DE1720270B1 - Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke

Info

Publication number
DE1720270B1
DE1720270B1 DE1962B0092106 DEB0092106A DE1720270B1 DE 1720270 B1 DE1720270 B1 DE 1720270B1 DE 1962B0092106 DE1962B0092106 DE 1962B0092106 DE B0092106 A DEB0092106 A DE B0092106A DE 1720270 B1 DE1720270 B1 DE 1720270B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
higher molecular
condensation products
dicyandiamide
moles
tanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1962B0092106
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Dipl-Chem Dr Heyden
Juergen Dipl-Chem Dr Plapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOEHME CHEMIE GmbH
Original Assignee
BOEHME CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB57150A external-priority patent/DE1183683B/de
Application filed by BOEHME CHEMIE GmbH filed Critical BOEHME CHEMIE GmbH
Priority to DE1962B0092106 priority Critical patent/DE1720270B1/de
Publication of DE1720270B1 publication Critical patent/DE1720270B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/18Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
    • C14C3/20Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Nach dem Verfahren des Hauptpatentes 1 183 683 gelangt man zu ausgezeichneten Gerbharzstoffen, wenn man Mischkondensate aus Dicyandiamid und Melamin mit Formaldehyd und neutralen Alkalisalzen, aromatischer Sulfonsäuren unter bestimmten Verfahrensbedingungen herstellt. Diese Mischkondensate haben die Eigenschaft, daß sie innerhalb eines verhältnismäßig engen sauren pH-Bereiches zur Ausfällung kommen und beim Gerben Leder ergeben, die einen besonders feinen Narben zeigen.
  • Zur Herstellung dieser neuartigen Harzgerbstoffe werden in wäßriger Lösung 0,35 bis 0,60 Mol Dicyandiamid und 0,40 bis 0,65 Mol Melamin mit 2,5 bis 4,5 Mol Formaldehyd bei Temperaturen zwischen 70 und 1000 C kondensiert, wobei vor oder während der Kondensation 0,2 bis 0,4 Mol eines neutralen Alkalisalzes einer aromatischen Sulfonsäure zugesetzt werden.
  • In Weiterbildung dieser Arbeitsweise wurde gefunden, daß bei dem Verfahren des Hauptpatentes das Dicyandiamid ganz oder teilweise durch Harnstoff oder Harnstoffabkömmlinge, wie z. B. Sithylenharnstoff, ersetzt werden kann, ohne daß sich die Eigenschaften der Harze entscheidend ändern. Die auf diesem Wege erhältlichen Harze werden durch Salze aromatischer Sulfonsäuren im neutralen pH-Bereich ebenfalls nicht gefällt. Eine Fällung beginnt erst, wenn die Kondensationsprodukte auf pH-Werte unterhalb 6 eingestellt werden. Die Hauptmenge der Kondensationsharze fällt etwa zwischen pH 3,5 und 5,5. Der pH-Bereich hängt im gewissen Umfange von der Zusammensetzung des Harzes und dessen Kondensationsgrad ab. Außerdem kann der pH-Wert mit zunehmender Kondensationsdauer steigen.
  • Die Kondensation wird innerhalb der gleichen Temperaturgrenzen und Zeiträume wie im Hauptpatent durchgeführt. Die erhaltenen Kondensatlösungen können im Vakuum eingedampft, auf der Walze getrocknet oder auch bei 80 bis 1000 C versprüht werden.
  • Der Charakter der Leder, die mit den neuen Gerbharzen erhalten werden, kann unter sonst gleichen Bedingungen im gewissen Umfange von dem Mengenverhältnis Harnstoff zu Melamin abhängen. Bei höheren Harnstoffanteilen gelangt man zu flacheren festnarbigeren Ledern, bei höheren Melaminanteilen zu Ledern von größerer Fülle mit teilweise etwas gröberem Narben.
  • Die erfindungsgemäßen Gerbharze eignen sich vorzugsweise für die Kombinationsgerbung mit Mi- neralgerbstoffen, insbesondere für Rindshäute, Kalb-, Schaf- und Ziegenhäute, Wildhäute und Pelzfelle zur Herstellung von Bekleidungsledern und anderen chromgegerbten oder auch aluminiumgegerbteu Lederarten.
  • Beispiel 21,0 Gewichtsteile Melamin, 10,0 Gewichtsteile Harnstoff, 36,0 Gewichtsteile dinaphthylmethandi-sulfonsaures Natrium, 125,0 Gewichtsteile Formalinlösung (300/zig) werden in einem Rührkessel 1 Stunde auf etwa 850 C erwärmt. Die Harzlösung wird durch Versprühen bei etwa 85 bis 900 C getrocknet. Man erhält ein wasserlösliches, leicht hygroskopisches Harzpulver.
  • Aus wäßrigen Lösungen wird das Harz durch Ansäuern ausgefällt. Nach der Neutralisation mit 1,00/o Natriumbicarbonat wird chromgegerbtes Rindbox nachgegerbt mit etwa 700/0 Wasser bei 600 C und 4 bis 6010 des obigen Harzkondensates; Laufzeit: 40 Minuten.
  • Anschließend werden in das gleiche Bad 1,5 bis 2,00/0 Chromoxid (als 33 0/o basischer Chromgerbstoff) oder 0,5 bis 1,5% Aluminiumoxid (als handelsüblicher basischer Aluminiumgerbstoff) zugegeben. Weitere Laufzeit: 60 Minuten. Nach kurzem Spülen wird in üblicher Weise mit einem handelsüblichen Lickerölgemisch mit 5,5 0/o Reinfett gelickert. Man erhält Leder mit besonders guter Fülle und glattem, feinem, festem Narben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: WeiterbiIdung des Verfahrens zur Herstellung von höhermolekularen Kondensationsprodukten für Gerbzwecke durch Umsetzen von Dicyandiamid, Melamin und Formaldehyd unter Zugabe von neutralen Alkalisalzen aromatischer Sulfonsäuren vor oder während der Kondensation bei Temperaturen von 70 bis 1000 C, wobei 0,35 bis 0,6 Mol Dicyandiamid, 0,4 bis 0,65 Mol Melamin, 2,5 bis 4,5 Mol Formaldehyd in wäßriger Lösung und 0,2 bis 0,4 Mol neutrale Alkalisalze aromatischer Sulfonsäuren verwendet werden, gemäß Patent 1 183 683, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangskomponenten an Stelle des Dicyandiamids ganz oder teilweise Harnstoff oder Harnstoffabkömmlinge verwendet.
DE1962B0092106 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke Withdrawn DE1720270B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0092106 DE1720270B1 (de) 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57150A DE1183683B (de) 1960-03-22 1960-03-22 Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Kondensationsprodukten fuer Gerbzwecke
DE1962B0092106 DE1720270B1 (de) 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720270B1 true DE1720270B1 (de) 1971-02-25

Family

ID=6986202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0092106 Withdrawn DE1720270B1 (de) 1960-03-22 1962-05-11 Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720270B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063319A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen oder selbstdispergierenden Harzgerbstoffen für die Nachgerbung von Leder und ihre Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063319A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen oder selbstdispergierenden Harzgerbstoffen für die Nachgerbung von Leder und ihre Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008034A1 (de) Säuregruppenhaltige Kondensationsprodukte
EP0429830B1 (de) Verfahren zum Alleingerben von Blössen und zum Nachgerben von Chromleder
DE1720270C (de) Verfahren zur Herstellung von hoher molekularen Kondensationsprodukten für Gerb zwecke
DE1720270B1 (de) Verfahren zur herstellung von hoehermolekularen kondensa tionsprodukten fuer gerbzwecke
EP0063319B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen oder selbstdispergierenden Harzgerbstoffen für die Nachgerbung von Leder und ihre Verwendung
DE2834121C2 (de) Kondensationsprodukte aus Terphenylsulfonsäuren, Naphthalinsulfonsäuren, Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon und Formaldehyd
DE1495092C (de) Verfahren zur Herstellung von höher molekularen Kondensationsprodukten für Gerbzwecke
DE1495092B2 (de) Verfahren zur herstellung von hoeher molekularen kondensations produkten fuer gerbzwecke
CH416107A (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE975207C (de) Gerben von Fellen und Haeuten
AT222792B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE1142173B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Kondensationsprodukte aus Phenolsulfonsaeuren, Phenolen, Harnstoff und Formaldehyd
CH460349A (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE1720269A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbharzen
DE976615C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Dicyandiamid-Formaldehyd-Kondensationsprodukten und Metallsalzen formaldehydkondensierter Arylsulfonsaeuren
DE1050542B (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen aus Melamin Harnstoff und Paraformaldehyd
DE865975C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher, harzartiger Kondensationsprodukte
DE888169C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher harzartiger Kondensationsprodukte
DE1935006A1 (de) Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Kondensationsprodukte
DE3127598A1 (de) Verfahren zum appretieren von leder
DE633687C (de) Kombinationsgerbung
DE1047424B (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen aus Dicyandiamid, Harnstoff, Melamin und Paraformaldehyd
DE3515402A1 (de) Verfahren zur stabilisierung konzentrierter fluessiger harzgerbstoffloesungen
DE1264678B (de) Verfahren zum Behandeln von Leder
DE1009759B (de) Gerben von Haeuten und Fellen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee