DE146935C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146935C
DE146935C DENDAT146935D DE146935DA DE146935C DE 146935 C DE146935 C DE 146935C DE NDAT146935 D DENDAT146935 D DE NDAT146935D DE 146935D A DE146935D A DE 146935DA DE 146935 C DE146935 C DE 146935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
spring
hook
striker
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146935D
Other languages
English (en)
Publication of DE146935C publication Critical patent/DE146935C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/38Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes
    • F41A3/40Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having rocking locking elements, e.g. pivoting levers or vanes mounted on the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/02Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated
    • F41A5/10Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated having a movable inertia weight, e.g. for storing energy
    • F41A5/12Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated having a movable inertia weight, e.g. for storing energy mounted in a gun having a fixed barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rückstoßlader nach dem Patent 137998 und bezweckt, die von den in der Längsrichtung der Waffe beweglich angeordneten Gewichten bei ihrer Rückwärtsbewegung ausgeführte Arbeit möglichst zu verringern, um dadurch die Schwere der Gewichte vermin— dem zu können. Bei den Ausführungsformen des Rückstoßladers nach dem Haupt-Patente ist die Schließfeder (vergl. besonders Fig. 7 und 8) derartig angeordnet, daß sie bei der Rückwärtsbewegung des Gewichtes gespannt wird, wobei die das Gewicht rückwärts schleudernden Federn entsprechend stärk und infolgedessen das Gewicht entsprechend schwer gewählt werden müssen. Da nun bekanntlich eine Feder nur einen verhältnismäßig geringen Teil der durch sie aufgespeicherten Kraft zurückzugeben vermag, so ergibt sich, daß
so es für die Wirkung des Rückstoßladers vorteilhaft ist, die Arbeit des bezw. der beweglichen Gewichte bei ihrer Rückwärtsbewegung nach Möglichkeit zu vermindern. Dies geschieht nach vorliegender Erfindung dadurch, daß die Schlagfeder nicht bei der Rückwärtsbewegung sondern bei der Vorwärtsbewegung gespannt wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Fig; 1 ist ein Längsschnitt des Rückstoßladers. Fig. 2 zeigt eine teilweise im wagerechten Schnitt dargestellte Oberansicht desselben.
Fig. 3 ist eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht, welche den Verschluß in offener Lage darstellt.
Das Gewicht 1 ist, wie bei dem Haupt-Patente, in der Längsrichtung der Waffe auf dem Verschlußstücke 2 beweglich angebracht. In einer Bohrung 3 des Gewichtes I sind zwei umeinander gewickelte Federn 4 und 5 vorgesehen, von welchen die Feder 4 die Aufgabe hat, das Gewicht 1 nach Aufhören des Rücklaufs rückwärts zu schleudern, während die Feder 5 die Schlagfeder bildet. Die Feder 4 stützt sich mit ihren Enden einerseits gegen die eine Stirnwand der Bohrung 3, andrerseits gegen einen Ansatz 6 des Verschlußstückes, während die Schlagfeder 5 zwischen der genannten Stirnwand 3 und dem Kopfe 7 des Schlägstiftes 8 liegt. Das Ge-? wicht I greift mit einem zweckmäßig unter dem Druck einer Feder 9 stehenden Zapfen 10 zwischen zwei in dem Verschlußstücke 2 wagerecht drehbare Winkelarme n ein, deren vordere Enden als Haken 12 ausgebildet sind, die bei der Schließlage des Verschlußstückes 2 in entsprechend angeordnete Haken 13 eines mit dem Laufe 14 fest verbundenen Ansatzstückes 15 eingreifen. Die hinteren Enden der Winkelarme 11 liegen in der Schließlage, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, dicht aneinander und können sich beim Auslösen ihrer Haken 12 (Fig. 3) voneinander nicht so weit entfernen; daß sie den Zapfen IO
35
40
45
50
6ο
durchlassen, weil ihre Drehung durch die schrägen Flächen 16 des Verschlußstückes 2 begrenzt wird. Bei der Rückwärtsbewegung wird demnach das Gewicht 1 durch seinen Zapfen 10 zunächst die Arme 11 derartig drehen, daß ihre Haken 12 mit den Haken 13 außer Eingriff kommen, und wird dann mittels der Winkelarme 11 das Verschlußstück 2 nach rückwärts mitnehmen (Fig. 3). Am hinteren Ende des Gewichtes 1 ist ein Haken 17 befestigt, der von einer Feder 18 beeinflußt wird und nach beendeter Vorwärtsbewegung in eine hakenförmige Aussparung 19 des Schlagstiftes 8 eingreift, um hierdurch die Schlagfeder 5 in gespannter Läge festzuhalten. Der Haken 17 wird beim Abziehen durch den Abzug 20 mittels eines Hakens 21 außer Eingriff mit dem Schlagstifte 8 gebracht, worauf die Schlagfeder 5 den Stift 8 nach vorn scheudert. Die Schließfeder 22 ist : bei der dargestellten Ausführungsform unterhalb des Laufes 14 in. dem' Gewehrschaft angebracht und durch einen Bügel 23 mit dem Gewichte 1 verbunden. Die Rückwärtsbewegung des Gewichtes 1 bezw. des Verschlußstückes 2 wird durch einen Anschlag 24 begrenzt, der zweckmäßig auf einer Feder 26 gelagert und niederdrückbar ist, um die Herausnahme des Verschlußstückes 2 aus seiner Führung 25 zu erleichtern. - Die Aussparung, in welcher der Anschlag 24 ruht, erweitert sich nach unten, so daß der Anschlag beim Niederdrücken ein wenig zurückgekippt und mit den seitlichen Ansätzen 27 der Führung 25 in Eingriff gebracht werden kann, . wodurch er in seiner niedergedrückten Stellung gehalten wird.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende:
Wenn sich die verschiedenen Teile der Waffe in der durch Fig. 1 veranschaulichten Lage befinden, in welcher die Waffe zum Abfeuern fertig ist, und man die Waffe abfeuert, so bringt zunächst der Haken 21 den Haken 17 außer Eingriff mit dem Schlagstifte 8, welcher infolgedessen durch die Feder 5 vorwärts geschleudert wird und die Patrone abfeuert. Durch den hierbei entstehenden Rückstoß wird das Gewicht I gegenüber der Waffe nach vorn bewegt, wobei sowohl die Feder 4 als auch die Schlagfeder 5 gespannt wird. Da das Gewicht 1 bei der Vorwärtsbewegung des Schlagstiftes 8 das Bestreben hat; von der Schlagfeder S zurückgeschleudert zu werden, so ist es zweckmäßig, den Haken 17, nachdem er durch den Haken 21 nach unten gezogen ist, in eine Aussparung 28 der Führung 25 eintreten zu lassen, so 'daß er hierdurch das Gewicht 1 an der Rückwärtsbewegung verhindert. Damit der Haken 17 bei der Vorwärtsbewegung des Gewichtes mit dem Schlagstifte 8 wiederum in Eingriff kommt, ist es erforderlich, die Haken 17 und 21 vorher außer Eingriff zu bringen. Zu diesem Zwecke ist der Haken 17 nach unten verlängert und liegt mit einer verhältnismäßig hohen, geraden Fläche gegen den Haken 21 an, wodurch erzielt wird, daß die Auslösung der beiden Haken bei der Vorwärtsbewegung des Gewichtes 1 rasch erfolgt und der Haken 17 unter der Wirkung seiner Feder 18 mit dem Schlagstifte 8 in Eingriff kommt. Hierauf wird das Gewicht 1 durch die Feder 4 zurückgeschleudert, wobei der Zapfen 10 zunächst die Winkelarme 11 mit den Haken 13 außer Eingriff bringt und dann das Verschlußstück 2 nach rückwärts mit sich nimmt, bis das Gewicht 1 auf den Anschlag 24 trifft. Das Auswerfen der leeren Patrone und die Zuführung einer neuen Patrone erfolgt in der üblichen Weise. Sobald das Gewicht 1 den Anschlag 24 erreicht hat, wird es durch die Schließfeder 22 in die Schließlage zurückgebracht, worauf die Waffe von neuem zum Abfeuern fertig ist. Zum Abfeuern braucht der Abzug 20 nur ein wenig losgelassen zu werden, damit der Haken 21 mit dem Haken 17. in Eingriff kommt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rückstoßlader nach Patent 137998, dadurch gekennzeichnet, daß das, bezw. die in der Längsrichtung der Waffe befindlichen Gewichte (1) bei ihrer Vorwärtsbewegung die Schlagfeder (5) spannen, zum Zweck, die Arbeit der Gewichte bei ihrer Rückwärtsbewegung zu vermindern und dadurch die Schwere des bezw. der Gewichte verringern zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT146935D Active DE146935C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2633T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146935C true DE146935C (de)

Family

ID=8585472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146935D Active DE146935C (de)
DENDAT137998D Active DE137998C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137998D Active DE137998C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE137998C (de)
FR (2) FR2633E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE899262A (fr) * 1984-03-28 1984-09-28 Herstal Sa Perfectionnements aux armes de chasse.

Also Published As

Publication number Publication date
FR311858A (de)
DE137998C (de)
FR2633E (fr) 1904-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033842A1 (de) Gewehr
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE886706C (de) Automatische Feuerwaffe
DE146935C (de)
DE432454C (de) Selbsttaetige Schusswaffe mit Verzoegerung der Feuergeschwindigkeit
DE2049308A1 (de) Gasdrucklader Schußwaffe
DE41695C (de) Neuerung an Geschützverschlüssen
DE53445C (de) Selbsttätiges Schnellfeuergeschütz
DE925158C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zurueckziehbarem Lauf und Abzugsvorrichtung fuer Einzel- und Dauerfeuer
DE219634C (de) Rohrrücklaufgeschütz mit Akkumulator zum selbsttätigen Bewegen des Verschlussstückes
DE59660C (de) Geschütz-Blockversch'.ufs mit parallel der Seelenaxe liegender Handgriffswelle
DE119201C (de)
DE51671C (de) Abänderung des unter Nr. 36329 patentirten selbstthätig feuernden Geschützes
DE60599C (de) Selbstthätiges Schnellfeuergeschütz
DE265882C (de)
DE160771C (de)
DE11201C (de) Neuerungen an Hinteriadungs- und Magazin-Feuerwaffen
DE196787C (de)
DE117558C (de)
DE88542C (de)
DE87252C (de)
DE106942C (de)
DE79090C (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit verschiebbarem gegen eine feste Stofsfläche sich anlegendem Lauf
DE56032C (de) Neuerung an dem durch das Patent Nr. 32 742 geschützten Schnellfeuer-Geschütz, bei welchem die Verschlufsvorrichtung durch den Druck der der Mündung entströmenden Gase bethätigt wird
DE262861C (de)