DE398614C - Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen - Google Patents

Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen

Info

Publication number
DE398614C
DE398614C DESCH66726D DESC066726D DE398614C DE 398614 C DE398614 C DE 398614C DE SCH66726 D DESCH66726 D DE SCH66726D DE SC066726 D DESC066726 D DE SC066726D DE 398614 C DE398614 C DE 398614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
tool
knives
out profiles
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66726D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Schwinn A G
Original Assignee
Adolf Schwinn A G
Publication date
Priority to DESCH66726D priority Critical patent/DE398614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398614C publication Critical patent/DE398614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/12Cutters specially designed for producing particular profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug zum Ausfräsen von Profilen, bestehend aus einem Fräskopf mit zylindrischen, in verschiedenen Richtungen stehenden Fräsmessern. Derartige Fräswerkzeuge sind bereits bekannt, jedoch besteht das Neue der Erfindung darin, daß eine leichte Verstell- und Auswechselbarkeit der einzelnen Fräsmesser erreicht wird, und zwar dadurch, daß die ίο Mantelfläche des scheibenartigen Fräskopfes aus zwei gegeneinanderstoßenden Kegelflächen gebildet ist, auf welchen in periodischer Wechselfolge mehrere Fräsmessergruppen mit in verschiedenen Richtungen liegenden Fräsmessern angeordnet sind, die mittels Querkeile ein- und feststellbar sind.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform; es zeigt:
Abb. ι eine Stirnansicht des Fräskopfes,
Abb. 2 teilweise eine Abwicklung der Umfangsflächen mit vorderer und hinterer Stirnansicht,
Abb. 3 Ws 7 verschiedene Radialschnitte des Fräskopfes durch die Fräsmesser 1 bis 5 nach Abb. 1,
Abb. 8 rind 9 ein Messer in zwei Ansichten für die Bohrungen 1, 4 und 5, Abb. 10 und 11 ein Messer in zwei Ansichten für die Bohrungen 2 und 3,
Abb. 12 und 13 einen Keil in zwei Ansichten. Das Fräswerkzeug besteht aus einem scheibenartigen Fräskopf 0, dessen Mantelfläche zwei gegeneinanderliegende Kegelflächen bildet (Abb. 3 bis 7). Diese Mantelfläche ist in zwanzig Teile eingeteilt und jeder Teil mit einer Fräsmesserbohrung versehen, die zur Stirnseite in verschiedenea Winkelrichtungen geneigt sind, wie aus den Abb. 1 und 3 bis 7 hervorgeht. Zum Beispiel ist die Fräsmesser- j bohrung 1 (Abb. 1 und 3) genau radial ange- i ordnet, die Fräsmesserbohrung 2 senkrecht zur einen Kegelfläche, die Fräsmesserbohrung 3 senkrecht zur anderen Kegelfläche, die ; Fräsmesserbohrung 4 gleichachsig mit der ; Mittellinie des Winkels, der von der einen Ivesielfläche und einer Stirnfläche gebildet j wird, die Fräsmesserbohrung 5 gleichachsig mit der Mittellinie des Winkels, der von der anderen Kegelfläche und der anderen Stirnfläche des Fräskopfes gebildet wird, angeordnet. Die Fräsmesserbohrung 6 ist wieder genau wie die Fräsmesserbohrung 1 radial gerichtet, während 7, 8, 9 und 10 in der Reihenfolge wie 2 bis 5 gerichtet sind; usw. In diesen Fräsmesserbohrungen werden die Fräsmesser mit zylindrischem Querschnitt nach den Abb. 8, 9, 10 und 11 eingeführt und mit Ouerkeilen (Abb. 12 und 13) befestigt. Zu diesem Zwecke besitzen sowohl die Fräsmasser als auch die Befestigungskeile Flächen, um Vendrehungen beider Teile unmöglich zu machen. Die Keilbohrungen p, q, r, s, t kreuzen die Achsen der Fräsmesserbohrungen unter rechten Winkeln.
Das Fräswerkzeug bezweckt, den Verbrauch des Werkzeugstahles bis auf ein Mindestmaß zu beschränken. Es können eine große Anzahl von Profilen, die gefräst werden müssen, mit diesem Fräswerkzeug ausgeführt werden. Das Werkzeug bringt außer dem Vorteil der auswechselbaren Messer ■ auch denjenigen, daß es mehrere verschieden große Fräser durch einen einzigen ersetzt, da die Messer verstellbar sind. Das Fräswerkzeug eignet sich besondere zur Ausfräsung von vier-, sechs- und achtkantigen Nuten sowie von halbrunden, ovalen oder ähnlichen Ausspa
rungen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspru ch:
    Fräswerkzeug zum Ausfräsen von Profilen, bestehend aus einem Fräskopf mit zylindrischen, in verschiedenen Richtungen stehenden Fräsmessern, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des scheibenartigen Fräskopfes aus zwei gegeneinanderstoßenden Kegelflächen gebildet ist, auf welchen in periodischer go Wechselfolge mehrere Fräsmessergruppen mit in verschiedenen Richtungen liegenden Fräsmessern angeordnet sind, die mittels Querkeile ein- und feststellbar sind.
DESCH66726D Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen Expired DE398614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66726D DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66726D DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398614C true DE398614C (de) 1924-07-12

Family

ID=7438936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66726D Expired DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076467B (de) * 1954-05-06 1960-02-25 Bruno Kralowetz Dipl Ing Fraeser zum Form- oder Planfraesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076467B (de) * 1954-05-06 1960-02-25 Bruno Kralowetz Dipl Ing Fraeser zum Form- oder Planfraesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627090A1 (de) Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl.
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen
DE2158912C3 (de)
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE912202C (de) Gesteinsbohrer oder Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE649852C (de) Befestigung der einsetzbaren Messer an Werkzeugen, wie Reibahlen, Messerkoepfen u. dgl.
DE457187C (de) Fraeser mit auswechselbaren Zaehnen oder Messern zur Holzbearbeitung
DE492295C (de) Einstellbares Gewindeschneideisen
DE396068C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern
DE815288C (de) Reibahle
DE597225C (de) Messerkopf mit sternfoermigem Werkzeugkoerper
DE750456C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraempicken mit seitlich an einer Mittelrippe des Stahlschaftes angeloeteten Hartmetallplaettchen
DE720041C (de) Werkzeughalter
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE504912C (de) Verfahren, um mittels zylindrischer oder kegelfoermiger Fraeser die Zaehne in Feilenkoerper mit gerader Achse und in der Laengsrichtung gewoelbten Arbeitsflaechen einzuarbeiten
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE812721C (de) Nutensaege
AT164908B (de) Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE751209C (de) Messer fuer Fleischkutter
DE3121062C2 (de) Werkzeug zum Aushöhlen von Holzkörpern
DE903162C (de) Stahlhalter
DE1961211C3 (de) Auswechselbarer Schrämmeißel zur Bearbeitung mineralischer Stoffe
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE823560C (de) Anflaechsenker