DE1619528A1 - Faerben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw.as. Dicyanaethylens und von sauer modifizierten aromatischen Polyestern - Google Patents

Faerben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw.as. Dicyanaethylens und von sauer modifizierten aromatischen Polyestern

Info

Publication number
DE1619528A1
DE1619528A1 DE19671619528 DE1619528A DE1619528A1 DE 1619528 A1 DE1619528 A1 DE 1619528A1 DE 19671619528 DE19671619528 DE 19671619528 DE 1619528 A DE1619528 A DE 1619528A DE 1619528 A1 DE1619528 A1 DE 1619528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blue
green
methyl
phenyl
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671619528
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619528B2 (de
DE1619528C3 (de
Inventor
Hans-Peter Dr Kuehlthau
Roderich Dr Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1619528A1 publication Critical patent/DE1619528A1/de
Publication of DE1619528B2 publication Critical patent/DE1619528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619528C3 publication Critical patent/DE1619528C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/26Triarylmethane dyes in which at least one of the aromatic nuclei is heterocyclic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN-Sayerwerk j 9. M&\ 1967 Patest-Abteiluag
, Ut/Ru
Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw. as. Dicyanäthylens und von sauer modifizierten aromatischen Polyestern
Es wurde gefunden, daß man Formkörper, wie Fasern, Folien, Gewebe und dergleichen aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw. as. Dicyanäthylens oder aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern in sehr echten Tonen färben und bedrucken .kann«-wenn man als Farbstoffe sulfonsäure- und carbonsäuregruppen freie Verbindungen der allgemeinen Formel
C-R
(D-
verwendet; in dier.er Formel bedeuten R Wasserstoff, eine Alkyl- oder Aryl grupj>e, eine Carbonsäureester- oder gegebenenfalls N-substituierte Carbonamidgruppe oder eine Alkoxygruppe, R, Wasserstoff oder einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest, Rn WaaserBtoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Aryl rest, R, '«/asseratof f, einen Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest, Ii. Wanserstoff, Ilalogen-, wie Cl und Br, Alkoxy-, Aralkoxy-
U k 10 768
109811/1914
SAD ORIGINAL
16T9528
Aryloxy-, Acyloxy-, Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-; Carbonsäureester-, gegebenenfalls N-substltuierte Carbonamid-, Acyl-Gruppen und Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylgruppen und X ein Anionj die aromatischen und (cyclo) aliphatischen Reste einschließlich der formelmäßig wieder-.gegebenen Benzolringe können,weitere Substituenten (nichtionogene Substituenten) mit Ausnahme von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen tragen.
Geeignete Arylre-ste R,' -R1,- Rg und R^ sind bevorzugt solche der Benzolreihe, wie Phenyl-, 4-Methy!phenyl-, 4-Chlorphenyl-, 4-Methoxyphenyl- s 2-Methoxyphenyl- oder 2-Chlorphenyl-Reste. Geeignete Carbonsäureestergruppen sind beispielsweise der Carbonsäuremethyl=· oder -äthylester, geeignete Carbonamidgruppen sind beispielsweise die Carbonsäuremethylamid- und -dimethylamidgruppe.
Geeignete Alkylreste, R, R1, R31 R3 und R4 sind insbesondere niedere Alkylreste mit 1 - 5 C-Atomen, wie Methyl-, Äthyl- und Butylreste, die auch nichtionogene Substituenten aufweisen können. Geeignete. nichtloriogene Substituenten sind beispielsweise: niedere Alkyl- und Alkoxyreste.mit 1. - 4 Kohlenstoffatomen, Aralkyl, wie Benzyl, Aralkoxy, wie Benzyloxy, Aryl, wie Phenyl und durch nichtionogene Reste substituierte Phenylreste, z.B. Chlorphenyl, Methylphenyl., 'Ätnyl phenyl, Nit ro phenyl, Cyanphenyl usw., Aryloxygruppen, wie Phenyloxy, Halogensubstituenten, insbesondere Cl und Br, Carbonsäureestergruppen, insbesondere Carbonsäureinethylester- und .-ethyl estergruppen, gegebenenfalls N-su'bstituierte Garbonamidgruppen, wobei als N-öubstituenten niedere Alkylgruppeh bevorzugt sind, die weitärsubatituiert aein können, z.B. durch Cl, Br und ÖH, die
161952
Cyan-, Nitro-, Hydroxyl- oder Aminogruppe, Alkylsulfonyl, wie Methylsulfonyl und Äthylsulfonyl, Arylsulfonyl, wie Benzolsulfonyl und p-Toluolsulfonyl, Aeyloxygruppen, wie Acetoxy und Propionyloxy, Acylaminogruppen, wie Acetylamino, Propionylamino, Äthylsulfonylamino, Methylsulfonylamino, Benzoylamino, Benzolsulfonylamino usw. und Acylreste, wie der Benzoyl·- und der Aeetylrest.
Eine Gruppe bevorzugter Farbstoffe entspricht der Formel
worin R1 für einen niederen Alkylrest, insbesondere Methyl oder Äthyl, oder einen gegebenenfalls durch Chlor-, Brom- oder niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste substituierten Phenyl- ., rest, R^ für Wasserstoff, einen niederenAlkylrest, insbesondere Methyl', Äthyl, Propyl, Butyl* oder Benzyl, Rf 2 für Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest, wie Methyl oder Äthyl, den Benzylrest oder einen Phenylrest, der durch Chlor-, Brom-, niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste substituiert sein kann, ,r'-j für Wasserstoff, Benzyl oder einen niederen Alkylrest, wie Methyl oder Äthyl, stehen und η die Zahl 0, 1, 2 öder 3 darstellt; Z steht für einen Halogen-, insbesondere Cl- öder Br-,
1 03811/19U
SAO ORIGiNAL
I VJ
einen niederen Alkylrest, wie Methyl, Äthyl oder Propyl, oder einen niederen Alkoxyrest, wie Methoxy oder Äthoxy; X bedeutet einen anionischen Rest.
Man erhält die Farbstoffe der angegebenen allgemeinen Formeln beispielsweise, indem man 4-Aminobenzophenone der allgemeinen Formel
^ 2
in Gegenwart saurer Kondensationsmittel mit Indolderivaten der
* - - - I ■■
allgemeinen Formel
(III)
in 3-Stellung kondensiert. ■
Man kann die Farbstoffe auch herstellen, indem man Verbindungen der allgemeinen Formel
mit ,aromatischen Aminen der allgemeinen Formel
(V)
in Gegenwart saurer Kondensationsmittel umsetzt.
1^9811/1914
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffe besteht in der Kondensation von Verbindungen der allgemeinen Formel
(VI)
in welcher R,- für ein Halogenatom, die Oxy-, eine Alkoxy-, Acyloxy- oder Aminogruppe steht,
mit Indolderivaten der Formel (III) in Gegenwart saurer Kondensationsmittel und Umsetzung der so erhaltenen Zwischenprodukte der allgemeinen Formel
-Rr
C-R
(VII)
mit primären aromatischen Aminen unter Austausch des Restes R,-gepen eine Aminogruppe. Ln den voranstehenden Formeln II bis VII haben die Reste H, R1, R„, R-,, R4 und X die angegebene Bedeutung.
Die anioniachen Reste X" können sowohl anorganische als auch or/ranische Ionen sein; beispielsweise sind zu nennen: Gl"", Br", J", CH5SO4", C2H5SO4-, p-Toluolsulfonat-, HSO4", Benzolsulfonatp-Chlorbenzolsulfonat, Phosphat-, Acetat-, Formiat-, Propionat-, Oxalat-, ^actat-, Maleinat-, Crotonat-, Tartrat-, Citrat-, NO.,", ' Perchlorat-, ZnCl-.- u.a. . l)ie Art der anioniechen Reste let für die Anwendung der Farbstoffe ohne Belang, soweit es •ich um weitgehend farblose Reste handelt, die die Löslichkeit der Parbetoffe nicht in unerwünschter Weise beeinträchtigen.
10981 y18 U
1613528
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der obigen allgemeinen Formel eignen sich insbesondere Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazo!, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäureestem und -amiden, as. Dicyanäthylen, oder Flocken, Pasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern. • Sauer modifizierte aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus SuIfoterephthalsäure und Äthylenglykol, d.h. sulfonsäuregruppenhaltigen Polyäthylenglykolterephthalaten (Typ DACRON 6h der E. I. Du Pont de Nemours and Company), wie sie ' in der belgischen Patentschrift 5^9 179 und der USA-Patentschrift 2 893 816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus achwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmässigerwelse bei 40 - 60 C eingeht und dann bei Kochtemperatiir färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100 C färben. Des weiteren lassen sich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyacrylnitrilhaltiger Fasern zusetzen oder auch auf die unveratreckte Faser aufbringen.
Die erfindungsgemäas erhältlichen Färbungen zeichnen sich durch lebhafte überwiegend rote, violette, blaue und grüne Farbtöne mit sehr guten Mcht- und Waschechtheiten aus. Ferner ist das gute Ziehvermögen der Farbstoffe sowie die gute Überfärbeechtheit in essigsaurem und schwefelsaurem Medium hervorzuheben.
Beispiele geeigneter Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) sind in der folgenden Tabelle aufgeführt s
Phenyl- ".
Phenyl-
Phenyl- Phenyl-
Phenyl- '
Phenyl-
2-Ghlorphenyl-2-Chlörphenyl- 2-Chlorphenyl-2-Chlorphenyl- 2-Chlörphenyl-2-Chlorphenyl-
2-Cha.orphenyl-2-Chlorphenyl- -Chlorphenyl'-
3-Chlorphenyl-4-Chlorphenyi- 4-Methylpheiiyl- : 4-Methoxyphenyl-
4_]j_Phenyl-If-methylaminophenyl-
-4—N— (4r -Äthoxy phenyl) -F-methylaminophenyl-
4-N-Phenyl-!i-methyl~ aminophenyl-
4-ir- (4 · -Ithoxyphenyl) -N-methylaminophenyl-
4-N, N-Dimetliylafflinophenyl-
4-N, IT-Diäthylaminophenyl-
4-N-Phenyl-N-inethyl- · aminophenyl-
-4-N-Phenyl-li-methylaminophenyl-
4_N- (4' -Äthoxyphenyl) -Iimethylaminophenyl—
4-N-(4'-Ithoxyphenyl)-N-methylaminophenyl-
4-N·, N-Oimethylaminophenyl-
4-2i f N-Diathylaminopheny 1-
4-N,N-Dimethylaminophenyl-4-^N, N-IJi äthylaininpphenyl-
4—N, N-Diäthylaininophenyl-
>■■>■·",
4-N,N-Dimethylaminophenyl-
4-N, N-
4-N-Phenyl-N-methylapiinophenylT0l811/19|A.
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
1*2-Dime-fchylindolyl-3-
1,^-Dijne-thylindolyl-3-
1-Me thyl-2-pheny1-indolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
1,2-Dimethylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
1,2-Himethylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
1-Me thy 1-5-phenylindolyl-3-
1,2-Mmethylindolyl-3-1,2-.Dimethylihdolyl-3-
y
indolyl-3-
1,2-Dimethylindolyl-3-l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
1-Me thyl-2-pheny1-indolyl-3-■ -
1-Methy1-2-pheny1-indolyl-3-
SAD ORIGINAL
Phenyl-Phenyl-Phenyl-Phenyl-
Phenyl-Phenyl-
Phenyl-
Phenyl-= Phenyl-
Phenyl-Phenyl-Phenyl-Phenyl-
Phenyl-Phenyl-
Phenyl-Phenyl-Phenyl-Phenyl-■Phenyl-
4~Amino phenyl-4-Aminophenyl-4-Aminophenyl-
4-1-Phenyl-H-methylaminophenyl1»
4~Phenylaminophenyl~
4-H-(4'-Methylphenyl)-aminophenyl«
4_M-(3'-Methylphenyl)-aminophenyl-
4_H_(2«-Methylphenyl)-
aminophenyl»"
4-jf-( 4' »Chlorphenyl) -
aminophenyl-
4-H-(4'-A c e tylaminophenyl)-aminophenyl-
4-lT-(4' -Methylsulf onyl-.phenyl) -amino phenyl-
4-lT-( 2' ,6' -Dimethylphenyl)-aminophenyl-
4-N-Phenyl-N-me thy1-aminophenyl-
4-N-Phenyl-H-methyl— aminophenyl-4-N-Phenyl-Ii-methylaminophenyl-
4-N-Phenyl>-l·T-methylaminophenyl-
4-N-Phenyl-ir-me-bhylamino pheny 1-
4-N-Phenyl-] aminopheny1 ■
«me thy 1-
4-1-Phenyl-¥-methy1-aminophenyl-
4-N-Phenyl-N-methylaminophenyl- l-Methyl-2-phenylindolyl-3 1,2~Dimethylindolyl-3-2-Methylindoly1-3-2-Phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
l-Methyl~2-phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylÄ indolyl-3-
l~Methyl-2-phenylindolyl-3-
l-Methyl-2-phenylindolyl-3-
2,5-Dimethylindolyl-3-
2—Methy1-5—chlorindolyl-3-
2-Phenyl-5—methylindolyl-3-
1,2 ,'5-Trimethylindolyl-3-
1,5-Dimethyl-2-phenylindolyl-3-
1,2-Dimethyl-5-chlor«- indolyl-3-
1-Methyl-2-pheny1-5-chlorindolyl-3-
l-Äthyl-2-methylindolyl-3-
109811/19H
Phenyl- 4-Ii-Phenyl-li-methyl-
aminophenyl-
Phenyl- 4-M-Ph.enyl-lf-niethylaffliiio-
phenyl-
Phenyl- 4-Nr-Phenyl-H-methylaniino-
phenyl- ■-■■■"
Phenyl- 4-N-Phenyl-K-methylaräino=
phenyl- ;
Phenyl- 4-F-Pheny1-N-methylamino-
phenyl- :
Phenyl- 4-N-Pheny1-N-me thy1am ίηο-
phenyl-
Phenyl- 4-N-Phenyl-N-methylamino*-
phenyl-
Phenyl- , 4-K-Pheny1-N-methylamino-
phenyl-
■ " ■ .
Phenyl- 4-N-Phenyl-N-methylainino-
phenyl-
Phenyl- 4-M-Phenyl-N-methylainino-
phenyl-
Phenyl- 4-N-Phenyl-W-methylaintno-
phenyl-
Phenyl- 4-Ii-Phenyl-N-methylamino-
phenyl-
Phenyl- 4-N-Phenyl-ii-methy !amino-
l-lthyl-2-plieiiylind olyl->3·
l-Athyl-2,5-dimethyi indolyl-5-
l=Äthyl-2-piienyl-5-methyiindolyl-3·=·
yy ehlorindolyl-3-
l-lthyl-2—phenyl-5-chlorindolyl-3-
1-Benzy1-2-methylindo-
194p7-Trimethy1-2-phenylindolyl~3-
1-n-Buty1-2-pheny1-indolyl-3-
l-Isobutyl-2-(4 *-chlor phenyl)-4s6-dimethylindolyl-3--'
l~Cyanäthyl-2^inethylindolyl-3-
l-Cyanäthyl-2-=phenylindolyl-3-
l-*Methyl-2-phenyl-5-methoxyindolyl-3-
phenyl—
äthoxyindolyl-3-
Farbstoffe, die im Phenylreat A in p-Stellung nicht substituiert sind oder als nichtionogenen Substituenten R, Halogen9 eine niedeis Alkyl- oder Alkoxy gruppe aufv/e is en und/oder in o-Stellung dee Restee A ein Halogen s wie Cl oder. Br, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe aufweisen, haben bevorzugtes technisches Interesse j insbesondere die in o-üt ©llung sutn sentralen Kohlenstoff atom ©ubetituiertett Derivate söichnen sich durch besonders klare Farbfön© aus 0 -. , ". .
101111/191 SAD ORJGlNAi
Beispiel 1?
Polyakrylnitrilfasern werden bei 4O°G im Flottenverhältnis 1:40 in ein v/äs ar ige s Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 g 30$ige Essigsäure, O5,38 g latriumacetat und 0,3 g des Aminodiphenylindolylmethanfarbstoffes der Formel
-OG2H
Cl
enthält, dessen Herstellung nachstehend beschrieben wird. Man erhitzt innerhalb von 20 ~ 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30 - 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschliessend werden die Polyacrylnitrilfasern gespült und getrocknet.Man erhält eine blaustichig grüne Färbung von sehr guter Lichtechtheit, die sich ausserdem durch eine sehr gute Überfärbeechtheit in essigsaurem und schwefelsaurem Bad auszeichnet,.
Der Farbstoff war in folgender Weise gewonnen worden?
216 G-ewichtsteile 4-Chlorbenzophenon und 207 Gewichtsteile l-Methyl-2-phenylindpl werden in 1800 Volumteilen Chlorbenzol bei 700G gelöst und 160 G-ewichtsteile wasserfreies Zinkchlorid zugesetzt. Anschliessend trägt man in das Reaktionsgeraisch 306 Gewichtsteile Phosphoroxychlorid ein und lässt es 18 Stunden bei 120 - 1250G rühren. Die beim lirkalten sich kristallin abscheidende Verbindung wird einige Zeit gerührt, abgesaugt» mit kaltem
BAD
10 8 8 Π¥\ gι 4
161952
Ghlörbensoi gewaschen und getrocknet. 20 (Jewichtsteil-e dieser Yerbindiaag-weröen.-in 60 Gerächt st eilen auf 900C erwärmtes . 4—PiienefcLöia eingetragen und dieSchmelze, die sickalsbald blaugr-ila'färbt, 5 Stunden bei 1000C gerührt» Die^ no eh warme Schmelze trägt man auf 500 Volurateile Eiswasser und 50 Volumteile Salzsäure d - 1S19 auBi, woiaei der Farbstoff .sich kristallin abse&eiciet,= Er ifird nach mehrstündigem Rühren abgesaugt:-und ,zur SeiaigBsig aus lO^iger Essigsäure unter Zusatz von Eoehsalg um-Icristallisierto. ■■ . - ".. ;: _ - '..;'.,-. /: . . "■"■'
Mit gleiches! Erfolg kann man auch die "Farbstoffe zum Färben von Polyacrylnitril verwenden, die man durch Timsetzen; der in nachstehender Tabelle aufgeführten aromatischen: Amine; mit dsm Kondensationsprodukt aus 4~ßhlorbenzophenon und l-Methyl-2-phenylindol erhält. ' :
Anilinderivat
Farbton der Färbung auf Polyacrylnitril :■■".■-,.
Anilin
4=Oxyäthöxyanilin
. 3-Soluiäin*
4-Shloranilin 2»Ghloranilin 5-Chloranilin
ehlorbenzol
3 ί 4=3>iehloranilin
blaust ichiges Grün i -■,-"" biaustichiges Grün blaust i chigfi s &χ\ϊη biaustichiges Grün ; -grünstiehlges Blau' blaustichiges Grüii Blaugrün -.- : ..·- . grünstichiges Blau: ;-"""--';. blaust!eiliges Grün stark blaustichiges- Grün
» 11- » .;- ; 1018117 1914
BAD ORiGiNAL
Anilinderivat
Farbton der Färbung auf Polyacrylnitril
4-Methylsulfonylanilin N-Acetylphenylendiamin-1,4 4-Anisidin
3-Anisidin
2-Amino-l,3-diäthylbenzol
5-Amino-l,3-di(trifluormethyl)-benzol
4- Amino-5-raethyl-icyclohexylberizol 5-Amino-l,3-dlmethylbenzol 2,6-Diisoprop,ylanilin 2-Amino-l-äthylbenzol 4-Amino-l,3-dimethylbenzol 2-Isopropylanilin 2-Amino-l,4-dimethylbenzol blaustichiges Grün
Türkis blaustichiges Grün blaustichiges Grün grünstichigeβ Blau
Graublau
Grünblau blaustichiges Grün grünstichiges Blau Grünblau
Grünblau
Grünblau
Grünblau
Beispiel 2;
Ein· Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurde:
30 Gewichtsteile des Aminodiphenyl-indolylmethanfarbstoffes der Formel
ZnCl,
dessen Herstellung nachstehend beschrieben wird, 50 Gewichts-
— 1? — 10 9 8 1 17 19U
teile Thiodiäthylenglykol, 30 Gewichtateile Cyclohexanol und 30 Gewichtsteile 30$ige Essigsäure werden mit 330 Gewichtsteilen heissem Wasser übergössen und die erhaltene Lösung zu 500 Gewichtsteilen Kristallgummi (Gummi arabicum als Verdickungsmittel) gegeben. Sehliesslich werden noch 30 Gewichtsteile Zinknitratlösung zugesetzt. Der erhaltene Druck wird getrocknet, 30 Hinüten gedämpft und anschliessend gespült. Man ., erhält einen blaustichig grünen Druck mit sehr guten Echtheitseigenachaften. ,
Der Farbstoff wird in fclgender Weise gewonnen: .
37,8 Gewichtsteile N-Phenyl-N-methylaminobenzophenon, 27,2 Gewichtateile l-Methyl-2-phenylindol und 35 Gewichtsteile Phosphor-
f -
oxychlorid werden zusammen auf 1000G erwärmt und"3 Stunden bei dieser Temperatur gehalten· Die noch warme Schmelze gibt man zu 600 Volumteilen 500C warmem Wasser und stellt den pH-Wert durch Zugabe von 14-0 Vojurateilen 20?&iger Natriumacetatlösung auf 2 ein. Dann vervoHatändigt man die Fällung des Farbstoffes durch Zugabe von 30 Gewichtateilen Kochsalz und läßt den Anaatz einige stunden rühren. Dann trennt nah das Farbharz ab, löst es in 4000 Volumteiien siedendem Wasser, klärt die Lösung mit Aktivkohle und fällt den Farbstoff, nachdem sich .die Lösung .etwas abgekühlt hat, durch Zugabe von 90 Volumteilen einer Losung von Zinkchlorid in der gleichen (Jewichtsmenge Wasser, Der Farbstoff wird einige Zeit gerührt, abgesaugt und mit IQ^iger Kochsalzlösung gewaschen. .
JAD ORIGINAL
10081
Mit gleichem Erfolg lassen sich auch die Farbstoffe verwenden, die durch Umsetzung der in der folgenden Tabelle aufgeführten.
Indölderivate anstelle von l-Methylr-2-phenylindol gewonnen
wurden:
Indolderivat Farbton auf Polyacrylnitrilfasern
2-Phenylindql 2-Methylindol. 1,2-Dimethylindol
l-Methyl-2-phenyl-5-methoxyindol
1-Äthyl-2-phenylindol 1-Äthyl-2-methylindol
1-Äthyl-2-phenyl5~methylindol
1 ,S-
1-Cyanäthyl-2-phenylindol 1-Cyanäthy1-2-methylindol 1-Äthyl-2-phenyl-7-chloΓindol 1,6-Dimethyl-2-phenylindol 1 -Isobutyl^-phenylindol
1-Äthyl^-phenyl-ö-inethylindol
1-n~Butyl-2-phenyl-6" raethylindol '
1-n-Buty1-2-phenyXindol blaustichiges Grün grünstichiges Blau grünstichiges Blau Blaugrün
blaustichig Grün Blau
Grünblau
blaustichig Grün gedeckt blaustichig Grün gedeckt blaustiohig OrUn gedeckt blaustichig Grün gedecktes etwas blaustichiges Grün blaustichig Grün gedeckt blaustichig Grün
blaustichig Grün
etwas gedecktes blaustichiges Grün
-H- ßA0
1 0981t/1914
Beispiel 3:
Polyakrylnitrilfasern werden bei 4Ö°C im Flöttenverhältnis 1:40 in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 g 30$ige Essigsäure, 0,38 g Natriumacetat und 0,3 g des .Aminodiphenylindolylmethanfarbstoffes der Formel
ZnCl,
enthält, dessen Herstellung nachstehend beschrieben wird. Man erhitzt innerhalb 20 - 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30 - 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschliessend werden die Polyacrylnitrilfasern gespült und getrocknet. Sie zeigen einegrünstichig blaue Färbung von sehr guter Lichtechtheit.
Der Farbstoff war in folgender Weise gewonnen worden:
45 Gewichtsteile 4-Dimethylaminobenzophenon, 41,4, Gewichtsteile l-Methyl-2-phenylindol und 50 Gewichtsteile Phosphoroxychlorid werden zusammengegeben und 3 Stunden auf 100 G erwärmt. Die noch warme Schmelze wird auf 1000 Volumteile Wasser von 50 C ausgetragen und das Reaktionsgemisch mit 320 Volumteilen 20$iger Natriumacetatlbsung auf einen pH-Wert von 2 eingestellt. Nachdem sich die Lösung abgekühlt hat, fällt man den Farbstoff durch Zugabe von.100 Gewichtsteilen Kochsalz und 150 "Volumteilen einer Lösung von Zinkchlorid in der gleichen Gewichtsmenge Wasser aus. Zur weiteren Reinigung löst man den Farbstoff in siedendem,
■ - - * ■- ■ Wäesej?,klärt mit Aktivkohle und fällt ihn durch Zusatz von 30
Volumteilen Zinkchloridlösum
.dlosung.. ■ ■ Λ 1 0 98 T1/.1 9 1
- -15 -
BAD ORIQ'NAL
Mit gleichem Erfolg kann man auch die Farbstoffe zum Färben von Polyacrylnitril verwenden, die man durch Umsetzung der in nachfolgender Tabelle angeführten Aminobenzophenonverbindungen mit den angegebenen Indolen erhält:
Aminobenzophenon
Indol Farbton auf Polyacrylnitril
4-Dimethylaminobenzophenon
4-Dimethylaminobenzophenon
4-Biäthylaminobenzophenon
4-Diäthylaminobenzophenon
4-Diäthylaminobenzophenon
4-Diäthylaminobenzophenon
4-Dimethylamino-4' methoxybenzophenon
4-Dimethylamino-4' methylbenzophenon
4-Dimethylamino-4'-methylbenzophenon
4-Dimethylamino-3' chlorbenzophenon
4-Dimethylamino-5'-chlorbenzophenon
4-Dimethylamino-2 ■■■' chlorbenzophenon
4-Dimethylamino-2'-chlorbenzophenon
1,2-Dimethyl- blaustichiges Violett indol
2-Methyl-l-
athyl-6,7-
benzoindol l-Methyl-2-phenylindol
Blaugrau
Blau
2-Methylind.ol Violett
2-Phenylindol Grünblau
2-Methyl-l-
äthyl-6,7-
benzoindol l-Methyl-2-phenylindol
Grauviolett
blaustichiges Grau
1,2-Dimethyl~ rotstichiges Violett indol
l-Methyl-2-phenylindol
grünstichiges Blau
1,2-Dimethyl- rotstichiges Blau indol
l-Methyl-2- Blau phenylindol
1,2-Dimethyl- rotstichiges Blau indol
l-Methyl-2-phenylindol
Blau
- 16 -
1 0 9 8 1 1 / 1 9 1 A SADORlGiNAL
■Ί.?
Aminobenzophenon Indol Farbton auf Polyacryl
nitril·
4-Diäthylaminobenzo-·
phenon
1,2-Dimethyl-
indol
Blauviolett
4-Diäthylamino-4·-
methylbenzophenon
1,2-I)imethyl-
indol
blauetichiges Violett
4-Diäthylamino-4l- .-
methylbenzophenon
l-Methyl-2-
phenylihdol
Blaugrün
4-Diäthylamino-4' -
methoxybenzophenon
1,2-Dimethyl-
indol
Bordo
4-Diäthylamino-4'-
methoxybenzophenon
l-Methyl-2-
phenylindol
grünstichiges Grau
4-Diäthylamino-3'-
chlorbenzophenon
I^2-DiWethy1-
' indol
Blau
4-Diäthylamino-5'-
chlorbenzophenon
l-Me^hyl-2-
phenylindol
stark grUnstichiges Blau
. :
4~Pimethylamino-3' -
methyl-benzophenon
1,2-Diraethyl-
indol
rotstichiges Violett
4-Mme thylaraino-'5'-
methylbenzophenon
l-Methyl-2-
phenylindol
rotstichiges Blau
4-Phenylmethylamino~2' -
chlorbenzophenan-
1,2-Dimethyl-
indol
grünstichiges Blau
4-Fhenylmethylamino-
2♦-chiorbenζοphenon
l-Methyl-2-".;
phenylindol
Türkis
4-(4'-Äthoxyphenyl)-
methylaminobenzo-
phenon
1,2-Dimethyl-
indol
grünstichiges Blau
4~(4'-Äthoxyphenyl)-
roethy1aminobenzo-
phenon
1-Methy1-2-
phenylindol
blaustichiges Grün
4-{4'-At h oxy pn eny1)-
methy1amίnobenzö-
phenon
2-Methylindol Blau
10 981 T7iy 1
QAD ORIGINAL
Aminobenzophenon
4-Dimethylaaino-4'-methoxybenzophenon
4-Dimethylamino-4'-methylbenzophenon
4-Dimethylamino-3'-chlorbenzophenon
4=Dimethylainino-2'-chlor·
benzophenon
} 4-Diäthylamino-4'-methyl·
benzophenon
4-Dimethylamino-2 %5 · dichlorbenzophenon
4-D ime thy1amino-3·me thyl·
4'-nitro-benzophenon
Indol 2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Methylindol 1,2-Dimethylindol
Farbton auf Polyacrylnitril ged. Bordo
rotst. Schwarz stark blaust. Bordo
Blaugrün
ged. rötet. Blau
ged. st. grünst* Blau st. blaust· Violett
grünst· Blau Violett
Blau
i-Methyl-2-phenylindol grünst. Blau
2-Methylindol rotst. Blau
2-Phenylindol grünst. Blau
1,2-Dimethylindol grünst. Blau
i-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
4(p-Äthoxyphenyl-)-mathyl- 1»2-Diaethylindol amiho-4'-methoxy-benzophe-Schwarzgrau
non
4-Diöthylamino-2 »-ohlorbtnzophenon
4-Dimethylamino-4·
benzophenon
4-Diäthylamino-4·-chlor
benzophenon
1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
2-Methylindol Korinthgrau
2-Phenylindol Graugrün
1,2-Diaethylindol Blau
1-Me thy1-2-phe nylindol
1,2-Dimethylindol grünet· Blau grüns t. Blau
1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün 1,2-Dimethylindol grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
109811/1914 BAD ORIGINAL
Aminobenzophenon Indol
Farbton auf
PoIyacrylnitril
4-Cyanäthyl-methylaminobenzophenon
4-Diäthylamino-3'-me thyl-benzophenon
4-(p-Äthoxyphenyl)-methyl-amino-4'-methylbenzophenon
4-Phenylmethyl-amino-4 me thQxy-Tsenz ophenon
4-(p-Äthoxyphenyl)-me thyl-amino-5'-chlorbenzophenon
1,2-Dimethylindol
Violett
1-Methyl-2-phenylindol grünst. Blau
1,2-Dimethylindol st« rotst. Blau
1-Methy1-2-phenylindol st. grünst. Blau
1,2-Dimethylindol grst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol blaust. Grün
1,2-Dimethylindol Korinth
1,-Methyl-2-phenyl- ged. Graugrün indol
1,2-Dimethylindol . grünet. Blau
4_(p-Äthoxyphenyl)-methyl- 1-Methyl-2-phenylindol blaust. Grün amino-3!-ohlorbenzophenon
4-Diäthylamino-2'-chlorbenzophenon
4-Cyanäthyl-methylaminobenzophenon
4-Dimethylamino-4' · chlorbe'nz ophenon
4-Phenylmethylamino-3'-nitro-44-methylbenzophenon
4-Phenylmethylamino-3'-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-4'-methyl-benzophenon
4-Phenylmethylamino~ 2',5'-dichlorbenzophenon 2-Methylindol
2-Phenylindol
2-Methylindol
2-Phenylindol
1,2-Dimethylindol
rotst. Blau
grst. Blau
Blaugrün
rotst. Violett blaust. Violett
ged. Blaugrün grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol. ' blaust. Grün ■" . blaust. Grün
1,2-Dimethylindol
grünst. Blau grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol blaust. Grün " · blaust. Grün
1,2-Dimethylindol
grünst. Blau
0 9 8*1 1 / 1 9 U
BAD
Aminobenzophenon
Indol
Farbton auf Polyacrylnitril
4-Phenylmethylamino-4 chlorbenzophenon
4-Phenylme thylämino-5' · methylbenzophenon
4-Diäthylamino-4'-methoxybenzophenon
4-Diäthylamino-5:-' -chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-4'-chlorbenzophenoh
4-Diäthylamino-3'-methyl-benzophenon
4-Phenylmethylamino~4*'· methoxy-benzophenon
4-Phenylmethylamino-4 me thylbenz ophenon
4-DiIαethyläInino-3'-nitro-4'-methylbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2.·»5 ' -dichlo^esnz.ophenon
4-D ime thylamino-3'-ni trο-4' *.metheky-benz ophenon 1,2-Dimethylindol
grünet. Blau
i-Methyl-2-phenylindol Grün
methyl-4'-nitfo-benzophenon
4-Dimethylamino-3'-nitrobenzophenon
1,2-Dimethylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Phenylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol
2-Methylindol
2-Phenylindol
2-Methylindol
2-Phenylindol 2-Methylindol
2-Phenylindol 1,2-Dimethylindol
blaust. Grün grünst. Blau Granat
grün s t. Graus chwarz Blaugrün
rotst. Blau rotst. Dunkelblau
st. Blaugrün Blaugrün
blaust. Violett Korinth
grünst. Blaugrau blaust-» Grün
Blaugrau
rotst. Dunkelblau
st. Blaugrün grünst. Blau
blaust. Grün ged. Blaugrau
1-Methy1-2-phenylindol ged. blaust. Grün
1^2-Dimethylindol grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
'· grünst. Blau
1,2-Dimethylindol
Blau
- 20 -
109811/19
BAD ORiQlNAt
Aminobenzophenon
Indol
Farbton auf Polyacrylnitril
4-Dimethylamino-3 nitro-4'-methoxybenzophenon
4-Dinethylamino-3'-methyl-4'-nitro-benzo- phenon
4-Dimethylamino-3 nitrobenzqphenon.
4-Diäthylamino-3'-nitro-4'-methoxy-benzophenon
4-Diäthylamino-3·- methyl-41-nitro-benzo· ρhenon
4-Diäthylamino-3'-nitrobenzo phe non
4-Diäthylamino-2'»5' ■ dichlorbenzophenon
4-Dimethylamino-2'-chlorbenzophenon
4-Dim·thylamino-2 ·,5■ · dichlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2Ί 5 '— dichlorbenzophenon
4-Diäthylamino-2·-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2·- chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-benzophenon
4-Dimethylamino-4'-aethoxybenzophenon
4-Dlae thy1amino-3'-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-4'-ae thoxybenzophenon 2-Methylindol
2-Phenylindol
Il ,
2-Methyiindol
2-Phenylindol
1,2-Dimethylindol
Korinthblau
ged. blaust. Grün
ged. blaust. Grün
ged. grünst* Blau ged. rotat. Blau
ge d t. grüns t · Blau,
ged. grünst. Blau
1-Hethy1-2-phenylindol ged. blaust. Grün
1,2-Dimethylindoi grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
Il · grünst. Blau
1,2-DimethyIindol Blau
Il Blau
i-Methyl-2-phenylindoi -\ .grünst. Blau
1-Äthyl-2-methylindol rötet. Blau
Il Blau
M grünst. Blau
1-Äthyl-2-methylindol
Blau
grünst. Blau
ged. rotst. Blau
Granat
ged. rotst. Blau
Korinth
- 21 10981 1 /TSH
BAD ORIGINAL
Aminobenzophenon Indol Farbton auf Polyacrylnitril
4-Phenylmethylamino-4'- 1-Äthyl-2-methylindol ged. grünst. Blau methylbenzophenon
4-Di-n-propylamino- 1,2-Dimethylindol ged. rotst. Blau benzophenon
" 1-Methyl-2-phenylindol ged. grünst. Blau
4-Dimethylamino-2l-chlor- -i-Äthyl-2-phenylihdol grünst. Blau benzophenon
4-Dimethylamino-2f,5'- " grünst. Blau
dichlorbenzophenon
4-Diäthylamino-2'-chlor- Ir grünst. Blau
benzophenon
4-Phenylmethylamino-2'- " Grünblau
chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-benzo- 1,5-Diaiethyl-2-phenylindol ged. Blaugrün phenon ·
4-Dimethylamino-2l-chlor- " ged. grst. Blau
benzophenom
4-Dimethylamino-2·,5'-di- " grünst. Blau
chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-2·-chlor- " grünst. Blau
benzophenon
4-Phenylmethylamino-2l- " blaust. Grün
chlorbenzophenon
4-Dimethylamine-^«-chlor- 1-Xthyl-2-phenyl-5- grünst. Blau benzophenon methylindol
4-Diäthylamino-2'-chlor- » grünst. Blau
benzophenon
4-Dimethylamino-2',5'- » grünst. Blau
dichlorbenzophenon
4-p-Äthoxyphenyl-methyl- 1-Äthyl-2-methylindol Grünblau aminobenzophenon
" 1-Äthyl-2-phenylindol blaust. Grün
4-Diäthylaminobenzophenon 1-Cyanäthyl-2-phenylindol Dunkelblau
4-Diäthylamino-2<-chlor- « etw. grünst. Blau
benzophenon
4-Dimethylamino-4·- ·· Korinth
methoxybenzophenon
4-Diä.thylaminobenzophenon 1-Cyanäthyl-2-methylindol rotst. Dunkelblau
4-Dimethylamino-4'-methoxy- " ged. Korinthblau
benzophenon
4-Diäthylamino-4·- » Korinthblau
methoxybenzophenon
1Ο02βΓΓ/1'9Ί4
Aminobenzöphenon
Indol Farbton auf Polyacrylnitril
4-Di-n-propylamino-2',5 '-dichlorbenzophenon
4-Di-n-propylamino-2'-chlorbenzophenon
1,2-Dimethylindol
klares ρ etw. grünst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol klares grünst. Blau Blau
1,2-Dimethylindol
1-ithyl^ chlorindol
4-Diäthylaminobenzophenon
4-N-Phenylmethylamino-2'-chlorbenzophenon
4-(N-p-Äthoxyphenyl-N-methyl)-amino-benzophenon
4-Phenylmethylamino-2'-chlorbenzophenon
4- (N-p-Äthoxyphenyl -lime thyl)-aminobenzophenon
4-(p-Methylphenyl-methyl)-1-Methyl-2-phenylindol aminobenz ,ophenon
" 1,2-Dimethylindol
1,2-Dimethylindol 1-Methyl-2-phenylindol
1,6-Dimethyl-2-phenylindol -
klares Blau Blaugrau
4-N-(p~Äthoxypheny1-me thylamino)-2'-chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-benz ophenon
4-Diäthylamino-4'-me thoxybenz ophettön
4-Diäthylamino-2'-chlor benz,ophenon
4-Diäthylaminbbenzο-phenon " '
4-Diäthylamino-4'-methoxy-benzophenon
4-Biäthylamirio-2 'i-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylajninor2 J *- chlorbenzophenon -1-Cyanäthyl-2-phenylindol klares Bläugrün
ged. Blaugrün
i-Cyanäthyl-2-methylindol stark grünst. Blau
i-Cyanäthyl-2-methylindol ged. Blaugrün
blaust. Grün
ged. grünst. Blau · klares, grünst. Blau
klares, blaust« Grün ged. Blaugrün
grünst. Grau
ged. stark grünst. Blau
_ ir 1-Iso"butyl-2-phenylindol ged. grünst. Blau
Blaugfau
2-Phenylindol klares grünst. Blau
.Oliv
-Me thyl indol et.w. grünst. Blau
1-Isobutyl-2-phenylindol blaust. Grün 1,7-Dimethyl-2-phenylindol bläust. Grün
- 23 -
10981 1/19U BAD ORIGINAL
Ib ι y D ι
Amlnobenzophenon
Indol
Farbton auf Polyacrylnitril
4-B iäthylamino-benz o* phenon
4-Biäthylamino-4'-me thoxy-benz ophenon
4-Biäthylamino-2·-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2 '— ohlorbenzophenon
4-BiäthylamiiiO-benzo* phenon
4-Biäthylamino-4·- methoxy-benzophenon
4-Diäthyiamino-2'-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2'-chlorbenzophenon
4-B iäthylamino-benz ophenon
4-U-(Cyanäthyl-methyl) · amino-2'-chlorbenzophenon
-4-Biäthylamino-benzophenon
me thoxy-benz ophenon
4-Biäthylamino^g'-chlorbenzophenon
4-Phenylmethylamino-2'-chlorbenzophenqa .^ , 4-N- (Syanäthyl-Iiie.thyl |- amino-2'-chlorbehzophenon l ". ,, , -■-.:■■ ■■ ;
4-Phenylas t hyismino-3« bKombenzophe
1-Äthyl-2-phenyl-6■ methylindol
1-n-Butyl-^-phenyl-ßmethylindoi
1-n^
methyIindol
1 methylindöl
1-Benzyl-2-phenylindol 1,2-i>imethylindol
1-Methyl-2-phenylindol 1-n^Butyl-2-phenylindol
2-Phenylindöl
1jS-
benzOphettöft
t-Msthyl-2-phenylindQl 1,2-Diffle thylindol
1-Methyl-2-phenylindol
ged» Blaugrün grünst* Grau stark grünst. Blau leeres'blaust. Grün Blaugrün
Graugrün
stark grünst. Blau klares blaust. Grün ged. st. blaust. Grün
Graugrün
blaust. Violett
ged* etwy grünst. Blau ged. grünst. Blau etw. rotst. Blaugrau βtv. grünst. Blau klares Blaugrün ged.. grünst« Blau
ötw. blaust. Violett etwv grünst, Blau
ge d. blaue t * Grün etv. rotst. Violett
etw, grünst· Blau
-24 109811/1914
ORJGiNAL
Aminobenzophenon
Indol
-1. 161952a
Farbton auf Polyacrylnitril·
4-Biäthylaniino-3-brom-2·-chlorbenzophenon
4-Diäthylamino-5-bröm> 4'-methoxybenzophenon
4-Diäthylamino benzophenon
4-D ime t hyIamino-2-me t hy1be nzophenon
4-Diäthylaaiino-2 · -brombenzaphenon
benzophenon
4-Phenylme thylämlno -2 brombenzophenon
4-Amino-2 '.-chlorbenzo» phenon
4-Diine thy I amino-2-methyl-2'-brom-benzophenon
4-Dim*thylaraino-2-me thyl-2·-chior-benz ο-phenon
i,2-Dimethylindol t-Methyl-2-phenylindol
1j2-limathylindol
* etw» rötst. Blau.
grünst. JBlau :, Bordo
grünst« Dunkelgrau blauet.
ΐ,2 imethylindol 1-Methyl-2-phenylindol· ged. stark grünst. Blau 1-Methyl-2-phenylindol blaust. Grün
stumpfesigpünst. Blau
» (}rün grüns^t. .Blau
1-Äthyl -2-phehy linotol
1t2-Dimethylindol·?
-T2!-brom- 1-Methyl-2-phenyl-inilal grünst.
1-Äthyl-2-phenylindol
1-Methyl-2-phenylindol
t,2-Dimethylindol
1-Äthyl-2-phenylindol
1^2-Dimethylindol
Btärk blauat. Grün
grünst« Blau
stark bläust« Grün
stark biaust. Rot
t^-Methyl-2-phenylindöl ■ leörefs.» blaust. Violett _h 2-Dimethylindol: :■ " grünst«vBläu·
i-Methyl-2-phenylindol stark; grünst. Blau 1,2-Dimethylindol yiolettst. Blau
1-Methyl-2-phenylindol stark grünst«, Blau
4.N^Ö-Chloräthyl-N-methyl- tr2-Dlmethylindöl aiaino-2-methyIbenzophenOn
·· = 1-Methyl-2-phenylindol
4-DiBethylamino-2-methyf- " 4'-»»thoxybenzaphenon
" 1,2-Dimethyltndol
rotst. Blau
blaust,Örün Graugrün
viölettat« Schwarzgrau
- η λ.
10981 r/1914
Aminobenzophenon
Indol
Farbton auf
PolyacryXnitri1
4-Benzyl-athylamino-2-methylbenzcphenon
4-Diäthylaraino-2-äthoxybenzophenon
1-Methyl-2-phenylindol
1,2-Dimethy1indol 1-Me thyl-2-phenylindol
1,2-Dimethylindol 2-MethylindGl blaust. Grün
grünst. Blau Blau
rotat. Blau Blau
4-N-(4'-Äthoxyphenyl) -N-methylamino-2'-chlorbenzophenon
2-Chlor-4l-dibenzylamino- l-Methyl-2-phenylindQl grünstichiges Blau benzophenon
2-Ghlor-4'-dibenzylamino- 1,2-Dimethylindol benzophenon
2-Chlor-4'-dibenzylamina- 2-Fhenylindol benzophenon
4-Me thyl-4'-äthylbenzyl- 1-Me thyl-2-phenylindol aminobenzophenon
4-Me thyl-4'-äthylbenzylaminobenzophenon
2-Chlor-4'-äthylbenzylaminobenzophenon
2-Chlor-4'-äthylbenzylaminobenzophenon
4 «Äthylbenzylaminobenz ophenon
4-ÄthylbenzylaminObenzophenon
2-Chlor-4·-methylbenzylaminobenzophenon
2-Chlor-4·-äthylbenzylaminobenzophenon
2-Chlor-4'-äthylbenzylaminobenzophenon
4-Äthylbenzylaminobenzophenon
4-ÄthylbenzylaminobenzQ-phenon
4-Phenylme thylamino-3'-brom-benzophenon
1,2-D!methylindol
1,2-Dimethylindol rotstichiges Blau
Blaugrün.
blauatichiges Grün
stark blaustichiges Bordo
grünatichiges Blau
1-Methyl-2-phenylindol stark grünstichiges Blau 1-Methyl-2-phenylindol Blaugrün
1,2-Dimethylindol rotstichiges Blau
1-Methyl-2-phenylindol grünstichiges Blau
2-Phenylindol
2-Methylindol 2-Methylindol 2-Phenylindol blaustichiges Grün
Blaugrau
rotstichiges Blau
Blaugrün
1-Methyl-2-phenylindol grünst. Blaugrau
1,2-Dimethylindol stark blaust. Bordo
- 36 -
109811 / t9U
Aminobenzophenon
Indol
Farbton auf Polyacrylnitril
4-A* thyl-benzylamino-2- 1 -Me thyl-2-phenylindol methyl-2 * -brom-benzophenon
" 'V..., .7 /: 1,2-Birnethylindol
i-Methyl-2-phenylindOl 1,2-BiinethylinaQl
4>5
benzophenon
4-DiEthylaminoi2-äthyl-4 ·-ne thoxy-benz ophenon
1 -Me thyl -2-phenyl indol
me thyl-4 *-methoxy-benzoplienoi3.
äthoxy-2 · i-chlor-benz pphenon
1,2-Difcethyl-indol
··" ■■"■"·■-.- ■■■ ■■-"" ■·-■
i-Methyl-2-phenyl-indol
4 -Chloräthyl-n-bsttyl amino-'benzophenon
4-Chlofäthyi-methylamino- 1 ,^-
benzophenon
tT i-Methyl-2-phenyl -indol
4:-3)i-n-propylamino-benzo- 11-n*Butyl-2-phenyl-6-phenon - methyl-indol
" i-n-Birtyl-2-phenyl-indel
4- Ä-tfajshthyl-methyl- 1-Methyi~2-phenyl -indol
aminoι-4' rme thoxy^»-benz ο -
phenon
4- ot-Naphthyl-methyl- 1,2-Dimethyl-indol
amino-4'-methoxy-benzophenon
4-ot-Naphthyl-methyl- ··
amino-^enzophenon
1-Methyl-2-phenyl-indol
4-<λ-NaphthylΓmethylamino-2'-chlor-benzophenon
4-Äthyl-benzyl-amino-2·-brom-benzophenon
4-Diäthylamino-2·-
me thoxy-benz ophenon
it
1,2-Limethyl-indol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dimethyl-indol
1-Methyl-2-phönyl-ihdol
1,2-Dimethyl-indol· grünst· Blau
etw. grünst«. Blau Rotviolett
gelbst. Rot Korinthgraü
ged* Graugrün ged. blaust. Grün
Graugrün
ged. etw. grünst. Blau
ged. blaust. Violett ged. etw. rotst. Blau
grünst» Blau ged. ül* rbtst. Blau grünst. Blau Blaugrün
ge d. grüns t. Blau grünst. Grau
blaust. Violett etw. grünst. Blau
blaust. Grün klares Blaugrün
etw. grünst, Blau klares, stark grünst. Blatt
klares Blau ged. stark grünst. Blau
ged. etw. grünst. Blau ·
10 0811/1914 BAD ORIGINAL
Amlnobenzophenun
Indol
Farbton auf Polyacrylnitril
4-ot-Naphthyl-methyl- 1-Methyl-2-phenyl-indol amino-2 · -brom-benzophenon
11 1,2-Dimethyl-indol
i-Methyl-2-phenyl-indol
4-Diäthylamino-2lmethyl-benzophenon
4-Phe nylme thyl-amino-2'-methoxy-benzophenon
4-ß-Chloräthyl-äthylamino-2-methyl-2'-chlor- £enzophenon
4-Phenylmethyl-amino-2' -me thyl-benz ophenon
4-Diäthylamino-3'-methoxy-benzophenon
4-Äthyl-benzyl-amitto-4'-me thoxy-benzophenon
4-Phenylmethyl-amino-3·-methoxy-benzophenon
4-Ithyl-benzyl-amino-2'-methyl-benzophenon
4-ithyl-benzyl-amino-2'-methoxy-benzophenon
4-Äthylbenzyl-amino-4' -chlor-benz ophenon
1,2-Bimethyl-lndol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dioethyl-indol . 1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dimethyl-indol
1-Me thyl-2-pheny1-indol
1,2-Dimethyl-indol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dimethyl-indol 1-Methyl-2-phenyl-indol '
1,2-Limethyl-indol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dimethyl-indol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Dimethyl-indol
1-Methyl-2-phenyl-indol
1,2-Difflethyl-indol
1-Methyl-S-phenyl-indol
T,2-Difflethyl-indol
1-Methyl"2-phenyl-indol Blaugrün
e tw. grüns t.» Blau ged. etw. grünst. Blau
blaust. Violett ged. blaust. Blau
ged. grünet. Grün ged. Blaugrün
grünst. Blau Blaugrün Blau
Blau Blau
grüns t. Grau
rotst.
grünst.
Korinth
ßrün
4~Phenylmethyl-«aminO" 4•-phenyl-benzophenon
" 1,2-Dimethyl-indol
4 -D iä thy 1 amino -4 · -phe nyl 4i -Me thyl -2-pheny 1- ind ο benzophenon I
··■'■ 1.2 -Dimethyl -indol
4-ß-Chlorätteyl-äthyl- 1-Methyl-2-phenyl-indol amino^'-methoxy-benzo- ·
phenon
1,2-Diaethyl-indol ge d. grün β t. Bl au stark grünst. Blau
rotst. Blau grünst. Blau
■violettst. Blau Grünblau
ged. Blau
Grün
Grau
ged. Grün
Blaugrau
Graugrün
Korinthgrau
BAD
■li
τ 9 &2 8
Beispiel 4: ".. "
Polyacrylnitrilfasern werden bei 400Cim Plottenverhältniß 1;4Q in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75"g 30$ige Essigsaure, 0,38 g Natriumacetat.und 0,3 g des Amino diphenyMndolylmethanfarbstoffes der5 Formel
-NH,
Cl
enthält, dessen Herstellung nachstehend besehrieben wird. Man erhitzt innerhalb von 20 - 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30 -- 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschliessehd werden " die Polyaerylnitrilfasern gespült und getrocknet. Sie zeigen eine blaustichig rote Färbung von sehr guter Lichtechtheit.
jer Farbstoff war in folgender Weise erhalten worden:
19*7 ^ewiehtsteile 4-Ainindbenzophenon und 14,5 Crewichtsteile 1,2-!>imethylindol werden in 200 üewichtsteilen Alkohol eingetragen und das Heaktionsgemisch bei 3O0C mit 50 öewichtsteilLen konzentrierter üalzsäure d = 1,19 νοΓθβΐζ1*» liachdem man den Ansatz auf 80°C erwärmt hat, rührt man ihn 3 Stunden bei dieser Temperatur. Anschliessend werden 120 Volumteile Alkohol abdesti liiert und der tief farbige "'."Rückstand zu einer Mischung aus 250 Vohimteilen gesättigter KochHalisliiBUng und 250 Gewiehtöteilen Eis gegeben. Mim läßt die Fnrbot off'ßus pens ion ,üb&r· jiachtiiMitä:enV saugt «ie ab und reinigt den JParbetoff durch Umkriatallisieren aus Waneer und "allen mit Köcheal«».
ιυ ι α ο 4. υ
Mit gleichem Erfolg kann man auch die Farbstoffe zum Färben von Polyacrylnitril verwenden, die durch Umsetzen der'in nachfolgender Tabelle angeführten Indole mit 4-Aroinobenzophenon gewonnen wurden,
Indol Farbton der Färbung auf Polyacrylnitril -
2-Methylindol l-Methyl-2-phenylindol
1-Äthyl-2-raethylindol 1-Äthyi-2-phenylindol 1,Ij-Dimethyl^-phenylindol 1-Äthyl-2-phenyl-5-metbylindol 1-Cyanäthyl-2-phenylindol Rotviolett
Blauviolett
blaust« Rubin
leeres, etw. blaust· Violett leeres blaust* Violett
stumpfes, wg. blaust. Violett rotst« Violett
Ersetzt man das 4-Aminobenzophenon durch kernsubstituierte 4-Aminobenzophenone und setzt diese in der beschriebenen Weise mit Indolen um, erhält man beim Färben von Polyacrylnitril folgende Farbtöne!
Benzophenon Indol
5,5-dibrom-benzo- 1,2-Dimethylindöl phenon
4-Amino-3-brom-benzo- " phenon
4-Amino~3,5-dibrom-benzo- 1-Methyl-2-phenylindol phenon
4-Amino-2·-ohlor-benzophenon
2-Methylindol
1,2-Dirne thylindol
4-AminQ■'4*-nιethoxy-benzo- 1,2-Dimethyl-indol phenon
4-Amino-4'-methoxy-benzo- 2-Methyl-indol phenon . ·■■■-.-
Farbton stark blaust. Rosa
rotst. Bordo
stumpfes rotst. Violett
blaust« Rosa ' blauet^ Bot
ge d. Rot
Rot
4-Araino-2'>5'-dimethylbenjsophenon
1-Methyl-2-phenyX-indol Rotbordo
ti ged. rotst. Violet
2-Methyi-indol
1t2-Dimethyl*indol
11/1914 blaust. Rubin blaust» Rubin
Beispiel 51 ..- ^ ; ; ' .-.-""" ^
Aus 15 Gewichtsteilen des in Beispiel 2 genannten Farbstoffes, 15 Gewxchtsteilen Polyacrylnitril und 70 Gewichtsteilen Dimethylformamid wird eine Stammlösung hergestellt, die zu einer üblichen Spinnlösung von Acrylnitril zugesetzt und in bekannter Weise versponnen wird. Man erhält eine blaustichig grüne Färbung von sehr guten Schtheitseigenschaften.
Beispiel 61 ;, -
'Polyacrylnitrilfasern werden bei 40 G im Flottenverhältnis 1:40 in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 g 30$ige Essigsäure, 0,38 g Natriumacetat und 0,3 g eines Aminodiphenylindolylmethanfarbstoffes enthält, dessen Herstellung nachstehend beschrieben wird. Man erhitzt innerhalb 20 - 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30 - 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschliessend werden die Polyacrylnitrilfasern gespült und getrocknet. Sie sind in einem Bordo mit sehr guten Echtheitseigenschaften gefärbt.
Der Farbstoff'war in folgender Weise gewonnen worden:
10 Gewichtsteile 4-Dimethylamino-4'-methoxybenzophenon und 5,7 Gewichtsteile 1,2-Dimethylindol werden mit 15 Gewichtsteilen Phosphoraxychlorid 2 Stunden bei 1000C grührt. Die heiße ■Schmelze wird in 500 Volumteile Wasser eingerührt. Dann salzt man den Farbstoff mit 20 Gewichtsteilen Kochsalz aus. Die wässrige lösung wird von dem Farbharz getrennt, der Farbstoff
BAD ORIGINAL
10981 17 19U
in 500 Teilen siedendem Wasser gelöst und mit 10 Gewichtsteilen Zinkchlorid und 20 Gewichtsteilen Kochsalz als Zinkdoppelsalz gefällt.
Beispiel 7:
Sauer modifizierte Polyglycoltherephthalatfasern vom !Typ DAORON 64 (DuPont),bzw. wie sie in der belgischen Patentschrift 549 179 und in der USA-Patentschrift 2 893 816 beschrieben sind, werden bei 20° im Flottenverhältnis 1 : 40 in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter 3 g Natriumsulfat, 0,5 -2g eines Oleylpolyglycoläthers (50 Mol Äthylenoxyd), 2,5 - 5 g Diphenyl und 0,3 g des Farbstoffes der Formel des Beispiels 1 enthält, und mit Essigsäure auf einen pH-Wert von 4,5 - 5,5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten auf 98° und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine blaustichig grüne Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 8; -
Sauer modifizierte Polyglycoltherephthalatfasern, wie in Beispiel 7, werden bei 20° im Flottenverhältnis 1 : 40 in ein wässriges Bad eingebracht, das pro Liter 6-10 g Natriumsulfat, 0,5 - 1 g Oleylpolyglycoläther (5.0 Mol Äthylenoxyd), 0 - 15 g Dimethyl-benzyl-dodecyl-ammoniumchlOrid und 0,3 g des Farbstoffe der Formel des Beispiels 1 enthält, und mit Essigsäure auf pH 4 - 5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten auf 12O0C und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine blaustichig grüne Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften·
SAD ORIGINAL
Nach den Verfahren der Beispiele 7 und 8 lassensich auch s ämtliche anderen in den vorangegangenen Beispielen genannten Farbstoffe auf sauer modifizierte aromatische Polyesterfasern färben, wobei Farbtöne erzielt werden» die denen auf' Polyacrylnitril gleich oder ähnlich sind.
; BAD
109811/1914

Claims (2)

Patentansprüche;
1) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Formkörpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw. as. Dicyanäthylens oder aus sauer modifizierten aromatischen Polyesternj dadurch gekennzeichnet, daß man sulfonsäure- und carbonsauregruppenfreie Farbstoffe der allgemeinen Formel
worin R Wasserstoff, eine Alkyl- oder Arylgruppe, eine Carbonsäureester- oder gegebenenfalls N-substituierte Carbonamidgruppe oder eine Alkoxygruppe darstellt, FL Wasserstoff oder einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest bedeutet, FU Wasserstoff, einen Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest darstellt, FU für Wasserstoff, einen Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest steht, FU Wasserstoff, Halogen, öinen Alkoxy-, Aralkoxy-, Aryloxy-, Acyloxy-, Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Nitro-, Cyan-, Tri fluorine thy 1-, Carbonsäureester-, gegebenenfalls N-substituierten Carbonamid-, Acyl- oder Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylrest darstellt und X für einen anionischen Rest steht und worin die aromatischen, cycloaliphatischen und aliphatischen Reste weitere Substituenten mit Ausnahme von Sulfonsäuren und Carbonsäuregruppen aufweisen können,
verwendet.
SAD
109811719U
2) Verfahren nach Anspruch !,-.dadurch gekennzeichnet, dass man sulfonsäuren und carbönsäuregruppenfreie Farbstoffe--der Formel
i-*ti: -·■■
worin R* für einen niederen Alkylrest oder einen Phenylrest steht, der durch CKlor-,. Brom-, niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyresfce substituiert sein kann, R'.. Wasserstoff, einen niederen Alkylrest oder Benzyl bedeutet, R* 2 Wasserstoff, einen niederen Alkylrest, den Benzylrest oder einen Phenylrest darstellt, der durch Chlor-, Brom-, nie dere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste substituiert sein kann, R', für Wasserstoff , Benzyl oder einen niederen Alkylrest steht, η die Zahl Q, 1, 2 oder 3 darstellt, Z für einen Halogensubstltuenten oder einen niederen Alkyl- oder niederen Alkoxyrest steht und X einen anionischen Rest bedeutet,
verwendet. ~ "
>·_ . Materialien aus Polymerisaten oder Misehpolyraerisateh des Acrylnitrils bzw«, as, DIcyanäthylens oder aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern, -gefärbt Jbzw, bedruckt gemäß ¥erfahreji der Ansprüche 1 und 2.' \; - ,i
SAD ORIGINAL
109a uz -f-s-14
DE19671619528 1966-08-03 1967-05-22 Färben und Bedrucken von sauer modifizierten aromatischen Polyestern Expired DE1619528C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049865 1966-08-03
DEF0052475 1967-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1619528A1 true DE1619528A1 (de) 1971-03-11
DE1619528B2 DE1619528B2 (de) 1974-03-28
DE1619528C3 DE1619528C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=25977340

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619484 Withdrawn DE1619484A1 (de) 1966-08-03 1966-08-03 Faerben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw.as. Dicyanaethylens
DE19671619528 Expired DE1619528C3 (de) 1966-08-03 1967-05-22 Färben und Bedrucken von sauer modifizierten aromatischen Polyestern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619484 Withdrawn DE1619484A1 (de) 1966-08-03 1966-08-03 Faerben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw.as. Dicyanaethylens

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE702239A (de)
CH (1) CH476154A (de)
CS (1) CS152287B2 (de)
DE (2) DE1619484A1 (de)
ES (1) ES343766A1 (de)
FI (1) FI45029B (de)
GB (1) GB1139408A (de)
IL (1) IL28297A (de)
NL (1) NL6710577A (de)
NO (1) NO123084B (de)
SE (1) SE311506B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822913C2 (de) * 1978-05-26 1982-08-19 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
US7300471B2 (en) 2004-02-27 2007-11-27 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye based on at least one chromophore of azo or tri(hetero) arylmethane type, dyeing process and mixed dyes.
US7288121B2 (en) 2004-02-27 2007-10-30 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least one chromophore chosen from compounds of the methine family and/or the carbonyl family, dyeing process and kit, and mixed dyes
US7303591B2 (en) 2004-02-27 2007-12-04 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least two chromophores of (hetero) aromatic nitro or cyclic azine type, dyeing process, and mixed dyes
FR2889954B1 (fr) 2005-08-26 2007-10-19 Oreal Colorants mixtes cationiques comprenant un chromophore anthraquinone et leur utilisation en colorant capillaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE1619528B2 (de) 1974-03-28
GB1139408A (en) 1969-01-08
NL6710577A (de) 1968-02-05
NO123084B (de) 1971-09-27
CH476154A (de) 1969-09-15
DE1619528C3 (de) 1974-12-12
CH978667A4 (de) 1969-02-28
CS152287B2 (de) 1973-12-19
DE1619484A1 (de) 1969-10-02
IL28297A (en) 1971-03-24
SE311506B (de) 1969-06-16
ES343766A1 (es) 1968-12-16
FI45029B (de) 1971-11-30
BE702239A (de) 1968-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569751A1 (de) Phenyl-heteryl-methanfarbstoffe
DE1619528A1 (de) Faerben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw.as. Dicyanaethylens und von sauer modifizierten aromatischen Polyestern
DE1569748C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Aminodiphenyl-indolyl-methanfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1809949B1 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Textilgut aus synthetischen Polyestern
DE652773C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE1619484C (de) Verfahren zum Farben und Bedruk *ken von Formkorpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylmtrils bzw as Dicyanathylens
DE1795227A1 (de) Neue basische Azofarbstoffe der Indazolreihe
DE1470242A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer fluoreszierender 1,2,3-Triszolderivate des 3-Phenylcumarins und deren Verwendung als optische Aufheller
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE836689C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH522021A (de) Verfahren zur Herstellung von Aminodiphenyl-indolylmethanfarbstoffen
DE2041846C3 (de) Chinophthalonfarbstoffe
DE2152948A1 (de) Verfahren zum faerben von anionisch modifizierten synthetischen fasermaterialien
DE1569749A1 (de) Aminodiphenyl-indolyl-methanfarbstoffe
DE598678C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1222885B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE743677C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1569721C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
DE1619484B (de) Verfahren zum Farben und Bedrucken von Formkorpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitril bzw as Dicyanathylens
AT61810B (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe.
DE1923999C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen und deren Verwendung zum Färben von Polyamiden und Leder
DE1444660C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2036505A1 (de) Kationische Farbstoffe
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE655593C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Azabenzanthronreihe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation