DE161411C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161411C
DE161411C DENDAT161411D DE161411DA DE161411C DE 161411 C DE161411 C DE 161411C DE NDAT161411 D DENDAT161411 D DE NDAT161411D DE 161411D A DE161411D A DE 161411DA DE 161411 C DE161411 C DE 161411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
driven
gear
driver
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT161411D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE161411C publication Critical patent/DE161411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft vornehmlich leichte Motorfahrzeuge, die geeignet sind, durch den Fahrer mittels eines Fußantriebes angetrieben zu werden und ein Wechselgetriebe mit Umlaufrädern besitzen. Bei den bekannten Anordnungen werden von den drei Getriebeteilen Zentralrad, Planetenscheibe und Außenrad zwei Teile von zwei verschiedenen Motoren angetrieben, und der dritte Teil steht
ίο mit dem anzutreibenden Laufrade in Verbindung.
Bei diesen bekannten Antriebvorrichtungen kann die Fahrgeschwindigkeit nur durch Änderung der Kraft des einen Motors erhöht
oder verringert werden. Dies ist ein Übelstand, der durch vorliegende Erfindung dadurch beseitigt wird, daß nur die eine Kraftquelle die eines Motors ist, während die andere durch die an der Tretkurbel wirkende Muskelkraft des Fahrers gebildet wird. Die Fahrgeschwindigkeit kann nunmehr lediglich mit Hilfe des Fußantriebes verändert werden, ohne daß der Fahrer die Geschwindigkeit des Motors zu verändern braucht.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine obere Ansicht des Fahrrades, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 einen Schnitt durch das Getriebe auf der Radnabe im vergrößerten Maßstabe. Die abgebildete Ausführungsform erläutert die Möglichkeit, die Fortbewegung des Zweirades entweder durch den Motor oder durch die Pedalkurbelwelle allein oder auch durch beide zusammen zu bewirken. Das Motorrad läuft mit mittlerer Geschwindigkeit, wenn der Motor allein angetrieben wird, während das Mitwirken der Pedale die Geschwindigkeit der Maschine verringert oder erhöht, je nachdem der Fahrer rückwärts oder vorwärts tritt.
Der Motor 1 ist durch Klemmen 2 an dem Rahmenwerk 30 befestigt und trägt die Schnurscheibe 3, durch welche die Motorbewegung auf die Hinterradachse übertragen wird. Das Ende der Antriebwelle 4 ist vorteilhaft so gestaltet, daß man eine Handkurbel aufstecken kann, um den Motor anzulassen. Das Kurbellager 11 enthält die Kurbelwelle 10, welche in bekannter Weise in Kugellagern ruht und mit den Tretkurbeln 12 ausgestattet ist. Die Nabe 20 des Hinterrades ist mit einem Umlaufgetriebe ausgestattet. Eine Hülse 22, welche aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen besteht, trägt an dem einen Ende das Zentralrad 24, während an dem anderen Ende die von dem Motor mittels des Drahtseiles 50 angetriebene Schnurscheibe 25 angeordnet ist. Frei drehbar auf der festen Achse 21 und in den Kugellagern 26 ruhend ist das ringförmige, mit innerer Verzahnung ausgestattete Rad 27 angeordnet, auf dessen Nabe das Kettenrad 33 starr befestigt ist, Die die Umlauf räder 31 tragende ringförmige Scheibe ist mit der Nabe des Laufrades fest verbunden.
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:
Die Kraft wird vom Motor durch die Schnur 50 und die Schnurscheibe 25 auf das Zentralrad 24 übertragen und treibt unter Vermittlung der Zahnräder 31, 27 das Laufrad
70
an. Soll die Übersetzung geändert werden, so tritt der Fahrer entweder vorwärts oder rückwärts und dreht dadurch das Außenrad 27 in der entsprechenden Richtung. Das Umlaufgetriebe könnte auch auf der Kurbelwelle 10 angeordnet sein. Bei Verwendung eines stärkeren Motors kann es notwendig sein, Rad 27 mit einer Bremse auszustatten, die durch die Füße (Gegentretbremse) oder einen Handhebel angezogen wird. In diesem Falle kann in bekannter Weise eine Veränderung der Übersetzung auch durch mehr oder weniger starkes Bremsen erzielt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wechselgetriebe mit Umlaufrädern für Motorfahrräder, bei dem von den drei Getriebeteilen Zentralrad, Planetenscheibe und Außenrad zwei Teile von zwei verschiedenen Kraftquellen angetrieben werden, und der dritte Teil mit dem anzutreibenden Laufrade in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Antrieb durch die Tretkurbel des Fahrers, und der andere Antrieb durch einen Motor bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT161411D Expired DE161411C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161411C true DE161411C (de) 1900-01-01

Family

ID=427290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161411D Expired DE161411C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161411C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027365A1 (de) Fahrrad mit kombiniertem tret- und motorantrieb
DE161411C (de)
DE102008031438A1 (de) Fahrzeug mit automatischem Getriebe
DE845169C (de) Motorantrieb fuer ein Fahrrad
DE142442C (de)
DE2846741C2 (de) Motorrad mit hydrostatischem Vorderradantrieb
DE182234C (de)
DE107848C (de)
DE19507015C1 (de) Kettenantriebseinrichtung für ein Fahrrad oder dergleichen
DE139816C (de)
DE535127C (de) Dreirad mit Tretkurbel, Hilfsmotor und einer den Antrieb auf die Welle der Hinterraeder uebertragenden Zwischenwelle
CH561868A5 (en) Vehicle transmission for converting oscillatory in rotary motion - has two conically toothed freewheel gear wheels located next to one another on common axle
DE73199C (de) Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder
AT100265B (de) Am Tretkurbellager angeordnete Kupplungsvorrichtung für Motorfahrräder.
DE592846C (de) Kraftwagenaehnliches Sportfahrzeug
DE655435C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Nebenantriebsregelung durch eine elektrische Maschine
DE102021132919A1 (de) Steuervorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE117256C (de)
DE85855C (de)
DE225883C (de)
AT20845B (de) Fahrradantrieb mit Schwungrad.
DE125126C (de)
DE426016C (de) Hinterradnabe fuer ein Motorrad mit Antrieb und Ruecktrittbremse
DE52581C (de) Fahrrad mit ausrückbarem Schwungrade
DE95781C (de)