DE1532432A1 - Deckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse - Google Patents

Deckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse

Info

Publication number
DE1532432A1
DE1532432A1 DE19671532432 DE1532432A DE1532432A1 DE 1532432 A1 DE1532432 A1 DE 1532432A1 DE 19671532432 DE19671532432 DE 19671532432 DE 1532432 A DE1532432 A DE 1532432A DE 1532432 A1 DE1532432 A1 DE 1532432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
lid
rubber
cover plate
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671532432
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1532432A1 publication Critical patent/DE1532432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1683Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element by actuating a separate element in the container or closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Deckel als Vakuumverschluß für Koneervengefäße Zusatz zum Patent ...(Anmeldung K 60 123 IIl/64a)
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des als Vakuumverechluß für Konservengläser dienenden Deckels nach Patent ...(Anmeldung K 60 123 IIl/64a).
Nach dem Hauptpatent weist die Deckelplatte ein Loch auf, das durch ein in dickflüssigem oder verformbaren Zustand aufgebrachten, in den elastischen Zustand übergehenden Dichtungsgummi verschlossen ist» Loch und Dichtungsgummi stellen ein Ventil dar, mit dem durch Anheben des das Loch umgebenden Teiles des Dichtungsgummis das Vakuum in dem Konservenglas vor dem Öffnen aufgehoben werden kann. Das Loch dient dabei sowohl als Befestigung des üichtungsgummis als auch als Einlaß für die Außenluft.
Um das Anheben des DichtunfoSgummis zu erleichtern und dabei ein Herausziehen des Gummis aus dem Loch zu vermeiden, sieht die Erfindung vor, dai? im Bereich des das Loch umgebenden Teils des Dichtungsgummis ein Zusatzloch oder mehrere solcher Zusatzlöcher kleineren Durchmessers als das mittlere Loch vorgesehen sind, das von dem Dichtungsgummi verschlossen wird.
Auf diese Weise wird der Druckausgleich bereits erfolgen, wenn der Rand des das Loch umgebenden dünneren Teils des Dichtungsgummis angehoben und dabei das Zusatzloch freigegeben wird ο Das größere Loch hält den Dichtungsgummi in seiner Lage fest. Der angebrochene Inhalt des Gefäßes wird dann durch Wiederaufbringen des Deckels auf das Gefäß und Eindrücken des Gummis in das freigegebene Loch ohne Mühe wieder luft-
909840/0094
BAD ORIGINAL _2_ J
dicht verschlossen.
Das Hauptpatent sieht einen Deckel vor, bei dem das Loch von einer in die Deckelplatte eingedrückten Vertiefung umgeben ist, die einseitig in die Deckelplattenebene ausläuft, wodurch eine dünne, leicht abhebbare Zunge am Dichtungegummi beim Aufbringen gebildet wird«,
Nach der Erfindung wird das Zusatzloch in der einseitig auslaufenden Vertiefung angeordnet, wodurch die Handhabung weiterhin erleichtert wird.
Es können auch mehrere einseitig auslaufende Vertiefungen im Deckelboden mit zugeordneten Zusatzlöchern vorgesehen seine, Dabei ergibt sich die Jv.öglichkeit, dem JJichtungs gummi unterschiedliche Formen zu geben, z.B. sternförmig, drei-, vier- oder fünfzackig, gewellt od.dgl. Jede Sonderform kann dann als ein Kennzeichen eines Herstellungsbetriebes des Gefäßinhaltes dienen.
Deckel nach der Ei-findung können ohne zusätzlichen Arbeitsgang mit gemäß der Erfindung ausgebildeten Vertiefungen und Löchern versehen werdeio
Die Erfindung ist in der Zeichnung in Auaführungabeispielen dargestellt und zwar zeigen
Pigol den Teil eines Deckels in lotrechtem Schnitt in vergrößertem Maßstab,
Figo 2 die Vertiefung in der Deckelplatte in Draufsicht, Fig.3 Ausführungsbeispiele a, b unl c für die Vertiefung in der Deckelplatteo
Der Deckel nach Figo1 besteht wie bei dem Hauptpatent aus der Deckelplatte 1 und dem zylindrischen Kragen 2, dessen unterer Hand einen nach
903840/0094
innen weisenden Vorsprung 3 zum Aufschrauben auf den mit einem Gewinde versehenen Gefäßhals aufweist. Die Deckelplatte 1 ist in üblicher Weise gegenüber dem Kragen nach innen eingezogene Die dadurch an der Deckelinnenseite gebildete Vertiefung ist mit dem üblichen auf dem Gefäßrand aufliegenden Dichtungswerkstoff 5 ausgefüllt. In der Mitte der Deckelplatte 1 ist entsprechend dem Hauptpatent ein Loch 6 mittels eines Domes eingedrückt, wobei ein nach innen weisender Kragen 7 gebildet wirdo In die Deckelplatte 1 ist eine das Loch 6 umgebende Vertiefung 8 eingedrückt, die bei 9 einseitig ausläuft. In die Vertiefung 8,9 und das Loch 6 wird ein elastisches Sichtungsgummi 10 eingebracht, das das Loch 6 durchdringt und am inneren Hand des Kragens 7 eine vorstehende Verdickung 10a bildet, die zur Halterung des Dichtungsgummis dient.
Naoh der Erfindung ist im Bereich des das Loch 6 umgebenden Teils des Dichtungsgummis in der einseitig auslaufenden Vertiefung 9 der Deckelplatte ein kleines Loch 11 eingedrückt, das durch das Dichtungsgummi 10 verschlossen wird.
Um das Vakuum in dem Konservenglas aufzuheben zu dem Zweck, das Abschrauben des Deckels ohne großen Kraftaufwand zu ermöglichen, ist es lediglich erforderlich, das in der Vertiefung 9 befindliche zungenartige Stück des Dichtungsgummia 10 anzuheben, so daß die Luft durch das Loch in den unter Vakuum stehenden Hohlraum aes Konservengefäßes eindringen kann^ Der Dichtungsgumni 10 wird dabei durch den durch das Loch 6 hindurchgedrurigenen Teil des Dichtungsgummis mit der Perle 10a in seiner Lage gehalten. Van kann somit ohne Schwierigkeiten durch leichten Druck auf das Dichtungagummi 10 das Loch/wieder verschließen, so daß auch der angebrochene Gefußinhalt nach Wiederaufschrauben des Deckels luftdicht verschlossen ist.
9 39 8 A 1J/0 094
In Fig.3 ist gezeigt, daß die Vertiefung 8,9 auch mit mehreren einseitig angeordneten auslaufenden Vertiefungen 9 versehen sein kann» Man kann auf diese Weise nicht nur den festen Sitz des ^iohtungsgummis verbessern, sondern auch dem Dichtungsgummi 10 eine charakteristische Form geben, um ein Unterscheidungsmerkmal von Erzeugnissen unterschiedlicher HeJ?-
»
steller zu haben«
-S 09840/0094 . -5-

Claims (3)

Patentansprüche
1. Deckel mit Diohtungseinlage ala Vakuumverschluß für Konservengefä§e, wobei die Deckelplatte ein Loch aufweist, das durch ein es umgebendes Dichtungegummi verschlossen ist, nach Patent ...(Anmeldung K 60 123 IIl/64a)
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des das Looh (6) umgebenden Teils des Dichtungsgummis/ein Zusatzloch (11) oder mehrere solcher Zusatzlöcher kleineren Durchmessers als das mittlere Loch (6) vorgesehen sind, das von dem Dichtungsgummi (1O) verschlossen wird.
2. Deckel nach Anspruch 1 mit einer einseitig in die Deckelplattenebene auslaufenden Vertiefung zur Aufnahme von Dichtungsgummi, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzloch (11) in der einseitig auslaufenden Vertiefung (9) angeordnet isto
3. Deckel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere einseitig auslaufende Vertiefungen (9) mit zugeordneten Zusatzlöchern (11) in der Deckelplatte (1).
909840/0094
ORIGINAL INSPECTED
(ο
Leerseite
DE19671532432 1966-08-29 1967-01-17 Deckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse Pending DE1532432A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0060123 1966-08-29
DEK0061193 1967-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532432A1 true DE1532432A1 (de) 1969-10-02

Family

ID=25984283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532430 Pending DE1532430A1 (de) 1966-08-29 1966-08-29 Dichtungskoerper fuer einen loesbaren Vakuumverschluss an Deckeln fuer Konservengefaesse
DE19671532432 Pending DE1532432A1 (de) 1966-08-29 1967-01-17 Deckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532430 Pending DE1532430A1 (de) 1966-08-29 1966-08-29 Dichtungskoerper fuer einen loesbaren Vakuumverschluss an Deckeln fuer Konservengefaesse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3462037A (de)
BE (1) BE703222A (de)
CH (1) CH456321A (de)
DE (2) DE1532430A1 (de)
GB (1) GB1181555A (de)
NL (1) NL6711072A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051973A (en) * 1975-04-28 1977-10-04 Botkin Albert L Canning closure and method
EP0070160A3 (de) * 1981-07-10 1983-03-30 Thomas Hunter Limited Behälterverschluss
BR9500311A (pt) * 1995-01-25 1996-10-08 Rojek Metalgrafica Melhoramentos em tampas metálicas para fechamento a vácuo de embalagens de produtos alimenticios
ES2123377B1 (es) * 1995-05-23 1999-08-16 Rojek Metalgrafica Procedimiento de formacion de un orificio de alivio, con sello obturador removible, para la facil apertura de tapas metalicas de cierre por vacio de vasos y otros recipientes de vidrio que sirven de envase para productos alimenticios.
BR9600045A (pt) * 1996-01-10 1998-01-21 Rojek Metalgrafica Melhoramentos em latas de fechamento a vácuo por tampas metállicas não recravadas e de fácil abertura para embalagem de produtos alimentícios
US5954214A (en) * 1997-05-28 1999-09-21 Optimal Food Processing Research Inc. Cap for vacuum container having double frangible seal and container having such a cap
US20030075542A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-24 Chang-San Lin Sealing valve for vacuum container
US20070017917A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Diamond David W Pressure relief covers for frozen food containers
JP2007091340A (ja) * 2005-09-01 2007-04-12 Nishimune Kk 密閉容器
GB0602368D0 (en) * 2006-02-07 2006-03-15 Dubois Ltd Packaging article
EP3623315A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-18 Landgenossenschaft Ennstal LANDENA KG Behälter zur aufnahme eines futtermittels
CN114668865B (zh) * 2022-03-15 2023-08-04 利辛县凯利达肉类加工有限公司 一种屠宰场超高温杀菌密封装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1985788A (en) * 1931-10-30 1934-12-25 Gore-Lloyd Edmund Vacuum-sealing of canister, bottle, jar, and like container
US2224296A (en) * 1936-07-09 1940-12-10 Armstrong Cork Co Closure
US3281024A (en) * 1964-05-20 1966-10-25 Continental Can Co Easy opening container end and closure member therefor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1181555A (en) 1970-02-18
US3462037A (en) 1969-08-19
DE1532430A1 (de) 1970-01-15
CH456321A (de) 1968-07-15
BE703222A (de) 1968-01-15
NL6711072A (de) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532432A1 (de) Deckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE1586488A1 (de) Duennwandiger Behaelter aus Kunststoff mit luftdichtem Verschluss
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
CH437018A (de) Behälter mit Verschluss
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE7409380U (de) Gefaess insbesondere Einmachglas
DE2412892A1 (de) Gefaess, insbesondere einmachglas
DE2022143C3 (de) Flaschenverschluß
DE880846C (de) Einkochgefaess
DE916388C (de) Flaschenverschluss und Vorrichtung zum Aufbringen desselben
DE879643C (de) Deckel fuer Konservenglaeser
DE3214023A1 (de) Behaelterverschluss
DE890304C (de) Anordnung zum OEffnen von Gefaessen
DE384168C (de) Vakuumkonservengefaess mit im Deckel angeordnetem Lufteinlassventil
DE425253C (de) Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring
DE689435C (de)
DE819815C (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE811557C (de) Flaschenverschluss mit Schutzkapsel
DE676610C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
DE836077C (de) Waermflasche
DE1782395A1 (de) Deckel fuer Konservengefaesse mit einem loesbaren Vakuumverschluss
AT203895B (de) Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl.