DE1595812B2 - Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen

Info

Publication number
DE1595812B2
DE1595812B2 DE1966H0061141 DEH0061141A DE1595812B2 DE 1595812 B2 DE1595812 B2 DE 1595812B2 DE 1966H0061141 DE1966H0061141 DE 1966H0061141 DE H0061141 A DEH0061141 A DE H0061141A DE 1595812 B2 DE1595812 B2 DE 1595812B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
epoxy
isocyanate groups
triglycidyl isocyanurate
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966H0061141
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595812A1 (de
Inventor
Zissis Dipl.-Chem. Dr. 4010 Hilden Aggias
Original Assignee
Henkel & Cie GmbH, 4000 Düsseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel & Cie GmbH, 4000 Düsseldorf filed Critical Henkel & Cie GmbH, 4000 Düsseldorf
Priority to DE1966H0061141 priority Critical patent/DE1595812B2/de
Priority to GB45719/67A priority patent/GB1177700A/en
Priority to NL6714295A priority patent/NL6714295A/xx
Priority to US683448A priority patent/US3505427A/en
Priority to FR130000A priority patent/FR1546882A/fr
Priority to CH1675267A priority patent/CH497484A/de
Priority to BE707261D priority patent/BE707261A/xx
Publication of DE1595812A1 publication Critical patent/DE1595812A1/de
Publication of DE1595812B2 publication Critical patent/DE1595812B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4028Isocyanates; Thioisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/003Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with epoxy compounds having no active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/32Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
    • C08G59/3236Heterocylic compounds
    • C08G59/3245Heterocylic compounds containing only nitrogen as a heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • C08L63/06Triglycidylisocyanurates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/904Powder coating compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxidharzen durch Umsetzung von mehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden Verbindungen mit üblichen, zur Polyadduktbildung mit Epoxidverbindungen befähigten Substanzen und mehr als eine Isocyanatgruppe im Molekül enthaltenden Verbindungen und gegebenenfalls sonstigen üblichen Zusätzen.
Gehärtete Kunstharze auf Basis von mehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden organischen Verbindungen weisen häufig eine recht hohe Wärmeformbeständigkeit auf. Diese Eigenschaft zeigt beispielsweise kristallisiertes Triglycidylisocyanurat nach der Härtung mit üblichen Härtern (vgl. Zeitschrift Kunststoffe [1965], S. 641 bis 647). Andererseits läßt dieses Epoxidharz häufig bezüglich der mechanischen Eigenschaften, die sich in der Schlagzähigkeit und Biegefestigkeit äußern, zu wünschen übrig. Seine Neigung zur Rißbildung bei Temperaturwechsel macht es für verschiedene Zwecke unbrauchbar. Bettet man z. B. Metallarmaturen mit Rillen und Kanten in einen Gießling aus kristallisiertem Triglycidylisocyanurat und beispielsweise Carbonsäureanhydrid ein, so zeigen sich besonders bei Temperaturwechsel mehr oder weniger große Risse. Die mechanischen, insbesondere die elastischen Eigenschaften derartiger Epoxidharze lassen sich durch Zugabe von Weichmachern verbessern. Zu diesem Zweck kommen »äußere Weichmacher« in Frage, die jedoch gewisse Nachteile mit sich bringen. Bessere Resultate erzielt man mit »inneren Weichmachern«. Man hat jedoch festgestellt, daß durch Zugabe einer geringen Menge innerer Weichmacher ein relativ starker Abfall der Wärmeformbeständigkeit eintritt, welcher in einem ungünstigen Verhältnis zu der erreichten Verbesserung der mechanischen Eigenschaften steht. Man erkauft also eine nur geringe Verbesserung der elastischen Eigenschaften mit erheblichen Verlusten an thermischen Eigenschaften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mangel der bekannten Weichmachung zu vermeiden
ίο und eine Methode zu finden, die unter relativ geringen Verlusten an thermischen Eigenschaften eine gute Flexibilisierung der ausgehärteten Epoxidharze bewirkt.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man kristallisiertes Triglycidylisocyanurat mit einem Gehalt von wenigstens 14% an Epoxidsauerstoff mit 5 bis 45 Gew.-fl/o, bezogen auf kristallisiertes Triglycidylisocyanurat, einer endständige freie Isocyanatgruppen aufweisenden längerkettigen Verbindung mit einem Molekulargewicht zwischen 800 und 3000, insbesondere zwischen 1000 und 2000, und Carbonsäureanhydriden umsetzt, wobei auf eine Epoxidgruppe 0,6 bis 1,2 Carbonsäureanhydridgruppen entfallen. Es muß als
as überraschend angesehen werden, daß auf diese Weise einwandfreie Formkörper erhalten werden, da bei dem Versuch der Umsetzung von Epoxidverbindungen auf Basis mehrwertiger Phenole bzw. Cyclohexenverbindung oder nicht kristallisiertem Glycidylisocyanurat mit den gleichen, freie Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindungen und Carbonsäureanhydriden nur stark blasenhaltige Massen resultieren.
Daher erhält man entweder keine brauchbaren homogenen Meßkörper, oder aber die Meßwerte streuen infolge der Inhomogenität so stark, daß man keine vernünftigen Mittelwerte angeben kann.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wird kristallisiertes Triglycidylisocyanurat benutzt, das in bekannter Weise hergestellt wird. Es soll einen Epoxidsauerstoffgehalt von mindestens 14 aufweisen. Im allgemeinen werden technische Gemische der hoch- und tiefschmelzenden Form des Triglycidylisocyanurats benutzt.
Als ständige freie Isocyanatgruppen enthaltende längerkettige Verbindungen eignen sich beispielsweise lineare Polyäther und/oder lineare Polyester mit endständigen Isocyanatgruppen. Derartige Isocyanate sind an sich bekannt und können beispielsweise durch Umsetzung von endständige freie OH-Gruppen enthaltenden Polyäthern mit mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen Isocyanaten gewonnen werden. Als OH-Gruppen enthaltende Polyäther eignen sich beispielsweise Polyglykole, wie Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol oder Polybutylenglykol.
Anstelle der Polyäther oder neben den Polyäthern können als endständige OH-Gruppen enthaltende Verbindungen Polyester, die in bekannter Weise aus Dicarbonsäuren und zweiwertigen Alkoholen durch Veresterung hergestellt wurden, eingesetzt werden.
Geeignete Polyester können beispielsweise aus Adipinsäure, Bernsteinsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Hexahydroterephthalsäure, Terephthalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure sowie Äthylenglykol, Propylenglykol und Heptandiol, Diäthylenglykol oder auch Thiodiglykol aufgebaut sein. Geeignet sind ferner Polyester auf Basis von Caprolacton.
Schließlich können mit gutem Erfolg langkettige, mehrwertige Alkohole als OH-Gruppen enthaltende
Verbindungen eingesetzt werden, z. B. dimerisierte Fettalkohole.
Die Umsetzung zu den endständige Isocyanatgruppen enthaltenden längerkettigen Verbindungen erfolgt mit niedermolekularen Isocyanaten, wie etwa ToIuylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat. Die wie vorstehend beschrieben herstellbaren Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindungen sind als sogenannte Präpolymere zur Herstellung von Polyurethankunststoffen be- ίο kannt.
Die genannten, freie Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindungen werden in einer Menge von 5 bis 45 %, insbesondere 10 bis 35 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht aus kristallisiertem Triglycidylisocyanurat und Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindungen, eingesetzt.
Als Carbonsäureanhydride werden für das erfindungsgemäße Verfahren die üblichen bekannten, als Polyadduktbildner für Epoxidverbindungen geeigneten mehrwertigen Carbonsäureanhydride eingesetzt. Es kommen beispielsweise in Frage Hexahydrophthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid,
Phthalsäureanhydrid, Methylcyclohexandicarbonsäureanhydrid, Dodecenylbernsteinsäureanhydrid, »5 Pyromellitsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Methylendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid. Selbstverständlich können auch Gemische der vorstehend aufgezählten Carbonsäureanhydride verwendet werden.
Die Menge der einzusetzenden Carbonsäureanhydride ist so bemessen, daß auf eine Epoxidgruppe 0,6 bis 1,2, insbesondere 0,7 bis 0,9 Carbonsäureanhydridgruppen entfallen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die drei Reaktionsteilnehmer zunächst miteinander gemischt und dann geschmolzen werden. Es ist aber auch möglich, das Triglycidylisocyanurat und die freie Isocyanatgruppen enthaltenden Verbindungen miteinander zu schmelzen und unmittelbar anschließend in diese Schmelze die Carbonsäureanhydride einzutragen. Es entstehen flüssige Gemische, die gegebenenfalls auch bei Zimmertemperatur längere Zeit in flüssigem Zustand aufbewahrt werden können, ohne daß Gelierung eintritt. Diese flüssigen Vorreaktionsprodukte können besonders leicht in organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Butylacetat und Methylenchlorid gelöst werden und beispielsweise zum Imprägnieren von Faserstoffen, wie
Mineralfasergewebe und Papier, oder als Überzugs- 5°
mittel, insbesondere für Metalle, verwendet werden. Isocyanat Bei Wahl von geeigneten Reaktionskomponenten können diese flüssigen Gemische bei Zimmertemperatur auch erstarren und in fester Form nach Zerklei-. nern als Wirbelsinterpulver eingesetzt werden.
Die eigentliche Umsetzung bzw. Aushärtung der Reaktionskomponenten zu den innerlich weichgemachten Epoxidharzen erfolgt bei erhöhten Tempeh raturen zwischen 100 und 200° C, insbesondere 120 bis 1800C, während 1 bis 20, insbesondere 2 bis 8 Stunden. In den meisten Fällen ist nach dieser Zeit die Bildung des gehärteten Epoxidharzes beendet. Es kann jedoch zweckmäßig sein, die Formkörper noch eine Zeit lang bei höheren Temperaturen, z. B. 150 bis 210° C, zu tempern. 6S
Dem Reaktionsgemisch können zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in bekannter Weise Farbstoffe oder Füllstoffe zugesetzt werden, wie beispielsweise Metallpulver, Quarzmehl, Glasmehl, Glasfasern, Glimmer, Aluminiumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid, gemahlener Dolomit oder Bariumsulfat.
Besonders vorteilhaft können die erfindungsgemäß herstellbaren Epoxidharze als Gießharze eingesetzt werden. Es ist möglich, mit ihnen beispielsweise komplizierte Armaturen zu umgießen, ohne daß bei der Aushärtung Rißbildung an Kanten oder Rillen eintritt. Die elektrischen Eigenschaften der erfindungsgemäß herstellbaren Epoxidharze zeigen keinen Abfall gegenüber den hervorragenden Werten, die an mit Carbonsäureanhydriden gehärteten Formkörpern auf Basis von kristallisiertem Triglycidylisocyanurat gemessen werden. Im Vergleich mit diesen weisen sie eine überlegene Schlagzähigkeit und Biegefestigkeit auf.
Weiterhin können die erfindungsgemäß herstellbaren Epoxidharze als Klebstoffe, Kitte und Überzugsmittel eingesetzt werden.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Martenstemperatur, die Schlagzähigkeit, die Durchbiegung, die Biegefestigkeit und die Kriechstromfestigkeit nach DIN 53458, DIN 53453, DIN 53452 und DIN 53480 gemessen worden.
Beispiel 1
Es wurden Mischungen hergestellt aus jeweils 100 g Triglycidylisocyanurat (Gemisch der hoch- und tiefschmelzenden Form, Epoxidsauerstoffgehalt 15,5%) und 140 g Hexahydrophthalsäureanhydrid. Diese Mischungen wurden zusammen mit verschiedenen Mengen eines Diisocyanates, das durch Umsetzen eines Polybutylenglykols-1,4 (Molgewicht 1000) mit Toluylendiisocyanat hergestellt worden war und das einen Isocyanatgehalt von 6,3 °/o aufwies, geschmolzen. Nach guter Durchmischung wurden bei 110° C Formkörper der Abmessung 10 χ 15 χ 120 mm gegossen. Sie wurden 5 Stunden bei 110° C und 16 Stunden bei. 150° C gehärtet.
In der nachfolgenden Tabelle I sind die Ergebnisse wiedergegeben. In der ersten Spalte ist die Menge des zugesetzten Diisocyanate angegeben. In den folgenden Spalten sind die Martenstemperatur, die Schlagzähigkeit, die Durchbiegung, die Biegefestigkeit wiedergegeben. Die Kriechstromfestigkeit betrug in allen Fällen KA 3 c.
Tabelle I
Martens- Schlagtemperatur Zähigkeit
0C kp cm/cm2
Durch- Biegebiegung festigkeit
. kp/cm2
170 13 4 600
25 160 17 5 800
43 150 22 7 800
67 109 >27 11 1000
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle des dort verwendeten Diisocyanats ein Umsetzungsprodukt aus einem Mol Polypropylenglykol-1,2 vom Molekulargewicht 1000 mit 2MoI Toluylendiisocyanat (Isocyanatgehalt 5,9 %) verwendet wurde.
In der nachfolgenden Tabelle II sind die gemessenen Werte in Abhängigkeit von dem Zusatz an Di-
isocyanat wiedergegeben. Die Kriechstromfestigkeit betrug in allen Fällen KA 3 c.
Tabelle II Tabelle III
Isocyanat Martens- Schlagtemperatur Zähigkeit
g 0C kp cm/cm2
Durch- Biegebiegung festigkeit
kp/cm2
170
162
145
14
16
Beispiel 3
6,5
620 910 950
Das Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei zur Herstellung des Diisocyanats anstelle des Polypropylenglykols vom Molekulargewicht 1000 ein solches vom Molekulargewicht 2000 eingesetzt wurde. Dieses Diisocyanat wies einen Gehalt von 3,4% Isocyanatgruppen auf.
Es wurden, wie vorstehend beschrieben, Formkörper gegossen und 5 Stunden bei 110° C und 15 Stunden bei 150° C gehärtet Die an diesen Formkörpern gemessenen Werte sind in der nachfolgenden Tabelle III in Abhängigkeit von der zugesetzten Menge an Diisocyanat wiedergegeben.
Isocyanat Martens- Schlagtemperatur Zähigkeit
g 0C kp cm/cm1
Durch- Biegebiegung festigkeit
kp/cm2
ISO
140
17
26
Beispiel 4
9 10
990 900
Es wurden wechselnde Mengen von Triglycidylisocyanurat (technisches Gemisch der hoch- und tiefschmelzenden Form, Epoxidsauerstoffgehalt 15,5%) mit verschiedenen Mengen an Tetrahydrophthalsäureanhydrid und dem in Beispiel 1 verwendeten Diisocyanat zusammengeschmolzen. Nach gutem Durchmischen wurden Formkörper der Abmessung 10 χ 15 χ 120 mm gegossen und während 5 Stunden bei 110° C und während 16 Stunden bei 150° C ge-
ao härtet.
-- In der nachfolgenden Tabelle IV sind in den ersten 3 Spalten die eingesetzten Mengen an Triglycidylisocyanurat, Tetrahydrophthalsäureanhydrid und an Diisocyanat angegeben. Es folgen die Meßwerte, und zwar Martenstemperatur, Schlagzähigkeit, Biegefestigkeit und die Durchbiegung.
Tabelle IV THPA**) Diiso
cyanat
g g
Martens
temperatur
0C
Schlag
zähigkeit
kp cm/cm2
Durch
biegung
Biege
festigkeit
kp/cm!
TGI*)
g
140 10 ' 160
193 75 149
: Triglycidylisocyanurat.
: Tetrahydrophthalsäureanhydrid.
16,5
>27
6
8
1080
1120
90
175
*) TGI =
**) THPA =
Beispiel 5
Es wurden Mischungen aus 100 g Triglycidylisocyanurat (Epoxidsauerstoffgehalt 15,5%) und 140 g Methylhexahydrophthalsäureanhydrid hergestellt und einmal mit 20 und einmal mit 30 % des in Beispiel 1 verwendeten Diisocyanats geschmolzen. Nach dem Vermischen wurden aus der Schmelze Formkörper der Abmessung 10 χ 15 χ 120 mm gegossen, die während 5 Stunden bei 110° C und 16 Stunden bei 150° C gehärtet wurden.
In der nachfolgenden Tabelle V sind die gemessenen Werte in Abhängigkeit von der zugesetzten Menge an Diisocyanat wiedergegeben. Alle Formkörper hatten eine Kriechstromfestigkeit von KA*3 c.
Tabelle V Martens
temperatur
0C
Schlag
zähigkeit
kp cm/cm2
Durch
biegung
Biege
festigkeit
kp/cm2
Isocyanat
g
156
140
15,4
19
7
8
900
960
25
43
Beispiel 6 Es wurden folgende Mischungen hergestellt:
a).70g Triglycidylisocyanurat (Epoxidsauerstoffgehalt 15,4%)
30 g Diisocyanat gemäß Beispiel 1 85 g Hexahydrophthalsäureanhydrid
b) 60 g Triglycidylisocyanurat (Epoxidsauerstoffgehalt 15;4 %)
40 g Diisocyanat gemäß Beispiel 1 75 g Hexahydrophthalsäureanhydrid.
Die vorstehend beschriebenen Mischungen wurden bei 130° C geschmolzen und nachdem sie gut durchgemischt waren, auf Raumtemperatur abgekühlt. Sie wurden 3 Monate bei Temperaturen zwischen 21 und 23° C gelagert und waren nach dieser Zeit noch flüssig.
Dann wurden die Mischungen auf 110° C erwärmt und bei dieser Temperatur die üblichen Formkörper gegossen, die einer Härtung während 5 Stunden bei 110° C und 15 Stunden bei 150° C unterworfen wur-
7 8
den. An den so erhaltenen Probekörpern wurden Martenstemperatur 147° C
praktisch die gleichen Werte gemessen, wie sie ohne Schlagzähigkeit 19,0 kp cm/cm2
die dreimonatige Zwischenlagerung der flüssigen Mi- Biegefestigkeit 915 kp/cm2
schung bei Raumtemperatur erhalten wurden. Durchbiegung 7 mm
Aus den vorstehend beschriebenen flüssigen Mi- 5 _ . . . _
schungen konnten 30%ige Lösungen in Methylen- © Beispiel 8
chlorid, Äthylenchlorid und Aceton hergestellt wer- Es wurden Mischungen hergestellt aus 160 g Tri-
den. Damit getränkte und anschließend getrocknete glycidylisocyanurat (Epoxidsauerstoffgehalt 15,4 °/o),
Glasfasermatten wurden unter einem Druck von 195 g Hexahydrophthalsäureanhydrid und 40 g eines
15 kg/cm2 bei Temperaturen von 1650C während io Diisocyanats aus einem linearen Polyester (aus Adi-
15 Minuten zu Schichtstoffen verpreßt. An daraus pinsäure und Äthylenglykol; Molgewicht 400) und
ausgeschnittenen Normalkleinstäben wurden folgende Toluylendiisocyanat, das einen Isocyanatgehalt von
Werte gemessen: 10,5 % aufwies. Diese Mischungen wurden geschmol-
_. .... ™,-™, , - zen und daraus Formkörper gegossen, die, wie im
Biegefestigkeit 3050 kp/cm2 15 vorstehenden Beispiel beschrieben, ausgehärtet wur-
Schlagzähigkeit 164 kp cm/cm2 den. An den Probekörpern wurden folgende Werte
gemessen:
Beispiel 7 Martenstemperatur 1560C
■ , . ... , , . „. .„_ „ . Schlagzähigkeit 16 kp cm/cm2
Es wurde eine Mischung,hergestellt aus 175 g Tn- *o Biegefestigkeit 1150 kp/cm2
glycidylisocyanurat (Epoxidsauerstoffgehalt 15,6%) Durchbieimne 7 mm
und 195 g Hexahydrophthalsäureanhydrid sowie 75 g
eines Diisocyanats, die durch Umsetzen von einem Wurden anstelle von 40 g des Diisocyanats 68,5 g Mol dimerisierten Fettalkohol (C36) mit 2 Mol To- verwendet, so konnten an den Formkörpern die nachluylendiisocyanat-1,4 hergestellt wurde und einen 25 folgenden Werte gemessen werden:
Isocyanatgehalt von 9,65 % aufwies. Nach Aufschmelzen und Homogenisieren wurden Formkörper Martenstemperatur 145° C
gegossen und diese während 5 Stunden bei 110° C Schlagzähigkeit 20 kp cm/cm2
und während 16 Stunden bei 150° C gehärtet. An den Biegefestigkeit 950 kp/cm2
Formkörpern wurden folgende Werte gemessen: 30 Durchbiegung 8 mm

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxidharzen durch Umsetzung von mehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden Verbindungen mit üblichen zur PoIyadduktbildung mit Epoxidverbindungen befähigten Substanzen und gegebenenfalls sonstigen üblichen Zusätzen und mehr als eine Isocyanatgruppe im Molekül enthaltenden Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man kristallisiertes Triglycidylisocyanurat mit einem Gehalt von wenigstens 14% an Epoxidsauerstoff mit 5 bis 45 Gewichtsprozent, bezogen auf kristallisiertes Triglycidylisocyanurat, einer endständige freie Isocyanatgruppen aufweisenden längerkettigen Verbindung mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 800 und 3000 sowie Carbonsäureanhydriden umsetzt, wobei auf eine Epoxidgruppe 0,6 bis 1,2 Carbonsäureanhydridgruppen entfallen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als freie Isocyanatgruppen enthaltende längerkettige Verbindungen lineare Polyäther und/oder lineare Polyester mit endständigen Isocyanatgruppen einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als freie Isocyanatgruppen enthaltende längerkettige Verbindungen Umsetzprodukte von dimerisiertem Fettalkohol mit mehrwertigen Isocyanaten einsetzt.
DE1966H0061141 1966-11-30 1966-11-30 Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen Granted DE1595812B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0061141 DE1595812B2 (de) 1966-11-30 1966-11-30 Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen
GB45719/67A GB1177700A (en) 1966-11-30 1967-10-06 A process for the production of Internally Plasticised Epoxide Resins
NL6714295A NL6714295A (de) 1966-11-30 1967-10-20
US683448A US3505427A (en) 1966-11-30 1967-11-16 Process for the preparation of internally plasticized epoxide resins
FR130000A FR1546882A (fr) 1966-11-30 1967-11-28 Procédé de préparation de résines époxydes plastifiées intérieurement
CH1675267A CH497484A (de) 1966-11-30 1967-11-29 Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxidharzen
BE707261D BE707261A (de) 1966-11-30 1967-11-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966H0061141 DE1595812B2 (de) 1966-11-30 1966-11-30 Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1595812A1 DE1595812A1 (de) 1970-05-27
DE1595812B2 true DE1595812B2 (de) 1976-09-23

Family

ID=7161276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966H0061141 Granted DE1595812B2 (de) 1966-11-30 1966-11-30 Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3505427A (de)
BE (1) BE707261A (de)
CH (1) CH497484A (de)
DE (1) DE1595812B2 (de)
GB (1) GB1177700A (de)
NL (1) NL6714295A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000214A (en) * 1973-05-29 1976-12-28 Reichhold Chemicals, Inc. Urethane additive to a standard epoxy resin to improve adhesion to vinyl materials
US4296215A (en) * 1978-07-27 1981-10-20 Ici Americas Inc. Method to thicken dissolved thermoset resins
EP0355728A3 (de) * 1988-08-19 1990-12-19 Hysol Limited UV-lichtdurchlässiger Schutz oder Träger für ein UV-lichtempfindliches oder durchlässiges Element
DE602005018079D1 (de) * 2004-09-29 2010-01-14 Nissan Chemical Ind Ltd Zusammensetzung auf basis von modifiziertem epoxidharz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3048560A (en) * 1958-08-07 1962-08-07 Shawinigan Resins Corp Polyspirane resin cured in the presence of an acid catalyst, mixtures thereof with other resinous materials, process for preparing same, and electrical conductor coated therewith
US3015643A (en) * 1958-08-11 1962-01-02 Shawinigan Resins Corp Reaction product of a polyspirane resin with a polycarboxylic acid anhydride, mixtures thereof with other polymeric materials, process for preparing same, and conductor coated therewith
GB890745A (en) * 1958-09-19 1962-03-07 Ass Elect Ind Improvements in and relating to epoxy-resinous materials
US3158586A (en) * 1960-03-14 1964-11-24 United Shoe Machinery Corp Sealant from an isocyanate-terminated polyol, a diglycidyl polyether, and a polyol
NL128835C (de) * 1963-01-31
US3426097A (en) * 1965-08-24 1969-02-04 Gen Motors Corp Latent curing agents for epoxide polymers and polyurethanes
US3309261A (en) * 1966-04-21 1967-03-14 American Cyanamid Co Adhesion of urethane adhesives to metals

Also Published As

Publication number Publication date
GB1177700A (en) 1970-01-14
NL6714295A (de) 1968-05-31
BE707261A (de) 1968-05-29
DE1595812A1 (de) 1970-05-27
CH497484A (de) 1970-10-15
US3505427A (en) 1970-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535283C2 (de)
DE2702027C2 (de)
DE1242879C2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern auf der basis von isocyanursaeureglycidylester-polyaddukten
DE2707852C2 (de)
DE1117864B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen
DE3328131C2 (de) Pulverlacke auf der Basis teilblockierter IPDI-Isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE2163962B2 (de) Waermehaertbare pulverfoermige ueberzugsmasse
DE1593791A1 (de) Latente Haerter und stabile hitzegehaertete Epoxydmassen
DE2242678A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanuraten
DE1595812B2 (de) Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen
DE2521841B1 (de) Verfahren zum Abdichten und Ausfuellen von Fugen und zum Beschichten von Oberflaechen
EP0023248A1 (de) Formmasse aus einem hochmolekularen linearen Polyester
DE1595812C3 (de) Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxidharzen
AT271023B (de) Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxydharzen
DE102005037754A1 (de) Verbesserte Fahrweise zur Herstellung von Polyestern
DE2904184A1 (de) Formmasse und die daraus hergestellten spritzguss-formkoerper
DE1595813C3 (de) Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Epoxidharzen
DE1595813B2 (de) Verfahren zur herstellung von innerlich weichgemachten epoxidharzen
DE2628845A1 (de) An der luft trocknende harzzusammensetzung
EP0536629A2 (de) Schwundarm härtbare Polyester-Formmassen
DE1091746B (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden
DE1469442C (de) Glasfasermatte
DE1595798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Epoxidharzen
DE2509726A1 (de) Polyesterformmassen
DE1595792A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten elastischen Epoxidharzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee