DE1456892A1 - Mehrstufenmast fuer Gabelstapler - Google Patents

Mehrstufenmast fuer Gabelstapler

Info

Publication number
DE1456892A1
DE1456892A1 DE19661456892 DE1456892A DE1456892A1 DE 1456892 A1 DE1456892 A1 DE 1456892A1 DE 19661456892 DE19661456892 DE 19661456892 DE 1456892 A DE1456892 A DE 1456892A DE 1456892 A1 DE1456892 A1 DE 1456892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
piston
stage
press
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661456892
Other languages
English (en)
Other versions
DE1456892C3 (de
DE1456892B2 (de
Inventor
Loef Dipl-Ing Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbock GmbH
Original Assignee
Steinbock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbock GmbH filed Critical Steinbock GmbH
Publication of DE1456892A1 publication Critical patent/DE1456892A1/de
Publication of DE1456892B2 publication Critical patent/DE1456892B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1456892C3 publication Critical patent/DE1456892C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/205Arrangements for transmitting pneumatic, hydraulic or electric power to movable parts or devices

Description

Dipl-Ing. F.Weickmann, Dr. Ing. A-Weickmann, D1PL.-ING. H. Weickmann D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MOHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
Firma Steinbock GmbH, 8052 Moosburg
Mehrstufenmast für Gabelstapler
Die Erfindung betrifft einen Mehrstufenmast, insbesondere Zweistufenmast, für einen Gabelstapler mit einem stehenden unteren Mastteil, mit mindestens einem relativ zu dem unteren Mastteil höhenverstellbar gelagerten oberen Mastteil, mit einem an dem obersten Mastteil höhenverstellbar gelagerten Gabelschlitten und mit einer in dem unteren Mastteil angeordneten, doppelt teleskopierenden Presse zur Höhenverstellung des oberen Mastteils und des Gabelschlittens.
Es ist bekannt, doppelt teleskopierende Pressen zum Antrieb von Zweistufenmasten zu verwenden. Zum gleichen Zweck ist es bekannt, zwei oder drei getrennte Pressen zu verwenden. Auch ist es bekannt, den Gabelschlitten durch Einziehen oder Ausfahren des Kolbens einer Presse
809902/0342 J
hochzusiehen. Es ist ferner bekannt, "bei Gabelstaplern, deren Gabeischiit ten einstufig hochgesogen, i/erden kanu, durch Anwendung von ZPlaschenzügen die" Presse kurz zu 'halten. 2b ist ferner belcinut, bei Cv/eistufcmnasten Mit der Presse eine flascheuimg'irtige Führung von Ilubketten oder Ilubseilen zu kombinieren und nur ein 'Teleskop au verwenden, um die Presse dadurch kurz su halten.
Alle diese Konstruktionen haben, sofern Iu ihnen Hub- . ketten oder Kubseile verwendet sind, den ITachteil, daß die iiänge der Hubketten oder Hubseile etwa das -Pünf- bis Zehnfache de?: Bauhöhe des Staplers beträgt. Außerdem sind eine Vielzahl von Kettenrädern oder Seilrollen erforderlich. Die vielen Ketten und Kettenräder bzw. Geile und Seilrollen verteuern die Konstruktionen fast um das gleiche, um das die In ihnen vorgesehene kurze und einfache Presse sie verbilligt. Soweit eine zweite Presse verwendet wird, um den G-abelschlitten ohne Vergrößerung der .Bauhöhe frei anzuheben, sind entweder 11.«^esamt zwei gleiche Preesen vorgesehen und eine dritte Presse, die den Teleskophub bewirkt, oder eine zusätzliche Presse, die umgekehrt aufgehängt ist, also nach unten fährt, oder zwei gleiche in einer Ansicht nebeneinander, in der anderen Ansicht hintereinander oder in beiden Ansichten hintereinander oder in beiden Ansichten nebeneinander .angeordnete Pressen gleichen oder verschiedenen Durchmessers oder aber eine Kombination von zwei Pressen mit einem
BAD ORfQiNAL
809902/0342
■— 3 —
Zylinder und zwei Kolben, von denen in der Regel einer nach unten ausfährt. Die bekannten Konstruktionen bedürfen häufig einer Verriegelung zwischen Gabelschlitten und ausfahrenden Mastteilen, die entweder automatisch oder von Hand zu lösen ist. Sind solche Verriegelungen nicht vorhanden, besteht die Gefahr, daß Schlitten und Mastteile ungewollt aus- oder einfahren. Auch kommt es vor, daß sich die Gabeln ungewollt heben, insbesondere dann, wenn die Pressen von demselben Kraftmittel gleichzeitig unter Druck gesetzt werden und nur die Verschiedenheit der Kolbendurchmesser bewirken soll, daß die eine Presse (meist die mit der größeren Fläche) zuerst und die andere danach ausfährt.
Ein weiterer Nachteil der Konstruktionen mit zwei Pressen oder mit teleskopierenden Pressen besteht darin, daß wenigstens eine Presse mit dem ausfahrenden Teleskop mitangehoben werden muß und dadurch das tote Itubgewicht vergrößert bzw. die Nutzlast verkleinert.
Ein weiterer Nachteil vieler Konstruktionen besteht darin, daß wenigstens eine, manchmal sogar mehrere Pressen auch in gesenktem Zustand die Bauhöhe des Staplers ausfüllen und damit schlechte Sichtverhältnisse für den Fahrer schaffen.
BAD
Ein weiterer Nachteil mancher Zweistufenmaste ist, daß sie infolge ihrer Konstitution die zur Verfügung stehende Bauhöhe nicht voll für den Freihub ausnutzen.
Ein weiterer Nachteil mancher Pressenanordnungen in Mehrstufenmasten ist, daß auf die Pressen Querkräfte von der Last her einwirken, so daß dadurch die Pressen beschädigt, sogar verbogen werden können. Man hat daher, um dies zu vermeiden, Führungsstangen für die Pressen vorgesehen.
Um diese Mängel zu beheben, ist ein erfindungsgemäßer Mehrstufenmast eingangs genannter Art dadurch gekennzeichnet, daß die Presse im eingeschobenen Zustand nur etwa halb so hoch ist wie der Mehrstufenmast im eingeschobenen Zustand.
Bevorzugt enthält dabei die Presse - vorzugsweise in ihrem oberen, innerhalb ihres unteren Zylinders verschiebbaren Zylinder - einen Kolben.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der obere Zylinder nach unten hin offen und der Raum oberhalb des Kolbens und der Raum unterhalb des Kolbens mit einem Druckmittel beschickbar.
909902/0342
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der obere Zylinder nach unten hin geschlossen und der Raum oberhalb seines geschlossenen Endes und der Raum unterhalb seines geschlossenen Endes mit einem Druckmittel beschickbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Mehrstufenmast dadurch gekennzeichnet * daß der Kolben eine von ihm nach oben forttragende Stange trägt und daß ein flexibles Zugglied vom oberen Ende des obersten Mastteils nach unten um eine an dem oberen Ende der Stange gelagerte Rolle herum nach oben um eine am oberen Ende des obersten Mastteils gelagerte Rolle herum nach unten zum G-abelschlitten geführt ist.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Mehrstufenmast dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben
eine von ihm nach oben fortragende Stange trägt und daß ein flexibles Zugglied vom oberen Ende des oberen Zylinders der Presse nach oben um eine am oberen Ende der Stange gelagerte Rolle herum nach unten um eine am oberen Ende des oberen Zylinders der Presse gelagerte Rolle herum nach oben um eine am oberen Ende des obersten Mastteile gelagerte Rolle herum zum Gabelschlitten geführt ist.
In beiden letztgenannten Fällen ist bevorzugt ein flexibles Zugglied vom unteren stehenden Mastteil nach oben um
1 --;. 809902/0342'
eine am oberen Ende des oberen Zylinders gelagerte Rolle herum nach, unten zum unteren Ende des obersten Mastteils geführt.
Wenigstens einem der flexiblen Zugglieder läuft bevorzugt ein zweites parallel, und diese beiden Zugglieder sind symmetrisch zur Vertikalmittelebene des Gabelschlittens über entsprechende Rollen geführt.
Zur Steuerung der Druckmittelzufuhr und -abfuhr zur Presse dient bevorzugt ein Steuergerät, mit dem in einer ersten Hubstufe der obere Raum und in einer zweiten Hubstufe der untere Raum mit einem Druckmittel beschickbar sind.
In der zweiten Hubstufe ist bevorzugt mit dem Steuergerät ein Verbindungsweg zwischen dem oberen Raum und dem unteren Raum zu öffnen, durch den Druckmittel von dem oberen Raum in den unteren Raum unter Drosselung in dem Maße strömt, daß bei dem Druckkolben der Hub des Kolbens etwa gleich der Hälfte des Hubs des oberen Zylinders der Presse ist, während der Zugkolben dabei wieder ganz ausfährt, nachdem er in der ersten Stufe eingefahren war.
Zum Absenken des Gabelschlittens und des obersten Mastteilfj ist bevorzugt mit dem Steuergerät wahlweise der obere Raum oder der untere Raum oder beide Räume mit einem Druckmittelrücklauf zu verbinden.
809902/0342
Der erfindungsgemäße Mehrstufenmast zeichnet sich u.a. durch folgende Vorteile aus:
. Die Presse ist im eingefahrenen Zustand ni,cht wesentlich höher als die halbe Höhe des oberen Mastteils.
2. Die Längen der vorgesehenen flexiblen Zugglieder, insbesondere Ketten, sind relativ kurz, und es sind nur wenig flexible Zugglieder vorgesehen, vor allem wenn der Zugkolben verwendet wird.
3. Beim Anheben des Gabelschlittens wird bei einer der vorgeschlagenen Lösungen der Aufgabe der Kolben der tel.eskopierenden Presse eingezogen und dadurch die Sicht für den fahrer des Gabelstaplers noch verbessert, obwohl seine Sicht schon vorher, da sie nur durch die dünne, lediglich auf Zug beanspruchte Kolbenstange beeinträchtigt ist, an sich sehr gut ist.
4. Die teleskopierende Presse weist keine nach unten ausfahrenden Teile auf und leidet daher nicht unter mit nach unten ausfahrenden Teilen verbundenen Undichtigkeiten und Ölverlusten.
5. Eine- Verriegelung zwischen Gabelschlitten und einem Mastteil ist nicht erforderlich, da die Kolbenstange, wenn sie in der ersten Hubstufe nach unten gezogen wird,
U56892
einen nach abwärts gerichteten Zug auf das ausfahrende Teleskop ausübt, der das ungewollte Ausfahren mit Sicherheit verhindert, was bei dem Druckkolben durch den Flüssigkeitsdruck auf den Boden des inneren Zylinders geschieht, während unter d'em Boden kein Druck herrscht.
6. Der Mehrstufenmast kann voll hydraulisch mit nur einer normalen an sich bekannten Steuereinheit gesteuert werden» wobei die Schlauchverbindungen zwischen dem Mast und der Steuereinheit relativ einfach zu gestalten sind.
7. Es ist nur eine einzige teleskopierende Presse mit kurzer Bauhöhe erforderlich, die zusammen mii; den verhältnismäßig kurzen und wenig zahlreichen flexiblen Zuggliedern, insbesondere Jietten, die Gesamtkonstruktion billig, dabei aber äußerst zuverlässig macht.
8. Die Presse wird nicht auf Biegung beansprucht. Vom belasteten Schlitten ausgehende Stöße, die von dem Schlitten auf den obersten Mastteil übertragen werden und bei Befestigung der Presse am obersten Mastteil oder bei einer Führung der Presse im obersten Mastteil auf die Presse übergehen, werden durch die Elastizität der flexiblen Zugglieder gemildert bzw. in Zugkräfte mit keinen oder nur geringen Seitenkräften verwandelt.
9. Die Presse bleibt mit allen Teilen auf dem .Standmast und" wird in keinem Fall mit angehoben.
809902/0342.
10. Die Presse erlaubt einen Freihub bis zur vollen Höhe des Staplers mit eingezogenem Teleskop und das trotz ihrer geringen Eigenhöhe.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Figuren.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Zweistufenmast in voll ausgefahrenem Zustand mit Zugkolben,
Figur 2 zeigt den Mast nach Figur 1 in der ersten
Hubstufe,
Figur 3 zeigt den eingefahrenen Mast bei gesenktem
Schlitten,
Figur 4- zeigt den Mast nach Figur 1 mit aufgeschnittenen Zylindern unter besonderer Hervorhebung seiner hydraulischen Steuerung,
Figuren 5 bis 7 zeigen Einzelheiten der hydraulischen Steuerung des Masts nach Figur T,
Figur 8 zeigt einen erfindungsgemäßen Zweistufenmast mit Druckkolben in voll ausgefahrenem Zustand,
Figur 9 zeigt den Mast nach Figur 8 in eingefahrenem
Zustand mit abgesenktem Gabelschlitten,
Figur 10 zeigt den Mast nach Figur 3 in eingefahrenem
Zustand mit angehobenem Gabelschlitten.
40990 2/0U2
Figur 11 zeigt einen Schnitt durch die Presse des Mastes nach Figur 8 in ausgefahrenem Zustand.
Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder gleichartige Elemente.
809-902/0342
Der Sweistufenniast nach den Figuren 1 bis 7 ist aus einem Standnast Λ als unterem Mastteil und einem ausfahrbaren Hubgerüst 2 als oberem Mastteil zusammengesetzt. Es können aber auch mehr ausfahrbare Mastteile oder Hubgerüstteile vorgesehen sein, wenn es das Verhältnis von Bauhöhe au Hubhöhe wünschenswert erscheinen läßt. Der untere Mastteil 1 ist unten, der obere Mastteil 2 ist oben ganz oder teilweise geschlossen.
In dem unteren Mastteil 1 ist eine teleskopierende Presse angeordnet, die einen Hauptzylinder 3» einen teleskopieren den Kolbenzylmder 4, einen Kolben 6 in dem teleskopierenden Kolbenzylinder 4 und eine nach oben ragende Kolbenstange 5 an dem Kolben 6 aufweist. Am oberen Ende der Kolbenstange 5 ist ein Stangenkopf 7 angebracht, an dem sich Lager für ein oder zwei Kettenräder oder Seilscheiben 8 befinden, die lose drehbar sind. Am oberen Ende des teleskopierenden Kolbenzylinders 4 ist ein Kettenrad oder eine Seilscheibe 9 drehbar gelagert. Am oberen Ende des oberen Mastteils. 2 sind entsprechend eine oder mehrere Kettenräder oder Seilscheiben 10 gelagert. Ketten bzw. Seile 11 sind von der Befestigungsstelle 16 am oberen Ende des oberen Mastteils 2 um die Räder bzw. Scheiben 8 und 10 bis zu einer Befestigungsstelle 15 am Gabelschlitten geführt. Ketten bzw. Seile 12 sind von einer Befestigungsstelle 13 im unteren Mastteil 1 unterhalb des oberen Endes des HauptZylinders 3 über das Rad oder die
RAD
8-099'02/03U-
Scheibe "bzw· die Räder oder die Scheiben 9 zu einer Befest igungs st eile 14 am unteren Ende des oberen Mastteils 2 geführt. Die Führung des Schlittens am Teleskop ist der Übersicht halber nicht dargestellt. Sie ist im übrigen allgemein bekannt und kann daher als bekannt vorausgesetzt v/erden. Durch das obere Ende des teleskopierenden Kolbenzyliiiders 4 ist die Kolbenstange 5 durch eine Führung und Dichtung 17 geführt. Die Einführung des Druckmittels in den Hauptzylinder 3 erfolgt durch eine am unteren Ende des HauptZylinders 3 vorgesehene Zuführung über einen Schlauch 23. Die Einführung des Druckmittels in den Kolben 4 erfolgt durch eine'im oberen Ende des Kolbens 4 vorgesehene Zuführung 18 über einen Schlauch Die Zuführungen 18 und 19 für das Druckmittel dienen zugleich als Abführung für das Druckmittel je nach der Einstellung der noch zu beschreibenden Steuereinheit. Der Sehlauch 20 läuft um eine Schlauchtrommel 21 und ist mit seinem inneren Ende mit der hohlen Achse der Schlauchtrommel 21 verbunden, an die die Leitung 22 angeschlossen ist. Andere nachgiebige Lagerungen sind möglich, z.B. Aufhängung des Schlauches an Federn ohne Trommel» Die Leitungen 22 und 23 führen zu einer Steuereinheit 24. Diese Steuereinheit 24 weist einen mittels eines Griffs zu verstellenden Steuerkolben mit Aussparungen 26 und 27 auf. Die ganze Steuereinheit ist in einem Gehäuse 28, das einen Steuerblock bildet bzw. ihm eingegliedert ist, untergebracht. Innerhalb des Gehäuses wird das Druckmittel
BAD OR[GINAL
809902/0342
durch. Leitungen 29 und 3Q geführt. Von der Steuereinheit führt eine Leitung 51 direkt in einen Behälter 52 und eine Leitung 54 über eine Pumpe 55 in den Behälter.
Der Zweistufenmast nach dem Ausführungsbeispiel arbeitet wie folgt: In der ersten Hubstufe ist die Steuereinheit so eingestellt, wie dies Figur 7 zeigt. Das Druckmittel wird von der Pumpe 55 angesaugt und gelangt unter Druck über die Leitung 54 in die Aussparung 27 und von dort durch die Leitung 50 in die Leitung 22, somit in die Einführung 18 und in den oberen Raum des Kolbenzylinders 4» Dieser Zylinder 4 ist , da er die kleinste Kolbenfläehe hat, der Zylinder mit dem höchsten Druck. Durch den Druck wird der Kolben 6, wenn er sich in dem Zustand nach Figur 5 befindet, also ein Zugkolben ist, heruntergedrückt» wodurch der Gabelschlitten nach oben gezogen wird. Der Hub wird zweckmäßig in bekannter Weise durch einen Endschalter und ein Überdruckventil begrenzt. Soll der Schlitten, nachdem er den Zustand der Figur 2 erreicht hat» weiter angehoben werden, so wird der Handgriff 25 aus der in Figur 7 dargestellten Stellung in die in Figur 6 dargestellte Stellung gedrückt. Dies kann mit Gefühl geschehen, so daß eine gewiaae Drosselung des Druckmittels bei Eintritt in die Leitung 29 erfolgt. Ist der Handgriff 25 in die in Figur 6 dargestellte Stellung überführt, so sind der KoI-benzylinder 4 und der Hauptzylinder 5 an die Pumpe 55 angeschlossen und werden von ihr mit Druckmittel beschickt.
809902/0342-
Da aber in dem HaiiL-i &gg Koluenzylinders -1- oberhalb des Kolbens G ein liölierer Druck herrscht als unterhalb des Kolbens 6, versucht das Druckmittel aus dem ilauäi oberhalb des Kolbens G auszuströmen. Der rJeg zum Behälter ist ilir verwehrt, Sie hoau nur über die Aussparung 27 fort strömen· Durch die angegebene Drosselung der Leitung 23 kann verhindert werden, daß der Kolben G schneller- sinkt, als eich der IZolbensylirider 4 hebt. Gegebenenfalls kann eine selbsttätige ?v.e^elung dies.es Vorgangs durch entsprechende Begrenzung- odes: uberdruclrvrentile erfolgen. Jedenfalls uird im Urgebnis der Zustand nach l'ijur 1 erreicht: Sowohl der Kolbenzylinder 4 als auch der Kolben 5 -.-/erden ' ganz ausgefahren, T.voboi der Schlitten samt dem Teleskop in die höchste Ilublage gebracht v/erden. Beim Heben des Q!eleslcops kann die Schlauchtrommel 21 den Schlauch 20 einrollen, wozu zv/eckmäßig eine entsprechende leder auf die SehlauchtroiiLTiel 21 wirkt. Der "Weg ist relativ kurc und beträgt nur einen Bruchteil des Gesamthubes. Das Einziehen des Mastes und das Senken des Schlittens ist sehr einfach: Die Kolbenstange 5 bleibt während des Senk-Torganges ausgefahren; es wird nur das Druckmittel aus dem Hauptzylinder 3 entfernt, während der Kolbenzylinder 4 unterhalb des oben bleibenden Kolbens 6 mit Druckmittel gefüllt bleibt. Grundsätzlich braucht daher zum Absenken nur die Leitung 19-23 direkt mit dem Behälter 32 verbunden zu werden. Es kann aber auch, wie Pigur 5 zeigt', die Leitung 22 mit dem Behälter 32 verbunden werden, wodurch
BAD ORIGINAL
8099Ö2/Ö342
auf jeden Fall das Entstehen eines Überdrucks in dem Raum des Kolbenzylinders 4 oberhalb des Kolbens 6 verhütet wird und der Schlitten ganz abgesenkt werden kann.
Die in den Figuren 8 bis 11 beschriebene Presse arbeitet als Druckpresse. In der ersten Stufe wird der Kolben 6 um das Maß h-j ausgefahren, so daß sich der Schlitten um das Zweifache von tu hebt. Der Hub h.. wird so bemessen, daß der Schlitten zur größtmöglichen Höhe gehoben wird. Ist der Schlitten mit vier Rollen gelagert, so befinden sich dann die beiden oberen Rollen am oberen Ende des Mastes, ist der Sehlitten auf sechs Rollen gelagert, so können die beiden obersten Rollen sogar ausgefahren sein»
Die Zufuhr des Druckmittels unter den Kolben 6 bzw. in das Innere des Kolbenzylinders 4 kann, wenn entsprechend der noch zu erläuternden Ausführungsform nach den Figuren 8 bis 11 der Kolbenzylinder 4 unten geschlossen ist, durch eine Längsbohrung im Kolben 6 erfolgen, wobei dann eine Druckmittelzufuhr zu dieser Längsbohrung nahe dem Stangenkopf 7 vorgesehen ist. Auch eine Druckmittelzufuhr von unten her ist ebenso möglich wie eine Zufuhr von Druckmitteln in den Kolbenzylinder 4 von der Seite her wie in Figur 11 gezeigt.
Wird das Druckmittel von unten an den Kolben 6 gebracht und wäre dabei der Kolbenzylinder 4 unten offen, so würde
809902/0342
dieser Kolbenzylinder 4 zuerst ausfahren und das obere Mastteil eher anheben als den Schlitten. Der in Figur 11 dargestellte Boden 36 im Kolbenzylinder 4 verhindert das Eindringen des Druckmittels in den Hauptzylinder 3 bei Zufuhr durch die öffnung 18. In dieser Phase kann der Hauptzylinder 3 auch auf eine Saugleitung geschaltet sein, um ein Luftleerwerden des Hauptzylinders 3 zu verhüten.
Erst wenn der Kolben 6 um das Maß Il/ ausgefahren ist, wird über die Leitung 19 das Druckmittel in den Hauptzylinder 3 geführt und der Rohrkolben 4 mit Teleskop und Schlitten in oben beschriebener Weise angehoben.
Bei der Ausführungsform der Erfindung nach den Figuren 8 bis 11 ist also der Kolben 6 nicht wie bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4 als Kolben, sondern als Druckkolben ausgebildet. Er trägt an seinem Stangenkopf 7 zwei Kettenräder oder Seilscheiben 8, die Kettenrädern und Seilscheiben 35 am oberen Ende des Kolbenzylinders 4 en*- sprechen. Die auch bei der Zugpresse nach den Figuren 1 bis 4 vorhandenen Kettenräder oder Seilscheiben 9 sind, dementsprechend weiter nach außen gestellt und ebenso die Befestigungsstellen 13 und 14. Im Gegensatz zur Zugpresse nach den Figuren 1 bis 4 hat der Kolbenzylinder bei der Ausführungsform nach den Figuren 8 bis 11 einen Boden 36, ist also unten geschlossen.
809902/03.42
Die Kettenräder oder Seilscheiben 9 sind von einer Traverse 37 getragen, die auch zur Befestigung der freien Enden derjenigen Ketten oder Seile dient, die mit ihrem anderen Ende an der Befestigungsstelle 15 des Gabelschlittens befestigt sind. Von der Traverse 37 laufen die Ketten oder Seile über die Kettenräder oder Seilscheiben 8 zurück zu den Kettenrädern oder Seilscheiben 35 und um diese herum zu den Kettenrädern oder Seilscheiben 10 am oberen Ende des oberen Mastteils 2. Die Führung der Ketten oder Seile von der Befestigungsstelle 13 zu der Befestigungsstelle 14 über die Kettenräder oder Seilscheiben 9 bleibt gegenüber der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 4 unverändert.
Infolge der durch die Führung der Ketten oder Seile bewirkten Übersetzung steigt der Gabelschlitten, wenn er bis zu der in Figur.8 dargestellten Höhe gehoben ist, um. das Maß h2 über die Kettenräder oder Seilscheiben 8 hinaus, h« ist nun aber der Hub des Kolbenzylinders 4. Nun würde an sich das Seil bzw. die Kette nicht ausreichen, um die Höhendifferenz zwisohen den Kettenrädern oder Seilscheiben 8 und 10 auszugleichen, die ja am Ende des Freihubes nahe beisammen waren. Dies wird jedoch möglich, wenn der ausgefahrene Kolben 6 wieder um die Hälfte des Hubes hg eingefahren wird, also um ho/?» °^er we]&n. von vornherein der Hub entsprechend kleiner gehalten wird. Dabei ist dann
aus dem Kolbenzylinder 4 in den Hauptzylinder 3 Druckmittel zu überführen, ohne daß der Gabelschlitten dabei sinkt. Dies kann durch die hydraulische Steuerung nach den Figuren 5 bis 7 in der beschriebenen Weise bewirkt werden. '
Wenn man allerdings h, = hp von vornherein als erste
Hubstufe nimmt, so erreicht man einen viel zu geringen Freihub; weshalb diese Alternative auszuscheiden ist.
Zu den Höhenangaben in den Figuren wird noch bemerkt: η., ist die eigentliche Hubdifferenz des Kolbens 6 in seinen beiden Endstellen.
Nennt man den Hub des Zylinders 4 hp und den Hub des Kolbens 6h-, so gilt für die Figuren 1 bis 3» daß der Hub des Schlittens
2 h- + 2 hp ist.
Für die Figuren 8 bis 10 dagegen gilt für den Gesamthub des Schlittens 2 hp +3 h-..
Die im Endzustand der Figur 8 eingezogene Seillänge ist, wie man aus dieser Figur leicht ermitteln kann, von oben
809902/0342
hP + "2 + 3 Ch1 h2 + h2 + 3 H1- 3
= 2 h2 + 3 hr
Es ist leicht ersichtlich, daß der Unterschied in den beiden Formeln daher kommt, daß bei dem Zugkolben der Strang 11 zweifach, beim Druckkolben dagegen dreifach über die Kettenräder oder Seilscheiben gezogen ist.
.809002/0342

Claims (11)

5,0 Patentansprüche
1. Mehrstufenmast, insbesondere Zweistufenmast, für einen Gabelstapler mit einem stehenden unteren Mastteil, mit mindestens einem relativ zu dem unteren Mastteil höhenverstellbar gelagerten oberen Mastteil, mit einem an dem obersten Mastteil höhenverstellbar gelagerten Grabelschlitten und mit einer in dem unteren Mastteil angeordneten, doppelt teleskopierenden Presse zur Höhenverstellung des oberen Mastteils bzw. der oberen Mastteile und des Gfabelschlittens, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (3, 4, 5, 6) im eingeschobenen Zustand nur etwa halb so hoch ist wie der Mehrstufenmast im eingeschobenen Zustand.
2. Mehrstufenmast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (3, 4, 5, 6) - vorzugsweise in ihrem oberen, innerhalb ihres unteren Zylinders (3) verschiebbaren Zylinder (4) - einen Kolben (6) enthält.
3. Mehrstufenmast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Zylinder (4) nach unten hin offen ist und der Raum oberhalb des Kolbens (6) und der Raum unterhalb des Kolbens (6) mit einem Druckmittel beschickbar sind.
809902/0342
- m-
4. Mehrstufenmast nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der öftere Zylinder (4) nach unten hin geschlossen ist und der Raum oberhalb seines geschlossenen Endes und der Raum unterhalb seines geschlossenen Endes mit einem Druckmittel beschickbar sind.
5. Mehrstufenmast nach einem der Ansprüche 2 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) eine von ihm nach oben fortragende Stange (5) trägt und daß ein flexibles Zugglied (11) vom oberen Ende des obersten Maatteils (2) nach unten um eine an dem oberen Ende der Stange (5) gelagerte Rolle (8) herum nach oben um eine am oberen Ende des obersten Mastteils (2) gelagerte Rolle (10) herum nach unten zum Gabelschlitten geführt ist.
6. Mehrstufenraast nach einem der Ansprüche 2 bis 4f dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (6) eine von ihm nach oben fortragende Stange (5) trägt und daß ein flexibles Zugglied (11) vom oberen Ende des oberen Zylinders (4) der Presse (3, A9 5, 6) nach oben um eine am oberen Ende der Stange (5) gelagerte Rolle (8) herum nach unten um eine am oberen Ende des oberen Zylinders (4) der Presse (3, 4» 5» 6) gelagerte Rolle (35) herum nach oben um eine am oberen Ende des obersten Mastteils (2) gelagerte Rolle (10) herum zum Gabeisohlitten geführt ist.
BADORlGiNAL
- 84) -
7. Mehrstufenmast nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles Zugglied (12) vom unteren stehenden Mastteil (1) nach oben um eine am oberen Ende des oberen Zylinders (4) gelagerte Rolle (9) herum nach unten zum unteren Ende des obersten Mastteils (2) geführt ist.
8. Mehrstufenmast nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem der flexiblen Zugglieder (11, 12) ein zweites parallel läuft und diese beide symmetrisch zur Vertikalmittelebene des GTabelschlittens über entsprechende Rollen (8, 9, 35) geführt sind.
9. Mehrstufenmast nach einem der Ansprüche 3 bis 8, gekennzeichnet durch ein Steuergerät (24)> mit dem in einer ersten Hubstufe der obere Raum und in einer zweiten Hubstufe der untere Raum mit einem Druckmittel beschickbar sind.
10. Mehrstufenmaat nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steuergerät (24) in der zweiten Hubstufe ein · Verbindungsweg (18, 20, 22, 26, 23, 19) zwischen dem oberen Raum und dem unteren Raum zu öffnen ist, durch den Druckmittel von der Pumpe und von dem oberen Raum in den unteren Raum unter Drosselung in dem Maße strömt, daß der negative Hub des Druckkolbena(6) etwa gleich de'r Hälfte des Hubs des oberen Zylinders (4) der Presse
609902/0342
(3j 4» 5» 6)c ist, bzw. das bei dem Zugkolben nach Figur 1 bis 3 der bereits eingezogene Kolben ohne Ilubverlust des Schlittens wieder ausfährt.
11. Mehrstufenmast nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steuergerät (24) zum Absenken des Gabelschlittens und des obersten Mastteils (2) wahlweise der obere Raum oder der untere Raum oder beide Räume mit einem Druckmittelrücklauf (31) zu verbinden Bind.
990 2/0 34
DE1456892A 1966-05-06 1966-05-06 Teleskopmast-Hubantrieb für einen Hublader Expired DE1456892C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST025357 1966-05-06
DEST025551 1966-06-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1456892A1 true DE1456892A1 (de) 1969-01-09
DE1456892B2 DE1456892B2 (de) 1974-10-10
DE1456892C3 DE1456892C3 (de) 1975-05-28

Family

ID=25994405

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1456892A Expired DE1456892C3 (de) 1966-05-06 1966-05-06 Teleskopmast-Hubantrieb für einen Hublader
DE1456896A Expired DE1456896C3 (de) 1966-05-06 1966-06-20 Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1456896A Expired DE1456896C3 (de) 1966-05-06 1966-06-20 Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3344890A (de)
DE (2) DE1456892C3 (de)
FR (1) FR1513611A (de)
GB (1) GB1135814A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7905989A (nl) * 1978-08-14 1980-02-18 Asea Ab Hefinrichting voor vork-hefvoertuigen.
EP0509659A1 (de) * 1991-04-01 1992-10-21 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Eine Hubeinrichtung mit Steuerung für Gabelstapler

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026432A (en) * 1972-07-06 1977-05-31 Linde Aktiengesellschaft Lift-vehicle assembly
BG27536A3 (en) * 1974-06-26 1979-11-12 Linde Ag,De Telescopic gieting apparatus for highlifters
JPS5419027Y2 (de) * 1975-12-25 1979-07-14
DE2812102A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Jungheinrich Kg Hubgeruest fuer hubgeraete
US4458785A (en) * 1982-10-25 1984-07-10 Bushnell Jr Sherman W Lift
US4552250A (en) * 1983-04-22 1985-11-12 Crown Controls Corporation Lift truck
DE4315823A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Jungheinrich Ag Hubgerüst für Flurförderzeuge
DE10013077A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Still Gmbh Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE10218256A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-13 Werner Georg Schroeder Stapler mit Zentralmast
CN101442921B (zh) 2004-12-17 2012-11-14 斯蒂尔凯斯发展股份有限公司 可调节高度的桌子
CN102149624B (zh) * 2008-09-12 2014-08-20 克朗设备公司 用于物料搬运车辆的单门架
US8276326B2 (en) * 2010-03-22 2012-10-02 Serapid Inc. Telescopic mast system
CN103058099B (zh) * 2012-12-28 2017-04-26 上思县东岽电子科技有限责任公司 一种手车式的通用叉车
US10160628B2 (en) * 2016-03-24 2018-12-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Pneumatic lifting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877868A (en) * 1956-05-31 1959-03-17 Multi Lift Co Hydraulic lift for industrial trucks and tractors
US3077951A (en) * 1958-09-22 1963-02-19 Knickerbocker Company Lift truck mast operation sequence mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7905989A (nl) * 1978-08-14 1980-02-18 Asea Ab Hefinrichting voor vork-hefvoertuigen.
DE2931703A1 (de) * 1978-08-14 1980-02-28 Asea Ab Hubgeruest fuer gabelstapler
EP0509659A1 (de) * 1991-04-01 1992-10-21 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Eine Hubeinrichtung mit Steuerung für Gabelstapler
US5238086A (en) * 1991-04-01 1993-08-24 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Control device for forklift

Also Published As

Publication number Publication date
FR1513611A (fr) 1968-02-16
DE1456892C3 (de) 1975-05-28
DE1456892B2 (de) 1974-10-10
DE1456896B2 (de) 1974-09-26
DE1456896A1 (de) 1968-12-19
DE1456896C3 (de) 1975-05-28
GB1135814A (en) 1968-12-04
US3344890A (en) 1967-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456892A1 (de) Mehrstufenmast fuer Gabelstapler
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
DE2212292B2 (de) Hubsteuerung fuer ein fahrbares handhubgeraet, insbesondere einen hand-niederhubwagen
DE3117316A1 (de) Kran mit einem ausziehbaren auslegerabschnitt
DE2117451A1 (de) Fahrbare^ Wagenheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit automatischer Sicherheitsvorrichtung
DE1580264B2 (de) Hubmast eines Hubladers zur Mitnahme auf Lastwagen
DE2066194C2 (de)
DE2322409A1 (de) Aus- und einschiebbarer lasthebemast zum gebrauch in verbindung mit einem hubwagen
DE2754016C3 (de) Hydraulischer Teleskop-Hubzylinder
DE2164014B2 (de) Hydraulischer Garagen-Wagenheber
DE3617080A1 (de) Mehrstufige hydraulische kolben/zylindereinheit
DE1189922B (de) Hublader mit teleskopischem Zentralmast
DE2812102A1 (de) Hubgeruest fuer hubgeraete
AT502742B1 (de) Hubwagen
DE3003689A1 (de) Teleskopausleger fuer krane
DE2106983C3 (de) Teleskopierbarer Kranausleger
DE6801226U (de) Zwischen zwei gegenseitig drehbaren vorrichtungen vorgesehene verbindung fuer den durchgang von druckmittel
DE2713808A1 (de) Hubgeruest fuer hublader
DE3435220A1 (de) Hebeeinrichtung mit einem anschluss fuer ein tragseil
DE2462359A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer einstellbaren kraft auf ein objekt
DE1506877A1 (de) Steuersystem fuer eine Lasthebevorrichtung
DE4323287C2 (de) Handbetätigter Gabelhubstapler
DE2247491A1 (de) Teleskopierbarer kranausleger mit hubverdopplung
DE2020508A1 (de) Magazinstapler
DE1816652A1 (de) Krangeschirr mit einer ebenen Lastaufnahmeflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee