DE1430104B2 - Sattelschleppzug zum transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten personenkraftwagen - Google Patents

Sattelschleppzug zum transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten personenkraftwagen

Info

Publication number
DE1430104B2
DE1430104B2 DE19621430104 DE1430104A DE1430104B2 DE 1430104 B2 DE1430104 B2 DE 1430104B2 DE 19621430104 DE19621430104 DE 19621430104 DE 1430104 A DE1430104 A DE 1430104A DE 1430104 B2 DE1430104 B2 DE 1430104B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger
wheels
loading area
passenger car
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621430104
Other languages
English (en)
Other versions
DE1430104A1 (de
DE1430104C (de
Inventor
Rudolf 7914 Pfuhl Prestel
Original Assignee
Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm filed Critical Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm
Publication of DE1430104A1 publication Critical patent/DE1430104A1/de
Publication of DE1430104B2 publication Critical patent/DE1430104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1430104C publication Critical patent/DE1430104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • B60P3/073Vehicle retainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

sten Personenkraftwagens UI ausreicht. Hinter dem erhöhten Abschnitt 5 α bzw. hinter der Sattelvorrichtung 2 ist die untere Ladefläche 5 in Form einer Mulde 6 vertieft, die durch abnehmbare Fahrschienen? (gestrichelt angedeutet) überbrückbar ist, für deren Enden an der unteren Ladefläche 5 entsprechende Widerlager 8 und 9 angeordnet sind.
Die Mulde 6 ist derart vertieft, daß der zweite Personenkraftwagen UII nach dem Entfernen der Fahrschienen? mit einem Endteil unter dem benachbarten Endteil des ersten Personenkraftwagens UI einfahrbar ist. Um für diesen eine ausreichende Lichthöhe unterhalb der oberen Ladefläche 4 zu gewährleisten, weist diese über dem rückwärtigen Ende des erhöhten Abschnitts 5 α der unteren Ladefläche 5 eine Auswölbung 4 α nach oben auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
diese von einer erfahrenen Arbeitskraft unter Inkauf-
Patentanspruch: nähme erheblicher Rüstzeiten sehr langsam sowie
vorsichtig betätigt werden, damit die Personenkraft-Sattelschleppzug zum Transport von zumindest wagen während des Verladens keine Beschädigungen teilweise gegeneinander verschachtelten Perso- 5 erfahren, für die das Transportunternehmen gegebenenkraftwagen, bestehend aus einem Zugwagen nenfalls haften muß.
und einem Auflieger mit in zwei Etagen angeord- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
neten Ladeflächen, von welchen die untere ober- Sattelschleppzug der eingangs genannten Art so halb der Sattelvorrichtung einen erhöhten Ab- weiterzubilden, daß er gegenüber bislang sowohl schnitt zum Abstützen über abnehmbare Fahr- io wirtschaftlicher bezüglich Gestehungs- und Warschienen auffahrbarer Räder eines ersten Perso- tungskosten als auch einfacher zu beladen bzw. entnenkraftwagens aufweist, dadurch gekenn^ laden ist und bessere Fahreigenschaften gewährleizeichnet, daß die Länge des erhöhten Ab- stet.
Schnitts (5 a) der unteren Ladefläche (5) zumin- Dies wird dadurch erreicht, daß die Länge des erdest zur Aufnahme sämtlicher Räder des ersten 15 höhten Abschnitts der unteren Ladefläche zumindest Personenkraftwagens (U I) ausreicht und daß die zur Aufnahme sämtlicher Räder des ersten Personenuntere Ladefläche hinter der Sattelvorrichtung kraftwagens ausreicht und daß die untere Ladefläche (2) in Form einer Mulde (6) zur Aufnahme eines hinter der Sattelvorrichtung in Form einer Mulde zur Radpaares eines zweiten Personenkraftwagens Aufnahme eines Radpaares eines zweiten Personen- (U II) derart vertieft ist, daß dieser nach Entfer- 20 kraftwagens derart vertieft ist, daß dieser nach Entnen der Fahrschienen (7) mit einem Endteil unter fernen der Fahrschienen mit einem Endteil unter den den benachbarten Endteil des ersten Personen- benachbarten Endteil des ersten Personenkraftwakraftwagens einfahrbar ist. gens einfahrbar ist.
Diese Maßnahmen erfordern nur einen geringen 35 Bauaufwand und gewährleisten wesentliche Vorteile.
Da die Fahrschienen nach dem Auffahren des ersten
Personenkraftwagens auf den erhöhten Abschnitt der unteren Ladefläche abgenommen werden können, läßt sich der bislang nicht nutzbare Raum hinter dem
Die Erfindung betrifft einen Sattelschleppzug zum 30 erhöhten Abschnitt der unteren Ladefläche zum EinTransport von zumindest teilweise gegeneinander fahren des zweiten Personenkraftwagens unter den verschachtelten Personenkraftwagen, bestehend aus ersten Personenkraftwagen nutzen, so daß der Satteleinem Zugwagen und einem Auflieger mit in zwei schleppzug bei gleicher Ladekapazität kürzer als bis-Etagen angeordneten Ladeflächen, von welchen die lang ausbildbar ist. Dies gewährleistet eine Verbesseuntere oberhalb der Sattelvorrichtung einen erhöhten 35 rung der Fahreigenschaften und eine Minderung der Abschnitt zum Abstützen über abnehmbare Fahr- Gestehungskosten, die noch weiterhin dadurch geschienen auffahrbarer Räder eines ersten Personen- senkt werden, daß die untere Ladefläche mit Auskraftwagens aufweist. nähme der muldenförmigen Vertiefung im wesentli-Ein bekannter Sattelschleppzug der genannten chen geradlinig eben verlaufend ausgebildet werden Art (USA.-Patentschrift 2 974 999) bietet auf dem 40 kann und trotzdem die Möglichkeit geboten ist, zwei stufenartig über die Sattelvorrichtung erhöhten Ab- der Personenkraftwagen bei kürzesten Rüstzeiten geschnitt der unteren Ladefläche lediglich eine Stütz- geneinander zu verschachteln. Hierfür ist es lediglich fläche für einen Radsatz, beispielsweise die Vorder- erforderlich, den zweiten Personenkraftwagen auf räder, eines Personenkraftwagens, so daß dessen der im wesentlichen geradlinig eben verlaufenden unzweiter Radsatz, beispielsweise die Hinterräder, wäh- 45 teren Ladefläche in deren muldenartige Vertiefung rend des Transports auf den abnehmbaren Fahr- unter den ersten Personenkraftwagen einzufahren, schienen stehen, welch' letztere von der unteren La- was selbst von einem weniger geübten Fahrer mühedefläche schräg nach aufwärts zu deren erhöhten Ab- los und rasch ohne Beschädigungsgefahr für die Perschnitt führen. Unterhalb der abnehmbaren Fahr^ sonenkraftwagen vorgenommen werden kann. Der schienen verbleibt daher ein wirtschaftlich nicht 50 Sattelschleppzug ist daher gegenüber bislang leichter nutzbarer Raum, so daß der Sattelschleppzug trotz zu beladen bzw. entladen und erfordert niedrigere der Möglichkeit einer teilweisen gegenseitigen Ver- Wartungskosten, da für die Fahrschienen weder schachtelung der Personenkraftwagen sehr lang aus- Lagermittel noch Hubeinrichtungen vorgesehen wergebildet werden muß, wodurch die Gestehungskosten den müssen.
in unwirtschaftlicher Weise erhöht und die Fahrei- 55 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der genschaften nachteilig beeinflußt werden. Nachteilig einzigen Figur der Zeichnung dargestellt, die eine ist auch die Beladungsart des bekannten Sattel- schematische Seitenansicht eines Sattelschleppzugs schleppzugs, auf dem der zuerst auf die untere Lade- der vorherbeschriebenen Art zeigt,
fläche gefahrene Personenkraftwagen in der Trans- Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein Zugwagen 1
portstellung unter den anschließend eingefahrenen 60 mit einer Fahrerkabine 1 α und einer Sattelvorrichzweiten Personenkraftwagen hineinragt. Dies erfor- tung 2 für einen Auflieger 3 ausgestattet, der in zwei dert, daß die untere Ladefläche in zwei Abschnitte Etagen angeordnete Ladeflächen 4 und 5 für teilquergeteilt ist, von denen der eine Abschnitt relativ weise gegeneinander verschachtelte Personenkraftwazum anderen höhenverschwenkbar sein muß, wofür gen O I bis OIII und UI bis UIII aufweist. Die unnicht nur entsprechende Lagermittel sondern auch 65 tere Ladefläche 5 ist oberhalb der Sattelvorrichtung 2 Hubeinrichtungen erforderlich sind. Abgesehen von mit einem erhöhten Abschnitt 5 α ausgebildet,
den erheblichen Gestehungs- und Wartungskosten Der erhöhte Abschnitt 5 α ist derart längenbemes-
für die Lagermittel sowie Hubeinrichtungen müssen sen, daß er zum Aufnehmen sämtlicher Räder des er-
DE19621430104 1962-05-04 1962-05-04 Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen Expired DE1430104C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0046659 1962-05-04
DEK0046659 1962-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1430104A1 DE1430104A1 (de) 1968-10-24
DE1430104B2 true DE1430104B2 (de) 1973-02-22
DE1430104C DE1430104C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1430104A1 (de) 1968-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620586C (de) Einrichtung zum Transport von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, auf Eisenbahnwagen
DE3234374A1 (de) Eisenbahn-gueterwagen zum transport von strassenfahrzeugen
DE2411780A1 (de) Vorrichtung zum hantieren und befoerdern von grossbehaeltern und/oder pritschen und dergleichen ladeflaechen
DE102016122683A1 (de) Transportanhänger mit einem Fahrwerk und mindestens einer Bodenplattform
DE3123791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung und transport - insbesondere zwischen einem ro-ro-schiff und einem terminal - einer einheitslast, die aus einem oder mehreren containern oder dergleichen besteht
DE821176C (de) Vorrichtung zum Abheben eines Behaelters von einem Fahrzeug
DE2802267A1 (de) Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen
DE1430104B2 (de) Sattelschleppzug zum transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten personenkraftwagen
AT252303B (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug für den Transport von Straßenfahrzeugen
DE1430104C (de) Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen
DE862123C (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtungen zum Verladen und Abladen von Behaeltern insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE1135782B (de) Tiefladefahrzeug fuer Sattelschlepper zum wahlweisen Transport von Lasten oder Personenkraftwagen
DE4134903A1 (de) Tragwagen fuer den kombinierten ladungsverkehr
AT214788B (de) Tieflade-Einachsanhänger
DE1122567B (de)
DE2237593C3 (de) Anhängerlastzug zum Transport von Personenkraftwagen
DE3446539C2 (de) Fahrzeug-Transportsystem
DE685938C (de) Zum Befoerdern von Schienenfahrzeugen dienendes Strassenfahrzeug
DE2119390C3 (de) Fahrzeug mit Selbstbeladeeinrichtung für den Straßentransport von Behältern und großen Einzellasten
DE1163160B (de) Gleisloses Flurfoerdergeraet
DE583899C (de) Anhaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE474831C (de) Heb- und kippbarer Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT140294B (de) Vorrichtung zur Befahrung von Schienenwegen durch Straßenfahrzeuge.
CH540133A (de) Abschlepp-Fahrzeug für Unfall- und Pannenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)