DE1434913C3 - Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen - Google Patents

Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen

Info

Publication number
DE1434913C3
DE1434913C3 DE1434913A DE1434913A DE1434913C3 DE 1434913 C3 DE1434913 C3 DE 1434913C3 DE 1434913 A DE1434913 A DE 1434913A DE 1434913 A DE1434913 A DE 1434913A DE 1434913 C3 DE1434913 C3 DE 1434913C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closure body
valve closure
webs
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1434913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1434913A1 (de
DE1434913B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing.Dr. Kuhnert
Hans-Joachim Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewers & Miesner Hartgusswerk und Maschinenfabrik 2400 Luebeck GmbH
Original Assignee
Ewers & Miesner Hartgusswerk und Maschinenfabrik 2400 Luebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewers & Miesner Hartgusswerk und Maschinenfabrik 2400 Luebeck GmbH filed Critical Ewers & Miesner Hartgusswerk und Maschinenfabrik 2400 Luebeck GmbH
Publication of DE1434913A1 publication Critical patent/DE1434913A1/de
Publication of DE1434913B2 publication Critical patent/DE1434913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1434913C3 publication Critical patent/DE1434913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B13/00Special devices for ventilating gasproof shelters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/006Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves specially adapted for shelters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

■ei
409 545/1
in einem Knotenpunkt zusammengeführt sind. Auch ist es möglich, daß die Stege 5 parallel verlaufen oder daß sich kreuzende Stege 5 einen Gitterrost bilden. Die nach außen ragenden Stirnflächen 4a, 5a, 6a dieser Teile liegen in einer Ebene und bilden einen Ventilsitz für den Ventilverschlußkörper. Dieser besteht aus einem ebenen Bodenteil 7a, der mit einem zylindrischen Teil 8 verbunden ist. Dieser hat im Ausführungsbeispiel etwa die Höhe des Schließwegs des Ventilverschlußkörpers. Der zylindrische Teil 8 kann auch verkürzt sein und auch ganz entfallen, er kann aber auch länger als dargestellt sein. Seine optimale Länge kann durch Versuche entsprechend den für das Absperrventil gestellten Forderungen bestimmt werden.
Der Bodenteil 7a kann auch gewölbt oder konisch ausgebildet sein. Er kann elliptischen, kreisförmigen, korbbogenförmigen Querschnitt od. dgl. besitzen. Die Gestaltung des Ventilverschlußkörpers richtet sich ebenfalls nach den gestellten Anforderungen.
Der Gestalt des Bodenteils 7a entspricht weiterhin die Gestalt und die Ausführung des Ventilsitzes 10. Dieser besteht aus einem ringförmigen Bauteil 11 und einem durchbrochenen Innenteil 13. Dieser kann in gleicher Weise ausgebildet sein wie der Ventilsitz am Austrittsende 4 des Luftleitungsrohres 2. Es können also stegartige Flächenstücke vorhanden sein, die an dem ringförmigen Bauteil 11 angeschlossen sind und die zu einem Zylinderteil führen. Die Stege können aber auch wie die Naben eines Rades in einem Knotenpunkt zusammenlaufen. Auch können die Stege parallelliegend ausgebildet sein. Schließlich können die Stege ein Gitter bilden oder durch eine Lochplatte — wie dargestellt — gebildet sein. In allen Fällen ist die in Richtung zum Bodenteil 7a liegende Oberfläche dieser Bauteile so ausgebildet, daß durch die Geschlossenstellung eine verhältnismäßig große Stützenfläche und ein Ventilsitz für den Ventilverschlußkörper 7 gebildet ist.
Zur Führung des Ventilverschlußkörpers 7 und zu seiner Halterung in einer Mittelstellung dienen einmal die Federn 100, die sich an dem Ventilverschlußkörper 7 abstützen und an dessen anderem Ende in topfartigen Vertiefungen 101 des Ventilsitzes 10 befestigt sind. Die topfartigen Vertiefungen 101 sind so bemessen, daß die Federn beim Aufsetzen des Ventilverschlußkörpers 7 auf den Ventilsitz 10 genügend Raum haben. Auf der entgegengesetzten Seite Hegen dem Ventilverschlußkörper 7 die Federn 100a an, deren andere Enden sich in topfartigen Vertiefungen 101a abstützen, die in den Stegen 5 befestigt sind. Auch die Höhe dieser topfartigen Vertiefungen 101a ist so bemessen, daß sie die Federn in Geschlossenstellung ganz aufnehmen können.
Des weiteren sind am Rand des Ventilsitzes 10 Führungsstücke 102 vorgesehen, die ein seitliches Verschieben des Ventilverschlußkörpers 7 verhindern und diesen bei seinen Bewegungen führen.
Der Ventilsitz 10 ist unmittelbar mit dem Ventilgehäuse 3 verbunden. Der Abstand zwischen der vorderen Gehäusewand 3b und dem Ventilsitz 10 beträgt etwa das 10- bis 50fache des mit 104 bezeichneten Schließweges des Ventils. Bei dieser Bauform wird ein zylinderförmiger Hohlraum R zwischen dem Ventilsitz 10 und der vorderen Gehäusewand 36 gebildet.
An den Ventilsitz 10 schließt sich ein weiterer Stutzen 105 an, der in einem Flansch 106 endet.
Das Ventil kann derart bemessen und ausgebildet sein, daß die Hauptbelastungsrichtung in Richtung des Pfeiles P\ oder auch in entgegengesetzter Richtung sein kann. Die Sogbelastung ist der Hauptbelastung entgegengesetzt.
Die Ausführungsform nach Abb.3 unterscheidet sich von der vorher beschriebenen zunächst dadurch, daß die Wand des Ventilgehäuses 3 bis zur Ventilöffnung 107 durchgeführt ist, so daß die Ventilöffnung auf dieser Seite den äußeren Durchmesser des Zylinderraumes R hat. Der Ventilsitz ist in das Ventilgehäuse 3 eingesetzt. Er besteht aus einem ringförmigen Bauteil 108, gegen den sich der kegelig gestaltete Ventilverschlußkörper 109 am Rand anlegt. Der ringförmige Bauteil 108 kann weiterhin mit einem in gestrichelter Linienführung dargestellten konischen Stützteil 110 versehen sein, dessen Oberfläche den Ventilsitz 110a bildet und der äußeren Oberfläche des Ventilverschlußkörpers 109 entspricht. Dieser Stützteil 110 kann aus Stegen, aus einem Gitterrost, aus einem durchlochten Blech od. dgl. bestehen.
Auch bei dieser Bauform sind am Ende des Luftleitungsrohres 4 Stege 5 zur Versteifung angeordnet, die in ihrem Mittelteil an einem als Führungsstück 111 ausgebildeten Bauteil befestigt sind. Die Stirnfläche 5a der Stege 5 und die Stirnfläche des Führungsstückes 111 ist der inneren Oberfläche des kegeligen Ventilverschlußkörpers 109 angepaßt.
Das Führungsstück 111 bildet zugleich eine Führung für den als Führungsstange 112 ausgebildeten Bauteil, der am Ventilverschlußkörper 109 befestigt ist. Dazu ist das Führungsstück 111 mit einer Bohrung versehen, durch die die -Eührungsstange 112 gesteckt ist. Deren Stirnseite liegt ein Federteller 113 an, gegen den sich eine Feder 114 abstützt, deren Widerlager 115 verstellbar im Führungstück 111 befestigt ist. Dazu kann das Widerlager 115 als Schraubstück ausgebildet sein. Zum anderen ist eine Zugfeder 116 in eine Aussparung 117 des Führungsstückes 111 eingesetzt, die an der inneren Oberfläche des Ventilverschlußkörpers 109 angreift.
Das Ventil wird also durch die beiden Federn 114 und 116 in der dargestellten mittleren Lage gehalten.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Hauptbelastungsrichtung in Richtung des Pfeiles Pi erfolgt.
Bei der in A b b. 4 dargestellten Bauform ist der Ventilverschlußkörperteil 109 wiederum kegelförmig ausgebildet. Der Ventilsitz 118a wird aus einem aus mehreren Stegen bestehenden Bauteil 118 gebildet. Die Stege tragen das Führungsstück 119 für die Führungsstange 120 des Ventilverschlußkörpers 109. Die Führungsstange 120 ist in einer Bohrung geführt und liegt mit ihrer Stirnseite einem Federteller 113 an. Gegen diesen stützt sich die Feder 114 ab, deren Widerlager 115 einstellbar in dem Führungsstück 119 eingeschraubt ist.
Das Ende des Luftleitungsrohres 2 ist durch Stege 5 versteift, die mit einem axial angeordneten, einseitig geschlossenen Zylinderstück, das die Aussparung 117 bildet, verbunden sind. In dieser ist eine Druckfeder 117a angeordnet, die sich an ihrem anderen Ende gegen den Ventilverschlußkörper 109 abstützt. Dieser wird durch die beiden Federn 114 und 117a in der dargestellten Lage gehalten.
Die Stege des Bauteils 118 sind mit einem Anschlußstutzen 121 für das Ventil verbunden. Beim Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Hauptbelastungsrichtung in Richtung des Pfeiles Ps erfolgt.
Die Federn 114, 117a bzw. 114 und 116 sind so bemessen und vorgespannt, daß sie bei einer normalen Strömung den Ventilverschlußkörper 109 etwa in der dargestellten Lage halten. Der Ventilverschlußkörper 109 bewegt sich dann bei normaler Strömung nicht. Bei
Auftreten eines Druckstoßes wird der Ventilverschlußkörper 109 gegen einen Ventilsitz verschoben. Nach Abklingen des Druckstoßes wird der Ventilverschlußkörper wieder in die Ausgangsstellung gedrückt.
Die Ausführungsform nach A b b. 5 unterscheidet sich von den vorhergehend beschriebenen einmal dadurch, daß der Ventilverschlußkörper 122 gewölbt ist. Die Stirnfläche 5a der Stege 5 ist ebenfalls gewölbt, so daß ein Ventilsitz gebildet ist. Diese Stege tragen das Führungsstück 111 für die Führungsstange 112.
Der andere Ventilsitz wird aus dem konischen Bauteil 123 gebildet, an den sich ein Anschlußflansch 124 anschließt. Der Bauteil 123 kann aber auch gewölbt ausgebildet sein, wobei seine innere Oberfläche der Gestalt der äußeren Oberfläche des Ventilverschlußkörpers 122 angepaßt ist. Dieser ist wiederum mit einer Führungsstange 112 versehen, die in das Führungsstück 11 geführt ist. Zur Halterung des Ventils in der dargestellten Lage dienen wie beim Ausführungsbeispiel
ίο nach A b b. 3 eine Feder 114 und eine Zugfeder 116.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ZEICHNUNGEN BLATT 2
    Nummer: Int. CL: Deutsche KL: Auslegetag:
    A 62 b, 13/00
    61 a, 29/07
    7. November 1974
DE1434913A 1962-12-24 1964-12-17 Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen Expired DE1434913C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0024085 1962-12-24
DEE0028381 1964-12-17
DEE0034916 1967-10-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1434913A1 DE1434913A1 (de) 1968-10-31
DE1434913B2 DE1434913B2 (de) 1974-11-07
DE1434913C3 true DE1434913C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=33457920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1434913A Expired DE1434913C3 (de) 1962-12-24 1964-12-17 Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1434913C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627490A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Piller Gmbh Co Kg Anton Verschlussventil fuer schutzraumbelueftungsleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1434913A1 (de) 1968-10-31
DE1708057A1 (de) 1971-04-22
DE1708057B2 (de) 1976-03-18
DE1434913B2 (de) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446798C3 (de) Hydropneumatischer Druckbehälter
DE2161032B2 (de) Sprühkopf für Aerosolbehälter
DE3427814C2 (de)
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
DE1108521B (de) Aus Einzelfedern gebildete Federsaeule
AT349935B (de) Scharnier mit einer grundplatte
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE1505541A1 (de) Luftfilter fuer Druckluftbremsanlagen an Fahrzeugen
DE2111326C3 (de) Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil
DE2516940C3 (de) Tränkeinrichtung für einen Tränkeimer, insbesondere Kälbertränkeimer
DE102007012850B3 (de) Restdruckhalteventil für ein Luftfederbein
DE1601045A1 (de) Trockenvorrichtung
AT119223B (de) Massagegerät.
DE1298797B (de) Absperrventil
DE1220273B (de) Bodenventil, insbesondere fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE543506C (de) Ventil
AT224373B (de) Gasfeuerzeug
DE952229C (de) Druckluftanlage in Kraftfahrzeugen
DE458870C (de) Einrichtung zum Stuetzen der Hand beim Schreiben
DE689895C (de) en Spindel
AT240117B (de) Spannvorrichtung zum wahlweisen Verlängern oder Verkürzen von Gliederketten, Seilen od. dgl.
DE1922886B2 (de) Asperrventil mit einem Balgbetätigungsgerät und Führung
AT291701B (de) Kugelschieberventil
AT245725B (de) Parfümzerstäuber
DE556766C (de) Fuellfederhalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977