DE1595446A1 - Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindungen

Info

Publication number
DE1595446A1
DE1595446A1 DE19661595446 DE1595446A DE1595446A1 DE 1595446 A1 DE1595446 A1 DE 1595446A1 DE 19661595446 DE19661595446 DE 19661595446 DE 1595446 A DE1595446 A DE 1595446A DE 1595446 A1 DE1595446 A1 DE 1595446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosgene
parts
carbonate groups
cyclohexane
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661595446
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595446B2 (de
DE1595446C3 (de
Inventor
Nehring Dr Rudolf
Seeliger Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Publication of DE1595446A1 publication Critical patent/DE1595446A1/de
Publication of DE1595446B2 publication Critical patent/DE1595446B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1595446C3 publication Critical patent/DE1595446C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/02Aliphatic polycarbonates
    • C08G64/0208Aliphatic polycarbonates saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/02Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from phosgene or haloformates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3212Polyhydroxy compounds containing cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/44Polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

CHEMISCHE WERIK HÜLS AG .,liVO .,.rl, d^> 23. "\ 1966 - Patentabteilung - 2063/B Λ
15 9 5A 46
Unser Zeichen: 0.2. 2131
Verfahren zur Fer:;·■"'.·.·.■!Inn^ von Carbonatgruppen enthaltend«.·,. Mhydroxyverbindiv.'; -e*.
Die Erfindung betrifft ein '/erfahren zur Hersto^lir-; von Garbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyvüx\j.:..':dU' -,e: der allgemeinen Formel
HO—
2 v_y~ CH0- O - CH2
η
32 betragen.
ttelwerte fllr ί
OCO-
Γ: J is
Xi
^s ist aus der deutsch.m fr.vUcntsQhriii; 857 94S bekantiu, Polycarbonate mit Hydroxyl»\ίΊ -;rtippen herzustellen. Dazu werden die Bischlorlcohlenoäui'^c^ter von al_phatischen Diolen mit aliphatischen Diolexi unigesetst. Wegen der Reaktionsträgheit aliphatischer BiΩchlo-■kohl·ep.<=iäu.reester muß dieser Umsatz bei erhöhten Temperal.urfln erfolgen. Das führt zu Nebetnreaktion.:.-n, in denen dursh Abspaltung, von Kohlendioxid aus den Chlorkohlensäureester!! oder durch Substitution der Hydroxylgruppen durch den im Reak-T_onsgemisch vorhandenen Chlorwasserstoff Chioralkylverbindungen gebildet werden. Diese chlorhaltigen Produkte können aufgrund der fehlenden Hydroxylendgruppea bei. PoIykondensationen oder Polyadditionen als Kettenabbreciier· to wirken und die Herstellung hochmolekularer Polycarbonate ° oüvii* die Gewinnung langkettiger ?·..·).^urethane durch Umsetaung mit Diisocyanateu verhindern (K. Schnell, Chemistry σ> and Physics of Polycarbonates, Inter3Cience Publishers, Il !Tow Tork, Iondon, Sydney 1964, Sei-;, j 10).
*·> Um die Bildung von Chloralkylendgruppen zu verhindern, führt man nach der genannten Patentschrift die Umsetzung der aliphatischen BischlorkohTensäureester mit den aliphatischen j 109/66 BAD ORIGINAL
- 2 ~ QZ. 2131
25.9.1966
Diolen bei vermindertem Druck au3. Auf diese Weise soll der gebildete Chlorwasserstoff sofort aus dem Reaktionsmedium entfernt werden. Durch diese Maßnahme läßt sich aber nur die Chloralkylbildurif; aus Hydroxylgruppen und Chlorwasserstoff vermeiden, die Chloralkylbildung aufgrund der Abspaltung von Kohlendioxid aus den Chlorürohl^jsäureestern wird durch den Unterdruck eher gefördert. In der Tat zeigte ein Vergleichsversuch, daß bei der Umsetzung von 1,4-B.is-(hydroxymeth.yl)-cyclohexan-bischlorcar=· bonat mit 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan im Wasserstrahlvakuum ein Produkt resultierte, das 3 °p Chlor enthielt.
Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die eingesetzten Bischlorcarbonate in einer gesonderten Verfahrensstufe hergestellt v/erden müssen, z.B. aus Phosgen und aliphatischen Diolen nach der deutschen Auslegeschrift 1 187 606.
In der USA-Patentschrift 3 046 255 wird die Herstellung von Polycarbonaten durch G-renzflächen-Polykondensation von 3ischlorcarbonaten oder Phosgen mit Diolen beschrieben. Als Chlorwasserstoffakzeptoren dienen dabei wäßrige Lösungen bzw. Suspensionen von anorganischen alkalischen Substanzen. Bei diesem Verfahren wird der freiwerdende Chlorwasserstoff in die Chloride von Alkalien oder Erdalkalien übergeführt und damit einer weiteren technischen Verwendung entzogen. Der Anfall großer Mengen alkalischer Chloridlösungen stellt eine weitere Belastung dieses Kondensationsverfahrenc dar.
Aus der USA-Patentschrift 2 999 844 ist es bekannt, die Polykondensation von Bischlorcarbonaten (bzw. von den aus Phosgen und Diolen entstehenden Zwischenprodukten) mit Diolen in inerten organischen lösungsmitteln v/ie Toluol oder Xylol durchzuführen. Als Chlorwasserstoffakzeptoren werden in diesem lösungsmittel Alkalihydroxide oder -carbonate sus pendiert. Das sich bildende Wasser wird durch Aeeotrop-
809886/1484 OÄn 00
BAD ORIGINAL
- 3 - O.Z. 2131
destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Pit: t^i ■ . dieser Arbeitsweise resultierenden Produkte sinu /TfIbbraun gefärbt, was ihre Verwendungsmöglichkeiten £;t-hr stark aineohrUtikt. AuOordorn ist auch diesen Vorfahran mit den Anfall großer Kennen von Alkalicarbonat (bzw. -hydroxid)-Alkalichlorid-Gemisehen belastet.
Per Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem einstufigen Prozeß chlorfreie, farblose, Carbonatgruppen enthaltende Pihydroxyverbindungen der obigen allgemeinen Formel herzustellen, ohne den dabei freiwerdenden Chlorwasserstoff ii ''hloride zu überführen.
Piese Aufgabe wird erfindungsgemUß dadurch gelöst, β ι J;. ...;„n 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyciohexan und Phosgen in Kolverhältnissen von 1 : 0,909 bis 1 : 0,970 in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Atmosphärendruck umsetzt.
1l4-Bie-(hydroxymethyl)-oyclohe::nn kann in seiner trano- oder cis-Form oder als Geniisch beider Formen eingesetzt werden.
Als inerte lösungsmittel können voriuigsweiso solche in Betracht, deren Siedepunkte bei Normaldruck über UO 0C liegen, z.B. Aromaten wie Bcacöl, Toluol oder Xylol oder chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform. Insbesondere das Toluol ist wegen seines guten Lösungsverraögens sowohl für Phosgen als auch für die entstehenden Verbindungen hervorragend geeignet.
Pie Einstellung von η in den angegebenen Greiin^n erfolgt in einfacher Weise durch Variation des Kolverhiiltnisses der eingesetzten Reaktionspartner. Wählt man z.B. ein Molverhfiltnis von 1,4-Bi3-(hydroxymothyl)-cyclohexan au Phosgen wie 1 : 0,909 so resultiert nach folgender Gleichung (in der R den 1,4-Dimethylen-cyclohexan-Rest bedeutet):
11 HO-R-OH + 10 COCl9 > HO-fR-OOOAR-OH + 20 HCl "
- "το
909886/ U64 °
BAD ORIGINAL
1595U6
4 - O.Z. 2131
23.9.1966
ein Oarbonatgruppen enthaltendes Diol, in dem η = 10 ist. Bei einem Molverhältnis von 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan zu Phosgen wie 1 : 0,970 resultiert dagegen entspre-' . chend folgender Gleichung:
33 HO-R-OH + 32 COC1„ > HO4R-O-C-O-}R-OH
0 ^
+ 64 HCl
ein Polycarbonat, in dem η = 32 ist.
Zur Durchführung des Verfahrens wird die berechnete Menge Phosgen in gasförmiger oder flüssiger Form unter kräftigem Rühren dem Geraisch von 1,4-Bis-Chydroxymethyl)-cyclohexan und inertem Lösungsmittel bei Temperaturen nicht über 75 0C, vorzugsweise bei 20 bis 50 0C, zugeführt. Wird das Phosgen nicht mehr vollständig absorbiert, so setzt man das. Einleiten bzw. Zutropfen bei tieferen Temperaturen, z.B. zwischen 5 und 20 0C, fort.
Bei einer anderen, bevorzugten Ausführungsform wird zunächst die berechnete Menge Phosgen in dem inerten Lösungsmittel gelöst und diese Lösung bei Temperaturen nicht über 75 0O» vorzugsweise bei 0-50 0C, dem 1^-Bis-Chydroxymethylcyclohexan), das ebenfalls mit inerten Lösungsmitteln verdünnt sein kann, unter Rühren zugegeben. Diese Ausführungsform ermöglicht eine schnelle Zugabe und besonders genaue Dosierung des Phosgens; sie führt zu einheitlichen Produkten mit genau eingestellten mittleren Molekulargewichten, Eine genaue Einhaltung der berechneten Molverhältnisse ist besonders bei der Herstellung von Carbonaten mit höheren Molekulargewichten wichtig, weil hier schon geringe Abweichun- ·. gen relativ große Molgewichtsschwankungen verursachen.
Bei beiden Ausführungsformen wird der entstehende Chlorwasserstoff aus dem Reaktionsgemisch in freier Pörmv gegebenenfalls im Inertgasstrom, ausgetrieben; er kann ohne weitere
909886/1464
BAD ORIGINAL
- 5 - O.Z. 2131
23.9.1966
Reinigung einer technischen Verwendung zugeführt werden. Das lösungsmittel wird dann, gegebenenfalls bei vermindertem Druck, abdestilliert; dabei fallen die Hydroxylendgruppen tragenden Carbonate in großer Reinheit und nahezu quantitativer Ausbeute als farbloser Rückstand an.
Es ist überraschend, daß man durch das Verfahren der Erfindung bei beiden Ausführungsformen praktisch chlorfreie, Carbonatgruppen enthaltende Dihydroxyverbindungen herstellen kann, obwohl bei der umsetzung des Diols mit Phosgen etwa die doppelte Menge Chlorwasserstoff entsteht wie beim Einsatz von Bischlorcarbonaten, und obwohl dieser Chlorwasserstoff weder durch säurebindende Mittel noch durch verminderten Druck sofort aus dem Reaktionsmedium entfernt wird. Man erhält erfindungsgemäß Produkte hoher Reinheit, die ohne einen anschließenden Reinigungsprozeß direkt zur Herstellung von hochmolekularen Polyaddukten oder -kondensat en geeignet sind. Auch bei sehr schneller Zuführung und damit schnell ansteigender Konzentration des Phosgens bzw. der Umsetzungsprodukte im Reaktionsmedium bleibt die Reinheit der Endprodukte unverändert. Zum Beispiel konnte ein nach dem Verfahren der Erfindung hergestelltes oligomeres 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan-carbonat obiger Formel (n ='13)mLt einem mittleren Molekulargewicht von 2400 mit der äquimolaren Menge Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat ohne Zusatz eines Beschleunigers zu einem linearen Polyurethan mit dem K-Wert 50 umgesetzt werden.
Die oligomeren Carbonate sind ausgezeichnete Weichmacher, insbesondere für Polyvinylhalogenide wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid und Mischpolymerisate aus Vinylchlorid und Vinylacetat. Sie finden außerdem als Diol-Komponente zur Herstellung von Polyurethanen Verwendung.
Alle in den folgenden Beispielen genannten'Teile sind Gewicht steile.
809888/14*4 bad orig.nal
~ 6 ~ O.Z. 2131
23.9.1966
Beispiel 1 · ID30^D
Das folgende Beispiel beschreibt die Herstellung eines oligomeren Carbonats mit'durchschnittlich 11 Carbonatruppen (n * 11).
In eine Mischung aus 865 Teilen (6 Mol) 1,4-ΒΪ3-(hydroxymethyl)-cyclohexan (75 i> trans-Anteil) und 400 Teilen Toluol werden bei ca. 45 0C 375 Teile (3,8 Mol) und anschließend bei 10 bis 20 0C 170 Teile (1,7 Mol) gasförmiges Phosgen unter kräftigem Rühren eingeleitet. Nach vollendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 14 Stunden, lang bei 20 0G gerührt und anschließend unter Durchleiten eines Stickstoffstromes und Rühren auf 120 0C erhitzt. Dabei entweicht der restliche Chlorwasserstoff, und das Lösungsmittel destilliert ab. Der Kolbeninhalt v/ird anschließend innerhalb von 2 Stunden durch Erhitzen auf 120 0C und Anlegen eines Vakuums von. ...<10 Torr von Lösungsmittelresten befreit. Es bleiben 980 Teile eines farblosen, transparenten und bei Raumtemperatur festen Kondensats zurück.
Berechnetes Molekulargewicht: 2017
Gefundenes Molekulargewicht: 1920 (dampfdruckosmotisch)
Beispiel 2
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Caroonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindung mit durchschnitxlich 13 Carbonatgruppen (n = 13).
321 Teile (3,25 Mol) flüssiges Phosgen werden in 430 Tojl:.n Toluol gelöst; diese Lösung wird unter Rühren innerhalb einer Stunde zu 504 Teilen (3,5 Mol) 1^-Bis-ihydroxymethylJ-cyclohexan (75 # trans-Gehalt) getropft, das auf 45 0C erwärmt worden war. Nach vollendeter Zugabe wird das Reaktionsgemiaeh 1 Stunde lang bei 10 0C und eine weitere Stunde lang bei ca. 50 0C gerührt und anschließend unter Durchleiten eines Stickstoff stromes und Rühren auf 120 0C erhitzt. Dabei entweicht
909886/ 1464 bad original*'
- 7 - " O.Z. 2131
23.9.1966
die Hauptmenge des entstandenen Chlorwasserstoffs, und das lösungsmittel destilliert ab. Der Kolbeninhalt wird anschließend innerhalb von 2 Stunden durch Erhitzen auf 120 C und Anlegen eines Vakuums von <i12 Torr von Lösungsmittelresten befreit. Es bleiben 570 Teile eines farblosen und transparenten Harzes zurück.
Berechnetes Molekulargewicht: 2357
Gefundenes Molekulargewicht: 2400 (dampfdruckosmotisch)
Beispiel 3
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindung mit durchschnittlich 18 Carbonatgruppen (n = 18).
445 Teile (4,5 Mol) flüssiges Phosgen werden in 600 Teilen Toluol gelöst; diese Lösung v/ird unter Rühren zu 685 Teilen ' (4f75 Mol) 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan (75 $ transGehalt) getropft, das auf 45 0C erwärmt worden war. !lach vollendeter Zugabe wird das Roaktionsgemisch' 1 Stunde lang bei 10 0C und eine weitere Stunde lang bei ca. 50 0C gerührt und anschließend unter Durchleiten eines Stickstoffstromes und Rühren auf 120 0C erhitzt. Dabei entweicht die Hauptmenge des entstandenen Chlorwasserstoffs, und das Lösungsmittel destilliert ab. Der Kolbeninhalt wird anschließend innerhalb von 2 Stunden durch Erhitzen auf 120 0C und Anlegen eines Vakuums von <15 Torr von Lösungsmittelresten befreit. Es bleiben 790 Teile eines farblosen und transparenten Harzes zurück.
Berechnetes Molekulargewicht: 3208
Gefundenes Molekulargewicht: 3100 (dampfdruckosmotisch)
Beispiel 4
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Carbonat- * gruppen enthaltenden Dihydroxyverbindung mit durchschnittlich 25 Carbonatgruppen (n = 25j.
9ΧΓ9 8 8 6/1 %tL BAD ORIGINAL
159.5U6
- 8 - ' O. Z. 2131
23.9.1966
495 Teile (5 Mol) flüssiges Phosgen werden in 650 Teilen Toluol gelöst; diese Lösung v/ird unter Rühren zu 750 Teilen (5,2 Mol) 1f4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan (75 $ trans-Gehalt) getropft, das auf 45 0O erwärmt worden war. Nach vollendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1* Stunde lang bei 10 0O und eine weitere Stunde lang bei ca. 50 0C gerührt und anschließend unter Durchleiten eines Stickstoffstromes und Rühren auf 120 0C erhitzt. Dabei entweicht die Hauptmenge des entstandenen Chlorwasserstoffs, und das Lösungsmittel destilliert ab. Der Kolbeninhalt wird anschließend innerhalb von 2 Stunden durch Erhitzen auf 120 0C und Anlegen eines Vakuums von < 15 Torr von Lösungsmittelresten befreit. Es bleiben 835 Teile eines farblosen und transparenten Harzes zurück.
Berechnetes Molekulargewicht: 4399
Gefundenes Molekulargewicht: 4200 (dampfdruckosmotisch)
Vergleichsbeispiel
94 Gewichtsteile (0,35 Mol). 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexanbischlorcarbonat (50 # trans-Anteil) und 72 Gewichtsteile (0,5 Mol) 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan (50 fo trans-Anteil) werden vermischt und dann im Vakuum einer V/asserstrahlpumpe 2 Stunden lang auf 110 0C, 5 Stunden lang auf 120 0O und 2 Stunden lang auf 150 0C erhitzt. Die Elementaranalyse des Produktes ergab einen Chlorgehalt von 3,01 $. Das Reaktionsprodukt ist nicht geeignet zur Herstellung hochmolekularer Polykondensations- oder Polyadditionsprodukte.
"copy
909886/U64
ORiGii\iAL INSPECTED

Claims (1)

  1. . Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Garbonatgruppen enthaltenden !^hydroxyverbindungen der allgemeinen Fo2$|e.p.i■' ·
    HO—
    O "
    OH2-OCO'
    CH0OH
    in der die Mittelwerte für η 10 bis 32 betragen, dadurch gekennzeichnet, daß
    man 1,4-Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan mit Phosgen in Molverhältnissen von 1 : 0,909 bis 1 : 0,970 in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Atmosphärendruck umsetzt.
    909886/U64
    BADORiGiNAt
DE1595446A 1966-02-11 1966-09-24 Verfahren zur Herstellung von Carbonatreste enthaltenden Dihydroxyverbi ndungen Expired DE1595446C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0038191 1966-02-11
DEC0040188 1966-09-24
DEC0040189 1966-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1595446A1 true DE1595446A1 (de) 1970-02-05
DE1595446B2 DE1595446B2 (de) 1974-07-18
DE1595446C3 DE1595446C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=27209603

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568248 Pending DE1568248A1 (de) 1966-02-11 1966-02-11 Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindungen
DE1568333A Expired DE1568333C3 (de) 1966-02-11 1966-09-24 Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden chlorfreien Dihydroxyverbindungen
DE1595446A Expired DE1595446C3 (de) 1966-02-11 1966-09-24 Verfahren zur Herstellung von Carbonatreste enthaltenden Dihydroxyverbi ndungen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568248 Pending DE1568248A1 (de) 1966-02-11 1966-02-11 Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindungen
DE1568333A Expired DE1568333C3 (de) 1966-02-11 1966-09-24 Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden chlorfreien Dihydroxyverbindungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3631200A (de)
BE (1) BE693956A (de)
CH (1) CH472358A (de)
DE (3) DE1568248A1 (de)
FR (1) FR1509851A (de)
GB (1) GB1169072A (de)
NL (1) NL6702063A (de)
NO (1) NO123757B (de)
SE (1) SE325025B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114827A1 (de) 2016-12-19 2018-06-28 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von (cyclo)aliphatischen polycarbonatpolyolen mit niedriger reaktivität
EP4378972A1 (de) 2022-11-30 2024-06-05 Covestro Deutschland AG (cyclo)aliphatische polycarbonatpolyol-zusammensetzung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695513C3 (de) * 1966-12-10 1974-12-19 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von schlagfesten, elastisch und harten Überzügen
FR2247483B1 (de) * 1973-10-16 1976-06-18 Poudres & Explosifs Ste Nale
US4089888A (en) * 1976-07-12 1978-05-16 Idemitsu Petrochemical Co. Ltd. Method for producing a polycarbonate oligomer
JPS53138446A (en) * 1977-05-10 1978-12-02 Adeka Argus Chem Co Ltd Resin composition
DE19513164A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Bayer Ag Polycarbonat-Diole, ihre Herstellung und Verwendung als Ausgangsprodukte für Polyurethan-Kunststoffe
DE19900554A1 (de) * 1999-01-09 2000-07-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oligocarbonatdiolen aus Dimethylcarbonat und aliphatischen Diolen
KR100520185B1 (ko) * 1999-10-11 2005-10-10 주식회사 하이닉스반도체 신규한 포토레지스트 중합체 및 이를 함유하는 포토레지스트 조성물
DE10027907A1 (de) 2000-06-06 2001-12-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oligocarbanatdiolen
DE10130882A1 (de) 2001-06-27 2003-01-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oligocarbonatdiolen
US7112693B2 (en) * 2001-06-27 2006-09-26 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing aliphatic oligocarbonate diols
DE10156896A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Bayer Ag Verwendung von Katalysatoren zur Herstellung von aliphatischen Oligocarbonatpolyolen
DE10303881A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von oligomeren aliphatischen Diolen, darauf basierenden Polycarbonatdiolen und deren Prepolymeren
DE10321149A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Bayer Materialscience Ag Ytterbium(III)acetylacetonat als Katalysator zur Herstellung von aliphatischen Oligocarbonatpolyolen
DE102004042843A1 (de) * 2004-09-04 2006-03-09 Bayer Materialscience Ag Metallacetylacetonate als Umesterungskatalysatoren
DE102005011448A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-21 Bayer Materialscience Ag Poly(urethancarbonat)polyole
DE102005018691A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Bayer Materialscience Ag Niederviskose Oligocarbonatpolyole
DE102006002154A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Bayer Materialscience Ag Polyurethan-Polyharnstoff-Beschichtungen
DE102006002156A1 (de) * 2006-01-17 2007-07-19 Bayer Materialscience Ag Polyurethan-Polyharnstoff-Dispersionen auf Basis von Polyether-Polycarbonat-Polyolen
CN103097424B (zh) * 2010-04-14 2015-01-14 陶氏环球技术有限责任公司 聚碳酸酯多元醇以及从其制得的聚氨酯

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114827A1 (de) 2016-12-19 2018-06-28 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von (cyclo)aliphatischen polycarbonatpolyolen mit niedriger reaktivität
EP4378972A1 (de) 2022-11-30 2024-06-05 Covestro Deutschland AG (cyclo)aliphatische polycarbonatpolyol-zusammensetzung
WO2024115352A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Covestro Deutschland Ag (cyclo)aliphatische polycarbonatpolyol-zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
NO123757B (de) 1972-01-10
SE325025B (de) 1970-06-22
CH472358A (de) 1969-05-15
DE1568248A1 (de) 1970-02-05
DE1568333C3 (de) 1974-11-07
DE1595446B2 (de) 1974-07-18
DE1595446C3 (de) 1975-03-13
NL6702063A (de) 1967-08-14
GB1169072A (en) 1969-10-29
BE693956A (de) 1967-07-17
DE1568333A1 (de) 1970-07-16
US3631200A (en) 1971-12-28
DE1568333B2 (de) 1974-02-21
FR1509851A (fr) 1968-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonatgruppen enthaltenden Dihydroxyverbindungen
DE2211956A1 (de) Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
DE1802184A1 (de) Polycarbonate mit erhoehter Schwerentflammbarkeit
DE2238740A1 (de) Perfluoralkylgruppenhaltige polyaether und verfahren zu deren herstellung
DE1197468B (de) Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten des Diphenyls, Diphenylaethers oder Di-,Tri- bzw. Tetraphenylmethans mit 4 und mehr Bromatomen je Molekuel
DE1595004A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer,linearer Mischpolyester
DE2602366A1 (de) Rueckgewinnung von diphenylolalkanen aus der bei der herstellung von polycarbonaten entstehenden alkalischen phase
DE2448649C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder cycloaliphatischen Diol-Polycarbonaten
DE1495845A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Einbau von Urethangruppen modifizierten Polycarbonaten
DE1194826B (de) Verfahren zur Stabilisierung und/oder Aktivierung von Fluorierungskatalysatoren der Chromoxyfluoridgruppe
EP3728399A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polycarbonats unter verwendung eines organischen lösungsmittels auf der grundlage von chlorkohlenwasserstoffen
DE60210140T2 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonat
DE1568248C (de)
DE2555746A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von polysiloxan-polycarbonat-mischpolymeren
DE1157775B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1568248B (de)
DE668476C (de) Verfahren zur Darstellung von stabilem Chlorkautschuk
DE1178585B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE1197469B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen Polyphenolen
EP0007444B1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer lichtstabilisierter mattierter Polyester
DE565319C (de) Verfahren zur Herstellung der Carbaminsaeureester von Alkoholen hoeheren Molekulargewichts
DE1232133B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-kohlensaeureestern
DE1244769B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Kohlensaeureestern mehrwertiger Hydroxyverbindungen, die Isocyanatgruppen enthalten
DE1100952B (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE2038240A1 (de) Aromatische Polymere und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)