DE145676C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145676C
DE145676C DENDAT145676D DE145676DA DE145676C DE 145676 C DE145676 C DE 145676C DE NDAT145676 D DENDAT145676 D DE NDAT145676D DE 145676D A DE145676D A DE 145676DA DE 145676 C DE145676 C DE 145676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furrows
stone
main
circumference
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145676D
Other languages
English (en)
Publication of DE145676C publication Critical patent/DE145676C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/12Shape or construction of discs
    • B02C7/13Shape or construction of discs for grain mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Es sind Mühlsteinschärfungen für Roggenmüllerei bekannt geworden, bei welchen die Furchen radial oder annähernd radial verlaufen und nach dem Umfange zu verjüngt sind. Durch diese Anordnung bezw. Ausbildung der Furchen soll erzielt werden, daß das Mahlgut aus den Steinen herausgefördert und gleichzeitig gekühlt wird.
    Diese letzte Wirkung wird nach vorliegender Erfindung dadurch erhöht, daß die Bewegung des Mahlgutes nach dem Umfang der Steine zu verzögert wird. Dieses wird durch die Form der Furchen erzielt. Ein Mühlstein mit gemäß der Erfindung ausgebildeten Furchen ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
    Fig. ι die Mahlfläche des Läufers,
    Fig. 2 die Mahlfläche des Bodensteines,
    Fig. 3 und 4 zwei Schnitte nach den Linien y-y bezw. x-x der Fig. 2.
    In die Mahlfläche des Läufers α sind Hauptfurchen b von halbkreisförmigem Querschnitt und segmentförmiger Form eingehauen, welche etwa 10 bis 11 Felder freilassen. In diese Felder sind keine besonderen Nebenfurchen eingehauen, wohl aber erhält ihre Fläche von der Mahlfläche des Bodensteines einen gewissen Abstand, damit diese Flächen das Mahlgut nicht belasten.
    Nach außen zu ist der Stein auf eine gewisse Breite mit einer Schärfung" versehen, deren Querschnitt aus Fig. 4 ersichtlich ist.
    Die Hauptfurchen d des Bodensteines c, dessen Ausbildung nicht zur Erfindung gehört, nehmen in bekannter Weise nach dem Umfang zu an Breite und Tiefe ab. .
    Die Anordnung der Furchen bewirkt, daß die von den Hauptfurchen des Bodensteines unterfaßten und während der Drehung des Läufers gemahlenen Körner rasch nach dem Umfang zu geführt werden, eine Bewegung, die jedoch durch die verjüngte Form der Hauptfurchen des Bodensteins und die kreisförmige Begrenzung einer Seite einer Hauptfurche des Läufers verzögert wird, so daß die Körner schon auf diesem Wege gut zermahlen werden, auf welchem durch den infolge des halbkreisförmigen Querschnittes gebildeten Kanal fortwährend Luft zugeführt wird.
    Pate ν T-A ν SPRU c η :
    Läufermühlstein mit nach dem Umfange zu an Breite und Tiefe abnehmenden Hauptfurchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Furchen einen halbkreisförmigen Querschnitt und segmentartige Form besitzen und bis zu einer gewissen Tiefe reichen, zum Zweck, während des Mahlganges das zu zerkleinernde Gut in seiner Bewegung nach dem Umfang des Steines zu verzögern und gleichzeitig zu kühlen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT145676D Active DE145676C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145676C true DE145676C (de)

Family

ID=413002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145676D Active DE145676C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145676C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437147A (en) * 1944-05-12 1948-03-02 Fuel Res Corp Colloidal mills of the multiple grinding unit type
US3049307A (en) * 1959-10-22 1962-08-14 Ed Jones Corp Refining discs with enlarged grooves
US5411216A (en) * 1992-12-11 1995-05-02 O'keefe; Dennis Tire shredder and process for shredding tires

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437147A (en) * 1944-05-12 1948-03-02 Fuel Res Corp Colloidal mills of the multiple grinding unit type
US3049307A (en) * 1959-10-22 1962-08-14 Ed Jones Corp Refining discs with enlarged grooves
US5411216A (en) * 1992-12-11 1995-05-02 O'keefe; Dennis Tire shredder and process for shredding tires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293976B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtertueten
DE1272612B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren und Regenerieren unsachgemaess angelegter oder abgewirtschafteter Rasenflaechen
DE145676C (de)
DE1284266B (de) Mahlwerkzeuge fuer Stiftmuehlen zum Zerkleinern, Zerfasern, Mahlen und/oder sonstigen Behandeln von Gut, insbesondere von Gut fuer die Papier-, Pappe- oder Kartonherstellung
DE4222141C1 (de) Stern- oder Packersternwalze
DE509202C (de) Walzenfraeser mit einzelnen in den Fraeserkoerper eingesetzten Fraeszaehnen
DE292130C (de)
DE1214977B (de) Warmsaegeblatt
DE1196943B (de) Rotierende Behaeltermuehle, insbesondere Rohr- oder Trommelmuehle
DE1020516B (de) Muehlstein
DE539303C (de) Vorrichtung zum Schaelen und Spitzen von Getreide oder zum Buersten, Aufloesen und Sichten jeglichen Mahlgutes
DE143767C (de)
DE455911C (de) Maschine zur Zerkleinerung, Mahlung oder Verfeinerung von Schokolade, Kakao oder aehnlichen Massen
DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen
DE859101C (de) Mahlvorrichtung, insbesondere fuer Getreide
DE477197C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Muehlsteinen
DE947582C (de) Walzenegge
DE374882C (de) Reib-, Misch- und Knetmaschine
DE372215C (de) Raspelscheibe mit auswechselbaren Zaehnen zum Zerkleinern von Horn, Hartgummi u. dgl.
DE521054C (de) Aus Blech gepresstes, fraeserartiges Bearbeitungswerkzeug
DE479677C (de) Verfahren zur Herstellung von Fitschen u. dgl.
AT204762B (de) Mehrschneidiger Fräser od. dgl., insbesondere für die Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE520660C (de) Gewindeschneideisen mit ueber eine Stirnseite des Koerpers vorspringenden, durch Querschlitze voneinander getrennten Schneidbacken
DE802316C (de) Fleischwolfmesser
DE76459C (de) Zerlegbare Panzerdecke