DE1460414A1 - Sicherheitseinrichtung fuer Nassquetschwerke fuer die Textilbehandlung - Google Patents
Sicherheitseinrichtung fuer Nassquetschwerke fuer die TextilbehandlungInfo
- Publication number
- DE1460414A1 DE1460414A1 DE19651460414 DE1460414A DE1460414A1 DE 1460414 A1 DE1460414 A1 DE 1460414A1 DE 19651460414 DE19651460414 DE 19651460414 DE 1460414 A DE1460414 A DE 1460414A DE 1460414 A1 DE1460414 A1 DE 1460414A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- goods
- rollers
- textile treatment
- pendulum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B15/00—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
- D06B15/02—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C7/00—Heating or cooling textile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/09—Various apparatus for drying textiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
1.5-518-D 18. Mai 1965 H60.4.U
Sicherheitseinrichtung für Naßquetschwerke für die Textilbehandlung
Die Erfindung betrifft Naßquetschwerke für das Abquetschen
von Behandlungsflotten aus Textilien in Strangform oder
in breiter Bahn.
Mit der zunehmenden Arbeitsgeschwindigkeit, mit der solche Maschinen in den Textilausrüstungsbetrieben betrieben werden,
die ist nun der Übelstand aufgetreten, daß/zwischen den beiden
Quetschwalzen durchlaufende Ware auf der Austrittsseite nicht geradlinig weiterläuft, sondern häufig infolge der Klebewirkung
der feuchten Ware an einer der beiden Walzen auf den
Umfang weiter mitgenommen und auf dieser aufgewickelt wird. Das Reißen des Warenstranges, Maschinenschäden und Betriebsunterbrechungen
waren die Folge.
Durch die Anordnung von festen Führungsleisten oder Führungs-
- 2 -90 9808/083 6
14604H
trichtern hat man diesem Übelstand zu steuern versucht, jedoch bisher ohne Erfolg, da die Ware auch an diesen Teilen festklebte
oder Stqcfen bildete« Durch die Erfindung wird eine
Einrichtung geschaffen, durch die unter Beseitigung de» bisherigen Mißstandes ein einwandfreier Warendurchlauf gewährleistet
sowie bei Auftreten des Rückwicklens der Warenzulauf verlangsamt oder unterbrochen und das Quetschwerk: stillgesetzt
wird. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß unterhalb der Quetschwalzen je eine nach außen ausschwenkbare und bis
dicht an die V/alz enober fläche reichende Pendelleiste angeord«.
net ist, die bei einer zu starken Warenablenkung oder.beim
Beginn des Rückwickeins durch ihren Ausschlag einen Kontakt zum Abschalten des Quetschwerkes betätigt. Zur Verbesserung
des Warendurchzuges werden gemäß weiterer Erfindung unterhalb der Quetschwalzen zwei an sich bekannte, miteinander
kämmende Schlägerwalzen angeordnet, deren Drehzahl und Abstand
von den Quetschwalzen vorzugsweise das 1,2 bis 1,5-fache der Quetschwalzendrehzahl bzw. deren Durchmesser betätigt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des In der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Wie die Zeichnung zeigt, sind unterhalb des aus einer Stahlwalze
1 und einer elastischen Walze 2 bestehenden Quetschwerkes zwei miteinander kämmende Schlägerwalzen J5 zum Abziehen
der durchlaufenden Ware angeordnet. Durch Versuche wurde gefunden, daß eine Rückwicklung der Ware auf den Schläger-
90 9808/0836
-3.. 146Q414
walzen mit größter Sicherheit vermieden wird, wenn das Schlägerwerk in einem Abstand "a" von denQuetschwalzen angeordnet
wird, der etwa das 1,2 bis 1,5-fache des Walzendurohmessers
"d" beträgt, und wenn weiterhin dessen Umfangsgeschwindigkeit
ebenfalls um etwa das 1,2 - 1,5-fache größer
ist als die Umfangsgeschwindigkeit des Quetschwerkes·
Ferner sind als Sicherheitseinrichtung zwischen den Schlägerwalzen
und den Quetschwalzen beidseitig des Warendurchlaufes Je eine exzentrisch gelagerte, mit ihrer oberen Fläche nach
außen auslenkende Pendelleistea 4 angeordnet, die mittels
einstellbarer Gewichte 6 oder Federn in ihre Nullage zurückverstellt werden. Beide Pendelleisten betätigen bei einer
Auslenkung einen Kontakt 5· Wenn die Ware trotzdem einmal bei einer Rückwickeltendenz den gestrichelt gezeichneten
Warenlauf nimmt, wird eine der beiden Pendelleisten in Richtung der kleinen Pfeile ausschlagen und über ihren Kontakt
das Quetschwerk mittels einfallender Bremsen schlagartig zum Stillstand bringen.
Die Pendellei&en sind so bemessen, daß sie sowohl mit
ihrer Oberkante bis nahe an die Quetschwalzen als auch mit ihrer lf±± Unterkante nahe an die Schlägerwalzen reichen·
909808/0836
Claims (1)
1.) Sicherheitseinrichtung zur Verhinderung des Rückwickeins der durchlaufenden Ware an NaÄquetschwerken für die Behandlung von Textilien in Strang- oder Breitform, gekennzeichnet
durch zwei unterhalb des Quetsehwerkes (l, 2)
angeordnete, miteinander kommende KreuzschlMgerwalzen (3)
und von zwei zwischen den Schlägerwalzen angeordnete, nach außen schwenkende, mit beiden Kanten bis nahe an die
Walzenoberfläche und an die Schlägerwalzen reichenden Pendelleisten (4) mit bei Ablenkung durch die Ware betätigten Kontakten (5) für die Auslösung der sofortigen.
Stillsetzung des Quetschwerkes·
2·) Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Innenflächen der Pendelleisten (4) mit einem fluorlsierten Kunststoff bezogen sind·
909808/0836
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0056171 | 1965-05-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1460414A1 true DE1460414A1 (de) | 1969-02-20 |
Family
ID=7227740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651460414 Pending DE1460414A1 (de) | 1965-05-20 | 1965-05-20 | Sicherheitseinrichtung fuer Nassquetschwerke fuer die Textilbehandlung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3373582A (de) |
DE (1) | DE1460414A1 (de) |
NL (1) | NL6602954A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109827389B (zh) * | 2019-01-28 | 2021-02-19 | 江苏华艺服饰有限公司 | 一种面料脱水装置的拧挤式脱水结构 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1672824A (en) * | 1926-02-06 | 1928-06-05 | Henry L Morin | Scraper for wringers |
US2223860A (en) * | 1939-12-12 | 1940-12-03 | Schellenberg Albert | Multiple roll wringer |
-
1965
- 1965-05-20 DE DE19651460414 patent/DE1460414A1/de active Pending
-
1966
- 1966-03-07 NL NL6602954A patent/NL6602954A/xx unknown
- 1966-05-19 US US551326A patent/US3373582A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6602954A (de) | 1966-11-21 |
US3373582A (en) | 1968-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1685578A1 (de) | Vorrichtung zum Fuehren und Weiterleiten von Faserband | |
DE2616539C3 (de) | Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangfSrmigem Textilgut | |
DE1460414A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Nassquetschwerke fuer die Textilbehandlung | |
DE3029331A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausquetschen nasser textiler schlauchware | |
DE656022C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE2214267A1 (de) | Vorrichtung zum nassbehandeln von bahnfoermiger ware mit mehreren behandlungsbaedern | |
DE3245921A1 (de) | Nassbehandlungsvorrichtung | |
DE530725C (de) | Vorrichtung zum Umschlagen beider Seitenkanten eines ausgewalzten Teigstueckes | |
DE822519C (de) | Doppelriemchenstreckwerk | |
DE69704181T2 (de) | Anbring-Einheit für gummierte Papierstreifen mit verbesserter Führung des Papiers in der Befeuchtungszone | |
DE506048C (de) | Kreuzfalzmaschine | |
DE402302C (de) | Bronziermaschine | |
DE665309C (de) | Einrichtung zum Scheren von Webketten | |
DE447980C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut | |
DE738617C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Appretmasse auf laufende Stoffbahnen mittels Zerstaeuberduesen | |
DE652637C (de) | Strecke fuer lange Bast- und Blattfasern | |
DE2109009A1 (de) | Vorrichtung zur Naßbehandlung einer Textilbahn | |
DE508484C (de) | Falzmaschine | |
DE1065761B (de) | Doppelriemchenstreckwerk an Vor- und Feinspinnmaschinen | |
DE442056C (de) | Spinnmaschine zur Herstellung von Kerngarn | |
DE357637C (de) | Klebstoffauftragmaschine | |
DE341328C (de) | Nitschelwerk | |
AT129340B (de) | Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen. | |
DE824332C (de) | Koch- und Fixiermaschine fuer Gewebe o. dgl. | |
DE604115C (de) | Nudelmaschine |