DE1571080A1 - Verfahren zur Verbesserung des Schutzes von Metallen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Schutzes von Metallen

Info

Publication number
DE1571080A1
DE1571080A1 DE19651571080 DE1571080A DE1571080A1 DE 1571080 A1 DE1571080 A1 DE 1571080A1 DE 19651571080 DE19651571080 DE 19651571080 DE 1571080 A DE1571080 A DE 1571080A DE 1571080 A1 DE1571080 A1 DE 1571080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
calculated
solution
water
thinned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651571080
Other languages
English (en)
Other versions
DE1571080C3 (de
DE1571080B2 (de
Inventor
Dennis Freeman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of DE1571080A1 publication Critical patent/DE1571080A1/de
Publication of DE1571080B2 publication Critical patent/DE1571080B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1571080C3 publication Critical patent/DE1571080C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/362Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also zinc cations

Description

14STALLGfi£lBlLS0HA?T Prankfurt (Main), 1. ;-pril 1965
AKTIENGESELLSCHAFT DrBr/BK
Frankfurt (Main)
prov. Kr. 4560
erfahren aur Verbesserung des Schutssee von Metallen
AuI Metalloberflächen wird üblicherweise vor der Lackierung eine Phosphatschicht aufgebracht. Zur Verbesserung des Bndzustandes der lackierten Oberfläche pflegt man noch der Phosphatierung eine bpülung mit einer oeehßvertigep Chrom enthaltenden Lösung durchzuführen.
2.um Beschichten von Metalloberflächen mit vaeßerverdünnten
• ■ _ ■
Einbrennlacken bedient man eich neuerdings mit Vorteil •lektrophoretißcher Verfahren, wobei sowohl elektrooeaotiache und elektrolytieche als auch alektrophoretieche Vorgang» eine Holle spielen. Ea ist bekannt, daß die vorherig*» Phoephatierung auch in dieeem j?all vorteilhaft 1st und'daß Zinkphoephatüberzüge hierbei besonders geeignet Bind. Auch vor der «lektroßhoretiechen Beochichtung der Oberflächen «it dem vaee«r?erdünnt«n Lack kann «ine Spülung dor Phoaphatechicht ■it eintr eechewtrtlgee Chrom enthaltenden Lijeung vorgenoeaen w«rd«n aur Artielung d«r bekannten Verbesserung. Ee wurde jedoch f«»tf«et«llt, daß nach Durchführung der Chro»atepülung der auf «l«lctrophor«tiiich«B Wege aufftbracht« vaiMrvtrdunnt· Lack häMSXg ineoftm fehlerhaft let, ale kleine Vertiefungen in de« Lackfile vorhanden Bind, die eich in «woher fällen eogar al· Löcher fans durch den IiIn bis «um Untergrund
BAD
009843/1723
hindurchziehen können. Dieser Fehler tritt beBondera stark auf, wenn die Überfläche nach der Chromatspülung stark getrocknet wird. Eb war daher in manchen i'ällen notwendig, auf die Chromatspülung vor der elektrophoretischen BeSchichtung mit dem wasserverdünnten Lack ganz zu verzichten. Dies führte naturgemäß zu einem Verlust der durch die Chroaatspülung zu erzielenden Verbesserungf! Es wurde nun gefunden, daß eine Chromatspülung überraschenderweise dann nicht zu den geschilderten nachteiligen Nebenwirkungen führt, wenn der Phosphatüberzug mit speziellen Lösungen aufgebracht wird.
Die erfindungsgeoäß verbesserte Arbeitsweise besteht darin, auf Metalloberflächen durch Behandlung mit einer sauren Zinkphosphatlösung, die mindestens 0,1 g/l einfaches Fluorid, berechnet als Fluoridionen, enthält, einen Zinkphosphatüberzug aufzubringen. Der Überzug wird dann alt einer sechswertiges Chro* enthaltenden Lösung gespült. Anschließend wird durch ein elektrophoretisch·s Verfahren «in wasserverdünnter Einbrennlack über den Phosphatüberzug aufgebracht.
Beliebig· einfach« fluoride können in der Phosphatierungslösung verwendet werden, vorausgesetzt, daJ deren Kation für den PhoephatUsersug nioht nachteilig ist. latriumfluerid »der fluorvaaaeratoffsäure werden bevorzugt. Bs ist vorteilhaft, der Lösung auch ein komplexes fluorid luanfügen. Aaott hier
0098 4 3/1723 - 3 -
können beliebige komplexe Fluoride, die kein für den Phosphatüberzug schädliches Kation enthalten, benutzt werden. Besonders geeignet sind lluoeilikate. ITuoborate und Fluotitanate sind jedoch auch zufriedenstellend. Die Natriumsalze oder die entsprechenden Säuren der komplexen Pluoridionen werden bevorzugt« Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von komplexem Fluorid, berechnet als SlFg, zu einfachem Fluorid, berechnet als Fluoridionen, = 5 i 1.
Die Lösung enthält vorteilhaft außerdem Wickel in einer Menge
von Mindesten« 0,01 g/l, berechnet ale Mi.
Phosphatierungslösungen, die sowohl Fluoridionen als auch Hicktl enthalten, sind al« solche bekannt (vgl. britische Patentschrift 81t 645). Es war jedoch nicht Bu erwarten, daß ihre Terwendung bei nachfolgender ChromatepUlung gana besondere Vorteile für die anschließend durchgeführte elektrophoretische Beschichtung mit wasserverdünnten Einbrennlacken erbringen würde.
Sie Reinigung der Oberflächen vor der Phosphatierung kann in beliebiger Weis· erfolgen. Es wurde Jedoch festgeetellt, dal es vorteilhaft ist, hiereu Lösungen an«*wendent dl· Alkalisilikat unfl Alkalimetaborat enthalten.
»ach der Phosphatieruat wird sunÄchet alt Wasser und dann mit einer verdünnten 1*0sung von Chromsäure oder Chromsäure
009843/1723 BADORlGiNM.
und Phosphorsäure gespült. Wenn keine Zwischenbehandlungen oder Kontrollen erforderlich sind, können die Werkstücke ohne -vorherige Trocknung direkt dem Lacktank «uge führt werden. In diesem Fall eapfiehlt es sich aber, nach der Chroae&ureepülung nochaale, vorzugsweise ait entionisiertea Wasser, ea spülen, um eine Verunreinigung des Lackes «u vermeiden.
Die elektrophoretische Beschichtung der phosphatieren Werkstücke ait dea wasserverdünnten Lack kann in bekannter Weise erfolgen, wobei das zu lackierende Metall je nach dea verwendeten Lack als Anode oder Kathode dient. Sie erfindungsgeBäße Arbeitsweise ist jedoch τοη besonderea lutsen, wenn das Werkstück die Anode ist.
Aus folgenden Yergleichsversuchen ist der Torteil, der durch das erfindungsgeaäfie Yerfahren ersielt wird, deutlieh ersichtlich:
Stahlbleche wurden 1 Mia. ImI 7O0O la Sprits·» alt eimer
gereinigt, die 6 g/1 latrimaaetasilikat, 3 «A latriuaaetasorat und 3t 5 g/l eimer KLsekMg rea miemtieae^MMm !•neiden emtmielt. AaseklleB«m4 wart· swelmml »it kalte« Wasser gesyttlt. «in Teil 4er lleem· w«ri« ««sm »hss»matitr> alt .in.r Lösuag, Al· 1,· g/l W^§ ttl $/t la, fff g/t **+, 0,3 g/i Ii» 0,18 f/1 Ia WU #,0? g/1 M, eetalelt. Me
009843/1723
BAD
v/urde 1 Hin. bei 5O0C aufgespritzt. Uer andere Teil der Bleche wurde in entsprechender Weise mit der gleichen Lösung, der jedoch 1,2 g/l Na^kU1C und 0,3 g/l Wal·' zugefügt worden waren, bespritzt. Beide Serien der Bleche wurden dann mit Wasser gespült und anschließend 30 bek. bei 38ÜG mit einer Lösung bespritzt, die 0,09 g/l Grö~ und 0,06 g/l H-JfO4 enthielt. Die Bleche wurden dann b Min. in einem Ofen bei einer lemperatur von 12O0C stark getrocknet und anschließen durch Elektrophorese !alt einem waßserverdünnten Grundierungsiack beschichtet. Die Bleche dienten hierbei als .anode. Es konnte bereite mit dem bloßen Auge festgestellt v/erden, daß der Lack auf der ersten Serie der Bleche starke Krattfr aufwies und daß die andere Serie der Bleche, die mit der iiuorid enthaltenden Lösung phosphatiert worden war, keine derartigen Dehler sieigte.
- Patentanspruch· - - 6 -
0098A3/1723
BAD ORIGINAL

Claims (4)

Put ent ansprüche
1. Verfahren ζυχ Verbesserung des Schutzes von Metallen, bei dem aui deren Oberflächen Tor der elektrophoretisch«!! Beschichtung mit vasserrerdünnten Einbrennlacken ein ZinkphosphatUberzug aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen »it einer sauren Zinkphoephatlaeung, die mindestens 0,1 g/l einfaches Fluorid, berechnet al« Fluorirtionen, enthält, in Berührung gebracht werden, der gebildete Überzug mit einer sechswertiges Chrom enthaltenden Löeung gespült und über den Phosphatüberzug durch ein
eltktrophoietischee Verfahren ein wasserverdünnter Sinbrenn luck aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen mit einer Löeung phosphatiert werden, iie ein koaplexes Pluoriö enthalten, wobei das Verhältnis τοη komplexe* Pluorid, berechnet als SlF^, zu einfachen iluorid, berechnet als FLuoridionen, Torsugsvsiss 5 t 1 beträft.
3. Verfahren nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, aaS dlt Oberflächen alt einer Löeung phosphatiert werten, Ais Mindestens 0,01 g/l lickel, berechnet als Ii, «athält.
4. Verfahren nach Ansprach 1 toi» 3» *a*Hrch gekennzeichnet, Amt dl« Oberflächen vor «tr Phosphatierumg alt einer Lusu«« gereinigt werden, die Alkalisilikat «»« Alkali«·*·»«*** enthalt.
009843/1723
DE1571080A 1964-04-30 1965-04-03 Verfahren zur Verbesserung des Schutzes von Metallen Expired DE1571080C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18043/64A GB1040806A (en) 1964-04-30 1964-04-30 Improvements in painting metal surfaces

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1571080A1 true DE1571080A1 (de) 1970-10-22
DE1571080B2 DE1571080B2 (de) 1973-11-29
DE1571080C3 DE1571080C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=10105667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1571080A Expired DE1571080C3 (de) 1964-04-30 1965-04-03 Verfahren zur Verbesserung des Schutzes von Metallen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3454483A (de)
AT (1) AT272037B (de)
BE (1) BE662277A (de)
CH (1) CH437961A (de)
DE (1) DE1571080C3 (de)
ES (1) ES312338A1 (de)
GB (1) GB1040806A (de)
NL (1) NL149550B (de)
SE (1) SE308049B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619300A (en) * 1968-11-13 1971-11-09 Amchem Prod Phosphate conversion coating of aluminum, zinc or iron
US3617393A (en) * 1969-10-08 1971-11-02 Dainippon Toryo Kk Pretreatment before electrophoretic painting
US3718509A (en) * 1971-02-03 1973-02-27 Diamond Shamrock Corp Coated metal and method
US4007102A (en) * 1974-01-09 1977-02-08 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Electrocoating aluminum sheet or strip
JPS5122636A (en) * 1974-08-20 1976-02-23 Oxy Metal Industries Corp Kinzokuno rinsanenkaseishoriho
US4165242A (en) * 1977-11-21 1979-08-21 R. O. Hull & Company, Inc. Treatment of metal parts to provide rust-inhibiting coatings by phosphating and electrophoretically depositing a siccative organic coating
US4595424A (en) * 1985-08-26 1986-06-17 Parker Chemical Company Method of forming phosphate coating on zinc
DE3630246A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-10 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen sowie dessen anwendung
US5385655A (en) * 1992-10-30 1995-01-31 Man-Gill Chemical Company Treatment of metal parts to provide rust-inhibiting coatings
US5753316A (en) * 1997-01-14 1998-05-19 Ppg Industries, Inc. Treatment of metal parts to provide improved sealcoat coatings
AU2001249867A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-23 Whyco Technologies, Inc. Method of masking coatings and resultant object

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438013A (en) * 1940-07-22 1948-03-16 Patents Corp Treated steel sheet and process
US2312855A (en) * 1940-09-07 1943-03-02 Parker Rust Proof Co Method of coating aluminum
US2477841A (en) * 1945-09-10 1949-08-02 Parker Rust Proof Co Method of coating metal surfaces comprising aluminum
US2648625A (en) * 1949-03-10 1953-08-11 Doris E Morgan Method of electrocoating strip
US2665231A (en) * 1949-06-17 1954-01-05 Parker Rust Proof Co Coating process with alkali metal phosphate and added fluoride salt
US2631951A (en) * 1950-11-30 1953-03-17 Poor & Co Corrosion protected zinc products and method of producing them
BE525407A (de) * 1952-06-18
US2825682A (en) * 1953-08-31 1958-03-04 Menasco Mfg Company Process and composition for coating titanium surfaces
US2935423A (en) * 1956-09-25 1960-05-03 William H Kapfer Process for applying a protective coating to a magnesium surface
US3106484A (en) * 1961-01-04 1963-10-08 Cowles Chem Co Metal treating
US3060066A (en) * 1961-05-18 1962-10-23 Detrex Chem Ind Phosphate coating method
US3230162A (en) * 1963-08-14 1966-01-18 Ford Motor Co Electropainting process and paint binder concentrate composition therefor
US3261723A (en) * 1962-11-30 1966-07-19 Lubrizol Corp Method for reducing combustion chamber deposits in internal combustion engines
US3364081A (en) * 1965-01-15 1968-01-16 Lubrizol Corp Aqueous phosphating solutions

Also Published As

Publication number Publication date
ES312338A1 (es) 1965-08-16
DE1571080C3 (de) 1974-07-18
US3454483A (en) 1969-07-08
DE1571080B2 (de) 1973-11-29
NL6505338A (de) 1965-11-01
AT272037B (de) 1969-06-25
BE662277A (de) 1965-08-02
SE308049B (de) 1969-01-27
GB1040806A (en) 1966-09-01
CH437961A (fr) 1967-06-15
NL149550B (nl) 1976-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428065C2 (de) Verfahren zum Versiegeln von Zinkphosphatüberzügen auf Stahlsubstraten
DE69737195T2 (de) Lösung und Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallen
DE1933013A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium,Eisen und Zink
DE3038699A1 (de) Waessrige saure chromatbeschichtungsloesung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum beschichten von zink-, zinklegierungs- und cadimiumoberflaechen
EP0213567B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
EP0149720B1 (de) Verfahren zur Nachpassivierung von phosphatierten Metalloberflächen unter Verwendung von Titan- und/oder Mangan- und/oder Cobalt- und/oder Nickel- und/oder Kupfer-Kationen enthaltenden Lösungen
EP0261704B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
EP0069950B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE1571080A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Schutzes von Metallen
DE2031358C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender, Lösungen
EP0258922A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen sowie dessen Anwendung
DE2100497A1 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Aufbringen von Farben auf eisenhaltigen Oberflachen
DE1696143B2 (de) Verfahren zum erzeugen von schwarzen matten oberflaechenschichten auf gegenstaenden aus eisenmetallen, cadmium, zink oder aluminium
DE2239581A1 (de) Loesung und verfahren zum aufbringen von ueberzuegen auf zink oder zinklegierungen
DE1521657A1 (de) Loesungen zum Chromatieren von Zink und seinen Legierungen
DE1521884A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines amorphen Phosphatueberzuges auf Oberflaechen von Stahl,Zink oder Aluminium
DE2134412B2 (de) Chromatbehandeltes Metallblech und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0127204B1 (de) Verfahren zum Phosphatieren von Verbundmetallen
DE1521656B2 (de) Loesungen und verfahren zum chromatieren von zink und seinen legierungen und konzentrat zum herstellen oder ergaenzen der loesungen
DE1521879B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Eisen und Stahl
EP0137540A2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Verzinkung von Stahl
DE1621130C3 (de)
DE1521877C (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphat überzügen auf Eisen und Stahl
DE1521657C (de) Losungen und Verfahren zum Chromatieren von Zink und seinen Legierungen und Konzentraten zum Herstellen oder Erganzen der Lösungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977