DE141568C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141568C
DE141568C DENDAT141568D DE141568DA DE141568C DE 141568 C DE141568 C DE 141568C DE NDAT141568 D DENDAT141568 D DE NDAT141568D DE 141568D A DE141568D A DE 141568DA DE 141568 C DE141568 C DE 141568C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
springs
arm
hook
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141568D
Other languages
English (en)
Publication of DE141568C publication Critical patent/DE141568C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/10Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means having links or bars coupling or uncoupling by rotating around a vertical axis
    • B61G1/12Operating devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von selbsttätigen Eisenbahnwagenkupplungen, welche so gebaut ist, daß die freie Beweglichkeit des Kuppelgliedes in GleiskrUmmungen nicht gehindert wird.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in der Draufsicht, Fig. 2 in der Seitenansicht, Fig. 3 ist eine Vorderansicht derselben.
Das Kuppelglied besteht aus einem Bügel 1 mit Haken 2. Bügel 1 ist an der Stirnseite des Wagens um eine senkrechte Achse 4 drehbar befestigt und wird mit dem Haken dadurch in der Kuppellage festgehalten, daß ein mit ihm verbundener, durch eine Bogenschiene 6 geführter Arm 5 an seinem Ende zwischen zwei Federn 7 und 8 mit festen Widerlagern gelagert ist.
Sollen zwei Wagen miteinander gekuppelt werden, so kommen entweder die Haken 2 der Kupplungen miteinander in Eingriff, oder wenn die Wagen verschieden stark belastet sind und die Haken übereinander liegen, so kuppelt sich der Haken der einen Kupplung mit dem Bügel der anderen Kupplung. In beiden Fällen führen die beiden Kuppelglieder unter Spannung der Federn 7 eine Bewegung aus der Mittellage heraus aus, bevor sie ineinander eingreifen. Die gespannten Federn 7 bewegen dann die Haken, auf die Arme 5 wirkend, in die Kuppellage wieder zurück.
Der Arm 5 bewirkt ferner, daß das mit ihm verbundene Kuppelglied, wenn die Zugstange 14 durch die Spannvorrichtung eine Längsverschiebung erfährt, aus der Mittellage herausbewegt und damit (Fig. 1 punktiert) die Kupplung gelöst wird. Die Federn 7 und 8 zu beiden Seiten des Lenkers halten in diesem Falle das Ende desselben fest, gestatten den Kuppelgliedern jedoch gleichzeitig, beim Durchfahren von Krümmungen sich frei zu bewegen.
Die Federn 9 und 10 bezwecken eine Beweglichkeit des Kuppelgliedes in senkrechter Richtung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Vorrichtung zum Lösen von Kupplungen durch achsiale Verschiebung der Kuppelglieder, gekennzeichnet dadurch, daß der Arm (5) des Kuppelgliedes (1) zwischen zwei Federn (7 und 8) gelagert ist, welche bei einer Verschiebung der Zugstange (14) das freie Ende des Armes (5) festhalten, so daß sich der Haken (1) in die Offenstellung dreht, und welche beim Durchfahren von GleiskrUmmungen eine Bewegung des Kuppelgliedes aus der Mittelstellung heraus gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT141568D Active DE141568C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141568C true DE141568C (de)

Family

ID=409177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141568D Active DE141568C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141568C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248161B2 (de) Heftwerkzeug
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
DE141568C (de)
DE564371C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE910901C (de) Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT142799B (de) Holzspaltmaschine.
DE1911117B2 (de) Greifklemme zum anheben von stahlplatten oder dgl
AT47571B (de) Von der Zugvorrichtung betätigte Reibungsbremse für Eisenbahnfahrzeuge.
DE94558C (de)
DE484259C (de) Selbsttaetige, aus OEse und Haken bestehende Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE330197C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnwagen
DE138225C (de)
DE352853C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnwagen und Strassenfahrzeuge
DE169677C (de)
DE112876C (de)
DE170071C (de)
DE58408C (de) Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
AT21588B (de) Selbsttätige Mittelpufferkupplung.
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE183460C (de)
DE1455257C3 (de) Übergangskupplung fur Schienen fahrzeuge
DE2602799C3 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE139931C (de)
DE155030C (de)
DE61133C (de) Selbsttätige, seitlich auslösbare Kupplung für Eisenbahnwagen