DE569156C - Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete - Google Patents

Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete

Info

Publication number
DE569156C
DE569156C DEA63750D DEA0063750D DE569156C DE 569156 C DE569156 C DE 569156C DE A63750 D DEA63750 D DE A63750D DE A0063750 D DEA0063750 D DE A0063750D DE 569156 C DE569156 C DE 569156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
firedamp
housings
earth
earth connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA63750D
Other languages
English (en)
Inventor
August Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA63750D priority Critical patent/DE569156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569156C publication Critical patent/DE569156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
30. JANUAR 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21c GRUPPE 24
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Oktober 1931 ab
Nach den Vorschriften für schlagwettergeschützte Geräte müssen diese mit einem durchgehenden Erdleitungsanschluß versehen sein. Da aber bei derartigen Geräten für die Leitungseinführungen Gummidichtungen nicht gestattet sind, so werden die Anschlüsse für die Zu- und Ableitungen des betreffenden Geräts meistens außerhalb der druckfesten Kapselung vorgesehen.
ίο Die Leitungsdurchführungen werden unter Einhaltung der vorgeschriebenen Kriechwege und Lagerungen in das Gehäuse fest eingesetzt. Da für das Einsetzen dieser Anschlüsse eine genaue Paßarbeit verlangt wird, und da ferner infolge der vorgeschriebenen langen Lagerung der Gußkörper verhältnismäßig groß sein muß, so werden diese Leitungsdurchführungen, abgesehen von der großen Raumbeanspruchung, verhältnismäßig teuer.
Außerdem müssen noch die Leitungsdurchführungen im oberen und unteren Flansch bei Verwendung als Erdanschluß miteinander verbunden werden.
Nach der Erfindung werden bei allen schlagwettergeschützten Geräten, die zum Anschluß der Zu- und Ableitungen oben und unten je eine besondere Anschlußkammer besitzen, diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß erfindungsgemäß die für den Anschluß des Erdleiters erforderlichen durchgehenden Leitungen von der Erdungsklemme der einen Anschlußkammer zu der Klemme der anderen Kammer derart verlegt sind, daß die Wandungen zwischen dem schlagwettergeschützten Betriebsraum und den Anschlußkammern nicht durchbohrt werden. Das Durchbohren der Wandungen wird dadurch vermieden, daß. die durchgehende Erdanschlußschien& an der Rückseite des Gerätes verlegt, an ihren beiden äußeren Enden im rechten Winkel umgebogen und durch die Rückwand der Anschlußkammern in diese eingeführt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. 1 zeigt die schlagwettergeschützte Kapselung von mehreren Sicherungen in Vorderansicht, während Abb. 2 die Seitenansicht im Schnitt und Abb. 3 eine Draufsicht darstellt.
In dem Gußkörper 2, der durch den Dekkel 3 schlagwetterdicht abgedeckt ist, sind drei Sicherungen 4, 5 und 6 schlagwettergeschützt angeordnet. Ober- und unterhalb des schlagwettersicheren Betriebsraumes 7 befinden sich die Anschlußkammern 8 und 9, die durch die Deckel 10 und 11 abgedeckt und je mit einer Öffnung 12 und 13 zur Einführung der Zuleitungen versehen sind. An der Rückwand des Gußkörpers 2 sind zwei Rippen 14 und 15 vorgesehen, zwischen denen die Erdungsschiene 16 angeordnet ist. An ihren Enden, in Höhe der Anschlußkammern 8 und 9, wird die Erdungsschiene 16 winklig abgebogen und durch die Gußwand der Anschlußkammern 8 und 9 hindurchgeführt. An ihren Enden ist die Erdungsschiene 16 zweckmäßig mit Gewinde versehen, auf das neben
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
August Bergmann in Berlin-Ober'schöneweide.
den Befestigungsmuttern Erdungsklemmen 17 und 18 aufgeschraubt werden können. Der Betriebsraum 7 und die Anschlußkammern 8 und 9 werden zweckmäßig aus einem einzigen Gußkörper hergestellt und nur durch Stege 19 und 20 voneinander getrennt, durch die die Zuführungsleitungen isoliert hindurchgeführt werden.
Durch die Anordnung nach der Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß eine bequeme und billige Montage der Erdungsschiene 16 möglich ist, und daß besondere Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Teilen der Kapselung für die Erdung wegfallen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Erdleitungsanschluß bei Gehäusen für schlagwettergeschützte Geräte, die zum Anschluß der Zu- und Ableitungen besondere Anschlußkammern besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Anschluß des Erdleiters erforderlichen durchgehenden Leitungen von der Erdungsklemme der einen Anschlußkammer zu der Klemme der anderen Kammer an der Außenseite des Gehäuses verlegt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsschiene an der Rückseite des Gehäuses angeordnet ist und die als Anschlußklemmen ausgebildeten Enden der Schiene durch die Rückwand der Anschlußkammem in diese eingeführt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsschiene zwischen Rippen geschützt verlegt ist.
    flierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA63750D 1931-10-14 1931-10-14 Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete Expired DE569156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63750D DE569156C (de) 1931-10-14 1931-10-14 Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63750D DE569156C (de) 1931-10-14 1931-10-14 Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569156C true DE569156C (de) 1933-01-30

Family

ID=6943280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA63750D Expired DE569156C (de) 1931-10-14 1931-10-14 Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569156C (de) Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete
DE2012901A1 (de) Elektrischer Installationsbauteil in einer Stromverteilungsanlage mit Sammelschienen
DE872595C (de) Mit Anschlussklemmen und Sicherungen versehener wasserdichter Abzweigkasten
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE699014C (de) Auf ein Leitungsregister aufzusetzende Abzweigdose
AT394474B (de) Schutzkontaktstecker in wasserdichter ausfuehrung
DE929909C (de) Steckdose mit Erdleitungsvorrichtung
DE1907680A1 (de) Geraetragplatte fuer den Einbau in Verteilungen
AT103829B (de) Wetterfester Kabelendverzweiger für Schwachstromkabel.
DE336621C (de) Anschlussapparat mit Isoliertransformator fuer Fernsprechstationen zum Anschalten an hochspannungsgefaehrdete Leitungen
DE950384C (de) Stecker fuer elektrische Schnurleitungen mit Schutzkontakt und quergeteiltem Gehaeuse
AT238281B (de) Schutzkontaktstecker mit quergeteiltem Steckerkörper
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE749158C (de) Explosionsgeschuetzte Abzweigdose
AT103689B (de) Wasserdicht gekapselter Kabelendverschluß.
DE457977C (de) Vorrichtung bei elektrischen Steckern mit konzentrischer Anschlussleitung
AT93877B (de) Anschlußapparat mit Isoliertransformator für Fernsprechstationen.
DE681467C (de) Wasserdichte, im Zuge von beweglichen elektrischen Leitungen eingebaute Steckerkupplung
DE590281C (de) Aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehender Klemmenkasten fuer Elektromotoren
DE1110726B (de) Explosionsgeschuetztes elektrisches Schaltgeraet
DE6750449U (de) Verbindungs- und verzweigungsdose fuer fernmeldekabel
AT129225B (de) System wasserdichter Abzweigkästen für elektrische Verteilungsanlagen.
DE709043C (de) Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff
DE1765590B1 (de) Gehaeuse fuer fernmeldekabel- endverteiler oder-endverzweiger
DE3701152A1 (de) Steckkontaktvorrichtung