DE1493715A1 - Verfahren zur Herstellung von Diphenylpropylaminderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Diphenylpropylaminderivaten

Info

Publication number
DE1493715A1
DE1493715A1 DE19651493715 DE1493715A DE1493715A1 DE 1493715 A1 DE1493715 A1 DE 1493715A1 DE 19651493715 DE19651493715 DE 19651493715 DE 1493715 A DE1493715 A DE 1493715A DE 1493715 A1 DE1493715 A1 DE 1493715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compounds
above meanings
group
benzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651493715
Other languages
English (en)
Inventor
Lindner Dr Ernst
Ehrhart Dr Gustav
Heinrich Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1493715A1 publication Critical patent/DE1493715A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/38Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms having only hydrogen or hydrocarbon radicals attached to the substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/54Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C217/56Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains not further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C217/62Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of at least one six-membered aromatic ring and amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton with amino groups linked to the six-membered aromatic ring, or to the condensed ring system containing that ring, by carbon chains not further substituted by singly-bound oxygen atoms linked by carbon chains having at least three carbon atoms between the amino groups and the six-membered aromatic ring or the condensed ring system containing that ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung Von Diphenylpropylami n -d erivaten 1,1-Diphenyl-3-aminopropanderivate mit coronarerweitenrnden Eigneschafter sind beispielsweise aus der deutschen Patent schrift 1 111 642 bekannt. Es wurde nun gefunden, dass man basisch substituierte Diphenylalkan-Derivate der allgmeinen Formel 1 in der R1 und R2 Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe mit ho@hstens 4 Kohlenstoffatomen. R3 Wasserstoff oder die methylgruppe, R4 und R5 Alkylgruppen mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und deren Salzen, erhalt, wenn man a) Verbindungen der sllgemeinen Formel II in der R Wasserstoff oder die Benzylgruppe bedeutet und R1 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, reduziert b) Verbindungen der allgemeinen Formel III in der R bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen 5 und R6 einen Alkyl- oder den Benzylrest bedeutet mit ätherspaltenden Eitteln behandelt oder Icatalytisch hydriert, c) Verbindungen der allgemeinen F rmel IV in der R bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen und Ae einen Acylrest bedeutet. alkalisch oder sauer verseift, d) Verbindungen der allgemeinen Formel V in der R bis R die obigen Bedeutungen besitzen und X ein Sauerstoffatom der die Gruppe bedeutet, katalytisch hydriert e) Verbindungen der allgemeinen Formel VI in der R bis R2 die obigen Bedeutungen besitzen. entweder mit Äthylenoxyden der allgemeinen Formel VII in der R3 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, umstzt oder mit Verbindungen der allgemeinen F rmel VIII in der R3 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, @ndensier und gleichzeitig oder ansxhliessend reduziert, f) Dinhenylpropionaldehyde der allgemeinen Formel IX ir der R1 und R2 die obigen Bedeutungen besitzen.
  • :1 erbindungen der allgemeinen Formel X in der X R1 und R3 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, -ondensiert und gleichzeitig oder anschliessend reduziert ;) Verbindungen der allgemeinen Formel XI in der X und R. bis R5 die obigen Bedeutun-en besitzen rnit omplexen Metallhydriden reduziert oder ,i) Verbindungen der allgemeinen Formel 1, in der R1 und/oder R2 Hydroxygruppen bedeutet, mit Alxylierungsmitteln behandelt und bei allen Verfahrensweisen anschliessend eine gegebenenfalls vorhandene N-Benzylgruope abs@a@tet und die erhaltenen basischen Verbindunren gegebenenfalls durch Behandlung mit anorganischen oder organischen S@uren in ihre Salze UberfUhrt.
  • Z@r Darstellung der A@inoal@ohole der allgemeinen F@rmel I nach der unter a) gekennzeichneten Verfahrensweise A inoketone der allgemeinen Formel II reduziert t werde . Die Redution der Ketogruppe kann z.B katalytisch mit Hilfe von etallen der 8. Gruppe des @eriodischen Systems, vorzugsweise mit - - Nickelkatalysatoren, in Gegenwart @on hierfür Ublichen L sungsmitteln, z.B wässrigen Al-coholen, Alkoholen oder-Wasser-orgenommen werden. Die Reduktion l@sst sich auch mit nascierendem Wasserstoff z.B. mit Aluminiumamalgam und Alkohol, Natriumamalgam, Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid oder auch elektroly isch durchführen.
  • Die Herstellung der Ansgangsketone der allgemeinen Formel II kann beispielsweise durch Umsetzung von 1,1-Diphenylpro@yl- (3)-amin, dessen Phenylreste egebenenfalls durch Alkoxygruppen substituiert sind, mit flalogenketonen der Formel erfolgen. Dese U@setzeng wird vorteilhaüt in Gegenwart von halogenwasserstoffabspaltenden Mitteln durchgeführt. Man kann auch die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II herstellen, in de! man 1,1-Diphenyl-3-halogenpropane mit den entsprechenden Amino@etonen der Formel @@setzt.
  • Die Herstellung der Verfahrenserzeucgnisse der angegebenen all-@emeinen F rmel I ann auch in der Weise erfolgen, dass an m@ss Verfahren b) entsprechende Verbindungen, worin R@ für eine Al yl@ruppe steht, in üblicher Weise ent alkyliert oder dass man in Verbindungen. bei denen R@ eine Benzylgruppe bedeutet, diese abspalten. Die E@t alkylier@n ann beispielsweise durch Erh@@zen mit 3 omwassers@off oder mit Aluminiumchlorid oder mit R@ rid idinhydrochlor id @orgenommen werden. Die Abs pa ltung des Benzylres@es erfolgt vorteilhaft katalytisch unter' Verwendung @on E el@etallkatalysatoren wie z.B Palladiummohr, @ann z.B. auch durch Kochen mit B@omwassers@offs@ur @orgenommen wereden.
  • D e Herstellung oder A@s@angsstoffe der allgemeinen Formel III zur die unter h) aufgeführte Verfahrensweise erfolgt analog den Verbindungen der allgemeinen Formel II. 1,1-Diphenylpropyl -3- amin ann beispielsweise mit halogenier en hern der Formel oder mi@ Oxo@ erbindun en der allgemeinen Formel m@esetzt werden, wobei die Umsetzung mit den Oxo@erbindungen unter leichweitiger oder anschliessender Reduktion erfolgen @uss. Schliesslich @önnen die Ausgangss offe der allgeleinen F@rmel III auch aus Diphenylmethan oder substituierten D@ @henylace@onitril, bzw. ihren Alkoxy-Derivaten, durch Umsetzung mit hal -enierten @thern der allgemeinen For',el herrestellt werden Die N-Benzylgruppe kann vor oder nach der @therspaltung vorzugsweise durch katalytische Hydrierung vorgenom@en werden. Bedeutet R6 eine Benzyl@ruppe, so können die beiden 0- und N-Benzyl-ruppen in einem Arbeitsgang durch +) w bei eine evtl. vorhandene VN-gruppe in an sich be annter Weise ab espal en wird. ka@alytische Hydrierung abgespalten werden.
  • D'e für die unter c) aufgeführte Verrahrensweise benöti@ten Aisgangsstoffe der allgemeinen Formel IV können in entsnrechender Weise, wie für die Verbindung II und III beschrieben. her, gestellt werden. Als Ausgangsstoffe kommen beispielsweise Verbindungen der allgemeinen F rmel IV infrage, in der Ac den Acetyl, Propionyl- oder Benzoylrest bedeutet. Die Hydrolyse wird in üblicher Weise entweder im w@ssrigen alkalischen Medium der mit alkoholischer bzw. w@ssrig-al@ >hnlischer Lauge @orgenommen. Kan Rann auch mit verdUnnten Säuren wie Salzaöure oder Schwefels"ure verseifen.
  • E ne weitere Ausführungsform des Verfahrens gemöss Verfahren d) besteht darin. dass man in Verbindungen der Formel IV die C-C-Doppelbindung hydrier . Die Redu uion erfolgt @orteilhaft katalytisch unter verwendung von Metallen der 8. Gruppe des periodischen Systems, vorzugsweise mit Edelme@allen. Als Lösungsmit el eignen sich die für die H@drierung üblichen Lösungs@ittel, z.B. Alkohole, Wasser der w@ssrige Alkohole.
  • Die Herstellung der A Sgangsstoffe der allgemeinen Formel V (ann heispielsweise dirch Kondensation von Verbindungen der all@emeinen Formel XII mit Aminen der Formel XIII und nartielle Hydrierung gem@ss Bull Soc. Chim. France lC52 Seite 104 oder entsprechend der deutschen Patentschrift, 1 144 735 erfolgen.
  • Erne weit-ere vorteilhafte Möglichkeit zur Herstellunc der zewüschten Verbindungen besteht darin dass man nach e) Amine der allge einen Formel VI mit Äthylenoxyden der allen meinen Formel VII umsetzt, wobei die Reaktion vorteilhaft in Gegenwart eines Lösungsmittels, z.B Äthanol und bei erhöhter Temperatur durchgeführt wird.
  • Als Äthylenoxyde kommen beispielsweise in Frage: 1-(3,4-dimethylphenyl)-äthylenoxyd, 1-(3,4-Dimethylohenyl)-2-methyl-äthylenoxyd 1-(3,4-Diäthylphenyl)- thylenoxyd.
  • 1-(3,4-Diäthylphenyl)-2-methyl-@thylenoxyd.
  • Ene weitere Herstellungsmöglichkeit Für die beanspruchten Verbindungen, ausgehend von Aminen der Formel VI besteht darin, dass man diese in Gegenwart von Ketonen oder Aldehyden der F rmel VIII der Reduktion unterwirft. als selche Ketone bzw. Aldehyde kommen beispielsweise in Betracht: 1-(3,4-pimethylphenyl)-1,2-dioxo-prooan 1-(3,4-Diäthylphenyl)-1,2-dioxo-propan, 1-(3,4-dimethylphenyl)-1,2-dioxo-äthan, 1-(3,4-Diäthylphenyl)-1,2-dioxo-äthan 1-(3,4-Dimethylphenyl)-@ly@ol-(2) aldehyd, 1-(3,4-Dimethylphenyl)-1-hydroxy-2-oxo-propan, 1-(3,4-Diäthylphenyl)- aldehyd, 1-(3,4-Diäthylphenyl)-1-hydroxy-2-oxo-propan.
  • Die Reduktion erfolgt vorteilhaft durch katalytische Hydrierung äquimolarer Mengen beider Verbindungen in Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels. Als Katalysatoren verwendet man Metalle der 8. Gruppe des pertiodischen Systema orzugsweise Edelmetalle.
  • Als L@sungsmittel eignen sich @ie für die Hydrierung Üblichen L@sungsmittel. wie Alkohole, wässrige Alkohol@ Es Können auch Nickelkatalysatoren @ man auch zunächst die Oxo-ven@ den Aminen der Formel VI konden@ @@@@@ produkt anschliessend mit nassi@@@@@@@ @ass @@@@@@@@@@@mit Aluminium@ @@@@@@ und Alkohol, @@@@@@@@@@@m, Li@@@@@@@@@@@@@@umdrid oder @a@nium@@@hydrid@@@@@@er@@. Die @@@@@ ist auch elektrolytisch durchfUhrbar. Bei der Kondensation reagiert vorzugsweise die der Methylgruppe benachbarte Ketogruppe bzw. die Aldehydrguppe mit dem Amin; die andere oxogruppe kann entweder gleichzeitig oder nachträglich in der bereits unter a) beschriebenen. Weise zur Hydroxylkruppe reduziert werden.
  • A's Amine, die als A@sgangsstoffe für die U ; esetzung nach e) eingesetzt werden können. kommen beispielsweise in Frage: 3. .3-Diphenylpropylamin, 3-(O-Methoxy-phenyl)-3-phenyl-propylamin, 3-(O-Hydroxy-phenyl)-3-phenyl-propylamin, 3-(m-Methoxy-pheny1)-3-phenylopropylamin. .3-(m-Hydroxy-phenyl)-3-phenyl-propylamin, 3-(P-Lethoxyphenyl)-3-phenyl-propylamin, 3-(p-Hydroxy-phenyl)-3-phenyl-propylamin, 3,3-Di-(O-(m,p)-methoxyphenyl)-propylamin, 3,3-Di-(O-(m,p)-hydroxyphenyl)-propylamin 3-(p-Methoxy-phenyl)-3-(m-methoxy-phenyl)-propylamin, 3-(p-Hydroxy-phenyl)-3-(m-hydroxyphenyl)-propylamin,, 3-(p-Methoxy-phenyl)-3-(O-methoxy-phenyl)-propylamin, 3-(p-Hyudroxy-phenyl)-3-(O-hydroxy-phenyl)-propylamin, 3-(m-Lethoxyphenyl)-3-(O-methoxyphenyl)-propylamin. der Formel Nach der gleichen methode können auch solche d-Hydroxyketone VIII oder der-aldehyde eingesetzt werd n, idendie Hydroxygruppe dllrch einen Alkyl-, Benzyl- oder Acylrest geschützt ist, der anschliessend gemiss Verfahren b) oder @) abgespalten werden kann.
  • Eine weitere Möglich eit zur Herstellung der Verfahrenspodukte besteht in der Kohdensation von Diphenylpropionaldehyden der Formel IX mit Aminoalkoholen bzw. Kezonen der Formel X nach der unter f) gekennzeichneten @@@@@weise. Die U setzung der Aldehyde mit des Amih@@@@@@ gleiohzei@iger o@er an-@ @ r schliessender Reduktion @@@@@@@bzlich nach d@@ unter e) beschri@banen N@@@@ @@@ der Verfahrengpredukte, ausgehend von 1,1 @@@@n@n und Oxo- erbindungen der all@ A's Ausgangsstoffe für diese Unsetzung Kommen die folgenden Amine in Betracht: 1-(3,4-Dimethylphenyl)-1-hydroxy-2-amino-äthan, 1-(3,4-D@methylphenyl)-1-hydroxy-2-amino-propan, 1-(3,4-Dläthylphenyl)-1-hydroxy-2-amino-äthan, 1-(3,4-Diäthylphenyl)-1 hydroxy-2-amino-propan sowie die den genannten l-Hydroxyerbinduneen entsprechenden 1-Oxo-2-amino-äthane bzw.
  • -proN'ane. der Formel X Nach der leichen methode önnen auch solche Aminoalkohole eingesetzt werden, in denen die Hydroxygruope durch einen Alkyl-, Benzyl- der Acylrest geschützt ist, der anschliessend em@ss Verfahren b) oder c) abgespalten werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens gm@ss ) kann man auch Carbons@ureamide der Formel XI reduzieren, wobei mit besonderem Vorteil die Reduktion mittels Lithiumaluminiumhydrid @eeignet ist. Die Red@ktion erfolgt vorteilhart in Gegenwart indifferenter organischer L@sungsmittel wie Äther, Dioxan oder Tetrahydrofuran. Zweckmässig gibt man das A@id zu der Lithiumaluminiumhydrid-Suspension in einet; der @enannten L sungsmittel, l@sst das REaktionsgemisch anschliessend einige Zeit unter RUckfluss sieden, zersetzt es dann vorsichtig mit Wasser und arbeitet in Ublicher Weise durch Trennen der or@anischen von den anor anischen Bestandteilen auf. De Reduktion der Carbonsäureamide zu den Aninen ist ferner auch elektrolytisch durchführbar. Die Anide der Formel XI können in +) D'e Herstellung von Verfahrenserzeugnissen der angegebenen allgemeinen Formel I, worin R1 und bzw. Rp fUr Alkoxygruppen stehen, kann auch durch Alkylierung der In entsprechender Stellung Hvdroxygruppen enthaltenden Verbindungen erfolgen.
  • Hierfür kann man die Hydroxyverbindungen beispielsweise mit Dimethylsulfat, Diäthylaulfat, Methyljodid, Äthyljodid sowie anderen Alkylierungsmitteln. gegebenenfalls in Gegenwart von Basen, wie Alkali- oder Erdaldalinhdroxyden, umsetzen. Dt.
  • +) üblicher Weise aus den-entapp@@@@nden Diphenylpropionsöurechloriden durch Üm@etzung mit Aminen der F@rmel X hergestellt w@rden.
  • Reaktion mit Dialk@lsulfaten tritt im all@@ zi,rn t-e. -. @ @ -., die @ .- .ü D- -. y1. 1-Die Ver a @ -. isse könne .. 4'. ;.b.-t,fl-- @ mit Hilfe en an@@@@n@@chen oder organischen Säuren in ent-Sprechende Salze Übergeiührt werden. Als anorganische S uren kommen beispielawise in Betraxht: Hal genwasserstoffs une wie Chlorwasserstofis ure und Bromwasserstoffsäune sowie Schwefels'ure, 1>. @ ors@ur@ ; Ari@ A' orga.ni:.. @ @ seien h-;is;p,ieI se --- i ., n onsäure Milchsöure, G1y, la ..,, 4- . @äure, :ai @ @ Bernsteins @ @ Wein'<u- . z -g-- N1i.-o:l;. ;p Zitronensäure, Aceturs@ure, Oxyäthansulfonsäure und Äthylendiamintetraessigs@u 2-[3'.3'-diphenylor@@yl-(1')-amin@]-propan erzielt wird.
  • Der Vorteil der neuen Verfahrensprodukte besteht jedoch or allem darin dass sie neben ihrer coronarrefösserweiternden Wirkun eine ausgezeichnete ß-sympathicolytische Wirkung a ifweisen. ß-Sympathicolytisch wirksame Substanzen hemmen die Wir@ ing von Adrenalin rnd Isopronyln@radrenalin die in einer S ei erung der Herzfrequenz und der Kontraktionsraft des Herzens besteht. Adrenalin und Isopr, nyln @radrenalin steigern indirekt über die enannten Wir@ungen aber auch direkt den Herzsto@fwechsel. Eine zum ungeeigneten Zeitpunkt einsetzende Aktiviierung des sympathischen Nervensystems, wo#ür die beiden Substanzen als Mrdelle dienen, kann beim Herzen zu@ S@uerstoffmangel führen, besonders wenn die Kororargefässe Einen@ungen (durch Verkalkung) auf'weisen. E'ne ß-s@m@athicolytische Wirkung schUtzt. das Herz vor solchem star'cen Austie des Stoffwechsels.
  • So zeigt z.B. das l-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(m-methoxydiphenylpropylamino)-Propanol(1) an der Trachealkette nach Castillo mit 20 # auf 50 ccm Tyrodelösung eine Verminderung der Wirkung von 3 # Isopropylnoradrenelin um ca. 50. Im Vergleich dazu sind zur Erzielung der gleichen Wirkung von der bekannten Verbindung 1-Phenyl-2-[3',3'-diphenylpropyl-(1')-amino]-propan 500#/50 ccm Tyrodelösung erforderlich.
  • Beispiel 1 1-(3' ,4'-Dimethylphenyl)-2-diphenylpropylamino-äthanol(l) hydrochlorid 42,2 m Diphenylpropylamin werden in 100 ml Benzol gelöst.
  • 18,2 g (3,4-Dimethylphenyl)-(chbrmethyl)-keton werden zugegeben, wobei sich das Gemisch allmählich auf 45° erwärmt.
  • Dic Läsung wird Uber Nacht stehen gelassen, anschliessend 1/2 S@unde erhitzt, abgkühlt, mit Äther versetzt und vom ausgefallenen Diphenylpropylamin . HCl abgesaugt.
  • Zum Filtrat wird eine Läsung von 15 g Naleinsäure in 200 ccm Alkohol gegeben. Das entstandene ; maleinat des (3,3-Diphenylpropylaminomethyl)-(3',4'-dimethylphenyl)-keton wird abgesaugt, mit etwas Allcohol gewaschen, getrocknet und anschliessend mit S, dalösung und Äther geschUttelt. Die ätherische Phase wird mit K2CO3 getrocknet, der Äther abgezogen und die Base mit Petroläther digeriert und abgesaust.
  • 11.5 g (3,3-Diphenylpropylaminomethyl)-(3',4'-dimethylphenyl)-keton werden in Isopropanol suspendiert, durch Zugabe von 32 ccm lnIICl Gelöst und mit Kohle durch eine Klörschicht gesaugt.
  • Anschliessend wird mit Palladium und Wasserstoff geschüttelt.
  • Die L@sung wird im Vakuum zur Trockne eingedampft, der Rückstand in wenig abs. Alkohol gelöst und mit Äther versetzt.
  • Hach einigen Stunden kristallisiert das Hydrochlorid aus.
  • Nach Umkristallisieren aus abs. Alkohol/Äther werden 6,8 g 1-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(3'',3''-diphenylpropylamino) äthanol(1)-hydrochlorid om Fp 134-135° erhalten.
  • Beispiel 2 1-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(diphenylpropyl-amino)-propanol(1) hydrochlorid phenyl)-äthyl-keton 32,4 @(3,4-Dimethyl- @ werden in 100 ccm CIl2Cl2 elöst und 10 ccrn Brom bei 200 zugetropft. Anschliessend werden 50 ccm t3enzol und 84,4 g 3,3- Diphenyl-propylamin zuge-@eben und (las Gemisch 5 Stunden gerührt. Das ausgefallene Diphenylamin-hydrobromid wird abgesaugt. Das Filtrat wird mehrmals gewaschen, dann mit 105 com 2n HCl geschüttelt, wobei sich das weisse Hydrochlorid des 1-(3',4'-dimethylphenyl)-2-(3'',3''-diphenylpropylamino)-propanon(1) abscheidet. dieses wird abgesaut, mit etwas Wasser und Äther gewaschen und an der Luft getrockne@.
  • D'c erhaltenen 53 ; des Hydrochlorids werden in Alkohol bei 50° mit palladium und Wasserstoff geschüttelt. Die alkoholische L@sun wird eingeengt, filariert und mit Äther versetzt. Nach Abfiltricren, Waschen mit Aceton und ther und Trocknen werden 41,7 g 1-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(3'',3''-diphenylpropylamino)-propanol(1)-hydrochlorid vom Fp 213-214° erhalten.
  • Beispiel 3 1-(3' 4' imethylpheny 1)-9- (n1-methoxy-d iphenylpropy la ; nino)-propanol(1)-hydrochlorid Entsprechend wie in Beispiel 4 werden durch Bromierung von 8,1 g (3,4-Dimethylphenyl)äthyl-keton und anschliessende Umsetzung mit 24,1 g 3-m-Hethoxyphenyl-3-phenyl-propylamin 7 g 1-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(3''-m-methoxyphenyl-3''-phenyl-propylamino)-propanon(1)-hydrochlorid om Fp 190-192° erhalten, das durch Schütteln mit Palladium und Wasserstoff bei 40-500 in 5,4 g 1-(3',4'-Dimethylphenyl)-2-(3''m-methoxyphenyl-3''-phenyl-propylamino)-propanol(1)-hydrochlorid vom Fp 183-184 übergeführt wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h Verfahren zur herstellung von Diphenylpropylaminderivaten der allgemeinen Formel 1 in der R1 und R2 Wasserstoff oder eine Alkoxygruppe mit höchstens 4 Kolilenstoffatomen, R3 sWasserstoff oder ethylgruppe, R4 und R5 Alkylgruppen mit höchstens 4 Kohlenstof@atomen bedeuten und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man a) Verbindungen der allemeinen Formel II in der R Wasserstoff oder.Benzylgruppe bedeutet und R1 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, reduziert b) Verbindungen der allgemeinen Formel III in der R bis R5 Ce obigen Bedeutungen besitzen den Benzyl-und R6 einen Alkyl-oder. rest bedeutet, mit atherspaltenden Mitteln behandelt oder katalytisch hydriert, c) Verbindungen der allgemeinen Formel IV in der R bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen und Ac einen Acylrest bedeutet, alkalisch oder sauer verseift, d) Verbindungen der allgemeinen Formol V in der R bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen und K ein Sauerstoffatom oder die Gruppe bedeutet, katalytisch hydriert e) Verbindungen der allgemeinen Formel VI in der R bis R2 die obien Bedeutungen besitzen, entweder r.iit Kthylenoxyden der allgemeinen Formel VII in der R3 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, unsetzt oder nit Verbindungen der allgemeinenen Formel VIII in der R3 bis R5 die obigen Bedeutungen besitzen, koiidcnsicrt und gleichzeitig oder anschlie#end reduziert, f) Diphenylpropionaldehyde der allgemeinen Formel IX in der R1 und R2 die obigen Bedeutungen besitzen, mit der allgemeinen Formel X Verbindungen in der X und R R1 bis R2 die obigen Bed@utungen besitzen. kondensiert und gleichzeitig oder anschließend reduziert g) Verbindungen der allgemeinen Formel XI in der X und R bis R5 die >bi,Cen Bedeutlnr-en besitzen mit komplexen Metallhydriden reduziert oder h) Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R1 und/oder R2 Hydroxygruppen bedeuten. mit Al@ylierungs@itteln behandelt. und bei allen Ve'rfahrensweisen anschliessend eine @egebenenfalls vorhandene N-Benzyl@rupoe abspaltet and die erhaltenen basischen Verbindungen gegebenenfalls durch Behandlung mit anorganischen oder organischen Söuren in ihre Sal e überführt.
DE19651493715 1965-06-05 1965-06-05 Verfahren zur Herstellung von Diphenylpropylaminderivaten Pending DE1493715A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046262 1965-06-05
DEF0047601 1965-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1493715A1 true DE1493715A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=25976808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493715 Pending DE1493715A1 (de) 1965-06-05 1965-06-05 Verfahren zur Herstellung von Diphenylpropylaminderivaten
DE19651545869 Pending DE1545869A1 (de) 1965-06-05 1965-11-05 Verfahren zur Herstellung von 3-Phenyl-3-pyridyl(2')-propylamin-derivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651545869 Pending DE1545869A1 (de) 1965-06-05 1965-11-05 Verfahren zur Herstellung von 3-Phenyl-3-pyridyl(2')-propylamin-derivaten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3414578A (de)
AT (8) AT277980B (de)
BE (1) BE682140A (de)
BR (1) BR6680181D0 (de)
CH (4) CH465645A (de)
DE (2) DE1493715A1 (de)
DK (1) DK118407B (de)
ES (1) ES327479A1 (de)
FI (1) FI45184C (de)
GB (1) GB1124838A (de)
IL (1) IL25875A (de)
NL (1) NL6607736A (de)
NO (1) NO117860B (de)
SE (1) SE348457B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275198A (en) * 1980-07-18 1981-06-23 Carter-Wallace Inc. Method for preparing basic dithienyl compounds

Also Published As

Publication number Publication date
AT275500B (de) 1969-10-27
IL25875A (en) 1970-04-20
AT272312B (de) 1969-07-10
FI45184C (fi) 1972-04-10
AT272311B (de) 1969-07-10
CH464962A (de) 1968-11-15
AT277980B (de) 1970-01-12
CH464960A (de) 1968-11-15
AT275501B (de) 1969-10-27
BE682140A (de) 1966-12-06
NL6607736A (de) 1966-12-06
CH465645A (de) 1968-11-30
AT272313B (de) 1969-07-10
US3414578A (en) 1968-12-03
CH464961A (de) 1968-11-15
SE348457B (de) 1972-09-04
AT272310B (de) 1969-07-10
DE1545869A1 (de) 1969-12-04
FI45184B (de) 1971-12-31
BR6680181D0 (pt) 1973-12-26
NO117860B (de) 1969-10-06
DK118407B (da) 1970-08-17
GB1124838A (en) 1968-08-21
ES327479A1 (es) 1967-10-16
AT272314B (de) 1969-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413935C2 (de)
DE1275069B (de) 1-(3&#39;, 5&#39;-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-isopropylaminoalkane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE1493715A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylpropylaminderivaten
DE1056139B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Amino-beta-oxy-carbonsaeureaniliden
DE937952C (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer 2-Aminoindanverbindungen
DE1695963A1 (de) Cycloalkenamin-p-benzochinonaddukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE940045C (de) Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen 2-Aminoindanverbindungen
DE2617967C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diamino-5-benzylpyrimidinen
DE2357346A1 (de) 3-alkylamino-4-hydroxy-alpha-aminomethylbenzylalkohole, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1493482A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dihydroxyphenylalkanolaminen
DE916055C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
DE959097C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Diarylacetonitrilen
DE963517C (de) Verfahren zur Herstellung von antipyretisch und analgetisch wirksamen, basisch substituierten Phenyldimethylpyrazolon-Derivaten
DE711824C (de) Verfahren zur Darstellung substituierter Amine
DE901649C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Imidazols
DE1493961A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1-Hydroxy-2-alkylamino-1-phenylalkanen
DE881663C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(p-Oxyphenyl)-2-(ª‡-methyl-ª†-phenyl-propylamino)-propanen
AT251560B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisopropylaminen und deren Salzen
DE1133395B (de) Verfahren zur Herstellung von herz- und kreislaufwirksamen Phenylalkylaminen
DE891547C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(N-Phenyl-N-benzyl-amino)-1-alkyl-piperidinen bzw. ihrer in den aromatischen Resten substituierten Derivate
DE951628C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoindanen
DE1027209B (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren ª‰-Aminoketonen
DE1793611B2 (de) 4,4-diphenylcyclohexylamine, ihre saeureadditionssalze und quartaeren ammoniumsalze
EP0283848B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isochinolinen