DE2111326C3 - Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil - Google Patents

Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil

Info

Publication number
DE2111326C3
DE2111326C3 DE19712111326 DE2111326A DE2111326C3 DE 2111326 C3 DE2111326 C3 DE 2111326C3 DE 19712111326 DE19712111326 DE 19712111326 DE 2111326 A DE2111326 A DE 2111326A DE 2111326 C3 DE2111326 C3 DE 2111326C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure relief
housing
check valve
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111326
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111326B2 (de
DE2111326A1 (de
Inventor
Cornelis Jacob Groningen Horn (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2111326A1 publication Critical patent/DE2111326A1/de
Publication of DE2111326B2 publication Critical patent/DE2111326B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2111326C3 publication Critical patent/DE2111326C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil mit einem hohlzylindrischen Gehäuse, in dem das Rückschlagventil und gleichzeitig das einen Bypaß zum Rückschlagventil darstellende, in entgegengesetzter Richtung wie dieses durchströmbare Überdruckventil angeordnet sind.
Aus dem DE-GM 17 36 402 ist ein Überdruckventil bekannt, bei dem innerhalb eines Gehäuses eine Ventilkugel gegen einen Ventilsitz gedruckt wird. Weiterhinist aus der DE-PS 8 20 514 eine Absperrvorrichtung bekannt, bei der ein Ventilgehäuse von einem elastischen Schlauch umgeben ist. Das Ventilgehäuse ist von seinem Inneren her mit Durchbrüchen versehen, die an der inneren Schlauchwand enden. Beim Auftreten eines bestimmten Druckes dehnt sich der elastische Schlauch und hebt er sich vom Durchbruch ab. Damit wird ein Überdruckdurchgang zu einem anderen Ventilteil geschaffen.
Schließlich ist aus der FR-PS 10 05 657 ein in zwei Richtungen wirkendes Ventil bekannt. In der einen Richtung wirkt das Ventil als Rückschlagventil, indem auf einen Ventilauslaß ein federbelastetes Absperrorgan aufgedrückt wird. Sollte der Druck in dem Raum, dessen Auslaß durch das Rückschlagventil gesperrt ist, zu groß werden, dann hebt sich ein anderes Ventilteil, und zwar in der Sperrichtung des Rückschlagventils, von seinem Sitz ab. Damit ist dann ein Übe, druckausgleich möglich.
Der Aufbau des in der FR-PS beschriebenen, in zwei Richtungen wirkenden Ventils ist durch die Anwendung von zwei Sperrorganen und zwei die Sperrorgane belastenden Federn recht aufwendig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Überdruckventil in Kcmbination mit einem Rückschlagventil zu schaffen, welches sich durch die Verwendung von nur wenigen Bauteilen auszeichnet.
Die gestellte Aufgabe ist bei einem Überdruckventil
ίο in Kombination mit einem Rückschlagventil gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Ventilgehäuse in eine elastische Schlauchleitung eingesetzt ist, die mit ihrer Innenwand die Gehäuseaußenwand dicht umschließt und zusammen mit mindestens einem in der Gehäusewand vorgesehenen Durchbruch das Überdruckventil bildet, und daß als Ventilverschlußstück des Rückschlagventils ein zwischen einem Anschlag und dem am Gehäuseende gebildeten Ventilsitz bewegliches Sperrorgan dient.
M Das Sperrorgan kann dabei beispielsweise eine Kugel sein.
Das Rückschlagventil sperrt den Durchgang für ein flüssiges Medium in Sperrichtung auf bekannte Weise ab. Entsteht nun aber im abgesperrten Raum ein
Überdruck, so wird dieser durch das Überdruckventil aufgehoben, indem sich der Bypaß infolge des Abiiebens des elastischen Schlauches öffnet. Der Überdruck kann also entweichen.
Das Überdruckventil nach der Erfindung ist zur Anwendung in Kaffeekochgeräten geeignet, wobei es vorzugsweise in die Schlauchleitung zwischen dem Wasservorratsbehälter und dem Durchlauferhitzer eines Kaffeekochgerätes eingesetzt ist.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In einer elastischen Schlauchleitung 1 befindet sich ein hohlzylindrisches Ventilgehäuse 2. An einem seiner Enden ist das hohlzylindrische Ventilgehäuse zu einem Ventilsitz 3 für ein Ventilkugel 4 verengt. Außerdem befindet sich im Ventilgehäuse noch ein Anschlag 5. Die Ventilkugel 4 ist zwischen diesem Anschlag 5 und dem Ventilsitz 3 eingeschlossen. Um die Schlauchleitung 1 ist ein Klemmring 6 gespannt, der die Schlauchleitung an der vom Kugelventil abliegenden Seite des Ventilgehäuses einklemmt. Mit Hilfe des Klemmringes 6 wird das Ventilgehäuse 2 in der Schlauchleitung 1 an seinem Platz festgehlaten.
In der Gehäusewand 2 befindet sich ein Durchbruch 7, der an der Innenwand der elastischen Schlauchleitung endet und der durch die elastische Schlauchleitung verschlossen ist. Entsteht in dem Leitungsabschnitt 8 ein zu hoher Druck, dann wird die Innenwand der elastischen Schlauchleitung 1 im Bereich des Durchbruches 7 von dem Ventilgehäuse abgehoben. Das Medium kann dann in Richtung eines Pfeiles P durch einen Bypaß am Rückschlagventil vorbei entweichen. Auf diese Weise ist das Rückschlagventil gegen Überdruck in dem Leitungsteil 8 gesichert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Überdruckventil in KombiniEition mit einem Rückschlagventil mit einem hohlzylindrischen Gehäuse, in dem das Rückschlagventil und gleichzeitig das einen Bypaß zum Rückschlagventil darstellende, in entgegengesetzter Richtung wie dieses durchströmbare Oberdruckventil angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (2) in eine elastische Schlauchleitung (1) eingesetzt ist, die mit ihrer Innenwand die Gehäuseaußenwand dicht umschließt und zusammen mit mindestens einem in der Gehäusewand vorgesehenen Durchbruch (7) das Überdruckventil bildet, und daß als Ventilverschlußstück dec Rückschlagventils ein zwischen einem Anschlag (5) und dem am Gehäuseende gebildeten Ventilsitz (3) bewegliches Sperrorgan (4) dient.
2. Überdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Sperrorgan eine Kugel (4) ist.
3. Überdruckventil nach den Ansprüchen 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es in die Schlauchleitung zwischen dem Wasservorratsbehälter und dem Durchlauferhitzer eines Kaffeekochgerätes eingesetzt ist.
DE19712111326 1970-03-26 1971-03-10 Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil Expired DE2111326C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7004490A NL7004490A (de) 1970-03-26 1970-03-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111326A1 DE2111326A1 (de) 1971-10-14
DE2111326B2 DE2111326B2 (de) 1978-04-13
DE2111326C3 true DE2111326C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=19809705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111326 Expired DE2111326C3 (de) 1970-03-26 1971-03-10 Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5142772B1 (de)
CA (1) CA937482A (de)
DE (1) DE2111326C3 (de)
FR (1) FR2085134A5 (de)
GB (1) GB1300348A (de)
NL (1) NL7004490A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57193489U (de) * 1981-06-03 1982-12-08
DE4200969A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-22 Teves Gmbh Alfred Ventil, insbesondere vordruck- bzw. rueckhalteventil fuer bremsanlagen
CN101374567B (zh) * 2006-01-17 2011-01-26 株式会社Jms 通水控制装置以及使用该装置的医疗用注入回路
DE102013106606A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Geiger Automotive Gmbh Schlauchanschluss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR886002A (fr) * 1941-09-20 1943-10-01 Bmw Flugmotorenbau Gmbh Soupape à effets multiples
US2941541A (en) * 1956-10-18 1960-06-21 Renault Resilient packing rings for fluids under pressure
GB972053A (en) * 1962-03-22 1964-10-07 Power Jacks Ltd Improvements in or relating to non-return or similar valves
US3352531A (en) * 1964-04-02 1967-11-14 Scovill Manufacturing Co Check valve
US3384113A (en) * 1965-11-03 1968-05-21 Gen Dynamics Corp Relief valve
DE1600685A1 (de) * 1967-05-24 1970-01-08 Auto Union Gmbh Rueckschlagventilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1300348A (en) 1972-12-20
CA937482A (en) 1973-11-27
JPS5142772B1 (de) 1976-11-17
FR2085134A5 (de) 1971-12-17
DE2111326B2 (de) 1978-04-13
DE2111326A1 (de) 1971-10-14
NL7004490A (de) 1971-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271765B1 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE2929892C2 (de)
DE3427814C2 (de)
DE2111326C3 (de) Überdruckventil in Kombination mit einem Rückschlagventil
DE2216079C3 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
DE3333518A1 (de) Dreiwege-kugelhahn
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE1947093A1 (de) Rueckschlagventil
DE1289072B (de) Einrichtung zum Umfuellen verfluessigten Gases
DE4129799A1 (de) Einzelstempelventil mit mechanischer raubvorrichtung und erhoehter abstroemleistung
DE2519211C2 (de) Sicherheitsarmatur
DE2054638C3 (de) Drosselventil
DE1502153B2 (de) Vorrichtung zum aufladen eines druckspeichers mit druckgas fuer eine hydropneumatische steuerung
AT335808B (de) Ruckflussverhinderer
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
DE19952488C2 (de) Absperrklappe
CH674251A5 (en) Non-return valve with oblong closure body - has circumferentially spaced faces interacting with guide ribs preventing rotation of closure body
EP0479817B1 (de) Automatischer wannen/brause-umschalter
AT293961B (de) Wasserabgabevorrichtung für Küchengeräte
AT284575B (de) Mehrwegventil
DE1500010A1 (de) Rueckschlagventil
DE1476446C (de) Thermostatisches Kuhlwasser Regelven til, insbesondere für den Kühlkreislauf von Kraftfahrzeugen
AT298185B (de) Kugelhahn
DE1500271C (de) Wasserabsperrventil mit Strömungsberuhigung
AT146878B (de) Gasschalter für Flüssigkeitserhitzer.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee