DE102009042998A1 - Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange - Google Patents

Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange Download PDF

Info

Publication number
DE102009042998A1
DE102009042998A1 DE200910042998 DE102009042998A DE102009042998A1 DE 102009042998 A1 DE102009042998 A1 DE 102009042998A1 DE 200910042998 DE200910042998 DE 200910042998 DE 102009042998 A DE102009042998 A DE 102009042998A DE 102009042998 A1 DE102009042998 A1 DE 102009042998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining element
shift rod
shift
holding element
attachment point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910042998
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Feuerbach
Klaus Krämer
Uwe Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE200910042998 priority Critical patent/DE102009042998A1/de
Priority to PCT/EP2010/062105 priority patent/WO2011035999A1/de
Publication of DE102009042998A1 publication Critical patent/DE102009042998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/242Mechanical shift gates or similar guiding means during selection and shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3083Shift finger arrangements, e.g. shape or attachment of shift fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Halteelement (1, 61) zur Befestigung an einer sich in einer axialen Richtung erstreckenden Schaltstange (33, 65), mit einer ersten Befestigungsstelle (13, 101) für ein Magnetelement (35) sowie mit einer hierzu positionierten, zweiten Befestigungsstelle (21, 93) für eine Rastiervorrichtung (43, 87). Ein derartiges Halteelement (1, 61) bietet die Möglichkeit, die Position eines Magnetelements (35) und einer Rastiervorrichtung (43, 87) zueinander schon vor der Montage auf der Schaltstange (33, 65) festzulegen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Halteelement zur Befestigung an einer sich in einer axialen Richtung erstreckenden Schaltstange. Ein derartiges Halteelement soll insbesondere der Befestigung von Schaltkomponenten auf einer Schaltstange dienen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der DE 10 2007 050 571 A1 ist eine Schaltgabeleinheit mit einer Schaltgabel und einer Schalteinheit offenbart. Die Schaltgabel und die Schalteinheit werden von einem als Verbindungseinheit ausgestalteten Halteelement miteinander verbunden. Die Verbindungseinheit ist gemäß der DE 10 2007 050 571 A1 dazu vorgesehen, die Schalteinheit in Bezug auf die Schaltgabel zu positionieren. Somit kann durch die Verwendung eines Verbindungselements eine Position der Schalteinheit relativ zur Position der Schaltgabel eingestellt werden, bevor die Schalteinheit in ihrer Position fixiert wird.
  • Das in der DE 10 2007 050 571 A1 offenbarte Verbindungselement bietet allerdings nur die Möglichkeit, eine Schaltgabel und eine Schalteinheit miteinander zu verbinden. Weitere Schaltkomponenten sind hier nicht berücksichtigt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist demnach die Aufgabe der Erfindung, ein Halteelement anzugeben, welches die Möglichkeit bietet, eine Anzahl von Schaltkomponenten auf einer Schaltstange zu positionieren.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Halteelement mit der Merkmalskombination gemäß Anspruch 1.
  • Demnach umfasst das Halteelement zur Befestigung an einer sich in einer axialen Richtung erstreckenden Schaltstange eine erste Befestigungsstelle für ein Magnetelement sowie eine hierzu positionierte zweite Befestigungsstelle für eine Rastiervorrichtung.
  • Die genaue Positionierung von Schaltkomponenten zueinander in einem Getriebe ist unerlässlich, um eine sichere Funktion und den gewünschten Schaltkomfort zu gewährleisten. Bislang werden Schaltkomponenten, wie Magnetelemente oder Rastiervorrichtungen, beispielsweise mittels Schraubverbindungen mit der Schaltstange verbunden, wozu zum Beispiel ein Gewinde in die Schaltstange geschnitten werden muss. Das Schneiden eines Gewindes in eine Schaltstange bringt jedoch eine Schwächung des Bauteils mit sich.
  • Weitere Schaltkomponenten, wie beispielsweise Rastiervorrichtungen oder Schaltkulissen, werden bislang üblicherweise mit einer Schalthülse bzw. Rastierhülse verschweißt bzw. direkt in diese gestanzt. Die Schalthülse wird anschließend durch eine Presspassung auf der Schaltstange befestigt. Dies bedingt einige aufwändige Bearbeitungsschritte von Schaltstange oder Schalthülse.
  • Zusätzlich zu diesen Nachteilen birgt die Positionierung von separaten Schaltkomponenten eine erhöhte Ungenauigkeit. Aufgrund von Toleranzen der einzelnen Komponenten kann eine genaue Positionierung an bzw. auf einer Schaltstange oder einer Schalthülse nur schwer gewährleistet werden. Zudem erfordert das getrennte Montieren von einzelnen Komponenten und deren Positionierung zueinander einen erheblichen Montageaufwand.
  • Dadurch, dass das Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange mit einer Befestigungsstelle für ein Magnetelement ebenso wie mit einer hierzu positionierten Befestigungsstelle für eine Rastiervorrichtung ausgebildet ist, sind die Stellen, an denen die jeweiligen Komponenten befestigt werden sollen, bereits vor der Anbringung an einer Schaltstange festgelegt.
  • Ein Magnetelement dient in Kombination mit einer Detektionsvorrichtung, wie beispielsweise einem Sensor, der Bestimmung der Position der Schaltstange. Der Sensor ist insbesondere in der Nähe des Magnetelements positioniert. Er kann beispielsweise bei einer in einem Lagergehäuse gelagerten Schaltstange an dem Lagergehäuse positioniert sein und so axiale Verschiebungen und/oder ein Verdrehen der Schaltstange detektieren.
  • Eine Rastiervorrichtung, bzw. der Eingriff einer Arretierung in die Rastiervorrichtung signalisiert dem Nutzer insbesondere, dass der gewünschte Gang eingelegt ist. Eine genaue Positionierung des Magnetelements und der Rastiervorrichtung zueinander ist somit zwingend erforderlich, um eine Abstimmung zwischen Schaltgefühl, tatsächlichem Schaltvorgang (Rastiervorrichtung) und der mittels der Detektionsvorrichtung erfassten Position der Schaltstange zu gewährleisten.
  • Mit anderen Worten wird über die Positionierung eines Magnetelements zu einer Rastiervorrichtung Übereinstimmung zwischen einer elektronischen Erfassung und dem Schaltgefühl des Nutzers erzielt. Insbesondere wird mittels des Magnetelements eine Neutralstellung der Schaltstange koordiniert mit der Rastiervorrichtung erkannt.
  • Überraschenderweise kann somit durch die Verwendung eines Halteelementes, welches Befestigungsstellen für die vorgenannten Schaltkomponenten aufweist, eine Möglichkeit gefunden werden, diese Komponenten schon vor der Verbauung zueinander zu positionieren. Es bedarf demnach keiner nachträglichen Anordnung oder Justage, da durch die Befestigungsstellen, die das Halteelement aufweist, die Position eines Magnetelementes relativ zur Position einer Rastiervorrichtung festgelegt ist.
  • Die Schaltstange kann je nach Ausführung durch ein axiales Verschieben und/oder ein Verdrehen betätigt werden. Das Halteelement kann zusätzlich derart ausgestaltet sein, dass es ein beispielsweise als Schaltmaul ausgebildetes Schaltelement mit einer Schaltgabel verbindet. Insbesondere kann das Halteelement auch zur Positionierung weiterer Schaltkomponenten, wie Schaltkulissen oder Rastiervorrichtungen dienen.
  • Zur Positionierung weist das Halteelement Befestigungsstellen auf, die es ermöglichen, eine Anzahl von Schaltkomponenten zu befestigen und demnach deren Positionen zueinander festzulegen. Das Halteelement kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Denkbar ist beispielsweise die Fertigung aus einem Kunststoff, oder auch die Fertigung aus einem Metall oder einer Metalllegierung. Das Halteelement kann entweder einstückig oder mehrstückig gefertigt sein.
  • Die Befestigungsstellen des Halteelements können den Anforderungen entsprechend in das Halteelement eingebracht oder an dem Halteelement angebracht sein. Hierbei ist es denkbar, dass beispielsweise Nuten in das Halteelement hineingeschnitten sind, in welche z. B. ein Magnetelement oder eine Rastiervorrichtung eingeschoben werden können. Alternativ ist auch die Möglichkeit einer Klebung zu berücksichtigen, wobei die zu befestigenden Komponenten an der Befestigungsstelle aufgeklebt werden können. Weiterhin ergibt sich die Möglichkeit, beispielsweise ein Magnetelement an der Befestigungsstelle auf dem Halteelement durch die Verwendung von Nieten oder insbesondere Schrauben zu positionieren.
  • Eine Rastiervorrichtung dient dem Eingriff einer Arretierung, um einem Nutzer ein auf den tatsächlichen Schaltvorgang abgestimmtes Schaltgefühl zu vermitteln. Eine Rastiervorrichtung kann unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Rastiervorrichtung einstückig in Form eines Rastierbleches mit einer eingearbeiteten Rastierkontur bzw. Rastiervertiefungen ausgestaltet sein. Ebenso kann die Rastiervorrichtung mehrteilig zum Beispiel als eine Schalthülse mit einem darauf angebrachten Rastierblech gefertigt sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement durch eine Klemmvorrichtung zur Klemmung auf der Schaltstange gekennzeichnet. Hierdurch kann das Halteelement gut auf der Schaltstange befestigt und gehalten werden. Die Klemmvorrichtung kann in einzelnen Teilbereichen ausgebildet sein oder sich insbesondere über das ganze Halteelement erstrecken. Die Klemmvorrichtung bietet eine einfache Möglichkeit, das Halteelement auf der Schaltstange zu positionieren. Nach einem Aufschieben des Halteelements auf die Schaltstange kann das Halteelement durch ein Verschieben in axialer Richtung und durch eine Drehung um die Schaltstange in die gewünschte Position gebracht werden, bevor es in dieser Position fixiert wird.
  • Die Klemmvorrichtung weist zweckmäßigerweise zwei sich gegenüberliegende Klemmbacken auf, die derart ausgestaltet sind, dass sie die Schaltstange im Wesentlichen vollumfänglichen umfassen. So können die auf das Halteelement wirkenden Kräfte gleichmäßig über den ganzen Umfang der Schaltstange verteilt werden. Zur Festlegung der Position sind bevorzugt Bohrungen in den sich gegenüberliegenden Klemmbacken angebracht, durch welche z. B. eine Schraube oder eine Niete geschoben/gesteckt werden kann.
  • Zur vorgenannten Positionierung auf oder entlang der Schaltstange weist das Halteelement eine durchgehende Bohrung auf. Der Innendurchmesser der durchgehenden Bohrung sollte für eine Schraubklemmvorrichtung im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Schaltstange entsprechen. Das Halteelement kann dann zunächst einfach auf der Schaltstange positioniert und anschließend befestigt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung umfasst die Rastiervorrichtung ein Rastierblech. Das Rastierblech kann beispielsweise direkt über die Befestigungsstelle an dem Halteelement angebracht sein, oder an einer Schalthülse positioniert sein. Ist das Rastierblech an einer Schalthülse positioniert, so kann die Schalthülse an der Befestigungsstelle angebracht werden. Die Befestigungsstelle kann in diesem Fall beispielsweise als ein Zylinder oder als ein Zapfen ausgebildet sein, auf welchen die Rastierhülse aufgeschoben werden kann. Bei einer direkten Befestigung eines Rastierbleches an dem Halteelement kann dieses insbesondere durch eine Verschraubung angebracht sein.
  • Bevorzugt weist das Halteelement eine erste Auflagefläche auf, wobei die erste Auflagefläche zur flächigen Aufnahme des Magnetelementes ausgebildet ist. Durch die Auflagefläche wird bereits bei der Fertigung des Halteelementes die Position eines Magnetelementes vorgegeben. Durch die Möglichkeit zur flächigen Aufnahme kann insbesondere gewährleistet werden, dass ein an einem Halteelement befestigtes Magnetelement sicher gehalten und fest positioniert ist und keine Verschiebung bzw. Bewegung des Magnetelementes befürchtet werden muss.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement derart ausgebildet, dass es eine zweite Auflagefläche aufweist, die der flächigen Aufnahme der Rastiervorrichtung dient. Hier kann analog zur vorgenannten ersten Auflagefläche gewährleistet werden, dass eine Rastiervorrichtung an dem Halteelement sicher gehalten ist. Durch die flächige Ausgestaltung der zweiten Auflagefläche kann die Befestigungsstelle gut für eine Schraubverbindung genutzt werden. Weiterhin sind grundsätzlich auch Klebe- oder Nietverbindung denkbar.
  • Bevorzugt weist das Halteelement eine dritte Befestigungsstelle zur Anbringung einer Schaltkulisse auf. In die Schaltkulisse kann beispielsweise ein Kulissenfinger eingreifen, der während des Schaltvorgangs den Schaltfinger derart führt, dass der von einem Bediener bzw. Fahrer gewählte Gang auch geschaltet wird. Durch die dritte Befestigungsstelle zur Anbringung einer Schaltkulisse ist zusätzliche Schaltkomponente schon vor der Befestigung des Halteelementes auf der Schaltstange relativ zum Magnetelement und der Rastiervorrichtung positioniert.
  • Vorteilhafterweise ist an wenigstens einer der Befestigungsstellen zur Befestigung eine Anzahl von Bohrungen vorgesehen. Grundsätzlich gibt es eine Anzahl von gängigen Befestigungsmöglichkeiten, wie eine Niet-, eine Kleb- oder auch eine gespritzte Verbindung. Insbesondere ist jedoch die Einbringung von Bohrungen im Halteelement vorteilhaft, da so schon vor der Positionierung des Halteelementes auf der Schaltstange die Positionen der einzelnen Schaltkomponenten exakt vorgegeben werden können. Weiterhin ist die Verwendung von Schrauben, die in die Bohrungen eingebracht werden können, eine kostengünstige und einfach zu handhabende Möglichkeit, die einzelnen Schaltkomponenten an dem Halteelement zu befestigen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement aus einem metallischen Werkstoff gefertigt. Durch die Verwendung eines metallischen Werkstoffes, wie beispielsweise Aluminium, kann das Halteelement den hohen Kräften, die im Betreib eines Schaltgetriebes wirken, standhalten. Weiterhin ist für die Fertigung von Metallteilen eine Reihe von Verfahren bekannt, die günstig und einfach zu handhaben sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement aus einem Kunststoff gefertigt. Eine derartige Fertigung bietet sich an, wenn beispielsweise Magnetelemente oder Rastiervorrichtungen und alternativ Kulissen in den Halter eingegossen werden sollen. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn das Halteelement mit den einzelnen Schaltkomponenten als eine Baueinheit direkt zum Kunden geliefert werden soll.
  • Insgesamt bietet ein Halteelement mit einer Anzahl von Befestigungsstellen die Möglichkeit einer genauen Positionierung einer Anzahl von Schaltkomponenten zueinander. Weiterhin kann durch die genaue Positionierung des Halteelementes auf der Schaltstange dieses gleichzeitig auch als Wähl- bzw. als Schaltanschlag fungieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein Halteelement mit einer Schraubklemmung zur Befestigung an einer Schaltstange,
  • 2 eine Schalteinheit mit einem Halteelement gemäß 1, wobei das Halteelement auf der Schaltstange angebracht ist und mit einer Rastiervorrichtung und einem Magnetelement versehen ist, und
  • 3 eine Schalteinheit mit einem auf einer Schaltstange angebrachten Halteelement, wobei an dem Halteelement eine Anzahl von Schaltkomponenten positioniert ist.
  • Gleiche Komponenten in den einzelnen Ausführungsbeispielen erhalten im Folgenden die gleichen Bezugszeichen.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt ein Halteelement 1 zur Befestigung an einer sich in einer axialen Richtung erstreckende Schaltstange, die in der Fig. nicht gezeigt ist. Das Halteelement 1 weist eine Klemmvorrichtung 3 zur Klemmung auf der Schaltstange mit zwei sich genüberliegenden Klemmbacken 5 auf. Weiterhin ist das Halteelement 1 mit einer durchgehenden Bohrung 7 in axialer Richtung der Schaltstange ausgestaltet.
  • Das Halteelement 1 ist aus Aluminium gefertigt und hat eine erste, ebene Auflagefläche 9 auf seiner Oberfläche. In die Auflagefläche 9 sind zwei Bohrungen 11 eingebracht. Die Auflagefläche 9 und die Bohrungen 11 bilden eine erste Befestigungsstelle 13 für ein in 1 nicht gezeigtes Magnetelement. Die Auflagefläche 9 dient insbesondere der flächigen Aufnahme des Magnetelements, wodurch ein fester und sicherer Halt gewährleistet werden kann.
  • Die Klemmbacken 5 sind einander gegenüberliegend positioniert und umschließen im eingebauten Zustand die Schaltstange im Wesentlichen vollumfänglich. Die Klemmbacken 5 sind mit einer Bohrung 15 bzw. einer Gewindebohrung 16 versehen. Durch die Gewindebohrung 16 ist eine Schraube 17 gesteckt. Die Schraube 17 kann nach Positionierung des Halteelements 1 auf der Schaltstange in der Gewindebohrung 16 angezogen werden. Hierdurch ist das Halteelement 1 in axialer Richtung fest auf der Schaltstange positioniert und in einer definierten Winkellage ausgerichtet.
  • An dem hinteren Ende 19 weist das Halteelement 1 eine zweite Befestigungsstelle 21 für eine Rastiervorrichtung auf. Die Befestigungsstelle 21 ist zylindrisch ausgebildet und dient der Aufnahme einer Rastiervorrichtung, die in der 1 nicht gezeigt ist. Die Rastiervorrichtung kann als eine Schalthülse bzw. eine Rastierhülse ausgebildet sein und am hinteren Ende 19 des Halteelements 1 aufgeschoben werden. An der Befestigungsstelle 21 kann die Rastiervorrichtung am Halteelement 1 befestigt werden.
  • In 2 ist eine Schalteinheit 31 mit dem aus Aluminium gefertigten Halteelement 1 gemäß 1 nach der Anbringung auf der Schaltstange 33 gezeigt. Das Halteelement 1 ist mit der durch die zwei Klemmbacken 5 gebildeten Klemmvorrichtung 3 ausgestaltet und über Bohrung 7 auf der Schaltstange 33 angebracht.
  • Die Klemmvorrichtung 3 des Halteelements 1 umschließt die Schaltstange 25 nahezu vollumfänglich mit ihren Klemmbacken 5. Zur festen Positionierung ist die Schraube 17 in den Bohrungen 15 der Klemmbacken 5 fest angezogen.
  • An der Auflagefläche 9 des Halteelements 1 bzw. an der Befestigungsstelle 13 ist ein Magnetelement 35 angebracht. Das Magnetelement 35 ist vorliegend als eine Magnethalterung 37 mit einem in dieser Magnethalterung 37 befestigten Magneten 39 ausgebildet. Die Magnethalterung 37 ist über zwei Schrauben 41 in die Bohrungen 11 an der Befestigungsstelle 13 angebracht. Das Magnetelement 35 ist hierbei flächig auf der Auflagefläche 9.
  • An der Befestigungsstelle 21 am hinteren Ende 19 des Halteelements 1 ist eine Rastiervorrichtung 43 angebracht. Die Rastiervorrichtung 43 ist als eine zylindrische Rastierhülse 45 ausgestaltet, auf welcher ein Rastierblech 47 angebracht ist. Die Rastierhülse 45 ist über die Schaltstange 25 geschoben und umschließt das hintere Ende 19 des Halteelements 1. Die Rastierhülse 45 ist an der zylindrischen Befestigungsstelle 21 des Halteelements 1 befestigt.
  • Das Magnetelement 35 kann mit einem in 1 nicht gezeigten Sensor zusammenwirken, wodurch sich die Schaltposition im Getriebe ermitteln lässt. Die Rastiervorrichtung 43, bzw. der Eingriff einer Arretierung in die Rastiervorrichtung 43 signalisiert dem Nutzer insbesondere, dass der gewünschte Gang eingelegt ist. Das Magnetelement 35 und die Rastiervorrichtung 43 sind dementsprechend so zueinander positioniert, dass eine Abstimmung zwischen Schaltgefühl, dem tatsächlichem Schaltvorgang (Rastiervorrichtung 43) und der mittels der Detektionsvorrichtung erfassten Position der Schaltstange gewährleistet ist. Auf diese Weise kann über die Positionierung eines Magnetelements 35 zu einer Rastiervorrichtung 43 eine Übereinstimmung zwischen einer elektronischen Erfassung und dem Schaltgefühl des Nutzers erzielt.
  • Die Randkonturen 49 der Rastierhülse 45 sind an die Geometrie des Halteelements 1 angepasst. Das Rastierblech 47 ist mit einer Rastierkontur 51 auf seiner Oberfläche ausgebildet. In diese Rastierkontur 51 kann eine in 2 nicht gezeigte Arretierung eingreifen, um einem Nutzer ein dem tatsächlichen Schaltvorgang entsprechendes Schaltgefühl zu vermitteln. Das Rastierblech 47 und die Rastierhülse 45 sind miteinander verschweißt. Zusätzlich ist das Halteelement 1 an seiner Kopfseite mit einem die Schaltstange 33 umschließenden Endanschlag 53 ausgebildet.
  • In 3 ist eine weitere Ausgestaltung einer Schalteinheit 61 mit einem Halteelement 63 nach der Anbringung auf einer Schaltstange 65 gezeigt. Das Halteelement 63 ist wie auch in 2 über eine Schraubklemmvorrichtung 67 mit zwei Klemmbacken 69 mittels der Schraube 71 auf der Schaltstange 65 positioniert.
  • Weiterhin zeigt 3 eine Befestigungskappe 73, die das Halteelement 63 in Umlaufrichtung umgreift. An die mit der Schraube 71 montierten Befestigungskappe 73 ist ein Schaltfinger 75 angebracht, der dem Eingriff in eine nicht gezeigte Schaltgabel dient. An der Oberseite 77 des Halteelements 63 ist eine Befestigungsstelle 79 angebracht, an welcher eine Schaltkulisse 81 befestigt ist. Hierzu ist die Oberseite 77 des Halteelements 63 mit zwei Bohrungen 81 versehen. Die Schaltkulisse 81 ist über zwei in diese Bohrungen 83 gedrehte Schrauben 85 mit dem Halteelement 63 verbunden. Die Schaltkulisse 81 dient der Führung eines Kulissenfingers und verhindert aufgrund ihrer Ausgestaltung, dass beim Schaltvorgang ein falscher Gang eingelegt wird.
  • Im Unterschied zu 2 zeigt 3 eine Rastiervorrichtung 87, die nur aus einem Rastierblech 89 mit einer Rastierkontur 91 auf der Oberfläche besteht. Das Rastierblech 89 ist an einer Befestigungsstelle 93 über zwei Schrauben 95 mit dem Halteelement 63 verbunden. Die Befestigungsstelle 93 weist hierzu eine Auflagefläche 97 und das Rastierblech 89 abgeflachte Bereiche 99 auf, an denen die Schrauben 95 die beiden Komponenten miteinander verbinden. Weiterhin weist das Halteelement 63 eine erste Befestigungsstelle 101 für ein Magnetelement auf. Die Befestigungsstelle 101 ist auf der Auflagefläche 103 des Halteelements 63 ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halteelement
    3
    Klemmvorrichtung
    5
    Klemmbacken
    7
    Bohrung
    9
    erste Auflagefläche
    11
    Bohrungen
    13
    erste Befestigungsstelle
    15
    Bohrungen
    16
    Gewindebohrung
    17
    Schraube
    19
    hinteres Ende
    21
    zweite Befestigungsstelle
    31
    Schalteinheit
    33
    Schaltstange
    35
    Magnetelement
    37
    Magnethalterung
    39
    Magnet
    41
    Schrauben
    43
    Rastiervorrichtung
    45
    Rastierhülse
    47
    Rastierblech
    49
    Randkontur
    51
    Rastierkontur
    53
    Endanschlag
    61
    Schalteinheit
    63
    Halteelement
    65
    Schaltstange
    67
    Klemmvorrichtung
    69
    Klemmbacken
    71
    Schraube
    73
    Befestigungskappe
    75
    Schaltfinger
    77
    Oberseite
    79
    dritte Befestigungsstelle
    81
    Schaltkulisse
    83
    Bohrungen
    85
    Schrauben
    87
    Rastiervorrichtung
    89
    Rastierblech
    91
    Rastierkontur
    93
    zweite Befestigungsstelle
    95
    Schrauben
    97
    zweite Auflagefläche
    99
    abgeflachter Bereich
    101
    erste Befestigungsstelle
    103
    erste Auflagefläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007050571 A1 [0002, 0002, 0003]

Claims (11)

  1. Halteelement (1, 61) zur Befestigung an einer sich in einer axialen Richtung erstreckenden Schaltstange (33, 65), mit einer ersten Befestigungsstelle (13, 101) für ein Magnetelement (35) sowie mit einer hierzu positionierten, zweiten Befestigungsstelle (21, 93) für eine Rastiervorrichtung (43, 87).
  2. Halteelement (1, 61) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Klemmvorrichtung (3, 67) zur Klemmung auf der Schaltstange (33, 65).
  3. Halteelement (1, 61) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Klemmvorrichtung (3, 67) zwei sich gegenüberliegende Klemmschenkel (5, 69) zum im Wesentlichen vollumfänglichen Umfassen der Schaltstange (33, 65) aufweist.
  4. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine durchgehende Bohrung (7) zur Aufnahme der Schaltstange (33, 65).
  5. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rastiervorrichtung (43, 87) ein Rastierblech (47, 89) umfasst.
  6. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine erste Auflagefläche (9, 103), wobei die erste Auflagefläche (9, 103) zur flächigen Aufnahme des Magnetelements (35) ausgebildet ist.
  7. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite Auflagefläche (97), wobei die zweite Auflagefläche (97) zur flächigen Aufnahme einer Rastiervorrichtung (35) ausgebildet ist.
  8. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dritte Befestigungsstelle (79) zur Anbringung einer Schaltkulisse (81).
  9. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an wenigstens einer Befestigungsstelle (13, 21, 79, 93, 101) zur Befestigung eine Anzahl von Bohrungen (11, 15, 83) vorgesehen ist.
  10. Halteelement (1, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das aus einem Metall und/oder aus einer Metalllegierung gefertigt ist.
  11. Halteelement (1, 61) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das aus einem Kunststoff gefertigt ist.
DE200910042998 2009-09-25 2009-09-25 Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange Withdrawn DE102009042998A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910042998 DE102009042998A1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange
PCT/EP2010/062105 WO2011035999A1 (de) 2009-09-25 2010-08-19 Halteelement zur befestigung an einer schaltstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910042998 DE102009042998A1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042998A1 true DE102009042998A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=42768032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910042998 Withdrawn DE102009042998A1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009042998A1 (de)
WO (1) WO2011035999A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102792A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnethalter und Rastierhülse für Positionsgeberanordnung für ein Schaltgetriebe
DE102012214183A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rastierhülse für ein Schaltgetriebe
WO2015067257A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbauteil für ein fahrzeug sowie schaltgetriebe mit dem schaltbauteil
DE102014213125A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug mit Detektionsanordnung zur Detektion eines Betriebszustands einer Schaltwelle
WO2018095466A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein zahnräderwechselgetriebe
EP3601849B1 (de) * 2017-03-24 2023-12-27 ZF CV Systems Europe BV Vorrichtung und verfahren zur positionserfassung einer schaltgabel eines schaltgetriebes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3052523B1 (fr) * 2016-06-13 2018-05-18 Dura Automotive Systems Sas Doigt de passage en piece de fonderie perfectionne pour boite de vitesse d'un vehicule automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050571A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Schaeffler Kg Schaltgabeleinheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625130C3 (de) * 1966-03-08 1974-02-14 Praga - Automobilove Zavody, N.P., Prag Vorrichtung zum Einstellen der Schaltgabel für Getrieberäder auf der Schaltstange
DE29923146U1 (de) * 1999-12-24 2000-03-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Fahrzeugen
DE102004036369B4 (de) * 2004-07-27 2007-12-13 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Steuertrommelanordnung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
FR2936853B1 (fr) * 2008-10-07 2010-10-29 Metaltemple Organe pour l'assistance de la commande d'une boite de vitesses d'un vehicule automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050571A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Schaeffler Kg Schaltgabeleinheit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102792A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Tyco Electronics Amp Gmbh Magnethalter und Rastierhülse für Positionsgeberanordnung für ein Schaltgetriebe
CN104838153A (zh) * 2012-03-30 2015-08-12 泰科电子Amp有限责任公司 用于齿轮机构位置传感器布置的磁体保持构件和锁紧套筒
DE102012102792B4 (de) * 2012-03-30 2017-01-26 Te Connectivity Germany Gmbh Magnethalter und Rastierhülse für Positionsgeberanordnung für ein Schaltgetriebe
CN104838153B (zh) * 2012-03-30 2017-03-08 泰连德国有限公司 用于齿轮机构位置传感器布置的磁体保持构件和锁紧套筒
DE102012214183A1 (de) 2012-08-09 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rastierhülse für ein Schaltgetriebe
WO2015067257A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbauteil für ein fahrzeug sowie schaltgetriebe mit dem schaltbauteil
DE102014213125A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug mit Detektionsanordnung zur Detektion eines Betriebszustands einer Schaltwelle
DE102014213125B4 (de) * 2014-07-07 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug mit Detektionsanordnung zur Detektion eines Betriebszustands einer Schaltwelle
WO2018095466A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein zahnräderwechselgetriebe
EP3601849B1 (de) * 2017-03-24 2023-12-27 ZF CV Systems Europe BV Vorrichtung und verfahren zur positionserfassung einer schaltgabel eines schaltgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011035999A1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042998A1 (de) Halteelement zur Befestigung an einer Schaltstange
DE102015116654B4 (de) Parksperreneinheit
DE202005015875U1 (de) Halter-Anordnung für Kabel o.ä. mit einstellbaren Dreh-Rast-Positionen
DE10245027A1 (de) Bolzenführung einer Schwimmsattel-Scheibenbremse sowie zugehöriges Führungselement
DE102006001242A1 (de) Berührungsloser Positionsaufnehmer mit reversibler Selbst-Justage
DE19941794B4 (de) Anordnung eines Druckstückes in einer Synchronisiereinrichtung
DE102012218650A1 (de) Stelleinheit für ein Kraftfahrzeugschloss nebst Herstellungsverfahren
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE4231787A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bremskraftverstärkers
DE202008016387U1 (de) Griffvorrichtung für ein Gerät
DE102013018149A1 (de) Lenksäulenanordnung Mantelrohr für eine Lenksäulenanordnung, und Fahrzeug mit einer Lenksäulenanordnung
EP2268944B1 (de) Schaltgabel für ein kraftfahrzeugschaltgetriebe
DE102013201916A1 (de) Vorrichtung
DE102005056209A1 (de) Vormontierte Baueinheit aus zwei Bauteilen
DE102014211427A1 (de) Sensoraufnahme für einen hydraulischen Zylinder und Verfahren zum Fixieren eines Sensors
DE102016218271A1 (de) Manteleinheit für eine verstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102016200149B4 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE60117748T2 (de) Zahnstangenführung für eine Kraftfahrzeuglenkung
DE102013100068A1 (de) Drehmomentsensoreinrichtung für ein lenksystem
EP1158199B1 (de) Belagverschleissanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen
DE2536795C2 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Anzeigeinstruments in einer Armaturentafel
EP2429868B1 (de) Befestigungsanordnung
AT509140A1 (de) Fixiervorrichtung für einen bohrkopf
DE202008016230U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE202014103992U1 (de) Positionssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee