesondere niedere Alkylgruppen, wie Methyl- und Äthylgruppen, bevorzugt.
Geeignete Reste Rg am Kohlenstoffatom, des Ir.iasinringes sind -NHp, substituierte Aminogruppen, wie -NHCH^, -N(CH^)2* -NHC2II5, -Ii(C2H5)2, -NHG5II7,. -NH-C4II9,. Ary!aminogruppen, wie Hienylamino- und subatituterte Pheny!aminogruppen, z. B. 0-,. m-· oder p-Suifophenylamino-,. 2,4-,· 2,5- und 3,5-Msulfophenylamino-, 0-, m- oder p-Chlorphenylamino-, o-, m- oder p-Mabhylphenylamino-, p-Nttrophenylamino-, Äther- und Thioöthergruppen, vrie Methoxy-,. Äfchoxy—, Bropoxy-,. Phenoxy-^ und
Le A 10 744 - 2 -
0CSS51/1S39
substituierte Phenoxyreste, Methylthio-j Äthylthio- und Phenylthiogruppen sowie substituierte Phenylthiogruppen, Kohlenwasserstoffreste, wie niedere Alkylgruppen, z. B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, oder Arylreste, wie Phenyl- und .substituierte Phenylreste, z. B. Chlorphenyl-, Methylphenyl-, Nitrophenyl- und Sulfophenylreste.
Geeignete Triazinringe
(II)
sind beispielsweise 2—Pluor-4—amino-6-triazinyl, 2-^ methylamino-6-triazinyl, 2-Pluor-4-phenylamino-6-triaziinyl, 2-Pluor-4-(o-, m- oder p-sulfophenyl)-amino-6-triazinyl, 2-Pluor-4-(2«,4f- oder 2«,5·- oder 3',5'- oder 4,5-disulfophenyl)-amino-6-triazinyl, 2-Pluor-4-dimethylamino-6-triazinyl, 2-illuör-4-methoxy-6-t riazinyl, 2-Pluor-4- (ß-methoxy-äthoxy )-6-triasiinyl, 2-Fluor-4-hydrazino-6-triazinyl, 2-Fluor-4-phenoxy-6-triazinyl, 2-i1luor-4-(2t-, 3'- oder 4'-sulfophenoxy)-6-triazinyl, 2-Fluor-4-benzyloxy-6-triazinyl, 2-Pluor-4-(ß-oxyäthoxy)-6-triazinyl, 2-Fluor-4-(ß-oxyäthylmercapto)-6-triazinyl, 2-Pluor-4-methyl-6-triazinyl, 2-Fluor-4-phenyl-6-triazinyl, 2-Pluor-4-(2»-, 31- oder 4'-sulfophenyl)-6-triazinyl, 2-Pluor-4-diäthylamino-6-triazinyl, 2-Pluor-4-(ß-bis-oxäthylamino)-6-triazinyl, 2-Pluor-4-methylmercapto-6-triazinyl, 2-Pluor-4-methylmercapto-6-triazinyl, 2-Pluor-4-phenylmercapto-6-triazinyl, 2-Pluor-4-(2·-, 3*- oder 4l-chlor-phenylmercapto)-6-triazinyl oder 2-Pluo.r-4-(2l-, 3'- oder 4'-sulfophenylmercapto)-6-triazinyl.
Le A 10 744 - 3 -
009851/1939
Die neuen Farbstoffe werden erhalten, wenn man Aminoanthrachinonverbindungen der Formel
worin R bis R„ und η die bereits angegebene Bedeutung haben,
mit Fluortriazinverbindungen der Formel
P N
worin Rg und F die bereits angegebene Bedeutung haben und X für einen anionisch abspaltbaren Rest steht, umsetzt. Unter den als anionische Reste abspaltbaren reaktionsfähigen Substituenten X hat der Fluorsubstituent bevorzugtes Interesse. Weitere von Fall zu Fall geeignete anionisch abspaltbare Reste sind beispielsweise quartäre Ammoniumgruppen, wie -N(CH«), und -H(C2Hc),.
Nach einer weiteren Herstellungsweise erhält man die neuen Farbstoffe auch derart, daß man Anthrachinonfarbstoffe der "Formel
Le A 10 744 - 4 -
009851/1939
O NH2
(V)
worin R "bis R~, η und F sowie X die bereits angegebene Bedeutung haben,
beispielsweise mit Ammoniak oder Amino-, Oxy- oder Thiover- Λ bindungen, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom aufweisen, unter Abspaltung von HX kondensiert. Auf diesem Weg^ erhält man Farbstoffe, in denen der Substituent Rg der Produkte der Formel (I) beispielsweise für eine Aminogruppe oder eine substituierte Aminogruppe oder für eine Oxyäther— oder Thioäthergruppierung stellt, die über- das -0- bzw. -S-Atom mit dem Kohlenstoffatom des Iriazinringes verbunden sind.
i?ür die erwähnten Umsetzungen geeignete Triazinverbindungen sind beispielsweise 2t4,6-Srifluortriazin, 2,4-Difluor« 6-amino-triaain, 2,4-Difluor-6-methylamino-triaain, 2,4-Bifluor-6-äthylamino-triazin, 2,4-Difluor-6-phenylamino~ " triazin, 2,4-Difluor-6-(2?- oder 41- oder 6»-sulf©phenyl)-amino-triazin, 2,4-l>ifluor-6-(25,43- oder 3S48- oder 2D,5'- oder 4*,5l-disulfophenyl)-araino-triazin, 296-Difluor-4-dimethylamino-triazin, 2,6-Bifluor-4-methoxy-triaziii5 2s6-Difluor-4-{ß-niethoxy-äthozy)»tria2i!if 2§6-Dif 4-h,yärazino-triazin, 2,6-Difluor-4-plienoxy~triazin 2,6-Difluor-4«(2-i 3- oder 4-sulfophonoxy)-triazini
Ls k 10 744
16U6T7
oxyäthylmercapto)-triazin, 2,6-Difluor-4-methyl-triazin,. 2,6-Difluor-4-phenyl-triazin, 2,6-Difluor-4-(2f-, 3f- oder 4'-sulfophenyl)-triazin, 2,6-Difluor~4~diäthylmercapto-triazin, 2,6-Difluor-4-(ß-bis-oxäthylamino)-triazin, 2,6-Difluor-4-methylmercapto-triazin, 2,6-Difluor-4-(2l-, 3r- oder 4'-chlorphenylmercapto)-triazin oder 2,6-Difluor-4-(2'-, 3'- oder 4'-sulfophenylmercapto)-triazin. Die genannten und weitere erfindungsgemäß verwendbare Fluortriazinverbindungen können im allgemeinen gut erhalten werden durch Umsetzen der entsprechenden Chlor- oder Bromverbindungen mit Alkalifluoriden, z. B. mit Kaliumfluorid, UaHF, KSO2F, SOF,, AgF2, oder durch Umsetzen entsprechender OH-Verbindungen mit SF., COF2, COClF oder Cyanfluorid oder durch Erhitzen entsprechender D^iazoniumtetrafluoborate.
Die Umsetzung der Aminoanthrachinonverbindungen mit heterocyclischen Komponenten (IV) und die Umsetzung von Farbstoffen der Formel (V) mit beispielsweise Amino-, Oxy- oder Thioverb indungen wird je nach Art der verwendeten Ausgangs verbindungen in organischem, organisch-wäßrigem oder wäßrigem Medium bei Temperaturen von - 10° C bis 100° C, vorzugsweise 0° C bis 50° C, in Gegenwart alkalischer Kondensationsmittel, wie wäßrigen Alkalicarbonat- oder Alkalihydroxidlösungen, durchgeführt.
Eine weitere Variante zur Darstellung der neuen Farbstoffe der Formel (I), die in einigen Fällen anwendbar ist, liegt darin, daß man in Aminoanthrachinonfarbstoffen der Formel
Ie A 10 744 - 6 -
16U617
NH
(VI)
worin R bis Eg und η die angegebene Bedeutung haben und Y einen anionisch abspaltbaren Rest, ausgenommen einen Fluorsubstituenten, darstellt,
Y in an sich bekannter Weise gegen einen lluorsubstituenten austauscht. Der Austausch eines Substituenten Y, z.B. von Chlor—-oder Bromatomen, gegen Fluorsubstituenten läßt sich in der bereits erläuterten Weise bewerkstelligen.
Die nach den verschiedenen geschilderten Verfahren erhältlichen Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe können teilweise auch naehsulfiert werden, z. B. mit Hilfe von Oleum.
Die neuen farbstoffe sind äußerst wertvolle Produkte, die sieb, für verschiedenste Anwendungszwecke eignen. Als wasserlösliche Verbindungen finden sie bevorzugtes Interesse für das 'Färben hydroxylgruppenhaltiger und stickstoffhaltiger Textilmaterialien, insbesondere von Textilmaterialien aus nativer und regenerierter Cellulose, ferner aus Wolle, Seide, synthetischen Polyamid- und Polyurethanfasern. Dank des oder der reaktiven FLuorsubstituenten im Triazinring eignen sich die Produkte ,besonders gut als Reaktivfarbstoffe zum Färben -von Cellulosematerialien nach den hierfür in neuerer Zeit
Le A 10 744
009851/1939
bekanntgewordenen Techniken. Die erhaltenen Echtheiten, insbesondere ITaßechtheiten, sind ausgezeichnet*
Zum Färben von Cellulose werden die Farbstoffe vorzugsweise in einer wäßrigen Lösung eingesetzt, die mit alkalisch reagierenden Stoffen, wie Alkalihydroxyd oder Alkalicarbonat, oder mit in alkalisch reagierende Stoffe übergehenden Verbindungen, wie Alkalibicarbonat, 01,C-COOWa, versetzt werden kann. Der Lösung können weitere Hilfsmittel zugesetzt werden, die jedoch mit den Farbstoffen nicht in unerwünschter Weise reagieren sollen. Solche Zusätze sind beispielsweise oberflächenaktive Substanzen, wie Alkylsulfate, oder die Wanderung des Farbstoffes verhindernde Stoffe oder Färbereihilf sprodukte, wie Harnstoff, oder indifferente Verdickungsmittel, wie Öl-Wasser-Emulsionen, Traganth, Stärke, Alginat,
oder Methylcellulose.
Die so hergestellten Lösungen oder Pasten werden auf das zu färbende Material beispielsweise durch Aufklotzen im Foulard (kurze Flotte) oder durch Aufdrucken aufgebracht und anschließend einige Zeit auf erhöhte Temperatur, vorzugsweise 40 bis 150° C, erhitzt. Das Erhitzen kann in der Hotflue, im· Dämpfapparat, auf erhitzten Walzen oder durch Einbringen in erhitzte konzentrierte Salzbäder sowohl für sich allein als auch in beliebiger Reihenfolge hintereinander ausgeführt werden*
Bei. Verwendung einer Klotz- oder Färbeflotte ohne Alkali wird eine Passage der txackeaen. Ware durch einß alkalisch reagierende Lösung, der Kochsalz oder Glaubersalz zugesetzt wird, angeschlossen. Der Salzzusatz vermindert hierbei das Abwandern des Farbstoffes von der Faser.
Ee A ta 744 - 8 -
009851/1939
16U617
Man. kann ebenfalls das zu färbende Material mit einem der vorgenannten säurebindenden Mittel vorbehandeln, anschließend mit der Lösung oder Paste des Farbstoffs behandeln und schließlich, wie angegeben, bei erhöhter Temperatur fixieren.
Zum Färben aus langer Flotte geht man in eine wäßrige Lösung des Farbstoffs (Flottenverhältnis 1:5 bis 1:40) bei Eaumtemperatur ein und färbt 4-0 bis 90 Minuten, gegebenenfalls unter Erhöhung der Temperatur bia auf 20 bis 60° C, unter anteilweiser Zugabe von Salz, B. Natriumsulfat, und anschließend Alkali, beispielsweise Natriuniphosphaten, Natriumcarbonat, NaOH oder KOH, A
Hierbei tritt die chemische Reaktion zwischen Farbstoff und Paser ein. Nach erfolgter chemischer Fixierung wird das Färbegut heiß gespült und abschließend geseift f wobei nicht fixierte Beste des Farbstoffs entfernt werden. Man erhältausgezeichnet echte, insbesondere naß- und lichtechte Färbungen.
Im sogenannter- Klotz-Ealt%perw3il-Yerfahren läßt- sich eine nachträglich«- Erliitsmg des geklotzten -G-e^ebes &&&\irch ersparen j da.i5 man das Gewebe einige Seit, εβ E6 2 bis Stunden« bei Eaumtemperatur lagerts in diessm ?@rfslirer.
wirfi ein stärkeres Alkali als bei äem oben baselirielaeiiert ™ Par b ©verfahren aus langer Flotte e-Inges et st c
Zum Bedniofcen von Hyiraxylgruppen sntl?.&!tenden Materialien νλνύ. ein© Druckpaste sub 6@s· Ferbstofflömmgr ©inero Terdlokungsiiittel/ wie Hatrtejsalginst3 wiö,. sinee ©!feilsch Juden oder beim irfeitssE Alfell &ban&ltmi&mi
/iC- A 1ö 744 - y -
wendet und das "bedruckte Material gespült und geseift.
Amidgruppen enthaltende Textilmaterialien, wie Wolle, Seide, synthetische Polyamid- und Polyurethanfasern, v/erden im allgemeinen nach äen hierfür üblichen Färbeinethoden in saurem Ms neutralem Bereich gefärbt, wobei zuweilen eine abschließende Erhöhung des pH-Wertes des Färbebades, z. B. auf pH 7 bis pH 9 von Vorteil ist.
Die Farbstoffe werden beispielsweise auf Wolle und Seide in Form von Lösungen und auf synthetischem Polyamidgewebe als Lösungen oder bevorzugt in dispergierter Form aufgebracht und anschließend, gegebenenfalls zusammen mit (vorzugsweise geringeren Mengen) säurebindenden Mitteln, wie Natriumcarbonat, nachbehandelt. Auf synthetischen Superpolyamiden werden besonders günstige Resultate mit solchen Farbstoffen erzielt, die nicht oder nur schwer in Wasser löslich sind. Diese werden nach an sich üblichen Techniken und unter Zusatz der bekannten Hilfsmittel zu einer Farbstoffdispersion verarbeitet und als solche im Färbe- und/oder Klotzbad oder in einer Druckpaste angewendet. Die für diese Anwendung geeigneten. Hilfsmittel sind u. a. Verbindungen, die die Wanderung des Farbstoffs auf der Faser verhindern, wie Celluloseäther? Alkalimetallchloride und -sulfate, Benetzungsmittel, wie Kondensationsprodukte aus Ithylenoxyd und Fettalkoholen bsw. Phenolen, sulfonierte Fettalkohole, Lösungsmittel, wie Thiodiglykol, ferner Verdickungsmittel, wie Stärke, Traganth, Alginatverdickung, Gummiarabikum usw.
Die Nachbehandlung der auf Polyamidfasergewebe erhaltenen Färbungen, Imprägnierungen und Drucke erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von 50 bis 110° C und" mit einer Dauer von 5 "bis 60 Minuten*
Lq ä 10 744 - 10 - '
G C £ 8 Π / 1 § £
Die mit den neuen Farbstoffen erhältlichen Färbungen zeichnen sich im allgemeinen durch gute bis sehr gute Echtheitseigenschaft en, insbesondere durch vorzügliche ITaßeclitlieitetJ aus.
In den folgenden Beispielen stehen Teile für G-ewichtsteile.
Beispiel 1:
63 Teile 1-Amino-4-(4'-aminophenyl)-amino-anthrachinon-2,5,8-trisulfonsaure werden in 630 Teilen Wasser gelöst und mit Natronlauge auf pH 6 gestellt; dann tropft man bei 0 bis 5° G 22 Teile 2,4-Difluor-6-ß-methoxy-äthoxy-triazin zu und hält mit Sodalösung einen pH von 6 bis 7 ein. Nach beendeter Reaktion wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abgesaugt und mit 20 £>iger Kaliumchloridlösung gewaschen. Der in blaugrünen "Eadelchen anfallende Farbstoff wird im Yakuum bei 30 bis 40° G getrocknet. Er besitzt vermutlich folgende Formel
·OCH
Le A 10 744
- 11 -
009851/1939
BAD OfUGlNAL
16U617
und färbt Baumwolle in grünsticliig blauen Tönen,
In analoger Weise lassen sich die in der folgenden Tabelle angeführten Amino-anthracliinon-Derivate zu wertvollen Reaktivfarbstoffen umsetzen, deren Farbtöne auf Baumwolle angegeben sind:
Wasserlösliches Amino-anthrachinon-Derivat
Farbton
1-Amino-4-(4' -N-methylaminomethylanilino)·- anthrachinon-2,6,2t-trisulfonsäure
1 -Amino-4- (4' -M-methylaminomefchylanilino) anthrachinon-2,5,8-trisulfonsäure
1-Amino-4-(4'-N-methylaminomethylanilino)-anthrachinon-2,8-disulfonsäure
1-Amino-4-(4'-aminoanilino)-anthrachinon-2,6-disulfonsäure
1-Amino-^ --(k'-aminoanilino)-anthrachinon-2,5-disulfonsäure
.1-Amino~4-(5'-aminoanilino)-anthrachinon-2,6-disulfonsäure
1 -Arnino-4- (5' -aminoanilino) -anthraohinon 2,5-disulfonsäure
grünstichig Blau
grünstichig Blau
Blau
Blaugrün
grünstichig Blau
Blau
Blau
Beispiel 2:
9,5 Teile 1-Amino-4-(4'-aminophenylamino)-anthrachinon-2,5,2t· trisulfonsäure werden in.95 .Teilen Wasser gelöst und bei 20 bis 25° C 5 Teile 2,4-Difluor-6-ß-methoxyäthoxy-triazin zu-
Le A 10 744
- 12 -
0 0 9 8 51/19 3 9
getropft. Der pH-Wert wird bei 6 bis 7 gehalten. Uach beendeter Reaktion saugt man das ausgefallene Produkt ab und wäscht mit Kochsalzlösung. Man trocknet bei 30 bis 40° 0 im Vakuum.
Der Farbstoff besitzt folgende Konstitution:
0 NH,
SO,H
H0,S"
0.QH
.CH2.OCH^
In analoger V/eise können aus den in der folgenden Tabelle aufgeführten Komponenten wertvolle weitere Reaktivfarbstoffe hergestellt werden, die Wolle und Baumwolle in den angegebenen Tönen färben:
Farbkörper Reaktivgruppe
1-Amino-4-(4f-aminophenylamino)-anthrachinone,6,3' · trisulfonsaure
1-Amino-4r(4l-N-methylamiiiomethyl-anilino) anthrachinon-2,7,2f- trisulfonsaure
2,4-Difluor-6-methoxy-triazin
2,4-Difluor-6- methylmercapto- tria^in
Farbton
Blaugrün
grUnstichig Blau
Ie A 10 744
- 13 -
009851/1939
ffarbkörper
Reaktivgruppo
Pa rl) ton
1 -Amino-4- (4' aminoanilino)· anthrachinon-2,7-disulfonsäure
1-Amino-4-(4'-N-methylaminome thyl-an.i lino) anthrachinon-2,7>2!- trisulfonsäure
2,4-Difluor-6-
diäthylamino-
triazin
2,4-Difluor-4-amino-triazin
BlaügrUn
grünstichig Blau
Beispiel 3:
6,1 Teile 1-Amino-4-(3'-aminomethy1-2',ö'-dimethyl-anilino)-anthracliinon-2,6,5 ·-trisulfonsäure v/erden in 65 Teilen Wasser gelöst und "bei einem pH von 6 mit 3 Teilen 2,4-Difluor-6-äthoxy-triazin acyliert. Den pH-V7ert stellt man mit 2 η Natronlauge ein.
Der entstandene Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, mit 20 $iger Kaliumchloridlösung gewaschen und im Vakuum "bei 40 ö getrocknet. Der erhaltene Farbstoff
O NH1
färbt Wolle in klaren naöeohten blauen Tönen.
Le A 10 744
- 14 -
009851/1939
-fi-
Beispiel 4
7,8 Teile 1-Amiiio-4-(3l-W-methylamino-2f,6«-dimethylanili.no)-anthracl"uiion~2,6,5f"— trisulfonsäure werden in 85 Teilen Wasser "bei 20 Mo 25° C mit 3,0 Teilen 2,4 Difluor-6-ß~methoxyäthoxytriazin «eyliert. V/ährend der Reaktion hält man mit 2 η Sodalösimg einen pH von 6 bis 6,5 aufrecht. Vor der schnellen Zugabe von 20 Teilen Kochsalz wird der pH auf ca. 4 gestellt.
Den ausgefallenen Farbstoff wäscht man mit gesättigter Kochsalzlösung. Der erhaltene Farbstoff
.OCH
färbt Wolle oder Baumv/olle in klaren naßechten bla,uen
Tönen.
In anali- ..r Weise können aus den in der folgenden Tabelle
aufgefüJ.■-■-■ ten Komponenten wertvolle v/eitere Reaktivfarbstoffe hergestellt werden, die Wolle und. Baumwolle in den angegebenen TGiiCii färben:
Farbköriv-r
Reaktivgruppe
Farbton
1 -Amino-J!« ( 3f -N-methylamlnomethyl-2*,6'-dimethylanilino« anthrachinon-2,7-disulfonsäure
Blau
roethoxy-triazin
Le A 10 744
- 15 -
0 09851/1939
4t-
T6U6T7
Farbkörper Reaktivgruppe
Parbton
1-Ä'mino-4-(;5!-fr-methylaminomethy1-2',6!-dimethyI-anilino)-anthrachinon-■2,7,5' -trisulfonsäure
1-Amino-4-(5'-amino-2'-methylanilino^anthrachinond'ä
phenyl-triazin
Blau
2,Jj-Difluor-6~ grünstichig phenylamino-triazih Blau
Wenn man Gellulosegewebe rait einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogramm 15 Gramm des Farbstoffs der Formel dieses Beispiels, 100 g Harnstoff, 300 ml Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g Hatriumalginat pro kg Verdickung) und 20 g Soda enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde,· trocknet, 2 Minuten bei 100° C dämpft, mit heißem Wasser spült und kochend seift, so erhält man einen kräftigen blauen Druck von guter Wasch- und Lichtechtheit.
100 Gewichtsteile eines Baumwollgewebes werden bei Raumtemperatur mit einer wäßrigen Lösung, die 2 $ des Farbstoffs der Formel, dieses Beispiels, 15 g/l ilatriumhydrogencarbonat und 150 g/l Harnstoff enthält, foulardiert, zwischengetrocknet, 30 Sekunden auf 140° C erhitzt, danach gespült und kochend geseift» Das Gewebe wird in sehr klaren blauen Tönen naßecht gefärbt.
50 g Baumwollstrang werden in 1 Liter Färbeflotte, die 1,5 g des Farbstoffs' der Formel dieses Beispiels enthält, gefärbt, indem man innerhalb 30 Minuten bei 20 bis 30° C 50 g Kochsalz in mehreren Anteilen zugibt," anschließend 20 g Soda zufügt und bei dieser Temperatur behandelt. Nach dem Spülen, kochenden Seiten und Trocknen erhält man eine blaue Färbung von guter Naß-, Reib- und Lichtechtheit.
IeA 10 744
- 16 -
0 0 9 8 5 1/19 3 9
Beispiel 5: ·
6,1 Teile 1-Amino~4—(3V-aminomethyl-4'-methoxy-anilino)-anthrachinon-2,6-diöulfonsäure v/erden in 65 Teilen Wasser gelöst und "bei einem pH von 6 zwischen 20 und 30° G mit 3 Teilen 2,4-Difluor-6-methylamino-triazin aeyliert, Den pH-Wert hält man mit 2n-lfatronlauge, Der entstandene "Farbstoff wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, mit 10 $iger Kaliumchlorid Lösung gewaschen und hei 4O0-C-im Vakuum getrocknet. Λ ux' Baumwolle erhält man eine naßechte, grünstichig blaue
Jti ahni.icher V/ei·.aο lasern sich folgende. Chromophore mit
düti folgenden Reaktivkomponenten umsetüs-enS
Reaktiv-
grün~
stichig
Blau
grün-
stichig
Blau
klares'
neutrales
Blau
1 ~Ara.iru-i-4- (3' -aminoTncthy 1-4' -methyl- 2^4-M
an LlIno)-anthrachi>-.rv-2,5,21 -tri-* benzylainino
ßulfonsäuro : trlazin .
1 -Am.ino~4.·- (3'-aminornifchyl-4' -mfetbyl- 2,4-Di'fluor-δ Oh" illti
1-~ Am Ino -A- (3 i - ami nome thyl-2' , 6 '■ d-i me thy 1 anil ino) -an bhrachinon-2,518-trisulfonsäure
ö-toluidino triazin
1-Amino~4"(3'—N-methylaminomethyl- 2,4-Difluor*6- Blaugrün 4'-methoxy-anilino)-anthrachinon- , - n-hutylami.no-2,7-disulfonsäure . -
y triazin
1 -Amino-4- (3' -IT-ine thylaminomethyl-4'-methoxy-anilino)-anthrachinon-2,5,2»-t-risulfonsäure . . :"
?-6- Blaiigrün (N-methyl-U-· phenylamino- i. · * ■ . triazin·
1-Amino-4-(3'"aminomethyl-anilino)- 2,4-Difiuor-6- grünanthrachinon-2,8,2' -trisulf onsäure ra~chloranilino- st ichig
·. ■-■ ■ ■ triazin Blau
1 -Amino-4- (3f ~aminome jbhyl-4' -methoxy-anilino)-anthrachinon- 2,7,2'-trisulfonsäure \ .
2,4-Difluor-6- grünbenzylamino- stichig triazin . Blau
Le A 10 744
W 17 -
009851/1939
BAD
/ί*
16U617
Beispiel 6:
9,8 Teile 1-Amino-4-(4'--amirio-anilino)-antlirachinon--2,5- ' clisulfonsäure werden in 100 Teilen Wasser bei 20 C und pH 5,0 mit 4j5 Teilen 2,4-Difluor-6-anilino-triazin acyliert. JJach Beendigung der Reaktion wird der Farbstoff der Formel
IQT -
IiH-
durch langsame Zugabe von Natrium chlor Id in IVi «n sf-i. ·..-.; ^ .
iiatriumsalzes ausgefällt, abgelaugt und mit 2 ;iiger ; :=triumchloridlösung gev/aschen und im Vakuum bei 60° ü getcvoknet. Er färbt Baumwolle nach den im Beispiel 4 angegebenen Terfahren in grünstichig blauen Tönen.
.Ähnliche blaue Farbstoffe erhält man, -wenn man nach obigem Verfahren die folgenden Amino-anthrachinon-Verb indungen A mit den Reaktlvkomponenten B umsetzt.
—lie A 10 744
- 18 -
009851/1939
BAD ORIGINAL
16ΑΑ6 17
Farbton
1 -Amino-4- (.4' -araino-anilinb)-anthrachinon-2 ,!U-disiilf onsäure
1 -Araino-4 - (4' -araino-anilino) -anthrachinon~2{5-äisulfonsäure
1 -Amino-4 ~ ( 2' -methyl-3' -aminoanilino ) ~anthrac!iinon-2,5»5' trisulioneäure
1-Amirio-4 ~(4'-araino-anilino)-anthrachinon-2j 3,3'-trisulfonsäure 2,4-Difluor-6-l3enzylamino-•fcriazin .
grün-
stichig
Blau
2,4-Difluor- grün-G-n-lDutylaminosticliig triazin · Blau
2,4-Difluor-6-anilIno-
2,4-Difluor-6-(H-methyl-lT-plien3rlamino ) triazin
Blau
grünst icliig Blau
1-Amino-4·" (4'-anino-anilino)-anthra- 2,4-Difluor-6- grünchinon-2.*i,j>'-trisulfonsäure , 'benzylainino- stichig
; " triazin Blau
1 -Amino—4 ~ (4' -metliylamino-methylanilino)-anthrachinon-2,5 s 3'-trisulfonsäure-.
1-Amino~4 - (4'-araino-anilino)-anthrachinon-2 j G,2'-trisulfonsäure 2,4-DIfIUOr-S- Blau anilino-triazin
2,4-Difluor-6-n-butylaminotriazin
grünstichig ■ Blau
le A 10 744
- 19 -
009851/1939 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    worin R1 und R2 .unabhängig voneinander Wasserstoff ode-r Substituenten darstellen, R-, für einen Substituenten steht, R, bis R^ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Substituenten bedeuten, η die Zahl 0, 1 oder 2 darstellt und R für Wasserstoff oder einen Substituenten steht, - ' ■ miii Fluortriazinverbindungen der Formel
    worin F für einen Fluorsubstituenten steht, X einen anionisch abspaltbaren Rest bedeutet und Rg eine Amino- oder Hydrazinogruppe oder einen gegebenenfalls über 0, N oder S gebundenen Kohlenwasserstoff rest, dar-
    Ie A 10 744
    - 20 -
    Neue Unierlagen (Ai.-
    vn>7
    stellt, der weiter substituiert sein kann, unter Ausbildung von Farbstoffen der Formel
    <CHO)„—N
    1Z1Xl
    *8
    worin R bis Ro, η und F die angegebene Bedeutung haben, umsetzt. " , -
    2„) Verfahren nach Anspruch \9 dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoanthrachinonfarbstoffe der Formel
    worin R1., Wasserstoff oder eine "Sulfonsäuregruppe, m die Zahl O oder 1? R· Wasserstoff oder -CH^, R1^ Wasserstoff oder eine Sulfonsäuregruppe, R'c und R
    .- .- . ■ -. ' "5 voneinander Wasserstoff oder -OH^-Gruppen
    Α 10 744
    21 -
    00985,1/1 939
    darstellen,
    mit solchen Fluortriazinverbindungen der Formel des Anspruchs 1 kondensiert, in der RQ eine Aminogruppe darstellt, die durch niedere, gegebenenfalls weiter substituierte Alkylreste mono- oder disubstituiert sein kann oder durch einen gegebenenfalls weiter substituierten Arylrest substituiert sein kann, oder in der Rg eine gegebenenfalls weiter substituierte Alkylthio- oder Alkyloxygruppe darstellt, insbesondere mit 2,4~Difluor-6-methoxy-tria2in, 2,4-Difluor-6-äthoxy-triazin, 2,4-Difluor-6-amino-triazin, 2,4-Difluor-6-äthylamino-triazin, 2,4-Difluor-6-diäthylamino-triazin, 2,4-Difluor-6-methylamino-triazin, ^^-Difluor-ö-phenylaminotriazin, ^,^-Difluor-o-sulfophenylamino-triazin oder 2,4-Difluor-6-ß-methoxy-äthoxy-triazin.
    3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß man als Reaktivkomponenten 2,4,6-Trifluortriazin, 2,4-Difluor-6-amino»triazin, 2,4-Difluor-6-methylaminotriazin9 2,4-Difluor-6-äthylamino-triazin, 2,4-Difluör-6-phenylamino-triazin, 2,4-Difluor-»6-(2'- oder 4'- oder e'-sulfophenylj-amino-triazin," 2,4-Difluor-6-(2l,4'- oder 3',4'- oder 2',5'- oder 4» 95i-=ä.isulfophenyl)-amino-triazin, 2,6-Difluor-4"dimethylamino-triazin, 2,6-Difluor-4-methoxy-triazin, 2,6-I)ifluor-4-(ß-methoxy-äthoxy)-triazin, 2,6-Difluor-4~hydrazino-triazins 2,6-I)ifluQr-4-phenoxytriazin, 2,6-Difluor-4-(2'-f 3'-. oder 4l-sulfophenoxy)-triaζin, 2,6-Difluor-4-benzyioxy-triazin, 2,6-Difluor-4-(ß-oxyäthoxy)-triazin, 2,6-Difiuor-4-(ß-oxyäthylmercapto)~triazin, 2,6-Difluor-4-methyl~triazin, 2,6-'Difluor-4-'Phenyl-triazin9 2,6-Difluor-4~(2'-,°3'- oder 4l-sulfophenyl)-triazin, 2,6-Difluor-4-diäthylmercapto-triazins '2,6-Difluor-4-(ß-bis-oxäthylamino)-triazin, 2,6-Difluor-4-methylmercapto-triazin, 2,6-Difluor-4-phenylmercapto-triazin, 2,6-.Difluor-=4~(2'-i 3' oder 4f-chlorphenylmercapto)-triazin oder 2,6-Difluor-4-(2'-J 3'- oder 4'-. sulfophenylmercapto)-triazin verwendet. Le A 10 744 - 22 -
    009851/1939
    4«) Verfahren nach Ansprüchen 1 Isis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbstoffe im Anschluß an die Kondenr safionsreaktion mit sulfierenden Mitteln "behandelt.
    Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe der Formel
    O NH
    " : % R7
    "worin R- und Rp unabhängig voneinander Wasserstoff oder Substituenten darstellen, R, für einen Substituenten steht, R. bis R7 unabhängig voneinander. Wasserstoff oder Substituenten bedeutet, η die Zahl 0, 1 oder 2 darstellt, R für Wasserstoff oder einen Substituenten steht, F einen Fluorsubstituenten darstellt und RQ eine Amino- oder Hydrazinogruppe oder einen gegebenenfalls über 0, N oder S gebundenen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, der weiter substituiert sein kann.
    6.) ·Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe der Formel
    ie A 10 744-
    009851/1939
    O NH2 ·
    worin R1- Wasserstoff oder eine Sulfonsauregruppe, m die Zahl 0 oder .1, R1 Wasserstoff oder -CH,, ES Wasserstoff oder eine Sulfonsauregruppe, R1V und R'g unabhängig voneinander V/asserstoff oder -GILz-G-ruppen und R1Q eine Aminogruppe darstellen, die durch niedere, gegebenenfalls weiter substituierte Allcylreste mono- oder disubstituiert sein kann oder durch einen gegebenenfalls weiter substituierten Arylrest substituiert sein kann, oder worin R'8 eine gegebenenfalls weiter substituierte Alkylthio- oder Alkyloxygruppe darstellt und ϊ1 für einen Pluorsubstituenten steht.
    Ie A 10 744 . - 24 -
    009851/1939
DE19671644617 1967-06-02 1967-06-02 Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe Pending DE1644617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052584 1967-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644617A1 true DE1644617A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=7105566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644617 Pending DE1644617A1 (de) 1967-06-02 1967-06-02 Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3558620A (de)
AT (1) AT278197B (de)
BE (1) BE716014A (de)
CH (1) CH508027A (de)
DE (1) DE1644617A1 (de)
ES (1) ES354602A1 (de)
FR (1) FR1597409A (de)
GB (1) GB1181744A (de)
NL (1) NL6807747A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654351A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2657146A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2848403A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-22 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2850919A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652119C3 (de) * 1976-11-16 1980-07-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
US4273553A (en) * 1978-11-08 1981-06-16 Bayer Aktiengesellschaft Anthraquinone reactive dyestuffs
DE2852672A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-19 Bayer Ag Reaktiv-farbstoffe
DE2854483A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-26 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2854481A1 (de) * 1978-12-16 1980-06-26 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
JPS55152875A (en) * 1979-05-14 1980-11-28 Mitsubishi Chem Ind Anthraquinone dyestuff for cellulose containing fibers
DE3139315A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
GB8517779D0 (en) * 1985-07-15 1985-08-21 Ici Plc Anthraquinone derivatives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654351A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2657146A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2848403A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-22 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2850919A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Bayer Ag Anthrachinon-reaktivfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
ES354602A1 (es) 1969-11-16
NL6807747A (de) 1968-12-03
CH508027A (de) 1971-05-31
BE716014A (de) 1968-10-16
US3558620A (en) 1971-01-26
AT278197B (de) 1970-01-26
FR1597409A (de) 1970-06-29
GB1181744A (en) 1970-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0070807B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP1247842A1 (de) Faserreaktive Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
CH639680A5 (de) Wasserloesliche farbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE1644203C3 (de)
DE1644617A1 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe
DE1644616A1 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe
DE3405204A1 (de) Phthalocyanin-faserreaktivfarbstoffe
EP0036522B1 (de) Wasserlösliche Nickelphthalocyanin-azofarbstoffe und deren Verwendung
DE2628186C3 (de) Anthrachinonverbindungen mit faseraktivem Rest
DE2854517A1 (de) Azo reaktivfarbstoffverbindungen
EP0012411B1 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe sowie deren Verwendung zum Färben von OH- oder amidgruppenhaltigen Materialien
DE2439950C2 (de)
EP0012341B1 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe sowie deren Verwendung zum Färben von OH- oder amidgruppenhaltigen Materialien
DE2944624C2 (de)
CH671232A5 (de)
DE1644611C3 (de) Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe
DE2817781A1 (de) Anthrachinon-reaktivfarbstoffe
DE2015157C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung
AT214545B (de) Verfahren zur Herstellung von mindestens einen dihalogenierten Pyrimidinring enthaltenden wasserlöslichen Farbstoffen der Azo-, Anthrachinon- und Phthalocyaninreihe
DE2244061C3 (de) Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe der Anthrachinonreihe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0037986B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninfarbstoffen
CH482807A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
WO1981000111A1 (en) Mono-azo reactants for fibers,production process thereof and utilization thereof
AT220739B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen
DE2308068C3 (de) Monoazo-Verblndungen, Verfahren zu deren Herstellung und Ihre Verwendung als Farbstoffe