DE1457686B1 - Egge mit um seine senkrechte Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld - Google Patents

Egge mit um seine senkrechte Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld

Info

Publication number
DE1457686B1
DE1457686B1 DE19631457686 DE1457686A DE1457686B1 DE 1457686 B1 DE1457686 B1 DE 1457686B1 DE 19631457686 DE19631457686 DE 19631457686 DE 1457686 A DE1457686 A DE 1457686A DE 1457686 B1 DE1457686 B1 DE 1457686B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
weight
guide
loading
harrow according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631457686
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Graessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1457686B1 publication Critical patent/DE1457686B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/02Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools
    • A01B21/06Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools on vertically-arranged axles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Egge mit um seine Mit- einer Laufschiene des Eggenfeldes dienen. Die Egge
telachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zug- ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsträger
stange angeschlossenem Eggenfeld, das einseitig durch mit je einem endseitigen Auflager und einer Führung
ein Belastungsgewicht belastbar ist, welches auf einem zwischen beiden für das Belastungsgewicht versehen
das Eggenfeld quer zur Zugstange überbrückenden 5 ist, so daß es durch Schwer- oder Zentrifugalkraft
Gewichtsträger ruht, der beidseitig mit Laufrollen von der einen zu der in bezug auf die Zugachse
versehen ist, die zur Abstützung auf einer Lauf- gegenüberliegenden Eggenseite verlagerbar ist.
schiene des Eggenfeldes dienen. Eggen dieser Grund- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
bauart besitzen meist radial, manchmal auch nicht- Erfindung dargestellt. Es zeigt
radial gerichtete Zinken. Infolge dieser Ausgestaltung io Fig. 1 einen senkrechten Mittenschnitt durch die
drehen sich die Eggenfelder solcher Eggen nur bei erfindungsgemäße Egge quer zur Zugrichtung,
Belastung in der gewünschten Drehrichtung. F i g. 2 eine Aufsicht auf die Egge,
Eggen dieser Art weisen daher ein Belastungs- F i g. 3 eine Seitenansicht der Egge mit Schnitt gewicht auf, das das Eggenfeld in bezug auf die Zug- durch die Belastungsvorrichtung,
richtung, d. h. Deichselachse einseitig belastet. Diese 15 Vorteilhaft ist es, wenn die mit einem Rahmen 2 Belastungsgewichte hat man bisher an radial vom versehene, an dem Zugarm 6 befestigte Gleitbahn 1 Eggenzentrum ausgehenden Haltearmen entweder (vgl. F i g. 1) von der durch den Drehpunkt 8 des lagenfest oder meist in radialer Richtung einstellbar Eggenfeldes 7 gehenden Mittellinie nach den äußeren gehaltert. Der Haltearm selbst ist dabei derart am Stützpunkten bei 4 hin schwach abfällt. Dieses Ge-Eggengerüst montiert, daß er quer zur Deichselachse 20 fälle läßt sich dadurch einstellen, daß die auf steht. Falls er dabei auf einem Außenring des Eggen- Achsen 3 gelagerten Laufrollen 4, die die Last auf feldes ruht, weist er entsprechende Stützrollen auf. Es die Spurschiene 11 am mit Zinken 9 versehenen gibt aber auch eine Kreiselegge, deren gewichtstra- Eggenfeld übertragen, höhenverstellbar gelagert sind, gender Arm mittels Auge und Halsring lagenunstarr Das Belastungsgewicht 5, das vorzugsweise mit als auf der einen Deichselachsenseite gehaltert ist und 25 Handhabe und Auflagezapfen dienenden, seitlichen deshalb durch im Betrieb auftretende Kräfte winkel- Fortsätzen versehen ist, ist als Rollkörper, z. B. mäßig zur Eggenfelddrehachse verlagerbar ist. Es ist Walze, ausgebildet. Die jeweilige Endstellung diesf ernerhin bekannt, den radiuslangen Gewichtsarm am seits oder jenseits der Eggenmittellinie ist entweder Kopf der Drehachse derart zu haltern, daß er aus durch Endanschläge im Gebiet der Laufrollen 4 oder seiner Halterung auf der einen Seite der Drehachse 30 durch in die Führung einsetzbare — nicht darauf lotrechter Schwenkbahn in die diagonale Gegen- gestellte — Sperrmittel bestimmt,
halterung auf der anderen Seite der Drehachse um- Ein derart gehaltertes Belastungsgewicht braucht legbar ist. nicht von Hand und bei stillstehender Egge umgelegt
Diese bekannten Belastungsgewichtshalterungen zu werden, vielmehr geschieht diese Verlagerung besitzen sämtlich den Nachteil, daß ihre Einstellung 35 selbsttätig, sobald bei einer Kehrtwendung durch den bezüglich Radialabstand und gegebenenfalls Seiten- Schwung eine Zentrifugalkraft erzeugt wird oder bei lage zur Deichselachse, durch die bekanntlich einer- bestehender Eggenneigung, z. B. am Hang, ein Richseits Drehzahl und andererseits Drehrichtung des tungswechsel der Schwerkraft eintritt. Die erfin-Eggenfeldes eingeregelt werden, nur bei stillstehender dungsgemäß ausgestaltete Egge schafft also den Egge und von Hand ausführbar sind. Darüber hinaus 40 wesentlichen Vorteil erhöhter zeitlicher Arbeitsbesitzt die Kreiselegge mit unstarr an der Eggen- leistung und der Einsparung von kräftigem Bediemittelachse angelenktem Gewichtsarm den betrieb- nungspersonal. Die Erfindung ist daher vor allem für liehen Nachteil, daß das Gewicht in Abhängigkeit treckergezogene Eggen größeren Durchmessers von von der Fahrtgeschwindigkeit, den wechselnden Bo- Vorteil. Am Hang ist die erfindungsgemäße Egge denunebenheiten und den Bearbeitungswiderständen 45 von besonderem Nutzen, denn dort gleitet das Beentsprechend Bodenschwere und -verkrautung peri- lastungsgewicht beim Umdrehen am Ackerende jepher hin- und herpendelt und dadurch den von ihm weils auf die untere Seite, so daß ein Abgleiten der beeinflußten Eggensektor mit kürzerem oder länge- Egge zur Talseite verhindert wird,
rem Hebelarm in bezug auf die Zugachse belastet Im Sinne der Erfindung liegt es, die Führung so und ihn entsprechend ungleichmäßig den Boden be- 50 auszugestalten und zu lagern, daß sie um in der Mitarbeiten läßt. tellinie angeordnete Drehzapfen 12,15 kippen kann.
Ziel der Erfindung ist daher die Beseitigung der Bei dieser Ausführungsform wird dann das BeNachteile, die bei einer Kreiselegge mit einseitigem lastungsgewicht immer nur über die Mittelzapfen 12, Belastungsgewicht mit der bekannten Gewichtshalte- 15 und die gewichtsbenachbarte Laufrolle 4 auf das rung mittels radiuslangem und nur im Eggenzentrum 55 Eggenfeld übertragen, während der andere Wippengehaltertem Tragarm verbunden sind. Aufgabe der schenkel von der Laufschiene 11 reibungsfrei absteht. Erfindung ist es, demgemäß eine bessere Verlage- Das Erfindungsprinzip läßt sich fernerhin mit rungsmöglichkeit für das Belastungsgewicht zu schaf- Hilfe von Flüssigkeit als Belastungsballast verkörfen, indem Anordnungen zur selbsttätigen Verlage- pern. In diesem Falle werden im Gebiet der beiderrung des Belastungsgewichtes von der einen zur 60 seitigen Laufrollen 4 Flüssigkeitsbehälter angeordnet anderen Eggenseite vorgesehen werden. und die erfindungsgemäße Gewichtsführung als Ver-
Die Erfindung geht dazu aus von einer Egge mit bindungsschlauch zwischen den Tanks ausgebildet, um seine Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt Diese Einrichtung kommt vor allem für in hügeligem an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld, das Gelände arbeitende Eggen in Betracht,
einseitig durch ein Belastungsgewicht belastbar ist, 65 Der zur Erfindungskennzeichnung benutzte Ausweiches auf einem das Eggenfeld quer zur Zugstange druck »Führung« ist im weitesten konstruktiven überbrückenden Gewichtsträger ruht, der beidseitig Sinne auszulegen und umfaßt ζ. B. auch eine in der mit Laufrollen versehen ist, die zur Abstützung auf Fördertechnik an sich bekannte Stützrollenstraße,
jf der das mit ebener Unterseite versehene Bestungsgewicht, beispielsweise eine Eisenplatte oder η Betonklotz, unter dem erwähnten Einfluß von :hwer- oder Zentrifugalkraft entlangwandert, sowie ne zentrale Laufschiene für ein gegebenenfalls mit leitrollen versehenes Schiebegewicht. Die Führung mn auch anstatt über die Eggenmitte über den hinren Eggenteil verlaufen.
In F i g. 1 ist in gestrichelten Linien eine mittig teilte Führung angedeutet, deren nicht belasteter ■henkel 10 über den belasteten Schenkel geschwenkt erden kann, um mit seinem Eigengewicht die geollte einseitige Eggenbelastung zu erhöhen.
In den F i g. 2 und 3 ist auch eine konstruktive öglichkeit zum leichten Auf- und Abbau der Füh-.ng 1 in Form eines lösbaren Mittenlagers darstellt, und zwar kann der unter Belastung einer ;der 14 stehende Bolzen 15 über den Handgriff 13 ;ial verschoben werden.

Claims (9)

Patentansprüche: ZO
1. Egge mit um seine Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld, das einseitig durch ein Belastungsgewicht belastbar ist, welches auf einem das Eggenfeld quer zur Zugstange überbrückenden Gewichtsträger ruht, der beidseitig mit Laufrollen versehen ist, die zur Abstützung auf einer Laufschiene des Eggenfeldes dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsträger mit je einem endseitigen Auflager und einer Führung (1) zwischen beiden für das Belastungsgewicht (5) versehen ist, so daß es durch Schweroder Zentrifugalkraft von der einen zu der in bezug auf die Zugachse (2) gegenüberliegenden Eggenseite verlagerbar ist.
2. Egge nach Anspruch 1 mit einem - formstarren Belastungsgewicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht aus einem Rollkörper (5) und die Führung aus einer vorzugsweise zugleich als Gewichtsträgerrahmen (2) dienenden Gleitbahn (1) oder umgekehrt das Belastungsgewicht aus einem nicht rollbaren Körper, z. B. einem Betonklotz, und die Führung aus einer rollenbesetzten Transportbahn besteht.
3. Egge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht aus einer Flüssigkeit besteht und der Gewichtsträger mit endseitig angeordneten Tanks und einer schlauchartigen Verbindung zwischen beiden versehen ist.
4. Egge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrolle (4) am Gewichtsträger höhenverstellbar gehaltert ist.
5. Egge nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (1) als mittig um ein Horizontallager (12,15) schwenkbare Wippe ausgebildet ist, von der nur der gewichtsbelastete Schenkel auf der Laufschiene (11) aufliegt.
6. Egge nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (1) aus zwei um ein gemeinsames mittleres Horizontallager (12,15) umklappbaren Hälften besteht.
7. Egge nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Führung (1) umlegbare Sperren zur Begrenzung der Querverlagerung des Belastungsgewichtes (5) angeordnet sind.
8. Egge nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht (5) mit als Handhabe und Auflagezapfen dienenden, seitlichen Fortsätzen versehen ist.
9. Egge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsträger außerhalb der Eggenmitte, insbesondere in der in Zugrichtung hinteren Eggenhälfte, angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
BAD ORIGINAL
DE19631457686 1963-02-13 1963-02-13 Egge mit um seine senkrechte Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld Pending DE1457686B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0037054 1963-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1457686B1 true DE1457686B1 (de) 1970-05-21

Family

ID=7125540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631457686 Pending DE1457686B1 (de) 1963-02-13 1963-02-13 Egge mit um seine senkrechte Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE643731A (de)
CH (1) CH425305A (de)
DE (1) DE1457686B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US982091A (en) * 1910-02-01 1911-01-17 James Porteous Revolving harrow.
US1133919A (en) * 1913-12-06 1915-03-30 George Bower Revolving harrow.
US1134639A (en) * 1914-11-02 1915-04-06 Martin J Richard Harrow.
FR770820A (fr) * 1934-03-27 1934-09-21 Herse circulaire à rotation automatique
US2560906A (en) * 1947-10-31 1951-07-17 Jasper Wood Crafters Inc Apparatus for bonding heads into barrels
FR1194786A (fr) * 1958-04-17 1959-11-12 Herse rotative perfectionnée

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US982091A (en) * 1910-02-01 1911-01-17 James Porteous Revolving harrow.
US1133919A (en) * 1913-12-06 1915-03-30 George Bower Revolving harrow.
US1134639A (en) * 1914-11-02 1915-04-06 Martin J Richard Harrow.
FR770820A (fr) * 1934-03-27 1934-09-21 Herse circulaire à rotation automatique
US2560906A (en) * 1947-10-31 1951-07-17 Jasper Wood Crafters Inc Apparatus for bonding heads into barrels
FR1194786A (fr) * 1958-04-17 1959-11-12 Herse rotative perfectionnée

Also Published As

Publication number Publication date
CH425305A (de) 1966-11-30
BE643731A (de) 1964-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834397A1 (de) Vorrichtung zur einlagerung und entnahme von werkstuecken bei einem lagerregal
DE1301769B (de) Stuetzbock zum Auflagern eines mittels einer Hebebuehne angehobenen Fahrzeuges
DE1457686B1 (de) Egge mit um seine senkrechte Mittelachse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld
DE1012551B (de) Auf einer allseitig neigbaren Laufflaeche fahrendes und dabei sich selbst steuerndes Spielfahrzeug
DE1457686C (de) Egge mit um seine senkrechte Mittel achse drehbarem und im Drehpunkt an eine Zugstange angeschlossenem Eggenfeld
AT242419B (de) Egge
DE2053563C3 (de) Transport- und Haltevorrichtung für den Lastentransport auf bzw. an eisenmetallischen Flächen
DE1140691B (de) Fahrbarer Drehkran
DE60100214T2 (de) Schwenkstation für die Fördervorrichtung einer Behandlungsanlage
DE815622C (de) Ladevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE933508C (de) Fahrzeug fuer Einschienenbahn
DE2326720C3 (de) Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll
DE882669C (de) Anordnung von Rollenbahnen
AT150324B (de) Trockengestell für Gras, Klee od. dgl.
DE398080C (de) Um eine vertikale Achse drehbare Egge
DE495024C (de) Muldenselbstentlader
AT230919B (de) Kippkonverter mit auswechselbarem Konvertergefäß
DE711192C (de) Ortsbewegliche Anlage zum Herstellen von Schleuderbetonroehren
AT260109B (de) Hubstapler
DE862088C (de) Einrichtung zum UEberwachen der seitlichen Verschiebung der Unterlage von Papierbahnen an Papiermaschinen
DE275943C (de)
DE1137248B (de) Landwirtschaftliches Geraet, bei dem ein mit dem Hubgestaenge eines Schleppers verbindbarer Zugrahmen zur Aufnahme zweier hintereinander und mit schraeg zur Fahrtrichtung verlaufenden Laengsachsen angeordneter Geraeteteile dient
DE1920538U (de) Baueinheit in form eines aus mehreren platten bestehenden podestes.
DE742151C (de) Gleisrueckmaschine
DE450909C (de) Selbsttaetig umsteuerbare Waesche-Kastenmangel mit Reibradantrieb