AT28179B - Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten. - Google Patents

Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten.

Info

Publication number
AT28179B
AT28179B AT28179DA AT28179B AT 28179 B AT28179 B AT 28179B AT 28179D A AT28179D A AT 28179DA AT 28179 B AT28179 B AT 28179B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contacts
contact
connection
plates
line connection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Julius Pintsch Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch Fa filed Critical Julius Pintsch Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT28179B publication Critical patent/AT28179B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abnehmbarer Leitungsanschluss mit verdeckt liegenden Kontakten. 
 EMI1.1 
   derart   eingerichtet sind, dass durch Einstecken eines entsprechend ausgebildeten Anschlussstückes die Leitungsverbindung hergestellt wird, wie dies durch die in vielfältiger Weise   ausgestalteten Kontaktstöpsel   erzielt wird. 



   Es sind auch bereits Anschlussvorrichtungen bekannt, bei welchen Verschlusseinrichtungen   liir die nach   dem   Leitungskontakt führenden Öffnungen   derart vorgesehen sind, dass sie   glt, ichzeitig zum   Festhalten der in die Öffnungen einzusetzenden Kontaktstöpsel bzw. der an   ihnen   angebrachten Beleuchtungskörper dienen. Bei den bekannten Einrichtungen war es aber 
 EMI1.2 
   ch ganz besonders   dort fühlbar machenden Nachteil, wo die   Anschlüsse   nicht beständig überwacht werden konnten.

   Sie waren daher insbesonders ungeeignet als Anschlussvorrichtung   @   ür elektrische Lampen in Eisenbahnen oder dgl., weil nämlich dann   Unbefugte bei a11-   
 EMI1.3 
   überhaupt unbefugten Personen möglich war,   die Beleuchtungskörper oder dgl. von den   Anschlussstücken abzunehmen. Diesem Ubelstand   wird bei vorliegender Erfindung dadurch vorgebeugt, dass eine solche Einrichtung getroffen ist, dass man nur vermittels besonderer   i-iurichtungen die   die Öffnungen nach dem Leitungskontakt   verschliessenden Verschluss-     einrichtungen öffnen kann.

   Diese besonderen Einrichtungen müssen sich im Besitz der den     betrieb der betreffenden   Anlage   überwachenden   Person befinden und es kann somit nur diese den   Anschluss   des   Beleuchtungskörpers   oder dgl. bewirken, unterbrechen und an die Leitungskontakteherangelangen. 
 EMI1.4 
 uberall dort angewandt werden, wo abnehmbare Stromleitungsstücke zweckmässig in Ver-   wendung kommen.   
 EMI1.5 
   @ zw.   zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Ausführungsform der Vorrichtung, bei welcher die Verschlussvorrichtung aus riegelartig wirkenden Schiebern besteht. Fig. 2 
 EMI1.6 
 



   Den Fig. 1 und 2 gemäss sind die mit den Leitungsdrähten verbundenen Kontakte e    ledern   an Trägern f angebracht, welche auf der Rückseite einer halterplatte a befestigt 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kontakte e angebracht sein. In der Platte a befinden sich den Kontakten e gegenüberliegende Öffnungen d, durch welche man an die in einem gewissen Abstand von der Platte a befindlichen Kontakte c gelangen kann. Die Öffnungen cl werden für gewöhnlich 
 EMI2.1 
 Nimmt   man   an, dass die Platte a an einer Wandung befestigt ist, und dass die   Kontakte e   in einer Aussparung derselben liegen, so würden die Kontakte bei geschlossenen Schiebern b nicht von aussen zugängig sein.

   Will man nun die Anschlusskontaktteile h mit den Kontaktstiften e in Berührung bringen, so muss man zunächst die Schieber b, b1 so verschieben, dass sie die Öffnungen d freigeben ; dies kann dadurch erreicht werden, dass die Schieber mrt Hilfe eines besonderen Schlüssels und der in der Zeichnung mit i benannten Stiftscheibe auseinander bewegt werden. Damit die   Anschlusskontakte   h nach Bildung des Stromschlusses in der   Stromschlussstellung festgehalten   werden, sind sie mit Einkerbungen .versehen, in welche die unter der Einwirkung der Federn y stehenden,   keilförmig/u-   
 EMI2.2 
 dass nach Einsetzen der Kontaktteile h diese durch die Riegelansätze in ihrer Stellung vollkommen festgehalten werden und hiebei den Leitungsanschluss bilden.

   Will man die   Anschlussstücke   wieder'herausnehmen, so muss zunächst durch den besonderen in die Stiftscheibe   i   einzusetzenden Schlüssel die Verriegelung der Kontaktstücke aufgehoben werden. worauf ohne weiteres die   Anschlussvorrichtung   aus der Platte a herausgenommen werden 
 EMI2.3 
 Platte a wieder verschliessen. An Stelle der beschriebenen Schieber könnte man auch   nur   einen einzigen Schieber oder auch Klappen anwenden, welche ebenfalls lediglich durch eine besondere Schlüsseleinrichtung geöffnet und geschlossen werden können. 



   Will man die Kontaktschlussstücke h zweipolig ausgestalten, so würde der zweite   Kontaktträger   f in Fortfall kommen und der eine Kontaktträger die beiden   Anschluss-   kontakte tragen. Die Verschlussvorrichtung könnte entsprechend ausgebildet werden. In   den   Fig. 6,7 und 8 ist ein Ausführungsbeispiel eines zweipoligen Kontaktstückes h veranschaulicht. Letzteres ist   kegelförmig   gedacht und besitzt in der Nähe der Oberkante eine Nut   k,   in welche die Schieber b, bl nach Einsetzen des Kontaktstückes in die Platte   a   eingreifen können. 



   Um bei Anwendung dieser Ausführungsform die besondere Schlüsseleinrichtung zu vermeiden, kann man auch das Kontaktanschlussstück h selbst schlüsselartig ausbilden, indem man die Nut k an zwei   gegenüberliegenden   Seiten abtlacht, wie bei kl   (Fig. 7) an-   gedeutet ist und dann die Nut nach dem Umfang der kegelförmigen Teile des Kontaktstückes zu verlaufen lässt. Der Kontaktteil muss dann so in die Platte a eingesetzt werde]l. dass die beiden abgeflachten Teile k1 der Nut k in Berührung mit den Kanten der Schieber b, b1 gelangen können. Will man den Kontakt unterbrechen, so hat man in diesem 
 EMI2.4 
   kommen   und hiebei so auseinander getrieben werden, dass man dann ohne weiteres den   Kontaktteit aus   der Platte a herausnehmen kann.

   Dieses zweipolige Anschlussstück kann jedoch auch in anderer Weise ausgeführt sein. 



   Die vorliegende   Anschlussvorrichtung   eignet sich besonders zum Anschluss von Lampen in Eisenbahnwagen, weil es dort sehr darauf ankommt, dass nach Abnahme der mit den Kontaktteilen h verbundenen Lampe die Kontaktstifte e vollkommen   unzugänglich sind,   damit in den mehr oder weniger immer abgeschlossenen und nicht ständig zu überwachenden Abteilen der Eisenbahnwagen kein Unfug getrieben werden kann. Der Schaffner wird den   Schlüssel   behalten und es ist nur ihm dann   möglich,   die Lampe abzunehmen bzw. wieder 
 EMI2.5 
 Verwendung der vorliegenden Einrichtung aber auch noch deshalb einen sehr grossen Vorteil, weil man sie leicht so einrichten kann, dass sie doppelseitig, d. h. zur Herstellung von Anschlüssen in zwei nebeneinander liegenden Wagenabteilen benutzt werden kann.

   In Fig. 3 ist diese   Ausführungsform   der Vorrichtung im Schnitt veranschaulicht. Es   geht ans   dieser Figur hervor, dass der Trägerf nach beiden Seiten mit Kontaktstiften e ausgestattet ist, und dass in jedem Wagenabteil eine mit der   Verschlussvorrichtung   versehene   Trager-   platte a angebracht ist. Diese Platten a liegen dann genau gegenüber und man kann dann die Lampen oder sonstigen   Anschlussstücke   in den aneinander stossenden Wagenabteilen genau symmetrisch zueinander anbringen. Anstatt die Stifte e federnd in den   Trägern./     anzuordnen, könnte man auch   die Kontakte in den Anschlussstücken h federnd ausgestalten 
 EMI2.6 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Anschlussvorrichtung für elektrische'Leitungen, bei welcher die Öffnungen nach den Leitungskontakten durch federnde Verschlussplatten verdeckt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die gleichzeitig als Feststellvorrichtung für die einzusetzenden Kontaktstöpsel (h) dienenden Verschlussplatten (b, bt) sowohl zwecks Herausnahme der Stöpsel, als auch zwecks Freilegung der Kontaktteile (e) bein Einsetzen der Stöpsel nur durch eine besondere Schtusselvorrichtüng oder dgl. verschoben werden können.
    2. Ausführungsform der Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Verwendung der Vorrichtung für Eisenbahnwagenbeleuchtung die Leitungskontakte (e) zweiseitig ausgebildet sind und von zwei Befestigungsplatten (a) mit Verschlusseinrichtungen überdeekt werden, so dass die beiden Platten genau gegenüberliegend zu beiden Seiten einer Trennungswand zweier Wagenabteile angebracht werden können und somit die anzuschliessenden Be ! euchtnngsteile bei Verwendung eines einzigen Zuleitungs- anschlusses in genau gleicher symmetrischer Anordnung in den zwei aneinanderstossenden Abteilen zu liegen kommen.
AT28179D 1905-07-17 1905-07-17 Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten. AT28179B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28179T 1905-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28179B true AT28179B (de) 1907-04-25

Family

ID=3540762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28179D AT28179B (de) 1905-07-17 1905-07-17 Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28179B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292715B (de) Aufnahmebehaelter fuer steckbare Schaltungstraeger
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE69320659T2 (de) Stromschiene
DE2426283A1 (de) Vorrichtung zum einbau von modulartigen elektrischen einrichtungen, wie schalter, stecker, anzeigeleuchten, druckknopfschalter oder dergleichen
DE2546868C2 (de) Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer Steckdose
DE2654487C2 (de) Elektrischer Sicherungskasten für Motorfahrzeuge
AT28179B (de) Abnehmbarer Leitungsanschluß mit verdeckt liegenden Kontakten.
DE2708291A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE3150438A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme der zur beschaltung einer magnetspule eines hydraulikventils oder dgl. erforderlichen elektrischen bauteile
DE3428922A1 (de) Mehrpolige, loesbare steckverbindung zum uebertragen von elektrischen stroemen, vorzugsweise zur verwendung an kraftfahrzeugen
DE166371C (de)
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2209786A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrischen bauelementen
DE2356840A1 (de) Verlaengerungsvorrichtung fuer kontaktelemente von elektrischen steckverbindungen
DE1537696A1 (de) Stecker zum Anschluss eines tragbaren Fernsprechgeraetes
EP0424817B1 (de) Im wesentlichen kubischer Steckerbauteil bzw. Gerät
DE4212409A1 (de) Elektrischer anschlussklemmenblock
DE689099C (de) Installations-Selbstschalter
DE809921C (de) Stecker fuer elektrische Lichtanlagen mit seitlicher Kabeleinfuehrung
CH562511A5 (en) Switch assembly with thermal trigger - has switch and thermorelay as separate units plugging into common base with external connectors
DE102014116872B4 (de) Isoliergehäuse mit elektrischer Schaltungsanordnung
DE1259427B (de) Isolierstofftraegerplatte fuer ein elektrisches Nachrichtengeraet
DE1816495B2 (de) Sockel zur Herstellung und Schaltung elektrischer Geräte
DE1440221C (de) Halterung für Federleisten
DE2419915C3 (de) Gehäuse für elektronische Baugruppen tragende Steckkarten