DE141549C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE141549C DE141549C DENDAT141549D DE141549DA DE141549C DE 141549 C DE141549 C DE 141549C DE NDAT141549 D DENDAT141549 D DE NDAT141549D DE 141549D A DE141549D A DE 141549DA DE 141549 C DE141549 C DE 141549C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabin
- frame
- ship
- hollow
- gallery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B29/00—Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
- B63B29/02—Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
- B63B29/04—Furniture peculiar to vessels
- B63B29/12—Self-levelling mountings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schiffskajüte, deren Fußboden trotz
der Schwankungen des Schiffes stets horizontal erhalten wird. Zu diesem Zweck ist die vorteilhaft
zylindrisch ausgebildete Kajüte nach Art der kardanischen Aufhängung derart aufgehängt,
daß sie sich mittels zweier Zapfen in einem Rahmen drehen kann, der seinerseits wiederum mittels zweier Zapfen, deren Achse
senkrecht zu der der Zapfen der Kajüte steht, an den Schiffsverbandteilen aufgehängt ist.
Um den Eintritt in die Kajüte zu ermöglichen, sind die genannten Zapfen hohl und
der Rahmen ist zu einer Galerie ausgebildet, so daß man durch die hohlen Zapfen des
Rahmens auf die Galerie und von der Galerie durch die hohlen Zapfen der Kajüte in letztere
gelangen kann. Um zu bewirken, daß die Kajüte bei den Schwankungen des Schiffes
ihre richtige Lage erhält, sind noch an Hebeln angeordnete Gegengewichte vorgesehen, die
den Schwerpunkt der Anordnung möglichst tief legen. Außerdem sind Bremsvorrichtungen
angeordnet, welche plötzliche Schwankungen und Stöße verhindern.
Die Erfindung ist in beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen
Fig. i, 2 und 3 die Kajüte im Querschnitt, Längsschnitt und Grundriß und die
Fig. 4, 5 und 6 den die Kajüte umgebenden Rahmen in Vorderansicht, Seitenansicht und
Grundriß. Die
Fig. 7 und 8 zeigen die Aufhängung des Rahmens am Schiffskörper in Ansicht und
Grundriß, desgleichen die
Fig. 9 und 10 die Aufhängung der Kajüte innerhalb des Rahmens in Vorderansicht und
Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Die
Fig. 11 zeigt die Einrichtung der Bremsvorrichtung,
die
Fig. 12 und 13 sind schematische Darstellungen
der Kajüte, bei denen der Rahmen nur auf zwei bezw. auf drei Seiten als Galerie ausgebildet
ist.
Die zylindrische Schiffskajüte 1 ist von einem Rahmen 2 umgeben, der als Galerie ausgebildet
ist. An dem Rahmen sind zwei hohle Zapfen 3 befestigt, welche in entsprechenden '
Lagern an festen Teilen 6 des Schiffes sich drehen können und in diesen Lagern zweckmäßig
auf Rollen 5 laufen. Senkrecht zu der Achse der Zapfen 3 sind an dem Rahmen zwei nach innen vorspringende hohle Zapfen 4
angeordnet, die in entsprechende Aussparungen der Kajüte 1 eingreifen. Zur Verminderung
der Reibung sind auch an diesen Zapfen Rollen 7 vorgesehen.
Um die hohlen Zapfen 3 zu entlasten, sind an dem Rahmen über diesen Zapfen zwei
Träger 8 angeordnet, welche mittels Rollen auf an den Schiffsverbandteilen angeordneten
Kreisbahnen 10 laufen. In gleicherweise werden die Zapfen 4 durch den an der Kajüte
befestigten durchgehenden Träger 9 entlastet, der sich mittels Rollen auf an dem Rahmen
angebrachte Kreisbahnen 11 stützt. Die Ausbildung der Kreisbahnen 10 und 11 erfolgt
zweckmäßig in der Form von Kugelsegmenten, um geringe seitliche Schwankungen zuzulassen,
wobei einem Anstoßen des Rahmens an die
Schiffsverbandteile bezw. der Kajüte an den Rahmen durch zwischengelegte Rollen 50
bezw. 51 vorgebeugt wird.
Zur sicheren Aufhängung des ganzen Rahmens an den Trägern 8 dienen noch Taue 12
(Fig. 5, 6, 8 und 10).
Um den Schwerpunkt der ganzen Anordnung möglichst tief zu legen und dadurch die
Kajüte sowohl beim Rollen als auch beim Stampfen des Schiffes in richtiger Lage zu erhalten,
sind die Träger 8 und 9 mit Hebeln 13 bezw. 17 ausgerüstet, welche an ihren
unteren Enden Gegengewichte 14 bezw. 18 tragen.
Die Hebel 13 drehen sich um am Schiffe befestigte
Zapfen 15, welche in der Achse der Zapfen 3 liegen, während die Hebel 17 sich
um am Rahmen in der Achse der Zapfen 4 angebrachte Zapfen 19 drehen. Die Gegengewichte
14 werden mittels Rollen 20 an fest im Schiffsgebälk angeordneten Schienen 21 geführt.
Zur Herstellung eines solideren Verbandes sind noch Verbindungsstangen 52 zwischen
den Hebeln 13 und dein Rahmen 2 vorgesehen.
Die Hebel 17 der Träger 9 werden mittels Rollen 22 auf am Rahmen befestigten Schienen
geführt; auch hier sind die unteren Hebelenden mit der Kajüte durch Stangen 53 (Fig. 9) verbunden.
Beim Stampfen und Rollen des Schiffes schwingen somit die Kajüte und der Rahmen
um die Zapfen 4 bezw. 3, ohne diese zu belasten.
Unter dem Fußboden der Kajüte ist zweckmäßig noch ein entsprechender Ballast angeordnet,
um dadurch den Schwerpunkt der Kajüte so viel wie möglich nach unten zu legen.
Zur Verhinderung heftiger Schwankungen und zur Abschwächung von Stoßen steht die
Kajüte ι durch einen Zahnsektor 39 mit einer gezahnten Kolbenstange 40 zweier mit Wasser
gefüllter Zylinder 41 in Verbindung, weiche bremsend auf die Bewegungen der Kajüte einwirken.
In gleicher Weise ist für den Rahmen ein Zahnsektor 42 mit Zahnstange und Bremszylindern 49 vorgesehen.
Soll die zylindrische Kajüte nur einen einzigen Raum besitzen, so kann man die Galerie
auf zwei Seiten weglassen, wie schematisch in Fig. 12 dargestellt ist; soll die Kajüte mehrere
Räume enthalten, so kann man, anstatt, wie in Fig. 6 gezeigt, die Galerie ganz herumgehen
zu lassen, die Galerie auch nur auf drei Seiten des Rahmens ausbilden, wie dieses die
Fig. 13 schematisch zeigt.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι . Kardanisch aufgehängte Schiffskajüte zur Erhaltung eines ständig horizontalen Fußbodens, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrisch gestaltete Kajüte mittels hohler Zapfen in einem eine Zugangsgalerie bildenden Rahmen (2) hängt, welcher Rahmen gleichfalls mittels hohler Zapfen an festen Schiffsverbandteilen aufgehängt ist, wobei die hohlen als Eingang in die Kajüte bezw. in die Galerie des Rahmens dienenden Zapfen durch auf entsprechenden Auflagern am Rahmen bezw. am Schiffsgebälk (11 bezw. 10) gleitende Träger (9 bezw. 8) entlastet sind, mit denen die Kajüte bezw. der Rahmen fest verbunden ist.
- 2. Ausführungsform der Schiffskajüte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den mit der Kajüte bezw. dem Rahmen verbundenen Trägern (9 bezw. 8) um in der zugehörigen Drehachse am Rahmen bezw. fest am Schiff angeordnete Zapfen schwingende Hebel (17 bezw. 13) mit zwischen Schienen geführten Gewichten angebracht sind, welche die Kajüte bezw. den Rahmen bei Schwankungen des Schiffes in normaler Lage erhalten.
- 3. Ausführungsform der Schiffskajüte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kajüte als auch der Rahmen bei ihrer Bewegung auf die Kolbenstangen hydraulischer Bremszylinder einwirken, wodurch heftigen Schwankungen und Stoßen vorgebeugt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE141549C true DE141549C (de) |
Family
ID=409159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT141549D Active DE141549C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE141549C (de) |
-
0
- DE DENDAT141549D patent/DE141549C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69000289T2 (de) | Kran mit anhebbarem ausleger und mit einer ausleger-rueckstossvorrichtung. | |
DE1807169A1 (de) | Hydraalische Hebevorrichtung fuer Hebewagen | |
DE141549C (de) | ||
EP0860394A2 (de) | Aufhängung einer Schiene, insbesondere einer nach unten offenen hohlprofilförmigen Schiene | |
DE1961132B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen verfahrbaren Schiffsportalkran | |
DE3042872A1 (de) | Ueberschlagschaukel als belustigungsvorrichtung | |
DE1812161A1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung und Fuehrung von Flaschenzug und Hakenkonstruktion | |
DE1431951A1 (de) | Einrichtung zur Fuehrung eines Gegenstandes (Lauf-Kran) auf einem Gleis | |
DE1415834A1 (de) | Ablaufstaender fuer Kabeltrommeln | |
AT111065B (de) | Notbrücke. | |
DE139724C (de) | ||
DE1924699C (de) | Betätigungseinrichtung für die Konsole einer Hochseilfbrderanlage für Schiffe | |
DE973055C (de) | Wippkran | |
DE2550192C3 (de) | Rundfahrgeschäft mit einem an einem Gestell einseitig angelenkten Tragarm | |
DE2130081C3 (de) | Zug- und Druckkräfte übertragendes Wippwerk für einen Kranausleger | |
DE396472C (de) | Wiegevorrichtung | |
DE1112919B (de) | Ladebaumfuehrung zum Verschwenken und Auftoppen eines Ladebaumes | |
DE428713C (de) | Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze | |
DE265052C (de) | ||
DE146870C (de) | ||
DE1506529C (de) | Laufkatze für Stripperkrane, Tiefofenkrane, Magnetkrane und dgl. in Einträgerbauart | |
DE1752652A1 (de) | Vorrichtung zum AEndern der in den Vielwalzen-Walzwerken die Arbeitswalzen-Einbaustuecke beaufschlagende Kraefte | |
DE1089141B (de) | Schwimmkran | |
DE34506C (de) | Schlingerbett für Seeschiffe | |
AT68465B (de) | Verfahren und Fahrzeug zum Befördern schwerer Lasten mittels Motorzug- und Anhängewagen. |