DE1575978A1 - Kuppelwelle - Google Patents

Kuppelwelle

Info

Publication number
DE1575978A1
DE1575978A1 DE19671575978 DE1575978A DE1575978A1 DE 1575978 A1 DE1575978 A1 DE 1575978A1 DE 19671575978 DE19671575978 DE 19671575978 DE 1575978 A DE1575978 A DE 1575978A DE 1575978 A1 DE1575978 A1 DE 1575978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
iat
book
sleeve
coupling shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671575978
Other languages
English (en)
Other versions
DE1575978B2 (de
Inventor
Herbert Vissers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landbouwwerktuigen & Maschf
Herbert Vissers BV
Original Assignee
Landbouwwerktuigen & Maschf
Herbert Vissers BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landbouwwerktuigen & Maschf, Herbert Vissers BV filed Critical Landbouwwerktuigen & Maschf
Publication of DE1575978A1 publication Critical patent/DE1575978A1/de
Publication of DE1575978B2 publication Critical patent/DE1575978B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/841Open covers, e.g. guards for agricultural p.t.o. shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/08Means for protecting against dust, or the like, or for cleaning agricultural implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/28Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/025Hose-clips tightened by deforming radially extending loops or folds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Landbouwwerktuigen- en Machinefabriek H.Vissers If.V. in Nieuw Vennep, die Niederlande
Kuppelwelle
(Mit der Priorität der holländischen Patentanmeldung 66.09891 vom 14. Juli 1966 und der holländischen Patentanmeldung 67,02507 vom 20. Februar I967)
Die Erfindung betrifft eine Kuppelwelle, die wenigstens an ihrem einen Ende mit einer Kardankupplung versehen ist und besonders zum Antrieb einer landwirtschaftliche! Mas chine durch einen Traktor bestimmt ist·
Kuppelwellen dieser Art müssen durch eine die Welle umfassende Hülse geschützt werdin, die sich nicht mit der Welle dreht. Dabei hat man vorgeschlagen die Schutzhülse wenigstens an ihrem einen Ende auf der Welle durch eine Büchse aus Kunststoff zu stützen, die mit einem nach innen vorspringenden Rand in eine ringförmige Nut der Welle greift, wobei an wenigstens dem einen Ende der Hülse eine sich nach ihrem freien Ende hin erweiternde Haube befestigt ist·
Zweck der Erfindung ist die Lagerung der Schutzhülse auf der Kuppelwelle derartig auszubilden, dass diese Lagerung die auf die Hülse wirkenden achsialen Kräfte aufnehmen kann· Nach vorliegender Erfindung liegt die Büchse aus Kunststoff an ihrem ausseren Umfang auf ihrer ganzen oder ungefähr ganzen Länge an der inneren Wand im engeren End« der Haube an und hat die Haube an diesem Ende eine achsiale ringförmige Aussparung, in weiche das eine Ende der Schutzhülse hineingeschoben ist und wobei an der Stelle dieser
909884/0996
Aussparung um das Ende der Haube ein Klemmring angeordnet ist. Bei dieser Ausbildung der Kuppelwelle kann die in der Haube liegende Büchse sich au ihrem verdickten Ende nicht elastisch ausdehen , so dass die Büchse gegen achsiale;· Verschiebung auf der Welle gesichert ist· Sie Büchse kann trotzdem leicht auf die Welle aufgeschoben werden und die Hülse und die Haube können mittels des Klemmringes um die Büchse geklemmt werden, wodurch eine einfache lösbare Befestigung der Büchse in der Schutzhülse erzielt ist, welche das leicht Verwechseln der Büchse ermöglicht·
In der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel der Kuppelwelle mit der Schutzhülse nach der Erfindung dargestellt ist, zeigt Fig· 1 einen Längsschnitt des Endteiles der Hülse mit der Haube·
Fig« 2 ist ein Querschnitt in grosserem Hassstabe nach der Linie H-II in Fig. 1, während des Andrüokens des Klemmringes·
Sie Büchse 1, die aus Kunststoff, wie Nylon hergestellt ist, hat einen nach innen vorspringenden Band 2 und ist an diesem Teil mit Schlitzen 3 versehen, wodurch Klauen 4 gebildet sind, die sich elastisch ausdehnen kSnnen· Sadurch ist es möglich die Büchse um das auf der Welle 5 befestigte Gabelstück 6 der Kardankupplung aufzuschieben bis die Klauen 4 mit ihrem Bande 2 in die Umfangenut f des Gabelstückes einzugreifen gelangen· Nach dem Aufschieben der Schutshaube 8 liegt di«Büchse 1 auf seiner ganzen Breite an der inneren Seite des engen Endes 9 der Haube an, so dass die Klauen 2 sich nicht ausdehnen
können, wodurch die Büchse vor achsialer Verschiebung auf der Welle to
° 5, 6 gesichert ist.
^0 Sie Schutzhülse 10, die aus einer geeigneten Plastikart hergestellt
**» sein kann, ist mit seinem Ende in eine achsiale Aussparung am eigen ο
Ende 9 der Haube β hineingeschoben, die gleichfalls aus Plastik bestehen kann* Mittels eines Klemmringes 11 wird die Haube 8 an der
Hüls· 10 und auf dar Büohe· 1 geklemmt« Daeruroh dass am der inneren Seite des einen Endes 9 der Haube 8 ein ringförmiger Vorsprung 12 rorgesehen ist, der in eine entsprechende lut am ausseren Umfang der Büchse 1 eingreift» ist die Büchse gegen achdale Verschiebung in der Haube gesichert·
Der ELemmring 11 kann aus einem Metallstreifen bestehen, der um das rerdiokte Sade 9 der Haube 8 gebogen wird und dessen Enden mittels einer Klemmschraube zu einander hin gezogen werden· Auch kann ein runder ununterbrochener Klemmring benutzt werden, der einen so grossen inneren Durchmesser aufweist, dass er leicht auf das verdickte Ende 9 der Haube aufgeschoben werden kann· Das Festklemmen dieses ununterbrochenen KLemmringes auf der Haube erfolgt folgendermassen·
Die Haube wird mit ihrem Terdickten Ende 9 auf einem unteren Stempel 13 gelegt, worauf ein oberer Stempel 14 kräftig abwärts bewegt wird. Dabei entstehen an den Klemmring 11 V-förmige Ψοτ-eprünge 11a und 11b und der Vorsprung 11a wird schliesslioh mittels eines Seitenstempels 13 rund gedruckt. Dieser runde Vorsprung ist besser geeignet zum Aufnehmen einer nicht dargestellten Kette, welche die Schutzhülse 10 gegen Drehen mit der Welle 5 sichert.
Der obere Stempel 14 ist Torzugeweise gegenüber dem unteren Stempel 13 schwenkbar um eine Achse, die an der Stelle des dargestellten Vorsprung·« 11b liegt· Bei dieser Anordnung entsteht während der schliessenden Bewegung der Stempel nur der Vorsprung 11a, der für die Befestigung einer Kette dient· Durch das Fortlassen des überflüssigen Vorsprunges 11b entsteht ein geringes Materialersparnis.
30988 U /0996 BAD 0RIG!NAL

Claims (1)

1578978
Si sei bemerkt, date dit Buch·· 11 au· zv«i HSIften bestehen kann, wobei dann die Schlitze am rerdickten Rande 2 fortgelassen vrden können. Die Möglichkeit der radialen Ausdehnung de· Hand·· 2 kann auch dadurch erzielt werden, da·· ein« einteilige Buch·· Bit eines einzigen eich auf der ganzen Breite der Buch·· erstreckenden 8ohlitz rersehen wird*
1· Kuppelwelle, die wenigsten· an ihres einen Bnde sit einer Kardaakupplung Tersehen iat und durch eine Schutzhülse umfasst ist die wenigsten· aa ihres einen End« auf der Welle duroh eine Büoh·· au· Kunststoff gestützt ist, die sit eines nach innen rorspringenden Rand in «in· ringförmige Mut der Well· greift, wobei an wenigstens des einen Kid« der Hülse eine sich nach ihres freien Ende hin erweiternde Haube befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, da·· die Buch·· (1) an ihres lusseren Umfang auf ihrer ganzen oder ungefähr ganzen Länge as der inneren Wand is engeren Ende (9) der Haube (θ) anliegt und die Haube an dieses bid· eine aohsiale ringfSzmige Aua-•parung secitzt, in welche da· eine Snde der Schutzhülse (1O) hineingeschoben ist usA wobei an der Stelle dieeer Aussparung us das End· 4er Haube ein Klemmring (11) angeordnet iat.
2· Knppelvelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein «unterbrochener Hessring, dessen innerer Durch*···er grSsser al· der Kuasere Durchmesser des engen Aide· der Haube iat, auf dieses Safte aufgeschoben iat und unter der Bildung einer öfter sehrerer Toreprtsge geklemmt i«t.
Mr die Anmelderint der Patentanwalt,
90988W0996
DE19671575978 1966-07-14 1967-05-09 Schutzvorrichtung fuer eine kardanwellekupplung Withdrawn DE1575978B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6609891A NL6609891A (de) 1966-07-14 1966-07-14
NL6702507A NL6702507A (de) 1966-07-14 1967-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1575978A1 true DE1575978A1 (de) 1970-01-22
DE1575978B2 DE1575978B2 (de) 1971-05-19

Family

ID=26644064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575978 Withdrawn DE1575978B2 (de) 1966-07-14 1967-05-09 Schutzvorrichtung fuer eine kardanwellekupplung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3417579A (de)
BE (1) BE700318A (de)
CH (1) CH454518A (de)
DE (1) DE1575978B2 (de)
DK (1) DK111856B (de)
FI (1) FI45100C (de)
GB (1) GB1130834A (de)
NL (2) NL6609891A (de)
SE (1) SE336700B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567617A1 (fr) * 1984-07-13 1986-01-17 Walterscheid Gmbh Jean Raccord a vis pour tuyau souple

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52118859U (de) * 1976-03-09 1977-09-09

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB899511A (en) * 1959-11-13 1962-06-27 Moss Gear Company Ltd Improvements relating to power transmitting shafts
US3091101A (en) * 1960-05-21 1963-05-28 Atkinsons Agricultural Appl Machinery guards
US3344618A (en) * 1965-06-30 1967-10-03 Rockwell Standard Co Safety shield

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567617A1 (fr) * 1984-07-13 1986-01-17 Walterscheid Gmbh Jean Raccord a vis pour tuyau souple

Also Published As

Publication number Publication date
DK111856B (da) 1968-10-14
DE1575978B2 (de) 1971-05-19
US3417579A (en) 1968-12-24
CH454518A (de) 1968-04-15
BE700318A (de) 1967-12-01
NL6702507A (de) 1968-08-21
SE336700B (de) 1971-07-12
FI45100C (fi) 1972-03-10
GB1130834A (en) 1968-10-16
FI45100B (de) 1971-11-30
NL6609891A (de) 1968-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703031C (de) Kaefigloser Dichtring aus elastischem Kunststoff, bestehend aus Haftteil und Dichtlippe
DE1575978A1 (de) Kuppelwelle
DE1816835B2 (de) Elastisches Gelenk, insbesondere für Schubstangen von Scheibenwischern
DE2425350C3 (de) Anordnung zur Lagerung von Trommeln für Waschmaschinen
DE2051571A1 (de) Verbindungsvorrichtung fur mindestens zwei Verbindungsteile, insbesondere fur Gehäuseteil von Kreiselpumpen und dgl
AT241928B (de) Axialdichtung für umlaufende Teile
DE2216909A1 (de) Dichtung zum Einbau zwischen ein festes und ein drehbares Bauteil
DE1252984B (de) Endarmatur fuer Schlaeuche oder biegsame Leitungen
DE102020007103B3 (de) Nabe für eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE610157C (de) Bremsanordnung, bestehend aus nebeneinanderliegenden, nich drehbar miteinander verbundenen geschlitzten Bremsringen und Spreizringen
DE427622C (de) Fraeser fuer Bodenbearbeitung
DE1210277B (de) Schlauchfassung
DE274941C (de)
DE612936C (de) Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen
AT138810B (de) Hülsenförmiger Bremsköper für Nabeninnenbremsen.
AT208155B (de) Flexible Kupplung
DE428717C (de) Selbsttaetige Farbbandumkehrvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE286109C (de)
DE469752C (de) Umlaufendes, federnd angeordnetes Werkzeug fuer Bodenbearbeitungsmaschinen
AT154439B (de) Federnde Gabel für zweirädrige Fahrzeuge.
DE2344909C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines Werkzeuges einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Mischschaufel eines Ringtrogmischers
DE1173743B (de) Rohrverschraubung
DE1476446B1 (de) Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
AT204827B (de) Mähbalkenlagerung
DE4033458A1 (de) Sicherheitsrotationsbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee