DE1539296A1 - Thermoelement,insbesondere fuer thermoelektrische Zuendsicherungsvorrichtungen - Google Patents

Thermoelement,insbesondere fuer thermoelektrische Zuendsicherungsvorrichtungen

Info

Publication number
DE1539296A1
DE1539296A1 DE1967J0034962 DEJ0034962A DE1539296A1 DE 1539296 A1 DE1539296 A1 DE 1539296A1 DE 1967J0034962 DE1967J0034962 DE 1967J0034962 DE J0034962 A DEJ0034962 A DE J0034962A DE 1539296 A1 DE1539296 A1 DE 1539296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
conductor
ground conductor
protective tube
thermocouple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967J0034962
Other languages
English (en)
Other versions
DE1539296B2 (de
Inventor
Ruth Koerner
Adolf Krajc
Franz Macho
Otto Pauling
Paul Weinmann
Hans Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DE1967J0034962 priority Critical patent/DE1539296B2/de
Priority to AT1097367A priority patent/AT282043B/de
Priority to AT973368A priority patent/AT292162B/de
Priority to BE723322D priority patent/BE723322A/xx
Publication of DE1539296A1 publication Critical patent/DE1539296A1/de
Publication of DE1539296B2 publication Critical patent/DE1539296B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/04Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials
    • G01K7/06Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials the thermoelectric materials being arranged one within the other with the junction at one end exposed to the object, e.g. sheathed type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf ein Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen, mit einen Kopfteil, bei welchem ein stiftartiger innerer Stromleiter von einem hülsenartigen äusseren Masseleiter mit isolierendem Zwischenraum umgeben ist und beide leiter nur am Kopfende des Kopfteiles über eine Warmlötstelle eleJftrisch leitend verbunden sind, wobei an das Basisende des Stromleiters über eine Kaltlötstelle ein weiterführender isolierter Mittelleiter algeschlossen und auf das Basisende des Masseleiters eine mit diesem unlösbar verbundene, zum Befestigen des Thermoelementes dienende Hülse aufgeschoben ist, an welche ein den Mittelleiter umgebendes Schutzrohr als weiterführender I-Iasseleiter angeschlossen ist.
  • Bekannte Thermoelemente weisen bei vielen Ausführungsformen zwischen dem Masseleiter am Kopfteil des Thermoelenentes und den die Verbindung zu dessen Anschlusskontakt herstellenden ; assel. eiter eine auf den Kopfteil aufgeschobene und unlösbar mit diesem verbundene Hülse auf, welche zugleich als Befestigungsteil ausgebildet ist. Die Verbindung der Hülse mit dem jasseleiter am Kopfteil einerseits und den weiterführenden Masseleiter andererseits erfolgt über je eine Lötstelle um den ganzen Umfang der Hülse herum. Als Befestigungsteil ist die Hülse entweder mit einer Anschlagschulter und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Einstichen versehen, wenn die Lage des Thermoelementes von vornherein eindeutig festdgegt werden kann, oder ein Aussengewinde vorgesehen, um eine Anpassung der Lage des Thermoelementkopfes zur beheizenden Flamme vornehmen zu können.
  • Da die Lötstellen an der Hülse eine einwandfreie Leitfähigkeit Aufweisen müssen und die Verwendung der Hülse zur Befestigung des Thermoelementes eine besondere Ausbildung in Form eines Drehteiles notwendig macht, ist ein verhältnismässig grosser Aufwand erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfachere Lösung für die Ausbildung der Hülse zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird an einem Thermoelement der eingangs angeführten Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das Schutzrohr aus einem gezogenen Rohr mit geringerem Innendurchmesser als der Aussendurchmesser des Masseleiters des Kopfteiles gebildet und das dem Kopfteil zugewandte Ende des Schutzrohres auf den Aussendurchmesser des Ltasseleiters aufgeweitet sowie mit diesem Ende auf das Basisende des i-tasseleiters aufgeschoben ist und zugleich die mit dem Masseleiter unlösbar verbundene Befestigungshülse bildet. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung ist bei der Sert-igung lediglich eine spanlose Verformung vorzunehmen, da infolge der Verwendung von gezogenem Rohr eine spanabhebende Bearbeitung überflüssig ist. Ferner ist auf diese Weise nur noch eine Lötstelle zwischen dem- aufgeweiteten Ende des Schutzrohres und dem Masseleiter am Kopfteil des Thermoelementes erforderlich.
  • Ferner kann für die Halterung des Thermoelementes vorgesehen seils, dass des als Befestigungshülse dienende Schutzrohr mit einer angestauchten Ringwulst versehen ist. Um eine einstellbare Halterung des Thermoelementes zu erhalten, kann die Anordnung so getroffen sein, dass das als Befestigungshülse dienende Schutzrohr aussen mit einem eingerollten Elektrogewinde versehen ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäss ausgebildetes Thermoelement in einer ersten Ausführungsform, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist eine ähnliche Darstellung wie die gemäss Fig. 1 in einer LLd eren Ausführungsform; Fig.. 3 ist ein Schnitt durch eine weitere Ausführungsform.
  • Die in Fig. 1 bis 3 dargestellten Thermoelemente weisen in an sich bekannter Weise einen allgemein mit 10 bezeichneten Kopfteil mit einem stiftartigen inneren Stromleiter 11 und einem hülsenartigen äusseren Hasseleiter 12 auf. Die beiden Leiter 11 und 12 sind am Kopfende des Kopfteiles 10 über eine Warmlötstelle 13 elektrisch leitend verbunden. Der stiftartige innere Stromleiter 11 ist am Kopfteil 10 des Thermoelements im Anschluss an die elektrisch leitende Verbindung von dem hülsenartigen Masseleiter 12durch einen Zwischenraum 14 isoliert. In dessen Bereich ist der stiftartige innere Stromleiter 11 über eine Kaltlötstelle 15 mit einem entsprechenden weiterführenden Mittelleiter 16 fest verbunden, welcher mit einer Isolierung 17 versehen ist. Der Mittelleiter 16 ist im Anschluss an die Kaltlötstelle 15 von einer als Masseleiter dienenden Hülse 18 umgeben, welche mit dem Masseleiter 12 des Kopfteiles 10 über eine Kaltlötstelle 19 ebenfalls elektrisch leitend verbunden ist. Die Hülse 18 dient zugleich als Befestigungshülse : für das Thermoelement. Der Nittelleiter 16 verlust bis zu einem Anschlusskontakt 20, welcher beispielsweise mit dem Kontaktkopf eines Magneteinsatzes einer thermoelektrischen Zündsicherungsvorrichtung verbunden werden kann. Zu einer solchen Verbindung ist eine Überwurfverschraubung 21 vorgesehen, welche zugleich die Masseverbindung zwischen dem Masseleiter 12 bzw. der Ilülse 18 des Thermoelements und dem Gehäuse z. B. der Zündsicherungsvorrichtung herstellt. Die Überwurfverschraubung 21 ist dabei gegenüber dem Anschlusskontakt 20 durch eine Isolierscheibe 22 isoliert und hat leitende Verbindung zu einem Masseleiter, welcher gemäss Fig. 1 als den Stromleiter 16 umgebendes Schutzrohr 23 oder gemäss 1ig. 2 nach einem älteren Vorschlag der Anmelderin als drahtartiger Masseleiter 24 ausgebildet ist, welch letzterer auch bandförmig sein kann.
  • Die ijrfindung ist auf die usbildung der Hülse 18 und des Schutzrohres 23 gerichtet, welche sowohl einen Teil des Masseleiters bilden als auch zur Befestigung des Thermoelements dienen.
  • Gemäss Fig. 1 ist bei einem Thermoelement, bei welchem der weiterführende Vittelleiter 16 zwischen der IIülse 18 und dem Anschlusskontaltt -20 von einem Schutzrohr 23 als Masseleiter umgeben ist, die Ausbildung so getroffen, das': durch das dem Kopfteil 10 zugewandte Ende des Schutzrohres 23 zugleich die Hülse 18 gebildet ist. Das Schutzrohr 23 besteht aus einem gezogenen Rohr mit geringerem Innendurchmesser als der Aussendurchmesser des Masseleiters 12 am Kopfteil 10. Um das Schutzrohr 23 zugleich als Hülse 18 verwenden zu können, ist das Ende des Schutzrohres 23 auf den Aussendurchmesser des hülsenartigen Masseleiters 12 am Kopfteil 10 aufgeweitet und auf diesen aufgeschoben, so dass die Hülse 18 und das Schutzrohr 23 aus einem einzigen zusammenhängenden Teil bestehen, welcher Masseleiter und zugleich Befestigungshülse ist.
  • Die Kaltlötstelle 19 verbindet daher den Masseleiter 12 unmittelbar mit dem die Hülse 18 bildenden Ende des Schutzrohres 23. In das aufgeweitete Ende des Schutzrohres 23 ist zwischen der durch das Aufweiten gebildeten Schulter und dem freien Rand des Masseleiters 12 eine Isolierhülse 25 eingeschoben, deren Innendurchmesser etwa dem Aussendurchmesser der Isolierung 17 des weiterführenden Stromleiters 16 entspricht. Der Aussendurchmesser der Isolierhülse 25 entspricht etwa dem Aussendurchmesser des hülsenartigen Masseleiters 12 am Kopfteil 10.
  • Gemäss Fig. 2 ist bei einem Thermoelement, bei welchem zwischen der Hülse 18 und der Überwurfverschraubung 21 der drahtartige Masseleiter 24 vorgesehen ist, die Hülse 18 aus einem Rohrabschnitt eines gezogenen Rohres mit geringerem Innendurchnesser als der Aussendurchmesser des hülsenartigen Masseleiters 12 am Kopfteil 10 gebildet. Zu diesen Zweek ist das auf den Kopfteil 10 aufschiebbare Ende des die Hülse 18 bildenden Rohrabschnittes auf den Aussendurchmesser des Masseleiters 12 aufgeweitet. Wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist auch in diesem Falle die Isolierhülse 25 in die durch den Rohrabschnitt gebildete Hülse 18 eingeschoben und zwischen dieser und dem Masseleiter 12 die Kaltlötstelle 19 vorgesehen. Am anderen Ende der Hülse 18 ist der drahtartige Masseleiter 23 angelötet, welcher andererseits mit der Überwurfverschraubung 21 in elektrisch leitende Verbindung gebracht ist.
  • Da die Hülse 18 zugleich als Befestigungshülse dient, ist eine entsprechende Ausbildung bei den verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten vorgesehen. So ist gemäss Fig. 1 etwa in Höhe der Innenschulter, an welcher die Aufweitung des die Hülse 18 bildenden Endes des Schutzrohres 23 beginnt, an der Aussenseite eine Ringwulst 26 angestaucht. Diese Ringwulst 26 dient als Anschlagschulter für die Befestigung des Thermoelements mit einer entsprechenden Halterung.
  • In Fig. 2 ist die gleiche Ringwulst 26 an der aus einem Rohrabschnitt gebildeten Hülse 18 dargestellt.
  • Gemäss Fig. 3 ist wie beim Ausführungsbeispiel -nach Fig. 1 die IIülse 18 aus dem auf den Aussendurchmesser des Kopfteils 10 aufgeweiteten und an das Kopfteil 10 angelöteten Ende des Schutzrohres 23 gebildet, jedoch ist zur Halterung anstelle der Ringwulst 26 ein eingerblltes Elektrogewinde 27 vorgesehen, durch welches das Thermoelement in einer entsprechenden Ilalterung auf eine bestimmte Lage zur beheizenden Flamme eingestellt werden kann.
  • Selbstverständlich kann die Befestigungshülse 18 auch an andere Halterungen für das Thermoelement angepasst werden.

Claims (3)

  1. A n s p r ü c h e : 4) Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündj sicherungsvorrichtungen, mit einem Kopfteil, bei welchem ein stiftartiger innerer Stromleiter von einem hülsenartigen Lusseren Masseleiter mit isolierendem ZwiscfnenrauTa umgeben ist und beide Leiter nur am Kopfende des Kopfteiles über eine Warmlötstelle elektrisch leitend verbunden sind, wobei an das Basisende des Stromleiters über eine Kaltlötstelle ein weiterführender isolierter Mittelleiter angeschlossen und auf das Basisende des Masseleiters eine mit diesem unlösbar verbundene, zum Befestigen des Ther@oelementes dienende Hülse aufgeschoben ist, an welche ein den Mittelleiter umgebendes Schutzrohr als weiterführender Masseleiter angeschlossen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n @e t , dass das Schutzrohr (23) aus einem gezogenen Mohr mit geringerem Innendurch£:iesser als der Aussendurchmesser des Masseleiters (12) des Kopfteiles (10) gebildet und das dem Kopfteil (10) zugewandte Ende des Schutzrohres (23) auf den Aussendurchmesser des Masseleiters (12) aufgeweitet sowie mit diesem Ende auf das Basisende des Masseleiters (12) aufgeschoben ist und zugleich die mit dem Masseleiter (12) unlösbar verbundene Befestigungshülse (18) bildet.
  2. 2. Thermoelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass das als Befestigungshülse (18) dienende Schutzrohr (23) mit einer angestauchten Ringwulst (26) versehen ist.
  3. 3. Thermoelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass das als Befestigungshülse (18) dienende Schutzrohr (23) aussen mit einem eingerollten Elektrogewinde (27) versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE1967J0034962 1967-11-04 1967-11-04 Thermoelement, insbesondere fuer thermoelektrische zuendsicherungsvorrichtungen Pending DE1539296B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0034962 DE1539296B2 (de) 1967-11-04 1967-11-04 Thermoelement, insbesondere fuer thermoelektrische zuendsicherungsvorrichtungen
AT1097367A AT282043B (de) 1967-11-04 1967-12-04 Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen
AT973368A AT292162B (de) 1967-11-04 1968-10-04 Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen
BE723322D BE723322A (de) 1967-11-04 1968-11-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0034962 DE1539296B2 (de) 1967-11-04 1967-11-04 Thermoelement, insbesondere fuer thermoelektrische zuendsicherungsvorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1539296A1 true DE1539296A1 (de) 1970-02-19
DE1539296B2 DE1539296B2 (de) 1977-09-29

Family

ID=7205256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0034962 Pending DE1539296B2 (de) 1967-11-04 1967-11-04 Thermoelement, insbesondere fuer thermoelektrische zuendsicherungsvorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT282043B (de)
BE (1) BE723322A (de)
DE (1) DE1539296B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460802A (en) * 1982-12-15 1984-07-17 Westinghouse Electric Corporation Radially activated thermocouple assembly

Also Published As

Publication number Publication date
BE723322A (de) 1969-04-16
DE1539296B2 (de) 1977-09-29
AT282043B (de) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
CH114780A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstöpsels.
DE1539296A1 (de) Thermoelement,insbesondere fuer thermoelektrische Zuendsicherungsvorrichtungen
DE809214C (de) Stromleitende Verbindung eines Leitungsdrahtes mit einer Kontaktzunge
AT292162B (de) Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen
DE3500767C2 (de)
DE1043423B (de) Spannungswaehler fuer Netzanschlussgeraete
DE1789027C3 (de) Thermoelement, insbesondere für thermoelektrische Zündsicherungsvorrichtungen
DE829633C (de) Trockengleichrichtersystem
DE761478C (de) Verfahren zum Verschweissen von Koerpern verschiedener Waermekapazitaet oder Schmelztemperaturen mit Hilfe eines Schweissgriffels
AT123759B (de) Kontaktstecker mit geschlitzter, federnder Klemmhülse.
DE2515349C3 (de) Thermoelement für eine thermoelektrische Zündsicherheitseinrichtung für Gasbrenner
DE1551973A1 (de) Thermoelement,insbesondere fuer thermoelektrische Zuendsicherungsvorrichtungen
DE941501C (de) Weichgummistecker- bzw. Weichgummikupplung
DE724830C (de) Traege Sicherungspatrone
DE895553C (de) Befestigung der Mittelelektrode von Zuendkerzen im Isolierkoerper
DE589231C (de) Bananensteckerstift mit schmalen Laengsschlitzen
DE1465164C (de) Elektrische Verbindungshulsen
DE1948791C3 (de) Bandleitungsschalter für eine Mikrowellen-Streifenleitung
DE559475C (de) Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen mit Mitteln zur Erleichterung der Waermeausstrahlung
DE520084C (de) Elektrische Quecksilbersicherung in Schraubstoepsel- oder Patronenform
DE489212C (de) Thermoelektrische Vorrichtung, insbesondere fuer Pyro-Gravuere, Heiz-, Kauter-, Loetzwecke u. dgl.
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
DE458689C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausloesen von Alarm- oder Feuerloescheinrichtungen ineinem elektrischen Stromkreise
DE1068322B (de) Abgleichbarer Endverschluß oder Stecker für koaxiale Hochfrequenzleitungen