DE1518589C2 - Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden - Google Patents

Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden

Info

Publication number
DE1518589C2
DE1518589C2 DE1518589A DEB0083445A DE1518589C2 DE 1518589 C2 DE1518589 C2 DE 1518589C2 DE 1518589 A DE1518589 A DE 1518589A DE B0083445 A DEB0083445 A DE B0083445A DE 1518589 C2 DE1518589 C2 DE 1518589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting point
urea
benzenesulfonyl
yield
dimethylformamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1518589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1518589B1 (de
Inventor
Wilhelm Dr.Rer.Nat. Peschke (Verstorben)
Kurt Dr.-Ing. Stach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19651518541 priority Critical patent/DE1518541A1/de
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE1518589A priority patent/DE1518589C2/de
Priority to DK125466AA priority patent/DK117764B/da
Priority to LU50641A priority patent/LU50641A1/xx
Priority to CH360566A priority patent/CH459176A/de
Priority to AT242966A priority patent/AT263798B/de
Priority to ES0324228A priority patent/ES324228A1/es
Priority to NO162109A priority patent/NO119531B/no
Priority to FI660654A priority patent/FI44599C/fi
Priority to BR177874/66A priority patent/BR6677874D0/pt
Priority to SE03408/66A priority patent/SE332629B/xx
Priority to FR53459A priority patent/FR1471137A/fr
Priority to NL6603398A priority patent/NL6603398A/xx
Publication of DE1518589B1 publication Critical patent/DE1518589B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1518589C2 publication Critical patent/DE1518589C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/26Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C307/00Amides of sulfuric acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfate groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C307/04Diamides of sulfuric acids
    • C07C307/06Diamides of sulfuric acids having nitrogen atoms of the sulfamide groups bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/59Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/92Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with a hetero atom directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/98Nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/22Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with hetero atoms directly attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/28Nitrogen atoms
    • C07D295/32Nitrogen atoms acylated with carboxylic or carbonic acids, or their nitrogen or sulfur analogues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/14Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing 9-azabicyclo [3.3.1] nonane ring systems, e.g. granatane, 2-aza-adamantane; Cyclic acetals thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

-'ο
Gegenstand der Patentanmeldung B 80 986 IV b/12 ο ist ein Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Alkali- oder Erdalkalisalze von Sulfonamiden in einem indifferenten Lösungsmittel mit Pyrokohlensäureestern umsetzt und anschließend mit äquivalenten Mengen einer niedermolekularen Carbonsäure und eines Amins bzw. Hydrazins erhitzt. An Stelle der Carbonsäure und des Amins bzw. Hydrazins kann auch die äquivalente Menge des Amin- bzw. Hydrazinsalzes einer niedermolekularen Carbonsäure verwendet werden.
In Ausgestaltung des Verfahrens der Hauptpatentanmeldung wurde nun gefunden, daß an Stelle einer niedermolekularen Carbonsäure auch Mineralsäuren brauchbar sind. Vorzugsweise kommt alkoholische Salzsäure zur Anwendung. Abgesehen davon, daß Chlorwasserstoff billiger ist als Carbonsäuren, verläuft auch in vielen Fällen die Reaktionsführung bzw. Aufarbeitung der Verfahrensprodukte einfacher. Im Vergleich zu den aus Chem. Rev., 50, S. 1 bis 44, den deutschen Auslegeschriften 11 10 152 und 11 25 906, bekannten Verfahren ist das erfindungsgemäße Verfahren bezüglich seiner Wirtschaftlichkeit, schnellen Durchführbarkeit sowie der hohen Reinheit und sehr guten Ausbeuten der Verfahrensprodukte überlegen.
Bezüglich der Ausgangsprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt prinzipiell das gleiche wie bei dem Verfahren der Patentanmeldung B 80 986 IVb/12o.
Sowohl aliphatische und alicyclische als auch aromatische und heterocyclische Sulfonamide, welche die verschiedenartigsten Substituenten tragen können, lassen sich verwenden.
Als Amin- bzw. Hydrazinkomponente kommen bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung Verbindungen der allgemeinen Formel
H2N-R., b/.w. H2N-N
in Frage, wobei R3 einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Bicycloalkylrest, der auch durch Sauerstoff- oder Schwefelatome unterbrochen sein kann, oder einen gegebenenfalls substituierten Aryl- oder Aralkylrest bedeutet und R4 und R5 Alkyl- bzw. Alkenylgruppen (die auch zusammen einen — gegebenenfalls substituierten Alkylenring mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bilden können) oder gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Cycloalkylalkyl- bzw. Bicycloalkyl-Gruppen bedeuten, wobei R4 und R5 gleich oder verschieden sein können.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhitzt man die Alkali- oder Erdalkalisalze der Sulfonamide in Lösung (z. B. in Dimethylformamid) oder in Suspension (z. B. in Toluol) mit etwa äquivalenten Mengen eines Pyrokohlensäurcesters (z. B. Pyrokohlensäure-diäthylester) auf 45 bis 100" C, vorzugsweise 50 bis 600C, bis keine Kohlensäure mehr entweicht. In die so erhaltene Lösung bzw. Suspension gibt man unmittelbar die äquimolare Menge einer Mineralsäure (z. B. alkoholische Salzsäure) und die äquimolare Menge eines Amins oder Hydrazins bzw. das entsprechende Amin- oder Hydrazin-Salz der Mineralsäure und erhitzt etwa 30 bis 90 Minuten auf etwa 90 bis 1300C. Nach dem Abkühlen können die Sulfonylharnstoffe bzw. Sulfonylsemicarbazide in üblicher Weise aus der Lösung bzw. Suspension isoliert werden. . '
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Sulfonylharnstoffe und Sulfonylsemicarbazide finden als Arzneimittel Verwendung.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
N1-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N2-(n-butyl)-harnstoff
9,6 g (50 mM) p-Toluolsulfonamid-Natrium werden in 50 ml Dimethylformamid suspendiert und bei Raumtemperatur mit 9,7 g (60 mM) Pyrokohlensäure-diäthyläther versetzt. Hierbei steigt die Temperatur unter lebhafter Kohlendioxyd-Entwicklung auf etwa 45" C. Man erwärmt bis 500C, beläßt ungefähr 5 Minuten bei dieser Temperatur (Ende der Kohlendioxyd-Entwicklung) und versetzt dann die klare Lösung mit 50 mM alkoholischer Salzsäure. Man rührt weitere 5 Minuten nach und versetzt nun tropfenweise mit 4,4 g (60 mM) n-Butylamin. Hierauf wird 1 Stunde auf 1100C erhitzt, danach im Vakuum zur Trockene abgedampft und der Rückstand in einem Gemisch von 60 ml 1 n-Natronlauge und 240 ml Wasser gelöst. Man stellt mit ver-
">o dünnter Salzsäure auf pH 8,8 (Phenolphthalein) und saugt geringe Mengen von p-Toluolsulfonamid ab. Das Filtrat wird mit Kohle geklärt und bis pH 6 angesäuert. Man erhält einen Niederschlag von N1-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N2 (n-butyl)-harnstoff, den
">■■> man absaugt, mit Wasser wäscht und eventuell noch aus Methanol umkristallisiert.
Ausbeute: 10*5 g (78% der Theorie); Schmelzpunkt 122 bis 124° C.
w) B e i s ρ i e I 2
N,-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N2-cyclohexylharnstoff
9,6 g p-Toluolsulfonamid-Natrium werden in 200 ml h"> absolutem Toluol suspendiert, mit 9,7 g Pyrokohlensäure-diäthylester vorsetzt und untc- Rühren auf 90" C erhitzt. Wenn die Kohlendioxyd-Entwicklung abgeklungen ist, wird abgekühlt, mit 1,8 g Chlorwasserstoff
(gelöst in 15 ml Alkohol) versetzt und 10 Minuten gerührt. Dann gibt man 6 g Cyclohexylamin zu und erhitzt IV2 Stunden auf 1 IOC. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch dreimal mit je 150 ml 0,5n-Natronlauge ausgeschüttelt und die wäßrige ■"> Lösung mit verdünnter Salzsäure zunächst auf pH 8,8 eingestellt. Eventuell abgeschiedenes p-Toluolsulfonamid wird abgesaugt und aus dem mit Kohle geklärten Filtrat der N,-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N2-cyclohexyl-harnstoffbispH 6 ausgefällt. Der so erhaltene kristalline Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser gewaschen.
Ausbeute: 12,5 g (84% der Theorie); Schmelzpunkt 169 bis 170" C.
In analoger Weise erhält mar. in 80%iger Ausbeute r> den Nr[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N2-hexamethylenimino-(l)-hamstoff vom Schmelzpunkt 170 bis 171" C (Zersetzung; aus Alkohol-Dimethylformamid).
B e i s ρ i e 1 3 -'<>
N,-(4-Chl()i"-benzolsulfonyl)-N2-prop>l-harnstolT
K).7 g (50 mM) 4-Chlorbenzolsulfonamid-Nätrium werden in 50 ml Dimethylformamid suspendiert und mit 9,7 g (6OmM) Pyrokohlcnsäure-diäthylester ver- >-> setzt. Man erwärmt auf 50 C. gibt nach beendeter Kohlendioxyd-Entwicklung 1,8 gChlorwasserstoff(gelöst in 15 ml Alkohol) zu und verdünnt mit 200 ml absolutem Toluol. Hierauf versetzt man mit 3,5 g (60 mM) Propylamin und erhitzt 1 Stunde auf 110 C. j< > Die Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 2. Man erhält 10.8 g (78% der Theorie) N,-(4-Chlor-benzolsulfonyl)-N,-propyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 123 bis 124 C.".
In analoszer Weise erhält man:
Beispiel 4"
Nl-[4-(/i-Bcnzoylaminoäthyl)-bcnzolsuIfonyl]-N2-cyclohexy !-harnstoff
r>
N,-(4-Chlor-benzolsulfonyl)-N2-pentamethylenimino(l(-harnstoff vom Schmelzpunkt 212 bis 213 C;
N1 -(4-Chlor-benzolsulfony I)-N2 -hexamcthylenimino-(l(-harnstoff vom Schmelzpunkt 199 bis 200 C (Zersetzung; aus Alkohol-Dimethylformamid); Ausbeute: 78% der Theorie.
4>
6,5 g (20 mM) 4-(/i'-Benzoylaminoäthyl)-benzolsuI-fonamid-Natrium werden in 40 ml Dimethylformamid gelöst, mit 3,9 g (24 mM) Pyrokohlensäure- ■-> <) diälhylester versetzt und das Reaktionsgemisch bis zur Beendigung der Kohlendioxyd-Entwicklung auf 50 C gehalten. Nach Zusatz der äquivalenten Menge Chlorwasserstoff (2OmM) in wenig Alkohol verdünnt man mit 100 ml absolutem Toluol, gibt 2,4 g ·>■-, (24 mM) Cyclohexylamin zu und erhitzt I Stunde auf 1IO C. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum wird der Rückstand in einem Gemisch von 300 ml 0,2n-Natronlauge und 50 ml Aceton gelöst, mit verdünnter Salzsäure auf pH 8,8 eingestelFt und wi geringe Mengen von Benzolsulfonamid abgesaugt. Das Filtrat wird mit Kohle geklärt und durch weiteres Ansäuern der N,-[4-(/;-Benzoylaminoäthyl)-benzolsulfonylj-N2-cyclohexyl-harnstoff ausgefällt. Nach dem Absaugen und Waschen mit Wasser liegt die Ver- br> bindung bereits in hoher Reinheit vor; gegebenenfalls kann sie durch nochmaliges Umfallen oder Umkristallisieren aus Methanol gereinigt werden.
Ausbeute: 7,4 g (86% der Theorie); Schmelzpunkt 185 bis 187 C.
In analoger Weise werden erhalten:
N|-[4-(/)-o-Methoxybcnzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl]-N,-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 172 bis 174 C (Ausbeute: 90%);
Nl-[4-(/'-o-Methoxybcnzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl] - N, - (4 - methyl - cyclohexyl) - harnstoff vom Schmelzpunkt 179 bis 181 C (Ausbeute: 85%);
N,-[4-(/)-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl] - N2 - (4 - äthyl - cyclohexyl) - harnstoff vom Schmelzpunkt 164 bis 165 C {Ausbeute: 82%);
Nr[4-(/''-°-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl] - N2 - (4 - methyl - piperidyl -I)- harnstoff vom Schmelzpunkt 167 bis 168 C (Ausbeute: 84%);
N,-[4-(/i-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl] - N2 - (3 - methyl - piperidyl -I)- harnstoff vom Schmelzpunkt 170 bis 172 C (Ausbeute: 72%);
N,-[4--if>-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl]-N2-(2,6-dimethyl-piperidyll)-harnstoff vom Schmelzpunkt 203 bis 204'C (Ausbeute: 76%);
N,-[4-(/j'-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzGlsulfonyl] - N2 - (1,2,5,6 - tetrahydropyridyl -I)- harnstoff vom Schmelzpunkt 156 bis.,157 C;
N,-[4-(/;-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyI]-N2-hexamethylenimino-harnstoff vom Schmelzpunkt 154 bis 156 C (Zersetzung);
N,-[4-(/)-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl]-N2-nortropanyl-(8)-harnstoff vorn Schmelzpunkt 213 bis 214 C (aus Alkohol-Dimethylformamid);
N,-[4-(/i-o-Methoxybenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl]-N2-norgranatanyl-(9)-harnstoff vom Schmelzpunkt 190 bis 19Γ C (Zersetzung; aus Alkohol-Dimethylformamid).
B e i s ρ i e 1 5
N,-[4-(//-3-Chlorbenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl]-N2-cyclohexyl-harnstoff
3,4 g (K) mM) 4-(/J-3-Chlorbenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonamid werden in 25 ml Dimethylformamid gelöst und mit 0,48 g (10 mM) Natriumhydrid / (50%ige Suspension) versetzt. Man rührt 10 Minuten, gibt danach 2 g(12 mM) Pyrokohlensäure-diäthylester zu und erwärmt auf 50' C. Die Reaktion ist nach etwa 5 Minuten beendet (Aufhören der Kohlendioxyd-Entwicklung), worauf man mit der äquivalenten Menge Chlorwasserstoff (1OmM) in wenig Alkohol eben neutralisiert. Die Hauptmenge Dimethylformamid und der Alkohol werden im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in einem Gemisch von 50 ml trockenem Toluol und 10 ml Dimethylformamid gelöst. Man gibt 1,2 g (12 mM) Cyclohexylamin zu und erhitzt 1 Stunde auf 1 IOC. Nach dem Verdampfen der Lösungsmittel löst man den Rückstand in 100 ml 0,2 η-Natronlauge und 40 ml Aceton und fällt den N, - [4 - (/; - 3 - Chlorbenzoylaminoäthyl) - benzolsulfonyl]-N2-cyclohexyl-harnstoff mit verdünnter Salzsäure.
Schmelzpunkt 188 bis 190 C; Ausbeute: 4,2 g (90% der Theorie).
In analoger Weise erhält man in 86%iger Ausbeute den N1 -[4-(/i'-3-Chlorbenzoylaminoäthyl)-benzolsulfonyl] - N-, - (4 - methylcyclohexyl) - harnstoff vom Schmelzpunkt 174 bis 176 C.
Beispiel 6
N1-[4-(/)-2-Mcthoxy-5-chlor-bcnzoylaminoälhyl)-ben7.olsuifonyl]-N2-cyelohexyl-harnsloff
7,4 g (20 mM) 4-(/»-2-Methoxy-5-chIor-bcnzoylaminoäthyl)-benzolsulfonamid werden in 20 ml Dimethylformamid gelöst, mit 1 g (2OmM) Nalriiimhydrid (5()%igcr Suspension) versetzt und 10 Minuten gerührt. Man erwärmt auf 40 C und gibt 3,9 g (24 mM) Pyrokohlensäurc-diäthylestcr zu. wobei die Temperatur unter lebhafter Kohlcndioxyd-Enlwicklung auf etwa 50 C ansteigt. Die Reaktion ist nach 5 Minuten beendet, und man versetzt mit der äquivalenten Menge Chlorwasserstoff (0,75 gentsprechend 2OmM) in 7 ml Alkohol. Danach gibt man 2,4 g (24 mMjCyclohexylamin und 100 ml trockenes Toluol zu und erhitzt 30 Minuten auf 100 C. Nach dem Abkühlen wird dreimal mit 0,2 η-Natronlauge extrahiert, mit verdünnter Salzsäure auf pH 8,8 eingestellt und eventuell abgeschiedenes Ausgangsmatefial abgesaugt. Aus dem mit Kohle geklärten Filtral werden durch Ansäuern (bis pH 5,5) 8,8 g N,-[4-(//-2-Mcthoxy-5-chlor-benzoylaminoäthyl)-bcnzolsulfonyl]-N2-cyclohexyl-harnstoff ausgefällt (89% der Theorie).
Schmelzpunkt 169 bis 170 C (aus Alkohol-Dimethylformamid).
In analoger Weise erhält man:
N, -[4-(//-2-Methoxy-5-chIor-benzoylaminoäthyl)-bcnzolsulfonyl]-N2-(4-methyl-piperidyl-1 (-harnstoff vom Schmelzpunkt 180 bis 18! C (aus Alkohol-Dimcthylformamid); Ausbeute 80% der Theorie;
N,-[4-(//-2-Mcthoxy-5-chIor-benzoylaminoäthyI(-bcnzolsulfonyl]-N2-(3-mcthyl-piperidyI-l (-harnstoff vom Schmelzpunkt 182 bis 183 C (aus Alkohol-Dimethylformamid); Ausbeute: 83% der Theorie;
N,-[4-(//-2-Methoxy-5-chlor-benzoylaminoäthyI)-benzolsulfonyl]-N2-(2-methyl-piperidyl-1 (-harnstoff
vom Schmelzpunkt 185 bis 186 C (aus Alkohol-Di-
methylfonnamid); Ausbeute 81% der Theorie;
N1 -[4-(/)-2-Mclhoxy-5-mcthyl-benzoylaminoäthyl)-
bcnzolsulfonyl] - N,-(4-methyl-cyclohexyl(-harnstoff ι vom Schmelzpunkt 156 bis 157 C (Zersetzung; aus Dimethylformamid/ Wasscr/McthanolKAusbcute 84% der Theorie;
N1-[4-(/)-2-Mcthoxy-5-mcthyl-bcnzoylaminoäthyl)-
benzolsulfonyl]-N2-(3-methyl-piperidyl-I (-harnstoff ίο vom Schmelzpunkt 168 bis 169 C (Zersetzung; aus Dimethylformamid/Mcthanol/Wasscr^AusbeuteSI % der Theorie;
N1 -[4-(/i-2- Mcthoxy-5 -chlor- benzoylaminoäthyl)-
benzolsulfonyl - N2 -(3 -äthyl - piperidyl -I)- harnstoff i) vom Schmelzpunkt 180 bis 181 C (Zersetzung; aus Dimelhylformamid/McthanoI/Wasscr);Ausbcutc89% der Theorie;
N1 - [4 - (/;-2-Mcthoxy-benzoylamiiioälliyl)-benzol-
sulfonyi]-N2-(3-mcthyl-pyrrolidyl-l!-harnstoff vom Schmelzpunkt 161 bis 162 C (Zersetzung: aus Dimethylformamid/Mcthanol/Wasscr): Ausbeute 82% der Theorie;
N1-f'4-(;-BenzoylpropyI)-benzolsulfonyl]-N2-(3-me-
thyl-piperidyl-l)-harnsloff vom Schmelzpunkt 147 bis r> 148 C (Zersetzung; aus Dimethylformamid/Methanol/Wasser); Ausbeute 81 % der Theorie;
N1-[4-(;-Benzoylpropyl)-be"n>.oIsulfonyl]-N2-(4,4-
dimcthyl-piperidyl-1)-harnstoff vom Schmelzpunkt
156 bis 157 C (aus Methanol/Dimclhylformamid/ jo Wasser); Ausbeule 67% der Theorie;
Ni-[4-(/'-2-Mcthoxy-5-chlor-benzovlaminoäthyl(-
benzolsulfonyl] - N2-(4,4-dimcthy I-piperidyl-1 (-harnstoff vom Schmelzpunkt 170 bis 172 C (aus Dimethyl-
formamid/Wasser); Ausbeute 77% der Theorie;
Γ) N,-[4-(/,'-2-Methoxy-5-chlor-bcnzoyIaminoäthyI(-benzolsulfonyl]-N2-(4-äthyi-piperidyl-1 (-harnstoff vom Schmelzpunkt 158 bis 159 C (aus Dimethylformamid/Wasser); Ausbeute 80% der Theorie:
N1 -(4-Chlor-benzolsulfonyl)-N2-(nortropanyl-8(-4(i harnstoff vom Schmelzpunkt 210 bis 212 C; Ausbeute etwa 80% der Theorie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden gemäß Patentanmeldung B 80 986 IVb/12o, bei welchem man die Alkali- oder Erdalkalisalze von Sulfonamiden in einem indifferenten Lösungsmittel mit Pyrokohlensäureestern umsetzt und anschließend mit äquivalenten Mengen einer niedermolekularen Carbonsäure und eines Amins bzw. Hydrazins erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der niedermolekularen Carbonsäure Mineralsäuren verwendet.
DE1518589A 1965-03-16 1965-08-26 Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden Expired DE1518589C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651518541 DE1518541A1 (de) 1965-03-16 1965-03-16 Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
DE1518589A DE1518589C2 (de) 1965-03-16 1965-08-26 Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
DK125466AA DK117764B (da) 1965-03-16 1966-03-10 Fremgangsmåde til fremstilling af sulfonylurinstoffer og sulfonylsemicarbazider.
CH360566A CH459176A (de) 1965-03-16 1966-03-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
AT242966A AT263798B (de) 1965-03-16 1966-03-14 Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
LU50641A LU50641A1 (de) 1965-03-16 1966-03-14
ES0324228A ES324228A1 (es) 1965-03-16 1966-03-15 Procedimiento para la preparacion de sulfonilureas y sulfonilsemicarbazidas.
NO162109A NO119531B (de) 1965-03-16 1966-03-15
FI660654A FI44599C (fi) 1965-03-16 1966-03-15 Menetelmä sulfonyylivirtsa-aineiden ja sulfonyylisemikarbatsidien valmistamiseksi
BR177874/66A BR6677874D0 (pt) 1965-03-16 1966-03-15 Processo para a preparacao de sulfonil-ureias e sulfonil semicarbazidas
SE03408/66A SE332629B (de) 1965-03-16 1966-03-15
FR53459A FR1471137A (fr) 1965-03-16 1966-03-15 Procédé pour la préparation de sulfonylurées et de sulfonylsemicarbazides
NL6603398A NL6603398A (de) 1965-03-16 1966-03-16

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080986 1965-03-16
DE1518589A DE1518589C2 (de) 1965-03-16 1965-08-26 Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1518589B1 DE1518589B1 (de) 1971-02-11
DE1518589C2 true DE1518589C2 (de) 1978-03-09

Family

ID=25967418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518541 Pending DE1518541A1 (de) 1965-03-16 1965-03-16 Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
DE1518589A Expired DE1518589C2 (de) 1965-03-16 1965-08-26 Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518541 Pending DE1518541A1 (de) 1965-03-16 1965-03-16 Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT263798B (de)
BR (1) BR6677874D0 (de)
CH (1) CH459176A (de)
DE (2) DE1518541A1 (de)
DK (1) DK117764B (de)
ES (1) ES324228A1 (de)
FI (1) FI44599C (de)
FR (1) FR1471137A (de)
LU (1) LU50641A1 (de)
NL (1) NL6603398A (de)
NO (1) NO119531B (de)
SE (1) SE332629B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214206A (en) * 1990-11-07 1993-05-25 Warner-Lambert Company Aminosulfonyl urea acat inhibitors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110152B (de) * 1956-02-24 1961-07-06 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE1125906B (de) * 1956-04-09 1962-03-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden

Also Published As

Publication number Publication date
DK117764B (da) 1970-06-01
AT263798B (de) 1968-08-12
DE1518589B1 (de) 1971-02-11
NO119531B (de) 1970-06-01
LU50641A1 (de) 1966-05-16
SE332629B (de) 1971-02-15
DE1518541A1 (de) 1969-09-11
BR6677874D0 (pt) 1973-09-18
FI44599B (de) 1971-08-31
FI44599C (fi) 1971-12-10
FR1471137A (fr) 1967-02-24
NL6603398A (de) 1966-09-19
ES324228A1 (es) 1967-02-01
CH459176A (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518589C2 (de) Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von SuIfonylharnstoffen und Sulfonylsemicarbaziden
EP0304004B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpurinen
CH495363A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE1670478A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-Piperazino-phenylacetonitrils
DE671787C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinverbindungen
DE2205169C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 6-[D-α-(3-Guanyl-1-ureido)-phenylacetamido]-penicillansäure
AT206444B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
DE1966203C3 (de) 2,3-Dioxo-4-(R&#39;,R&#34;)-aminomethylpyrrolidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE890188C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyrimidonen
DE1259872B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylurethanen bzw. deren Salzen
DE974506C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT216510B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzothiadiazin-1,1-dioxydverbindungen
AT233568B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
AT244333B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolderivaten
DE947165C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen
DE2011024C (de) 3 Carbalkoxy 6,7 dimethoxy 1 thia isochroman 1,1 dioxide
DE1125938B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Sulfamyl-3, 4-dihydro-1, 2, 4-benzothiadiazin-1, 1-dioxyden
DE1135918B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-1, 2, 4-benzothiadiazin-1, 1-dioxyden
CH507961A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE1185616B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dimethoxy-6-sulfanilamidopyrimidin
DE1212955B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Salicylamid-O-essigsaeure-estern
CH646167A5 (de) Verfahren zur herstellung von apovincaminsaeureestern.
DE1195320B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
CH405335A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Sulfanilamids
CH328749A (de) Verfahren zur Reduktion von organischen Carbonylverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee