AT129340B - Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen. - Google Patents

Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen.

Info

Publication number
AT129340B
AT129340B AT129340DA AT129340B AT 129340 B AT129340 B AT 129340B AT 129340D A AT129340D A AT 129340DA AT 129340 B AT129340 B AT 129340B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tobacco
channel
conveyor belt
cigarette machines
tobacco channel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ing Lerner
Original Assignee
Friedrich Ing Lerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ing Lerner filed Critical Friedrich Ing Lerner
Application granted granted Critical
Publication of AT129340B publication Critical patent/AT129340B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung hat einen Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen zum Gegenstand, bei denen der Zigarettenpapierstreifen von der Papierrolle ohne Förderband durch den rinnenförmigen Tabakkanal 
 EMI1.2 
 umlaufendes Pressrad gelangt, welches den Tabak vorpresst, und hierauf in den am Pressradende des Tabakkanals anschliessenden Formatkanal eintritt, wo der Papierstreifen vom in letzteren einlaufenden Förderband zur Weiterbeförderung erfasst und mitgenommen wird. 



   Es ist bereits bekannt, die umlaufende Pressrolle nahe dem Austrittsende des Tabakkanals auf den vom   U-förmig   gefalteten Papierstreifen geführten Tabak einwirken zu lassen, wobei das Förder- 
 EMI1.3 
 auf einer nachgiebigen Unterlage, wie es das Förderband ist, das Papierband von den kurzen Stengelteilchen des Tabaks häufig durchstochen wird, während diese Teilchen auf einer festen Unterlage durch das Pressen geknickt werden, ohne das Papierband zu beschädigen. 



   Es ist auch bekannt, das Pressen des Tabaks auf dem Papierband beim Auslaufe des Tabakkanals vorzunehmen, bevor es auf das Förderband auftrifft, wobei die Auflaufrolle des letzteren unmittelbar nach der Pressrolle angeordnet ist. Diese Anordnung ermöglicht eine gleichmässige und störungsfreie Pressung des Tabaks, jedoch hat sie den Nachteil, dass die Auflaufrolle des Förderbandes nahe dem Einlaufe des Formatkanals angebracht werden muss, wenn der gepresste Tabak nicht wieder aufgehen soll. Es muss daher das flache Förderband auf einer möglichst kurzen Strecke in die U-Form des Formatkanals gebracht werden. Diese plötzliche Formänderung hat einen grossen Verschleiss des Förderbandes zur Folge.

   Würde man den Abstand des Pressrades vom Formatkanal grösser nehmen, um das Förderband zu schonen, so geht die Wirkung der Pressung infolge der Lockerung des Tabaks auf dem Wege vom Pressrad zum Formatkanal wieder verloren. 



   Die Erfindung bezweckt, diese   Übelstände   dadurch zu beseitigen, dass das Pressen des Tabaks unmittelbar vor dem Formatkanal auf dem Papierstreifen im Tabakkanal vorgenommen wird, bevor der Papierstreifen auf das Förderband auftrifft, wobei die Auflaufrolle des Förderbandes vor dem Pressrade angeordnet ist. 



   Erfindungsgemäss wird zu diesem Zweck der oben rinnenförmige Auslauf des Tabakkanals unten durch eine konvex gewölbte, gegen die obere Kanalrinne allmählich ansteigende Fläche abgeschlossen, welche   derForm   des aus der flachen in die U-Form übergehenden Förderbandes angepasst ist. Durch diese Gestaltung des Auslaufes des Tabakkanals wird die erfindungsgemässe Anordnung für die Strangbildung ermöglicht, nämlich das Pressen des Tabaks unmittelbar vor dem Einlaufe in den Formatkanal auf dem Papierstreifen, bevor letzterer auf das Förderband gelangt, dessen Auflaufrolle dem Pressrad vorgelagert ist. Auf diese Weise wird eine gleichmässige Strangbildung unter weitgehender Schonung des Förderbandes ermöglicht. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen in beispielsweiser   Ausführung   schematisch veranschaulicht, u. zw. ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Einrichtung nach der Erfindung, und die Fig. 2,3 und 4 zeigen Schnitte durch den Auslauf des Tabakkanals. 



   Der Zigarettenpapierstreifen A wird von einer Papierrolle 1 über eine Leitrolle 2 durch den Tabakkanal. 3 zum Formatkanal 5 geführt. Oberhalb des Tabakkanals 3 ist der Tabakbehälter 4 mit den   Vcrteilungsmechanismen angebrachi, welche bewirken, dass der   in den Behälter aufgegebene Tabak 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zerfasert wird und in Form eines sogenannten Schleiers auf das in der Rinne des Tabakkanals 3   U-förmig   gefaltete, fortschreitende Papierband A herunterrieselt. Der mit Tabak beladene Papierstreifen   A   gelangt in den Formatkanal 5, wo der Zigarettenstrang geformt und fertiggestellt wird.

   Zur Beförderung des Zigarettenstranges durch den Formatkanal 5 dient das Transportband 6, welches über die Antriebstrommel 9 durch die Spann-und Leitrollen 10, 11, 12 zur Leitrolle 13 und durch den Formatkanal 5 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Tabakkanal für Strangzigarettenmasehinen, bei denen das Pressen des Tabaks auf dem Papier- streifen stattfindet, bevor letzterer auf das Transportband auftrifft, dadurch gekennzeichnet, dass der oben rinnenförmige Auslauf (14) des Tabakkanals (3) unten durch eine konvex gewölbte, gegen die Kanalrinne (15) allmählich ansteigende Fläche abgeschlossen ist und diese das darunter laufende Trans- EMI2.2 EMI2.3
AT129340D 1930-08-06 1930-08-06 Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen. AT129340B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129340T 1930-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129340B true AT129340B (de) 1932-07-25

Family

ID=3636025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129340D AT129340B (de) 1930-08-06 1930-08-06 Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129340B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678070C (de) Vorrichtung zur Bildung eines Tabakstranges
AT129340B (de) Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen.
DE668004C (de) Ablege- und Stapelvorrichtung fuer Papierbeutelmaschinen
AT130675B (de) Maschine zur Herstellung von Mundstückpfropfen für Zigaretten oder Zigarettenhülsen.
DE656022C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE2410168A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines fortlaufenden tabakstranges
DE506926C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Tabakblaettern
AT123451B (de) Vorrichtung zum Sondern und geordneten Ablegen von Zigaretten an Zigarettenstrangmaschinen.
DE534806C (de) Abstreifvorrichtung fuer Muldenbuegelmaschinen
DE484504C (de) Vorrichtung zum Rollen von Krepp- und anderem Papier
DE544181C (de) Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen
DE546201C (de) Abstreichwalze fuer Kastenspeiser und aehnliche Maschinen
DE645720C (de) Strangzigarettenmaschine
DE484503C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Befeuchten von Papierbahnen
DE896619C (de) Gurtband-Weiterfuehrung in einer Zigarettenstrangmaschine
DE556022C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln eines endlosen Pfuehls aus Watte o. dgl. in Ballen
AT202911B (de) Strangmaschine für Zigaretten, Zigarillos od. dgl.
DE465089C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle
DE407932C (de) Vorrichtung zum Bronzieren von Bahnen oder Bogen aus Papier o. dgl.
DE624562C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Braunkohlenbriketten
DE662583C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstuecken von in Rollen gewickeltenWebstoffen, insbesondere Verbandgaze u. dgl.
DE93442C (de) Cigarettenmaschine
AT112697B (de) Vorrichtung zum Überführen einer an dem mit einer schrägen Staufläche ausgerüsteten Ende eines Kanales angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten.
AT136283B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten mit durchlässigem Pfropfen im Mundstückende.
DE665406C (de) Tabakausbreiter