DE1402C - Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und Skala - Google Patents
Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und SkalaInfo
- Publication number
- DE1402C DE1402C DE1402DA DE1402DA DE1402C DE 1402 C DE1402 C DE 1402C DE 1402D A DE1402D A DE 1402DA DE 1402D A DE1402D A DE 1402DA DE 1402 C DE1402 C DE 1402C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pointer
- scale
- balance
- double movement
- inclination balance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G1/00—Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
1877.
Klasse 42.
HEINRICH PFITZER in OSCHATZ. Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und Scala.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. September 1877 ab.
Fig. i. Gold- oder Briefwaage.
Der mit der Hauptaxe und der Scala versehene Hauptkörper A bewegt sich auf oder in
dem Gestell B.
Die Zugstange D ruht mit einer Doppelpfanne unterhalb auf einer Schneide, welche
mit dem Hauptkörper verbunden ist; oberhalb trägt diese Doppelpfanne den mit einer Schneide
versehenen Zeiger C.
E und F sind Drehpunkte für den Zeiger C.
Im unbelasteten Zustande der Waage steht der Zeiger auf Null. Wird die Waagschale G
belastet, so bewegt sich der Zeiger und die Scala gleichzeitig und zwar in entgegengesetzter
Richtung. Der Zeiger beschreibt genau den ihm vorgezeichneten Kreisabschnitt. Sind beide
Theile in Ruhe zeigt der Zeiger das gewünschte Gewicht an der Scala.
Bei Entlastung kehrt der Zeiger auf Null zurück.
Fig. 2. Wirthschafts- oder Packetwaage.
A in Verbindung mit einer Tafel- oder Brückenwaage, ist eine Scheibe mit einer Axe
und mit der Scala.
B der Zeiger, ebenfalls mit einer Axe. Eine jede der beiden Axen bewegt sich in besonderen
Pfannen.
C C sind Zugstangen; die eine ist mit A, die andere mit B mittelst Pfannen und Schneiden
verbunden. Die unteren Theile der Zugstangen sind mit den Balken einer Tafelwaage oder
dem Hebel einer Brückenwaage zu verbinden. Wird eine solche Waage belastet, so bewegt
sich A und B gleichzeitig und zwar in entgegengesetzter Richtung und der Zeiger wird das
gesuchte Gewicht angeben. A und B haben entsprechende Gegengewichte (auf der Zeichnung
nicht mit angegeben), welche den Zweck haben, dafs bei Entlastung der Waage der Zeiger
auf Null zurückkehrt.
Beide Waagen haben ein und dasselbe System: Die Drehpunkte bestehen nur aus Schneiden und
Pfannen; Scala und Zeiger bewegen sich gleichzeitig und zwar in entgegengesetzter Richtung.
Entgegen der bisherigen sehr mangelhaften Bauart solcher Waagen, äufsert dieses neuere,
vollkommnere System gröfstmögliche Sicherheit und Empfindlichkeit. Beispielsweise sei
hier erwähnt, dafs eine gut gearbeitete und belastete Waage, nach Fig. 1, noch eine Gewichtsauflage von 5 cg und weniger angiebt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1402T | 1877-09-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1402C true DE1402C (de) |
Family
ID=70912357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1402DA Expired - Lifetime DE1402C (de) | 1877-09-29 | 1877-09-29 | Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und Skala |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1402C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE745776C (de) * | 1939-03-26 | 1944-05-05 | Werner Dierbach | Neigungswaage |
-
1877
- 1877-09-29 DE DE1402DA patent/DE1402C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE745776C (de) * | 1939-03-26 | 1944-05-05 | Werner Dierbach | Neigungswaage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2740669A1 (de) | Zaehlwaage mit zwei wiegebuehnen | |
DE1402C (de) | Neigungswaage mit Doppelbewegung für Zeiger und Skala | |
DE62152C (de) | Winkelhebel - Waage | |
DE8551C (de) | Doppelwinkelhebelwaage | |
DE714931C (de) | Neigungsbriefwaage | |
DE174444C (de) | ||
DE86735C (de) | ||
DE8894C (de) | Dezimal-Tischwaage | |
DE204456C (de) | ||
DE16676C (de) | Zeiger - Hebelwaage | |
DE30704C (de) | Entlastungs- und Feststellvorrichtung an Waagen | |
DE393592C (de) | Oberschalige Praezisionsschnellwaage | |
DE33033C (de) | Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen | |
DE100295C (de) | ||
DE293241C (de) | ||
DE382020C (de) | Preisneigungswaage | |
DE697676C (de) | Neigungsbriefwaage | |
DE172346C (de) | ||
DE11623C (de) | Waage zum Abwägen von Fischen | |
DE460856C (de) | Abnehmbare Haengewaage | |
DE111733C (de) | ||
DE1172441B (de) | Doppelschalige Waage mit Neigungsgewichtsanzeige | |
DE252078C (de) | ||
DE99642C (de) | ||
DE56587C (de) | Oberschalige Neigungswaage |