DE1614389U - Fahrspielzeug. - Google Patents
Fahrspielzeug.Info
- Publication number
- DE1614389U DE1614389U DEB2798U DEB0002798U DE1614389U DE 1614389 U DE1614389 U DE 1614389U DE B2798 U DEB2798 U DE B2798U DE B0002798 U DEB0002798 U DE B0002798U DE 1614389 U DE1614389 U DE 1614389U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- vehicle toy
- vehicle
- toy according
- wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H18/00—Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
- A63H18/08—Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track with mechanical means for guiding or steering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H18/00—Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
- A63H18/02—Construction or arrangement of the trackway
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Fahrspielzeug Die Erfindung betrifft ein Fahrspielzeug, das durch eine Schiene besonderer Art lenkbar ist.
- Die bisher bekannten Fahrspielzeuge sind, sofern sie lenkbar sind, durchweg mit einer Lenkung ausgestattet, bei der die Lenkräder unmittelbar auf der Fahrfläche laufen und dadurch entsprechend ihrer Einstellung oder Verstellung das Fahrzeug lenken.
- Schienenfahrspielzeuge haben bei den bekannten Ausführungen jeweils Schienen, die in ihrer Form ein für allemal festgelegt oder aus Teilstücken zusammen gesetzt sind, deren Form ebenfalls von vornherein unveränderlich festliegt. Diese Sienen sind dabei auf Auflagen wie Schwellen oder dergl. befestigt, mit denen sie nur mittelbar auf der Tischfläche oder dergl. aufliegen.
- Demgegenüber ist durch die Erfindung eine ganz neuartige Schienenlenkung geschaffen und zwar im Wesentlichen dadurch, dass die Schiene am einem lose und unmittelbar auf der Fahrfläche ausgelegten draht oder seilartigen Gebilde besteht und dass das Fahrzeug ausser den auf der Fahrfläche laufenden Rädern auch mindestens ein mit einer Laufrille auf jener Schiene geführtes Lenkrad aufweist.
- Die Schiene kann dann aus einem entsprechend dem gewünsch-
". ten Fahrweg vorgebogenen starren Draht bestehen, Wenn der Be- nutzer die Schiene nach seinen eigenen Wünschen zurechtbiegen draht-oder seilErtige Gebilde'oeliebigen Merkstoffs verwend- bar, bar ; das, wenn es lose auf die Fahrfl-'lche aufgelegt wird, - Es ist selbstverständlich zweckmässig, das Schienengebilde in sich geschlossen auszuführen, damit das Fahrzeug beliebig lange auf dieser geschlossenen Bahn fahren kann.
- Um bei endlichen Seilen oder Drähten in einfacher reise eine endlose Schienenbahn herstellen zu können, wird man die Draht-oder Seilenden zweckmässig mit je einer Hälfte einer Steckkupplung versehen, die in ihrer Aussenfläche das Schienenprofil nicht überragt und deshalo vom Lenkrad ohne weiteres überfahren werden kann Das Lenkrad selbst kann starroder über einen Drehschemel cm Fahrgestell des Spielfahrzeugs angebracht sein. Um insbesondere bei vierrädrigen Spielfahrzeugen das Ungewöhnliche ex-net in der Fahrzeugmitte angebrachten Lenkrades nicht in Erscheinung treten zu lassen, wird die Lenkrolle in diesen Fällen zweckmässig mit dem Gehäuse des Fahrzeugs umkleidet
und n. u. beiden Seiten von je einem Attrappenlenkrad flankierte meist Diesen Attrappenrädern kommt/keinerlei Lenkfunktion zu ; dennoch können sie, m de. i Eindruck von Lenkrädern noch zu verstärken, soGar so mit dem sig. en'clichen Lenkrad gekuppelt sein, dass sie dessenSchwencbewegu. ngen mitmachen. Wenn die Lenkrolle senk CD- elc'rtromotorisch angetriebenen I'ahrspielzeuen anwenden, z. 3e CD Fahrspielzeuge laufen ; C> ohne Aufbau ; - Fig. 6 ist ein Querschnitt durch eine abgewandelte Schienenart und einen Teil der zugehörigen Lenkrolle.
- Das in Fig. 1 dargestellte Schienengebilde ist endlos in sich geschlossen und besteht aus einem willkürlich geformt ten und lose auf die Fahrfläche aufgelegten Seil. Ein solches Seil ist insbesondere infolge seiner Haftung auf der Fahrfläc genügend steif, um als lenkende Schiene für ein Fahrspielzeug zu dienen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn als Fahrfläche ein Teppich oder dergl.. verwendet wird. Bei geeigneter Färbung des Seils fällt diese Schienenlenkung fast garnicht auf. Von den beiden in Fig, 1 angedeuteten Fahrspielzeugen ist das mit 2 bezeichnete als Dreirad-Fahrzeug ausgebildet, bei dem die beiden auf gemeinsamer Achse sitzenden Laufräder 4 z, (ange= trieben sind, während das dritte Rad als Lenkrolle 3 eine entsprechende Umfangsrille aufweist, mit welcher diese das als Lenkschiene dienende Seil umgreift. Diese Lenkrolle 3 zwingt das Fahrzeug, seinen Weg entsprechend der Formung des Schienengebildes 1 zu nehmen, wenn der Antrieb der Laufräder 4 in Gang
gesetzt wird, Bei dem weiteren in Fig. 1 angedeuteten Fahrzeug handelt das es sich um ein Vierrad-Fahrzeug, das genau wie eben besohriebe- ne Dreirad-Fahrzeug zwei angetriebene Laufräder 4 und eine auf der Schiene geführte Lenkrolle 3 aufweist. Diese Lenkrolle 3 ist jedoch zu beiden Seiten flankiert von Attrappenlenkrädern 5 /in diesem Beispiel die/aber auf die Lenkung des Fahrzeugs keinen Einfluß haben. Das Fahrspielzeug entsprechend Fig. 2 und 3 hat einen im Wesentlichen dreieckigen Fahrzeugrahmen 6, der mit der Dreiecks - Diese Lenkrolle weist auf ihrem Umfang eine Laufrille auf, mit der sie über das auf der Fahrfläche ausgelegte Seil 1 greift.
- An den Enden der Achse 9 sind Attrappenlenkräder 5 angebracht, die solchen Durchmesser haben, dass sie bei auf der Schiene 1 aufsitzender Lenkrolle 3 die Fahrfläche nicht ganz erreichen, In Fig, 2 ist, um die Lenkrolle 3 sichtbar zu machen, das vordere Attrappenlenkrad 5 weggelassen, In Fig, 4 ist der das Fahrspielzeug antebende Elektromotor mit 10 bezeichnet ; der eigentliche Fahrzeugrahmen ist weggelasser und nur bei 16 angedeutet, Der Elektromotor treibt über eine Welle 11, eine Schnecke 12 und ein Schneckenrad 13 die Hinterachse 8 der auf der Fahrfläche laufenden Laufräder 4, Im vorliegenden Fall sind zwei Lenkrollen 3 vorgesehen, die auf einem gemeinsamen Drehgestell 14 t) hintereinander gelagert sind, dass sie hintereinander auf dem gleichen Lenkseil laufen. Das Drehgestell 14 ist um den Nietbolzen 15 schwenkbar an dem bei 16 angedeuteten Fahrgestell befestigt, Auf den Achsen 9 der metallischen Lenkrollen 3 gleiten Stromabnahmefedern 17, die über Leitungen 18 mit je einem Pol des Elektromotors 10 verbunden sind-Den besonderen Aufbau der Schiene für den elektrischen Antrieb veranschaulicht Fig., 5. In dem hier dargestellten Beispiel ist die Lenkschiene aus einzelnen Metallhülsen 19 zusammengesetzt, die miteinander durch zwischengeschaltete Gummitüllen 20 verbunden sind. Die Metallhülsen und Gummitüllen haben dabei gleichen Durchmesser, sodass eine geschlossene zylindrische Fahrschiene entsteht, die, wie beschrieben, lose alf die Fahrfläche ausgelegt und entsprechend dem gewünschten Fahrweg geformt wird. Durch den Hohlraum der so zusammengesetzten Fahrschiene 19, 20 sind die von einander isolierten Stromzuleitungen 21 und 22 hindurchgeführt. Die eine davon (21) ist im Bereich jeder zweiten Hülse 19 angezapft und mit der Innenseite dieser Hülsen leitend verbunden ; die andere (22) ist ebenfalls im Bereich jeder zweiten Hülse 19J und zwar mit den nicht mit 21 verbundenen, angezapft und an die Innenseite dieser Hülsen angeschlossen. Auf diese Weise wechseln die mit der Pluspolarität der Stromquelle einerseits und mit der Minuspolarität andererseits verbundenen Hülsen 19 miteinander
ab, Dadurch, dass die Oummiisolierstücke genau den Abstand C> Der stetige Wechsel der Polarität am Elektromotor 10 beein- CD Bei ddr in Fig. 6 dargestellten Schienenart sind zwei - Unter den Begriff der Fahrspielzeuge fallen auch grosse Fahrzeuge für Volksbelustigungen. In besonderen Fällen ist die Anwendung der Erfindung sogar an Normalfahrzeugen denkbar.
Claims (1)
- Ansprüche :
------------------- 2) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene aus einem entsprechend dem gewünschten Fahrweg vorgebogenen Draht besteht.3) Fshrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass CD 4) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene aus einem Drahtseil oder einem anderen Voll-oder gedrillten Seil besteht.5) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienengbilde in sich geschlossen ist, 6) Fahrspielzeug nach Anspruch l ;, dadurch gekennzeichnet, dassmit bei biegsamen Schienen an den Enden je die eine Hälfte/einer ist. 8) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkrolle vom Gehäuse des Fahrspielzeugs verkleidet und zu beiden Seiten von einem Lenkrad flankiert ist.9) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lenkrollen in gleicher Ebene hintereinander vorgesehen sind.10) Fahrspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei elektromotorischem Antrieb des Fahrspielzeugs zwei metallisch leitende und mit je einem Pol des Elektromotors verbundene Laufrollen, isoliert voneinander, hintereinander vorgesehen sind, und dass die Schiene aus leitenden Teilstücken zusammengesetzt ist, zwischen denen im Abstand der Laufrollenachsen Isolier-stücke eingeschaltet sind und die abwechselnd mit einer anderen C>
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB2798U DE1614389U (de) | 1950-08-21 | 1950-08-21 | Fahrspielzeug. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB2798U DE1614389U (de) | 1950-08-21 | 1950-08-21 | Fahrspielzeug. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1614389U true DE1614389U (de) | 1950-10-12 |
Family
ID=29752229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB2798U Expired DE1614389U (de) | 1950-08-21 | 1950-08-21 | Fahrspielzeug. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1614389U (de) |
-
1950
- 1950-08-21 DE DEB2798U patent/DE1614389U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1815020A1 (de) | Fuehrungsschienenanordnung fuer Rennspielzeuge | |
DE2522517C2 (de) | Elektrisch angetriebenes Miniaturfahrzeug | |
DE2542682A1 (de) | Foerdervorrichtung mit einer geschlitzten fahrbahn und wenigstens einem darauf passenden, durch den schlitz der fahrbahn gefuehrten fahrzeug | |
DE1605830C3 (de) | Einrichtung an Schienenfahrzeugen zum Wegräumen von Hindernissen | |
DE1478271B2 (de) | Fahrzeugantrieb bei einem Karussell | |
DE1614389U (de) | Fahrspielzeug. | |
DE8015801U1 (de) | Spielfahrzeug | |
DE822781C (de) | In Zellenbauweise hergestelltes Kraftfahrzeug | |
DE102017130687A1 (de) | Ständer, Vorspannlenkvorrichtung mit Ständer und Rollstuhlgespann mit Vorspannlenkvorrichtung | |
DE2615940C2 (de) | Lenkeinrichtung für ein mechanisch spurgebunden fahrbares Transportfahrzeug | |
DE1879840U (de) | Raupenkettenglied fuer panzer und andere raupenfahrzeuge. | |
DE873846C (de) | Laufwerk fuer Wagen od. dgl. von Haenge- und Drahtseilbahnen oder aehnlichen Einrichtungen | |
DE2936751A1 (de) | Fahr- und/oder fuehrungsschiene fuer spielzeugfahrmodelle | |
DE2223994A1 (de) | Waschvorrichtung fuer durchlaufende kraftfahrzeuge | |
DE730827C (de) | Raederabstuetzung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge | |
DE1039373B (de) | Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2721950A1 (de) | Radsatz fuer skate-boards | |
DE721474C (de) | Verlaengerbares Fahrzeug, insbesondere Kampfwagen mit Raupenantrieb | |
DE499638C (de) | Spielfahrzeug mit Stopp- und Steuervorrichtung | |
DE824918C (de) | Umkleidung des Laufwerkes von Spielzeugen, insbesondere Spielfahrzeugen | |
DE896770C (de) | Gleiskette fuer Fahrzeuge | |
DE720992C (de) | Fahrspielzeug als Spielzeugpanzerwagen usw. mit Metallraupe | |
DE7231316U (de) | Spike mit federnd nach aussen gedruecktem kopf | |
DE102008030173A1 (de) | Einkaufswagen | |
CH391773A (de) | Anlage zur Bremsung von Schienenfahrzeugen |