DE146709C - Brenner-Einsatz - Google Patents

Brenner-Einsatz

Info

Publication number
DE146709C
DE146709C DENDAT146709D DE146709DA DE146709C DE 146709 C DE146709 C DE 146709C DE NDAT146709 D DENDAT146709 D DE NDAT146709D DE 146709D A DE146709D A DE 146709DA DE 146709 C DE146709 C DE 146709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
burner
insert
burner insert
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT146709D
Other languages
English (en)
Inventor
H. Chr. Duennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE146709C publication Critical patent/DE146709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31Air supply for wick burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Kombination zweier an sich bekannter Einzelteile, nämlich eines gelochten, an das äußere Dochtrohr sich oben anschließenden Ringes, durch dessen Öffnungen Luft gegen die Dochtoberkante geleitet und eine starke Verdampfung des Brennstoffes herbeigeführt wird, und eines kegelförmigen Luftvorwärmers bezw. Lüftzuführers für Brenner.
ίο Auf beiliegender Zeichnung ist der den Gegenstand der neuen Erfindung bildende Brenner-Einsatz in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt,
Fig. 2 die Ansicht,
Fig. 3 die Ansicht bezw. den teilweisen senkrechten Schnitt des oberen Teiles einer mit dem neuen Brenner-Einsatz versehenen und mittels Petroleum oder dergl. gespeisten Lampe,
Fig. 4 den mittleren senkrechten Schnitt nach Linie A-B der Fig. 3, und zwar in Richtung des Pfeiles,
Fig. 5 die Ansicht des Dochtrohres.
Im wesentlichen besteht der neue Brenner-Einsatz aus einem mit Durchbrechungen α versehenen Ring b, welcher am inneren oberen Teil eines mit oberen und unteren Durchbrechungen c d versehenen kegelförmigen, nach oben sich verjüngenden Mantels e angeordnet ist, der an die Stelle der sonst üblichen Brennerkappe tritt.
Der so gebildete Brenner-Einsatz wird an der Lampe derart angebracht (Fig. 3 und 4), daß die Aussparungen des Vergasungsringes b mit dem oberen freien Ende des Dochtrohres f bezw. mit dem aus letzterem frei herausragenden oberen Ende des Dochtes g in Beziehung stehen und daß zwischen Vergaser b und Dochtrohr f ungefähr 1 mm Zwischenraum bleibt. Die Sicherung des Brenner-Einsatzes in der beschriebenen Stellung bezw. innerhalb des Zylinders h erfolgt z. B. durch knaggenartige Erhöhungen i, auf welchen der — von den federnden Galeriezacken k festgehaltene — Zylinder h luftdurchlässig aufruht. Durch den .— mit Luftdurchbrechungen I versehenen, nach oben sich verjüngenden — Kegelstumpf m des in bekannter Weise mit unteren Luftdurchbrechungen η versehenen Brennerkorbes ο der betreffenden Lampe wird der untere Rand des Mantels des Brenner-Einsatzes an seitlichen Verschiebungen gehindert.
Aus vorstehendem geht hervor, daß der neue Brenner-Einsatz ohne weiteres, d. h. ohne irgend welche nennenswerte Umarbeitung zu bedingen, an bereits vorhandenen Brennern von Lampen und dergl. angebracht werden kann.
Die Wirkungsweise des neuen Brenner-Einsatzes ist kurz zusammengefaßt folgende:
Die in bekannter Weise unterhalb des Brenners einströmende bezw. bei angezündeter Lampe angesaugte Luft wird zwischen dem Dochtrohr f und dem Kegelstumpf e vorgewärmt, und zwar in der Weise, daß die durch Ansaugen rasch nach aufwärts getriebene Luft an den Teil des Brenner-Einsatzes anprallen wird, welcher durch den oberen ver-
jungten Teil des Luftvorwärmers bezw. Reglers e und den oberen Teil des an letzterem angeordneten Vergasers b gebildet wird. Infolgedessen wird die vorgewärmte und durch Anprall beeinflußte Luft durch die Durchbrechungen α des Vergasers b injektorartig • bezw. in radialer Richtung von allen Seiten auf die Flamme getrieben, während gleichzeitig der — durch Strahlung der in unmittelbarer Nähe befindlichen Flamme auf entsprechender Temperatur gehaltene — Vergasungsring b diejenigen Teile des flüchtigen Stoffes (Petroleum oder dergl.) vergast, welche in dem — aus dem Dochtrohr f innerhalb des Vergasungsringes b hervorragenden — Docht g dem Einflüsse des Vergasungsringes b ausgesetzt werden.
Die Vorteile, welche durch den beschriebenen Brenner-Einsatz bezw. durch die hiermit versehenen Brenner erzielt werden, sind, wie praktische Versuche des Erfinders ergeben haben, folgende:
Das Licht wird bedeutend stärker bei gleichzeitiger Ersparnis von Petroleum.
Der Brenner bedingt kein besonderes Petroleum. Russische, galizische und rumänische, überhaupt die schweren Ölsorten, welche bei gewöhnlichen Brennern unvorteilhaft brennen, wenig leuchten, dunsten und blaken, verbrennen in gewöhnlichen Brennern mit dem neuen Brenner-Einsatz mit äußerst heller Flamme, ohne die erwähnten Mängel zu zeigen. Ferner ist der Brenner bei Anwendung des neuen Einsatzes weniger empfindlieh für Abweichungen in den Lampengläsern, d. h. es ist ziemlich belanglos, ob Kurzr oder Langfuß-, ob eng oder weit gekniffte Zylinder verwendet werden, selbst halblange Zylinder beeinträchtigen das Licht kaum merklieh. Ein mit dem neuen Brenner-Einsatz versehener Brenner erzeugt ein dem Gasglühlicht ähnliches bezw. in Farbe dem elektrischen Glühlicht gleichkommendes Licht, welches von äußerst angenehmer Wirkung für das Auge ist.
Bei Flachbrennern sind bereits ähnliche Einsätze bekannt geworden. Letztere bestehen" aus "einer keilförmig nach oben verjüngten Hülse, von deren oberem Rande sich eine gelochte, den Docht, umgebende und unten an das Dochtrohr anschließende Hülse nach unten erstreckt. Zwischen dieser Hülse und dem Dochte ist jedoch ein engerer oder weiterer Zwischenraum gelassen, so daß der Luftstrom nicht nur wagerecht durch die obersten Reihen der Öffnungen der Hülse den Docht trifft, sondern auch durch die unteren Öffnungen in den Zwischenraum eintreten kann und aus diesem vorwiegend senkrecht am Dochte vorbeigeführt wird. Außerdem ist durch den Zwischenraum eine kräftige Wärmeübertragung von der Hülse auf den Docht unmöglich gemacht. Derartige Einrichtungen sind auch bei Rundbrennern nicht geeignet, die beabsichtigte Wirkung hervorzurufen und demnach nicht Gegenstand vorliegender Erfindung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Aus einer bis über das Dochtrohr hinaufreichenden Brennerkappe mit nach innen und annähernd senkrecht nach unten abgebogenem, gelochtem Rande bestehender Brenner-Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (b) des Einsatzes an das äußere Dochtrohr anschließt Und nur in Höhe der Dochtoberkante mit Durchbrechungen (a) versehen ist, zum Zweck, die vorgewärmte Luft in radialer Richtung injektorartig auf die an der Dochtoberkante gebildeten Brennstoffdämpfe zu treiben und hierdurch selbst bei Verwendung von schweren Ölsorten ein sparsames und gasglühlichtähnliches Licht zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT146709D 1902-03-01 Brenner-Einsatz Expired DE146709C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146709T 1902-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146709C true DE146709C (de) 1903-12-23

Family

ID=413955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146709D Expired DE146709C (de) 1902-03-01 Brenner-Einsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE146709C (de) Brenner-Einsatz
DE3300656C2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit unverbrauchbarem Docht
DE109891C (de)
DE78150C (de) Masse für unverbrennliche Leucht- und Heizkörper
DE130781C (de)
DE150224C (de)
DE142854C (de)
DE130387C (de)
CH674892A5 (en) Long service life lamp with wick - which is of metal fibres joined together to give capillary action and conduct heat
DE946150C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebener Heizbrenner fuer Absorptionskuehlschraenke
DE849234C (de) Kerzenartige Dochtlampe
DE323778C (de) Gluehlichtlampe
DE153605C (de)
DE510707C (de) Dochtblaubrenner
DE119769C (de)
DE672058C (de) Petroleumgluehlichtbrenner
DE349910C (de) Lampendocht
DE151121C (de)
DE226781C (de)
DE191826C (de)
AT132441B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE355531C (de) Einsatzkoerper fuer Dochtlampen zwecks Umwandlung in Spiritusgluehlichtlampen
DE817437C (de) Brennvorrichtung fuer unter Druck stehende fluessige Brennstoffe
DE143827C (de)
AT19942B (de) Blaubrenner für Beleuchtungs- oder Heizzwecke.