DE153985C - - Google Patents

Info

Publication number
DE153985C
DE153985C DENDAT153985D DE153985DA DE153985C DE 153985 C DE153985 C DE 153985C DE NDAT153985 D DENDAT153985 D DE NDAT153985D DE 153985D A DE153985D A DE 153985DA DE 153985 C DE153985 C DE 153985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cart
emptying
designed
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT153985D
Other languages
English (en)
Publication of DE153985C publication Critical patent/DE153985C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1893Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing the mixing drum being rotated by pulling it over the ground; the mixing drum or the stirrer being driven by movement of the wheel of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3206Type of drive by the rotation of the wheels during movement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die im allgemeinen bekannten Mischtrommeln, in denen sich das Mischgut während des Rollens mischt, in geeigneter Weise mit Vorrichtungen in Verbindung zu bringen, mittels deren die Fortbewegung und Entleerung der Trommel durch einen Arbeiter geschehen kann.
Die Mischtrommel ist deshalb in einem Gestell / gelagert, an welchem zwei Karrenarme vorgesehen sind, zwischen die der Arbeiter während des Schiebens der Karre zu treten hat.
Das Karrengestell hat ferner eine Form erhalten, die es zur Aufnahme einer Hebelvorrichtung, durch welche sich die Trommel vor dem Entleeren vom Erdboden abheben läßt, geeignet macht.
Fig. I veranschaulicht eine Seitenansicht der Mischtrommel, wobei sich letztere in angehobener Stellung befindet,
Fig. 2 eine Draufsicht und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Mischkarre bei gesenkter Trommel.
Durch einen Druck auf den Hebel n, der durch die Kniehebel k, welche bei diesem Druck in gestreckte Lage gebracht werden, auf beiden Seiten mit den Füßen h und i verbunden ist, werden sich die Füße h und i auf den Boden aufsetzen und die Trommel anheben. Das Gewicht der Karre samt demjenigen des Inhalts ruht jetzt auf den Füßen h und i und auf dem zu diesem Zweck nach unten zu abgebogenen Karrengestell.
Um ein leichtes Entleeren der Trommel zu ermöglichen, besteht diese aus zwei Teilen, deren Seitenflächen im wesentlichen Halbkreisflachen sind. Die feste Hälfte α ist im Karrengestell gelagert, während die zweite Hälfte b abnehmbar ist und sich an der festen in geeigneter Weise befestigen läßt.
Das Entleeren der Trommel geschieht in der AVeise, daß man zuerst die Trommel durch die Hebelvorrichtung anhebt, die lose Trommelhälfte entfernt und nun die feste Trommelhälfte herumdreht, was sich leicht durch das Zahngetriebe eg mittels der Kurbel _/ bewerkstelligen läßt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Betonmischkarre mit als Karrenrad ausgebildeter Mischtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel zum Zwecke des bequemen Entleerens zweiteilig gestaltet ist und durch ein Hebewerk vom Boden abgehoben werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT153985D Active DE153985C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE153985C true DE153985C (de)

Family

ID=420565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT153985D Active DE153985C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE153985C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547787A (en) * 1948-01-28 1951-04-03 Siebring Claude Mixer for constructional aggregates and the like
DE821327C (de) * 1949-11-19 1951-11-15 Hermann Frommberger Vorrichtung zum Mischen von Beton und Moertel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547787A (en) * 1948-01-28 1951-04-03 Siebring Claude Mixer for constructional aggregates and the like
DE821327C (de) * 1949-11-19 1951-11-15 Hermann Frommberger Vorrichtung zum Mischen von Beton und Moertel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944764A1 (de) Stehhilfe fuer einen Invaliden
DE1534912B1 (de) Zusammenlegbares und rollbares Arbeitsgeruest
DE153985C (de)
DE2021130A1 (de) Muskeluebungs- und Trainiergeraet
DE2925599C2 (de)
DE643218C (de) Vorrichtung zum Anheben und Fortbewegen schwerer Lasten, insbesondere von Ladebehaeltern
DE244179C (de)
DE39488C (de) Antriebsvorrichtung für Fuhrwerke und dergl
DE248960C (de)
DE865226C (de) Vorrichtung zum Ruebenverziehen, Unkrautjaeten, Pflanzen od. dgl.
DE820726C (de) Fahr- bzw. Traggestell, insbesondere fuer Betonmischer
DE449360C (de) Lastkarren
DE586046C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer fuer die Treibraeder von Kraftfahrzeugen
DE224092C (de)
DE649570C (de) Vorrichtung zum Anheben und Abziehen von Fahrzeugraedern
DE357766C (de) Selbstentlader
DE509989C (de) Hackmaschine, bei der die Spannung der an den Parallelogrammen oder Schlepphebeln angeordneten Belastungsfedern regel- und einstellbar ist
DE429435C (de) Hubtransportwagen
DE411344C (de) Als Fahrstuhl ausgebildeter Hochsitz fuer Jaeger
DE2650036A1 (de) Personen-transportvorrichtung
DE49502C (de) Transportwagen für Ackerwalzen
DE404300C (de) Vorrichtung zum Reinigen von gebrauchten Zinkdruckplatten
DE24683C (de) Vorrichtung, um den Saatkasten an Säemaschinen in beliebiger Höhe über das Fahrgestell, behufs Auswechslung der Säewellenräder, zu bringen und dort festzuhalten
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE389862C (de) Flugzeug