DE465089C - Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle - Google Patents

Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle

Info

Publication number
DE465089C
DE465089C DEU9795D DEU0009795D DE465089C DE 465089 C DE465089 C DE 465089C DE U9795 D DEU9795 D DE U9795D DE U0009795 D DEU0009795 D DE U0009795D DE 465089 C DE465089 C DE 465089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
group
plunger
support arm
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU9795D priority Critical patent/DE465089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465089C publication Critical patent/DE465089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/08Positioning oval cigarettes in overlapped arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Überführen einer an dem mit einer schrägen Staufläche ausgerüsteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überführung einer Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle.
  • Es ist bekannt, die einzelnen Zigaretten auf ein Förderband abzulegen und dieses gegen einen schrägen Anschlag zu führen, an welchem sich die Zigaretten aufrichten, wobei eine obere Abdeckfläche vorhanden ist, welche das Überschlagen der Zigaretten verhindert, so daß also die schräge Staufläche das Ende eines Kanals bildet, in welchem sich die Zigarettengruppe ansammelt.
  • Die Neuerung bezieht sich insbesondere auf eine Vorrichtung, welche eine Gruppe von derart angesammelten ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle überführt. Sie besteht in einem in der Zigarettenlängsrichtung bewegten, von einem verschwenkbaren Arm getragenen Stößel, dessen unter der Einwirkung einer Feder o. dgl. stehender Tragarm durch einen Schlitz in den Zigarettenvorschubkanal eintritt und durch eine Steuerschiene o. dgl. unter Anspannung der Feder so gesteuert wird, daß der Tragarm in den Kanalschlitz eintritt, wobei der Stößel die in dem Kanal befindliche Zigarettengruppe mitnimmt und nach der Verpackstelle befördert, worauf der Tragarm, dem Zuge seiner Feder folgend, ausschwingt und den Stößel aus der Bahn der Zigaretten entfernt, so daß er an der Verpackschachtel vorbeigehen kann. Auf diese Weise kann man den Stößel nach Belieben in die Vorschubbahn der Zigaretten eintreten lassen und dadurch ohne Durchbrechungen der Bahn den vollen Stößel während der ganzen Dauer der Vorschubarbeiten auf die Zigarettengruppe wirken lassen.
  • Ordnet man den Stößelträger an einem endlosen Band oder einer Kette an, deren Trume parallel zur Stößelvorschubrichtung laufen, dann kann man. in ununterbrochenem Betrieb mit Hilfe einer einfachen Leitschiene die Steuerung des Stößels in der gewünschten Weise durchführen.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die Abbildungen auf der Zeichnung, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Querschnitt nach der Linie i-i der Abb. z, welche einen senkrechten Querschnitt nach der Linie 2-z der Abb. i darstellt. Die Abb. 3 bis 5 sind Sonderdarstellungen.
  • Die ovalen Zigaretten Z werden quer zu ihrer Längsachse auf der Förderbahn i nach rechts im Sinne der Abb. i vorgeschoben, bis die erste Zigarette an der schrägen Staufläche a anlangt, welche das Ende der Förderbahn bildet. Die nächste Zigarette legt sich schuppenartig auf die erste an der Staufläche aufgerichtete Zigarette auf, wobei die obere Abdeckplatte 3 das Überschlagen der Zigaretten verhütet. Bei dem Vorschub der einzelnen Zigaretten wird eine von einer Feder ¢ getragene Nase 5 durch eine Aussparung 6 der Führungsbahn i nach unten verdrängt. Hat sich aber eine Gruppe von Zigaretten angesammelt, dann springt die Nase 5 ein, d. h. sie gelangt in die in .Abt. i gezeigte Lage, wo sie versperrend wirkt und die Gruppe zusammenhält. Selbstverständlich kann auch die vorher vereinigte Gruppe im ganzen in den Kanal in die gezeigte Lage geschoben werden.
  • Es gilt nun, die Zigarettengruppe aus dem Kanal, dessen Boden durch die Führungsbalin i und dessen Decke durch die Abdekkung 3 gebildet wird, zu .entfernen. Das geschieht erfindungsgemäß mit Hilfe eines Stößels 7, welcher in den Abb.3 und ¢ besonders dargestellt ist und in Abb. i, hinter der Zigarettengruppe Z liegend, durch teilweise gestrichelte Linien angedeutet ist. Dieser Stößel bildet eine Art Schiene und wird von einem Arm 8 getragen, welcher bei g drehbar an einem Tragstück io gelagert ist. Eine an dem Tragstück bei i i befestigte Feder 12 greift bei 13 an dem Tragarm 8 an und hat das Bestreben, diesen stets nach oben zu ziehen.
  • Das Tragstück i o ist (vgl. Abb. 2) an zwei parallelen Ketten 14 und 15 mit seinen Zapfen 16 und 17 befestigt. Beide Ketten sind endlose Ketten. Die untere innere Kette 14 läuft über Kettenräder 18, von denen eines in den Abb. i und 2 erscheint. Das Kettenrad 18 ist auf der Welle-ig verkeilt und mit seiner Nabe 2o in dem Lager 21 gelagert. Dieses Lager wird von einer Schale 22 gebildet, welche das Kettenrad 18 einschließt und mit ihrem konzentrisch zum Kettenrad 18 liegenden Rand 23 als Führung für die äußere Kette 15 dient.
  • Wenn der Stößelträger io in der waagerechten Bahn des oberen Kettentrumes läuft, dann-trifft eine auf dem Tragarm 8 gelagerte Leitrolle 24 gegen eine Steuerschiene 25, die in Abb. 2 durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Diese Steuerschiene bewirkt das Verschwenken des durch seine Feder 12 nach oben gezogenen Tragarmes 8 in die waagerechte Lage. In dieser Lage tritt der Führungsarm 8 in einen Schlitz 81 (Abt. 5) am Kopfende des Kanals ein, in welchem sich die Gruppe der ovalen Zigaretten befindet, wie das aus Abb. i ersichtlich ist. Dabei legt sich die Stößelschiene 7 mit ihrer ganzen Fläche gegen die Kopfenden der Zigaretten und nimmt die ganze Gruppe in der Zigarettenlängsrichtung mit nach der Verpackstelle. Sobald der Stößel seine Arbeit verrichtet hat, bewirkt die Steuerschiene 12, daß der Arm 8 wieder der Wirkung seiner Feder 12 freigegeben wird, so daß sich also die Stößelschiene aus der Bahn der Zigarettengruppe entfernt und über die Verpackungsschachtel hinwegstreichen kann. Kehrt dann der Stößel 7 auf seiner endlosen Bahn zurück, dann findet er bereits eine neue Zigarettengruppe vor. Selbstverständlich können mehrere Stößel in entsprechenden Abständen hintereinander an der endlosen Kette angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATLNTANSPRÜCHR: i. Vorrichtung zum Überführen einer an dem mit einer schrägen Staufläche ausgerüsteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpacksbelle, gekennzeichnet durch einen in der Längsrichtung der in Querrichtung gegen .die Staufläche herangeführten Zigaretten beweglichen, von einem auf und ab verschwenkbaren Arm (8) getragenen Stößel (7), dessen runter der Einwirkung einer Feder (12) o. dgl. stehender Tragarm (8) durch eine Steuerschiene (2 5 ) o. dgl. unter Anspannung der Feder (12) so gesteuert wird, daß der Tragarm in einen Schlitz (81) des Vorschubkanals eintritt, wenn -der Stößel (7) die am Kanalende befindliche Zigarettengruppe mitnehmen und nach der _Verpackstelle biefördern soll, wonach -der Tragarm (8), dem Zug seiner Feder (12) folgend, wieder nach oben ausschwingt und den Stößel (7) aus der Bahn der Zigaretten entfernt, so daß er an der Verpackungsschachtel vorbeigehen kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (8) an einem endlosen Band einer endlosen Kette (14, 15) o. dgl. angeordnet ist, deren- Trume parallel zu der Vorschubbahn der Zigaretten von der Gruppensammelstelle nach der Verpackungsschachtel und zurücklaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der .drehbare Stößelarm (8) an einem Träger (io) angeordnet ist, der von zwei parallelen Ketten (i 4, 15) getragen wird, deren eine (14) über Kettenräder (i 8) geleitet ist, die in konzentrischen und feststehenden Führungen (22) für die andere äußere Kette (i5) gelagert sind.
DEU9795D 1927-07-08 1927-07-08 Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle Expired DE465089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9795D DE465089C (de) 1927-07-08 1927-07-08 Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9795D DE465089C (de) 1927-07-08 1927-07-08 Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465089C true DE465089C (de) 1928-09-05

Family

ID=7566948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9795D Expired DE465089C (de) 1927-07-08 1927-07-08 Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465089C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465089C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer an dem mit einer schraegen Stauflaeche ausgeruesteten Ende eines Kanals angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten nach der Verpackstelle
CH396764A (de) Einrichtung zur Entnahme von auf einem laufenden Förderband befindlichem Stückgut
AT112697B (de) Vorrichtung zum Überführen einer an dem mit einer schrägen Staufläche ausgerüsteten Ende eines Kanales angesammelten Gruppe von ovalen Zigaretten.
DE676542C (de) Schneidvorrichtung fuer einen mit einer geschlossenen Umhuellung versehenen weichen Massestrang
DE451261C (de) Vorrichtung zum Zuleiten von Ausschusszigaretten in eine schraegliegende, vom Schuetttrichter zu dem Auftrennmesser gefuehrte Rinne
DE494198C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten
DE655462C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Einbringens der Zugorgane von Mitnehmern
AT113857B (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten.
DE536525C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigaretten
DE2340754A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen behandeln von erzeugnissen, insbesondere nahrungsmitteln, mit verschiedenen behandlungsmitteln
AT132245B (de) Vorrichtung zum Vereinigen (Aufeinanderschichten) mehrerer Zigarettengruppen.
DE2101321C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines kontinuierlichen Stromes aus in mehreren Schichten übereinanderliegenden, stäbchenförmigen Gegenständen
DE672433C (de) Vorrichtung zur paketweisen Alkalisierung von Cellulosetafeln
DE468748C (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aussondern von Papphuelsen fuer Spinnmaschinen
AT131224B (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zigarettenreihen bzw. -gruppen in Schragen.
AT132567B (de) Einrichtung an Zigarettenpackmaschinen zum Zuführen und Ausrichten der Zigaretten.
DE19821108A1 (de) Gruppierungsvorrichtung für Packungen
DE508539C (de) Vorrichtung zum Bilden und Fuellen von Schiebeschachteln
DE409691C (de) Foerderwerk zur mechanischen Abfoerderung und Abloeschung von Gut
DE491356C (de) Vorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Zuendholzschachteln
AT129340B (de) Tabakkanal für Strangzigarettenmaschinen.
DE419047C (de) Zigarrenmaschine
DE883853C (de) Flaschenzubringer fuer Flaschenreinigungsmaschinen
AT145642B (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak in Kisten.
DE529377C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zigaretten