DE612936C - Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen - Google Patents
Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifenInfo
- Publication number
- DE612936C DE612936C DEB155607D DEB0155607D DE612936C DE 612936 C DE612936 C DE 612936C DE B155607 D DEB155607 D DE B155607D DE B0155607 D DEB0155607 D DE B0155607D DE 612936 C DE612936 C DE 612936C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston ring
- tongues
- ring
- overlap
- projections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/14—Joint-closures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM
8. MAI 1935
8. MAI 1935
13 JuK 1935
übereinandergreifen
Die Erfindung· betrifft Kolbenringe mit abgesetzter Stoßfuge, deren Vorspränge in
axialer und radialer Richtung übereinandergreifen, um dem Druckmittel den Weg in den
Ringraum zwischen Kolben und Kolbenring möglichst zu versperren.
Gegenstand der Erfindung ist dabei eine besonders vorteilhafte Ausbildung der in
radialer Richtung übeieinandergreif enden
Zungen. Das Neue besteht· darin, daß die einander zugekehrten, in radialer Richtung
übereinandergreifenden Flächen der Zungen derart gestaltet sind, daß die mit einer Begrenzungsfläche
an der äußeren Umfläche des
1S Kolbenringes liegende Zunge g die mit einer
Begrenzungsfläche an der inneren Umfläche
des Ringes liegende Eudzunge / nahe der Wurzel der letzteren abstützt. Hierdurch
\vird die Gefahr des Abbrechens für die Zungen
der freien Ringenden vermindert, weil .der Hebelarm b (s. Abb. 1) auf diese Weise klein
gehalten werden kann. Wenn der Ring über das stärker abgelaufene äußere Ende der
Lauf büchse gleitet und im Ringstoß \veiter
auseinanderklafft, so ist die damit verbundene Vergrößerung des Hebelarmes b in bezug auf
den gefährdeten Querschnitt .r (s. Abb. 2)
nicht mehr von Nachteil, da in diesem Teil' der Laufbuchse keine "Schulze vorhanden
sind, in die die Ringenden hinein federn könnten.
Es ist zwar an sich bekannt, an der Stoßstelle
eines Kolbenringes verschieden starke Zungen vorzusehen; nach diesen bekannten
Vorschlägen liegen jedoch die einander zügekehrten Flächen der in radialer Richtung
übereinandergreifenden Vorsprünge (Zungen) parallel zueinander, so daß sich diese Flächen
normalerweise in ihrer ganzen Länge berühren. Beim Arbeiten der Kolbenringe
wirkt dann aber häufig die ganze Länge der frei vorstehenden Zunge bei der Beanspruchung
der Zungenwurzel als langer Hebelarm, so daß die Bruchgefahr verhältnismäßig
groß ist. ·
Die Erfindung erstreckt sich ferner auf die Anwendung der neuen Zungengestaltung auch
bei sogenannten Kolbendoppel ringen, bei denen in an sich bekannter Weise je eine der
Zungen jedes Zungenpaares mit der benachharten Ringhälfte fest verbunden ist. Bei
derartigen Doppel ringen wird erfindungsgeinäß die radiale Breite sder Endxuiigcii f größer gehalten als die radiale Breite der diese
Eudzuugen überdeckenden Zungen g, um dadurch die Gefahr des Abbrechen;? der Eiiclzungeri
noch weiter zu vermindern. Die die Endzungen überdeckenden Zu11g.cn g sind für
sich dadurch verstärkt, daß sie mit der anliegenden Ringhiil fte fest verbunden sind oder
mit ihr aus einem Stück bestehen.
Ist der Stoßspalt an den Kolbenringen ge-
nau-radial zum Kolbenmittelpunkt angeordnet,
so besteht die Gefahr, daß durch diesen
Stoßspalt das Druckmittel in den Ringraum zwischen Kolben und Kolbenring gelangt und
dann den Ring derart gegen die Zylinder wandung preßt, daß infolge der starken Reibung
eine erhebliche Abnutzung des Zylinders und auch des Kolbenringes eintritt. Zur
Beseitigung dieser Nachteile werden nun eγιο
fmdungsgemäß die Stirnenden der Endzungen / und die ihnen gegenüberliegenden Flächen e derart schräg gerichtet, daß sie sich
bei radial nach innen auf die Ringenden wirkendem Druck des abzudichtenden Druckmittels
ventilartig abdichtend aneinanderlegen.
"In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele
der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Kolbendoppelring mit den Ringenden a' und a", wobei die Endzimgen
/ und die diese Zungen überdeckenden Zungen g verschieden stark ausgebildet sind.
Die Zungen g des Ringschlosses c sind durch Hinterfräsen der inneren Begrenzungsflächen
vom Ende nach der Wurzel zu so stark ausgefräst, daß die schwächeren Endzungen /
der Ringenden in der Betriebslage der Kolbenringe nur in der Nähe der Wurzel, der
Endzungen f von den stärkeren Zungen g bei d abgestützt werden, b ist der Hebelarm in bezug
auf den gefährdeten Querschnitt x. Die Abb. ι zeigt ferner noch abgeschrägte Stoßsteilen
e' und e" an den Endzungen/ und die entsprechenden Abschrägungen c am Ring-
- schloß c.
Abb. 2 zeigt die Lage eines Doppelkolbenringes am stärker abgelaufenen äußeren Ende
der Laufbuchse, wobei der Ring weiter auseinandergeklafft ist. Der Hebelarm h in bezug
auf den gefährdeten Querschnitt χ ist größer als beispielsweise bei der Ringlage in
Zylindermitte geworden (vgl. Abb. 1).
Abb. 3 zeigt die abdichtende Stellung der luulzungen / bei radial nach innen auftretendem
Druck des Druckmittels, wobei die Abschrägungen c, e' ventilartig.aneinandergelegt
dargestellt sind.
Abb. 4 zeigt einen Kolbendoppelring, bei dem sämtliche Stoßstellen der Ringenden α', α"
abgeschrägt sind, eine Ausführungsform,. durch die die Wirkung des ventilartigcn Abdichtens
noch erhöht wird.
Abb. 5 stellt einen einfachen Kolbenring mit den Ringenden a' und a" dar. Es bedeuten
/ die Endzungen, g die diese Endzungen überdeckenden Zungen, deren innere Begrenzungsflächen vom Ende nach der Wurzel zu
hinterfräst sind.
Claims (1)
- Patentansprüche:i. Kolbenring mit abgesetzter Stoßfuge, deren Vorsprünge in axialer und radialer Richtung übereinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten, in radialer Richtung übereinandergreifenden Flächen der Zungen derart gestaltet sind, daß die mit einer Begrenzungsfläche an der äußeren Umfläche des Kolbenringes liegende Zunge (g) die mit einer Begrenzungsfläche an der inneren L'rnfläche des Ringes liegende Eiidzunge (/) nahe der Wurzel der letzteren abstützt. . ■ -2, Kolbendoppel ring nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Kolbenringes als sogenannter Kolbendoppelring die radiale Breite der Endzungen ('/) größer ist als die radiale Breite der die Endzungen (/") überdeckenden Zungen [g), wobei die letzteren dadurch verstärkt sind, daß sie mit der anliegenden Ringhälfte fest verbunden sind oder "mit ihr aus einem Stück bestehen. S53. Kolbenring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnenden (<?', e") der Endzungen (/) und die ihnen gegenüberliegenden Flächen (e) derart schräg gerichtet sind, daß sie sich 90 · bei radial nach innen auf die Ringenden wirkendem Druck des abzudichtenden Druckmittels ventilartig abdichtend aneinanderlegen.Hierzu ι Blatt ZeichnungenUERLlN'. CEDHUCKT IN DKB
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB155607D DE612936C (de) | 1932-05-10 | 1932-05-10 | Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB155607D DE612936C (de) | 1932-05-10 | 1932-05-10 | Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE612936C true DE612936C (de) | 1935-05-08 |
Family
ID=7003325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB155607D Expired DE612936C (de) | 1932-05-10 | 1932-05-10 | Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE612936C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2569777A (en) * | 1946-10-12 | 1951-10-02 | Hastings Mfg Co | Piston ring |
-
1932
- 1932-05-10 DE DEB155607D patent/DE612936C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2569777A (en) * | 1946-10-12 | 1951-10-02 | Hastings Mfg Co | Piston ring |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2213162A1 (de) | Sattel für druckmittelbetätigte Scheibenbremse | |
DE442064C (de) | Stopfbuechse fuer umlaufende Wellen | |
DE901976C (de) | Einbaufertige Wellendichtung | |
DE612936C (de) | Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen | |
DE60102905T2 (de) | Kolben-zylinder-einheit | |
DE372490C (de) | Stopfbuechsenpackung | |
DE2855541C2 (de) | Druckventil für eine Kolbenpumpe | |
DE739827C (de) | Schleifringdichtung | |
DE719479C (de) | Manschettendichtung | |
DE712018C (de) | Dicht schliessende Aufziehvorrichtung fuer Uhren | |
DE522616C (de) | In ein und derselben Kolbenringnut liegende geschlitzte Dichtungsringe, insbesondere an Brennkraftmaschinen fuer staubfoermige Brennstoffe | |
DE1525511B2 (de) | Gleitringdichtung mit ringförmigem Gehäuse | |
DE619877C (de) | Mehrteiliger Verschleissring fuer Kolbenringe | |
DE2351006A1 (de) | Dichtung, bestehend aus einer beruehrungsfreien spalt- oder labyrinthdichtung und einer vor- oder nachgeschalteten beruehrungsdichtung | |
AT95367B (de) | Stopfbüchsenpackung. | |
DE579796C (de) | Sich federnd unter Druck radial anpressender geteilter Dichtungsring mit grosser radialer Wandstaerke | |
DE1775396C3 (de) | Dichtungsring | |
DE460504C (de) | Mehrteiliger Dichtungsring, insbesondere fuer Stopfbuechsen u. dgl. | |
DE939905C (de) | Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen | |
DE373405C (de) | Packungsring | |
DE917939C (de) | Kolbenring | |
DE495831C (de) | Metallstopfbuechse, bei der eine Anzahl von in Kammern gruppenweise zusammen-gestellten, radial geteilten, durch eine aussen herumgelegte Feder zusammengehaltenen Dichtungsringen Verwendung findet | |
AT106900B (de) | Stopfbüchsenpackung. | |
DE2027115C3 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE120920C (de) |