DE1117864B - Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyesterurethanschaumstoffenInfo
- Publication number
- DE1117864B DE1117864B DEH31729A DEH0031729A DE1117864B DE 1117864 B DE1117864 B DE 1117864B DE H31729 A DEH31729 A DE H31729A DE H0031729 A DEH0031729 A DE H0031729A DE 1117864 B DE1117864 B DE 1117864B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyd resin
- acid
- gas
- polyisocyanate
- forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J175/00—Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J175/04—Polyurethanes
- C09J175/14—Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/67—Unsaturated compounds having active hydrogen
- C08G18/68—Unsaturated polyesters
- C08G18/683—Unsaturated polyesters containing cyclic groups
- C08G18/686—Unsaturated polyesters containing cyclic groups containing cycloaliphatic groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/68—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G63/682—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens
- C08G63/6824—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing halogens derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/6828—Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/68—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G63/688—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
- C08G63/6884—Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/6888—Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/13—Phenols; Phenolates
- C08K5/132—Phenols containing keto groups, e.g. benzophenones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
- C08K5/524—Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/0058—≥50 and <150kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2170/00—Compositions for adhesives
- C08G2170/20—Compositions for hot melt adhesives
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S528/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S528/905—Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
H31729IVd/39b
ANMELDETAG: 22. NOVEMBER 1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 23. NOVEMBER 1961
AUSLEGESCHRIFT: 23. NOVEMBER 1961
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen durch
Umsetzung eines aus mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einer mehrbasischen Carbonsäure
erhaltenen Alkydharzes mit einem Polyisocyanat unter Zusatz von in der Reaktionsmasse gasbildenden
Verbindungen und gegebenenfalls üblichen Benetzungsmitteln und bzw. oder Emulgatoren.
Solche Polyesterurethanschaumstoffe haben eine weitverbreitete Anwendung gefunden. Sie können
beispielsweise als Zwischenschicht zwischen Deckschichten aus verschiedenen Materialien verwendet
werden. In solchen Fällen liegen Verbundstoffe vor, bei welchen beispielsweise der Schaumstoff zwischen
Aluminiumplatten oder -folien oder zwischen Deckschichten aus glasfaserverstärktem Kunstharz eingeschlossen
ist. Diese Verbundstoffe sind wegen des großen Adhäsionsvermögens der Polyurethanschaumstoffe
äußerst fest und leicht und können deshalb mit Vorteil im Flugzeugbau eingesetzt werden. Solche
Schaumstoffe sind auch im besonderen Maße für Schall- und Wärmedämmung geeignet. Sie können für
die Verkleidungen von Heißwasser- oder Dampfleitungen, von Ventilen usw. verwendet werden, wobei
ihre leichte Ver- und Bearbeitbarkeit von besonderem Vorteil ist. Solche Schaumstoffe können mit großer
Festigkeit und geringer Dichte hergestellt werden. Auch starre oder elastische Polyesterurethanschaumstoffe
sind herstellbar.
Ein Nachteil der meisten Polyesterurethanschaumstoffe ist jedoch in ihrer leichten Entflammbarkeit zu
sehen. Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, Polyesterurethanschaumstoffe mit einem Halogengehalt
von mindestens 10% herzustellen, indem zur Herstellung eines Polyesterurethanschaumstoffes ein
Alkydharz verwendet wird, in welchem Reste von Addukten eines Hexahalogencyclopentadiens mit ungesättigten
Alkoholen oder Carbonsäuren in einer solchen Menge vorliegen, daß das Alkydharz einen
Halogengehalt von mindestens 10% besitzt. Im Rahmen dieses bekannten Verfahrens zur Herstellung
schwer brennbarer starrer Schaumstoffe aus gesättigten Polyestern und aromatischen Diisocyanaten werden
flüssige Polymischester aus Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure, einer aliphatischen Dicarbonsäure
mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen und einem Triol mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Säurezahl
zwischen 25 und 60 mit 19 bis 38 Gewichtsprozent eines aromatischen Diisocyanats in einem Verhältnis
derart miteinander umgesetzt, daß der Schaumstoff mindestens 12 Gewichtsprozent Chlor enthält. Ein
Nachteil dieses bekannten Verfahrens liegt jedoch
Verfahren zur Herstellung
von Polyesterurethanschaumstoffen
von Polyesterurethanschaumstoffen
Anmelder:
Hooker Chemical Corporation,
Niagara Falls, N. Y. (V. St. A.)
Niagara Falls, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Hoffmann, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 34
München 22, Widenmayerstr. 34
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. November 1956 (Nr. 623 795)
V. St. v. Amerika vom 23. November 1956 (Nr. 623 795)
Paul Robitschek, Wilson, N. Y. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
darin, daß freie Carboxylgruppen des Alkydharzes dazu dienen, bei der Umsetzung mit dem Diisocyanat
Kohlendioxyd zu bilden, das als den Schaumstoff auftreibendes Mittel dient, wodurch die Möglichkeit gegeben
ist, daß das Alkydharz auch dort, wo das Alkydharz Carboxylgruppen trägt, in ausgedehntem Maße
vernetzt wird und nicht nur dort, wo das Alkydharz freie Hydroxylgruppen trägt. Diese beiden Vernetzungsreaktionen
laufen stets nebenher ab, so daß man bei der Herstellung von Schaumstoffen besonders
geringer Dichte wegen frühzeitiger Erhärtung des Schaumstoffes nicht zur gewünschten geringen Dichte
des Schaumstoffes kommt und daß weiter bei maximal erzielbarer geringer Dichte wegen der großen Anzahl
von Vernetzungsstellen nur mehr starre Schaumstoffe erhalten werden können.
Die Erfindung geht nun von der Erkenntnis aus, daß es zweckmäßig ist, bei der Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen
Alkydharz möglichst geringer Säurezahl zu verwenden, um das Ausmaß der Vernetzung
des Alkydharzes durch das Polyisocyanat soweit als möglich herabzusetzen und gasbildende
Verbindungen als Treibmittel zusammen mit einer Menge an Polyisocyanat zu verwenden, die zu den
mit dem Isocyanat reagierenden Gruppen im Alkydharz und in den gasbildenden Verbindungen in einem
bestimmten Verhältnis steht. Das erfindungsgemäße Verfahrenzur HerstellungvonPolyesterurethanschaumstoffen
der oben angegebenen Art durch Umsetzung eines aus mindestens einem mehrwertigen Alkohol und
109 740/578
3 4
mindestens einer mehrbasischen Carbonsäure erhal- Alkohole Verwendung rinden. Brauchbare zweiwertige
tenen Alkydharzes, in dem Reste von Addukten eines Alkohole sind beispielsweise Äthylenglykol oder
Hexahalogencyclopentadiens mit ungesättigten Aiko- 1,4-Butandiol, Diäthylenglykol oder Propylenglykol.
holen oder Carbonsäuren in einer solchen Menge vor- Geeignete dreiwertige Alkohole sind beispielsweise
liegen, daß das Alkydharz einen Halogengehalt von 5 Glycerin, Hexantriol, Butantriol, Trimethylolpropan
mindestens 10 % besitzt, mit einem Polyisocyanat unter oder Trimethyloläthan. Eine besonders wirtschaftliche
Zusatz von in der Reaktionsmasse gasbildenden Ver- Verbindung als mehrwertiger Alkohol ist Penta-
bindungen und gegebenenfalls üblichen Netzmitteln erythrit.
und bzw. oder Emulgatoren, ist dementsprechend da- Die im Rahmen der Erfindung zur Anwendung ge-
durch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des io langenden, gebundenes Halogen enthaltenden Alkyd-
aus einem Gemisch aus mindestens einem mehrwerti- harze sind bei Raumtemperatur zumeist fest. Sie
gen Alkohol und mindestens einer mehrbasischen müssen daher vor dem Schäumen in den flüssigen
Carbonsäure hergestellten, gegebenenfalls mit Weich- Zustand, vorzugsweise durch Erwärmen, übergeführt
macher versetzten Alkydharzes, welches eine Säure- werden. Die hierfür erforderliche Temperatur kann
zahl von höchstens 20 und Reste von wenigstens drei- 15 durch Zusatz von Weichmachern erniedrigt werden,
wertigen Alkoholen aufweist, mit dem Polyisocyanat z. B. von chlorierten Fettsäureestern, Phosphor-,
oder der gasbildenden Verbindung vermischt und der Phthalsäure-, Adipinsäureestern. Das Alkydharz kann
erhaltenen Mischung noch vor dem bei erhöhter aber auch durch Verdünnen mit einem Lösungsmittel,
Temperatur erfolgenden Verschäumen und Aushärten z. B. mit Ketonen, aromatischen Kohlenwasserstoffen
der restliche Teil des Alkydharzes und die gasbildende 20 oder chlorierten Kohlenwasserstoffen verflüssigt wer-
Verbindung oder das Polyisocyanat zugesetzt werden, den.
wobei die Menge des Polyisocyanats 30 bis etwa 130 Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur
Molprozent Isocyanatgruppen, bezogen auf Hydroxyl- Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen ver-
gruppen und Carboxylgruppen im Alkydharz und in wendbare Polyisocyanate sind sowohl aromatische als
den gasbildenden Verbindungen, beträgt. Dadurch 25 auch aliphatische Polyisocyanate,
wird es ermöglicht, bei Vermeidung zu weitgehender Da die aromatischen Polyisocyanate reaktionsfreudi-
Vernetzung des Alkydharzes Polyesterurethanschaum- ger und weniger giftig sind als die aliphatischen PoIy-
stoffe äußerst geringer Dichte sowohl mit starren als isocyanate, werden erstere bevorzugt. Derzeit leicht im
auch mit elastischen Eigenschaften zu erhalten, gleich- Handel erhältlich sind 2,4-Toluylendiisocyanat, 2,6-To-
zeitig unabhängig von der Art des in Frage kommen- 30 luylendiisocyanat und Mischungen davon. Außer
den Alkydharzes die in Frage kommenden Mengen der diesen beiden in erster Linie in Frage kommenden
gasbildenden Verbindung und des Polyisocyanats vari- Verbindungen können auch andere Polyisocyanate
ieren zu können und den Halogengehalt des Polyester- verwendet werden, z. B. Diphenylmethan-4,4-diiso-
urethanschaumstoffes ohne starke Beschränkung durch cyanat, dimeres Toluylen-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Di-
Nebenbedingungen weitgehend nach Wunsch ein- 35 methoxy-4,4'-diphenylen-diisocyanat, 1,5-Naphtylen-
stellen zu können. diisocyanat. Bei den nachstehend angeführten Bei-
AIs Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens mit spielen wird zumeist mit einer Mischung von 80%
ungesättigten Carbonsäuren wird die 1,4,5,6,7,7-Hexa- 2,4-Toluylendiisocyanat mit 20% 2,6-Toluylendiisochlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure
bevor- cyanat gearbeitet. Dieses Material ist wirtschaftlich zugt. Aber auch andere Additionsprodukte sind ver- 40 zu verarbeiten und leicht zu erhalten,
wendbar, darunter folgende: Das 1,4,5,6,7,7-Hexa- Die Zusammensetzung der zu schäumenden Masse chlor-2-methylbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbon- kann mengenmäßig, je nach den angestrebten Eigensäureanhydrid; der Monomethylester der 1,4,5,6,7,7- schäften des Endproduktes, in weiten Grenzen schwan-HexachIorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure; ken. Für die Erzeugung eines besonders feuerbeständiese Verbindung wird durch Umsetzen von Hexa- 45 digen Schaumstoffes muß z. B. ein größerer Halogenchlorcyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid und gehalt vorliegen. Schaumstoffe mit mindestens 25 Geanschließende Veresterung des so gebildeten Adduktes wichtsprozent Halogen sind außerordentlich feuermit der für die Bildung des Monomethylesters erfor- beständig. Der Grad der Feuerbeständigkeit ist im derlichen Menge Methanol erhalten. Ferner die allgemeinen dem Halogengehalt des Schaumes prol,4,5,6-Tetrachlor-7,7-difluorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten- 50 portional. Um einen auch ohne andere Zusätze feuer-2,3-dicarbonsäure; diese Verbindung und deren Her- beständigen Schaumstoff zu erzeugen, soll das Alkydstellung wurde von E. T. McBee, D. K. Smith und harz im allgemeinen mindestens etwa 10 Gewichts-H. E. Ungnade im «Journal Am. Chem. Soc«, 77 prozent Halogen enthalten. Das Mengenverhältnis der (1955), S. 387 bis 389, beschrieben (Reaktion von Reste des mehrwertigen Alkohols, z. B. Glyzerin, zu l^^^-Tetrachlor-S^-difluorcyclopentadien mit Ma- 55 denen der mehrbasischen Säure (Hydroxyl-Carboxylleinsäureanhydrid). Außerdem das 1,4,5,6,7,7-Hexa- Gruppenverhältnis) kann beträchtlich variieren; für chlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2-acetyl-2-carbonsäure- die Erzielung einer besonders hohen Druckfestigkeit anhydrid. Schließlich das 1,4,5,6,7,7-Hexaehlorbi- wird ein Verhältnis von 1,6: 1 bis 2,0: 1 bevorzugt. cyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonylchlorid. Neben Das Polyisocyanat wird, wie oben angegeben, in solchen Addukte darstellende Dicarbonsäuren können 60 Mengen angewendet, welche 30 bis etwa 130 MoI-auch andere gesättigte Dicarbonsäuren, beispielsweise prozent Isocyanatgruppen, bezogen auf Hydroxyl-Oxal-, Malon-, Bernstein-, Glutar-, Pimelin-, Kork-, gruppen und Carboxylgruppen im Alkydharz und in Azelain- oder Sebacinsäure, in gewissen Fällen auch den gasbildenden Verbindungen, entsprechen. Mit ungesättigte Säuren, wie beispielsweise Malein-, Citra- innerhalb dieses Bereiches liegender steigender Menge con- oder Itaconsäure, verwendet sein. 65 Polyisocyanat werden zunächst Polyesterurethan-
wendbar, darunter folgende: Das 1,4,5,6,7,7-Hexa- Die Zusammensetzung der zu schäumenden Masse chlor-2-methylbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbon- kann mengenmäßig, je nach den angestrebten Eigensäureanhydrid; der Monomethylester der 1,4,5,6,7,7- schäften des Endproduktes, in weiten Grenzen schwan-HexachIorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure; ken. Für die Erzeugung eines besonders feuerbeständiese Verbindung wird durch Umsetzen von Hexa- 45 digen Schaumstoffes muß z. B. ein größerer Halogenchlorcyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid und gehalt vorliegen. Schaumstoffe mit mindestens 25 Geanschließende Veresterung des so gebildeten Adduktes wichtsprozent Halogen sind außerordentlich feuermit der für die Bildung des Monomethylesters erfor- beständig. Der Grad der Feuerbeständigkeit ist im derlichen Menge Methanol erhalten. Ferner die allgemeinen dem Halogengehalt des Schaumes prol,4,5,6-Tetrachlor-7,7-difluorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten- 50 portional. Um einen auch ohne andere Zusätze feuer-2,3-dicarbonsäure; diese Verbindung und deren Her- beständigen Schaumstoff zu erzeugen, soll das Alkydstellung wurde von E. T. McBee, D. K. Smith und harz im allgemeinen mindestens etwa 10 Gewichts-H. E. Ungnade im «Journal Am. Chem. Soc«, 77 prozent Halogen enthalten. Das Mengenverhältnis der (1955), S. 387 bis 389, beschrieben (Reaktion von Reste des mehrwertigen Alkohols, z. B. Glyzerin, zu l^^^-Tetrachlor-S^-difluorcyclopentadien mit Ma- 55 denen der mehrbasischen Säure (Hydroxyl-Carboxylleinsäureanhydrid). Außerdem das 1,4,5,6,7,7-Hexa- Gruppenverhältnis) kann beträchtlich variieren; für chlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2-acetyl-2-carbonsäure- die Erzielung einer besonders hohen Druckfestigkeit anhydrid. Schließlich das 1,4,5,6,7,7-Hexaehlorbi- wird ein Verhältnis von 1,6: 1 bis 2,0: 1 bevorzugt. cyclo-(2,2,l)-5-hepten-2,3-dicarbonylchlorid. Neben Das Polyisocyanat wird, wie oben angegeben, in solchen Addukte darstellende Dicarbonsäuren können 60 Mengen angewendet, welche 30 bis etwa 130 MoI-auch andere gesättigte Dicarbonsäuren, beispielsweise prozent Isocyanatgruppen, bezogen auf Hydroxyl-Oxal-, Malon-, Bernstein-, Glutar-, Pimelin-, Kork-, gruppen und Carboxylgruppen im Alkydharz und in Azelain- oder Sebacinsäure, in gewissen Fällen auch den gasbildenden Verbindungen, entsprechen. Mit ungesättigte Säuren, wie beispielsweise Malein-, Citra- innerhalb dieses Bereiches liegender steigender Menge con- oder Itaconsäure, verwendet sein. 65 Polyisocyanat werden zunächst Polyesterurethan-
Bei der Herstellung der im Rahmen des erfindungs- schaumstoffe mit steigender Rückprallelastizität ergemäßen
Verfahrens zur Anwendung gelangenden halten, die dann bei 100 Molprozent Polyisocyanat
Alkydharze können zwei-, drei- und mehrwertige übersteigenden Mengen wieder abnimmt, wobei bei
5 6
Verwendung von 130 Molprozent Polyisocyanat bereits selben Zweck in Frage kommende Säure des Lswisein
sehr spröder Schaumstoff erhalten wird. Bevorzugt Typs ist Aluminiumchlorid zu nennen,
wird eine Menge von 85 bis 115 Molprozsnt Polyiso- Auch wenn die Umsetzung in Gegenwart von Acetal-
cyanat angewendet. dol, Chloralhydrat oder einer mehrbasischen Carbon-
Eine weitere Steigerung der Schwerentflammbarkeit 5 säure vorgenommen wird, kann in ähnlicher Weise auf
der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestell- die Verwendung von Wasser als gasbildende Verbinten
Polyesterurethanschaumstoffe ist bei Verwendung dung verzichtet werden. Bei Verwendung von Acetaldol
eines Alkydharzes gegeben, in dem Reste eines Adduk- und Chloralhydrat wird ebenfalls beim Verschäumen
tes aus Hexahalogencyclopentadien und einem un- thermisch aus diesen Verbindungen Wasser abgespalgesättigten
Diol vorliegen. Damit wird die Freizügig- io tet. Die Verwendung mehrbasischer Carbonsäuren
keit in der Einstellung des schließlichen Halogen- bietet den Vorteil, daß bei deren Umsetzung mit dem
gehaltes im Polyesterurethanschaumstoff noch weiter Polyisocyanat neben Kohlendioxyd als Reaktionserhöht.
Solche Addukte sind beispielsweise 2,3-Di- produkt Polyisocyanate größerer Kettenlänge gemethylol-l,4,5,6,7,7-hexachlorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten,
bildet werden, mit deren Hilfe an passenden Stellen 2,3-Dimethylol-l,4,5,6-tetrachlor-7,7-difluorbicyclo- 15 längere vernetzende Brücken eingeführt werden kön-(2,2,1)-
5-hepten, 2,3-Dimethylol-1,4,5,6,7,7-hexa- nen, was insbesondere bei der Herstellung starrer
brombicyclo-(2,2,l)-5-hepten, 3-(l,4,5,6-Tetrachlor- Schaumstoffe geringer Dichte von Vorteil ist.
7,7-difluorbicyclo-(2,2,l)-5-hepten-2-yl)-methoxy-l,2- Die Menge der zur Anwendung gelangenden gas-
propandiol, 3-(l,4,5,6,7,7-Hexachlor-(2,2,l)-5-hepten- bildenden Verbindungen ist nicht kritisch. Sie hängt
2-yl)-methoxy-l,2-propandiol. 20 von der angestrebten Beschaffenheit des Schaumstoffes
Die Herstellung extrem starkwandiger Stücke von und auch von der Art der gasbildenden Verbindung
Polyesterurethanschaumstoffen kann ohne Gefahr selbst ab. Für einen sehr dichten Schaumstoff ist nur
einer Verfärbung oder gar einer Verkohlung im Inneren eine geringe und für einen sehr leichten Schaumstoff
des Schaumstoffes dadurch erfolgen, daß bei Durch- eine große Menge gasbildender Verbindungen erführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens als gas- 25 forderlich. Bei Verwendung eines tert. Alkohols, z. B.
bildende Verbindungen solche verwendet werden, von tert. Amylalkohol als gasbildende Verbindung,
welche erst bei erhöhter Temperatur im Rahmen ehe- genügen z. B. 1,5 g, um 35 g der zu schäumenden Masse
mischer Umsetzungen Wasser abspalten, das damit in einen feuerbeständigen Schaumstoff mit einer Dichte
stets nur in geringen Mengen vorliegt und auch nach- von 0,032 0,040 g/cm3 überzuführen,
geliefert wird, wodurch die beim Verschäumen auf- 30 Wird als gasbildende Verbindung ein tert. Alkohol,
tretende Reaktionswärme so langsam in Freiheit ge- z. B. tert. Butylalkohol, verwendet, so genügt für etwa
setzt wird, daß sie, ohne schädliche Wirkungen zur 1,5 g tert. Butylalkohol z. B. eine Säuremenge von etwa
Folge zu haben, innerhalb des zur Verfügung stehen- 0,1 bis 0,5 g. Gute Ergebnisse werden mit 0,3 bis 1,5 Geden
Zeitraumes aus dem Stück nach außen abgeleitet wichtsprozent konzentrierter Schwefelsäure, bezogen
werden kann. 35 auf das Gewicht der zu verschäumenden Masse, er-
In diesem Sinne kann eine Ausführungsform des zielt. Auch größere Mengen können verwendet werden,
erfindungsgemäßen Verfahrens darin bestehen, daß jedoch wird der Schaumstoff durch einen hohen Schwedie
Umsetzung in Gegenwart eines gasbildenden Di- felsäuregehalt merklich geschwächt,
oder Trimethylolphenols der allgemeinen Formel Zur Erzielung bestimmter Eigenschaften können
40 noch verschiedene Zusätze verwendet werden. Antimonoxyd verbessert z. B. die Feuerbeständigkeit; die
Anwendung von Füllmitteln wie Ton, Calciumsulfat
HOH2C—/ η—CH2OH oder Ammoniumphosphat erhöht die Wirtschaftlich-
j Ikeit der Herstellung, beeinflußt die Dichte und ver-
45 bessert ebenfalls die Beständigkeit gegen Feuer. Die Masse kann durch Zusatz von Farbstoffen gefärbt
werden. Durch Beimischung von Glasfasern, Asbest oder synthetischen Fasern kann eine erhöhte Festigkeit
in welcher R ein Methylol-, Alkylrest oder Wasserstoff- erzielt werden.
atom, R1 und R2 Alkylreste oder Wasserstoffatome 5° Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erbedeuten,
oder von Dimethylolharnstoff erfolgt. läuterung der Erfindung.
Es kann aber auch erfindungsgemäß die Umsetzung In diesen Beispielen wurden stets Alkydharze ver-
in Gegenwart einer gasbildenden Mischung aus einem wendet, bei deren Herstellung besonders Augenmerk
tertiären oder sekundären oder zweiwertigen Alkohol darauf gelegt wurde, die Säurezahl des Alkydharzes
und aus einer katalytisch wirksamen Menge einer 55 weitgehend herunterzudrücken. Dies geschieht bei
konzentrierten Säure oder einer Säure des Lewis-Typs der Herstellung des Alkydharzes aus seinen Kompoerfolgen.
Als tert. Alkohol wird bei dieser Ausfüh- nenten, also bei deren Veresterung dadurch, daß gegen
rungsform der Erfindung tert. Butyl- oder tert. Amyl- Ende der Veresterung das Reaktionsgemisch bei eralkohol
in Gegenwart einer geringen Menge Schwefel- höhten Temperaturen, vorzugsweise bei Temperaturen
säure verwendet. Als sek. Alkohole sind beispielsweise 60 von 150 bis 1600C, mehrere Stunden im Vakuum
l,l-Dimethyl-2-phenyläthylalkohol, 1-Benzyl-1-cyclo- erhitzt wird. Die Säurezahlen der so erhaltenen Alkydhexanol
und 2-Methyl-2,4-pentandiol geeignet. Brauch- harze liegen unter 20.
bare zweiwertige Alkohole sind beispielsweise 1,4-Bu- Gemäß der Erfindung muß zuerst ein in Abwesen-
tandiol, 1,4-Butendiol und 2,2-Diäthyl-l,3-propandiol. heit von Wasser bei Raumtemperatur unbeschränkt
Als konzentrierte Säuren, welche in katalytisch wirk- 65 haltbares Polymeres hergestellt und dann für die
samen Mengen anzuwenden sind, dienen beispielsweise Schaumbildung mit dem Alkydharz und dem Schaum-Schwefel-,
Phosphor-, p-Toluolsulfonsäure, Salpeter- mittel versetzt werden. Dieses Verfahren wird im
säure, Chlorsulfonsäure und Salzsäure. Als für den- folgenden Beispiel näher beschrieben.
In 20 g eines aus 1555,5 g 1,4,5,6,7,7-Hexachlorbicyclo-(2,2,
l)-5-hepten-2,3-dicarbonsäure, 292,3 g Adipinsäure und 699,99 g Glycerin hergestellten Alkydharzes
mit einer Säurezahl von 5,6, einem Wassergehalt von 0,079% und einer Dichte von 1,5 g/cm3
wurden nach Erhitzen auf 1300C 0,23 g Dioxysulfosuccinat
gelöst. 12 g des Alkydharzes wurden zusammen mit 25,2 g Toluylendiisocyanat in einem 125 cm3
fassenden Erlenmeyerkolben eingewogen. Die Mischung wurde mit einem Thermometer gerührt und auf 100 bis
HO0C erhitzt, bis das Alkydharz im Diisocyanat gelöst
war. Dann wurde sie auf Raumtemperatur gekühlt und der Kolben dicht verschlossen. Das durch Reaktion
des Alkydharzes mit dem Diisocyanat entstandene Vorpolymerisat wurde einige Tage bei Raumtemperatur
stehengelassen und dann in folgender Weise in einen Schaumstoff übergeführt: 14 g des eingangs genannten
Alkydharzes und 4 g einer Mischung von Methylenpentachlorstearat mit 5% epoxydiertem Sojabohnenöl
(später kurz mit MPS bezeichnet) wurden in einem 125 cm3 fassenden Becher auf 1200C erhitzt und durch
Rühren homogenisiert. Dieser heißen Mischung wurden 18,6 g des erwähnten Vorpolymerisats zugesetzt.
Durch 3 Minuten langes Rühren bei 80° C wurde das Gemisch homogen und dickflüssig, Dann wurden
1,8 cm3 tert. Amylalkohol, der drei Tropfen konzentrierter Schwefelsäure enthielt, zugesetzt. Die Mischung
wurde wieder einige Sekunden gerührt, dann in einen 0,5-1-Papierbecher gegossen und 1 Stunde lang bei
12O0C verschäumt und ausgehärtet. Der ausgehärtete Schaumstoff zeigte eine feine, gleichmäßige Zellstruktur
und hatte eine Dichte von 0,053 g/cm3. Die Druckfestigkeit des Schaumstoffes betrug 2355 g/cm3, die
spezifische Druckfestigkeit, das ist der Quotient aus Druckfestigkeit und Dichte, 4,49 · 10* cm.
Beispiele 2 bis 8
Tabelle I bezieht sich auf feuerbeständige Schaumstoffe, die unter Benutzung verschiedener Entwässerungskatalysatoren
hergestellt wurden. In jedem Falle wurden 20 g eines im Beispiel 1 verwendeten Alkydharzes
mit 4 g MPS und mit der in der Tabelle angegebenen Menge Toluylendiisocyanat nach der Arbeitsweise
von Beispiel 1 verwendet. Die Mischung wurde stets bei 70 bis 8O0C homogen verrührt und mit 1,8 cm3
den Säurekatalysator enthaltenden tert.Amylakohol versetzt. Zur Herstellung einer wasserfreien Phosphorsäure
wurde festes Phosphorpentoxyd 85%iger Phosphorsäure bis zum Überwiegen des festen Bestandteiles
zugesetzt. Die so erhaltene sirupartige Flüssigkeit wurde abgegossen und an Stelle der im Beispiel 1
erwähnten Schwefelsäure verwendet.
55
Tabelle I | Bei spiel |
Toluylen | Katalysator | Dichte |
diisocyanat in Gramm auf 20 g |
g/cms | |||
2 | Alkydharz | 3 Tropfen H3PO4 | 0,041 | |
3 | 13,7 | 3 Tropfen H8SO1 | 0,056 | |
4 | 12,6 | O,2gp-Toluolsulfonsäure | 0,053 | |
5 | 12,6 | 0,16 g AlCl3 | 0,075 | |
6 | 12,6 | 2,6 g Pikrinsäure | 0,043 | |
7 | 10,5 | 6 Tropfen konz. HCl | 0,035 | |
8 | 10,5 | 5 Tropfen konz. HNO3 | 0,078 | |
10,5 | ||||
Die Eigenschaften des feuerbeständigen Schaumstoffes sind je nach dem Alkydharz verschieden. Wird
ein lineares Alkydharz mit verhältnismäßig hohem Molekulargewicht verwendet, so entsteht bei der
Reaktion mit dem Diisocyanat ein weniger steifer, mehr elastischer Schaumstoff. Anderseits wird mit
einem stark verzweigten Alkydharz ein stark vernetzter und selbst bei hohen Temperaturen starrer Schaumstoff
erhalten. Um zwischen diesen beiden Extremen liegende Ergebnisse zu erzielen, können Alkydharze
aus Mischungen von linearen und verzweigten Alkoholen mit zweibasischen Säuren verwendet werden.
Die Elastizität des Schaumstoffes kann beträchtlich vergrößert werden, wenn statt Glycerin Äthylenglykol
verwendet wird, und zwar in einer Menge bis zu etwa 100% des gesamten mehrwertigen Alkohols.
Beispiele 9 bis 16
In der folgenden Tabelle II sind die Beispiele zusammengefaßt, welche die Verwendung verschiedener
zweibasischer Säuren bzw. Säureanhydride als gasbildende Verbindung zur Herstellung von Schaumstoffen
erläutern. Bei jedem der hergestellten Schaumstoffe wurde unter Verwendung eines im Beispiel 1
verwendeten Alkydharzes aus 20 g Alkydharz und 14 g Toluylendiisocyanat zunächst ein Vorpolymerisat hergestellt.
Weiter wurden bei 107°C die in der Tabelle angegebenen Mengen der gasbildenden Verbindung
mit 18 g des genannten Alkydharzes vermischt und diese Mischung mit 16 g des genannten Vorpolymerisats
vermengt. Das Verschäumen und Aushärten der schließlich erhaltenen Mischung erfolgte innerhalb
einer Stunde bei 120° C.
Beispiel | Gasbildende Verbindung | Menge | Dichte |
g | g/cm3 | ||
9 | Phthalsäureanhydrid | 3,8 | 0,44 |
10 | Phthalsäureanhydrid | 3,8 | 0,41 |
11 | Maleinsäureanhydrid | 2,1 | 0,24 |
12 | Maleinsäureanhydrid | 2,1 | 0,27 |
13 | Maleinsäureanhydrid | 2,1 | 0,35 |
14 | Maleinsäureanhydrid | 4,5 | 0,19 |
15 | Isosebacinsäure | 10,0 | 0,035 |
16 | Adipinsäure | 7,3 | 0,035 |
65
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen durch Umsetzung eines aus mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einer mehrbasischen Carbonsäure erhaltenen Alkydharzes, in dem Addukte eines Hexahalogencyclopentadiens mit ungesättigten Alkoholen oder Carbonsäure in einer solchen Menge vorliegen, daß das Alkydharz einen Halogengehalt von mindestens 10% besitzt, mit einem Polyisocyanat unter Zusatz von in der Reaktionsmasse gasbildenden Verbindungen undgegebenenfallsüblichen Netzmitteln und bzw. oder Emulgatoren, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des aus einem Gemisch aus mindestens einem mehrwertigen Alkohol und mindestens einer mehrbasischen Carbonsäure hergestellten, gegebenenfalls mit Weichmacher versetzten Alkydharzes, welches eine Säurezahl von höchstens 20 und Reste von wenig-stens dreiwertigen Alkoholen aufweist, mit dem Polyisocyanat oder der gasbildenden Verbindung vermischt und der erhaltenen Mischung noch vor dem bei erhöhter Temperatur erfolgenden Verschäumen und Aushärten der restliche Teil des Alkydharzes und die gasbildende Verbindung oder das Polyisocyanat zugesetzt werden, wobei die Menge des Polyisocyanats 30 bis etwa 130 Molprozent Isocyanatgruppen, bezogen auf Hydroxylgruppen und Carboxylgruppen im Alkydharz und in den gasbildenden Verbindungen, beträgt. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkydharz verwendet wird, in dem Reste eines Adduktes aus Hexahalogencyclopentadien und einem ungesättigten Diol vorliegen.
- 3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines gasbildendenDi- oderTrimethylolphenols der allgemeinen FormelOHin welcher R ein Methylol-, Alkylrest oder Wasserstoffatom, R1 und R2 Alkylreste oder WasserstofF-atome bedeuten, oder von Dimethylolharnstoff erfolgt.
- 4. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart einer gasbildenden Mischung aus einem tertiären oder sekundären oder zweiwertigen Alkohol und aus einer katalytisch wirksamen Menge einer konzentrierten Säure oder einer Säure des Lewis-Typs erfolgt.
- 5. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Acetaldol, Chloralhydrat oder einer mehrbasischen Carbonsäure vorgenommen wird.
- 6. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Tetraoxymethylphosphoniumchlorid vorgenommen wird.HOH2CCH2OHR1-IJ-R2In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 947 833, 953 561,
935;französische Patentschrift Nr. 1 087 029;
»Angewandte Chemie«, A 59 (1947), S. 267.In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 033 891.© 109 740/578 11.61
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US76477458A | 1958-10-02 | 1958-10-02 | |
US76477658A | 1958-10-02 | 1958-10-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1117864B true DE1117864B (de) | 1961-11-23 |
Family
ID=27117521
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH31729A Pending DE1117864B (de) | 1958-10-02 | 1957-11-22 | Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen |
DEH37563A Pending DE1238143B (de) | 1958-10-02 | 1959-09-30 | Verwendung bestimmter Polyurethane als Klebstoffe |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH37563A Pending DE1238143B (de) | 1958-10-02 | 1959-09-30 | Verwendung bestimmter Polyurethane als Klebstoffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3156659A (de) |
BE (1) | BE562499A (de) |
DE (2) | DE1117864B (de) |
FR (3) | FR1087019A (de) |
GB (3) | GB874546A (de) |
NL (3) | NL98567C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1178587B (de) * | 1963-02-01 | 1964-09-24 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1261848B (de) * | 1956-08-09 | 1968-02-29 | Hooker Chemical Corp | Verfahren zur Herstellung von Diels-Alder-Addukten durch Umsetzung eines Hexahalogencyclopentadiens mit einem ungesaettigten Carbonsaeureester |
DE1093555B (de) * | 1956-11-16 | 1960-11-24 | Us Rubber Co | Verfahren zur Herstellung von schwer brennbaren Polymerisationsprodukten auf Grundlage ungesaettigter Polyester |
DE1126131B (de) * | 1956-11-23 | 1962-03-22 | Hooker Chemical Corp | Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethan-Schaumstoffen |
DE1126609B (de) * | 1957-11-12 | 1962-03-29 | Rhone Poulenc Sa | Verfahren zum Herstellen von schwer brennbaren, gegen Alkali bestaendigen, Polymerisationsprodukten aus ungesaettigten Polyestern, die halogenhaltige cyclische Alkohole enthalten |
US3226358A (en) * | 1960-11-10 | 1965-12-28 | Owens Illinois Inc | Ultraviolet light-absorbing epoxy resins and containers coated therewith |
NL272424A (de) * | 1960-12-16 | |||
DE1143019B (de) * | 1961-04-29 | 1963-01-31 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
NL279174A (de) * | 1961-06-01 | |||
GB1029963A (en) * | 1962-03-30 | 1966-05-18 | Intubloc Ltd | Cellular resinous condensation products |
GB1094717A (en) * | 1962-12-31 | 1967-12-13 | Hooker Chemical Corp | High density polyurethane foams |
DE1181402B (de) * | 1963-01-11 | 1964-11-12 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Kunststofformkoerpern, ein-schliesslich Flaechengebilden nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren |
NL127624C (de) * | 1963-01-22 | |||
US3346667A (en) * | 1963-09-06 | 1967-10-10 | Francis G Firth | Product produced by reacting phosphorus oxide or sulfide, an oxirane compound, and ahydroxy or thiol compound together, and process |
GB1124022A (en) * | 1964-07-22 | 1968-08-21 | Minnesota Mining & Mfg | Adhesive strip |
US3208960A (en) * | 1964-12-10 | 1965-09-28 | Hooker Chemical Corp | Novel polyurethane compositions and methods of preparing same |
US3431223A (en) * | 1966-06-10 | 1969-03-04 | Upjohn Co | Partial esters as polyols for polyurethane foams |
US3467607A (en) * | 1967-01-10 | 1969-09-16 | Union Carbide Corp | Polyurethane foams based on a halogenated quasi-prepolymer |
US3466253A (en) * | 1967-03-20 | 1969-09-09 | Us Agriculture | Adducts of hexahalocyclopentadienes and ricinoleates and production of polyurethane plastics therefrom |
US3461104A (en) * | 1967-06-23 | 1969-08-12 | Goodrich Co B F | Fuel-resistant polyurethanes based on polyesters of polyhalopolyhy-dromethano-naphthalene carboxylic anhydride |
US3424701A (en) * | 1967-08-29 | 1969-01-28 | Hooker Chemical Corp | Polyurethane compositions |
US3745133A (en) * | 1968-02-05 | 1973-07-10 | Upjohn Co | Cellular isocyanurate containing polymers |
US3637359A (en) * | 1970-01-06 | 1972-01-25 | Norton Co | Coated abrasive belt overlap joint |
FR2236739B1 (de) * | 1972-07-03 | 1977-08-05 | Nippon Paint Co Ltd | |
US4005238A (en) * | 1973-10-25 | 1977-01-25 | Akademie Der Wissenschaften Der Ddr | Metallized articles and method of producing the same |
US8011134B2 (en) * | 2008-05-29 | 2011-09-06 | David Koetsch | Foam hydroponic material and process for making the same |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1087029A (fr) * | 1952-09-22 | 1955-02-18 | Cie Internationale De Gestion | Perfectionnements à la construction des moteurs électriques |
DE947833C (de) * | 1942-12-15 | 1956-08-23 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung hochporoeser Leichtstoffe fester und elastischer Natur |
DE953561C (de) * | 1954-03-11 | 1956-12-06 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern auf Polyester-Isocyanatbasis |
DE962935C (de) * | 1953-03-26 | 1957-05-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichtstoffen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE896717C (de) * | 1943-12-31 | 1953-11-16 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung kautschukartiger Materialien |
US2606910A (en) * | 1946-01-05 | 1952-08-12 | Velsicol Corp | Diels-alder adducts of hexahalo-cyclopentadiene |
US2602783A (en) * | 1949-01-14 | 1952-07-08 | Lockheed Aircraft Corp | Cellular foamed alkyd-diisocyanate resins |
US2764565A (en) * | 1951-12-24 | 1956-09-25 | Bayer Ag | Process and apparatus for the manufacture of polyurethane plastics |
US2779689A (en) * | 1955-07-19 | 1957-01-29 | Pittsburgh Plate Glass Co | Forming foamed polyurethane resins |
NL92169C (de) * | 1955-09-20 | |||
US2783215A (en) * | 1956-08-31 | 1957-02-26 | Hooker Electrichemical Company | Flame retardant polyester resinous compositions containing halogen |
US2865869A (en) * | 1956-11-23 | 1958-12-23 | Hooker Chemical Corp | Composition comprising an alkyd resin, organic polyisocyanate and a tertiary alcohol-concentrated acid foaming agent and method of preparing cellular resin therefrom |
-
0
- NL NL243924D patent/NL243924A/xx unknown
-
1953
- 1953-09-08 FR FR1087019D patent/FR1087019A/fr not_active Expired
-
1957
- 1957-09-18 GB GB29403/57A patent/GB874546A/en not_active Expired
- 1957-09-20 FR FR72328D patent/FR72328E/fr not_active Expired
- 1957-11-19 BE BE562499D patent/BE562499A/xx unknown
- 1957-11-22 GB GB36514/57A patent/GB873974A/en not_active Expired
- 1957-11-22 NL NL222678A patent/NL98567C/xx active
- 1957-11-22 DE DEH31729A patent/DE1117864B/de active Pending
-
1959
- 1959-09-29 FR FR806334A patent/FR1237399A/fr not_active Expired
- 1959-09-29 GB GB33050/59A patent/GB914462A/en not_active Expired
- 1959-09-30 DE DEH37563A patent/DE1238143B/de active Pending
- 1959-10-01 NL NL243924A patent/NL120561C/xx active
-
1963
- 1963-09-24 US US311225A patent/US3156659A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE947833C (de) * | 1942-12-15 | 1956-08-23 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung hochporoeser Leichtstoffe fester und elastischer Natur |
FR1087029A (fr) * | 1952-09-22 | 1955-02-18 | Cie Internationale De Gestion | Perfectionnements à la construction des moteurs électriques |
DE962935C (de) * | 1953-03-26 | 1957-05-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichtstoffen |
DE953561C (de) * | 1954-03-11 | 1956-12-06 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern auf Polyester-Isocyanatbasis |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1178587B (de) * | 1963-02-01 | 1964-09-24 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB914462A (en) | 1963-01-02 |
NL98567C (de) | 1961-07-17 |
FR72328E (fr) | 1960-04-06 |
NL243924A (de) | |
FR1087019A (fr) | 1955-02-18 |
BE562499A (de) | 1957-12-14 |
US3156659A (en) | 1964-11-10 |
GB873974A (en) | 1961-08-02 |
FR1237399A (fr) | 1960-11-25 |
GB874546A (en) | 1961-08-10 |
NL120561C (de) | 1966-01-17 |
DE1238143B (de) | 1967-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1117864B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyesterurethanschaumstoffen | |
DE3035677A1 (de) | Zelliges polymerisat | |
DE1108904B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE1027394B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
DE1966923A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanen | |
EP0056122B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethan-Weichschaumstoffen mit verbesserter Hydrolysebeständigkeit und guter Stanzbarkeit | |
DE2032297A1 (de) | Verfahren zum Verkleben von weichgemachten, chlorhaltigen Polymerisaten | |
DE2428307A1 (de) | Geschaeumte polymere | |
DE929507C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
DE1251018B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE2359613A1 (de) | Fluessige, loesungsmittelfreie, aromatische carboxyl- und/oder carboxylatgruppen aufweisende polyisocyanate | |
DE2621582C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen | |
DE4114022B4 (de) | Verwendung partiell dehydratisierter Ricinusöle in 2-komponentigen Polyurethan-Klebemassen | |
DE1097671B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden harten Schaumstoffen | |
DE4202758C2 (de) | Schaumstoff mit Urethan- und Amid-Gruppen sowie seine Herstellung | |
DE1173246B (de) | Verfahren zur Herstellung von bei Raum-temperatur lagerbestaendigen, zu Polyester-urethan-Schaumstoffen verschaeumbaren und aushaertbaren Vorpolymerisaten | |
DE1955902A1 (de) | Neue Polyester mit Hydroxylendgruppen,ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen | |
DE1151113B (de) | Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethan-Kunststoffen | |
DE963104C (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe im wesentlichen aus linearen oder vorwiegend linearen, ueberwiegend Hydroxyl-Endgruppen enthaltenden Polyestern und organischen Diisocyanaten | |
DE1254348B (de) | Verfahren zur Herstellung von verschaeumten flammfesten Polyurethanen unter Formgebung | |
EP0220485B1 (de) | Sulfonsäureestergruppen aufweisenden Polyhydroxylverbindungen und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Giessharzen | |
DE1966683A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lichtbestaendigen polyurethanen | |
DE1420278A1 (de) | Thermoplastische Polyesteramide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE962935C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichtstoffen | |
DE2729247C2 (de) | Polyurethan-Bindemittel für die Herstellung von elastischen Schichtstoffen |