DE161026C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE161026C DE161026C DENDAT161026D DE161026DA DE161026C DE 161026 C DE161026 C DE 161026C DE NDAT161026 D DENDAT161026 D DE NDAT161026D DE 161026D A DE161026D A DE 161026DA DE 161026 C DE161026 C DE 161026C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trioxyanthraquinone
- sulfuric acid
- boric acid
- chrysazine
- dioxyanthraquinone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 7
- QBPFLULOKWLNNW-UHFFFAOYSA-N Dantron Chemical compound O=C1C2=CC=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2O QBPFLULOKWLNNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O.OS(O)(=O)=O HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- GUEIZVNYDFNHJU-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dihydroxyanthraquinone Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(O)=CC=C2O GUEIZVNYDFNHJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N Alizarin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1 RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N Nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 230000000640 hydroxylating Effects 0.000 description 2
- 238000005805 hydroxylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 1
- VBHKTXLEJZIDJF-UHFFFAOYSA-N Quinalizarin Chemical compound C1=CC(O)=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1O VBHKTXLEJZIDJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJFWQNJLLOFIJK-UHFFFAOYSA-N Solvent Violet 13 Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1NC1=CC=C(O)C2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O LJFWQNJLLOFIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/02—Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
- C09B1/06—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/08—Dyes containing only OH-groups
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 161026 KLASSE \2q.
Zusatz zum Patente 156960 vom 27. November 1903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Januar 1904 ab. Längste Dauer: 26.November 1918.
Im Hauptpatent wurde gezeigt, daß, wenn man Alizarin (1 · 2-Dioxyanthrachinon) unter
Zusatz von Borsäure mit einem Überschuß von hochprozentiger rauchender Schwefelsäure
behandelt, es möglich ist, die Hydroxylierung auf der Trioxyanthrachinonstufe festzuhalten
, indem dabei das 1 · 2 · 5 - Trioxyanthrachinon entsteht, während bekanntlich
ohne Borsäure die Hydroxylierung direkt zu höher hydroxylierten Derivaten (Tetra- und
Hexaoxyanthrachinon) führt.
Es wurde nun gefunden, daß man ein analoges Resultat erhält, wenn man Chrysazin
(1 · 8-Dioxyanthrachinon) nach dem Verfahren des Hauptpatentes behandelt. Man
erhält dann das bisher noch nicht beschriebene ι · 4 · 8- (= ι · 4 · 5-) Trioxyanthrachinon
OH
OH
während, wenn man ohne Borsäure arbeitet, die Oxydation sehr rasch zu den höher hydroxylierten
Körpern (bis zum 1 · 2 · 4 · 5 · 7 · 8-Hexaoxyanthrachinon
führt.
Im vorliegenden Falle verläuft die Oxydation anders als bei den anderen a-Dioxyanthrachinonen.
So liefert das dem Chrysazin am nächsten stehende ct-Dioxyanthrachinon,
das Anthrarufm, bei der Oxydation ein von dem 1 · 4 · 8-Trioxyanthrachinon verschiedenes
Produkt, dessen eine Hydroxylgruppe aller Wahrscheinlichkeit nach sich nicht in der α-Stellung befindet. Bei der
Behandlung von Chinizarin mit rauchender Schwefelsäure bei Gegenwart von Borsäure
entsteht ebenfalls kein a-Trioxyanthrachinon, es bildet sich vielmehr direkt das Alizarin-Bordeaux.
Das ι · 4 · 8-Trioxyanthrachinon kann nach
dem vorliegenden Verfahren leicht in vorzüglicher Reinheit und Ausbeute erhalten
werden. In der Oleumschmelze befindet sich die Substanz in Form eines Schwefelsäureäthers
(Zwischenprodukt), welcher in bekannter Weise verseift wird.
10 kg Chrysazin werden in eine Lösung von 3 kg bei ioo° getrockneter Borsäure in
200 kg Oleum von 80 Prozent 5 O3-Gehalt bei einer Temperatur von 25 bis 35° eingetragen.
Man läßt bei dieser Temperatur so lange stehen, bis eine aufgearbeitete und in konzentrierter Schwefelsäure gelöste Probe
erkennen läßt, daß die Umwandlung in 1 · 4 · 5-Trioxyanthrachinon beendet ist, was nach
etwa 6 Stunden der Fall ist. Man gießt nun
die Schmelze in 200 kg Schwefelsäure von 60 ° Be. und gießt dieses Gemisch in Wasser.
Der abgeschiedene Niederschlag wird abfiltriert, in verdünnter heißer Natronlauge
gelöst, die Lösung kochend mit Schwefelsäure zersetzt, der Niederschlag abfiltriert,
gewaschen und getrocknet. Durch Umkristallisieren aus Pyridin kann das 1 · 4 · 5-Trioxyanthrachinon
ganz rein erhalten werden.
ίο Es löst sich schwer in Alkohol, etwas
leichter in kochendem Eisessig mit rotgelber Farbe. Noch leichter ist der Körper löslich
in heißem Nitrobenzol oder Pyridin, woraus er in braunroten Nadeln oder Blättchen mit
grünem Reflex kristallisiert. Die Lösung in Natronlauge ist violett. In konzentrierter
Schwefelsäure ist die Substanz mit violettroter Farbe löslich, welche auf Zusatz von Borsäure
etwas blauer wird und dann eine rote Fluoreszenz und ein scharfes und charakteristisches
Absorptionsspektrum zeigt, bestehend aus einem starken Band im Gelb und einem schwachen im Grün.
Der Körper ist identisch mit demjenigen Trioxyanthrachinon , welches aus α - Nitrochinizarin
(Patent 90041) durch Ersatz der Nitrogruppe durch Hydroxyl (ζ. B. nach dem
Verfahren des Patentes 145238) entsteht, wodurch sich seine Konstitution ergibt.
Infolge der Chinizarinstellung zweier Hydroxylgruppen bildet das 1 · 4· 8-Trioxyanthrachinon
ein wertvolles Ausgangsmäterial zur Darstellung von Farbstoffen der Chinizarinblau-
und Chinizaringrünreihe.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Abänderung des durch Patent 156960, Kl. 22 b, geschützten Verfahrens, darin bestehend, daß man zwecks Gewinnung von ι · 4 · 8-Trioxyanthrachinon das 1 · 8-Dioxyanthrachinon (Chrysazin) unter Zusatz von Borsäure mit einem Überschuß von hochprozentiger rauchender Schwefelsäure behandelt und das dabei entstehende Zwischenprodukt (Schwefelsäureäther) verseift.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE161026T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE161026C true DE161026C (de) |
Family
ID=5681618
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT161026D Active DE161026C (de) | |||
DE1903156960D Expired - Lifetime DE156960C (de) | 1903-11-26 | 1903-11-26 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1903156960D Expired - Lifetime DE156960C (de) | 1903-11-26 | 1903-11-26 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE156960C (de) |
-
0
- DE DENDAT161026D patent/DE161026C/de active Active
-
1903
- 1903-11-26 DE DE1903156960D patent/DE156960C/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE156960C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE161026C (de) | ||
DE489863C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffe oder Zwischenprodukte wertvollen Anthrachinonderivaten | |
DE942104C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
DE251845C (de) | ||
DE239090C (de) | ||
DE583070C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Leukoester von Kuepenfarbstoffen | |
DE855710C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen | |
DE545001C (de) | Verfahren zur Herstellung echter Kuepenfarbstoffe | |
DE167461C (de) | ||
DE373976C (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminophenanthrenchinonen | |
DE102362C (de) | ||
DE280712C (de) | ||
DE107238C (de) | ||
DE97101C (de) | ||
DE481362C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE176018C (de) | ||
DE171939C (de) | ||
DE430631C (de) | Verfahren zur Darstellung von Beizenfarbstoffen der Phenanthrenchinonreihe | |
DE481450C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen | |
DE491878C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Chlor-1, 4-dioxyanthrachinonen | |
DE196349C (de) | ||
DE482560C (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes der Benzanthronreihe | |
DE512403C (de) | Verfahren zur Darstellung organischer Verbindungen | |
DE461148C (de) | Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen | |
DE506442C (de) | Verfahren zur Oxydation von Acylamino-ª‡-naphtholen |