DE1595733A1 - Verfahren zur Herstellung von Polyimiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyimiden

Info

Publication number
DE1595733A1
DE1595733A1 DE19661595733 DE1595733A DE1595733A1 DE 1595733 A1 DE1595733 A1 DE 1595733A1 DE 19661595733 DE19661595733 DE 19661595733 DE 1595733 A DE1595733 A DE 1595733A DE 1595733 A1 DE1595733 A1 DE 1595733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
polymers
dianhydride
polymer
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595733
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595733B2 (de
Inventor
Holub Fred Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1595733A1 publication Critical patent/DE1595733A1/de
Publication of DE1595733B2 publication Critical patent/DE1595733B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/303Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups H01B3/38 or H01B3/302
    • H01B3/306Polyimides or polyesterimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
    • C07D307/89Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans with two oxygen atoms directly attached in positions 1 and 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/14Polyamide-imides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/307Other macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

General Electric Company,
1 River Road. Schenectady 5* New York (V.St.A.).
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N-Phenyl-amid-imid-polymeren, die hohen Schmelzpunkt, außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und hohe Löslichkeit in organischen lösungsmitteln haben und vollständig aromatisch gemäß der nachstehenden Definition sind, aus vollständig aromatischem N-Phenyldianhydrid der folgenden lOrmel
Das Dianhydrid der Formel I kann durch die folgende Reaktion hergestellt werden:
009817/
1525733
Cl-
Dianhydrid der Formel I
Die gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren bestehen aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
N-R--
Hierin ist R einer der folgenden Reste:
und
und η ist eine ganze Zahl von mehr als 10 bis etwa 10000 oder mehr, zweckmäßig von 100-5000. Das Verfahren zur Herstellung der Polymeren der Formel II ist dadurch gektnnzeichnet, daß man ein Dianhydrid der Formel I mit einem Phenylendiamin oder einem Diamin der Formel
H2N R HH2
umsetzt, in der R die bereits genannte Bedeutung hat· Die gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren haben llolekulargewichte von 5O00-2.O00.0OO oder mehr, gemessen nach üblichen Methoden, z.B. durch Lichtstreuung.
009*17/1748
Bei der Kennzeichnung der neuen erfindungsgemäßen Polymeren wurden diese als vollständig aromatisch bezeichnet. Hierunter sind Polymere zu verstehen, die keinen Wasserstoff an Stickstoff gebunden enthalten, in denen jedoch der gesamte Wasserstoff sich nur in einem aromatischen Hing befindet· Die Anwesenheit der Phenylreste an Stelle von Wasserstoff an den Stickstoffatomen hat mehrere gänzlich überraschende Vorteile zur Folge. In erster linie sind die Polymeren in einer größeren Anzahl von Lösungsmitteln, insbesondere in den gebräuchlicheren Lösungsmitteln, die zur Herstellung von Drahtiaoken verwendet werden, z.B. in Kresol, Xylenol, Kresylsäuregemisehen usw., löslich. Ferner haben diese Polymeren niedrigere Schmelzpunkte als die entsprechenden Polymeren, in denen der Stickstoff mit Wasserstoff substituiert ist. Dies ermöglicht die Verformung der Hassen in den üblichen Apparaturen lediglich unter der Voraussetzung, daß etwas höhere Preß- und Spritztemperaturen angewendet werden· So haben die erfindungsgemäßen Polymeren Erweichungspunkte in der Nähe von 275-3750O im Gegensatz zu den Schmelzpunkten über etwa 4000C oder darüber bei Polymeren, die im wesentlichen gleich sind mit der Ausnahme, daß sie an Stickstoff gebundenen Wasserstoff an Stelle von Phenylgruppen enthalten. Schließlich verbessert die Anwesenheit von Phenylgruppen am Stiokstoff- atom wesentlich die Oxydationsbeständigkeit der Polymeren bei erhöhten Temperaturen, wobei praktisch nur eine geringe Farbänderung auftritt, auch wenn Polymere dieses Typs viele Stunden im Bereich von 250-bls etwa 300C gehalten werden·
Als Phenylendiamine (nachstehend als "Diamine** bezeichnet), die für die hier beschriebenen Polymeren erfolgreich verwendet werden können, kommen p-Phenylendiaain, m-Phenylendiamln, p-Biphenylendiamln usw. in Frage· FUr die Zwecke der Erfindung elgntn eich ferner Diamine dtr Struktur
III
009817/1748
worin R die bereits genannte Bedeutung hat. Die Valenzen von R befinden sich vorzugsweise in m- und p-Stellung su den Stickstoffatomen. Als Beispiele ron Slaminen der formel III selen genannt: p,p»-Qxydianilin, Beneidln, 3,3*-Diaminob!phenyl, Diamine der formein
usw·
Zur einwandfreien Herstellung des Anhydrids werden το Γι eilhaft Lösungsmittel .Terwen&et· . Heprfseatativ· Beispiele Ton Lösungsmitteln, die fur diesen gteek geeignet sind, sind friohlorbiphenyl, Tetrachloräthan, MonoOhiorbiphenyl, Uiohlorjiiphenyl, Biphenyl, Triohlorbensol, Diphenyläther und andere-hochsiedende (über 1250Q) aromatische oder aliphatisch« !Lösungsmittel.
Die Reaktion des Dianhydrids der formel I mit dem zur Herstellung der erfindungegemäßen foly-I-arylamidimide kann in verschiedenen Lösungsmitteln durchgeführt werden» z.B. in Dlmethylaeetamid, I-Methyl-2-pyrroli4on und Kreeol. Die Anfangereaktion ist die Bildung einer Ü5ellchen I-Hienylamidsäure der formel - ..
worin R und η die bereits genannte Bedeutung haben. Durch anschließendes oder weiteres Erhitzen entsteht hieraus das Polyimid.
009817/1748
Das Dianhydrid 1st leicht löslich und kann mit verschiedenen anderen Dianhydrldtn, m·Β. Pyroatllitsäuredianhydrid, Benzophenontetracarboneäuredianhydrid, dem Dianhydrid von 1,2»3,4-0yolopentantetraoar"bonsäure usw., gemischt und dann mit dem Diamin oder Gemisch von Diaminen umgesetzt werden, um Löslichkeit der Oopolymeren in den oben genannten verschiedenen lösungsmitteln zu erreichen·
Die Herstellung des Dianhydrids und der Polymeren wurde vorstehend in Form von getrennten Reaktionen dargestellt, jedoch ist es auch möglich, die Polymeren in situ herzustellen, ohne das als Zwisohenverbindung gebildete Anhydrid der Formel I zu isolieren· Die Polymeren können also direkt hergestellt werden, indem man H,H'-Diphenyl-pphenylendiamin mit Ohlorformy!phthalsäureanhydrid umsetzt und dann ein zweites Diamin zusetzt, das erforderlich'ist, um die Polymeren in einem geeigneten Lösungsmittel herzustellen·
Eine Festlegung auf eine Theorie ist nicht beabsichtigt, jedoch wird angenommen, daß die hohe Stabilität, insbesondere die Hitzebeständigkeit der gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren dem Fehlen von Wasserstoffatomen, die an ein Stickstoffatom in der Molekülkette gebunden sind, zuzuschreiben ist· Die Struktur dieses Polymeren wird in , üblicher Weise, ζ·Β· durch die Infrarotanalyse, bestätigt·
Für die Herstellung des Dianhydrids und anschließend der Polymeren können verschiedene Mengenverhältnisse der Komponenten bei der Reaktion angewendet werden. Beispielsweise können zur Herstellung des Dianhydrids 2-6 Mol 4-Ohlor«- formy!phthalsäureanhydrid pro Mol ff,H'-Dimethyl-p-phenylendiamin verwendet werden. Zur Herstellung der Polymeren werden im wesentlichen äquimolare Konzentrationen der Bestandteile verwendet, jedoch sind 0,95-1,05 Mol Dianhydrid der Formel I pro Mol Diamin nicht ausgeschlossen.
009817/1748 1KIAI
ORIGINAL
1515733
10
20
25
Beispiel 1
Sin Semisch τοη 13,Og NjN'-Diphenyl-p-phenylendiamin, 32,2 g 4-Ohlorofοrey!phthalsäureanhydrid und 50 al Triehlorbiphenyl wurde 20 Minuten bei 26O0O unter Stickstoff gerührt. Das Produkt wurde dreimal mit 3β 100 «1 Benaol gewaschen und getrocknet, wobei ein Produkt der lormel I erhalten wurde, das einen Schmelzpunkt τοη 3Ο6-3Ο7°0 hatte. Die Analyse ergab, daß die Verbindung 70,65* 0, 3,2^ H und 4,7?ί H enthielt. Berechnete Wertes 71,05^ 0, 3,31* H, 4,63* H.
Beispiel 2
Zu 12,04- g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Dianhydride wurtTen 50 g N-Methy!pyrrolidon gegeben. Bas Gemisoh wurde etwa 5 Minuten am Bückfluß erhitzt, worauf 4,32 g B-Ih*nylendiamin zugesetzt wurden und das Gemisch 5 Minuten auf etwa 2000O erhitzt wurde. Die auf Raumtemperatur gekühlte Lösung war klar und viskos. Wenn eine Probe dieser Polymerlösung auf einen Objektträger aufgebracht und 30 Minuten bei 25O0O gehalten wurde, wurde eine Polymerfolie erhalten, die bei etwa 3000O weich wurde und hart und geschmeidig war. Dieses Polymere bestand aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
in der η eine ganze Zahl von mehr als 10 ist.
Beispiel 3
SLn Gemisch τοη 3,04 g des Dianhydrids gemäS Beispiel 1, 1,0 g ρ,ρ'-Oxydianilin und 33 f Dimethylaoetamid wurde 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, wobei eine viskose
009817/1748
Lösung erhalten wurde. Auf einer Glasplatte wurde tin film aus dieser Lösung gegossen und 25 Minuten auf 1QO-25O°G erhitzt. Naoh der Abnahme Tom Glas wurde eint geschmeidige folie erhalten. Das gemäfl diesem Beispiel hergestellte Polymere wurde bei etwa 30O0O weich und bestand aus wiederkehrenden linheiten dtr folgenden formel
Hierin ist η eint Zahl über 10·
Sin ähnliches Polymeres wurde erhalten, wenn die vorstehend genannten Seaktionsteilnehmer in H-Methyl-2-pyrroiidon als Lösungsmittel an Stelle von Dimethylacetamid umgesetst wurden« Die optimalen Eigenschaften wurden erzielt, wenn dit gegossene folie über 30 Hinuten allmählich Ton 100-2000O erhitet wurde« Das Polymere der formel T kann durch leiohtes Erwärmen in Tetraohioräthan gelöst werden, wobei eine klare Überzugslösung erhalten wird, die auf elektrische Leiter aufgebracht werden kann. Nickelplattierte Kupferleiter, die mit diesem Polymeren überzogen wurden, waren temperaturweohselbeständig nach 30 Minuten bei 25O0G und hatten gute Flexibilität (Biegen des Drahtes um einen Dorn des gleichen Durchmessers) naoh 64 Stunden bei 30O0O. Die Durchdrücktemperatur betrug 305-310 0.
Beispiel 4
Dieses Beispiel beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Polymeren der formel II durch eine in situ ablaufende Heaktion. Bin Gemisch τοη 2,60 g N^-Diphenyl-p-phenylendiamin, 4*20 g 4-caaorformy!phthalsäureanhydrid und 12,0 g Diphenyläther wurde 20 Minuten auf etwa 25-2400O erhitet.
009817/17 48
·» 8 —
Nach Abkühlung wurden 30 ml Dimethylaoetamid und 2,0 g p,Pf-Oxydianilin zugesetzt· Sine klare, viskose Lösung wurde erhalten. Bin Teil der Lösung wurde auf einer Glasplatte auf 35O0C erhitzt, wobei eine klare Polymerfolie zurückbliet), die aus Einheiten der in Beispiel 3 genannten Formel 7 a
Beispiel 5
Ein Gemisch voä 1,75 g des in Beispiel 1 genannten Dianhy- , drids, 0,309 g p-Phenylendiamin und 19,05 g N-Methylpyrrolidon wird 20 Minuten auf etwa 25O0O erhitzt. Durch Gießen dieser Polymerlösung und Abdampfen des Lösungsmittels durch Erhitzen wird eine klare, durchsichtige, geschmeidige Folie erhalten. Dieses Polymere besteht aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
YI
worin η eine ganze Zahl von mehr als 10 1st.
Beispiel 6
Zu 1,8 g des Dianhydrids der Formel I werden 0,31 g m-Phenylendiamin und 19 g N-Methy1-2-pyrrolidon gegeben. Wie in Beispiel 2 wird die Lösung 15 Minuten auf 26-500O erhitzt, wobei das Polymere gelöst wird. Eine flexible Folie wird erhalten, wenn eine Probe der Lösung auf eine Glasplatte gegossen und das Lösungsmittel abgedampft wird, indem die Glasplatte 1,5 Stunden auf 100-20O0O erhitzt wird. Die Folie hat eine Durchdrücktemperatur von 29O0C, gemessen auf die in der U.S.A.-Patentschrift 2 936 296
009817/1748
"beschriebene Weiee. Das Polymere besteht aus wiederkehrenden Einheiten der formel
·- N
711
worin η eine ganze Zahl von mehr als 10 ist·
Beispiel 7
Ein Gemisch von 1f52 g des Dianhydrids von Beispiel 1, 0,4-6 g Benzidin und 17,82 g lf-Methyl-2-pyrrolidon wird 25 Minuten auf 26-5O0C erwärmt, wobei eine Polymerlösung gebildet wird, aus. der eine Folie auf die in den vorstehenden Beispielen beschriebene Weise aufGlas gegossen werden kann· Diese Folie ist stark und flexibel und wird etwas oberhalb von 35O0O weich. Das Polymere besteht aus wiederkehrenden Einheiten der Formel
VIII
worin η eine ganse Zahl von mehr als 10 ist.
Beispiel 8
Ein Gemisch von 1,52 g des in Beispiel 1 genannten Dianhydrids, 0,62 g 4,4*-Diaminodiphenylsulfon und 18,18 g Kresol wird 15 Minuten unter Rühren von 26 auf 6O0O erhitzt, dann gekühlt.
00S817/1748
- ίο -
Sine transparente, flexible folie wird erhalten, wenn eine Probe des Produkts auf Glas gegossen und das Lösungsmittel durch halbstündiges Erhitsen auf etwa 100-3000G abgedampft wird· Pas Polymere besteht aus wiederkehrenden Einheiten der Pormel
IX
worin η eine ganze Zahl von mehr als 10 ist·
Die gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren sind insbesondere als Isolierung für elektrische Leiter geeignet· Um diese Signung zu veranschaulichen, wurde der folgende Versuch durchgeführt j Bin niokelplattierter Kupferdraht wurde in die gemäß Beispiel 2 hergestellte Polymerlösung getaucht· Die nacheinander aufgebrachten drei Schichten wurden je 3 Hinuten bei 30O0O ausgehärtet. lach Abkühlung auf Baumtemperatur wurde der Draht geknickt« Der Überzug erwies sioh als einwandfrei. Die Durchdrucktemperatur wurde mit etwa 29O0O ermittelt· Wenn der überzug auf dem Niokeldraht 64 Stunden bei 3000C gehalten wurde, erwies er sich ale noch flexibel.
Die gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren eignen
sieh für die verschiedensten Anwendungen, z.B. als Klebeharze für die Verklebung von Glasgewebe und Metall, für bei hoher Temperatur eingesetzte Überzugsmaterialien und als Isolierlaoke. Der Auftrag dieser Polymeren auf metal lische oder nicht-metallische Unterlagen kann durch Flamm spritzen, Gießen aus der Schmelze oder G-ießen aus Lösungen in einem der Lösungsmittel erfolgen, in denen sie hergestellt wurden, oder in anderen Lösungsmitteln, in denen sie löslioh sind. Die heiße Lösung kann durch eine Spinn-
009817/1748
-!595733
düeβ In einen erhitzten Trockenschacht, der vorzugsweise bei vermindertem Druck gehalten wird, zu fäden oder fasern gesponnen werden, oder das geschmolzene Polymere kann in bekannter Weise zur Herstellung von fäden und fasern durch Spinndüsen gepresst werden· Die so gebildeten fasern können zu Garnen oder Faservliesen verarbeitet werden« folien aus dem Polymeren können durch Strangpressen mit Hilfe einer Düse oder in anderer Weise hergestellt werden· Die Produkte können auch durch Umspritzen oder durch direkten Auftrag aus Lösungen auf elektrische Leiter (oder als Deckschicht auf .isolierte Leiter), z.B. Leitungsdraht, als Isolierung aufgebracht werden. Sie können als Heißpressmaseen durch Spritzgießen, Transferpressen oder Pressen zu den verschiedensten Gegenständen von kompliaier ter foxm verarbeitet werden. Die folien und aus den fasern hergestellten Gewebe oder Vliese können für die verschiedensten Zwecke in der Elektrotechnik verwendet werden» B.B. als lutieolierung für Hotore, Priaärisolierung für hiteebestandigen Draht, druckempfindliches Isolierband, Spaltglimmer-Isolierband, d.h. zwischen folien geschichtetes Glimmerpapier, kleine Kondensatoren, mit folien verklebte Metallfolien oder folien mit einem damit verklebten Metallbelag, wetterfeste elektrische Leitungen, d.h. mit einem asphaltbeschiohteten film umhüllte Leitungen, Umhüllung für Unterwasserrohre zur Isolierung gegen Erdströme, als primäre und sekundäre Isolierung im Transformatorbau, als Dielektrikum in Elektroluraineszenzgeräten usw. Die Produkte eignen sich ferner zur Verklebung von Glas- und Metallflächen mit sich selbst oder miteinander oder mit anderen ähnlichen flächen. Beispielsweise können zwei Glasflächen durch Einfügung einer Zwischenschicht des Polymeren entweder als Pulver, als film odÄr als Oberflächenbelag zwischen zwei zu vereinigenden Glasflächen miteinander verklebt werden. Nachdem das ganze auf den Erweichungspunkt erhitzt worden ist, werden die beiden Glasflächen durch Anwendung von Druck oder Vakuum fest miteinander verklebt. Dieses Verfahren eignet sich zur Bildung eines vakuumdichten
009817/1748
Abschlusses zwischen zwei sich berührenden Glasgegenetänden, z.B. zur Herstellung von Kathodenstrahlröhren oder anderen Geräten.
Weitere vorteilhafte Anwendungen für die gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren ergeben sich ohne weiteres für den Fachmann. Ferner sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche verschiedene Ausführungsformen möglioh, z.B. Zusatz von Pigmenten, Füllstoffen, Stabilisatoren, Weichmachern usw. zur Modifizierung der Eigenschaften der PoIymeren.
Verschiedene andere Polymere, z.B. aromatische Polyamidsäuren, Polyimide, Polybenzimidazole, aromatische Polyester und andere Hochtemperaturharze, können in Lösung mit den gemäß der Erfindung hergestellten Polymeren gemischt werden. Ferner können, wie bereits erwähnt, verschiedene Weichmaoher, wie Polychlorbiphenyl, Polyäther, Polyester usw., zur leichteren Verarbeitung verwendet werden.
Verschiedene modifizierende Mittel, z.B. Kettenabbruchmittel, die die Stabilität der erfindungegemäßen Polymeren erhöhen, können zugesetzt werden. Beispielsweise können den Reaktionsteilnehmern, die zur Herstellung der vollständig aromatischen Polymeren gemäß der Erfindung verwendet werden, Verbindungen, wie Anilin, Naphthylamin, Phthalsäureanhydrid usw., in Mengen von 1-5 Mol-ji zugesetzt wer- den. Der Zusatz dieser Kettenabbruchmittel trägt zur Einstellung des Molekulargewichts der Polymeren bei.
Außer als Ausgangsprodukt für die Herstellung der vorstehend beschriebenen Polymeren kann das Dianhydrid der Formel I zur Härtung von Bpoxyharzen verwendet werden. Hierzu werden geringe Mengen des Dianhydrids dem Epoxyharz zugesetzt, worauf dieses 10 Minuten bis 1 Stunde auf Temperaturen von 150-1750C erhitzt wird.
009817/1748

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1, Verfahren zur Herstellung von Polyimiden der Formel
    N - E--
    dadurch gekennzeichnet, dass Dianhydride der Formel
    mit Diaminen der Formel
    H2N R NH2
    umgesetzt werden, worin R einen Meta- oder Para-Phenylenrest, einen Para-, Para1-., diphenylenrest oder einen Rest der Formel
    bedeutet' und N eine ganze Zahl grosser als 10 ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Dianhydriden der Formel
    dadurch gekennzeichnet, dass 4-Chlorfοrmy!phthalsäureanhydrid mit NjN'-Diphenyl-para-phenylendiamin umgesetzt wird.
    009917/1748
DE19661595733 1965-03-17 1966-03-15 Verfahren zur Herstellung von Polyimiden Pending DE1595733B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44038765A 1965-03-17 1965-03-17
US655974A US3410875A (en) 1965-03-17 1967-06-08 N, n'-diphenyl-para-phenylene-bis-(trimellitamide)-dianhydride

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1595733A1 true DE1595733A1 (de) 1970-04-23
DE1595733B2 DE1595733B2 (de) 1972-03-16

Family

ID=27032402

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661795638 Pending DE1795638A1 (de) 1965-03-17 1966-03-15 Polyimide
DE1793700A Expired DE1793700C3 (de) 1965-03-17 1966-03-15 4,4'- eckige Klammer auf p-Phenylenbis- eckige Klammer auf (phenylimino) carbamyl eckige Klammer zu eckige Klammer zu diphthalsäureanhydrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19661595733 Pending DE1595733B2 (de) 1965-03-17 1966-03-15 Verfahren zur Herstellung von Polyimiden

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661795638 Pending DE1795638A1 (de) 1965-03-17 1966-03-15 Polyimide
DE1793700A Expired DE1793700C3 (de) 1965-03-17 1966-03-15 4,4'- eckige Klammer auf p-Phenylenbis- eckige Klammer auf (phenylimino) carbamyl eckige Klammer zu eckige Klammer zu diphthalsäureanhydrid und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3440215A (de)
DE (3) DE1795638A1 (de)
FR (1) FR1471562A (de)
GB (1) GB1123798A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804669A (en) * 1967-07-11 1974-04-16 Corning Glass Works Flame-resistant resistor coatings
US3546152A (en) * 1968-08-06 1970-12-08 Standard Oil Co Process for reducing viscosity of polytrimellitamide-imide solution
US3621076A (en) * 1969-08-11 1971-11-16 Walter F De Winter Block polyheterocyclic polyimide elastomers having high thermal resistance
US3682960A (en) * 1970-03-09 1972-08-08 James R Haller Polyimide compositions and metallic articles coated therewith
US3717543A (en) * 1971-01-13 1973-02-20 Rexham Corp Laminations of polyimide films to like films and/or to metal foils
US3989669A (en) * 1973-11-09 1976-11-02 Standard Oil Company (Indiana) Polyimides prepared from azo-bisanhydrides of trimellitic anhydride
CH621768A5 (de) * 1976-06-15 1981-02-27 Ciba Geigy Ag
US4196144A (en) * 1976-06-15 1980-04-01 Ciba-Geigy Corporation Aromatic diamines and their use as polycondensation components for the manufacture of polyamide, polyamide-imide and polyimide polymers
DE3330768A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue polyimide und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE102013011551A1 (de) 2013-07-11 2014-03-27 Daimler Ag Abziehwerkzeug für Radialwellendichtringe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179634A (en) * 1962-01-26 1965-04-20 Du Pont Aromatic polyimides and the process for preparing them
US3179633A (en) * 1962-01-26 1965-04-20 Du Pont Aromatic polyimides from meta-phenylene diamine and para-phenylene diamine
US3182073A (en) * 1962-04-27 1965-05-04 Gen Electric Trimellitic anhydride derivatives
US3296201A (en) * 1962-11-08 1967-01-03 Du Pont Nu-phenyl aromatic polymers
US3355427A (en) * 1963-10-31 1967-11-28 Gen Electric Polyimides of a bis-(trimellitate) dianhydride and a diamine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1595733B2 (de) 1972-03-16
US3410875A (en) 1968-11-12
DE1795638A1 (de) 1972-11-09
FR1471562A (fr) 1967-03-03
DE1793700B2 (de) 1975-01-02
US3440215A (en) 1969-04-22
DE1793700A1 (de) 1973-02-08
DE1793700C3 (de) 1975-08-07
GB1123798A (en) 1968-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensaten mit wiederkehrenden Imideinheiten
DE2022665C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polyamidsäure
DE1494443A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen und Filmen
DE1944213A1 (de) Polyimidloesung
DE1595733A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimiden
DE2439386A1 (de) Waessriger einbrennlack
DE1946925A1 (de) Neue Polymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Artikel
DE3346549A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polyestern
DE2528251C2 (de) Polyamidimid-Vorkondensate
DE1962588B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in phenolischen Lösungsmitteln löslichen linearen aromatischen Polyimiden
DE2110766A1 (de) Polymerzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1770522A1 (de) Verfahren zur Herstellung gegen Hitze widerstandsfaehiger Polyimide
DE2110765A1 (de) Polymerzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1595733C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimiden
DE2225790A1 (de) Polymere und Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Imiden und Polyamiden
DE1770185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen aus Polymeren, die aus Einheiten der Butan-l,2,3"4-tetracarbonsäure und von Polyaminen in etwa äquimolaren Mengen aufgebaut sind
DE2032075B2 (de) Mehrschichtisolierstoffe
DE1795596C3 (de) Bis-Trimellithsäureimid des 4,4'- Diaminodiphenylmethans
DE1595734A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen N-Arylamidesterpolymeren
DE1765738A1 (de) Elektrische Leiter
DE2031072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly amidimiden
DE1795826C2 (de) Verwendung von Polyesterimiden für die Einbrennisolierung auf elektrischen Leitern
DE1922339A1 (de) Polyamidimide
DE1495116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroisolierstoffen fuer die Isolierung thermisch hochbeanspruchter Teile
DE2230121A1 (de) Polyamidimide und verfahren zu ihrer herstellung