DE1409840A1 - Verfahren zum Aufbringen von Abstreumaterial auf bituminoese Fahrbahndecken - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen von Abstreumaterial auf bituminoese Fahrbahndecken

Info

Publication number
DE1409840A1
DE1409840A1 DE19611409840 DE1409840A DE1409840A1 DE 1409840 A1 DE1409840 A1 DE 1409840A1 DE 19611409840 DE19611409840 DE 19611409840 DE 1409840 A DE1409840 A DE 1409840A DE 1409840 A1 DE1409840 A1 DE 1409840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grit
mastic
application
road surfaces
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611409840
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Scheuerer
Ludwig Spamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1409840A1 publication Critical patent/DE1409840A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/205Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders the material being spread by means of a gaseous current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufbringen von Abatraumaterial
    au bitu.m nostFahrbahadecken
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren ZUM Aufbringen von
    Abstreumaterial (Splitt, Sand ünd dergl.) auf Guflaaphalt, Nasstix
    und äh.-.---liche bituminöse Massseen, wobei dieses in den heißen Asphalt
    r`urah Druckluft oder Schleuderkraft verteilt und eingedrückt wird.
    Das Wesentliche der vrfindung besteht darin, daß durch dieses
    Verfahren das Absstreuaaterial nicht durch seine eigene ;#eh--er-
    kraft, sondern mit BeweGungsenergie auf die etwa 220-24ƒo0 heiße
    und zäbplastische bituminöse ei"assse aufgebraobt wird. daher aus-
    reichend tief in sie eindringt und anklebt, ohne die planeben ge-
    fertigte Fahrbahndecke bis zur Unebenheit zu verdrücken.
    In den techaaisschen Vorschriften TV Lit 5/19a wird a. B. für
    Gußassphalt gefordert, die Deckenoberfläche beim 2imban aufzurauhen
    oder abzustumpfen und zwar deshalb, weil beim Verstreichen der
    Bitumen in t)berschu8 enthaltenden Massee ,sich eins Bitumenhaut
    bildet, die eine
    in Straßenverkehr bedeutet. Das
    bisher übliche Verfahren zur Beseitigung dieser Gefahr ist das
    lbs3 ;reuet J",-er noch he :_ @ en Decke seit rohem oder schwach bitu-
    mini.$rten Splitt oder dergl. und später nachfolgendem Andrücken
    dNeQs »troumateriaia mittels Glattoder tachels@alze, Fein-
    körniger :.jplitt wird nicht zur zusätzlicheL Raugestaltung der
    [`ecke, sondern hauptssäc=:3.ich zum betsmpfen der 1-eckenoberfläche
    aufgebracht; er lie_=ert suzuaagen das F-eibm.t;terial zur schnelle-
    ren j tfernung der u. :`. rutschgefährlichen Bltumenhaut. Ist
    diese abgerieben, darin --:fest rammt die eigentliche ilaspelrauhigkeit
    des üiitiasphaltes zum Vorschein.ä;it.i:lien umhiiil!,er .@_ litt bare
    tot natürlich besser, arer schließlich wird auch dieser vom Ver-
    ... hehr zerrieben und träGt zur :::ntfernung der Bitumenhaut bei.
    D1¢ Na- chteile doll ba:2r gen 1g"£f sind folgende:
    1) Das Aufbringen dass Abstreugutea von Hand durch üchaufelwurf
    oder maschinell ist in der erforderlichen gleiclmäPi,.;keit
    It1CHT möglich.
    2) Das Andrücken und Undrücken des nicht gleichmäßig aufge-
    brachten Abetreugutess durch Glatt-und Stachelwalzen bewirkt Un-
    ebenheiten in der Fahrbahndecke, weil dort, wo dass abstreugub
    n@. jicke:rliegt, d3.e beim-maschinellen Einbau von Gußaaphalt mittels
    eines schienengeführten fertigem erzielte große Lbemheit
    durch. das Abwalzen zunichte gemacht wird. Die über d_as dicker
    liegende Abstreugat später darübergeführte "!alzee verdrückt
    die darunterliegende noch =reiche Gußazphaltmasse.
    3) Durch die ,tsachelwalze entsteht zwangsläufig eine Riffelung
    (Waffelmuster) der £Y%eckenoberfläche, die nach bisherigen Beo-
    bachtungen die Griffigkeit der Decke nicht erhöh, sondern
    sogar herabsetz4t. In den Vertiefungen wird das 4iederschlage-
    Wasser länger festgehalten., die Fahrbahndecke bleibt länger
    naß und hat dadurch längere Zeit geringere GriffiGkeit. Hier-
    durch und . urah die iassereprühfahnen hinter den Pahrzeugen
    entstehen,nicht vorauszusehende Verkehregeefahren.
    4) .Das Abstrvugut wird an den 2tacheln (Nocken)* der @.,taahelvialze
    tiefer als an den ande en F'.-'tollen, also u n g 1 e i c h
    m ä 2 i g eingeda-Uckt i
    5) Die leichte Umhüllung des Abstreumaterials mit Bindemittel
    ist nur :vegen der : :taubbindung bei Aufbringung des Ä._.littes
    durch e i g e n e Schwerkraft erforderlich, und verursacht
    zusätzliche Kosten.
    Die Vorteile des neuen-Verfahre
    Durch das neue Verfahren wird unter `egfall des technisch un-
    vollkommenen gerteilenn des Abstreugutes von Rand oder uiit Ge-
    rät und unter Tegfall der für die DeckenverdichtJng überflüssi-
    gen und für die Deckenplanebenheit und in sonstiger Einsicht
    sogar nachteiligen Glatt- und Stachelwalzen aas Abstreugut mittels
    Druckluft oder ::chleuderkraft, also mit Bewegunasenergi® auf die
    noch heiße Decke aufgespritzt.
    Vertiälen, An- und ;indrlicken des Abstreugurea geschieht bei d:x
    neuen Verfahren in einem e i n z i. g t n Arbeitsgang, wobei
    eine oder mehrere Spritz. oder `}chleuderdüsen von Hand oder auch
    maschinell sauer- über die Deckenoberfiüche hin- und herlaufend ge-
    führt werden. Je nach der gewünschten Linäringtiefe des Abstren-
    gutes in die noch heiße Masst kann Luftsxru.ck, Schleuclark -@;ft
    oder Düsenabstand von der Deck,noberfläche entsprechend F;eän-
    desrt werden. Auch kann roher, nicht unhüllt:r Splitt i:soch Gut
    anhaften, weil der vorhandene Casteinstaub in die Luft b@ebiasen
    wird, während nur gröberes Korn durch seine BeweE;umgsenergie in
    die heiße Masse eindringt w .

Claims (1)

1 `at erit enepri@che _ 'i) Verfahren zum Aufbringen von Abstreugut auf bllpme Fahrbahndecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstrsu# gut (Splitt, Sand und dergl.) durch Drä,ckluft dicht hin- ter dem Deckenfertiger in den noch heitent weichen bita# minösen'ahrbahnbeiag (Gußasphalt, Mastix und dergl.) in #ia Arbeitsgang verteilt und ein&edrück-t wird. . .2) Verfahren zum Aufbringen von AbstreuGut auf bitualnöse Pahr- bahnciecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreugui (Splitt, Sand und derEl.) durch Sch12ude=tt dicht hinter kl.en Decken- fertiger in den noch heißen, weichen bituminösen Fahrbahn%elsg (Gußasphalt, Mastix und dergl.) in einem Arbeitsgang vertu und eingedrückt wird:
DE19611409840 1961-11-01 1961-11-01 Verfahren zum Aufbringen von Abstreumaterial auf bituminoese Fahrbahndecken Pending DE1409840A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC030502 1961-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1409840A1 true DE1409840A1 (de) 1969-01-30

Family

ID=7431767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611409840 Pending DE1409840A1 (de) 1961-11-01 1961-11-01 Verfahren zum Aufbringen von Abstreumaterial auf bituminoese Fahrbahndecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1409840A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149363A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
EP1403435A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Colas Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenqualität von Fahrbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149363A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
EP1300517A3 (de) * 2001-10-06 2004-01-28 Hermann Kirchner GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
EP1403435A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Colas Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenqualität von Fahrbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2845100A1 (fr) * 2002-09-30 2004-04-02 Colas Sa Procede d'amelioration des qualites de surface d'une voie de circulation et dispositif pour sa mise en oeuvre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016005566A1 (de) Verfahren zum herstellen von betonelementen
DE1409840A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Abstreumaterial auf bituminoese Fahrbahndecken
DE3147834A1 (de) Verfahren zum instandsetzen einer bituminoesen fahrbahndeckschicht, bei der kontinuierlich das deckschichtmaterial erwaermt, gelockert, eingeebnet und wieder neu verdichtet wird
US2229872A (en) Road surfacing process
DE560594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Beton fuer Strassendecken
DE2700137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von strassen-asphaltbelaegen
AT232243B (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammenhängenden, als Isolierschicht oder Isolier-Zwischenschicht dienenden Belages und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2640984C2 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer beschädigten bituminösen Fahrbahndeckschicht und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE381657C (de) Bauverfahren
DE631513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen farbiger Markierungsstreifen in Betonstrassendecken
DE811236C (de) Verfahren zum Ebnen und Fahrsichermachen von Pflasterdecken
DE833057C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrauhung von Pflasterdecken
EP0319702A2 (de) Belag für Tragschichten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE526259C (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfasphalt mit gehaerteter Oberschicht
DE738972C (de) Kaltfluessige Bindemasse fuer die Herstellung von Strassendecken
DE615501C (de) Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel
AT117533B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßenbelägen.
DE651166C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kleinpflasterdecke und Bordstein fuer eine nach diesem Verfahren hergestellte Kleinpflasterdecke
AT154714B (de) Verfahren zur Aufrauhung bereits bestehender bituminöser Oberflächen.
DE651835C (de) Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden
DE689057C (de) Verfahren zur Herstellung moertelgebundener Strassendecken
DE465206C (de) Verfahren zur Herstellung eines kuenstlichen Pflastersteins
DE557121C (de) Herstellung von Strassenfahrbahnen
DE532283C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wegebelagmaterials
DE814746C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke