DE1625130C3 - Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange

Info

Publication number
DE1625130C3
DE1625130C3 DE19671625130 DE1625130A DE1625130C3 DE 1625130 C3 DE1625130 C3 DE 1625130C3 DE 19671625130 DE19671625130 DE 19671625130 DE 1625130 A DE1625130 A DE 1625130A DE 1625130 C3 DE1625130 C3 DE 1625130C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
rod
adjusting
clamping screw
shift fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671625130
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625130A1 (de
DE1625130B2 (de
Inventor
Jaroslav Prag Hezina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Original Assignee
Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praga - Automobilove Zavody Np Prag filed Critical Praga - Automobilove Zavody Np Prag
Publication of DE1625130A1 publication Critical patent/DE1625130A1/de
Publication of DE1625130B2 publication Critical patent/DE1625130B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1625130C3 publication Critical patent/DE1625130C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/321Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by the interface between fork body and shift rod, e.g. fixing means, bushes, cams or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 ' 2 irieberädern dadurch gekennzeichnet ist, daß die Patentansprüche: quergestellte Klemmschraube der Nabe der Schaliga-
1. Vorrichtung zum Einstellen einer mit einer bei in ihrem durch eine Ausnehmung in der Schalilängsaufgeschnittenen Nabe und einer querge- stange hindurchgehenden 1 eil mit einer fcinstellstellten Klemmschraube versehenen Schaltgabe] 5 Stirnverzahnung versehen ist, die sich im fcingnlI mit für Getrieberäder, insbesondere für Wechselge- einer Einstell-Kammverzahnung befindet, die in de triebe von Motorfahrzeugen, auf einer Schalt- Ausnehmung in der Schaltstange vorgesehen ist.
stange, dadurch gekennzeichnet, daß Der Vorteil dieser Lösung beruht darn;, daß
die quergestellte Klemmschraube (1) der Nabe einen praktisch unbegrenzten Einstellbereich bietet der Schaltgabel (3) in ihrem durch eine Ausneh- io und auch die Herstellung technologisch bedeutend mung in der Schaltstange (2) hindurchgehenden vereinfacht, indem die Ausnehmung und die L.m-Teil mit einer Einstell-Stirnverzahnung (7) verse- stell-Kammverzahnutig auf der Schaltstange mittels hen ist, die sich im Eingriff mit einer FnsteJl- eines Formfräsers und die Einstell-Kaminverzahnun?. Kammverzahnung (8) befindet, die in der Aus- auf der quergestellten Klemmschraube durch Wa,/-nehmung in der Schaltstange (2) vorgesehen ist. 15 Vorgang ausgeführt werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Zum Einstellen zweier gegeneinander verschiebt:·- kennzeichnet, daß die Einstell-Stirnverzahnung rer Teile ist es bei einer Bügelsäge an sich bekam,; (7) auf der quergestellten Klemmschraube (1) in an einem Rahmenteil Zähne nach Art einer Zah:· Form von gewalzten Kerben ausgeführt ist. stange vorzusehen, in die ein in dem anderen R::h
20 menteil gelagertes Einstellritzel eingreift.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung /u^
Einstellen der Schaltgabel von Getrieberädern gern:.-.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulich zum Einstellen einer mit einer !ängsaufgeschnittenen es zeigt
Nabe und einer quergestellten Klemmschraube verse- 25 Fig. 1 einen Querschnitt durch die SchaltgaL·;· henen Schaltgabel für Getrieberäder, insbesondere und die Schaltstange in der Achse der quergestelito für Wechselgetriebe von Motorfahrzeugen, auf einer Klemmschraube und
Schaltstange. Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Schaltgabei
Der Zweck der Erfindung ist eine vervollkomm- und die Schaltstange an der Stelle der Aufschneiduns: nete Einstellung der gegenseitig ;n Lage der Schaltga- 30 der Nabe der Schaltgabel.
bei und der Schaltstange, welche zum richtigen Ein- Die quergestellte Klemmschraube 1 hat eine.)
und Ausschalten einzelner Gangstufen erforderlich sechskantigen Kopf und einen zylindrischen Scha!;. ist. Die Notwendigkeit der Einstellung entsteht in- der in seinem mittleren Teil mit einer ausgewalzten, folge unterschiedlicher Fertigungstoleranzen einzel- Einstell-Stirnverzahnung 7 versehen ist, die in einer, ner Teile des Wechselgetriebes. 35 zylindrischen Endteil kleineren Durchmessers mü
Man hat bisher zur Einstellung der gegenseitigen einem Gewinde übergeht. Die Schaltstange 2 hat eine Lage der Schaltgabel und der Schaltstange verschie- für die quergestellte Klemmichraube 1 passende dcne Vorrichtungen angewandt. So ist z. B. eine Vor- Ausnehmung, die mit einer Einstell-Kammverzahrichtung bekannt, bei der an der Schaltstange und in nung 8 versehen ist, welche im Eingriff mit der der Nabe der Schaltgabel ein Gewinde ausgeschnit- 40 Einstell-Stirnverzahnung 7 auf der quergestellien ten ist und die Einstellung durch Drehen der Schalt- Klemmschraube 1 nach Art eines Stirnritzcls und stange erfolgt, die mit Flächen für den Stellschlüssel einer Zahnstange steht. Die Nabe der Schaltgabel 3 versehen ist, wobei es mit Rücksicht auf den Mecha- ist der Länge nach aufgeschnitten und hat eine abgenismus, der die gleichzeitige Einschaltung mehrerer setzte, quer durchlaufende öffnung zur Führung der Gangstufen verhütet, möglich ist, die Schaltstange 45 quergestellten Klemmschraube 1, auf die eine sechsum eine halbe Umdrehung, bei einigen Systemen um kantige Schraubenmutter 4 und zwei Sicherungs-Uneine ganze Umdrehung zu drehen, wodurch die Ein- terlagscheiben 5 und 6 aufgezogen sind. Die qucrgestellung verhältnismäßig grob wird. stellte Klemmschraube 1 ist in der aufgeschnittenen
Bei anderen Arten der Einstellung sind in der Nabe der Schaltgabel 3 drehbar gelagert und steht Schaltgabel zwei Stellschrauben mit kegelförmigen 50 mit ihrer Einstell-Stirnverzahnung? mit der F.in-Enden angeordnet, die in eine besondere Nut in der stell-Kammverzahnung8 in der Ausnehmung der Scbaltstange eingreifen. Der Nachteil dieser Ausfüh- Schaltstange 2 im Eingriff. Durch Drehung der gerung beruht in einer kleinen, wenn auch genauen lockerten quergestellten Klemmschraube 1 in der Einstellfähigkeit, in einer leichten Abnützung, da einen oder anderen Richtung wird die Schaltgabel 3 sich eine geradlinige Berührung der Kegeloberfläche 55 auf der Schaltstange 2 so verschoben, wie sich der Schraube und der Schaltstange ergibt und in die EinstellStirnverzahnung 7 der quergestellten einer technologisch aufwendigen Herstellung der Klemmschraube 1 in der Einstell-Kammverzahnung 8 Nut. in der Ausnehmung der Schaltstange 2 abwälzt. Nach
Bei einem analogen System, wonach sich in der Einstellung der richtigen gegenseitigen Lage zwi-Buchse der Schaltgabel zwei Stellschrauben befinden, 60 sehen der Schaltgabel 3 und der Schaltstange 2 wird die sich stirnseitig in der Ausnehmung der Schalt- die Schraubenmutter 4 festgezogen, wodurch die aufstange abstützen, besteht der Nachteil, daß die Ge- geschnittene Nabe der Schaltgabel 3 geklemmt und windeöffnungen unter einem bestimmten Winkel zur dadurch die gegenseitige Lage der Schaltstange 2 und Stirnfläche der Schaltgabel gebohrt sind, was techno- der Schaltgabel 3 gesichert wird. Eine willkürliche logisch aufwendig ist und auch nur zu einem kleinen 65 Drehung der quergestellten Klemmschraube 1 und Einstellbereich führt. der Schraubenmutter 4 wird durch die Sicherungs-
Hier schafft die Erfindung Abhilfe, gemäß der die Unterlagscheiben S und 6, eventuell durch ein Siche-Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel von Ge- rungsblech verhindert.
DE19671625130 1966-03-08 1967-03-08 Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange Expired DE1625130C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS155566 1966-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1625130A1 DE1625130A1 (de) 1970-02-12
DE1625130B2 DE1625130B2 (de) 1973-07-19
DE1625130C3 true DE1625130C3 (de) 1974-02-14

Family

ID=5350193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625130 Expired DE1625130C3 (de) 1966-03-08 1967-03-08 Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625130C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050571A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Schaeffler Kg Schaltgabeleinheit
DE102009042998A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange

Also Published As

Publication number Publication date
DE1625130A1 (de) 1970-02-12
DE1625130B2 (de) 1973-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039215C1 (de) Einstellvorrichtung fuer lageverstellbar verbundene Bauteile,insbesondere Treibriemenspannvorrichtung mit Spannlasche
DE632665C (de) Feinantrieb fuer Drehkondensatoren unter Vermittlung eines Planetengetriebes
DE1625130C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange
DE884804C (de) Maschine zur Zurichtung von Stereotypplatten
DE399915C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen von Mess- und Beobachtungsgeraeten
DE397645C (de) Spannfutter
DE605164C (de) Teilvorrichtung fuer Werkzeugschleif- und Fraesmaschinen
DE565931C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Gewinden auf Rohre
DE477801C (de) Schwenktische fuer Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen mit einem auf einem Untertisch drehbaren Obertisch usw
DE363423C (de) Schraubenspindelantrieb
DE716064C (de) Ausgleichvorrichtung fuer den toten Gang an Schlittenspindeln fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Werkzeugschlitten an Raederfraesmaschinen
DE596997C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung an selbsttaetigen Drehbaenken zur Verarbeitung von Stangenwerkstoff
DE905916C (de) Drehbank zum Kegeligdrehen
DE1529898C (de) Vorrichtung zur Formhöhenverstellung an Spritzgießmaschinen
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE3625979A1 (de) Stufenlos einstellbarer rundteiltisch
DE247458C (de)
DE407750C (de) Hand-Beistelleinrichtung fuer Kurbelwellenschleifmaschinen
DE289413C (de)
DE348033C (de) Schaltvorrichtung fuer Revolverdrehbaenke
DE2403578A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des toten spiels
AT243495B (de) Anschlagleiste für Werkzeugmaschinen
DE588324C (de) Gewindefraesvorrichtung mit Leitpatrone
AT130582B (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Koordinaten von in einem rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegten Punkten bezüglich eines um dessen Ursprung verdrehten, gleichfalls rechtwinkligen Koordinatensystems.
DE558902C (de) Vorrichtung zum langsamen Antrieb von Werkstuecken auf Spitzendrehbaenken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)