DE1546184C - Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von bandförmigem Gut - Google Patents

Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von bandförmigem Gut

Info

Publication number
DE1546184C
DE1546184C DE19651546184 DE1546184A DE1546184C DE 1546184 C DE1546184 C DE 1546184C DE 19651546184 DE19651546184 DE 19651546184 DE 1546184 A DE1546184 A DE 1546184A DE 1546184 C DE1546184 C DE 1546184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickling
channels
plant
width
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651546184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1546184A1 (de
DE1546184B2 (de
Inventor
Othmar Ing. Wien Ruthner
Original Assignee
Ruthner Industrieplanungs-Ag, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT719464A external-priority patent/AT253891B/de
Application filed by Ruthner Industrieplanungs-Ag, Wien filed Critical Ruthner Industrieplanungs-Ag, Wien
Publication of DE1546184A1 publication Critical patent/DE1546184A1/de
Publication of DE1546184B2 publication Critical patent/DE1546184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1546184C publication Critical patent/DE1546184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

. . . ' angepaßt werden kann.
■ Zu diesem Zwecke wird eine Beizanlage der ein-
Die Erfindung betrifft eine Beizanlage zum konti- gangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welcher nuierlichen Beizen von bandförmigem Gut, bei wel- erfindungsgemäß die Beizrinnen von einem gemeincher mehrere, im wesentlichen horizontal verlaufende, 35 samen rinnenförmigen Beiztrog gebildet werden, woparallel zueinander angeordnete-und mit Beizsäure bei die Seitenwände der Rinnen aushebbar gestaltet versorgte Rinnen vorgesehen sind, welche jeweils sind und wobei zum Transport des Bandes durch die eine durch Wände gebildete Seitenbegrenzung auf- Beizririne in dieser gelagerte,'übereinariderliegende weisen und von dem zu beizenden Band im der Transportwalzen vorgesehen sind, von welchen die Längsrichtung durchwandert werden, wobei der 40 untere in die Beizsäure zur Gänze eintaucht, "während Bandeinlauf in die Beizrinnen über.' eine Rieht- i die obere nur unterhalb der Lagerstellen in die Säure ; maschine erfolgt, bei welcher zumindest die obere : taucht und angetrieben ist: : Γ ";' - " "
Walze in eine der Zahl der Beizrinnen entsprechende Es sind wohl Einrichtungen zum Führen von BIe-
Anzahl von Walzen unterteilt sein kann. ... , ;; chen durch Säurebäder, unter Verwendung dreier Es sind bereits Beizanlagen bekanntgeworden^ bei isWalzenpaare' bekanntgeworden, bei welchen die welchen das bandförmige Gut zwischen zwei umlau- Oberwalzen nur teilweise in das Bad eintauchen, und , fenden endlosen Bändern geführt wird, die einen im deren Lagerung sich außerhalb des Bades befindet, wesentlichen U-förmigeri Querschnitt haben und mit während die Unterwalzen der Walzenpaare vollstänihren Öffnungen gegeneinander gerichtet sind, so daß - ;digimBad gelagert sind» Diese Anlage vermag'jedoch sie einen mit dem Band mitlaufenden kastenförmigen 50 das Problem der erfindungsgemäßen Anlage nicht zu Käfig bilden. Dabei bestehen die Stege der U-Profile lösen, Bänder beliebiger,Breite ohne Gefahr einer aus in Abstand voneinander liegenden, quer zur: -yerspießung derselben>durch das Beizbad zu Laufrichtung angeordneten Sprossen, zwischen denen ' --1--·-«-— Λ L -/....-. von oben und unten auf das Band Beizsäufe gespritzt
wird. Obwohl diese Einrichtung im Betrieb klaglos arbeitet, bereitet sie in bestimmten Fällen bezüglich Herstellung ■ geeigneter A: Umlaufbänder Schwierig^ keiten. Außerdem können bei diesen Anlagen die Breiten der Bänder nur innerhalb geringer Grenzen variieren.
Es ist weiterhin : bekannt, zum Beizen fläche, schmale' Tröge zu verwenden, die an ihren beiden
schieben.
In der .Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der 55 erfindungsgemäßen iBeizanlage schematisch dargestelt. Es-zeigt ' :^'--J',·,},^..^';:■■'. S: '-·■ ■■:■ ,'■'■;; Fig. 1 eine Seitenansicht der Beizanlage, ,Fig. 2 einen Querschnitt durch die Beizrinne in größerem Maßstab,·;. v? ■>:'i ν : , 6o Fig. 3 einen Querschnitt durch die Beizrinne im Bereiche der'Transportwalzen.,
Fi g. 4 einen Richtwalzensatz in Seitenansicht,
Endetf durch Stirnwände abgeschlossen sind. Behäl- Fig. 5 die Lagerung der Haspeln in Seitenansicht
ter dieser Art haben-den Nachteil einer mangelhaften und
Erneuerung der Beizflüssigkeit. 65 Fig. 6 eine Draufsicht der Haspeln nach Fig. 5.
' Ein weiterer Vorschlag besteht darin, mehrere, im Bei der erfindungsgemäßen Beizanlage werden
wesentlichen horizontal verlaufende, parallel zuein- mehrere, im vorliegenden Falle drei Bänder 1 gleich-
ander^ angeordnete und mit Behandlungsflüssigkeit zeitig behandelt. Zu diesem Zwecke ist eine breite
3 4
Beizrinne 2 vorgesehen, welche durch höhenverstell- ausgeführt. Der Säurezufluß erfolgt über Versorbare Trennwände 3 in drei Rinnen 2', 2" und 2'" gungsrohre 18, deren Auslaßöffnungen nahe den unterteilt ist. Die Trennwände 3 sind mittels eines Enden der Beizrinne angeordnet sind, wodurch ein Gestänges 4 an hydraulisch oder pneumatisch betä- ständiger Umlauf der Säure in allen Teilen der Beiztigte Hubzylinder 5 oder an eine mechanische Ein- 5 rinne hergestellt wird. Vom Überlauf 16 fließt die richtung angeschlossen, welche die Trennwände aus Säure in ein Auffanggefäß 19, aus dem sie, über eine der dargestellten Gebrauchslage in eine deckenseitige nicht dargestellte Regenerationsanlage vermittels Kammer 6 heben, wodurch mehrere Rinnen zu einer einer Pumpe 20 in die Versorgungsröhre 18 zurückbreiten Rinne vereinigt werden, so daß auch Bänder fließt.
größerer Breite als eine einzige Rinne zuläßt, gebeizt io An die Beizkammer schließen Nachbehandlungswerden können. Die Beizrinne 2 ist durch einen Dek- einrichtungen wie Spülkammern, Neutralisationskel 7 abgeschlossen, welche die Kammern 6 bilden- kammer, Blastrockner und Ölmaschinen an. Es kann den, gehäuseartigen Fortsätze 8 aufweisen. auch ein Satz Zugrollen sowie hinter jeder der mit
Jedes der zu beizenden Bänder 1 wird von einer Flüssigkeit arbeitenden Kammern ein Satz von Abeigenen Abhaspei 9 abgewickelt und gelangt über 15 quetschrollen vorgesehen sein. Nach dem Durchgang eine Richtmaschine 10 in die Beizrinne 2. Die Rieht- durch alle Behandlungseinrichtungen wird jedes der maschine 10 hat zweckmäßig eine durchgehende Bänder auf eine eigene Haspel 28 aufgewickelt.
Unterwalze 11 und für jedes Band eine eigene Ober- Wie in F i g. 6 dargestellt, können die Haspeln walze 12. sowohl der Auf- als auch der Abhaspei auf einem
Den Transport des Bandes besorgen Transport- 20 Schwenkarm 21 gelagert sein, welcher die leere oder walzen 13, 14, die in der Beizrinne 2 untergebracht die volle Haspel aus der Gebrauchsstellung in die sind und von denen die untere Walze 13 zur Gänze strichliniert dargestellte Aufbereitungsstellung bringt, im Säurebad liegt und in säurebeständigen Lagern 15 in welcher die Abnahme des behandelten Bundes gelagert ist. Die oberen Walzen 14 sind angetrieben oder das Aufbringen des zu behandelnden Bundes und zu diesem Zwecke über Getriebe- und Kupp- 25 erfolgt. Das Verschwenken der Arme besorgen Hublungsteile an eine gemeinsame Antriebswelle oder zylinder 22, an welche die Arme angeschlossen sind, jeweils an einen eigenen Motor angeschlossen. Auch Im Bereiche der Aufbereitungsstellung der Arme 21 bei den Transportwalzen kann ähnlich wie bei den sind Bundwagen 24 vorgesehen, welche den AbWalzen der Richtmaschine die Unterwalze durch- transport des gebeizten Gutes bzw. die Zufuhr der zu gehend und die Oberwalze geteilt sein. Zur Erzielung 30 beizenden Ringe besorgen.
einer bestimmten Säuretiefe in der Beizrinne sind an Die Haspeln sind mit einer fixen Haltewand 25 den Enden derselben schwach geneigte Ein- und und einem der Bandbreite entsprechenden anstell-Auslaufrinnen 23 bzw. 23' vorgesehen, welche die baren Anschlagteller 26 versehen, wobei das AusAnwendung der für diesen Zweck sonst notwendigen schwenken hydraulisch, pneumatisch oder mecha-Schleusen oder Dichtlippen erübrigen. Der Säure- 35 nisch erfolgen kann.
spiegel ist durch einen Überlauf 16 festgelegt, wel- Es können beliebig viele Beizrinnen nebeneinander
eher nahe der Längsmitte der Beizrinne angeordnet angeordnet sein. Die Wartung der Anlage ist beson-
ist und verstellbar sein kann. Das Band 1 wird über ders einfach, da nach Abnehmen der Deckel 7 bzw.
eine Umlenkrolle 17 in das Bad eingeführt und aus- nach Öffnen von Klappen 27 die Bedienungsperson
gangsseitig über die Umlenkrolle 17' aus diesem hin- 40 zu jeder Stelle des Beizkanals gelangen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. versorgte Rinnen vorzusehen, , welche von dem zu
    Patentanspruch: . beizenden Band in Längsrichtung durchwandert wer
    den. Die Rinnen bilden in sich fixe, in Abstand von-
    Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von einander angeordnete Beizgefäße, von denen jedes bandförmigem Gut, bei welcher mehrere, im ,5 nur zur Behandlung eines Bandes bestimmter Breite wesentlichen horizontal verlaufende, parallel zu- geeignet istu'.^^,....L^.v..™^,,.*,,^ :~ ·. . ^ . : einander angeordnete und mit Beizsäure versorgte Es ist auch bekannt, mehrere J Bänder beliebiger
    Rinnen vorgesehen sind, welche jeweils eine Breite ■ nebeneinander johiie ί Anordnung von Zwidurch Wände gebildete Seitenbegfenzung aufwei- schenwänden durch einen entsprechend breiten Beizsen und yondenvzu, beizenden Band in der io trog zu führen. Bei diesen Anlagen besteht die Ge-. Längsrichtung'durchwandert werden, wobei der- . fahr, daß sich die Bänder wegen ihrer nicht zu ver-Bandeinlaüf in die Beizrinnen über eine Rieht- "meidenden1 Säbeligkeit ah ihren Rändern gegenseitig maschine erfolgt, bei welcher zumindest die obere ,beschädigen können. .·..:. .; V
    Wälze in eine der Zahl der Beizrinnen entspre- Schließlich ist eine Beizanlage bekannt, die aus
    chende Anzahl von Walzen unterteilt sein kann, 15 mehreren Kanälen als Beizbottich besteht, wobei ein dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme mehrerer Bunde bestimmter Abroll-Beizrinnen (2', 2", 2'") von einem gemeinsamen kotter vorgesehen ist. Außerdem sind nach einem rinnenförmigen Beiztrog gebildet werden, daß weiteren bekannten Vorschlag in dem Beizbottich die Seitenwände (3) der Rinnen aushebbar gestal- Treibrollen und Führungsrollen angeordnet. . tet sind.und daß zum Transport des Bandes (1) 20 Die jedem Band zugeteilte Beiztasse wird beim durch die Beizrinne (2) in dieser gelagerte, über- bekannten von Seitenbegrenzungen abgegrenzt, so einanderliegende Transportwalzen (13, 14) vor- daß Rinnen mit feststehenden Wänden entstehen, gesehen sind, von welchen die untere (13) in die Auch dieser Anlage haftet der Nachteil an, daß in Beizsäure zur Gänze eintaucht, während die obere jeder Beiztasse nur jeweils ein Band bestimmter (14) nur unterhalb der Lagerstellen in die Säure 25 Breite gebeizt werden kann.
    taucht und angetrieben ist. ' . . Die der Erfindung zugrunde.liegende Aufgabe be-
    • . ■ - steht darin, unter Vermeidung der Nachteile der
    bekannten Konstruktionen eine Beizanlage zu schaffen, bei welcher je nach Bedarf eine Anpassung der
    ~~ 30 Rinnenbreite an die Breite der zu beizenden Bänder
DE19651546184 1964-08-20 1965-01-02 Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von bandförmigem Gut Expired DE1546184C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT719464A AT253891B (de) 1964-08-20 1964-08-20 Beizanlage
AT719464 1964-08-20
DER0039581 1965-01-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1546184A1 DE1546184A1 (de) 1970-03-26
DE1546184B2 DE1546184B2 (de) 1972-06-15
DE1546184C true DE1546184C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung endloser textilgebilde
DE3325198C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Reinigen von kaltgewalzten Metallbändern
EP0091509B1 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Mikrofilmen
DE858005C (de) Maschine zur fortlaufenden Herstellung von Kunstfaeden
DE1546184C (de) Beizanlage zum kontinuierlichen Beizen von bandförmigem Gut
DE4243038A1 (de) Horizontalbandfilter
DE2320488A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von im wesentlichen eindimensionalem fasergut mit einer fluessigkeit
DE1546184B2 (de) Beizanlage zum kontinuierlichen beizen von bandfoermigem gut
DE2502146A1 (de) Vorrichtung zum waschen oder dergl. behandeln von langgestrecktem material, insbesondere textilbahnen, -straengen oder dergl.
AT217268B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Oberflächenbehandlung eines biegsamen Bandes beliebiger Breite, insbesondere eines Metallbandes
DE808929C (de) Foerderverfahren bei der Herstellung von Schuhen in Fliessarbeit
DE2717313C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
DE2031649A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von bandförmigem fotografischen Material
DE757362C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Metallspulen
AT212155B (de) Rollenentwicklungsmaschine
DE899489C (de) Verfahren und Einrichtung zum spannungsfreien Fortbewegen von strangfoermigem Gut, insbesondere Textilgut, beim Behandeln mit Fluessigkeiten
DE2139659C3 (de) Vorrichtung zum Beizen von bandförmigem Material
DE2207026A1 (de) Verfahren zum abkuehlen von bandbunden in warmbandwalzwerken und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1460451C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines strangförmigen Guts, insbesondere Textilguts, endlicher Länge
AT227218B (de) Anlage zur Naßbehandlung von Textilfasern u. dgl.
DE959151C (de) Vorrichtung zum Entwickeln blattfoermiger fotografischer Schichttraeger
DE702990C (de) , Klaer- und Abwasserreinigungsanlagen
DE2536856A1 (de) Strangfaerbemaschine
AT82085B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Strähnen aus faserigVorrichtung zum Behandeln von Strähnen aus faserigem Material mit Flüssigkeiten. em Material mit Flüssigkeiten.
DE2640114A1 (de) Anlage fuer die zucht von pflanzen in mit einer fluessigkeit berieselten behaeltern