DE1603817B1 - Ausloesesperre an einem Druckluftnagler - Google Patents

Ausloesesperre an einem Druckluftnagler

Info

Publication number
DE1603817B1
DE1603817B1 DE19661603817 DE1603817A DE1603817B1 DE 1603817 B1 DE1603817 B1 DE 1603817B1 DE 19661603817 DE19661603817 DE 19661603817 DE 1603817 A DE1603817 A DE 1603817A DE 1603817 B1 DE1603817 B1 DE 1603817B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
release lever
release
pneumatic nailer
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661603817
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Original Assignee
Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete filed Critical Dieter Haubold Industrielle Nagelgeraete
Publication of DE1603817B1 publication Critical patent/DE1603817B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure
    • B25C1/041Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure with fixed main cylinder
    • B25C1/043Trigger valve and trigger mechanism

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Auslösesperre an einem Steg des Auslösehebels schräg nach unten gerichtet
Druckluftnagler, der einen in Aufsetzrichtung ver- und der andere Arm mit einem an den Ventilstößel
schiebbaren, im Ruhezustand über das Mundstück anlegbaren Nocken versehen. Zweckmäßig trägt der
des Druckluftnaglers ragenden Aufsetzteil hat, an nach unten gerichtete Arm des Winkelhebels eine
dessen Ende ein Winkelhebel drehbar gelagert ist, S Rolle, die auf dem Steg des Ventilhebels abwälzbar
welcher Aufsetzteil gemeinsam mit einem am Ge- ist, so daß der Aufsetzteil mit geringem Reibungs-
häuse des Druckluftnaglers drehbar angelenkten widerstand in seine Betriebslage bewegt werden
Auslösehebel zum Steuern des Arbeitshubes dient. kann.
Bei einer bekannten Auslösesperre dieser Art ist Der Winkelhebel des Aufsetzteils durchsetzt vor-
am oberen Ende des Aufsetzteils ein einarmiger io zugsweise eine Ausnehmung des Auslösehebels, wo-
Winkelhebel gelagert, dter mit einer unter Federdruck durch eine besonders raumsparende Ausgestaltung
stehenden Betätigungsstange zusammenwirkt. Der erreicht wird.
am Gehäuse drehbar angelenkte Auslösehebel wirkt Die Erfindung soll im einzelnen an dem in der mit einer zweiten parallelen, ebenfalls unter Feder- Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel erdruck stehenden Betätigungsstange zusammen. Beide 15 läutert werden. Es zeigt
Betätigungsstangen wirken auf ein gemeinsames, F i g. 1 die Seitenansicht eines Druckluftnaglers, zwischen ihnen bewegbares Auslöseglied für den den F i g. 2 die Seitenansicht des Aufsetzteils,
Arbeitshub des Druckluftnaglers steuernden Ventil- Fig. 3 die Vorderansicht des Aufsetzteils;
stößel, der nur dann in die Betriebsstellung bewegt Fig. 4 bis 7 zeigen in vergrößertem Maßstab die werden kann, wenn beide parallelen Betätigungs- 20 Ansicht bzw. den teilweisen Schnitt eines Auslösestangen sich in der Betriebsstellung befinden, d. h., hebeis für das Einlaßventil mit dem oberen Ende wenn der Druckluftnagler auf das Werkstück ge- des Aufsetzteils in verschiedenen Stellungen,
drückt und der Auslösehebel betätigt worden ist. Der in Fig. 1 veranschaulichte Druckluftnagler Eine derartige Ausgestaltung der Auslösesperre ist besteht aus einem Gehäuse 1 mit Handgriff 2 und wegen der beiden parallelen Betätigungsstangen so- 25 einem am hinteren Ende vorgesehenen Anschluß 3 wie der weiteren, ihnen zugeordneten Teile und für eine nicht gezeichnete Druckluftleitung. Im Federn äußerst verwickelt und bei den rauhen Be- vorderen Teil des Gehäuses 1 ist ein einen Schlagtriebsverhältnissen der Druckluftnagler störanfällig, kolben führender Zylinder eingebaut, dem die so daß sie den praktischen Anforderungen nicht ge- Druckluft über ein von einem Auslösehebel 4 genügen kann. 30 steuertes Einlaßventil zugeführt wird. Ein mit dem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlagkolben verbundener Eintreibstößel ist in einem Auslösesperre an einem Druckluftnagler wesentlich im Fußteil 5 des Gehäuses 1 vorgesehenen Ausstoßeinfacher und ohne Verwendung von Federn aus- kanal geführt und steht in Verbindung mit einem am zubilden und damit die Betriebssicherheit der Aus- Gehäuse befestigten Magazin 6, in dem die einzulösesperre zu verbessern. 35 treibenden Befestigungsmittel, z. B. zu einem Stab
Gemäß der Erfindung ist bei einer Auslösesperre zusammengefügte Klammern, untergebracht sind, der eingangs erwähnten Art der am Ende des Auf- Diese werden beim Arbeitsgang des Eintreibstößels setzteils drehbar gelagerte Winkelhebel zweiarmig durch ein Mundstück des Fußteils 5 in ein Werkausgebildet, dessen einer Arm am Auslösehebel an- stück eingetrieben.
liegt und dessen anderer Arm mit einem den Arbeits- 40 über das am unteren Ende des Fußteils 5 befindhub des Druckluftnaglers steuernden Ventilstößel liehe Mundstück ragt im Ruhezustand ein als zusammenzuwirken vermag, wenn sich sowohl der Rahmen 7 ausgebildetes unteres Ende eines bügel-Aufsetzteil als auch der Auslösehebel in ihrer Ar- förmigen Aufsetzteils 8, der mit Langlöchern 9 und beitsstellung befinden, d. h. der Aufsetzteil an das 10 versehen ist, in die zu seiner Führung am Ge-Werkstück gedrüclct und der Auslösehebel betätigt 45 häuse 1 befestigte Stifte 11 und 12 greifen. Der Aufist. Die den Druckluftnagler antreibende Druckluft setzteil 8 trägt an seinem oberen Ende einen Lagerwirkt ständig auf den seinen Arbeitshub steuernden bock 13, in dem ein zweiarmiger Winkelhebel 14 ge-Ventilstößel, so daß beim Auslösen eines Arbeits- lagert ist, dessen einer, schräg nach unten gerichteter hubes in der Betriebsbereitschaftslage des Druckluft- Arm 15 eine RolleJLö· trägt und dessen anderer, naglers, also nach dessen Aufsetzen auf ein Werk- 50 einen Winkel'von etwa i20° mit ihm einschließender stück, infolge Zusammenwirkens des am Aufsetzteil Arm 17 als Nocken 18 ausgebildet ist, der zur Eingelagerten Winkelhebels mit dem am Naglergehäuse wirkung mit dem Ventilstößel 19 des Einlaßventils gelagerten Auslösehebel ohne Verwendung einer gebracht werden kann. Der Auslösehebel 4 für das Feder ein sicherer Kraftschluß unter Vermeidung . Einlaßventil ist um einen Zapfen 20 des Gehäuses 1 eines toten Ganges erreicht wird. Hierbei Hegt der 55 schwenkbar und hat eine Ausnehmung 21, in der der betreff ende Arm des Winkelhebels unmittelbar an dem Winkelhebel 14 angeordnet ist. Der Auslösehebel 4 Ventilstößel des Drucklufteinlaßventils an, so daß weist an seinem dem Zapfen 20 zugewendeten Ende jegliche störanfällige Zwischenglieder erspart werden. einen nach unten gerichteten abgeflachten Steg 22
Es ist zwar an sich bekannt, an dem Aufsetzteil auf, auf dem sich die Rolle 16 des Winkelhebels 14
einer Auslösesperre einen zweiarmigen Hebel dreh- 60 abwälzt.
bar zu lagern, der aber kein Winkelhebel ist. und Die Wirkungsweise der Auslösesperre ergibt sich
auch nicht mit einem Auslösehebel zusammenwirkt, aus den F i g. 4 bis 7.
sondern eine Verbindung zwischen dem Aufsetzteil F i g. 4 zeigt die Stellung des Auslösehebels 4 und
und dem Schaft des Einlaßventils herstellt, damit des auf dem Aufsetzteil 8 befestigten Lagerbockes 13
dieses nur mittels des Aufsetzgliedes betätigt werden 65 für den Winkelhebel 14 in der Ruhelage, in der der
kann. am unteren Ende des Aufsetzteils 8 befindliche
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist Rahmen 7 über das Mundstück des Fußteils 5 ragt,
ein Arm des Winkelhebels unter Anlage an einem da der durch die Stifte 11 und 12 am Gehäuse ge-
führte Aufsetzteil 8 infolge Schwerkraftwirkung stets seine untere Ruhelage einnimmt. Solange er sich in dieser Lage befindet, kann der Ventilstößel 19 des Einlaßventils durch Verschwenken des Auslösehebels 4 nicht in die den Arbeitshub des Druckluftnaglers steuernde Offenstellung bewegt werden, wie Fig. 5 zeigt, denn der Nocken 18 des Wrnkclhebels 14 liegt nicht an dem unteren Ende des Ventilstößcis 19 an. in der Ruhelage des Druckluftnagler wird also durch Verschwenken des Auslösehebels 4 noch kein Eintreibvorgang betätigt, da die Auslösesperre wirksam bleibt.
Erst wenn der Druckluftnagler sich in Arbeitsstellung befindet und auf das Werkstück gedrückt wird, verschiebt sich der Aufsetzteil 8 gegenüber dem Gehäuse 1 nach oben, wodurch der Winkelhebel 14 gegenüber dem Auslösehebel 4 so weit verschwenkt wird, daß sein Nocken 18 zur Anlage an den Ventilstößel 19 gelangt (F i g. 6). Hierbei ermöglicht die sich auf dem flachen Steg 22 des Auslösehebels 4 abwälzende R.olle 16 eine leichte Verschiebbarkeit des Aufsetzteils 8. Nunmehr kann durch Verschwenken des Auslösehebels 4 in die Arbeitsstellung der Ventilstößel 19 angehoben und dadurch das Einlaßventil geöffnet werden, weil der Nocken 18 des Winkeihebels 14 die Bewegung des Auslösehebels 4 auf den Ventilstößel 19 überträgt (F i g. 7). Durch das Öffnen des Einlaßventils gelangt Druckluft in den Arbeitszylinder und beaufschlagt den Schlagkolben, so daß der mit ihm verbundene Stößel seinen Arbeitshub ausführt und eine Klammer aus dem Magazin 6 in das Werkstück treibt.
Wenn der Druckluftnagler bei in Arbeitsstellung verschwenktem Auslösehebei 4 von dem Werkstück abgehoben wird, sinkt der Aufsetzteil 8 durch Schwerkraftwirkung nach unten und gelangt in die in F i g. 5 gezeichnete Lage, in welcher der Nocken 18 des Winkeihebels 14 von dein Ventilstößel 19 abgehoben ist. Trotz des in Arbeitsstellung verschwenkten Auslosehebeis 4 kann noch kein Arbeitshub ausgeführt werden. Wird dagegen der Druckluftnagler auf das Werkstück gedrückt, so verschiebt sich der Aufsetzteil 8 in die in F i g. 7 gezeichnete Lage, in der der Nocken 18 seines Winkelhebels 14 mit dem Ventilstößel 19 zusammenwirkt und diesen in Arbeitsstellung bewegt.
Es kann also, wie aus den F i g. 5 und 7 ersichtlich ist, ein jedesmaliger Eintreibvorgang bei in Arbeitsstellung verschwenktem Auslösehebel nur durch Aufdrücken des Druckluftnagler auf das Werkstück ausgeübt werden, ein jedesmaliges Betätigen des Auslösehebels 4 ist hierbei nicht erforderlich. Auf diese Weise wird die Leistungsfähigkeit des Druckluftnagler wesentlich gesteigert.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Auslösesperre an einem Druckluftnagler, der einen in Aufsetzrichtung verschiebbaren, im Ruhezustand über das Mundstück des Druckluftnaglers ragenden Aufsetzteil hat,- an dessen Ende ein Winkelhebel drehbar gelagert ist, und welcher Aufsetzteil gemeinsam mit einem am Gehäuse des Druckluftnaglers drehbar angelenkten Auslösehebel zum Steuern des Arbeitshubes dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebe! (U) zweiarmig ist, dessen einer Arm (15) am Auslösehebei (4) anliegt und dessen anderer Arm (17) mit einem den Arbeitshub des Druckluftnaglers steuernden Ventilstößel (19) zusammenzuwirken vermag, wenn sich sowohl der Aufsetzten (8) als auch der Auslösehebel (4) in ihrer Arbeitsstellung befinden, d. h. der Aufsetzteil an das Werkstück gedrückt und der Auslöseheb'el betätigt ist.
2. Auslösesperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (15) des Winkelhebels
(14) schräg nach unten gerichtet ist und an einem Steg (22) des Auslösehebels (4) angelegt ist, während der andere Arm (17) mit einem an dem Ventilstößel (19) anlegbaren Nocken (18) versehen ist.
3. Auslösesperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nach unten gerichtete Arm
(15) des Winkelhebels (14) eine Rolle (16) trägt, die auf dem Steg (22) des Auslösehebels (4) abwälzbar ist.
4. Auslösesperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (14) des Aufsetzteiles (8) eine Ausnehmung (21) des Auslösehebels (4) durchsetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661603817 1966-05-25 1966-05-25 Ausloesesperre an einem Druckluftnagler Withdrawn DE1603817B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0059501 1966-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1603817B1 true DE1603817B1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7160569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661603817 Withdrawn DE1603817B1 (de) 1966-05-25 1966-05-25 Ausloesesperre an einem Druckluftnagler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1603817B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979725A (en) * 1957-09-10 1961-04-18 Fastener Corp Fastener driving apparatus
US3162097A (en) * 1962-11-09 1964-12-22 Bostitch Inc Fastener applying machine
DE1929997A1 (de) * 1968-06-13 1969-12-18 Bristol Myers Co Verfahren zur Herstellung von antibakteriellen Mitteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979725A (en) * 1957-09-10 1961-04-18 Fastener Corp Fastener driving apparatus
US3162097A (en) * 1962-11-09 1964-12-22 Bostitch Inc Fastener applying machine
DE1929997A1 (de) * 1968-06-13 1969-12-18 Bristol Myers Co Verfahren zur Herstellung von antibakteriellen Mitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106657A1 (de) Eintreibwerkzeug zum Eintreiben von Befestigungsmitteln in ein Werkstück
DE3014803C2 (de) Druckluftnagler
DE3502977A1 (de) Druckmittelbetriebenes schlaggeraet
DE1603829A1 (de) Ausloesesperre fuer ein mit Druckluft betriebenes Handgeraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE1603817B1 (de) Ausloesesperre an einem Druckluftnagler
DE4032231A1 (de) Ausloesegesichertes eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE1603817C (de) Auslosesperre an einem Druckluft nagler
DE2529110C3 (de) Einrichtung an einem Handnagier
CH453078A (de) Einstufenpresse
DE1932411A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Anbringen von Schrauben,Muttern u.dgl.
DE867399C (de) Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden
EP0511584B1 (de) Einschiesspistole für Polsternägel
DE2250475B2 (de) Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts
DE1603839C3 (de) Steuerventileinrichtung für einen Druckluftnagler
DE1907788B2 (de) Steuerventileinnchtung fur einen Druckluftnagler
DE1603829C (de) Auslösesperre an einem Druckluftnagler
DE887144C (de) Bolzenkopf-Schmiedemaschine
DE243080C (de)
DE1503069C3 (de) Auslösesicherung an einem Druckluftnagler
DE559789C (de) Schmiedepresse mit dampfhydraulischem Druckuebersetzer
DE324564C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
DE1211598B (de) Entleerungsvorrichtung fuer eine Filterpresse
DE409897C (de) Schiebersteuerung fuer Lufthaemmer
DE1802751C (de) Antriebsvorrichtung für die Farbbandgabel einer Schreib- oder ähnlichen Maschine
DE1603848C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Druckluftnagler

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee