DE1541230A1 - Spiegelaufsatz fuer zahnaerztlichen Mundspiegel - Google Patents

Spiegelaufsatz fuer zahnaerztlichen Mundspiegel

Info

Publication number
DE1541230A1
DE1541230A1 DE19661541230 DE1541230A DE1541230A1 DE 1541230 A1 DE1541230 A1 DE 1541230A1 DE 19661541230 DE19661541230 DE 19661541230 DE 1541230 A DE1541230 A DE 1541230A DE 1541230 A1 DE1541230 A1 DE 1541230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
attachment
mouth
patient
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661541230
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1541230A1 publication Critical patent/DE1541230A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Spiegelaufsatz für zahnärztlichen Mundspiegel Die Efindung betrifft einen gelenkigen Spiegelaufsatz für zahnärztliche Mundspiegel.
  • Der Zweck des Spiegelaufsatzes ist es, bei der Zahnkontrolle und Demonstration der Mundverhältnisse, dem Patienten und Behandler die Möglichkeit zu geben, das betreffende Objekt im Munde gleichzeitig zu betrachten und mit dem Instrument gut demonstrieren zu können, ohne die Hilfe eines Dritten.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse mußte der Patient bisher entweder vor einen Spiegel treten oder bekam einen Hndspiegel, während der Behandler mis dem Mundspiegel assistierte.
  • Dieses umständliche Verfahren bot für beide Teile nur eine geringe Sichtmöglichkeit, die eine genaue Demonstration in verschiedenen Kieferbereichen völlig unmöglich sachte. Zudem war der Patient immer genötigt, seinen Kopf nach dem Sichtwinkel des Spiegels zu drehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Patienten und Behandler den gleichen Sichtwinkel und Sichtfeld zu geben, ohne das der Patient umatädliche Verdrehungeh machen muß und der Behandler eine dritte Hand benötigt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Spiegel für den Patienten auf den Mundspiegel des Behandlers abnehmbar befestigt wird. (4) Durch das Kugelgelenk (3) welches zwischen der Aufsatzhalterung (4) und der Spiegelhalterung (2) angebracht ist, kann der Spiegel (1) nach allen Seiten gedreht werden. Die Aufsatzhalterung (4) ist so groß gehalten, daß sie für Jeden Mundspiegelgriff passend sein kann.
  • Die weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß auf dem Gelenk (3) eine verstellbare Spiegelhalterung (2) mit Feder angebracht ist, die es ermöglicht, Spiegel in verschiedenen Größen auszuwechseln.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden häher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1. Spiegelaufsatz mit Spiegel von der Seite 909837/0110 Pli. 2. Spiegelaufsatz mit Spiegel von vorne Spiegelaufsatz für zahnärztlichen Mundspiegel In der Zeichnung Yigo 1 und Fig. 2 ist ersichtlich: 1) Spiegel: auswechselbar bei einer Spiegelhöhe von 4 bis 6 cm.
  • 2) Spiegelhalterung: mit Feder, verstellbar 3) Gelenk: als Kugelgelenk auf die Halterung montiert. Kann in Jeder Einstellung festgestellt werden.
  • 4) Aufsatzhalterung:für alle Mundspiegelgriffe passend, da durch Verschraubung am Griff feststellbar.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Patient und Behandler gleichzeitig das gleiche Sichtfeld haben, wobei das Gelenk an der Halterung die Aufgabe der sonst üblichen Kopfdrehungen des Patienten übernimmt. Eine sonst nötige dritte Hand entfällt vollkommen.
  • Bei allen Handhabungen und Demonstrationen im Munde, kann der patient in gewohnter Behandlungsstellung verbleiben. Den Patienten kann Mn somit sämtliche Objekte in seinem Munde, auch distal- gelegene, gut erkennbar demonstrieren0 S Mit dieser Erfindung ist es dem Behandler zusätzlich noch möglich, auch seinen eigenen Mund und Kieferverhältnisse zu kontrolieren und zu behandeln, ohne fremde Hilfe.
  • F a t e n t a n 8 p r u 0 h.

Claims (1)

  1. Spiegelaufsatz für zahnärztlichen Mundspiegel Dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelaufsatz aus Aufsatzhalterung, Gelenk, Spiegelhalterung mit Spiegel in verschiedenen Grö#en, zusammengesetzt ist.
DE19661541230 1966-08-24 1966-08-24 Spiegelaufsatz fuer zahnaerztlichen Mundspiegel Pending DE1541230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST025795 1966-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1541230A1 true DE1541230A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=7460711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661541230 Pending DE1541230A1 (de) 1966-08-24 1966-08-24 Spiegelaufsatz fuer zahnaerztlichen Mundspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1541230A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725243A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Bernd Dr Boehm Handspiegel fuer zahnmedizinische zwecke
DE19724423A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Winsauer Heinz Dr Behandlungsspiegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725243A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Bernd Dr Boehm Handspiegel fuer zahnmedizinische zwecke
DE19724423A1 (de) * 1997-06-10 1998-12-17 Winsauer Heinz Dr Behandlungsspiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816010C2 (de)
DE1541230A1 (de) Spiegelaufsatz fuer zahnaerztlichen Mundspiegel
DE4441991A1 (de) Registriervorrichtung zur Erfassung der Bewegungen der Kiefergelenke in Bezug zum Schädel
DE422782C (de) Mundsperre
DE524920C (de) Vorrichtung zum Auffinden blutender Gefaesse
DE460145C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Halten eines Spekulums
DE503222C (de) Vorrichtung zur sicheren Erreichung des Nervus mandibularis zwecks dessen Anaesthesierung
WO1990007945A1 (de) Blickfang
DE518674C (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Stotterns
DE384249C (de) Am Kopfe des Patienten zu befestigender Halter fuer in den Mund einzufuehrende Radiumpraeparate
DE711634C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck mit einem im Winkelstueckkopf angeordneten Zahnradantrieb
DE3621055C2 (de)
DE478495C (de) Zungen-, Lippen- und Wangenhalter
DE349104C (de) Geburtszange
DE650682C (de) Schutzbrille mit in Lochungen der Brillenglaeser eingepassten Teleskopen
DE440572C (de) Selbsthaltende Vorrichtung zur unmittelbaren Kehlkopfuntersuchung
DE554179C (de) Salbenbehaelter fuer medizinische Zwecke
DE501593C (de) Hemdaermelhalter
DE551799C (de) Wangen- und Lippenhalter bei zahnaerztlicher Behandlung
DE387303C (de) Selbsttaetiger Wundhaken fuer Wurzelspitzenresektionen und Cystenoperationen
AT254385B (de) Instrument in der Form eines zangenförmigen Spekulums zum selbsttätigen Offenhalten von Höhlungen, Wundschnitten od. dgl. im menschlichen Körper für Beobachtungen und Operationen
DE372006C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Abdruecken fuer kuenstliche Gebisse
AT53237B (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Kehle sowie zur Vornahme von operativen Eingriffen in derselben.
DE3500921A1 (de) Zahnbehandlungsgeraet
AT222084B (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Arbeitsgeräten, wie Bürsten, Rechen, Sicheln usw., an einem Stiel