DE1592362A1 - Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniumnitrat fuer Duengezwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniumnitrat fuer Duengezwecke

Info

Publication number
DE1592362A1
DE1592362A1 DE19671592362 DE1592362A DE1592362A1 DE 1592362 A1 DE1592362 A1 DE 1592362A1 DE 19671592362 DE19671592362 DE 19671592362 DE 1592362 A DE1592362 A DE 1592362A DE 1592362 A1 DE1592362 A1 DE 1592362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium nitrate
aan
daduroh
τοη
granules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671592362
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Feydy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Office National Industriel de lAzote
Original Assignee
Office National Industriel de lAzote
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Office National Industriel de lAzote filed Critical Office National Industriel de lAzote
Publication of DE1592362A1 publication Critical patent/DE1592362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C1/00Ammonium nitrate fertilisers
    • C05C1/02Granulation; Pelletisation; Stabilisation; Colouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/30Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using agents to prevent the granules sticking together; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/18Nitrates of ammonium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniuitnitrat fir Düngezwecke
Das Konditionieren von Ammoniumnitrat mittels Granulieren zeigt gewisse Nachteile, besonders wem man konzentrierte Lösungen vor der Kristallisation der FeinzerSeilung durch Versprühen oder Zentrifugieren Übar Scheiben odir Turbinen unterwirft,
Die erhaltenen kugelförmigen Te Hohen besitzen im allgemeinen eine geringe Teilchengrösse und zeigen untereinander zahlreiche Berührungspunkte, was eine deutLiehe Neigung der Körner, im Verlaufe der Lagerung zusammenzubacken, nach sich zieht. Die Bedeutung dieser unerwünschten Erscheinung lässt eich erheblich herabsetzen, wenn man das granulierte Produkt einer Nachbehandlung unterwirft, die ihm eine UiahUllung Qineβ Trennmittels verleibt.
0098^0/1691
BAD ORIGINAL
OHA - 129
Diese· Vorgehen wird oft wegen des Glasieren· der Oberfläche der Blementarkörner erschwert, eine Erscheinung, die man besonders beobachtet, wenn die Teilchen durch Granulieren von sehr konzentrierten Ammoniumnil ratlOsungen erhalten werden.
Die Erfindung betrifft ein VerJahren, welches insbesondere zum Granulieren sehr konzentrierte!-, wässriger Ammoniumnitratlösungen anwendbar ist, und es gestattet, die Korngrösssn des Endproduktes in erheblichem Auemass su vergrössern und in gewissem Masse, auch zu lenken. Dieses Ergebnis führt zu einer beträchtlichen Verminderung dei Fähigkeit des Salzes'zusammenzubacken und erleichtert den Streuvorgang, womit dem Handelsprodukt ein von den Verbrauchern geschätzteres Aussehen verliehen wird.
Das erfindungsgemä88e Verfahrer ist dadurch gekennzeichnet, dass man den Lösungen in irgendeines Stadium ihrer Verarbeitung eines oder mehrere natürliche Kagnesiummetasillkate von faseriger und/oder lamellarer Struktur, vie Pyroxene, Bornblenden, Cordierite, Glimmer, Chlorite, Magnesiummontmorlllonite, Seplolite, Steatite (Specksteine) oder Serpentine etc. oder ihre synthetisch gewonnenen Äquivalente, welche zuvor zu feinen Pulvern mit einer Korngrösse unterhalb 500 Mikron zerkleinert worden sind, in einer solchen Weise zusetzt, dass sie der Ammonium-
nitratlösung innig einverleibt werden, ohne das Granuliβrungeverfahron su behindern.
C09850/1891 BAD original
OVU - 129
Dl· !tong· der eugesetmten Produkt· schwankt swleohen 0,01 und 10 f und voriugeweiee zwischen 0,05 und 5 *. Ι» allgemeinen ändern dies· Zuaätse, sobald ei· 0,2 Gew.?C Überaohreiten, in steigendem Masse die Kugelfona dee gebildeten Granulats, wobei ei· dl· Erhöhung der mittleren Korngrösse fortsetsen· X« iat In diesen Fall· aöglioh, die Deformierung dee Qranulats «u korrigieren, indem nan die Oberflächenepannung der LOaungan durch Zusatz eehr geringer Mengen, vorsugaweia« über 10 Teil· je Million und huohatena 0,5 1»% eines Hetzaittele herabeetet, wie •In·· Alkylaryleulfonats, eines Pettalkoholeulfate usw., deren Stabilität gegenüber konsentrlerten und heissen AaaoniuenitratlOaungen zuvor featgeatellt wurde.
laoh einer Aueführungaform der Erfindung führt aan das Vereiachen der erforderlichen Net suit telmenge mit den gewählten Magneaiumnetaailikaten vor der Einverleibung in die Ammoniumnitrat· löaung durch, so daaa die Zugabe in einem einsigen Vorgang erfolgt. Ein derartiges Vorgehen bietet im übrigen den eehr beaohtliohen Vorteil, dass es mit keiner Gefährdung verbunden iat.
Beispiele
Die in der nachfolgenden Tabelle sueammengeatellten Beispiele dienen, nur erläuternd und keineswegs beschränkend, dem einsigen Zweck, verständlich zu lachen, In welchem Ausmaaa die Anwendung dee erfindungsgemäeser Verfahrens die Handelaeigenachaf»
009850/1691 bad original
OWIA - 129
ten dee erhaltenen Produkte beeinflussen kann. Sie geben die Ergebnisse der Korngrössenvertellung des letzteren in Abhängigkeit Ton der Zugabe verschiedener Mengen Talk (95 ^ der Teilchen besitzen einen Durchmesser unterhalb 40 Mikron) oder Asbest (100 der Teilohen besitzen einen Durchmesser unterhalb 50 Mikron), gegebenenfalls in Gegenwart von 50 Teilen je Million eines Alk*li~Arylalkyleulfonats (Natriuta-Haphthylmethyl-•ulfonat), su Anaoniunnltratlösungen vor der.Xonaentrierung auf 99*5 bis 99,7 Ji und Körnung im Sprühturn wieder.
Ö09850/1691
A
I" te L O O I
. a ο KN i O 0/1 ο W O CO 1592362 I *
OIU-129 g s a ■8 Ρ*· CM 5 - ITS O -
C\T +» H VO CM CU CM
|JL£ (Z (mn) aa 00
JU O Κ\* VO fm O
3 -A UN 3 ju ο β Ü0985
H-t»
4* fkr-i « C- CM
s5 ££35 UN O
M O ca IfX vo
•μ XC β· O O ff» a* O
TaI (0 VO «Ν V
* 1 C^ «0
I O Ml O ν\ H
1 ο VO O^ O
51 M Κ\
mi
9 Oi Φ
1 BAD ORiGINAI
i O O ο VO LUOS
9 Talk IfI »Ο K
9 VO T" νό*
ι O O C-
I O CvT
•I KN KN O
I
I O KN O CvJ I
ΙΛ VO VD
O *"* «f\ O
I
O VP α
■Η
CM ja
•Η ;
^- fit ti
··
KN *~m ""I
A KN
croatt
691

Claims (5)

15Ί323Έ2
OVU - 129 ' ** 5·
Patentanaarttohe
1« Terfahren sur Herstellung grobkörniger» nicht susaamenbakkender Nagnealuasillkate enthaltender Granulat·, daduroh gekennseiohnet· dase aan konsentrlerten Ammoniumnitratlösungen in irgendeines Stadiua ihrer Terarbeltung ein oder aohrere natürliche oder synthetische Magnesiuasetasllikate τοη faseriger und/oder laaellarer 8truktttr in Anteilen swisohen 0,01 und 10 i> und gegebenenfalls sehr geringe Mengen eines Istsaittels susstst.
2. Terfahren naoh Anspruch 1, dadaroh gekennseiohnet· dass aan Hsgnesiuaaetasllikate in Mengen svisohen 0»05 und 5 f susetst.
3· Terfahren naoh Anspruch 1 oder 2, daduroh gekennseiohnet· dass aan als Nagneeluametasllikate Pyroxene» Hornblenden» Cordierite· Ollaaer» Chlorite» MagnssiuaaontBorillonits» Bepiolite, Steatite oder Serpentine in feinsulTeriger form alt Tellohengrtfssen unterhalb $00 Mikron rerwendet.
4· Terfahren naoh eines oder mehreren der Ansprttohe 1 bis 9» daduroh gekennselehnet» dass man la Palis des Susateas τοη sehr als 0,2 f MagneslusBetaelllkat 0,001 bis 0,5 * letsaittel susetat.
009850/1691
- 6 -
QHIA - 129
5. Verfahren uaoh tinea oder mehreren der AneprUoh· 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, dass «an dae letmittel mit dem Magaeelunetaelllkat vor der Zugabe tu der Ammoniumnitrat·
009850/1,6 91 - - -- «
BAD ORIGINAL - 7 -
DE19671592362 1966-01-06 1967-01-05 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniumnitrat fuer Duengezwecke Pending DE1592362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR45055A FR1469609A (fr) 1966-01-06 1966-01-06 Perfectionnement à la granulation du nitrate d'ammonium à usage d'engrais et granules améliorés obtenus par le procédé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592362A1 true DE1592362A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=8597963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671592362 Pending DE1592362A1 (de) 1966-01-06 1967-01-05 Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniumnitrat fuer Duengezwecke

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT266884B (de)
BE (1) BE692230A (de)
DE (1) DE1592362A1 (de)
ES (1) ES335690A1 (de)
FR (1) FR1469609A (de)
GB (1) GB1174811A (de)
NL (1) NL6700222A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8102959A (nl) * 1981-06-19 1983-01-17 Unie Van Kunstmestfab Bv Werkwijze voor het bereiden van thermisch stabiele ammoniumnitraatbevattende granules, alsmede granules verkregen met deze werkwijze.
NL8102958A (nl) * 1981-06-19 1983-01-17 Unie Van Kunstmestfab Bv Werkwijze voor het bereiden van thermisch stabiele ammoniumnitraatbevattende granules met hoog stortgewicht, alsmede granules verkregen met deze werkwijze.
FI108347B (fi) * 2000-01-04 2002-01-15 Kemira Agro Oy Menetelmõ ammoniumnitraatin stabiloimiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
GB1174811A (en) 1969-12-17
FR1469609A (fr) 1967-02-17
ES335690A1 (es) 1968-03-16
BE692230A (de) 1967-06-16
AT266884B (de) 1968-12-10
NL6700222A (de) 1967-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667670B2 (de)
DE2453882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumglas mit hoher mechanischer Festigkeit bei einem Porendurchmesser von höchstens 1,5 mm und einer Schüttdichte von weniger als 1
DE3129468C2 (de)
DE2113837A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kristallwasserfreien Kalium-Magnesium-Sulfatsubstanz mit niedriger Wasseraufnahmefaehigkeit aus einer Kristallwasser enthaltenden Kalium-Magnesium-Sulfatsubstanz
DE1592362A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Ammoniumnitrat fuer Duengezwecke
DE1930265C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perlmuttpigmenten
DE949238C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Harnstoffloesungen in feste, harte, gleichmaessige und lagerbestaendige Kuegelchen
DE946433C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure in hochaktiver, voluminoeser Pulverform
DE810812C (de) Verfahren zur Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen
DE374982C (de) Verfahren zum Zusammenkleben duenner Glimmerblaettchen zu Platten, Formstuecken u. dg
DE1792098B2 (de) Drahtziehmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2253449C3 (de) 2-Nitro-2-methyl-1 -propanol in Form nicht verbackender Pellets
DE864305C (de) Verfahren zur Herstellung von Ziehmitteln fuer kalt zu verformendes Material
DE1667568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kleinen kieselsaeurehaltigen Gelperlen
DE680985C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Kondensationsprodukten aus waessrigen Loesungen von Polysulfiden der Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle und niedrigmolekularen Paraffindihalogeniden
DE543452C (de) Verfahren zur Herstellung eines bituminoesen Bindemittels fuer Strassenbauzwecke undBaustoffe
DE1595865A1 (de) Nicotindextran- und carboxylierte Methyldextran-Ester und Verfahren zur Herstellung derselben
AT246099B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphaten der Metalle Titan, Zirkon, Zinn oder Niob
DE1078562B (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Margarinebereitung geeigneten festen Fetten aus Palmoel
DE567604C (de) Herstellung hochaktiver Kohle
AT146283B (de) Verfahren zur Herstellung einer sauren, im Mundspeichel und in Wasser löslichen Zahnpaste.
DE580198C (de) Kolloidale Aktivkohle
DE591758C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln aus Thomas- oder Martinschlacke
DE446409C (de) Herstellung von Bleiarsenat
DE2234147A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalziumnitrat- und phosphorsaeureloesungen, die keine suspendierten feststoffteilchen enthalten