DE1495092A1 - Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen

Info

Publication number
DE1495092A1
DE1495092A1 DE1962B0067206 DEB0067206A DE1495092A1 DE 1495092 A1 DE1495092 A1 DE 1495092A1 DE 1962B0067206 DE1962B0067206 DE 1962B0067206 DE B0067206 A DEB0067206 A DE B0067206A DE 1495092 A1 DE1495092 A1 DE 1495092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanning
resins
production
weight
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1962B0067206
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495092B2 (de
Inventor
Plapper Dr Juergen
Heyden Dr Rudi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOEHME CHEMIE GmbH
Original Assignee
BOEHME CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB57150A priority Critical patent/DE1183683B/de
Application filed by BOEHME CHEMIE GmbH filed Critical BOEHME CHEMIE GmbH
Priority to DE19621720269 priority patent/DE1720269B2/de
Priority to DE1962B0067206 priority patent/DE1495092B2/de
Priority to CH359663A priority patent/CH460349A/de
Publication of DE1495092A1 publication Critical patent/DE1495092A1/de
Publication of DE1495092B2 publication Critical patent/DE1495092B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • C14C3/20Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellungvon Gerbharzen" - -- -Neue Anmeldeunterlagen Nach dem Verfahren des Hauptpatentes ... ... (Patentanmeldung B 57 150 IVb/79c) gelangt man zu ausgezeichneten Gerbharzstoffen, wenn man Mischkondensate aus Dicyandiamid und Melamin mit einem Aldehyd, insbesondere Formaldehyd und neutralen Salzen organischer, insbesondere aromatischer Sulfosäuren unter bestimmten Verfahrensbedingungen herstellt. Diese Mischkondensate haben die Eigenschaft, daß sie innerhalb eines verhältnismäßig engen sauren pH-Bereiches zur Ausfällung kommen und beim Gerben Leder ergeben, die einen besonders feinen Narben zeigen, wie man ihn bisher mittels Gerbharzen nicht erreichen konnte. Zur Herstellung dieser neuartigen Harzgerbstoffe werden Gemische von Dicyandiamid und Melamin im Molverhältnis o,35 -o, 60 Dicyandiamid und o,4o - 65 Melamin mit 2,5 - 4,5 Mol Formaldehyd bei Temperaturen zwischen 70 - 100° C kondensiert, wobei vor oder während der Kondensation o,2 - o,4 Mol eines neutralen Salzes einer aromatischen Sulfosäure zugesetzt werden.
  • In Weiterbildung dieser Arbeitsweise wurde gefunden, daß es nicht erforderlich ist, bei der Herstellung der Harze gemäß Hauptpatent als Sulfonsäurekomponente Salze aromatischer Suffonsäuren zu verwenden. Man kann diese Salze mit erheblichem Vorteil auch durch Salze der Ligninsulfonsäure, also z. B. durch Alkali-, Ammonlum-oder Aminsalze dieser Sulfonsäure ersetzen. Diese als billiges Abfallprodukt (Sulfitablauge) erhältlichen Salze haben den Vorteil, daß die Leder größere Fülle bekommen, was für eine ganze Reihe von Ledersorten von praktischem Interesse ist, bei denen eine gewisse Narbenvergröberung nicht ins Gewicht fällt.
  • Die Kondensation wird innerhalb der gleichen Temperaturgrenzen und Zeiträume wie im Hauptpatent durchgefUhrt. Die erhaltenen Kondensatlösungen können im Vakuum eingedampft, auf der Walze getrocknet, oder auch bei 8o - loo0 versprüht werden.
  • Die erfindungsgemäßen Gerbharze eignen sich vorzugsweise für die Kombinationsgerbung mit Mineralgerbstoffen, insbesondere für Rindshäute, Kalb-, Schaf- und Ziegenhäute, WildhOute und Pelzfelle zur Herstellung von Bekleidungsledern und andere chromgegerbte oder auch aluminiumgegerbte Lederarten. Bei der Herstellung der Leder kann Je nach Lederart vor der Harzgerbung eine Fettung vorgenommen werden, es kommt aber auch die Nachfettung in Frage.
  • Beispiel 1 21,o Gewichtsteile Melamin 14,o Gewichtsteile Dicyandiamid 125,o Gewichtsteils Formalinlösung 30 %ig 35,0 Gewichtsteile technisches ligninsulfonsaures Natrium werden in einem Rührkessel 15 Minuten auf 9o - 950 erhitzt. Die Lösung wird anschließend durch Versprühen getrocknet. Die Trockentemperatur soll etwa 850 betragen.
  • Man erhält ein braunes, wasserlösliches Pulver, das aus der wEssrigen Lösung durch Ansäuern zu einem wesentlichen Teil wieder ausgefällt wird.
  • Neutralisiertes Cbromrindleder wird behandelt mit loo % Wasser von 600 C 1 % eines phenolischen, Sulfonsäuregruppen enthaltenden synthetischen Gerbstoffes Laufzeit in Fass: ca. lo Minuten Im gleichen Bad wird mit 0,5 % eines handelsüblichen Lickeröles vorgelickert und anschließend in das gleiche Bad 4 p des obigen Gertharzes gegeben.
  • Weitere laufzeit: etwa 40 Minuten.
  • Nunmehr wird im gleichen Bad die eigentliche Fettung des Leders mit 5,5 % Reinfett eines handelsüblichen Lickerölgemisches durchgeführt und die Nachgerbung noch weitere 45 Minuten laufen gelassen. Das Gerbbad wird anschließend mit etwa 0,5 % Ameisensäure leicht angesäuert. Das Gerbfass läuft weitere lo Minuten. Die Leder werden anschließend in üblicher Weise getrocknet und fertiggestellt.
  • Beispiel 2 19,o Gewichtsteile Melamin 12,5 Gewichtsteile Dicyandiamid 31,0 Gewichtsteile technisches ligninsulfonsaures Natrium 4,5 Gewichtsteile Natriumbisulfit in Pulverform 112,o Gewichtsteile Formalinlösung 30 %ig werden in einem Rührkessel 3o Minuten auf ca. 8o - 850 C erhitzt. Man erhält eine braune Harzlösung, aus der beim Ansäuern das Harz ausfällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Gerbharzen gemäß Patent . ... ... (Patentanmeldung B 57 150 IVb/39c), dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangskomponenten anstelle der Alkalisalze aromatischer Sulfonsäuren Salze von Lignlnsulfonsäuren verwendet.
DE1962B0067206 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoeher molekularen kondensations produkten fuer gerbzwecke Withdrawn DE1495092B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57150A DE1183683B (de) 1960-03-22 1960-03-22 Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Kondensationsprodukten fuer Gerbzwecke
DE19621720269 DE1720269B2 (de) 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensationsprodukten fuer gerbzwecke
DE1962B0067206 DE1495092B2 (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoeher molekularen kondensations produkten fuer gerbzwecke
CH359663A CH460349A (de) 1960-03-22 1963-03-21 Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0067206 DE1495092B2 (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoeher molekularen kondensations produkten fuer gerbzwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1495092A1 true DE1495092A1 (de) 1970-02-05
DE1495092B2 DE1495092B2 (de) 1971-06-09

Family

ID=6975436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0067206 Withdrawn DE1495092B2 (de) 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoeher molekularen kondensations produkten fuer gerbzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1495092B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1495092B2 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029408A1 (de) Säuregruppenhaltige Dialdehyd Kondensationsprodukte
DE1495092C (de) Verfahren zur Herstellung von höher molekularen Kondensationsprodukten für Gerbzwecke
DE1495092A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE1469015A1 (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten
DE1720270C (de) Verfahren zur Herstellung von hoher molekularen Kondensationsprodukten für Gerb zwecke
CH416107A (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
CH460349A (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
AT222792B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE1720270B1 (de) Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke
DE975207C (de) Gerben von Fellen und Haeuten
DE1142173B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Kondensationsprodukte aus Phenolsulfonsaeuren, Phenolen, Harnstoff und Formaldehyd
DE827799C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Gerbstoffe
DE1720269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE715306C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
AT236027B (de) Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen
DE633687C (de) Kombinationsgerbung
DE1195492B (de) Verfahren zur Herstellung von als Gerbstoffe verwendbaren hoehermolekularen Kondensationsprodukten
DE1034858B (de) Verfahren zur Herstellung eines in waessriger Loesung stabilen und nicht gelierendenHarzes aus Dicyandiamid und Formaldehyd
DE1264678B (de) Verfahren zum Behandeln von Leder
DE1047424B (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen aus Dicyandiamid, Harnstoff, Melamin und Paraformaldehyd
CH291819A (de) Verfahren zur Herstellung von Veloursleder.
CH321880A (de) Verfahren zum Gerben von Häuten oder Fellen
DE1543571A1 (de) Kondensationsprodukte und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1469017A1 (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
CH348814A (de) Verfahren zur Herstellung von kationaktiven Kondensationsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee