DE1428479A1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE1428479A1
DE1428479A1 DE19641428479 DE1428479A DE1428479A1 DE 1428479 A1 DE1428479 A1 DE 1428479A1 DE 19641428479 DE19641428479 DE 19641428479 DE 1428479 A DE1428479 A DE 1428479A DE 1428479 A1 DE1428479 A1 DE 1428479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
vacuum cleaner
switch
attached
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428479
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Bertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Original Assignee
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG filed Critical Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Publication of DE1428479A1 publication Critical patent/DE1428479A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2889Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Dist-lno.. August Boshart
DiftL-lsf. Walter Jacsisch -.
r«t*«»anwai»· : *Q* AU0. 1968
Stirffgarf.N, U*a>*HB· 40
Nub A Pfeiffer A 28 039
«tuttgert-Botnang
Orlegstrasse 25 - H28A79 Staubaauaor '*
Die Erfindung betrifft olnen Staubsauger mit einem NotzaneehluSk&bel und einea elektrischen Schalter -z\m Einschalten - des Staubsaugeraotors, die an dam StaubBaugerßchüus© voi^e* sehen sind.
Bel bekannten Staubsaugern ist das HstzanschluSkabel meist la Bereich des Io StaubiaugergthUus· angeordneten Blefctro-■otors an den StaubsaugergehHuse-befestigt baw. in dieses eingeführt. Der sue Ein- und Ausschalten des Gerätes erforderliche Sehalter ist ebenfalls an Oehfiuse, beispielsweise in Bereich des eingebauten Motors angeordnet. Diese meist getrennt voneinander liegenden Teile des Staubsaugers erschweren die- ftont&go des Oertttee und wirken sloh bei evtl. Reparaturen, die aa Sehalter oder Ketzkabel erforderlloh sind, besonders stürend und verteuernd aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Staubsauger der eingangs beschriebenen Art so aossubllden, da0 eine einfmohe Montage des Staubsaugers bei der Herstellung gewänrleistet 1st. Reparaturen sollen sich leicht und sohnell
909812/(Ut1 BAD &itf
ausfuhren lassen und der Staubsauger soll nahltielse auch fUr den Anschluß weiterer elektrisch betriebener Gerste geeignet sein. . * ·
Bei einem Staubsauser mit einem ilcfcsansehlußkabel und. einem 'elektrischen Schalter zum Sinsoh&lten des StaubsaugerfHotöre/ die an dem Staubßausere&tailusa vorgesehen siKci, 3lnd das Uefcz« cnsohliißkabol und dor Schalter erf. indunsssemäß an einer mit" dem Gehäusep-Ö^bar verbundenen Sinbauplatte.befestigt, Buren diese Ausbildung Isann die Befestigung des KetzanschXußkabols -und des Schalters in einoa vorfer'cigerjJdn ArbeitG*ans &a der ' BinbauplAtte orfolgon, wonach diese lediglich noch an dem UQhBusa des Staubsaugers befestigt werden muß. Dadurch ergeben iioh für die Etontase dee Staubjeavgore kosteneonkeiuto Tor'collG,
die aueh bei evtl. Reparaturen gegeben sind.
■"-■■-. . *
Naoh einen woitiren ittrkaal der Brflndung 1st in dem staub.·
' saugergehkuie eine der Binbaupiatta entsprechende Au&nehaiuns YorgesöheHtf in die die Binbauplatte einpaßt und in der die Slnbauplatte mit einer oder nehrereh Sehrauben befestigt ist·. Vorteilhaft sorJUeSt die Ilnb&uplatte bündig ölt der Oborfläohe des GehK&sea ab, so dad si· in taontierteft Zustand eine homofone. sieht störende Baueinheit ent des aehKuse bildet. . .'
In Weiterer Ausbildung der Brfinduns ist an der Slnbauplatte •sttndesteüs eine Steolodos« mm Aaeonlufr eUktriech bekritbeher
809812/0411
BAD ORfGfNAi,
U28479
• ■ *
GsrKte befestigt. Dadurch können an dem Staubsauger im Bedarfsfall ein cdcr mehr lioitero GeHite in einfacher Woieo angeschlossen »orden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsforni des Ev etondes kennzeichnet sich dadurch, daß der Schalter oberft&lb dos NetsanBchluBseo liegt,, wobei der 'Hetsonechluß und die .
Steckdose unterhalb des Schalters nebeneinanderlegend ordnet e:Uxl. Vorteilhaft iet die Einbauplatte bei Anordnung einer Steckdose quftöratlaoh ausgebildet.
KEioh «iota weiteren Vor.echl&g geeiMß dor Erfinflung ist der Schalter «lfc sml Eingangs-unA sw·! Aue&ongsklesKson vor« r StIMn4 wcbti die ElnganseklaiBgn al* oVJhrÄubro^binöiin^tn . ;"; und dl· Aasgangekltsnen all Steoicvtrbindungen au&seblldet ' i" sind. Diwiurch.können bei der Vormont&g« der die Litsfin des Nttscxiechlußkabtl» an dois Schalter achraubt werden, wonach der AneenluB aa don Motor dee Staub« aaugers lediglich nooh durch dl« «infftch su Kontierenden ' „.
Steckverbindungen erfolgt. :y : ;· ν ·/ :■
XAe Erfindung wird Aw folgenden «nhand der in ά*η <5arg©8tellt»n AuefUhrungesbeispi·!· nMher erlHutsrt. Et i»t
Fig« 1 ein Teil «ine» erflnaungegcnftflen
BAD
Flg. 2
eins
Soimitt
tG Finbauplatte in einer« Pig. I,
eine ausschnittoralεα Ansicht dos von rechts geoiHß Fig. I9 .
Piß. Λ
ein «eitere» Auef UhrungsbelspleX in einer Aneioht gemäß Pig. J.
Hie die Pig. 1 bis 3 zeigen* weist ein erfindungeßejnäSer \- . Staubsauger in einem Gehäuse 1 oinen Elektromotor 2 &υ£Λ der mit einem Ende in einem OthEueelager 5 abgestützt let.,
Bin Kotiantohlußliabol 8 iuraA ein BohtXtti· 6 für den Eloktromotor 2 eind im einer Blnbauplatte 4 böfottigt, dlo in eine entsprechende Aucnehraung des StaubeaugorGehüusee 1 einpaßt and mit Schrauben 5 an diesem befestigt ist*' ·
Dae HetzanioiiluQkabel 8 ist siit einer äufeesohobenen Knick-.'· ■'■'·. . - ' , schuisttiXlt 9 versehen« die duroh die Blnbauplatte 4
Geführt und an dep Innenseite der Einbauplatte 4 mit einer
durch eine Schraube.Π gehaltenen KabelkieBKit XO befestigt ·' · / ■ · ■ * .
1st. Der Schalter 6 ist mit zt/oi von außsa eingeführten
. Schrauben 7 au der Xnnenseite der Einbaupiatt· A
BAD ORfGtNAL
Die Binbauplatte 4, die etwa quadratische Form aufweist> schlieft tillndig mit der Oberfläche des Gehäuses 1 ab und bildet in eingebautem Zustand eine.homogene Byuei.nheit mit den Staubaaujgergehäüse I. Bei der Montage etes Staubsaugers; kenn die Einbauplatte 4 In einem getrennten Arbeitsgang vormontiert werden, wobei der Schalter 6 und das kabel $ oft der Binbaupiatte Λ befestigt werden. Bei getrennten Arbeitsgang werden auch die Litzen 6a des anschlu&abeüs 8 an SciiraubKlenM^n 13, lh äes Schalters G funseseMoasen. Öle go vorgefertigte Ein^auplatte t\ kann in einfaobar Weise »it den Schrauben 3 an aetn Gehäuse 1 des Staubsaugers "befestigt
Sos Ansobllefien des §chalfcere 6 an die ArEOhluBlitnen 19« des Klektroeotore 6 erfolgt öuroh Stccfaverbindyn^en 15, 1? bKtt. 16, 18. Diese StacFa^erbinciunscn erioösliühon vor dorJ Rin«etzen der Blnbauplstte % ein leiohtos und schmal.Tee nest Elelttroeotors 2 an den Sohaltor 6.
1st eine ggf. erfoi-öorliohü Reparatur an öeät Schalter 6 oöci* den WctsanBolilußkab«! B bsns. den Änechlußteilou 15 ble 20 -leicht täglich, da zn diaßcta Zwok lediglich die Einbauplntte ^ von de« Gehäuse 1 abc;Q*chraubt werden
Wie Fig. Λ seist, kann on der Finbauplatte 4 tieitorliin ötcclaloB« 12 angeordnet sein, die vorteilhaft unuitbelbai» an die Lttaen da deo Metaanschluakabcle 8 an^otcbloeeon ist*
90« 812/0491 · ·· -6
BAD ORiQINAt.
An öxsscr Steckdose. 18 können «eitorö olelctPicoli bevi'icfoc" c Geräte sBgeßoblosson vzerdsn. EoI dieser Ausbildung der Einbauplatte h liest öor Solmlter 6 oberli&lb ösr Steckdose Hetsansclil«i3l£ab©l3 8, öio untsrhßlb uos Schalters β
t sind.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Elektrische Anschlii&elnrichtung an Staubsaugern mit einem HstzanschlnSlcabol und eines an dor Innansaite eines plattenförmigen Teiles angebrachten elektrischen Schaltor zum Bin- und Ausschalton des Stsubsaugcrmotors, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmig Toil als lösbares, an der Außenseite des staubisaugerßchliusos (X) liegendes Dockelteil (4) aucgabildot 1st und daß daa Nctzanschlußkßbel (8) durch eine öffnuns des Döckeltcilcs (4) an dessen. Eilcksoite geführt und an dieser HUokseite befestigt ist·
    2* Anschlufloinrichtuns nach Anspruch 1, dadurch seichnet, daß in dora staubsaugerscliuuso (1) die Döckeltoil (4) entsprechende Ausnehmung vorgesehen ist# indiο daa mit einer oder mehreren Schrauben befestigte Deckelteil (4) einpasst«
    909812/0491
    BAD
    2· Ans chlußeinrichtung nach Anspruch 1 oder öon Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckfcelteil' (4) an einer Seitenwand des ßtaubaaußorcehäusös (1), vorzugsweise in einer etwa lotrechten Ebene angeordnet 1st und daß der Schalter (β) oberhalb dos Nctsanschlussexs (8) ließt«
    km ßnochlußeinrichtuns nach elnoni der vorhergehenden Anspruch©, dadurch sokennzclchnot, daß an der Innencolto des Uockeltoiloß (4) taindestons eine Steckdose^ (12) zum Anschluß elektrisch betr&ibbarer Geräte befestigt 1st*
    5· Anschlußeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch Gekennzeichnet da£ das NetzanschluBkabel (8) und die Steckdose (12) unterhalb des Schalters (6) nebeneinanderliegend an dem in einer etwa lotrechten Ebene vorgesehenen Deckelteil (4) angeordnet sind»
    6· Anschlußelnrlchtuns nach eineta der vorhergehenden An* sprUcho, dadurch gekennzeichnet* daß das Deckolteii (4)» insbesondere bei An/ordnung einer Steckdose $12) quadratisch ausgebildet let·
    m-J -
    909812/0491
    BAD ORfONAt ^
    7* Anachlußeinrichtung nach einea der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckeltoll (4) bündig alt dea Staubsaugergehäuse (1) abschließt.
    8* JUisehlußeinriehfcung nach einem dor vorhoreehondcn
    Ansprüche» dadurch ßokonnzolchiiet, daüder Schaltor (6)
    mit zwei Eingangs- und zwei Ausgangsklemmen und l6, 15} vergehen ist> wuboi die ala Schraubverbindunßen (12, 14) und die Ausgangs kleaocn ala ßtoclcverbinijunßon (16, 15) ausgebildet sind·
    Ö0SI12/0/.91 BAD ORIQtNAt
DE19641428479 1964-12-17 1964-12-17 Staubsauger Pending DE1428479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0063525 1964-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428479A1 true DE1428479A1 (de) 1969-03-20

Family

ID=7310817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428479 Pending DE1428479A1 (de) 1964-12-17 1964-12-17 Staubsauger

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1428479A1 (de)
FR (1) FR1469013A (de)
GB (1) GB1111805A (de)
NL (1) NL6515729A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047695A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-26 Fakir Hausgeräte GmbH Staubsauger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047695A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-26 Fakir Hausgeräte GmbH Staubsauger
DE102005047695B4 (de) * 2005-09-27 2007-08-16 Fakir Hausgeräte GmbH Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
NL6515729A (de) 1966-06-20
FR1469013A (fr) 1967-02-10
GB1111805A (en) 1968-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546868C2 (de) Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer Steckdose
DE2716042A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge
DE1428479A1 (de) Staubsauger
DE3033733C2 (de) Berührungslos betätigbarer Grenzschalter
DE3421025C2 (de)
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE2536472C2 (de) Anschlußstutzen für elektromotorisch betriebene Vorsatzdüsen von Staubsaugern
DE1765973B1 (de) Anreihbares Bauteil
DE2536570A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer gegenstroemung in schwimmbecken
DE491893C (de) Motorschutzgeraet, bestehend aus einem OElselbstschalter und einem thermischen Ausloeser
DE3033716C1 (de) Beruehrungslos betaetigbarer Grenzschalter
DE2540110A1 (de) Spannungsumschaltbare, explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte elektrische maschine
DE474440C (de) Schalttafel fuer elektrische Anlagen
DE20106788U1 (de) UPS mit einem Gebläse
DE2016902C (de) Relaishaube
DE569156C (de) Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete
DE20015726U1 (de) Elektrische Anschlußanordnung für eine Dunstabzugshaube
DE2016902B2 (de) Relaishaube
AT28179B (de) Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten.
DE119479C (de)
DE1880792U (de) Gehaeuse, insbesondere zur aufnahme von durch gedruckte schaltungen gehaltenen einzelteilen.
DE1440163C (de) Nach dem Baukastenprinzip aus menreren Isolierstoffgehausen aufgebaute elektn sehe Verteilung
DE6900226U (de) Elektronik-baustein
DE29902866U1 (de) Transformatorenhäuschen o.dgl.
DE8137704U1 (de) Sirenenschutzgehäuse, bestehend aus einer Wandplatte und einer Haube, die Schallaustrittsöffnungen aufweist