DE1569698A1 - Wasserunloesliche Styrylfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Wasserunloesliche Styrylfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1569698A1
DE1569698A1 DE1967C0043135 DEC0043135A DE1569698A1 DE 1569698 A1 DE1569698 A1 DE 1569698A1 DE 1967C0043135 DE1967C0043135 DE 1967C0043135 DE C0043135 A DEC0043135 A DE C0043135A DE 1569698 A1 DE1569698 A1 DE 1569698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
group
radical
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967C0043135
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569698B2 (de
Inventor
Dr Walter Jenny
Dr Richard Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1569698A1 publication Critical patent/DE1569698A1/de
Publication of DE1569698B2 publication Critical patent/DE1569698B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/28Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/74Sulfur atoms substituted by carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/905Mixed anionic and cationic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/933Thermosol dyeing, thermofixation or dry heat fixation or development

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Heue vollständige für den Druck c"er OffenlHguiigsscariCt "be-r stimmte Anmeldungsunterlagen - una. Zeichen: 21 177-ÜR/rο
C I BA AKTIENGE SELL SGHA F T, B A SEL (S CHWE I Z)
Gase 6000/E
Deutschland
Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe und Verfahren zu deren
Herstellung.
Es wurde gefunden, dass man zu neuen, wertvollen wasserunlöslichen Styrylfarbstoffen der Formel
009819/0784
Case 6000/E
Deutschland
NC |2 R
\ ,_ -I /
C=GH-<Γ
y r
A-S-B
(D
gelangt, worin X eine Cyan-,
Carbalkoxy- oder Arylsulfonylgruppe, Y. ein ChIoratom, Y-, und Yp ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe oder Phenoxygruppe, R eine Alkyl-, Phenalkyl-, Cyanalkyl-, Alkoxyalkyl-, Acyloxyalkylgruppe oder einen Rest der Pormel -A-s-B, A eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe und B einen Aryl-, Aralkyl- oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, wenn man a) einen Aldehyd der Pormel
(2)
oder dessen Aldimin mit einer Verbindung der Pormel
NC
x ·
kondensiert, oder
b) eine Styrylverbindung der Pormel
009819/0784
(3)
UC X Y
|2
R'
\
C=CH-
\
ι
V
A-Z
worin E1 eine Alkyl-, Phenalkyl-, Cyanalkyl-, Alkoxyalkyl- oder AcyloxyaIkylgruppe öder einen Rest -A-Z und Z ein Kalogenatom oder einen Arylsulfonylrest bedeutet, A, X, Y- und Yp die angegebene Bedeutung haben, mit einem Aryl-, Aralkyl- oder heterocyclischen Mercaptan kondensiert.
Die als Ausgangsstoffe dienenden Verbindungen der Formel (2) können erhalten, "werden durch Kondensation eines Arylmercaptoalkylanilins oder Aralkylmercaptoalkylanilins der Formel
(4)
A-S-B
worin R, A, Y, und Y_ und B die angegebene Bedeutung haben, mit Dimethylformamid und Phosphoroxychlorid nach Vilsmeyer und Hydrolyse des erhaltenen Zwischenproduktes.
Von besonderem Interesse als Verfahrensausgangsstoffe sind Aldehyde der Formel
BAD ORIGINAL
009819/07 8 4
- R
OHC-<~>—υ
(5) P \
CH
worin A, B, R und die angegebene Bedeutung haben, und insbesondere solche der Formel
/0Wl
(6) 0OH—< >—S
worin B' einen gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Benzthiazolylrest und X, ein Wasserstoffatom oder den Rest -S-B1 bedeutet.
Als Beispiele seien genannt:
2-Methyl-4-N-methyl-N-phenylmercaptoäthyl-amino-benzaldehyd, 2-Methyl-4-N-äthyl-N-phenylmercaptoäthyl-amino-benzaldehyd, 2-Methyl-4-N-äthyl-N-p-chlorphenylmercaptoäthyl-amino-benzaldehyd,
2-Methyl-4-N-äthy1-N-(2',5!-dichlorphenylmercaptoäthyl-aminobenzaldehyd,
2-Methy1-4-N-äthyl-N-(2',4'-dichlorphenylmercaptoäthylamino-benzaldehyd,
2-Methyl-4-N-äthyl-N-p-methylphenylmercaptoäthyl-aminobenzaldehyd, 009819/0784
1569898
2-Methyl-4-N-äthy1-N-(2',5'-dimethylphenylmercaptoäthylamino-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-äthy1-N-o-methoxyphenylmercaptoäthy1-aminobenzaldehyd, 2-Metlly^-4-N-äthyl-N- (2', 5' -dimethoxy phenyl )-mercaptoäthylaminorbenzaldehyd, 2-Methy1-4-N-äthyl-N-o-nitrophenylmeroaptoäthyl-aminobenzaldehyd- 2-Methy1-4-N-äthy1-N-p-nitrophenylmercaptoäthy1-aminobenzaldehyd, 2-Methy1-4-N-äthy1-N-o-carboxymethoxyphenylmercaptoäthy1-amino-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-äthy1-N-p-earbäthoxyphenylmercaptoäthy1-aminobenzaldehyd, 2-Methy1-4-N-cyanäthyl-N-phenylmercaptoäthyl-amino-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-methoxyäthyl-N-phenylmercaptoäthy1-amino-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-acetoxyäthyl-N-phenylmercaptoäthy1-amino-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-benzyl-N-phenylmercaptoäthyl-amlno-benzaldehyd, 2-Methy1-4-N-ß-phenylathy1-N-phenylmercaptoäthy1-amlnobenzaldehyd, 2-Methy1-4-N-äthyl-N-7-propy1-N-phenylmercaptoäthy1-aminobenzaldehyd, 2-Methy1-4-N-n-propy1-N-phenylmercaptoäthy1-amino-benzaldehyd,
009819/0784
2-Methyl-4-N-n-butyl-N-phenylmercaptoäthyl-amino-benzaldehyd,
2-Methyl-4-N-äthyl-N-(2'-benzthiazolyl)-mercaptoäthy1-amino-benzaldehyd,
2-Methyl-4-N,N-bis-(phenylmercaptoäthyl)-amino-benzaldehyd,
Die Kondensation der Aldehyde der Formel (2) mit der Cyanverbindung der Formel
NC
/CH2
X
erfolgt zweckmässig in der Wärme in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie z.B. Ammoniak, Dimethylamin, Diäthylamin, Piperidin, Piperidinacetat, Natrium- oder Kaliumalkoholat, gegebenenfalls in Gegenwart eir^es Lösungsmittels, wie Methanol, Aethanol, Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff. Bei Verwendung von Lösungsmitteln kann durch azeotrope Destillation letzterer das bei der Reaktion entstehende Wasser kontinuierlich aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden, wodurch das Reaktionsgleichgewicht ständig zu Gunsten des Kondensationsproduktes verschoben wird. Die Kondensation kann auch ohne basischen Katalysator in Eisessig oder einer anderen organischen.Säure erfolgen, oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels durch Zusammenschmelzen der Reaktionsteilnehmer in Gegenwart eines basischen Katalysators, beispielsweise Ammonacetat oder Piperidin-
009819/0784
acetat
15696S8
Anstelle der Aldehyde können auch deren Aldimine, d.h. deren Kondensationsprodukte mit primären Aminen, insbesondere Aminobenzolen, also sog. Schiff'sehe Basen der Formel
Y2 R -
-(T) R1-N=HC-<TZ>—N
Ύ A-Y-B
1I
als Ausgangsstoffe verwendet werden. R. bedeutet in der angegebenen Formel vorzugsweise einen Benzolrest, beispielsweise den Phenyl- oder einen Sulfophenylrest. Die Verbindungen der Formel (7) können erhalten werden durch Kondensation des Einwirkungsproduktes von Formaldehyd und
(8)
mit einem Nitrobenzol, beispielsweise Nitrobenzolsulfonsäure in Gegenwart von Eisen und Salzsäure gemass Beispiel der US-Patentschrift 2 583 551-
Gemäss Ausführungsform b) des erfindungsgemassen Verfahrens verwendet man als Ausgangsstoffe zweekmässig Verbindungen der Formel
009819/0784
\ ^ /24X2 (9) C=CH-<~y—N
NC 17 ^CH2CH2Z
worin X ein Wasserstoff- oder Halogenatom und Z ein Halogenatom oder eine Arylsulfonyloxygruppe bedeutet.
Diese sind beispielsweise mit folgenden Mercaptanen zu kondensieren: Phenylmercaptan,
2-, 3- oder 4-Chlorphenylmercaptan, 2,4- oder 2,5-Dichlorphenylmercaptan, 2-, J>- oder 4-Methylphenylmercaptan, 2,4- oder 2,5-Dimethylphenylmercaptan, 2-, 3- oder 4-Methoxyphenylmercaptan, 2,4- oder 2,5-Dimethoxyphenylmercaptan, 2- oder 4-Nitrophenylmercaptan, 2- oder 4-Carbomethoxyphenylmercaptan., 2-Mercaptobenzthiazol, 2-Mercapto-6-chlor-benzthiazol, 2-Mercapto-4-chlor-benzthiazol, 2-Mercapto-4-methyl-benzthiazol, 2-Mercapto-6-methyl-benzthiazol, 2-Mercapto-6-methoxy-benzthiazol, 2-Mercapto-6-äthoxy-benzthiazol
2-Mercapto-benzoxazol, 2-Mercaptobenzimidazol.
Die Umsetzung mit dem Arylmercaptan erfolgt zweckmässig in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Alkohol, in Gegenwart eines Alkalihydroxydes, Alkalialkoholates oder Alkalioarbonates bei erhöhter Temperatur, zweckmässig bei Siedetemperatur des Alkohols. Man verwendet mit, Vorteil mindestens ein Mol des Alkalihydroxydes oder Alkalicarbonates auf ein Mol der Halogenverbindung. Die neuen Farbstoffe die sich durch hohe Schmelzpunkte auszeichnen, eignen sich insbesondere nach Ueberführung in eine feinverteilte Form, z.B. durch Vermählen, Verpasten, Umfallen etc.-zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern, beispielsweise aus Celluloseacetat, insbesondere aber aromatischen Polyestern. Man erhält darauf nach den üblichen Färbeverfahren, z.B. aus einer Färbeflotte, die eine feine Dispersion des Farbstoffes und zweckmässig ein Dispergiermittel enthält, bei Temperaturen nahe bei 100° C, gegebenenfalls unter Zugabe eines Quellmittels, oder bei Temperaturen über 100 C unter Anwendung von Ueberdruck, reine, kräftige, grünstichig gelbe Färbungen, die sich durch hervorragende Licht- und Sublimationsechtheit auszeichnen . Die neuen Farbstoffe besitzen ausserdem den Vorzug, im Färbebad anwesende Wolle und andere Fasern nur wenig anzufärben. Sie sind daher gut geeignet zum Färben von Polyester-Wolle- oder z.B. Polyester-Tri- ■ acetat-Mischgeweben. Sie können.auch für die Färbung in der Masse verwendet werden.
009819/0784
156969?
Die erfindungsgemässen Farbstoffe eignen sich auch zum Färben nach dem sogenannten Thermosol-Verfahren, wonach das zu färbende Gewebe mit einer wässerigen Dispersion des Farbstoffes, welche zweckmässig 1 bis 50$ Harnstoff und ein Verdickungsmittel, insbesondere Natriumalginat, enthält, vorzugsweise bei Temperaturen von höchstens 60° C imprägniert und wie üblich abgequetscht wird. Zweckmässig quetscht man so ab, dass die imprägnierte Ware 50 bis 100$ ihres Ausgangsgewichtes an Färbeflüssigkeit zurückhält. Zur Fixierung des Farbstoffes wird das so imprägnierte Gewebe, zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100° C, beispielsweise zwischen l80 und 210° C erhitzt.
Von besonderem Interesse ist das eben erwähnte Thermosol-Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Cellulosefasern, insbesondere Baumwolle, In diesem Falle enthält die Klotzflüssigkeit neben dem erfindungsgemässen Farbstoff noch zum Färben von Baumwolle geeignete Farbstoffe, beispielsweise Küpenfarbstoffe. Bei Verwendung letzterer ist eine Behandlung des foulardierten Gewebes nach der Hitzebehandlung mit einer wässerigalkalischen Lösung eines in der Küpenfärberei üblichen Reduktionsmittels nötig. Die erhaltenen Färbungen und Drucke zeichnen sich durch gute Allgemeinechtheiten insbesondere Licht- und Sublimierechtheit aus.
009819/0784
158953*
- χι -
Beispiel 1
59.5 Teile N-Aethyl-N-(ß-chloräthyl)-m-toluidin und 39>4 Teile 2,5-Diehlorthiophenol werden in einer Lösung von 4,6 Teilen Natrium in 100 Vol·* Teilen absolutem Alkohol 4 Stunden am Rückfluss gekocht. Vom entstandenen Natriumchlorid wird abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Das J-zurückbleibende N-Aethy1-N-(2',5'-dichlorphenylmercaptο)-äthyl-m-toluidin wird destilliert. Es siedet bei 153 bis 159° bei 0,02 Torr.
13.6 Teile dieser Verbindung werden bei 15° in eine Mischung von 11,1 Vol.-Teilen Dimethylformamid und 9,4 VoI,-Teilen Phosphoroxychlorid eingetragen, dann 5 Stunden bei 60° gerührt. Dann wird auf Eis ausgetragen, Chloroform zugegeben und die Eis-Chloroform-Mischung mit Natronlauge neutralisiert, die Chloroform-Phase mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft* wobei der -Aldehyd der Formel
00 9819/078
als OeI anfällt. 7,4 Teile dieses Aldehydes werden in, 70 Vol.-Teilen absolutem Aethanol mit 1,5 Teilen Malonsäuredinitril und 0,2 Vol.-Teilen Piperidin 4 Stunden am Rückfluss gekocht, wobei bald ein gelboranger Niederschlag entsteht. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur wird der Farbstoff der Formel
C=CH-<Z>—N
Cl
Cl
absaugt, mit etwas 95#igem Aethanol gewaschen und im Vakuumtrockenschrank getrocknet. Er zeigt einen Schmelzpunkt von 159 bis 14O°.
In der nachfolgenden Tabelle ist eine Reihe weiterer Farbstoffe der Formel
NO
C=CH-
C2H4-S-B
aufgeführt, welche nach den Angaben dieses Beispiels erhalten werden und welche Polyesterfasern ebenfalls in reinen grünstichig gelben Tönen von vorzüglicher Licht- und Sublimierechtheit färben.
009819/0784
B ; R Methyl Y2 Cyan
1 4-Chlorphenyl [ Aethyl Biethyl H : Carbathoxy
2 2,5-Biehlorphenyl ι Aethy1 Methyl H ;■ Phenyl-
; sulfönyl
5 2,5-DIchlo rphenyl \ Aethyl ; Methy/L H ; Gy an
4 2-Benzthiazo3Lyl ί Aethyl j B i H ; Cyan
5 2v5-Mchl©rphenyl ; C^anäthyl ; H ; H : Cyan
6 i 2,,5-Mehlo^heny/l \ Beazyl I Methyl i E r Cyan
7 Γ 5,;4-Mcbilorpkenyl t Aeth^X Methoxy ; '.E ■ ". • Cyan
Q i^^-Bichlorpiieny:! ! Aethyl Methyl ! H Cyan
9 2,5-Dichlorphenyl Äethyl Methyl Methyl Cyan
10 3,. 5-Diciilorphenyl Äethyl Methyl H. Cyan
11 2,4-Dicblor-5-iaetiiyl
piienyl
- Äethyl H H- Cyan
12 2,5-Dlchlorpheayl n-Biityl Methyl Methoxy Cyan
13 4-Bromphenyl Aethyl H
Beispiel 2
5,5 Teile des Farbstoffes der Formel
und 4,3 Teile 2,5-Dichlorthiopiienol werden in einer
Lösung von 0,46 Teilen Natrium In 100 Vol.-Teilen absolutem Alkohol 3 Stunden am Rückfluss gekocht. Die heisse Lösung wird vom entstandenen Natriumchlorid filtriert. Aus dem Filteret kristallisiert der Farbstoff als oranges Pulver vom Schmelzpunkt 1J>6 bis 138° aus. Er ist identisch mit dem gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoff.
Beispiel 3
46,4 Teile N,N-BiS-(ß-chloraethyl)-m-toluidin und 65,6 Teile p-Chlorthiophenol werden in einer Lösung von 9>2 Teilen Natrium in 100 Vol.-Teilen absolutem Alkohol 4 Stunden am Rückfluss gekocht. Vom entstandenen Natriumchlorid wird abfiltriert und das Piltrat eingedampft, in Chloroform aufgenommen, gewaschen, mit Calciumchlorid getrocknet, wobei ein schwach gelbes OeI zurückbleibt, welches mit der Zeit zu weissen Kristallen erstarrt. Einmal aus Petrolaether umkristallisiert zeigt das N,N-Bis-(ß-p-chlorphenylmercaptoaethyl)-m-toluidin einen Schmelzpunkt von 72 bis j6°. 13*5 Teile dieser Verbindung werden bei I5 bis 20° in eine Mischung von 5»6 Vol.-Teilen Dimethylformamid und 4,7 Vol.-Teilen Phosphoroxichlorid eingetragen, anschliessend 5 Stunden bei 60° gerührt.. Dann wird auf Eis ausgetragen, Chloroform zugegeben und diese Mischung mit Natronlauge neutralisiert, die Chloroformphase mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei l4,4 Teile eines gelblichen Oeles zurückbleiben> welches zu einem weissen Kristallkuchen erstarrt.
Der rohe Aldehyd der Formel
009819/0784
zeigt einen Schmelzpunkt von 80 bis 85°.
4,8 Teile dieses Aldehydes werden in 20 Vol.-Teilen absolutem Aethanol mit 0,7 Teilen Malodinitril und 0,1 Vol.-Teilen Piperidin 4 Stunden am Rückfluss gekocht. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird der orangefarbene Farbstoff der Formel
C2H4-S-<I>-C1
abgesaugt, mit etwas 95#igem Aethanol gewaschen und im Vakuumtrockenschrank getrocknet. Er zeigt einen Schmelzpunkt von 130 bis 132° C.
In der nachfolgenden Tabelle sind weitere Farbstoffe der Formel
009819/0784
3\ * Jf2
aufgeführt, die man nach den Angäben dieses Beispiels erhält und die Polyesterfasern in reinen grünstichig gelben. Tönen von vorzüglicher Licht- und Sublimierechtheit .
färben. - ,. . .
009819/07
1869638
B Yl Y2 X Cyan
1 2,5-Dichlorphenyl Methyl H Cyan
2 3»5-Dichlorphenyl Methyl H Cyan
3 3,4-Dichlorphenyl Methyl H Cyan
4 4-Bromphenyl Methyl H Carbäthöxy .
5 2,5~Dichlorphenyl H H Cyan
6 2,5-Dichlorpö.enyl Methoxy H Cyan
7 3,4-Dichlorphenyl Chlor H Cyan
8 2,5-Dichlorphenyl Methyl Methyl Phenylsulfonyl
9 4-Chlorphenyl Methyl H
00 9819/0784
Beispiel 4
Man erhält den gleichen Farbstoff, wie er in No. der Tabelle des Beispiels 3 erwähnt ist, wenn man 1 Mol des Farbstoffs der Formel
NC
mit 2 Mol 3,5-Dichlorthiophenol analog der Vorschrift des Beispiels 2 versetzt. Er zeigt einen Schmelzpunkt von 147 bis l48a-C, die Analyse ergab folgende Werte:
Cl berechnet: 23,90 Cl gefunden: 23,80 S berechnet: 10,8l S gefunden : 10,60
009819/0784
Beispiel 5
Zu einer Mischung von 270 Teilen N-Aethyl-mtolvidin in 200 Teilen Wasser und 300 Vol.-Teilen Eisessig werden bei 15 bis 20° 200 Teile Epichlorhydrin zugegeben und 3 Stunden bei 10 bis 20° C gerührt, dann werden die leichtflüchtigen Anteile, zuletzt am Hochvakuum, bei einer Maximaltemperatur von 75° abdestilliert, es bleiben Teile eines OeIs der Formel
■Ν \
CH0-CH-CH0 ^ ι 2
OH
4,6 Teile Natrium werden in 200 Vol.-Teilen absolutem
Alkohol gelöst, dann 39,4 Teile 2,5-Dichlorthiophenol zugegeben und anschliessend wird unter Rühren und Kochen am Rückfluss eine Lösung von 45,6 Teilen des vorstehend beschriebenen Amins in 100 Vol.-Teilen absolutem Alkohol zugegeben. Nach 4 Stunden Rühren unter Kochen am Rückfluss wird abgekühlt auf Raumtemperatur und vom entstandenen Natriumchlorid filtriert, in Benzol aufgenommen, mit Sodalösung und anschliessend mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird am Hochvakuum destilliert. Bei 185 bis 1980 C und 0,02 Torr erhält man 50 Teile des Amins der Formel
009819/0784
1569898
/2 5
■Ν' ;
CH0-CH-CH0-S-
OH C1
26,3 Teile dieses Amins werden in 100 Vol.-Teilen Acetanhydrid 3 Stunden am Rückfluss gekocht, anschliessend eingeengt, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, mit Wasser neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Es bleiben 28,3 Teile eines braunen OeIs, welches sich am Hochvakuum bei 183 bis l86° und 0,015 Torr destillieren lässt. Es entspricht der Formel
3 2-CH-CH2-
0-C-CH
Il > ■ 0
17,2 Teile dieses Amins werden in 12,5 Vol.-Teilen Dimethylformamid gelöst und bei 15 bis 20° C 4,4 Vol-Teile Phophoroxidchlorid zugetropft» dann wird 1 Stunde bei 95° C genutscht und anschliessend auf Eis ausgetragen und einige Zeit gerührt. Die entstandene harte Masse wird mit 10#iger Sodalösung behandelt und abgesaugt. Es bleiben l4 Teile des Aldehyds der Formel
00 9819/07 8 4
—CH-CH
O—C—CH,
Cl
Cl
Diese werden in Methanol mit 2,2 Teilen Malodinitril auf übliche Weise kondensiert, wobei man den Farbstoff der Formel
C=CH CN CH,
Cl
CH2-CH-CH2-S-O—C-CH,
erhält.
Er färbt Acetat- und Polyester-Materialien in grünstichig gelben Tönen von guten Echtheitseigenschaften.
009819/0784
Beispiel 6
Verestert man anstatt mit Acetanhydrid mit Benzoylchlorid, und verfährt im Uebrigen wie in Beispiel 5 angegeben, so erhält man den Farbstoff der Formel
Cl CH2-CH-CH2-S-^. ,
welcher hydrophobe Materialien, insbesondere Polyesterfasern und Gewebe ebenfalls in grünstichig gelben Tönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften färbt.
00 9819/07 84
Beispiel 7
1 Teil des Farbstoffes der Formel
wird mit 2 Teilen einer 50#igen wässerigen Lösung von Sulfitcelluloseablauge nass vermählen und getrocknet.
Dieses Farbstoffpräparat wird mit 40 Teilen einer 1Obigen wässerigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus Octadecylalkohol mit 20 Mol Aethylenoxyd verrührt und 4 Teile einer 40#igen Essigsäurelösung zugegeben. Durch Verdünnen mit Wasser wird daraus ein Färbebad von 4000 Teilen bereitet.
In dieses Bad geht man bei 50° mit 100 Teilen eines gereinigten Polyesterfaserstoffes ein, steigert die Temperatur in einer halben Stunde auf 120 bis 1^0° und färbt eine Stunde in geschlossenem Gefäss bei dieser Temperatur. Anschliessend wird gut gespült. Man erhält eine grünstichig gelbe Färbung von vorzüglicher Licht- und Sublimierechtheit.
009819/0784
1569693
Beispiel 8
Man vermischt ·
500 Teile Gummi arabicum.'(.1:1).'
500 Teile Kristallgumme (1:2)
250 Teile Wasser
40 Teile Oyclohexan
40 Teile Thiodiglycol
50 Teile einer !Oxigen Lösung des Natriumsalzes der m-Nitrobenzolsulfonsäure ,
20 Teile eines Gemisches aus Kaliumoleat und Pine-Oil .
Teile.
In 800 Teile dieser Stammverdickung werden mit Hilfe eines Sehneilrührers 200 Teile des gemäss Beispiel 1,
erhaltenen Farbstoffpräparates bis zu vollständigen Dispersion eingerührt. Polyäthylentererphthalatgewebe wird mit dieser Paste gedruckt. Nach dem Drucken wird das Gewebe getrocknet und während 4j> Minuten bei 5/4 atu gedämpft, während 10 Minuten in kaltem Wasser gespült, abgeschleudert und getrocknet. Man erhält eine echte grünstichig gelbe Färbung,
009819/0784

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Styrylfarbstoffe der Pormel ..
NO |2 R
O=CH—<rj>—l/
X J- A—S—B
worin X eine Cyan-, Carbalkoxy- :- -...., oder Arylsulfonylgruppe, Υχ ein Chloratom, Y1 und Y2 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe oder Phenoxygruppe, R eine Alkyl-, Phenalkyl-, Cyanalkyl-, Alkoxyalkyl-, Acyloxyalkylgruppe oder einen Rest der Pormel -A-S-B, A eine gegebenenfalls substituierte Alkylengruppe, B einen Aryl-, Aralkyl- oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man a) einen Aldehyd der Pormel
Γ2 R
OOI
A—S-B
oder dessen Aldimin mit einer Verbindung der Pormel
NC
\
OH0
009819/07 8 4
kondensiert, oder
b) eine Styrylverbindung der Formel
worin R' eine Alkyl-, Phenalkyl-, Cyanalkyl-, Alkoxyalkyl- oder AcyloxyaIky!gruppe oder einen Rest der Formel -A-Z und Z ein Halogenatom oder einen Arylsulfonyloxyrest be- ', deutet und A, X, Y und Yp die angegebene Bedeutung haben, mit einem Aryl-, Aralkyl- oder einem heterocyclischen
Mercaptan kondensiert.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Aldehyd der Formel
OCH-
ausgeht, worin A, B, R1 und Y die angegebene Bedeutung haben.
3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Aldehyd der Formel
009819/0784
OCH—<Z>—N
ausgeht, worin B1 einen gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Benzthiazolrest und X^ ein Wasserstoffatom oder den Rest -S-B1 bedeutet.
4. Verfahren gemäss Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den Aldehyd mit Malodinitril kondensiert.
5· Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Styry!verbindung der Formel
NC
N
' C=CH—< ~>-iN
Νσ ^ CH2CH2Halogen
worin X„ ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet, mit einem gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder 2-Benzthiazolyl· mercaptan kondensiert.
6. Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe der Formel
009819/0784
NC ?2 R
\ . , I /
c—oh—<~>—-t
■χ f "Vs-b · ' ■
. 1.
worin X ein© Cyan- '
Garbalkoxy- oder Arylsulfonylgruppe, Y1 ein Chloratom, Y1 und Y2 ein Wassers toff atom, eine Alkyl- Qd er Alkoxy gruppe oder Phenoxy gruppe R e;ine Alkyl*,' Plieng Iky 1*, Gy ana Iky\->
lkyl·^ AoylQxyalkylgruppe ader einen Rest der Formel g1 A e.ine. pgebeReiifalli pubstitiiie^fee Alkylengruppe S iirieft Ary.:u Ari|icyl* oder eirien JiefceroQy.Qli|etie,n Resfc -
7, WasieriinlcJiliQhe Sfcyrylfarbstoffe gejnäsg A?
6 der Formel iQ R
' 'S
w CH -^»^β worin A* B* R und Y die angegebene Bedeutung haben.
8. Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe gemäss Anspruch 1J der Formel
NO
N0X L
Ö09819/07
1589698
worin B1 einen gegebenenfalls durch Halogenatome, Älkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Benzthiazolylrest und X, ein Wasser stoff a torn oder den Rest -S-I' bedeutet.
9. Verfahren zum Färben von Pasern aus linearen Polyestern und Celluloseestern, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss Ansprüchen 6 bis 8.
10. Das gemäss Anspruch 9 erhaltene gefärbtt Material,
009819/07
DE1967C0043135 1966-08-29 1967-08-19 Wasserunloesliche styrylfarbstoffe und deren verwendung zum faerben von polyester- und celluloseesterfasern Granted DE1569698B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1248566A CH505875A (de) 1966-08-29 1966-08-29 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Styrylfarbstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1569698A1 true DE1569698A1 (de) 1970-05-06
DE1569698B2 DE1569698B2 (de) 1977-04-07

Family

ID=4383450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0043135 Granted DE1569698B2 (de) 1966-08-29 1967-08-19 Wasserunloesliche styrylfarbstoffe und deren verwendung zum faerben von polyester- und celluloseesterfasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3784558A (de)
BE (1) BE703181A (de)
CH (1) CH505875A (de)
DE (1) DE1569698B2 (de)
GB (1) GB1147125A (de)
NL (1) NL155297B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891691A (en) * 1972-02-17 1975-06-24 American Aniline Prod Styryl dyes
DE2445583A1 (de) * 1974-09-24 1976-04-01 Bayer Ag Styrylfarbstoffe
DE2447229A1 (de) * 1974-10-03 1976-04-15 Bayer Ag Styrylfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711797A (de) 1968-03-01
DE1569698B2 (de) 1977-04-07
BE703181A (de) 1968-02-28
US3784558A (en) 1974-01-08
GB1147125A (en) 1969-04-02
NL155297B (nl) 1977-12-15
CH505875A (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844299C2 (de)
DE2409433C2 (de) Monoazo-Chromkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Färbung oder zum Druck von natürlichen oder synthetischen Polyamiden
DE1069313B (de)
DE1569698A1 (de) Wasserunloesliche Styrylfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2434207C2 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2850994C2 (de)
DE19524134A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der Toxizität von Restflotten und neue kationische Farbstoffe
DE1569698C3 (de) Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Polyester- und Celluloseesterfasern
DE666080C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
EP0017621A1 (de) Naphtholactamverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2446759A1 (de) Styrylfarbstoffe
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE1569701A1 (de) Wasserunloesliche Styrylfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2460668C2 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2334168A1 (de) Verfahren zur herstellung in wasser schwer loeslicher heterocyclischer verbindungen
DE2905653C3 (de) Disperse Anthrachinonfarbstoffe, deren Gemische, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0198206A1 (de) Azofarbstoffe
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2917996A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE1569686B2 (de) Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe
DE2542376A1 (de) Organische verbindungen
DE1569775B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen der Acridonreihe
DE1569686C3 (de) Wasserunlösliche Styrylfarbstoffe
DE1569721C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
DE1912899C (de) Verfahren zum Herstellen von wasser unlöslichen Mono und Disazo Farbstoffen sowie ihre Verwendung zum Farben hydrophober Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee