DE150587C - - Google Patents

Info

Publication number
DE150587C
DE150587C DENDAT150587D DE150587DA DE150587C DE 150587 C DE150587 C DE 150587C DE NDAT150587 D DENDAT150587 D DE NDAT150587D DE 150587D A DE150587D A DE 150587DA DE 150587 C DE150587 C DE 150587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
chuck
ambush
capsule
capsules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT150587D
Other languages
English (en)
Publication of DE150587C publication Critical patent/DE150587C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Maschinen zum Drücken von Flaschenkapseln, bei welchen die vorgezogene Kapsel auf einen über die Formspindel geschobenen Hinterhaltring aufgesteckt wird, sind bekannt. S Dieser Ring, welcher durch eine Feder wieder in die Anfangsstellung zurückgebracht wird, läuft bei den bekannten Maschinen mit der Formspindel um.
Der Zweck dieses Hinterhaltringes ist bei den ίο bekannten Maschinen die Bildung eines Widerlagers einesteils, und die Ermöglichung des Wegstoßens der fertigen Kapsel andernteils. Die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Neuerung zeigt einen Hinterhaltring, der nicht mit dem Futter umläuft, sondern nur axial auf demselben verschiebbar ist, einen seitlichen Schlitz hat und ferner dadurch gekennzeichnet ist, daß auch in ganz zurückgeschobener Stellung des Ringes zwisehen ihm und dem Futter ein ringförmiger Zwischenraum bleibt, derart, daß der Ring über die fertige Kapsel zurückgleiten, und letztere während dieser Zeit beschnitten werden kann. >
In Fig. ι ist eine Ansicht der Maschine dargestellt.
■ Fig. 2 stellt eine Seitenansicht dar.
Fig. 3 ist ein Grundriß.
Fig. 4 zeigt in etwas größerem Maßstabe den ,geschlitzten Ring d zurückgedrückt.
Fig. 5 stellt den Ring in der Anfangsstellung dar.
Fig. 6 veranschaulicht einen Schnitt durch den Ring.
Fig. 7 stellt einen Querschnitt durch den Ring und das Futter dar.
Die Konstruktion und Wirkungsweise der Maschine ist folgende.
Es ist eine der gebräuchlichen Drückbänke benutzt.
Auf der zylindrischen Verlängerung α1 des Futters α (Fig. 4 und 5) sitzt zunächst ein Gleitring b, der bis zu einem Ansatz c auf dem zylindrischen Teil verschoben werden kann.
Mit diesem Gleitring b ist ein geschlitzter Ring d durch Schienen e in starre Verbindung gebracht, so daß, wenn sich der Gleitring b verschiebt, auch der Ring d mit verschoben wird.
Das Verschieben dieses geschlitzten, das Futter also nur teilweise umgreifenden Ringes geschieht mit Hilfe eines gabelartigen Hebels i, der gelenkig auf dem Support m, auf dem auch der Drückstahl gelagert, angeordnet ist.
Dieser Hebel ist um den Stift t drehbar; seine Bewegung kann durch eine Schraube k begrenzt, und damit auch die Bewegung des Ringes d reguliert werden.
Auf dem vorderen Teil des Hebels i ist ein Gegengewicht q angebracht, welches den Zweck hat, in den Stellungen des Hebels, bei welchen das vordere Ende nicht auf dem Support ruht, einen Ausgleich herbeizuführen und zu verhindern, daß in dieser Stellung der Ring d zurückgeht.
Es könnte dieser Umstand eintreten, wenn der Support eine rückläufige Bewegung macht. Die lichte Weite des Ringes d ist so bemessen,, daß auch in der Stellung, in welcher er vollständig zurückgeschoben, das Werk-
dfiütsc
öezirKiiMif'bin a,
stück also vollständig· auf das Futter aufgezogen ist, ein ringförmiger Zwischenraum bleibt, der groß genug ist, um den Ring d über die fertige Kapsel hinwegzuführen.
Soll eine Kapsel hergestellt werden, so steht der Hinterhaltring d so, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist.
Eine vorgestanzte Kapsel wird auf den Ring d aufgesteckt, während der Drückstahl g ίο auf das konische Futter, welches etwas aus dem Ring herausragt, aufgedrückt wird.
Der Ring d spielt nun ganz dieselbe Rolle wie ein Hinterhaltstahl. Futter und Kapsel rotieren, während Drückstahl und Ring nicht in Umlauf kommen.
Ist der Ring in seiner Endstellung· angekommen, so ist die Kapsel auch auf das Futter aufgezogen.
Der Support geht wieder vor, und mit ihm gleitet der Ring d über die Kapsel hinweg.
Um Zeit zu sparen, wird während dieses Vorrückens des Ringes d mittels eines Messers η die fertige Kapsel abgeschnitten.
Dieses Beschneiden der Kapsel während des Rückganges des Ringes wird dadurch möglich, daß der Ring das konische Futter nicht vollständig" umspannt, sondern aufgeschnitten ist, so daß ein Schlitz bleibt, der die Heranführung des Messers an die Kapsel ermöglicht. Ring und Futter können leicht ausgewechselt werden.
Nach Beendigung der Arbeit wird die fertige Kapsel beim Rückgang des Supportes durch die Ausstoßvorrichtung ο ausgestoßen. Es würde das Ausstoßen, sowie das Abnehmen der fertigen Kapsel nicht möglich sein, wenn der Drückstahl sich nicht von dem vorderen Teil des rotierenden Futters entfernen könnte.
Es wird dieses dadurch möglich, daß der Hebel i mit Schlitzen r versehen ist.
Um die Länge dieser Schlitze r kann der Support mit dem Drückstahl weiter vorrücken, so daß die fertige Kapsel bequem abgenommen und durch eine neue ersetzt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Maschine zum Drücken von Flaschenkapseln , bei welcher die vorgezogenen Kapseln auf einen den Drückkonus oder das Futter umgebenden Ring, den sogenannten Hinterhaltring, aufgesteckt und von einer Drückrolle bei allmählichem Zurückweichen dieses Ringes auf das Futter aufgedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterhaltring (id) nicht mit dem Futter (a) umläuft, sondern nur axial auf demselben verschiebbar ist und seitlich einen Schlitz (s) besitzt, und daß ferner die lichte Weite desselben so groß ist, daß auch in ganz zurückgeschobener Stellung des Ringes, bei welcher das Werkstück vollständig auf das Futter (a) aufgedrückt ist, zwischen ihm und dem Futter ein ringförmiger Zwischenraum von solcher Breite verbleibt, daß der Hinterhaltring (d) über die fertig gedrückte Kapsel nach vorn bewegt werden kann, ohne letztere hierbei von dem Futter abzustreifen, zum Zweck, während dieser Zeit den Rand der Kapseln von einem an das rotierende Futter heranzuführenden Messer (n) beschneiden zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT150587D Active DE150587C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE150587C true DE150587C (de)

Family

ID=417484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT150587D Active DE150587C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE150587C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739748C (de) * 1939-10-07 1943-10-04 Fr Paul Schmidt Vorrichtung zum Wickeln von Tuben
US6092849A (en) * 1996-09-30 2000-07-25 Zambelli; Sergio Device for lifting prefabricated components, particularly made of concrete, or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739748C (de) * 1939-10-07 1943-10-04 Fr Paul Schmidt Vorrichtung zum Wickeln von Tuben
US6092849A (en) * 1996-09-30 2000-07-25 Zambelli; Sergio Device for lifting prefabricated components, particularly made of concrete, or the like
US6334286B1 (en) 1996-09-30 2002-01-01 Sergio Zambelli Device for lifting prefabricated components, particularly made of concrete, or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485404C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bei- und Abstellvorrichtung an Schleifmaschinen
DE1157878B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten, Fuehren und Verschieben von Stangenmaterial auf einer Drehbank
DE150587C (de)
DE2814100C2 (de)
DE102015102978B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE545649C (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE959787C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlnieten
DE940811C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines verminderten kreisfoermigen Querschnittes an Bleistiftenden mittels Andrueckrollen od. dgl.
DE218759C (de)
DE239721C (de)
DE1242075B (de) Selbsttaetige Werkstoffzufuehrvorrichtung fuer Stangendrehautomaten
DE423191C (de) Maschine zur Bearbeitung von aus blankem Material ausgestanzten Unterlegscheiben
DE434647C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Holzschrauben
DE749688C (de) Vorrichtung zum Kerben von Stiften
DE545549C (de) Verfahren und Maschine zum Aufsetzen von Ringen auf Huelsen
DE225521C (de)
DE615765C (de) Knopfbearbeitungsmaschine
DE218845C (de)
DE344944C (de) Werkzeugkopf zum Bearbeiten von Rohren und Rohrmuffen, insbesondere zum Einschneidenvon konischem Innengewinde auf Rohrdrehbaenken mit Leitspindelantrieb
DE18661C (de) Neuerungen an Korkschneidemaschinen zur Erzeugung von Hohlcylindern
DE524048C (de) Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Werkstueckabschnitten, insbesondere Rollenbolzen aus Stangenmaterial
DE736482C (de) Einrichtung zum Umformen von Glasroehren, Glasstaeben oder anderen Gegenstaenden aus Glas
DE41897C (de) Schraubenschneidmaschine
DE565105C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden und schliessenden Gewindeschneidbacken, die um senkrecht zur Schneidkopfachse angeordnete Zapfen schwenkbar sind
DE599276C (de) Zigarrenmaschinengetriebe zum selbsttaetigen Aufbringen einer Auflage auf das Mundende einer mit Deckblatt versehenen Zigarre