DE1560475B1 - Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhuelsen im Spulentraeger von Spul- und Zwirnmaschinen - Google Patents

Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhuelsen im Spulentraeger von Spul- und Zwirnmaschinen

Info

Publication number
DE1560475B1
DE1560475B1 DE19631560475 DE1560475A DE1560475B1 DE 1560475 B1 DE1560475 B1 DE 1560475B1 DE 19631560475 DE19631560475 DE 19631560475 DE 1560475 A DE1560475 A DE 1560475A DE 1560475 B1 DE1560475 B1 DE 1560475B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
tubes
ball
winding
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631560475
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Franzen
Heinz Stenmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1560475B1 publication Critical patent/DE1560475B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spulenhalter mit an den Spulenhalterarmen drehbar gelagerten Zentnertellern zur Aufnahme von Spulenhülsen. Beim Bespulen von Spulenhülsen ist es bekanntlich wichtig, daß die Spulenhülsen und damit die Spulen nicht um ihre Achse pendeln, d. h., daß sie nicht schlagen.
  • Die Spulenhülsen sind nicht immer vollkommen gleich lang und haben keine wohldefinierten Ränder, weil sie im Betrieb beschädigt werden. Infolgedessen müssen die Teller, in denen die Hülse aufgenommen wird, beweglich sein und dennoch die Hülse und damit die Spule in wolildefinierter Stellung festhalten.
  • Für die Lösung dieser Aufgabe sind die verschiedensten Vorschläge bekannt, die indes nicht voll befriedigen. Es sind Zentriervorrichtungen bekannt, bei denen die Achse der Halterung schwenkbar ist. Bei mitlaufender Welle ist der Zentrierkopf mit dem Wellenstumpf durch eine Feder oder einen Gummikörper verbunden. Es kann aber auch ein Kardangelenk oder Kugelgelenk zwischengeschaltet sein.
  • Wenn kein umlaufender Wellenstumpf vorhanden ist, kann ein Pendelkugellager verwendet werden.
  • Aufbau und Herstellung solcher Vorrichtungen sind jedoch aufwendig. Bekannt ist es ferner, nicht schwenkbare Zentrierteller für die Aufnahme von Spulenhülsen drehbar an den Spulenhalterarmen zu lagern.
  • Gemäß der Erfindung soll ein Spulenhalter geschaffen werden, der ein leichtes Auswechseln der Spulenhülsen gestattet und darüber hinaus eine sichere und flexible Lagerung gewährleistet. Außerdem soll die Möglichkeit gegeben sein, die Vorrichtung verschiedenen Hülsenformaten anzupassen und besonders einfach zu gestalten.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Zentrierteller Kugelpfannen aus elastischem Kunststoff aufweisen und in an sich bekannter Weise druckknopfartig auf die Kugeln von in die Spulenhalterarme eingesetzten Kugelbolzen aufgesteckt sind. Auf diese Weise wird ein ruhiger Lauf der leicht in den Rahmen einzusetzenden Hülse erreicht.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung als Beispiel dargestellt: Fig. 1 zeigt den Spulenträger mit eingesetzter Spulenhülse, und Fig. 2 zeigt die Arme des Spulenträgers mit abgenommenem Kugelbolzen und Zentriertellern.
  • Der Spulenträger 1 hat eine Form, wie sie beispielsweise an Doppeldrahtzwirnmaschinen ver- wendet wird. Es ist ein feststehender Arm 2 vorgesehen, -an welchem sich ein Auge3 befindet, das die Mittel zur Aufnahme der Spulenhülse trägt. Der andere Arm 4 des Spulenträgers ist in bekannter und üblicher Weise verschwenkbar und hat am vorderen Teil ein Auge 3, das dem Auge 3 des Armes 2 entspricht. Durch Abschwenken des Armes 4 kann der Zwischenraum zwischen den beiden Armen 2 und 4 vergrößert werden, um auf diese Weise die Spulenhülse zwischen die Augen 3 einzusetzen.
  • Gemäß der Erfindung ist nun jedes Auge 3 mit einem Kugelbolzen 5 versehen, der in das Zentrum des Auges eingeschraubt, eingenietet oder angegossen ist. Auf diesen Kugelbolzen ist der Zentrierteller 6 aufzustecken. Zu diesem Zweck sind die Teller mit Kugelpfannen 7 versehen. Mittels dieser Kugelpfanne 7 wird der Zentrierteller druckknopfartig auf die Kugel des Kugelbolzens aufgesteckt. Die Kugelpfanne 7 soll dabei die Kugel des Kugelbolzens bis über den Äquator hinweg umschließen.
  • Durch diese Aufsteckung wird erreicht, daß die Zentrierteller 6 jeder Ungleichförmigkeit der Hülsenlänge einerseits und der Ausbildung der Hülsenränder andererseits nachgeben können. Es wird erreicht, daß die Hülse und damit die Spule vollkommen ruhig und gleichförmig in dem Rahmen läuft. Unterschiedlichen Hülsendurchmessern kann in einfacher Weise Rechnung getragen werden durch Auswechseln der Zentrierteller, was infolge der »Druckknopfanordnung« sehr leicht ist. Der Zentrierteller muß für die Aufnahme der Hülse mit einer Anlagefläche versehen sein, die bei 8 angedeutet ist.
  • Diese Anlagefläche 8 soll praktisch in der Ebene liegen, in der sich auch bei aufgestecktem Zentrierteller der Mittelpunkt der Kugel des jeweiligen Kügelbolzens 5 befindet.
  • Es ist am zweckmäßigsten, die Zentrierteller insgesamt gesehen aus einem elastischen Kunststoff herzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Spulenhalter mit an den Spulenhalterarmen drehbar gelagerten Zentriertellern zur Aufnahme von Spulenhülsen, dadurch gekennzeichn e t, daß die Zentrierteller (6) Kugelpfannen (7) aus elastischem Kunststoff aufweisen und in an sich bekannter Weise druckknopfartig auf Kugeln (5) von in die Spulenhalterarme (4) eingesetzten Kugelbolzen aufgesteckt sind.
DE19631560475 1963-09-12 1963-09-12 Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhuelsen im Spulentraeger von Spul- und Zwirnmaschinen Withdrawn DE1560475B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0023744 1963-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1560475B1 true DE1560475B1 (de) 1969-09-18

Family

ID=7342732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631560475 Withdrawn DE1560475B1 (de) 1963-09-12 1963-09-12 Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhuelsen im Spulentraeger von Spul- und Zwirnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3286948A (de)
DE (1) DE1560475B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450288A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-30 Savio Spa Vorrichtung zum ausstossen von kreuzspulen
DE102007018490A1 (de) 2007-04-19 2008-10-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spulenhalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246679A (en) * 1978-10-23 1981-01-27 Roller Corporation Of America Releasable clasp for a necklace or the like
GB8531722D0 (en) * 1985-12-24 1986-02-05 Rieter Ag Maschf Package support

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH339102A (de) * 1953-10-29 1959-06-15 Reiners Walter Dr Ing Zentriervorrichtung zum Halten eines Spulkörpers auf einer Spulmaschine
AT210333B (de) * 1958-01-13 1960-07-25 Sdruzeni Podniku Textilniho St Schwenkbarer, zweiarmiger Spulentragrahmen an Zwirnmaschinen, Spulmaschinen u. dgl.
DE1729905A1 (de) * 1967-02-21 1971-08-05 Zwaal Antonie Matthijs Van Der Gasbrenner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691958C (de) * 1936-09-05 1941-04-07 Carl Hamel Akt Ges Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen an Spulmaschinen
US2785453A (en) * 1952-06-11 1957-03-19 Alan W Wentz Separable fastener structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH339102A (de) * 1953-10-29 1959-06-15 Reiners Walter Dr Ing Zentriervorrichtung zum Halten eines Spulkörpers auf einer Spulmaschine
AT210333B (de) * 1958-01-13 1960-07-25 Sdruzeni Podniku Textilniho St Schwenkbarer, zweiarmiger Spulentragrahmen an Zwirnmaschinen, Spulmaschinen u. dgl.
DE1729905A1 (de) * 1967-02-21 1971-08-05 Zwaal Antonie Matthijs Van Der Gasbrenner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450288A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-30 Savio Spa Vorrichtung zum ausstossen von kreuzspulen
DE102007018490A1 (de) 2007-04-19 2008-10-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spulenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
US3286948A (en) 1966-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014852C2 (de) Starres Endoskop
DE1560475B1 (de) Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhuelsen im Spulentraeger von Spul- und Zwirnmaschinen
DE1144300B (de) Loesbare Typentraegerbefestigung
DE1560475C (de) Spulenhalter zur Aufnahme von Spulenhülsen im Spulenträger von Spul- und Zwirnmaschinen
DE550108C (de) Lagerung von Spinn- bzw. Zwirnspindeln
DE1560629A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen der Spule auf Textilmaschinen
DE1828882U (de) Vorrichtung zum ausstreuen koernigen oder pulvrigen materials.
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE3613210C1 (de) Haltefutter fuer Glasbearbeitungsmaschinen
DE2004910A1 (de) Bursteneinheit fur elektrische Ma schinen, vorzugsweise für Maschinen mit Schleifringen
CH416405A (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Spulenhülsen im Spulenträger von Spul- und Zwirnmaschinen
DE729520C (de) Loesbare Gestaengeverbindung fuer Flugzeuge, insbesondere fuer Flugzeugsteuerungen
DE1288738B (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE720861C (de) Spulen- oder Spindelhalter
DE950718C (de) Ablaufspulen-Traeger fuer Spinnereimaschinen, insbesondere fuer Vor- und Feinspinnmaschinen
DE931415C (de) Handbetaetigte Kabeltrommel
DE1116520B (de) Umlaufender Doppelsteppstichgreifer
DE969912C (de) Hohler Verschlussstopfen aus Gummi fuer Butyrometer, Fettpruefer od. dgl.
DE630938C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorfuehrungsgeraeten
DE498404C (de) Flaschenspule
DE2824871A1 (de) Spulenrahmen zum wickeln einer textilspule
DE3600370A1 (de) Spannmechanismus in einer spitzmaschine
DE7217902U (de) Spulenhalter
AT219658B (de) Halterung zur maschinellen Herstellung halbleitender Vorrichtungen
AT242515B (de) Verdrehungssperre für Spulenachsen kinematographischer Geräte mit einer oder mehreren Sicherungs- oder Mitnehmernasen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee